Der TE-Index zeigt immer dann den Durchschnitt von sechs Umfrageinstituten an, wenn es von ihnen allen neue Daten gibt. Hier der vom 11. Februar. Anders ist diesmal Die Linke bei 5,5 Prozent im Tausch gegen das BSW vorher über fünf.
INSA maß am 10. Februar das BSW mit 5,5 und Die Linke mit 6,0 Prozenten. Ob außer Union, AfD, SPD und Grünen es am Ende wirklich mehr mit über fünf Prozent in den Bundestag schaffen oder nur durch die Hilfstür von drei Direktmandaten? Das dürfte demoskopisch wohl hin und her gehen, je nachdem wie viel in Bewegungen von 0,5 bis zwei Prozentpunkte unseriöser Weise hineininterpretiert wird, die keine sind.
Die Leute in den Instituten erzählen leider nicht, wie sie mit den völlig veränderten Bedingungen ihrer Arbeit umgehen und ob das übehaupt geht. Früher stellten die Institute die Repräsentativität ihrer Ergebnisse in der geografischen Verteilung der Befragten sicher, indem sie die Telefon-Standorte feststellten. Das geht mit dem Fortgang des Sterbens der Festetztelefone gar nicht mehr. Die Angaben des Wohnorts der Befragten lassen sich bei Mobiltelefonen nicht überprüfen. Wie die Institute das lösen, sagen sie nicht.
Noch gravierender ist die veränderte Bereitschaft von Bürgern, überhaupt zu antworten, und wenn, noch zu sagen, was sie wirklich wählen wollen. Schon früher erwiesen sich Antworten auf die Frage, wie man die Wahlabsicht in sein30 privaten wie beruflichen Umfeld einschätzt, als „wahrer“ denn Antworten zur persönlichen Wahlabsicht. Immerhin ist aus den Instituten nach außen gedrungen, dass immer öfter Gefragte sagen, sie würden lieber nicht antworten, denn wer wisse schon, wer das dann auch noch erfahre außer Frager und Befragtem.
Wie auch immer, das Zwischenergebnis der TE-Wahlwette sieht so aus. 30,3 Prozent Union im Umfragen-Durchschnitt und 28,2 bei der Wette sind nahe aneinander. 25,3 Prozent AfD in der Wette und 20,6 im Umfragenschnitt sind eine satte Differenz von fast fünf Punkten. 14,2 SPD in der Wette sind 1,4 Punkte weniger als 15,6 im Schnitt, 11,6 Prozent Grüne in der Wette 2,3 Punkte weniger als 13,9 im Umfragenschnitt. Das BSW schätzen die Wetter mit 5,1 besser ein, die Linke mit 3,3 schlechter als die 5,1 im Umfragendurchschnitt oben.
Sorgen machen muss jedem Freund der Freiheit, was am Bundeszähltag stattfinden wird. Einige Gedanken dazu finden sich hier:
Am 23. Februar ist die Urnenwahl zum Bundestag. Liegen Sie mit Ihrer Prognose besser als die Demoskopen? Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette!
Wenn die Parteien diese wahrscheinliche Wahlergebnisse erhalten, dann konnte zumindest ein Primarschueler vor 1970 das Resultat errechnen:
in Percentages:
Die Unierten 28.2
Sozen 14.2
Gruenosauerier 11.6
=========================
Coalition 54.00
der Komplizen
=========================
Man kann es drehen und die Prozentanteile variieren, aber nur wenn AfD+BSW > 50 \% erhielten, wird sich nichts aendern.
Wer meint, die Unchristen wuerden mit der AfD zusammenspannen, lebt in LaLa-Land.
Tip: Konservative sollten Antonio Gramsci lesen, ueber die Hegemonie.
Ausser TE und Weltwoche, und vielleicht ein paar Kleinst-Medien werden alle Menschen in D,Aus, taeglich von den MScreamM 24/7 behaemmert.
Die Wende in den USA kann (leider) nicht auf Gerrmanistan oder Europisthan angewendet werden……
Donald Duck hat es eben geschafft, „to rally the working class behind his populist call“….waehrend ‚Konservatvie‘ in Europa ausser der AfD eben Neocons sind, Atlantiker und die „Deplorables“ und „White Trash“ vergessen und ignorieren……
Waehrend sich die DEMS nur noch um ihre Milliardaersclientel kuemmerten….
