<
>
Wird geladen...
Kickl killt Österreich, Weidel trifft Musk

Der erste Lanz im neuen Jahr: Die Nerven liegen blank

von Gastautor

08.01.2025

| Lesedauer: 5 Minuten
Lanz ist wieder da. Winterpause vorbei, der Wahlkampf ruft. Und die Nerven, sie liegen blank. Hochglanzpoliert blank. Elon Musk will mit Alice Weidel sprechen, Schock! Kickl rückt Österreich nach rechts, schwere Not! Die Talkrunde ist kollektiv vor den Kopf gestoßen. Von Michael Plog

Herrje, es gibt so viele Probleme! Und nur so wenige Gäste, die dieser Qual noch standhalten können. Aber Markus Lanz hat wieder die Rechten am Start. Also Rechte im Sinne von richtig. Die politisch Rechten kommen dann sicher später. Irgendwann. Sobald der Wind sich dreht.

Herbert Kickl (FPÖ) wird nun doch der neue Bundeskanzler in Österreich. Die Altparteien haben den Wahlsieger FPÖ vergeblich von der „Machtergreifung“ ferngehalten. Daniel Günther, der Vorzeige-Grüne der CDU und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, findet das parteikonform „besorgniserregend“. Er nippt am Wasserglas und hofft voller Bestürzung, „dass sich Ähnliches in Deutschland niemals wiederholen wird“. Diesen Zahn zieht ihm Marc Felix Serrao ohne Betäubung: Der Chef des Berliner Büros der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) sagt: „Noch ist die AfD nicht so groß wie die FPÖ, aber das kann in vier Jahren anders aussehen.“

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Ob es überhaupt so lange dauern wird? Was soll die Brandmauer? Lanz fragt, ob „diese „Ausschlusseritis noch so durchzuhalten ist?“ Kristina Dunz vom Redaktions-Netzwerk Deutschland (RND, gehört zur Verlagsgesellschaft Madsack, die sich zu 23,1 Prozent im Besitz der Kanzler-Partei SPD befindet) versteht die Frage, allerdings nur in die linke Richtung: Es sei falsch, dass beispielsweise ein CSU-Chef Markus Söder eine Zusammenarbeit mit den Grünen ausschließt, „einer sehr demokratischen Partei“, wie sie betont. Die „demokratischen Parteien“ müssten sich „absolut am Riemen reißen“, denn die Dunz hat eine Ahnung: Dass es statt eines Kanzlerduells Merz/Scholz möglicherweise „ein Duell zwischen Merz und der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel wird“.

Lanz lässt den neuen ÖVP-Chef Christian Stocker einspielen und dessen Wandlung vom Saulus zum Paulus. Bisher hat er den FPÖ-Chef Kickl stets harsch abgelehnt, bisweilen sogar beleidigt. Nun plötzlich lenkt er ein und will koalieren. Lanz wendet sich danach direkt an Daniel Günther: „Geht ihr Albtraum so, dass irgendwann Friedrich Merz oder Markus Söder da stehen und genau so reden müssen?“

„Ich glaube, dass die Sorge völlig unbegründet ist“, antwortet Günther und nippt am Glas. Die Situation in Österreich sei einfach „nicht vergleichbar mit der Situation in Deutschland“. Der geneigte Zuschauer, bei Lanz normalerweise zu dieser Zeit längst selbst entschlummert, fragt sich: Wann wacht Günther endlich auf?

Dunz versucht den Kieler Küstenmann zu wecken. „So unvergleichlich ist das gar nicht“, sagt sie. Was, wenn Merz die Partei für die AfD öffnen würde? „Sie wissen ja nicht, was in Ihrer großen Union dann passiert!“ Doch Günther bleibt gelassen. Dunz malt es deshalb nochmal in etwas bunteren Farben nach: „Wenn die nächste Regierung so weitermacht, wie das im Moment zu vermuten ist, und die würde brechen, dann sind wir sehr viel schneller an dem Punkt, dass sich diese Kraft der AfD nochmal verstärken wird.“

Serrao stößt ins gleiche Horn: Günthers gespielte Gelassenheit findet er „aus der Parteilogik heraus nachvollziehbar. Aber ich erinnere mich auch an Worte von Friedrich Merz über Sahra Wagenknecht, die er sowohl links- als auch rechtsextrem genannt hat und auch da eine Zusammenarbeit für ein Ding der Unmöglichkeit erklärt hat. Und siehe da, kurze Zeit später hatte man eine andere Realität.“

ÖSTERREICH
Grüne hätten das Land ruiniert: Kickl plant „Wiederaufbau“ Österreichs
Serrao kritisiert, dass gebetsmühlenartig zwischen demokratischen Parteien und der angeblich undemokratischen AfD unterschieden wird. „Bei der Union mag es den Willen geben, aber die Partner, die demokratischen Parteien, wie Sie sie nennen, mit denen Sie bereit sind, überhaupt nur ein Bündnis zu knüpfen, die werden da nicht mitmachen“, sagt er und ergänzt: „Wie Sie die Migrationspoltik vom Kopf auf die Füße stellen wollen mit den Grünen – wüsste ich nicht, wie das gehen soll.“ Politologin Corinna Milborn sieht es fatalistisch: „Der Zug ist abgefahren. Unsere Gesellschaften werden nicht mehr aussehen wie in den 50er-Jahren. Überall blonde Kinder im Dirndl … das wird nicht mehr stattfinden.“

Man solle die AfD einfach mal „in die Pflicht nehmen“, empfiehlt Serrao. So könne man sie zähmen oder entzaubern. Und er sagt einen bemerkenswerten Satz: „Ich wundere mich, dass es in der deutschen Öffentlichkeit so viele Stimmen gibt, die sich eher um das Wohl von illegalen Migranten, die hier straffällig werden, sorgen als um die einheimische Bevölkerung, die unter solchen Straftätern leidet.“

Günther ruht sich derweil auf den 30 Prozent aus, die seine CDU in aktuellen Umfragen noch immer erzielt. Es sei ja nicht die CDU, die aus einer Position der Schwäche komme, sondern all die anderen. Und wenn der CSU-Chef eine Koalition mit den Grünen ausschließt, dann sei das nebensächlich, denn: „Söder führt diese Diskussion im Prinzip mit sich selbst.“ Doch Günther gibt auch den großen Abschieber: „Menschen, die kriminell werden, die ihr Gastrecht missbraucht haben, müssen so schnell wie möglich zurückgeführt werden.“ Damit haut er Sätze raus, bei denen Correctiv hyperventiviliert und für die ein Martin Sellner in deutschen Städten Betretungsverbote kassiert.

Lanz erwähnt Thüringen, wo CDU-Chefplagiator Mario „Mettbrötchen“ Voigt nach Art einer Resterampe alle verfügbaren politischen Gegenpole krampfhaft zusammenzuklemmen versucht, nur um ja den Wahlsieger AfD nicht an die Macht zu lassen: „Ist das wirklich der Wählerwille?“, fragt Lanz. Eine rhetorische Frage.

Wie schnell so eine Krampf-Koalition scheitern kann, erklärt unterdessen Milborn. Woran lag es denn eigentlich in Österreich, fragt Lanz. „Das wollen Sie nicht einmal wissen, so uninteressant waren die Themen, an denen das gescheitert ist“, antwortet die Politologin. Renteneintrittsalter mit 63 oder 64 Jahren etwa sei allen Ernstes ein Streitpunkt gewesen. „Kleine, kleine Dinge. Da denkt man, man spricht nicht mit erwachsenen Menschen.“ Kickl hingegen sei ein klar denkender Stratege, der eigene Befindlichkeiten hintan stelle und im Gegensatz zu anderen die aktuelle Situation nicht einmal parteitaktisch ausnutze. „Wenn es jetzt Neuwahlen gäbe, würden sie 37 Prozent erzielen“, sagt Milborn über die FPÖ. Der Frust im Land sei einfach zu groß. Aber Kickl nutze das nicht einmal aus. Er wolle einfach an die Arbeit gehen. „Kickl, der spielt auf einem anderen Spielfeld“, sagt Milborn. „Es wird auch Auswirkungen in Deutschland haben. Ich bin mir sehr sicher, dass Kickl auch mit Alice Weidel wahlkämpfen wird. Und der bringt natürlich ein Selbstbewusstsein mit, das ausstrahlt auf die AfD.“

Schnappatmung in der Runde.

STEPHANS SPITZEN:
Wenn der Elon mit der Alice einmal X-Spaced: Freut euch, Kinder!
Dass Elon Musk am 9. Januar mit Alice Weidel ein Live-Gespräch auf X führen wird, wird in den Medien seit Tagen heiß debattiert. Daniel Günther bemüht sich sichtlich um Gelassenheit. „Wenn die AfD solche Freunde hat, hilft ihnen das in Deutschland nicht viel. Wenn der größte Support aus dem Ausland kommt, von Herrn Musk oder auch aus Russland, dann sollte das auch manchen Menschen in Deutschland die Augen öffnen. Jeder echte Patriot wird dann eine solche Partei nicht mehr wählen.“ Damit wäre die Parteidoktrin dann erfolgreich heruntergeleiert. Und sogar noch das Wort „Patriot“ eingestreut. Nimm das, AfD! Günther nippt zufrieden am Wasserglas.

Serrao findet die Reaktion deutscher Medien auf das angekündigte Gespräch zwischen Weidel und Musk „gelinde gesagt bemerkenswert“. Wo sei denn da eine Einmischung in die Politik, fragt er? Bundespräsident Steinmeier habe Donald Trump 2016 sogar als Hassprediger bezeichnet, viele deutsche Politiker hätten Kamala Harris offensiv zur Wahl empfohlen. Und jetzt rege man sich auf, weil Elon Musk mit Alice Weidel sprechen will? Serrao:„Ich verstehe nicht das Misstrauen ans Publikum.“

Einen besonders schönen Moment gibt es noch: als Lanz versucht, Kristina Dunz ins Grübeln zu bringen. „Gedankenspiel“, sagt er. Mal angenommen, es wäre Bill Gates gewesen, der sich für die Grünen ausspricht. Wie wäre wohl dann die Reaktion der deutschen Medien ausgefallen? Dunz braucht geschlagene sechs (!) Sekunden Nachdenkpause. Und muss zugeben: „Wahrscheinlich wäre die Aufregung nicht so groß gewesen. Das ist wahr. Ich weiß aber nicht, ob Bill Gates diese Aufmerksamkeit überhaupt bekommen hätte.“ Lanz lässt nicht locker: „Wir können es ja nochmal anders spielen. Elon Musk hätte die Grünen empfohlen.“ Wäre dann die Aufregung so groß geworden? Dunz will nicht mehr. Sie blafft ihn an: „Das ist absurd! Weil er das nicht getan hätte!“

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Elmar Theveßen war auch dabei. Stand in Florida an einem Tümpel, hatte nichts Besonderes zu sagen. Man werde sich in nächster Zeit sicher noch öfter sprechen, sagt Lanz.

Eine unverhohlene Drohung.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

70 Kommentare

  1. Nun das war eben das übliche BRD Lappen Gespräch. Typinnen die niemand außer sie selbt irgendwie ernst nimmt.

  2. Elmar Theveßen- ist das überhaupt eine Journalist?

  3. So? Die Kollegen kennen wohl die neusten Umfragen noch nicht. Da steht doch klipp und klar, wie die Wahl ausgeht. Basta. (Lach).

