<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Der neue Wind aus Washington – TE-Wecker am 15. Februar 2025

15.02.2025

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Kinder springen im Oval Office herum, dem Heiligtum der amerikanischen Regierung, der Vizepräsident steigt mit seinen Kindern aus der Regierungsmaschine – ganz bewusst eingesetzte Bilder, die ein neues Image vermitteln sollen. Das „Großreinemachen“ hat begonnen, wie das jede Regierung bei Amtsantritt macht. Aber in diesem Fall sieht das doch etwas spezieller aus. Neue TE-Einblicke aus Amerika in einem Gespräch mit TE-Korrespondentin Susanne Heger ++

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

4 Kommentare

  1. Guten Morgen,
    ich möchte mich hier ganz einfach einmal für die unermüdliche Arbeit von Herrn Douglas und Frau Heger, stellvertretend für das ganze TE-Team herzlich bedanken.

  2. Und viele sind überzeugt, die USA werde zur Diktatur. Die Medien einschl. des ÖRR haben gute Arbeit geleistet.
    Keine Rede davon, dass es in D zwei Diktaturen gab. Keine Rede davon, dass es in der EU in Portugal, Spanien, Griechenland, Italien Diktaturen gab. Alle Staaten hinter dem eisernen Vorhang wurden diktatorisch regiert: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik und Ungarn.
    Und die USA: 1788 wurde die amerkianische Verfassung ratifiziert, 1789 trat sie in Kraft. Bisher keine Diktatur. Wieviele Jahre? 236! Hut ab. Und in der Entstehungszeit gab es auch keine Diktatur.

  3. Die eigene Schutzmacht verspotten, während man selbst weder militärisch noch wirtschaftlich noch beim Grenzschutz etwas auf die Beine zu stellen in der Lage ist, ist dämlich. Aber wenn ich meine Verwandtschaft so ansehe, wundert mich nichts mehr, dass unsere Politiker sind wie sie sind.

Einen Kommentar abschicken