Seien wir ehrlich, wir haben nach wie vor eine links ausgerichtete Gesellschaft. Auch die CDU ist nur noch in Teilen marktwirtschaftlichen freiheitlich ausgerichtet. Die Wahl wird das bestätigen, auch wenn Merz als Feigenblatt-Kanzler gekrönt wird. Das ist Tradition schon seit dem „Heiligen römischen Reich“ wo regelmäßig der schwächste Kandidat aufs Schild gehoben wurde, um bestehende Pfründe nicht zu schmälern.
Träumen wir ruhig weiter. Und selbst mit 25% reichte es nicht für eine Sperrminorität der Blauen.
Setzen wir unsere Kreuzchen an der rechten Stelle und warten den Sonntagabend ab.
Ich kann es kaum abschätzen.
In meinem persönlichen Umfeld hält man sich hinsichtlich der Union und AFD zurück. Bei den Grünen, SPD und FDP ist man schon bereitwilliger sich zu positionieren, die würde man am liebsten unter den 5 % sehen. Im Ergebnis weiß man in meiner „Blase“ zumindest wen man nicht wählen will, wer es dann wird bleibt in der Regel ein Geheimnis.
Lebe auf der Insel Fehmarn mit ca. 13.000 Einwohnern. Schleswig-Holstein ist nicht gerade eine Hochburg der AfD. Es überrascht auch nicht, dass hier nicht ein Plakat der AfD hängt, weil dies wahrscheinlich von „demokratisch Andersdenkenden“ und Stammwählern in kürzester Zeit zerstört wird. Man lässt sich doch nicht sein wokes Weltbild zerstören. Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr, waren sämtliche Plakate auf diesem Weg mit einem blauen Herz übersprüht. Ein Skandal! Ich frage mich nur, warum ich heute so gute Laune habe?
SPD, GRÜNE, LINKE – BSW könnten eine Koalition bilden, das wäre nicht toll, aber ehrlicher als eine ROT/SCHWARZE Koalition. Das die CDU ja jegliche Zusammenarbeit mit der AfD ablehnt, wäre diese mit knapp über 30% -35% sogar regierungsfähig. Die CDU wird ohnehin alles absegnen und somit ist es sackegal wer letztlich eine Mehrheit hat, es kommt ohnehin auf das gleiche raus.
Was ich aber noch dazu sagen muss, ich selbst tendiere eher zum BSW, aber habe keine Berührungsängste mit der AfD, wie übrigens laut Umfrage auch über 60% der anderen BSW Anhänger. Die Sozialpolitik spaltet die beiden Gruppierungen. In meinem Umfeld allerdings, ist niemand der eine der etablierten Parteien wählen würde (bis auf wenige Ausnahmen). Und wenn ich mich umhöre, selbst altgediente Landwirte wählen nicht mehr CSU sondern reden davon AfD zu wählen. Ich kann mir beim besten Willen die Umfrageergebnisse nicht erklären.
Laut meiner Erfahrungen müsste die AfD tatsächlich bei 25 bis sogar 30% landen. Wird sie aber nicht, und ich glaube mittlerweile das die Umfrageergebnisse das vorbereiten. Umfragen aus dem Ausland liefern durchweg ein besseres Abschneiden von AfD und BSW.
28 bis 38 % Unentschlossene, dass sagt fast alles über die Wahl – Prognosen!
Bis vor der Wiedervereinigung (was für eine Wiedervereinigung auch immer gemeint ist!), war die „Welt noch in Ordnung“. Zwei „Volksparteien“ und ein Opportunist als Königsmacher das war’s!
Da brauchte man keine Umfrageinstitute. Heute sieht die Lage völlig anders aus. Wie viele Parteien stellen sich zur Wahl ?
Ich frage mich, wie „seriöse“ Umfrageinstitute auch nur ansatzweise auf die Idee kommen, bei ca. 50 Parteien die zur Wahl stehen, immer noch mit gerade mal 1.000 – 2.000 Befragte eine Prognose raushauen zu können?!
Seriös und unabhängig, oder so ähnlich … eine Lachnummer!!!
