<
>
Wird geladen...
Streit um Merkels Erbe

Bei Illner: Lieber Basta-Mann als Zauder-Raute?

02.11.2018

| Lesedauer: 4 Minuten
Streit um Merkels Erbe – die CDU sucht Kurs. Da will Illner gern behilflich sein und lud Leute ein, die auch ziemlich weit weg vom Geschehen sind.

Wohin geht die CDU? Darüber reden wir doch am Besten mit Christian Lindner von der Lindner-Partei, Hans-Peter Friedrich von der bayerischen CSU, dem langjährigen TAZ-Journalisten Hajo Schumacher, sowie mit einer gewissen Juli Zeh, auf die wir später noch näher eingehen werden. Und, warum nicht auch mit einer Person, die wenigstens in der Partei ist, die ihre Richtung sucht, nämlich Ursula von der Leyen.

ENERGIEWENDE
Die Arroganz der Ahnungslosen
Truppen-Ursel können wir direkt abfertigen. Sie hat nix gehört, nix gesehen, nix geahnt, bis zum Moment, in dem Merkel offiziell die Merkel-Festspiele um ihre Nachfolge als Parteichefin eröffnete. Drei Bewerbungen in den ersten drei Stunden nach der Ankündigung haben sie doch recht verwirrt, jetzt erwartet sie „ein Feuerwerk der Ideen“ (McKinsey-Spruch?). So blind, wie sie die Truppe führt, so blind wandelt sie auch durchs politische Leben. Und offensichtlich glaubt sie nicht nur ihren Hundert-Millionen-Euro-Beratern jedes Wort, sondern auch der CDU-Mitgliederzeitung. Oder wer ihr sonst das Märchen erzählt hat, Merkel habe „uns sicher geleitet durch Euro-, Finanz-, Griechenland- und Migrationskrise“. Wir empfehlen, um nur mal die Migrationskrise zu nehmen, Uschi ein Biwak in Berlin-Neukölln, Duisburg, Dortmund, oder einem deutschen Hauptbahnhof ihrer Wahl, um ein wenig Luft der Erkenntnis zu schnuppern.

Noch schneller sind wir mit Christian Lindner fertig, weil er genau das Gleiche wie heute schon bei den letzten beiden Talkshow-Besuchen von sich gab, und wir das seinerzeit beschrieben haben. Das muss reichen (oder klicken Sie ins Archiv).

Hans-Peter Friedrich ist wahrlich kein Freund vom Seehofer Horst, sondern ein Parteifreund. Als solcher kann er es kaum abwarten, bis der Horst in die Wüste geschickt wird. Was er ohne Worte sagt, aber genau so deutlich. Und weil er schon im Vorfeld die Losung ausgegeben hatte, dass die CSU sich bei der Parteichef-Frage der CDU besser raushält, erschloss sich auch nicht, warum er da die Stunde absitzen musste.

LANDTAGSWAHLEN IN BAYERN UND HESSEN
Die gesellschaftliche und politische Polarisierung des Landes erfasst zunehmend die Bundesländer
Müssen wir erwähnen, dass jeder Illner-Gast am offen Sarg lobende Worte für Angela Dorothea Merkel fand? (Merkel könnte sich übrigens nach ihrem jüngsten Gesetzes-Scoop ab sofort auch Dorothea Angela nennen, eine Sacharbeitsleitung, die Anerkennung verdient.) Wahnsinnig modern habe sie Land und Partei gemacht, Europa erfunden, Syrienkrieg gewonnen, Trump in die Schranken gewiesen, Macron beschmust. Ist doch klug, dass sie geht, wo es am schönsten ist.

Wir hätten nicht gedacht, dass Juli Zeh so schlicht daher kommt. Im Vorfeld hatten wir gelesen, Juli Zeh „sprudelt vor Ideen“ (NDR), die Schriftstellerin, Autorin von „Spiegel“ und „Zeit“ kann zudem deutlich mehr Preise ihr Eigen nennen als Buchstaben im Namen. Und die Sozialistische Einheitspartei Brandenburgs (Linke und SPD) will sie nun auch noch zur Verfassungsrichterin ernennen. Das ist schon mal ein Pfund, das sie da mitbringt, allerdings erinnerten wir uns dann doch noch daran, dass Juli Zeh wegen eines gewissen Martin Schulz in die SPD eingetreten ist – und das macht dann die geistigen Vorschusslorbeeren wieder zunichte.