  4. Raucherbereich bei Thyssen, am besten in der Kokerei, der Sinteranlage oder im Oxy I oder II. Hahaha, das passt. Mit linkem Gerede war es dort immer dann vorbei wenn man Gefahr lief die Lebensstellung in der geordneten und geschützten Welt des Stahlkonzerns zu verlieren. Aber tatsächlich waren die meisten dort immer eher konservativ, was nicht zuletzt mit dem Job zusammenhängt, in dem Spinner keinen Platz haben.

  5. Auch bei Herrn Günther hat man den Eindruck, die CDU hätte mit der jetzigen Situation nicht das geringste zu tun. — Anders als Günther glaube ich nicht, dass a) die nächste CDU-geführte Regierung auch nur eines der Probleme lösen wird und b) keine vier Jahre überdauern wird. Denn es wird fraglos genau so weitergehen, wie bisher. Jeder weiß: Selbst wenn die CDU anders möchte, wird sie es nicht können, solange sie mit den Grünen oder der SPD koalieren muss. Wer glaubt, man könne die Grünen in einer Regierungskoalition im Zaum halten, der irrt ganz gewaltig. Und deswegen sind zwei der größten Probleme, die Energieversorgung und die Migration von vornherein nicht reformierbar.
    Mit der AfD wäre das alles problemlos umsetzbar. Aber die Brandmauer lässt das nicht zu. Deswegen wird sich Österreich tatsächlich wiederholen. Die Umstände werden die CDU zwingen, die unselige Mauer einzureissen. Bis dahin sind allerdings weitere wertvolle Jahre vertan, so dass es noch schwieriger wird, Deutschland zu sanieren.

    • Gut, paar wertvolle Jahre, aber dann ist mutmaßlich, aber sicher, die cdu der Juniorpartner, wenn überhaupt. Möglich, und das scheint mir eher der Fall, betrachte ich bis dahin AfD-WU-FDP als Regierungskoalition. Die Cs gehen dann unter „ferner Liefen“, mit ihren um die 10/12/13%….sagt Glaskugel.
      Und Frau Weidel sollte sich sagen: entweder ganz (51/52%), oder gar nicht, und, lieber nicht regiert als schlecht regiert. Dann ist es auch viel leichter den Sumpf in Behörden, Ämtern und Revieren wieder in fruchtbares Land zu verwandeln.

  6. Wenn jetzt noch Elon Musk, der AfD eine Spende so um die >50 Millionen, über den Tesla Hauptsitz in Berlin zukommen lässt, dann drehen die Linksextremisten aus dem Kartell vollends durch und die Nervenheilanstalten werden sich füllen.  

  7. Eine unverhohlene Drohung.

    … was isser uns nicht schon als Experte für Gedöns aller Art verkauft worden, der Elmar Theveßen. War er nicht auch mal der führende Terrorismus-Experte des ZDF? Seine rührend fürsorgliche Berichterstattung über die überragenden kognitiven Kapazitäten Joe Bidens, seine ganz unverfrorene Wahlkampfunterstützung für Kamala Harris, als wären die Deutschen wahlberechtigt – der Mann wirkt nicht nur einschläfernd, er ist auch eine journalistische Nullnummer: die Inhalte seiner Fernsehbeiträge sind Aufguss amerikanischer Internetseiten, die man selbst wesentlich früher und unverfälscht lesen kann.

  8. Der Wind dreht sich, die Linksextremisten haben ihre Macht über das Netz verloren. Jetzt herrscht wieder Chancengleichheit und Meinungsfreiheit. Und das wollen die Linksextremen nicht. Nur sie wollen entscheiden dürfen was falsch und richtig ist. Deshalb hyperventilieren sie im Moment. Jetzt haben sie nur noch, wie im dritten Reich, ihre Denunziantenstellen und ihre Strafanzeigen gegen mündige Bürger. 

  9. Der kümmerliche 30%+ Sieg ist für die CDU noch nicht eingefahren. Der Küstennebel sollte nicht zu selbstbewusst auftreten. Von den erhofften 30% wählen min. 8% die CDU nicht wegen ihm und Merz, sondern trotz. Da kann sich noch einiges tun. Auch wenn der Söder unglaubwürdig kraftmeiert wie üblich.

    • Die 30% sind CDU+CSU ,die CSU davon ca. 5% .Wenn bei neuem Wahlrecht die CSU die 5% Hürde reißt?

  10. Ohne die Staatsbediensteten und Vollversorgten wären SPD und Co doch längst Geschichte. Ohne den Einfluss der Medien und die Geschichte vom Kampf gegen Rechts, wäre auch die CDU längst abgestürzt. Diese Wahl, ist wahrscheinlich auch die letzte Chance für die CDU, ein Wahlergebnis von 30% zu erreichen. Wenn Merz und Co den großen Worten keine Taten folgen lässt, wird es auch für die CDU steil bergab gehen. Trotzdem wird die AFD wohl auch dann keine Regierungsverantwortung bekommen. Solange sich irgendwie eine Mehrheit gegen die AFD bilden lässt, wird man dies verhindern. Auch ein Verbot der AFD, halte ich keineswegs für ausgeschlossen. Das alles wird Deutschland Schaden aber das interessiert diese Parteien und Politiker nicht.

  11. „Noch ist die AfD nicht so groß wie die FPÖ, aber das kann in vier Jahren anders aussehen.“….es könnte auch sein das das BSW dann 30% und die AfD nur noch 5% bekommt.

    • In Deutschland nicht. Aber es soll ja Paralleluniversen geben…

    • Ja, wenn man auf Mauerschützenromantik steht, dann schon.