Ich halte nicht allzu viel auf diese Umfragen. Siehe Schröder:Merkel oder letztes Mal eine abgeschlagene SPD und der interne SPD-Wahlverlierer (der Vergessliche) wird BK. Aber wundern kann ich mich schon, dass die Mainstreammedien die Roten und die Grünen nicht als stärkste Kraft sehen. Immerhin ist der Vergessliche ja überzeugt, dass er mit seiner desaströsen Politik auch der nächste Kanzler wird.
Zu den Wahlumfragen gilt
Glaube nie einer Umfrage die du nicht selber gefälscht hast 😉
Die Stichproben müssen 10x größer sein, um aussagefähig zu sein.
Das sagt die Statistische Mathematik die ich akademisch gelernt habe.
Das wissen die Umfrageinstitute selber.
Weil die Umfageinstitute das wissen, ist es Betrug !!!
Deswegen schwafeln sie auch etwas von „politischen Überzeugungen“ die in ihre Prognose einfließen würden.
Die Mathematik kennt aber keine „politischen Überzeugungen“.
Bei dem Zwischenstand Mitte Feb. ist aber mehr der Wunsch Vater der Wahlwetten. SPD und Grüne werden Stand jetzt auf jeden Fall mehr als 14,2 bzw 11,6 bekommen; fraglich m.E. nur, ob Grüne viel mehr (mehr als SPD). Und die AfD wird nicht in die Nähe der 25% kommen. Da müsste schon noch was passieren, damit der Wahlmichel aufwacht.
Haben sie es schon gemerkt ?
Die angblich „beste Staatsform“, „die Demokratie“ funktioniert nicht.
Wir haben überall in Europa „Weimarer Republik“ Verhältnisse.
Wir haben überall in Europa keine eindeutig Politische Positionen,
überall in Europa keine stabile Regierungen
England
Frankreich
Österreich
Bulgarien
Rumänien
Slowakei
Deutschland ist schon unregierbar und wird auch nach der Wahl so bleiben.
Di USA ist gerade unregierbar geworden. Trump gescheitert fast auf der ganzen Linie. Bundesrichter haben die Mehrzahl seiner Anordnungen rückgängig gemacht.
Was sind die Ursachen und was ist die Lösung ?
Trump gescheitert? Unsinn! Die zahlreichen Dekrete leiteten eine Politikänderung ein. Dass die nicht über Nacht so einfach verfügt werden können, ist doch wohl klar. Viele dieser Dekrete müssen erst von den Parlamenten beschlossen werden. Wenn die AfD gewänne, herrschten dieselben Verhältnisse: Die alte verheerende Politik muss langsam hinausgedrängt werden durch Gesetzesänderungen, wozu z. B. auch die Denunziationsportale etc. gehören, die gewiss nicht unähnlich der Stasi- und 3. Reich-Verhältnisse sind, oder glauben Sie, das wäre Demokratie?!!!
„Da müsste schon noch was passieren, damit der Wahlmichel aufwacht.“
Es ist bereits passiert. Die Mehrheit will diese Anschläge mit toten Kindern nicht mehr. Sie sind hier mit Ihren Lügen und billigen Versuchen falsch. Gehen Sie zum Focus, da können Sie diesen Senf ungestört verbreiten. Die AfD wird stärkste Partei und wird nicht nur den Altpolitikern, sondern auch ihren bezahlten Medien den x aufreißen.
Solange die Bürger nicht ihr Mindset ändern, wird sich auch die Politik nicht ändern.
Die fürchterlichen Anschläge schon vergessen?
Man darf getrost davon ausgehen, dass diese „Umfragergebnisse“ der Institute- – nicht Tichy Abstimmung – dazu dienen, die genehmen Zahlen „errechnen“ und präsentieren zu können! Es kommt nun mal nicht darauf an wer was wählt, sonder einzig und allein WER WIE ZÄHLT! Nicht umsonst erscheint D immer wieder auf der roten Skala des OSZE Radars.
Ob TE-Leser ihr Ohr näher am Bürger haben, wird die Wahlwette zeigen.
Nein, die Bürger haben das Geschwafel satt
12 Sätze, die ich (die Bürger) nach einem Anschlag nicht mehr hören möchten
Nach dem Anschlag von München werden wieder die üblichen, ebenso abgegriffenen wie folgenlosen Sätze abgesondert, die -sh. link – in ihrem Gehalt kurz dargestellt werden.
Damit wissen die Bürger, wen sie nicht wählen und welche Alternative sie haben.
Hat man irgendwo gehört oder gelesen, dass die gemordet israelisch-deutsche Frau mit ihren ebenso gemeuchelten Kindern offiziell betrauert wurde?
Die deutschen Medien: Unempathisch wie nur, ekelhaft.
Ich brauche keine Wahlwetten, solange der Michel schläft.
Scholz ist der Meinung, dass er mit 60 Prozent Wahrscheinlichkeit wieder der nächste Kanzler sein wird.
Wie kann das sein?
So wird es passieren: CDU irgendwo zwischen 25- 30 Prozent (völlig egal)
SPD 16, Grüne 14, Linke 6 macht in der Summe 36 Prozent, also deutlich mehr als CDU.
Nun könnte Merz ja mit AFD gegen RotGrünRot stimmen, darf er aber nicht, weil dann Nazi! Aus der Nummer kommt Merz nicht raus, weil – er will ja kein Nazi sein!… Falls es doch zu einer gemeinsamen Abstimmung mit der AFD gegen RotGrünRot kommt, schickt man noch am gleichen Tag die Antifa auf die Straße und die Städte brennen… Merz sitzt in der selbstgewählten Falle!!!
TE Wetter sind eben hoffnungsvoll und zur Hoffnung gehört auch, dass die ein bis drei Prozent Briefwahlmanipulation und das eine Prozent Manipulationen an Urne und Übermittlung der Zahlen endlich aufhören. Speziell im Norden und Westen waren ehrliche Auszählungen ein echter Fortschritt. Wer sieht wie im TV und den Qualitätsmedien massiv gelogen wird muss schon sehr naiv sein, um an ehrliche Wahlen zu glauben.
Man könnte die Wette notfalls umbenennen auf Auszähl-Wette. Das kommt der Realität allenfalls näher. Allerdings bin ich der Meinung, dass die allfällige Schumelei wohl eher der Sicherung einzelner Sitze oder dem Nicht-unter-die-5%-Hürde fallen mancher gemäss Selbstdeklaration „demokratischen Parteien“ dient. Die AfD, egal ob nun 10, 20, 30, 40% Prozent ausgezählt werden, wird sowieso weiterhin hinter die Brandmauer gegen die Vernunft/Realität gestellt. Und bei der nachhaltigen Gehirnwäsche und dem finanziellen Zusammenhalt fast sämtlicher übriger Parteien und diverser medialen und anderen Organisationen wäre es ein Wunder, wenn etwas Bedeutendes als ein weiter so bei dieser Wahl herauskäme.
Wir sollte unser Wahlrecht ändern. Vielleicht im Sinne von Folgendem oder so ähnlich: Es braucht zwei Wahlgänge. Im ersten Wahlgang treten alle zugelassenen Parteien an, gleichgültig wie groß sie sind. Im zweiten Wahlgang gehen nur die beiden Erstplatzierten ins Rennen, der Rest fällt hinten runter. Daraus ergibt sich eine Regierungspartei und eine Opposition. Keine Koalitionen mehr, die Legislaturperiode auf drei Jahre verkürzt und die Abgeordneten bekommen keine absurd hohe Diäten sondern ihr letztes Gehalt aus ihrem Berufsleben weiter bezahlt. Hatten sie keine Einkünfte aus eigener Tätigkeit, bekommen sie das Bürgergeld. Ich denke, da wird sich bald die Spreu vom Weizen trennen, falls überhaupt noch jemand sich an die Staatströge drängt. Wird wohl ein Traum bleiben.
Also, dass die „Blöd“ etwas von Bildungsniveau faselt, das hat schon was…!
Ausgerechnet aus der Springerzentrale, die die „unverbrüchliche Freundschaft“ mit den USA im Arbeitsvertrag stehen haben!
Das müssen sie auch nicht. Eigentlich war jedwede gezielte Vorauswahl schon immer verzerrend.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Rufnummern (für die Bundestagswahl) rein zufällig angerufen werden. Gerade damit wird überhaupt erst gewährleistet, dass die „Handschrift“ des Instituts nicht die Ergebnisse beeinflusst.
Leute, die keine Auskunft geben wollen, sorgen freilich für Unsicherheit über die Ergebnisse.
