<
>
Redaktionsschluss

Die Krise in Bergkarabach: „Ein schleichender Völkermord“

27.08.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
In dieser Woche richtet David Boos im "Redaktionsschluss" den Blick auf die Situation in Bergkarabach, einer Region, um die Aserbaidschan und Armenien Krieg führen und in der sich "ein schleichender Völkermord" abspielt, wie in einem Interview aus der Region berichtet wird.

In Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe. Die Regierung Aserbaidschans blockiert die Region: seit gut zwei Monaten dürfen weder Nahrung, Medikamente und Hygieneartikel in das Gebiet geliefert werden. Nicht einmal das Rote Kreuz wird in die Region hineingelassen. Aserbaidschan möchte die Region unter die Kontrolle von Baku bringen – die ethnischen Armenier in der Region wollen ihre Autonomie behalten. „Ein schleichender Völkermord“, sagt Mary Asatryan im Gespräch mit David Boos. Die Bevölkerung soll zur Entscheidung gezwungen werden: die Region verlassen oder Hunger und Entbehrung erliegen. Die Region wird nur noch durch russische Helikopterflüge versorgt. Mary Asatryan ist die Assistentin des Ombudsmanns in der Region. Auch konnte sich David Boos mit dem ehemaligen Regierungschef Ruben Vardanyan über die Situation in der Region unterhalten.

Weitere Berichte über die Krise in Bergkarabach:

Das komplette Interview mit Mary Asatryan hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Die Kurzmeldungen in dieser Sendung:

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken