<
>
Wird geladen...
Todestag Nawalnys jährt sich

Baerbocks Zögern: Hat sie Nawalnys Rettung verhindert?

von Redaktion

18.02.2025

| Lesedauer: < 1 Minuten
Hätte ein Gefangenenaustausch Alexej Nawalny retten können? Außenministerin Baerbock blockierte monatelang eine Freilassung des russischen Auftragsmörders Krassikow. Kanzler Scholz drängte – doch als Baerbock nachgab, war es zu spät.

Ein Jahr nach dem Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny haben zahlreiche Staats- und Regierungschefs seine Position als Gegner Wladimir Putins gewürdigt. Nawalny starb unter mysteriösen Umständen in einer Strafkolonie, nachdem er 2021 verhaftet und zwei Jahre später dorthin verlegt worden war.

Auch Außenministerin Annalena Baerbock äußerte sich am Gedenktag. „Mit jeder Faser seines Herzens hat Nawalny für ein freies Russland gekämpft und dafür vor einem Jahr in einem russischen Straflager mit seinem Leben bezahlt. Sein Feuer für die Freiheit lebt weiter in all jenen, die sich Putins Repression mutig widersetzen.“ Der Mut seiner Ehefrau gebe ihr Hoffnung und sei Ansporn.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Doch mit dem Daily Telegraph macht eine der wichtigsten britischen Tageszeitungen der deutschen Außenministerin schwere Vorwürfe: sie habe einen Gefangenenaustausch mit Russland sechs Monate hinausgezögert. Die Zeitung beruft sich auf einen Bericht des Spiegels. Zuvor hatten auch die NZZ und die Berliner Zeitung berichtet.

Demnach hatte Baerbock sich wiederholt dagegen gewehrt, den russischen Auftragsmörder Wadim Krassikow freizulassen, der in Deutschland wegen des Mordes an einem ehemaligen tschetschenischen Kämpfer verurteilt wurde. Der Austausch wurde von Nawalnys Familie sowie seinen engen Beratern Leonid Wolkow und Maria Pewtschich ins Spiel gebracht.

Berlin erhielt von Moskau eine Liste russischer Gefangener, die für einen möglichen Gefangenenaustausch infrage kämen. Krassikow stand ganz oben auf der Liste.

Bundeskanzler Olaf Scholz drängte seine grüne Ministerin, den Gefangenentausch auszuführen. Baerbock zeigte jedoch erhebliche Zweifel an den rechtlichen und moralischen Implikationen. Der damalige US-Präsident Joe Biden befürwortete das Geheimprojekt.

Scholz bezeichnete den Austausch als humanitären Notfall und als Gefallen für die Amerikaner, der auch deutschen Sicherheitsinteressen dienen könnte. Als Baerbock nach sechs Monaten zustimmte, war Nawalny bereits tot.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

32 Kommentare

  1. Dann wäre in erster Linie die Schuld bei Olaf dem Vergesslichen zu suchen.
    Ein grinsender Versager ohne Gleichen. Hat weder Habeck, Faeser noch Baerbock im Griff. Ich wage zu behaupten, er ist deswegen eine Lame Duck, weil seine Fraktion mehr weiss hinsichtlich seiner Cum Ex und Wirecard Connections.

  2. Ich schreibe es ungern, aber wenn das stimmen sollte, dann war es vermutlich nicht nur falsch. So dämlich Baerbock im Normalfall ist. Es hat schon eine gewisse Berechtigung, dass es fragwürdig, wäre sich einerseits erpressen zu lassen und sich andererseits mit Nawalnyj belasten, der bei aller Tragik ein ziemlich widersprüchlicher Charakter war. Dazu ist unklar, ob Moskau je vorgehabt hat, ihn wirklich ausreisen zu lassen. Und auch, ob Nawalnyj das überhaupt gewollt hätte.
    Trotzdem ist sein Tod natürlich wirklich tragisch und auch schlimm für Russland. Weniger, weil er wirklich der große Opposionsführer war. Der war gar nicht, er war in der Opposition gar nicht so anerkannt. Aber gerade das lässt sein Leid und seinen Tod im Grunde sinnlos erscheinen.
    Rückblickend ist es wie eine Art Vorbote des Ukraine-Krieges.

  3. Baerbock? Nach den heutigen Ankündigungen der Hamas, fehlen mir die Worte, nein, die Worte fehlen mir nicht, sondern der Morgenmantel, zu beschreiben, wie ich empfinde, was ich von dieser “Person” halte! Nawalny, den man in Deutschland getrost als “rechts” bezeichnen kann, ist mir egal. Interessant wäre, wer die Opposition Russlands finanziell gefördert hat. Vielleicht gibt es da bald neue Erkenntnisse aus USA!
    Nein, diese schreckliche Person hat es persönlich zu verantworten, dass Kfir, Ariel und ihre Mutter als Leichen von diesen Pali-Monstern übergeben werden. Dieses Gesindel, das mit deutschem Steuergeld von Baerbock gemästet wurde! Ich bin jetzt in diesem Zustand, dass ich dafür bin, dass die IDF mit Gaza und diesem ganzen Dreckshort an sog. Zivilisten tabula rasa macht! Familie Bibas hatte die deutsche Staatsbürgerschaft und ich wie viele andere auch haben die ganzen Tage, Wochen und Monate nichts, gar nichts vernommen, dass eine Baerbock irgendwas Sinnvolles getan hat, um die Kleinkinder samt Mutter schnellstmöglich freizubekommen! Nur Nethanjahu zu belehren… – zu mehr hat es bei dieser Person nicht gereicht! Ich könnte…, aber ich schreibe es nicht!

  4. Dann trägt auch Scholz eine Mitschuld, weil der sich in seiner gesamten Zeit als Kanzler nicht einmal gegen die Grünen durchsetzen konnte. In dieser Regierung konnte jeder machen was er wollte. Habeck ruiniert unsere Wirtschaft von innen und die Baerbock von außen. Und jetzt noch so was. Baerbock verhinderte den Austausch von Nawalny.
    Und jetzt kommt auch noch heraus: In einem Fall hat Scholz im Untersuchungsausschuss offenbar gelogen. In der Affäre um den Cum-Ex-Skandal gibt es Hinweise darauf, dass Scholz möglicherweise eine falsche Aussage vor dem Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft gemacht hat. Neue Dokumente, die dem Stern vorliegen, deuten darauf hin, dass Scholz entgegen seinen bisherigen Angaben in die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage eingebunden war.
    Wir haben so falsche Politiker in der Regierung. Es wird Zeit das sich da was ändert und die AfD das Ruder übernimmt.

  5. Warum ist Nawalny zurück nach Russland, wenn es doch so Lebensgefährlich war?

    Man hätte seine Reden, bevor er Bürgermeister von Moskau werden wollte, mal zeigen sollen. Seine Einstellung soll verdammt rechts gewesen sein.

  6. Ich glaube nicht, dass Baerbock irgendwas aus eigenem Antrieb macht, sondern nur umsetzt, was ihr aufgetragen wird.

    Sollte es so sein, wie hier geschildert, wirft das ein abermaliges schlechtes Licht auf den definitiv schlechtesten Bundeskanzler unserer jüngeren Geschichte.

    Wieder zeigt sich, das Scholz die Stabilität seiner Regierung und seine Kanzlerschaft über dem Staatswohl standen.

    Wäre er für den Gefangenenaustausch gewesen, im Wissen, somit dem vermutlich wichtigsten russischen Oppositionspolitiker das Leben zu retten, hätte er Baerbock dazu schließlich anweisen können oder sie aber entlassen müssen. Oder wollten Mützenich und die Hannover-Russen in der SPD das nicht?
    Es verhält sich ähnlich wie beim finalen Atomausstieg, da war das triste „Lebenswerk“ von Jürgen Trittin wichtiger, als das Land.

  7. Lt. Bloomberg hat Frau Baerbock auf der MSC eine massiver Aufrüstung der Ukraine und Europas angekündigt „Ähnlich wie beim Euro oder der Coronakrise gibt es jetzt ein Finanzpaket für die Sicherheit in Europa. […] Das wird in naher Zukunft kommen.“ Es wird sicher ein Schuldenpaket sein, Eurobonds? 700 Milliarden sollen es sein, vielleicht aber auch über 3 Billionen (wie bei der Energiewende, Green Deal und Corona, kann man das vorher nicht so genau sagen). Schulden, zum Kauf amerikanischer Waffen (hat Trump sich so gewünscht). Das EU-Aufrüstung-Schulden-Paket soll lt. Baerbock „in naher Zukunft kommen“. Von Bloomberg werden EU-Beamte zitiert mit den Worten, man wolle die neuen Pläne erst in der nächsten Woche, nach den Bundestagswahlen bekannt geben, „um Kontroversen vor der Wahl zu vermeiden“. Da will der Imperator USA Frieden machen in Europa und kriegsgeile Vasallen dürfen weiter auf Krieg machen – wenn sie die Waffen beim Imperator kaufen? Und der kündigt an, die Rüstungsausgaben von China, Russland und den USA halbieren zu wollen. Irgend etwas passt hier nicht zusammen.