Die AfD kann mit 22 – 23% rechnen; 25% wäre schon außergewöhnlich. Der Wahlkampf ist gut gelaufen für die AfD, da CDSU,SPD und GRÜN den Wahlkampf für sie übernommen haben. Die AfD braucht gar nichts zu machen. Jedoch ist Alice Weidel ein extra Joker für die Partei. Mit ihrem Dress : Schwarzer Anzug mit knöchellanger Hose und weißen Turnschuhen ist sie schon ikonisch geworden – und das bringt locker einen Punkt extra. Die AfD ist omnipräsent, sie ist das „Thema Nr. 1“ der deutschen Politik. Friedrich Merz indes hat nur verhindern können, dass die CDU nach Aschaffenburg komplett abstürzt.
Sehr geehrter Herr Goergen, liebes Team,
wie schön, dass TE-Leser Ihnen vertrauen und, das ist doch anzunehmen, ihre wahrhaftige Einschätzung mitteilen – eine wohlverdiente Auszeichnung Ihrer Arbeit!
Umfrageinstituten gebe ich keine Auskunft über meine persönlichen Ansichten, in welchem Bereich auch immer.
Einige wenige freie Medien sind mit manchen Informationen wohl schneller. Teile ich sie aufgrund ihrer Brisanz mit meinem Ehegatten, folgt meist mein Kommentar: „Mal sehen, was TE dazu schreibt, sie recherchieren gründlich, geben Hintergrundinformationen und machen seltenst Fehler“.
Danke, dass ich Ihnen vertrauen kann.
Es läuft in Deutschland 2025 hoffentlich auf ein 2-Parteien-System hinaus:
1. Linksbündnis: Union-Grüne-SPD
2. Konservative: AFD
Obwohl man den Umfrageergebnissen der sogenannten etablierten Forschungsinstituten eher weniger trauen kann, tendiere ich trotzdem näher zu deren Aussagen. TE Wahlwette ist eher getrieben, was die AfD anbelangt, von einem Wunschdenken, dem auch ich anhänge! Die AfD wird aus meiner Sicht keine 25% erreichen, weil das eine kritische Größe für die „ Etablierte “ ist und der AfD mehr Mitsprache gebe würde, also wird man das verhindern, falls überhaupt so gewählt wird. Die letzte Woche vor der Wahl wird nur noch aus Kampfmodus gegen die AfD bestehen!
Das ist das Wunschdenken der Leser von Tichys Einblick. Die besten Analysen macht insa.
Die Werte der TE-Leser sind „wünsch-dir-was Werte“ Union knapp unter 30% kann hinkommen, über 25% für die AfD sind 2 bis 3% zu hoch, die Werte für Grün und SPD zu niedrig, auch für Links, FDP kann hinkommen, BSW ebenfalls so ungefähr, eher zu hoch als zu niedrig. Was die AfD angeht, sollte diese Partei 25% der Parlamentssitze erhalten, ist das für sie ein sehr gutes Ergebnis, falls die Union zur Kanzlermehrheit neben der SPD auch noch Grün benötigen, ein Offfnbarungseid für die Merz_Partei und ein katastrophales Ergebnis. Folge, nach der Wahl ist vor der Wahl und zwar noch vor 2029. Merz wäre Kurzzeit wie Scholz.
> Die Angaben des Wohnorts der Befragten lassen sich bei Mobiltelefonen nicht überprüfen. Wie die Institute das lösen, sagen sie nicht.
Das sehe ich in etlichen US-Krimiserien – man setzt sich an den Computer und ermittelt den Standort metergenau… Dass die Amis so etwas sehen und es keinen Aufschrei gibt? Ähnlich – in ein paar Sekunden wird jede Kontobewegung angezeigt…
Der Standort eines Handys ist ohne Probleme festzustellen. … Auch in Deutschland. Und das schon lange seit min. erster Hälfte der 90er, wahrscheinlich früher.
Aus eigenem Erleben kann ich das bestätigen … mit Ansage des Namens. Dass darüber hinaus noch ganz andere technische Möglichkeiten bestehen, steht hier nicht zu Sache.
Was ich nicht weiß, ob Institute auch diese Möglichkeit haben? Auf jeden Fall machbar bei entsprechendem Knowhow und der Ausrüstung.
„Erlaubt“ ist eine andere Frage. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. … Ist ja für das „Gute“.