Die Polizei kann es aus statistischen Gründen nicht mit Fakten hinterlegen, aber gefühlt griffen Täter in Münster in den vergangenen Monaten häufiger zum Messer.“ Mit Gefühl also behelfen sich die „Westfälischen Nachrichten“, wenn die Statistik nicht reicht. Aber was wäre, wenn Städte ebenfalls zum Messer griffen, bildlich gesprochen, um sich gegen alternative Fakten und getrickste Statistiken zur Wehr zu setzen? Was wäre, wenn Deutschlands Städte im Kampf gegen Dieselfahrverbote mit den gleichen Waffen zurückschlagen würden wie das Umweltbundesamt? Wenn sie komplizierte Modellrechnungen einsetzten, um zu prüfen, wie sich Emissionen in der Luft verteilen? Unnötig, mag man urteilen, Feinstaub und andere Luftschadstoffe kann man doch messen. Sogar messerscharf. Dafür gibt es schließlich die insgesamt 250 sogenannten verkehrsnahen Messstationen, die das Umweltbundesamt für Deutschland auflistet. Ihre Lage, Zahl und die Art der Messung sind europaweit gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb können deren Messwerte den Ausschlag geben für mögliche Fahrverbote.
Ein Trick der Statistik?
Ob diese Messstationen dort stehen, wo sie Gefahren für Menschen messen, darüber wird fleißig gestritten. Dass sie Gefahren messen, steht für die meisten Wissenschaftler und Journalisten jedoch außer Frage. Nur wenige widersprechen vehement, etwa der Lungenspezialist Dieter Köhler, ehemals Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie, oder der Statistikprofessor Walter Krämer. „Propaganda“ nennt Krämer die hochgerechnete Zahl von mutmaßlich bis zu 8.000 jährlichen Stickstoffdioxid-Opfern in Deutschland. Für Köhler ist die „vermeintliche Lebensgefährlichkeit“ der Schadstoffmengen in deutschen Städten „vor allem ein Trick der Statistik“.
In der Europäischen Union seien exakt 28456 vorzeitige Todesfälle im Jahr 2015 auf das Konto der Stickstoffdioxide zu verbuchen gewesen, rechneten Forscher aus Washington in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ vor. Auch wenn Letztere nicht angeben, wie viele Fälle davon auf Deutschland entfallen, müsste sich das grob abschätzen lassen. Proportional zur Einwohnerzahl wären es rund 3.000, proportional zum Pkw-Bestand rund 5.000. Die kleine Differenz zu den Zahlen des von Maria Krautzberger (SPD) geführten Umweltbundesamts: ein Messfehler?
Oder hat sich das Amt bloß verrechnet? Hat es womöglich gar nicht berücksichtigt, dass Menschen, die an viel befahrenen innerstädtischen Straßen wohnen, häufig einen anderen Lebensstil pflegen als diejenigen in den Vororten? Dass sie häufiger rauchen, weniger Sport treiben, sich schlechter ernähren, mehr Alkohol konsumie- ren und schlicht weniger Geld zur Verfügung haben? Neuere Studien berücksichtigen solche Störfaktoren und kommen zum Ergebnis, dass der rechnerische Einfluss von Schadstoffen im Niedrigdosisbereich dann auf Partikelgröße schrumpft.
Ein ursächlicher Zusammenhang von Stickstoffdioxid und Feinstaub mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs ist nicht bewiesen und wird von den Originalstudien auch nicht propagiert. Das hindert allerdings den Südwestrundfunk nicht daran, eine derartige Kausalität als „Fakt“ zu behaupten. Wieder darf das Umweltbundesamt als Beleg gelten. Diesmal sind es schon 45.000 Bundesbürger, die in Modellrechnungen verfrüht ihr Leben aushauchen, weil sie zu viel Feinstaub eingeatmet hatten. Wie verfrüht, das verschweigt der SWR, aber Köhler rechnet es vor, ebenfalls modellhaft. Sinkt die Lebenserwartung von Menschen, die mehr Feinstaub ausgesetzt sind, deshalb um ein Prozent (was nicht bewiesen ist), dann gilt: „Selbst wenn das so wäre, was ich ja bezweifle, wären das jeweils ein paar Stunden, die man früher sterben würde.“ Krämer bestätigt: „Tot sind letztlich immer 100 Prozent. Von eigentlicher Bedeutung ist aber doch nur, wie viel Lebenszeit uns etwas kostet.“
Das Rechnen ist offensichtlich schwierig. Aber was ist, wenn noch nicht einmal die verwendeten Messwerte stimmen, die in solche Hochrechnungen eingehen? Von einem „Mess-Chaos“ spricht sogar das ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“. Die wahren Trickser seien die Städte, die ihre Messstationen teils in viel zu großen Abständen aufstellen würden, um ihre Schadstoffbelastung künstlich klein zu messen. Die Hamburger messen auf dem niedrigsten zulässigen Niveau von 1,50 Metern, die Münchner liegen mit vier Metern am Gipfel des Erlaubten. Zehn Prozent Messdifferenz seien da schon zu erwarten.