    • Es könnte auch sein, dass die demokratisch liberale AfD bis dann 51% Wählerzustimmung bekommt und das linksextremistische SED-Auffanglager BSW unter der 5%-Hürde verschwunden ist.

    • warum sollte das so sein, können Sie das erklären?

    • Selten so gelacht.
      Zumindest in Mitteldeutschland gehen die Stimmen, die irrtümlich an Wagenknecht gingen zu mindestens 95% zurück zu Blau. Das – wird lustig.

    • Der von den Medien inszenierte Hype um das BSW hatte das alleinige Ziel, die AfD zu schwächen. Mit ihrer Aufgabe klar kommunizierter Forderungen aus ihrem Wahlkampf zugunsten einer Koaltionsfähigkeit mit einer SPD, die es mit ihrem Medien-Netzwerk und den ihr gewogenen Medienschaffenden de facto war, die unser Land seit 1998 dort hingeführt hat, wo es jetzt ist (die Union wurde von ihr mittels Merkel und Medien mind. 12 lange Jahre gekapert (was die Union von ihrer großen Schuld mitnichten freisprechen soll)), hat sich das BSW selbst entlarvt und an nicht wenigen ihrer Wähler Verrat begangen. Sie schrumpft nun auf ihr Kernklientel genuin nationalistischer Sozialisten, bei denen bekanntlich Verteilen und Wegnehmen vor Erwirtschaften und Schaffensdrang kommt. Das BSW ist nichts anderes als ein Kunstgriff, die „SED“ irgendwie im höchsten deutschen Parlament zu halten. Und das begreifen immer mehr.

  12. Wie gut, dass es diese Zusammenfassung gibt. Habe ich viel Zeit gespart und bin trotzdem informiert. Früher, als es in politischen Talkshows Kontroversen zwischen Regierung und Opposition gab, hab ich mir das angeschaut. Für die Propaganda heutzutage habe ich keine Muße.

  13. Die nächste Bundesregierung, so sie ohne AfD gebildet wird, ist spätestens nach zwei Jahren am Ende.
    Aber Weidel legt ja gerade eine fulminante Aufholjagd hin, das wird noch spannend!
    Und über „den Daniel“, da erübrigt sich doch jedes weitere Wort. Für ihn gibt es keinen Platz in den Geschichtsbüchern.

    • „Für ihn gibt es keinen Platz in den Geschichtsbüchern.“
      Doch als Totengräber der CDU.

  14. Bei MP Günther wird oft deutlich, dass er redet wie ein Grüner. Ob er auch so denkt, weiß ich nicht.

    Klar ist mir jedenfalls, dass dergleichen Politiker nichts mehr mir der bürgerlichen und konservativen CDU gemein haben, die ich über 25 Jahre gewählt habe und auch im Wahlkampf stets unterstützt habe.
    Seitdem Merkel das politische und gesellschaftliche Erbe der Adenauer- und Kohl-CDU regelrecht an linksgrüne ideologisierte Politik verscherbelt hat, wähle ich aus Überzeugung die AfD, wo dieses glorreiche Erbe noch hinreichend gepflegt wird.
    Und Protagonisten wie Günther und Wüst sind auch nahe am Eidbruch, der das Wohl und Wehe der eigenen Bevölkerung nicht primär stellt.
    Mit solchen Leuten wird das Land der Deutschen abgewickelt…

    • Ja, da gebe ich Ihnen recht, auch mit der CDU in den 60. Jahren, an die ich mich noch erinnere in meiner Schulzeit, hat die heutige CDU nichts mehr mit zu tun: waren damals noch 50 % der CDU Parlamentarier Alte Kameraden, so sind es heute wohl in der selben Anzahl Grüne, was einen auf den Gedanken bringen könnte, dass die CDU eigentlich nie etwas Eigenes war, sondern immer nur Macht haben wollte, gut, um sich von den Sozis abzugrenzen, hat man halt ein christlich davor geklebt, hat ja auch ganz gut verfangen bei den Meisten.

  15. Zwei weitere Highlights der Sendung, die betretenes Schweigen nach sich zogen:
    Lanz sagt: Regierung der AfD mit CDU als Juniorpartner. Was machen wir denn dann? Schweigen.
    Serrao weist darauf hin, daß Musk für die Beiträge auf seiner Plattform auch heftige Kritik einstecken muß, die stehenbleiben darf. Somit meint er es absolut ernst mit der Meinungsfreiheit. Schweigen.

  16. Sie wissen es alle – aber sie geben es nicht zu und machen weiter wie bisher.
    Angefangen vom Moderator, über die deutschen Journalisten bis hin zum Politiker.
    Weil sie alle Teil des selbstherrlichen polit-medialen Machtkomplexes im Lande sind.

    Fast 20 Jahre am Stück hat die CDU regiert und so ziemlich alles verbockt, geduldet oder unterstützt, was die Ursachen für die heutige Situation im Lande ist.
    Und nun wollen die in den nächsten 4 Jahren alles anders machen? Mit den gleichen Leuten?

    Nehmt den Deutschen die kommenden 4 Jahre nicht auch noch weg !

  17. Brandmauer? Lanz fragt, ob „diese „Ausschlusseritis noch so durchzuhalten ist?“

    Vermutlich wird man in Deutschland in nächster Zeit wenig erstaunter Zeuge von Trainingsphasen des „fliegenden Galoppwechsels “ werden, einer Disziplin , die Mark Zuckerberg gerade erfolgreich vorgeführt hat.

    • Richtig!

      Wobei die Motivation des fliegenden Fahnenwechsel außerhalb Deutschlands grundsätzlcih darin liegt, immer das zu tun, was dem eigenen Konto gut tut – ganz ohne Moral.
      In der Insel Deutschland hingegen tut man hingegen als Besserwisser der Welt alles, was dem Land schadet – mit ganz viel Moral, die aber letztlich keine ist.