HEILIGER BIMBAM
Weder Revolutionär noch Messias
So erkennt Juli auch keinen Zusammenhang von Merkels Rücktrittsentscheidung und den zwei verlorenen Wahlen. Grundsätzlich sei Sacharbeit (hahaha) schwer vermittelbar. Es gehe stattdessen „nur um medial gehypte Figuren“. (Sieht sie den Schulz in ihrem Auge nicht?) Dazu ein bisschen Rechtspopulismus („überall in Europa“) und Migrationsproblembesprechungen („rein emotionale Verstörung“). Aber wenigstens mal ein anderes Gesicht, wird vielleicht der ein oder andere anmerken. Und auch Lindner fühlte sich neben Juli, die er duzte, sichtlich wohl.

Das Publikum war recht verwirrt in der Sendung. Zu wenig klassische Feindbeschimpfungen (Horst, AfD). Es muss an dieser Stelle mal Erwähnung finden, dass alle Polit-Talkshows in Berlin aufgezeichnet werden, der Hartz 4-Hauptstadt, die von den Besten regiert werden, die Linke, SPD und Grüne auftreiben konnten. Die Berliner lernen schon von Klein auf, wann sie zu klatschen haben. Hoffentlich gibt’s am Ende noch einen Teller warme Suppe für die armen Teufel.

PERSPEKTIVE
Die Grünen als Rote allein zuhaus‘
Illner wusste wohl schon, dass heute keine Stimmung aufkommen würde beim Vor-Requiem für die Heilige Angela. Deshalb hatte sie Hajo Schumacher eingeladen, und der lieferte auch wie bestellt. Die anstehende CDU-Chefwahl verhöhnte er als „demokratisches Experiment“, aber teilte auch in Richtung Genossen kräftig aus. Dass „die SPD sich in abwählbarer (schöner Versprecher) Zeit stark genug für Neuwahlen fühlen könnte“, sieht er nicht. Und ein „Kevin Kühnert als Wortführer“ ist kein Aufbruch, sondern „ein Krisensymptom“.

Hübsch beschrieb Hajo Merkel als Betriebsunfall der Union, Frau, evangelisch, aus dem Osten. Da dürfte die Partei jetzt eher vorsichtiger sein. Und Wolfgang, den Trixxer, Schäuble kann er sich als dunklen Hintermann vorstellen: Der auf Rache an Merkel sinnende Friedrich Merz habe auf Schäubles 75. Geburtstag „in der ersten Reihe gesessen“, und Spahn habe früher in Schäubles Ministerium gearbeitet. Fertig ist eine klitzekleine (Verschwörungs-)Theorie.

Überhaupt neige sich die Welt eher den Basta-Männern zu. Und da sei Merz mit Bierdeckel und Leitkultur nicht falsch. Basta-Mann statt Zauder-Raute.

ALLE FRAGEN OFFEN
Vorhang auf für Friedrich Merz
An dieser Stelle konnte Illner endlich ihr Merz-Filmchen vom „Todesstern Blackrock“ abfahren lassen (etwa bei Minute 32:30) incl. Anleihen bei Darth Vader. (Bessere Informationen zu Merz und Blackrock finden Sie hier bei TE von Oswald Metzger.) Zu Jens Spahn (verkauft als „wild und jung“) musste Juli Zeh noch ihre Gefühle unterbringen: „Ich habe da Antigefühle wie in den USA“ – in welcher Gesinnungsblase passen Spahn und Trump unter einen Hut?

Eine Polit-Talkshow ohne AfD geht natürlich nicht. Deshalb wurde die merkwürdige Hoffnung beschworen, ausgerechnet der Clintonistas-Freund und EU-Fanatiker Merz könne die Volkspartei CDU retten. Und Lindner hätte vielleicht an dieser Stelle besser geschwiegen, statt davon zu reden, die „Leute haben das Gefühl gehabt des Kontrollverlusts des Staates im Jahre 2015“. Ein „Gefühl des Kontrollverlusts“? Hans-Peter Friedrich behauptete dann unwidersprochen, dass es seit 2015 bereits 15 Gesetzesverschärfungen bei der Migration gab. Da kann man mal sehen. Das Gefühl hatten wir überhaupt nicht.