Virtuelle Leitplanke
Aber es könnte auch anders sein, etwa in Oldenburg. Dort meldete am 21. Oktober die Station am Heiligengeistwall einen alarmierenden Tageshöchstwert von 54 Mikrogramm Stickstoffdioxid – weit über dem Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Dabei fuhr an diesem Tag dort stundenlang überhaupt kein Auto vorbei, weil die Straße wegen eines Marathonlaufs gesperrt war. Schon fünf Tage später war sich der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) sicher, dass die Messstation korrekt aufgestellt gewesen sei. Das ist, wenn man es genau nimmt, ein feiner Unterschied zu der Antwort auf die Frage, ob die Station denn korrekt gemessen habe. Dabei ist diese Antwort von zentraler Bedeutung, weil die Deutsche Umwelthilfe auch in Oldenburg Fahrverbote durchsetzen will.
Es scheint, dass für deutsche Umweltschützer in Sachen Messgenauigkeit nicht sein kann, was nicht sein darf. Deswegen braucht es auch keine Plausibilitätsprüfung. Dabei machen Städte wie Zürich längst vor, wie segensreich hierzu die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung sein können. Mithilfe von 3-D-Stadtmodellen lassen sich Modellrechnungen erstellen, die beispielsweise die Ausbreitung von Schall- wellen, Sonnenstrahlen und GPS-Signalen simulieren können. Das dient der Abschätzung, welche Effekte Neubauten auf die Lebensqualität besitzen oder wie gut die Straßen für das autonome Fahren geeignet sind. Warum sollte man also nicht auch an Modellrechnungen für die Ausbreitung von Schadstoffen denken? Statt weniger punktueller Messungen ließe sich flächendeckend die Belastung abschätzen, zumindest in Form eines Korridors. Der könnte als „virtuelle Leitplanke“ dienen und umgekehrt Alarm schlagen, falls gemessene Werte zu weit aus der simulierten Spur driften.
Wo Fakten fehlen, braucht es mehr als Gefühl. Ergänzen muss man: Was Fakten sind und was lediglich danach aussieht, das gehört gelegentlich geprüft. Selbst wenn der Glaube, dass es schon stimmen wird, ein noch so gutes Gefühl vermittelt.
Kann mir mal jemand bitte den Ansatz, die wissenschaftliche Herleitung, der besagten 40 Mikrogramm, zeigen? Für eine standfeste Quelle wäre ich extrem Dankbar.
Da ich , früher oder später sowohl privat, als auch beruflich damit konfrontiert werde, habe ich mich ein wenig mit der aktuellen Elektromobilität beschäftigt.
400KWh Ladegeräte bei 800v/500A zum laden innerhalb von 15 Min sind ja schön, allerdings habe ich Sorge, zur Abhärtung Abends immer mal kurz an die Steckdose fassen zu müssen. (ok, das war polemisch)
Zudem fehlt mir die Quelle für das recyceln der Lithium-xxx Antriebsakkus.
Der Schadstoffausstoß /Footprint zur Erstellung eines Elektrofahrzeuges scheint auch eher unter Verschluß gehalten zu werden.
Von der konkreten Vorstellung woher -und wie- solche Strommengen im Alltag zum Nutzer kommen sollen, mal abgesehen.