  18. im zarten Alter von 72 Jahren, ohne leibliche Nachkommen, bei bester Gesundheit und seit Jahrzehnten Selberdenker habe ich resigniert.
    Das politische Personal hätte in meiner Jugend maximal das Frühstück einkaufen dürfen. Über unseren Genossen Präsident möchte ich hier nicht urteilen, aber ich sag es mal so, er bemüht sich täglich sein Bestes zu geben …
    Ich bin dankbar in den noch kargen 50-ern geboren zu sein, aufgewachsen in den 60-ern und dann, trara dann kamen die 70-er und die 80-er. Herrgott das Leben war toll. Nicht nur die Gedanken auch die Sprache war frei. Ja ich war privilegiert, mein Vater ermöglichte mit nur einem Einkommen der Familie fast alles. Wir hatten ein freistehendes EfH mit Pool im Garten, Mutter und wir Kinder hatten jeder ein eigenes Auto, 2 Urlaube mit je 2 Wochen waren drin. Heutzutage unglaublich. Das Credo meines Vaters lautete: du willst mehr als der Durchschnitt, dann tu mehr als der Durchschnitt. Das hat er mir vermittelt und ich habe mich mein Leben lang daran gehalten.
    Das nannte man früher deutsche Tugend und natürlich gehörte dazu auch Pünklichkeit.
    Ob unser Land, unsere Gesellschaft noch mal die Kehrwende schafft, weiß ich nicht, hoffe es jedoch. Allerdings ist das ein Problem von Generationen und insoweit werde ich das wohl nicht mehr erleben.
    Ich stimme den Kritikern zu, es muss noch schlimmer werden bevor es besser wird. Wenn der Deutsche großenteils arbeitslos und verarmt ist, dann könnte er wach werden, die Betonung liegt auf könnte.
    Wenn ich lese, dass unser Genosse Präsident öffentlich darüber nachdenkt bei einer AfD Regierungsbeteiligung diese Regierung nicht zu legalisieren dann frage ich mich was das für ein Demokrtieverständnis ist.
    Eingedenk der Handlungen der EZB, gepaart mit Entscheidungen aus Brüssel und auch Berlin habe ich mein Vermögen aus der EU gebracht, das war nicht billig aber es beruhigt mich.
    Ich bedanke mich bei Tichys Einblick und allen non stream Medien für die unermüdliche Arbeit und hoffe inständig, dass das deutsche Volk doch noch rechtzeitig aufwacht.

  19. OK, Lanz dreht sich schon bzw.übt. Reichelt, Nius, ist bereits einen Schritt voraus. Schaun wir mal, welche deutschen Spitzenpolitiker bei der Inaugurationsfeier des neuen amerikanischen Präsidenten eingeladen sind. Merz, Habeck, Oaf Schitz oder doch jemand anderes, z.B. die Gesprächspartnerin von Elon Musk?
    Wer von deutschen Politikern , egal ob Söder, Merz, Habeck, Günther oder wer auch immer, glaubt ignorieren zu können, was in US abgeht, der täuscht sich

    • Früher waren die Hälse aller westdeutschen Politiker braun, wenn nur USA gerufen wurde.
      Jetzt will ein destabilisiertes Land den Hegemon beeindrucken. Ich lach mich tot.

  20. Zum Gast Daniel Günther (SH): Auch wieder so ein Politiker, der keinen Beruf erlernt bzw. ausgeübt hat, sondern als Partei-Mitglied als 2. Bürgermeister einer kleinen Stadt (Eckernförde) gewählt bzw. politisch eingesetzt wurde. Da man davon nicht leben kann, nahm er (eingesetzt?) einen Posten im Aufsichtsrat der Stadtwerke dieser kleinen Stadt an, aber auch hier nicht als Beruf, sondern als stellvertretender Vorsitzender mit kaum Berufserfahrung als Voraussetzung oder als Folge. Allerdings studierte Günther, doch auch da unter Betreuung (!) der CDU-Adenauer-Stiftung. Danach wurde er von der CDU in den Landtag gewählt bzw. eingesetzt, so dass er schon früh durch die Partei in Form des Staates alimentiert wurde. Alles nachzulesen auf Wikipedia… Als ich dann auch auf Wikipedia den Lebenslauf Hendrik Wüst (NRW) mir vornahm, erlebte ich ein deja vu – nur heißt diese Kleinstadt Rhede! Ist das ein Konzept für Politiker der CDU?

  21. „Daniel Günther bemüht sich sichtlich um Gelassenheit. „Wenn die AfD solche Freunde hat, hilft ihnen das in Deutschland nicht viel. Wenn der größte Support aus dem Ausland kommt, von Herrn Musk oder auch aus Russland, dann sollte das auch manchen Menschen in Deutschland die Augen öffnen. Jeder echte Patriot wird dann eine solche Partei nicht mehr wählen.“
    .
    Wie man auch an dieser Sendung sah sitzt der Feind der Alternativen im örr und lässt sie so gut wie nicht vorkommen – und wenn doch wird dumm gefragt und Antworten unterbrochen, so dass man schon ums Gewerbe der Schlechtredner bangen muss, weil irgendwann will diese Gezerfe halt dann auch keiner mehr sehen – und schon gar nicht dafür zahlen – wo sie doch laut Rundfunkstaatsvertrag die Pflicht haben, ausgewogen zu berichten –
    und damit eignet sich auch diese Lanz-Sendung als Grund für Widerspruch bei dem keinerlei Rechtsstatus besitzenden „Beitragsservice“ – dem aufgrund dessen auch gar nicht wirklich gegen säumige Zahler vorzugehen erlaubt ist.

  22. Man solle die AfD einfach mal „in die Pflicht nehmen“, empfiehlt Serrao. So könne man sie zähmen oder entzaubern.“

    Nun Weiss ich nicht in welchem Bereich die AFD zu zähmen wäre, aber entzaubern würde die AFD lediglich die völlige Unfähigkeit der Altparteien. Ich persönlich werde die AFD ab dem Augenblick nicht mehr wählen, in dem die AFD Kolalitionen mit Altparteien anstrebt.

    Wenn ein D. Günther das Wort Patriot in den Mund nimmt, kann ich garnicht so viel fressen wie ich …… möchte. Ich bin auf dessen Gesicht gespannt, wenn es in 3 Jahren, wenn die CDU das Land endgültig in die Grütze geritten hat, wieder in einer TalkShow wegen vorgezogener Neuwahlen sitzt.

    • Wenn willst statt dessen Wählen? Nichtwählen hilft nur der Nationalen Front. Also: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Gilt auch in der Politik.

    • Viel zu dogmatisch und letzlich „unpolitisch“ gedacht. In einer Koalition kommt es immer darauf an, wer Koch und wer Kellner ist. Blau nur als Kellner wäre allerdings unbefriedigend. Blau als Koch, wie jetzt in Österreich, akzeptabel.

      • … das was Sie nehmen brauche ich unbedingt auch, oder woher stammt Ihre Zuversicht?

    • Eine kurze Nachfrage an Herrn Günther bezüglich NorthVolt im Einzelnen und dem Staatshaushalt in Schleswig-Holstein im Ganzen hätte ich schon für angebracht gehalten.

    • Den Vorschlag, die AfD endlich mal in Regierungsverantwortung zu nehmen, finde ich aber gut. Bei den Landtagswahlen im letzten Jahr hätte man die Chance gehabt, wenn es demokratisch zuginge. Die Mehrheit der Wähler hat für konservative Parteien gestimmt, bekommt aber Linksradikale in der Regierung, weil die vermeintlich demokratischen Parteien nicht sonderlich viel von Demokratie halten. Dabei es ein guter Test gewesen, mal zu schauen, ob die AfD eine bessere Politik betreibt. Aber genau davor hat man wohl Angst.

  23. Solange die Bürger nicht für sich selbst feststellen, dass sie längst im Sozialismus leben und um Ihre Lebensleistung betrogen werden, sind sie zufrieden. Für das beste Deutschland aller Zeiten zahlt man eben 500.000 Euro Steuern, 250.000 Sozialversicherung und 150.000 Märchensteuer oder ist bereit, 30 Jahre nur für den Staat zu arbeiten. Wie gut das funktioniert, kann man bei den sparsamen Schwaben sehen. Die haben sich exklusiv eine grüne Regierung gewählt.

  24. D Günter, hat mal eben mit Habeck via NorthVolt 0,6 – 1,2 Mrd Steuergeld verbrannt, setzt sich aber frech ins GEZÖRR und heuchelt vor sich hin. Widerlich !!
    Was erlauben Lanz … falsche Fragen !
    Wofür bekommt der seine 2 Mio aus Zwangsgeld.

  25. „…das nebensächlich, denn: „Söder führt diese Diskussion im Prinzip mit sich selbst.““
    Vorsicht Blendgranate!
    Günther und die CDU wollen damit das Nachtlager für die Grünen warm halten, während Söder mit seiner Rhetorik in Bayern für die CSU die nötigen Stimmen sammelt um diese über die 5% Hürde zu hieven.
    Würde Söder offen den gleichen Kurs wie Wüst und Günther fahren, könnte der Traum von der Union als stärkste Kraft sehr schnell ausgeträumt sein.
    Dass das „Team Vorsicht“ nach der Wahl anderes tun wird als es es vor der Wahl erzählte ist so verlässlich, wie der Ablauf der Jahreszeiten.

  26. Gäbe es in Deutschland bei den Altparteien so etwas wie echtes Demokratieverständnis, hätten CDU/CSU frühzeitig die Themen der AfD besetzt und stünden damit heute nahe der absoluten Mehrheit im Land. Leider hat Merkel ihnen den letzten Rest davon ausgetrieben.
    Wie es in Deutschland laufen wird, sieht man in Thüringen und Sachsen. Die beiden Länder stehen quasi Modell für ganz Deutschland. Soll heißen, auch mit 30% AfD ändert sich gar nichts, außer daß vielleicht der eine oder andere Untersuchungsausschuß eingesetzt wird.
    Insofern ist mit einer echten Politikwende nicht zu rechnen, auch 2029 und 2033 nicht. Ist aber letztlich auch egal, denn mit der Masseneinwanderung und folgender Masseneinbürgerung wurden Tatsachen geschaffen, die sich ohnehin nicht mehr rückgängig machen lassen. Da hilft, sollte sie irgendwann an die Macht kommen, auch keine AfD mehr. Der Zug ist abgefahren.

    • Ich befürchte, Sie haben Recht. Mithilfe der Gesinnungsmauern wurde die Demokratie nahezu abgeschafft. Der komplette Staatsapparat inkl. der dysfunktionalen Justiz ist inzwischen links-grün unterwandert.
      Ich denke, dass nur noch ein massiver Geldentzug die Politik in Deutschland noch ändern kann. Nachdem mein Finanzamt mich mal wieder geärgert hat, habe auch ich beschlossen, mal nicht so viel zu klotzen. Als Selbständiger kann ich leicht meine Steuern reduzieren, indem ich einfach weniger zahlen. Viele Unternehmen werden dieses Jahr auch ihre Steuerzahlungen reduzieren oder ganz einstellen. Und das ist gut so. Denn der Sozialismus scheitert bekanntlich erst dann, wenn ihm das Geld der anderen Leute ausgeht

  27. Ein Satz wie „Noch ist die AfD nicht so groß wie die FPÖ“ ist doch komplett entlarvend für einen Politiker. Es geht doch in einer Demokratie nicht um Parteien. Es geht um den Wählerwillen. Und wenn die Wähler eine andere Politik wollen und Parteien sich dagegen wehren, dann ist das Verfassungsfeindlich. Wenn hier also Parteien verboten werden sollten, dann doch wohl sie, die den Wählerwillen nicht respektieren. Und natürlich ist die AfD in 4 Jahren über 30 %.