  8. Ab und zu macht unsere Plapperdiplomatin auch mal was (vermutlich jedoch im Übereifer) richtig. Ihr ungebremstes Mitteilungsbedürfnis hat uns wenigstens vor der Wahl am 23.02. offenbart, wofür man gleich danach den Rest unseres „Volksvermögens“ einplant. Es steht zu erwarten, dass Deutschland auch noch für diese 700 Milliärdchen in den nächsten 300 Jahren die Hauptlast zu tragen hat. Schaun mer mal, wie hoch obendrein der Wiederaufbau der UA zu Lasten der reichen Deutschen eingeplant wird. Und nicht vergessen: Die vom Reisebüro der Ministerin herangeschafften bzw. die ungebetenen Gäste wollen auch noch was abhaben.
    Ich bin für einen Zukunftsplan Deutschland, nämlich das Flaschenpfand auf 3€/Flasche zu erhöhen!

  9. Vieleicht sollte man sich die Biographie Nawalnys anschauen und vor allem seine faschistische Reden.

  10. Müssen die dummen deutschen denn wirklich – jeden – retten ?
    Was wollen die bekloppten deutschen und denn noch alles in unser Land holen
    Die Witwe dieses Toten schmarotzt sich inzwischen auch in Berlin durch
    Aber ich verstehe, Sie, die Betrüger, tun das alles, um Russland zu schaden

  11. Es liegt mir fern, Baerbock verteidigen zu wollen, aber dieser Artikel ist extrem verkürzend.
    Krassikov wurde ausgetauscht, weil die USA dafür einen Amerikaner in russischer Haft freibekommen wollten. Biden hat diesen Deal nicht „befürwortet“, sondern gefordert. Man kann nur mutmaßen, wieviel diplomatischer Druck hinter den Kulissen ausgeübt wurde.
    Noch ein paar russische Dissidenten freizubekommen, war dann eine Idee der deutschen Seite, die für ihren Gefangenen auch etwas haben wollte.
    Außerdem hätte Nawalny vermutlich gar nicht ausgetauscht werden wollen. Zumindest ist er ja nach seiner Behandlung nach der Novitschok-Atacke freiwillig nach Russland zurückgekehrt; und von den freigetauschten Dissidenten waren einige dann doch sehr überrascht (und nicht unbedingt positiv), sich plötzlich in Deutschland wiederzufinden.

  12. Warum mussten wir den „retten“? Der war doch schon in D’land und wollte unbedingt zurück, den Märtyrer geben. Geht uns nichts an.

    • Da bin ich voll bei Ihnen….der wusste was auf ihn zukommt und hat sich verkalkuliert. Wahrscheinlich hat er davon geträumt, die Russen würden sich bei seiner Festnahme erheben und Putin stürzen….tja….

  13. Wäre es nicht wichtiger darüber zu reden, dass Baerbie gerade 700 Milliarden für Waffen und „Wiederaufbau“ in den Ukro-Rachen schaufeln will, während derweil hier die Brücken vergammeln?

  14. > Das so einer Asyl in Deutschland findet sagt viel über Deutschland aus.

    Einen Bodyguard von Osama Bin Laden gab es ebenso. Als er mal dem Land abhanden kam, gab es höchstrichterliche Anordnung, dass man ihn als außerordentliche Bereicherung samt zahlreicher Familie zurückholen und alimentieren muss.

  15. Grüne haben keine Ahnung was in russsischen Gefängnissen und Lagern abgeht !

    • Ich finde uns braucht nicht zu interessieren was in Gefängnisen in anderen Ländern abgeht. Es kann auch nicht sein, daß wir Straftäter beispielsweise nicht in Ihre Herkunftsländer abschieben weil bei denen in den Gefängnissen angeblich, oder nach Auffassung der Verantwortlichen „unmenschliche“ Verhältnisse herrschen. Für so Manche aus anderen Ländern sind doch die Verhältnisse in Deutschen Gefängnissen wie Hotel. Trotzdem werden sie In Deutschland für Ihre begangenen Straftaten meist gar nicht verurteilt sondern kommen ins Psycho Sanatorium

  16. > Auch Außenministerin Annalena Baerbock äußerte sich am Gedenktag. „Mit jeder Faser seines Herzens hat Nawalny für ein freies Russland gekämpft

    Ich habe gelesen, der soll ideologisch den Banderisten ganz ähnlich gewesen sein – nur ein anderes Überlegenes Volk im Mittelpunkt. Erstaunlich, wenn Russophobe plötzlich einem Russen nachtrauern.