Dieser unausgegorenen Brei von (Des-)Informationen erinnert mich arg an die anfänglichen Diskussionen und Propaganda der Atomkraft in den 50er Jahren.
Dort sind wir uns der Gefahren und Ewigkeitslasten mittlerweile bewußt und betreiben tatkräftig die Entwicklung von Alternativen.
Bei der aktuellen Ökodiskussion sehe ich viel Propaganda (Co²/No.x) und viel blauäugigkeit (Ökostrom, Elektromobilität)
„Wissenschaftler wollen die Luftverschmutzung im Auftrag des Umweltbundesamtes genau errechnet haben: Mit dem alljährlichen Silvesterfeuerwerk werden in Deutschland innerhalb weniger Stunden rund 5000 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Allein die Partikel, die durch Böller in die Luft gewirbelt werden, entsprechen demnach schon 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr entstehenden Feinstaubmenge.“ https://www.welt.de/wirtschaft/article185899218/Silvester-Umwelthilfe-fordert-Feuerwerk-Stopp-in-Innenstaedten.html
Wissenschaftler? Wenn innerhalb weniger Stunden 17% der jährlich im Straßenverkehr entstehenden Feinstaubmenge in einer einzigen Nacht produziert wird, dann braucht es den Feldzug gegen Diesel, gegen Autos eigentlich gar nicht.
Und: all diese selbsternannten Wissenschaftler, die Linken , die Ökodiktaturen unterslenne per se, dass die Menschen im Lande im älter werden wollen. Ich kennen niemanden mehr, der in diesem Land wirklich alt werden will. Inzwischen wissen die meisten, wie mit Alten in Pflegeheimen und Krankenhäusern umgesprungen wird. Das will keiner.
Und worum geht es der Automobilindustrie?
Wie man durch ausführlich begründetes, eigenes Nichtwissen und Infragestellen von Ermittlungsmethoden zum Ergebnis kommt, dass etwas unschädlich ist, erschließt sich mir nicht.
Das Nichtwissen wird zum Eigentor. Unwissen erfordert größere Vorsicht. Man kann noch nicht einmal wissen, ob und wann die Vorsicht übertrieben ist.
Den Leuten geht es immer besser, gerade auch was die Luftqualität angeht, und deshalb haben sie immer mehr Zeit, sich um ihre Gesundheit Sorgen zu machen. Oder freudianisch: Ängste, die nicht mehr durch wirkliche Bedrohungen gerechtfertigt sind, erfinden sich jetzt irreale Bedrohungen, einfach, weil sie sich an irgend etwas fest machen müssen.
Ein unbeschwertes Leben ist Deutschen, die etwas auf sich halten, einfach nicht erlaubt!
Wenn es Leuten besser geht, ist dies sicher nicht der Verdienst derer, die Schadstoffe produzieren, sondern derer, die Schadstoffe und andere Risiken eliminiert haben sowie der Medizin, die (vorhandene!) Leiden erträglich macht. Längere Lebenserwartung ist nicht mit längerer Jugend und dementsprechender Unbeschwertheit gleichzusetzen.
Zu den größeren Verschleierungen und Beschönigungen gehört auch, dass bei solchen Betrachtungen nur die Sterblichkeitsrate herangezogen wird. Dazu kommen in diesem Artikel noch die blanken Betrachtgungsfehler: Man rechnet ein globale Größe nicht proportional auf Deutschland um, als sei die Verkehrsdichte auf der ganzen Welt gleich. Das sollte sogar einem wissenschaftlichen Greenhorn einfallen. Warum lässt ein Autor solche Artikel nicht zunächst von Wissenschaftlern gegenprüfen, um Schnitzer zu vermeiden?
Betrachtungsfehler – das ist gut. Hier ein Betrrachtungsfehler oder ist es schlicht Falschbehauptung:
„Mit dem alljährlichen Silvesterfeuerwerk werden in Deutschland innerhalb weniger Stunden rund 5000 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Allein die Partikel, die durch Böller in die Luft gewirbelt werden, entsprechen demnach schon 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr entstehenden Feinstaubmenge.“
https://www.welt.de/wirtschaft/article185899218/Silvester-Umwelthilfe-fordert-Feuerwerk-Stopp-in-Innenstaedten.html
Wenn also durch Feuerwerkskörper innerhalb weniger Stunden 17 % der jährlichen im Straßenverkehr Feinstaubmenge entstehen, dann frage ich mich, warum das Thema Diesel / Auto fahren in Deutschland so hochgespielt wird?