  28. Zuckerberg reiht sich mit Meta in den Kurs von #Musk bei X ein, bei den
    #Staatsfunker, #Hofberichterstatter und den #Politiker des linksgrüne #Totalitarismus liegen die Nerven blank.
    Die Schlagzahl ihrer Hetzkampagnen erhöht sich.
    Doch es ist anders, die #Brandmauerkraten sind die #Demokratie-Verhinderer!

  29. Habe die Sendung zum Glück nicht gesehen, wundere mich aber, wie ein Günther, der mit Nothvolt und nicht funktionierenden Elektro-Fähren die deutschen Steuerzahler (zusammen mit seinem Kumpel Habeck) unfassbar ausgeplündert hat, überhaupt noch irgendwo herumsitzen und seinen Senf dazugeben darf, ohne vom Hof gejagt zu werden.

    • Ganz einfach: Weil Günther für *das* steht, was die CDU nach der Wahl vorhat: Eine Schwarz-Grüne Koalition.

  30. ,,Doch Günther gibt auch den großen Abschieber: „Menschen, die kriminell werden, die ihr Gastrecht missbraucht haben, müssen so schnell wie möglich zurückgeführt werden.“

    Nach Seehofer,Söder;Merz nun der nächste Ankündigungsweltmeister aus den Reihen der Union.
    Abschiebung ist Ländersache!
    Wann starten die Flieger?

    Die Antwort ist bekannt!

  31. Jetzt kommt es knüppeldick. Nach Trump, Musk und Kickl jetzt auch noch Zuckerberg, der correctiv rausschmeißen möchte, Rot-Grün und auch die CDU/CSU drehen am Rad…

  32. Man kann die Woken schon gar nicht mehr ernst nehmen. Und sie wissen es! Ihre Zeit ist abgelaufen. Sie verschanzen sich noch „tapfer“ im geistigen Meinungshauptquartier, aber es wird ein Ende nehmen. Trump, Milei und auch Europäer machen endlich (!) Schluss mit dem sozialistischen Unsinn. Deutschland wird max. 2 Jahre später folgen. Anregung. Ich hörte, dass Trump Gröland kaufen will.

  33. So absurd ist die Idee, Musk könnte die Grünen empfehlen, nun auch wieder nicht, Stichwort E-Mobilität.

    • Alternativ lässt dem Käufer die Freiheit, sich für einen Verbrenner oder einen Stromer zu entscheiden.
      Musk denkt wohl so link nicht. Unfreiheit jeglicher Art scheint ihm zuwider.

  34. „Wenn die AfD solche Freunde hat, hilft ihnen das in Deutschland nicht viel.“

    Welche Freude hätte er denn gern, der Gunter?! Leute, die uns die Pipeline vor der Nase sprengen? Oder noch ein Par von diesen Selenskiys, die den Deutschen nur ordentlich in den Hintern treten, um zu bekommen was sie verlangen (O-Ton!)?
    Aber anders gefragt? Welche Freunde hat Deutschland denn überhaupt noch nach der Ampel? Die CDU und die Ampel hat Deutschland in eine Geisterbahn transformiert und reformiert!

  35. Werden eigentlich in den anderen deutschen Nachbarländern TV Diskussionen über Deutschland geführt? Wenn Deutschland den EU Beitrag nicht mehr so hoch ansetzen kann? Heisst es dann in Polen: Wie können sich die deutschen mehr anstrengen ? Diskutieren die Dänen auch: wird Deutschland Europa ihre Asylpolitik aufdrängen?

    • Das ist der Punkt! Die Politik der Ampel und CDU ist der Sargnagel für Europa, denn wenn Deutschland als Zahler ausfällt, ist Europa Geschichte.

  36. Faszinierend, wie viele Hitlers es im Westen gibt – Weidel ist auch eins: lesbisch und mit der Frau aus Sri Lanka verheiratet, sie ist für direkte Demokratie, hat wirtschaftspolitische Überzeugungen, die den denkenden Leuten eigentlich für normal halten. Wobei die direkte Demokratie unterscheidet sich drastisch von der „UnsereDemokratie“, die unsere Herrscher befürworten.
    Ich frage mich, wann kommen sie mit dem Begriff für ihre Version der Redefreiheit – die gegenwärtige scheint sich so drastisch von der traditionellen Bedeutung zu unterscheiden, dass sie auch einen eigenen Begriff bräuchte. Es gibt jedenfalls zwei Redefreiheiten: eine für die schon länger hier herrschenden und eine für die Leute, die die Besuche der schwer bewaffneten Einheiten der Polizei in dem Bademantel ertragen müssen, weil sie es gewagt haben, ihre zunehmende Unzufriedenheit mit den hier schon länger herrschenden in den sozialen Medien Kund zu tun.

    • Ich bin auch für mehr direkte Demokratie nur darf die dann nicht, wie in Österreich von den Wahlverliererkoalitionsverhandlern geplant, dazu führen, dass sich Politiker bei heiklen Themen einen schlanken Fuß machen und sich vor Entscheidungen und damit vor der Verantwortlichkeit drücken.