  17. Der damalige US-Präsident Joe Biden befürwortete das Geheimprojekt.

    Na, damit steht schon mal fest, dass es NICHT gut sein kann.
    Insofern was solls?

    • Zur Erinnerung Obama hat damals kurz vor seinem Amtsende schnell noch mal 10 Mil. Dollar frei gemacht um die Opposition in Russland weiter „auszubauen“ und zu unterstützen. !0 Mil. Dollar, was haben die in Russland für einen Realwert?
      Ist mir gerade nur wieder eingefallen. Von der so genannten Revolution in der Ukraine zu den Hinregründen, bzw. den Anzettlern, Provokateuren enthalte ich mich

  18. Ja. Und?
    Dieser Artikel scheint mir etwas zu einseitig, Navalny, der Freiheitskämpfer, der unter gar „mysteriösen“ Umständen in einem russischen Straflager zu Tode kam…

    Der nazistische Typ, der Ausländer zerquetschen wollte wie Kakerlaken? Der Typ den außerhalb von Moskau und ein paar größeren Städten in Russland gar keiner groß kannte?

    Ich gebe zu, „das alberne Kind im Außenministerium“ kann ich nicht leiden. Genauso wenig wie den Rest der Grünen Bagage.
    Aber in diesem Fall ist mir ihr Zögern herzlich egal.

  19. „Zweifel an den Implikationen“ ist eine wenig sinnvolle Formulierung, denn Implikationen gibt es sowieso. Allenfalls kann man unliebsame Implikationen befürchten.

    In Sachen Nawalny ist ein Märtyrer im Kampf gegen Putin auch was wert und man muss nichtmal mehr damit rechnen, dass er gemachte nationalistisch-rassistische Aussagen wiederholt, was die Begeisterung dämpfen könnte.
    „Gefallen für die Amerikaner“ … hatten die selbst gerade keine Tauschkandidaten verfügbar, oder warum sollte der Freitausch ein speziell deutsches Thema sein?

  20. Bitte nachschlagen: pünktlich zur Wahl in Russland wird ein Dissident hervorgakramt und der wird schließlich vom pösen Putin liquidiert.
    Letztlich ist es halt so, dass der Russe Erbschuld hat, denn die US Kolonie wäre heute noch bei der Krone, hätte der doofe Russe nicht an den US Häfen mit seiner Marine Schmiere gestanden.
    Und nicht nur der. Auch der Deutsche. Der hat ja wohl einen Knall, den Russem mal eben eine Katharina zu borgen und die macht auch noch auf Völkerverständigung mit den deutschen Ingenieuren.
    Also da musste die Bobbies doch mal zwischengehen. Ist doch klar! Puh, was bin ich froh, dass ich umerzogen bin.

  21. Eine angemessene Wuerdigung anscheinend verfasst von einem der Redenschreiber des Aussenamts. Sonst nichts. Und Kanzler Scholz, mitverantwortlich fuer die zahlreichen Fehlbesetzungen in seinem Kabinett, konnte sich nicht durchsetzen. So wie oft waehrend seiner Kanzlerschaft. Ein weiteres trauriges Beispiel von eklatanter Fuehrungsschwaeche.Wenigstens bei der Taurusfrage blieb er standhaft.

  22. WER oder WAS ist dieser absolut unbedeutende russische NAZI?! Dass man so einem Individuum gedenkt?! Hat auch nur irgendjemand dessen Grossmannsfantasien überhaupt gelesen?
    Wer diesem Menschen gedenkt sagt ja zum Nationalsozialismus! Und darum wird er auch von unseren Politclowns gefeiert!

    • Baerbock ist eine Schande für unser Land. Alles was diese Dame „anfasst“, ob national und vor allen Dingen auch international, macht Deutschland vor der Weletöffentlichkeit nur noch lächerlich.

      • Die ganze „Regierung“ ist eine Schande

  23. Es ist für mich unfassbar, das für so einen Menschen hier von deutschen Politclowns irgendein Gedenkgefasel abgesondert wird, aber NIEMAND dieser Politclowns auch nur EINEM Toten der Migrationskriese gedenkt!!!!

  24. Naive Kindlichkeit reicht eben nicht im Außenministergeschäft. Etwas Intelligenz und Lebenserfahrung gehören auch dazu.

Einen Kommentar abschicken