Wie wurde die Aussage neutral gegengeprüft, dass 17% der Feinstaubmenge vom Silvesterfeuerwerk kommen?
Welche Rolle spielte es bei der Betrachtung, dass kurzzeitig hohe Konzentrationen nichts ausmachen müssen im Vergleich zu kleiner aber langfristiger Dauerbelastung?
Es heißt, dass es in kinderreichen Familien des englischen Landadels lange Zeit üblich war, dass der dümmste (oder für ein Leben in der Realität am wenigsten geeignete) Sohn Geistlicher werden musste. Ich habe schon lange den Eindruck, dass Ähnliches auch in der deutschen Politik gilt: aus einer Riege ungeeigneter Politiker wird dann diejenige Person für das Umweltressort ausgeguckt, die man für die dümmste hält – und die sich dann auch noch naiv über ihre Ernennung freut und mit Begeisterung den größtmöglichen Unsinn anstiftet.
„Vorzeitige Todesfälle“ sind das dümmste und undifferenzierteste Kriterium, wer es propagandistisch nutzt disqualifiziert sich von vorneherein. Wenn dann in Städten wie Stuttgart oder München die Lebenserwartung trotz Feinstaub oder Stickoxiden höher ist als auf dem Land ist doch jede epidemiologisch errechnete Statistik ad absurdum geführt. Stuttgart hat in seinem neuesten Luftreinhalteplan eine Untersuchung des eigenen Gesundheitsamts referenziert, mit dem Ergebnis, dass Asthma und sonstige Hinweise auf Atemwegserkrankungen im ’schmutzigen‘ Mannheim weniger häufig sind als auf dem Land. Plötzlich war Feinstaub kein großes Thema mehr , schließlich hat man jetzt Stickoxide.
Die letzte sogenannte Meta-Studie für das UBA hat mehrfach aus der qualitativ hochwertigeren EPA-Studie der USA zitiert, ist mit zahlreichen vorzeitigen Todesfällen oder gar Diabetesfällen durch die Schlagzeilen getingelt, hat aber gaaaanz unabsichtlich vergessen festzustellen, dass die EPA-Studie all dies nicht bestätigt hat, gar bei einer Empfehlung für einen Grenzwert blieb, der 2,5-fach dem Europäischen entspricht.
Und, nachdem ich vor wenigen Tagen den Krankenwagen gerufen habe wegen eines verunglückten Radfahrers, muss ich wiederholt feststellen, dass die Wahrscheinlichkeit als Radfahrer zu Tode zu kommen, fünfmal höher ist als mit dem Auto. Wer sich von grünen Politikern auf Fahrradautobahnen locken lässt, sollte dies bedenken. Bei dem Unfall oben war übrigens kein Auto im Spiel . Tödliche Fahrradunfälle würde ich aber in jedem Fall als ‚vorzeitig‘ werten, dabei auch zig Jahre. Soviel zur Schizophrenie der ganzen Thematik.
Man schaue auf die „zerrissene“ Bundesregierung in der Frage der Co2-Grenzwerte: Minister Scheuer (CSU) wollte weniger, Ministerin Schulze (SPD) mehr. Und Frau Merkel lässt es laufen und trägt weiter dazu bei, die Automobilwirtschaft als eine Säule unserer Wirtschaft und unseres Wohlstandes zu zertrümmern. Es ist zum Verzweifeln, weil die Masse der Deutschen diese Deutschland-zerstörende Politik immer noch nicht begreift und an der Wahlurne die Reißleine zieht.
Eine amerikanische Universität erstellt Studien über NOx Tote in Europa?
Nee klar, die Europäer erstellen ja auch Studien über Todesfälle in Japan durch Kugelfische.
Übrigens.
Die Sterberate in D beträgt exakt 100%
Ob durchs Ozonloch, NOx, Feinstaub oder Stahlvergiftung
von Tag zu Tag verfestigt sich bei mir die Überzeugung das die wahren Kranken alle außerhalb der Psychatrie sind. Im Umkehrschluß sollte man die geistig Gesunden in den Anstalten vermuten?