  37. Also ich bin der Meinung dass es noch zu früh ist für eine Regierungsbeteiligung der AfD. Für eine Politikänderung hat sie noch zu wenig Gewicht, und ein großer Teil der Deutschen hat immer noch nicht kapiert wie kaputt unser Land schon ist. Wie könnte man mit so glorreichen Leuten wie Günther, Wüst oder Friedrich Merz eine Wendung zum Besseren hinbekommen? Solange bei uns Beamte und NGOs die Macht haben gibt es nicht die geringste Möglichkeit zum Besseren. Eine Change haben wir nur noch mit Maßnahmen wie sie Milei in Argentinien praktiziert.

    • Wenn es so weitergeht, wird es auch bald zu spät für einen Politikwechsel sein. Wenn die Industrie weg ist und die Kassen geplündert sind, kann keine Partei der Welt mehr etwas retten. Die EU wird ohne die deutschen Milliarden schnell zerfallen und das glorreiche Europa wird die neue dritte Welt. Uns bleibt dann nur noch die Moral. Die Musik spielt doch schon längst woanders. Die Zahlen lügen nicht. Von der deutschen Klimapolitik profitieren, Ironie des Schicksals, doch ausgerechnet die Länder, mit den höchsten CO2-Emissionen. Wir büssen ja auch nicht für den aktuellen Anteil sondern für die Vergangenheit. China, Indien und Co dürfen daher ja noch weitermachen. Ziemlich leichtfertig, wo es doch um das Ende der gesamten Menschheit geht. Haben China, Indien und Co eigentlich auch eine Umwelthilfe, die sich um die Feinstaubbelastung kümmert? Wie viele Lieferketten- Beauftragte und NGO’s sind dort eigentlich aktiv?

    • Es sei denn, Blau bekommt 51%+, was ja bekanntlich illosorisch ist in diesem Beamtenstaat.

  38. Das man sich ausgerechnet hilfesuchend an ein Wasserglas klammert, wo man kurz vor dem Absaufen steht, spricht für den grünen Teil der CDU 🙂

  39. Das RND ist gleichsam das Propaganda-Ministerium Deutschlands. Die befehlen, was in den ÖRR veröffentlich werden soll/darf. Bspw. wortgleiche Meldungen auf ARD und ZDF. Wie durchsichtig und auch langweilig.
    Ich frage mich immer, was geht in den Moderatoren vor, die diesen Mist dann daherquatschen müssen?

    • Kristina Dunz trat auf wie die Chefin von Dt. und verkündete ihre Ansichten. Dabei ist alles hohl – Abschiebung von Straftätern, lächerlich usw. Die Gesetze wären eigentlich da! Nur dass die Gesetze sich gegenseitig aushebeln und die Justiz und die Verwaltung sich selbst blockiert – kaum abgeschoben, schon wieder da! Ungarn macht es richtig, wird aber dafür bestraft! Der Wille hinter dem ganzen Theater eine Elite, die orientierungslos ist und einen pseudohumanistischen Kompass hat, oder nur ihre Macht gegen das gemeine Volk durchsetzt!

    • Zu Ihrer Frage: gar nichts, sonst würden sie aufmüpfig werden oder sogar gleich kündigen. Dazu gehört allerdings ‚emotional standing‘ und vor allem Vertrauen in sich selbst, beruflich eine Tätigkeit auszuüben, die mit der inneren Haltung korreliert.

  40. Danke, dass da immer jemand Kluges ist, der mir solche Sendungen zusammenfasst, damit ich weiß, was ich nicht verpasst habe!

  41. Daniel Günther aus dem Nehmerland beim LfA Schleswig-Holstein will Markus Söder MP des größten Geberlandes beim LfA Bayern den Mund verbieten. Er empfiehlt „mehr Selbstbewusstsein“ und da stimme ich teilweise zu. Es ist and er Zeit, dass Bayern den Nehmerländern einmal die Zahlen zeigt.
    Günther zu Lanz „„Wir müssen in der Lage sein, mit anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten.“ Er wolle zwar „nie für ein schwarz-grünes Bündnis werben und sagen: ‚Wir können nur mit den Grünen’“, dennoch wolle er auch niemanden aktiv ausschließen.“
    Die Brandmauer schließt aber eine demokratische Partei aus. Soviel zum Wahrheitsgehalt der Aussagen von Günther.

    • Die Bayern und Baden-Württemberger hatten Glück dass sich dort jeweils zwei Autogiganten angesiedelt hatten. Der Vorteil aus diesem Umstand neigt sich dem Ende zu. Damit auch der Umstand als Geberland. Auch die Bayern waren mal Nehmerland und in Ba-Wü grassierte auch schon die Armut. Niemand wünscht sich diese Zustände zurück. Viele der Politemporkömmlingein diesen Ländern leben davon was ihre Altvorderen fertig gebracht hatten. Diese Zustände werden sich drastisch ändern. Die Wohlstandsorgie geht langsam zu Ende. Autos bauen kann in der Zwischenzeit auch die Konkurrenz. Nur wesentlich kostengünstiger. Vor allem haben die auch eine wesentlich günstigere Energieversorgung und lassen sich nicht von grünen Spinnern ruinieren. Der Kugeleisjodler geniesst noch seine üppige Politikerpension. Noch. Die durch solche Leute angerichteten Schäden können dauerhaft nicht mehr schön geredet werden.

    • Günther beißt in die Hand, die ihn füttert.

      Wo stünde denn SH ohne das Geld aus Bayern via Länderausgleich und den vielen
      Subventionen des Bundes, die ebenfalls von Bayern erheblich mitfinanziert werden.
      Dann wäre seine bei den Grünen angelehnte Politik längst den Bach runter und das Land wohl auch.
      Was hat er denn für die Wirtschaft zustande gebracht außer hoch subventionierte Windräder?
      Von linkdgrünen Phrasen wird SH auf Dauer nicht leben können. Auch nicht von Kühen, die nicht mehr furzen dürfen…

Einen Kommentar abschicken