Frau Schüller, Sie sollten bedenken, dass zwar nur wenige den irrsinnigen Ergebnissen der Luftmessungen und der noch irrsinnigeren Schlussfolgerungen darauf vehement widersprechen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Aussagen von Politikern und Journalisten zu dem Thema noch ernst genommen werden. Ich selbst habe einen Dr. rer. nat. in Chemie, bewege mich aber in einem Umfeld von Menschen, die zumeist über eine gewisse naturwissenschaftliche Bildung verfügen. Solche Leute gibt es halt in Politik und Journalismus kaum oder gar nicht. Und da man in Deutschland mit konträren Ansichten heutzutage in die rechte Ecke gestellt wird, schüttelt man einfach seinen Kopf und hört nicht auf die „Idioten“. Ärgerlich ist in der Tat, dass es in unserem Land noch so viele Staatsgläubige gibt, die Aussagen von Politikern noch ernst nehmen und auch den MSM noch Glauben schenken. Aber die Zahl der Leute, die das noch tun, nimmt zumindest gefühlt 😉 ab. Ärgerlich ist auch, dass man bei Verstößen gegen unsinnige Gesetze und Verordnungen immer noch mit Sanktionen durch den Staat rechnen muss. Aber zumindest Maßnahmen des passiven Widerstandes gegen Behörden bieten sich geradezu an.
Dem Artikel entnehme ich, dass Walter Krämer noch aktiv ist. Das freut mich. Sein Buch „Wie lügt man mit Statistik“ steht schon seit Jahrzehnten in meinem Bücherregal und ist immer noch aktuell. Es sei allen mathematisch-naturwissenschaftlich ahnungslosen Journalisten und Politikern dringend empfohlen.
Markus Gerle: „Der Glaube an MSM nimmt … gefühlt … ab“
Das war auch meine Hoffnung oder mein Glaube, insbesondere nach dem Merkel-Sommer in 2015.
Aber, wenn ich dann mal die aktuellen und materiell höchst relevanten Problem unserer Gesellschaft im Bekannten-Kreis thematisiere, dann erkenn ich a) nicht informiert und b) Gegen-Parolen von Ringelpiezlern und c) jetzt doch nicht.
c) ist der mit Abstand häufigste Fall und c) heißt nicht etwa „jetzt doch nicht“, sondern es heißt „NIE“, weil es uns doch gut geht. Es geht diesen Leuten auch gut bis sehr gut, aber sie wissen nicht von den sozial Schwachen, die die Einwanderungs-Politik derzeit ausbaden, und sie denken auch nicht weiet als von 12 bis Mittag, denn die Folgen der Einwanderung werden auch diese Menschen irgendwann „heimsuchen“.
Dieses Des-Interesse gilt auch für Umwelt, Klima, EU, Euro, Ost-Politik, Bildungs-Katastrophe (wieso, unsere Kinder haben doch ihr ABI ! ),… usw.
Die Staats- und MSM-Gläubigkeit ist irre hoch, immer noch !!!
„Die Staats-und MSM-Gläubigkeit ist irre hoch,…“
Das ist leider immer noch so.
Viele reden auch einfach das nach, was andere von sich geben, da sie selbst keine Ahnung haben, aber als Wissende erscheinen wollen.
Walter Krämer ist sogar äußerst aktiv. Wir (WK, Gerd Gigerenzer vom MPIB Berlin, Thomas Bauer vom RWI Essen und ich) geben monatlich die „Unstatistik“ heraus. Prädikat lesenswert 😉
WENN FAKTEN NICHT MEHR ZÄHLEN, wie wär’s wenn wir Bürger dann in Zukunft auch „nach Gefühl“ Steuern zahlen? Oder uns „nach Gefühl“ an Gesetze halten, nur weil eine absolutistische Mutti es auch tut? Wenn Fakten und damit Gesetze nicht mehr zählen, dann sind der Willkür Tür und Tor geöffnet. Und es spielt dann keine Rolle ob es die Willkür eines matriarchalischen Staats ist-die ist noch schlimmer. Was haben die aus unserem einst geordneten Gemeinwesen gemacht? Kann das alles wahr sein?