Es ist wieder soweit und Sie können BLACK BOX – das Kultbuch. So war 2018 in unserem Shop vorbestellen >>>

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

31 Kommentare

  1. Nachtrag: Vor wenigen Tagen habe ich einen FDP-Wähler kennengelernt. „Alles ist gut. Regieren ist schwer. Wir merken doch von der Migration garnichts. Liberal ist gut. Vergewaltigungen sind Einzelfälle. Trump ist nicht gut – macht Obamas Gesundheitsreform kaputt. Vom Euro verstehe ich nichts. Exportweltmeister. Deutschland wird jedes Jahr im Vergleich mit anderen fortschrittlicher.“ (Der Mann hat studiert.) Es hat den Anschein, als ob die FDP ihren Hauptfeind in der AFD sieht und auf Oppositionsarbeit weitgehend verzichtet, weil sie schließlich wieder mitregieren möchte. Das Klientel will es so. MfG

  2. Welche CDU-Wähler soll es denn bitte geben, die sich die von Ihnen beschriebenen Sorgen machen? Wer sich dieser Art sorgt, kann (verbleibenden Restverstand vorausgesetzt) die Merkel-Partei schon lange nicht mehr gewählt haben.

  3. „Eine Polit-Talkshow ohne AfD geht natürlich nicht“. Na ja, mit der AfD wird da ja fast niemals gesprochen, aber über die AfD schon. Hat irgendwas mit fehlendem Anstand zu tun. Ich kenne es jedenfalls so, dass man nicht schlecht über Abwesende sprechen sollte. Bin ich da schon alte Schule mittlerweile?

    • Vorsicht, Vorsicht. Wenn Sie sich selber als Vertreter von Old School bezeichnen, dann werden Sie ganz schnell als Nazi abgestempelt!

      Dann Anstand, Disziplin, Fleiß und Verlässlichkeit sind voll Nazi, hat seinerzeit schon Oskar Lafontaine von sich gegeben, der meinte, damit könne man auch ein KZ leiten.

  4. Niemanden aus dieser Runde würde ich auch nur nach dem Weg fragen ohne danach mehrfach zu überprüfen, was nicht stimmt oder nur eine Halb Information ist. Diesen Herrn Hajo kenne ich noch durch die DW, die mir bei vielen Auslandsaufenthalten die Abende im Hotel vermiest haben. Das Deutschlandbild, das die im Ausland verkaufen ist an Lächerlichkeit kaum zu toppen. Lieber in einer persönlichen Blase leben als sich dieser Sorte von Geräuschemachern widmen.

  5. Unfair, Schulz mit Merz zu vergleichen. Der eine ist Provinz und peinlich, der andere weltläufig und mit dem internationalen Parkett vertraut. Die Ablehnung des Ludwig-Ehrhard-Preises aus Tichys Hand ist eine schwere, überflüssige Entgleisung, von ihm falsch eingeschätzt und ein bißchen dumm. Kann ihn alles mögliche kosten. Offenbar tendiert er zur Übertreibung und Unüberlegtheit. Aber wenigstens hat er Konturen und ist keine Amöbe. MfG

  6. Äh, habe ich was nicht mitbekommen?
    Gesetzesverschärfungen?
    Und wie sieht´s denn aus mit deren Umsetzung???
    Bei handverlesenen Diskussionsrunden ohne wirkliche Opposition tendiert der Mehrwert solch einer Sendung gen minus eintausend Prozent und verkehrt sich ins Gegenteil – Zeitverschwendung!

    • Die gibt es und die werden auch umgsetzt. Es sind halt nur ganz verschämte Trippelschritte und eben KEIN Masterplan.

      Es geht nur Wählerberuhigung, dem eine lebendige Demokratie vorgegaukelt wird. Nicht ohne Grund sind viele dieser „Politdarsteller“ sind viele als gescheiterte Existenzen (abgesbrochenes Stuidum, nie gearbeitet) zu bezeichnen.

  7. Die Sendung wäre besser am 11.11 um 11 Uhr 11 ausgestrahlt worden.

    Die Beiträge der Teilnehmer haben sehr schön aufgezeigt, warum Deutschland dort ist wo es heute ist: in die sozialistische Welt abgeglitten, ohne Blick auf die Wirklichkeit. Man könnte glatt meinen, dass es Politikern und Journalisten verboten ist die Wirklichkeit im Auge zu behalten, aber das kann es nicht sein, denn der Gegenbeweis wird bei TE und ausgewählt selten gewordenen Politikern regelmäßig beobachtet.

    Bei der Lobhudelei wurde vergessen, dass Merkel – gerüchteweise – die künstliche Intelligenz erfunden haben soll, oder so ähnlich…

  8. Wie war doch letztens ein Titel Ihrer Kolumne: Wer die Falschen fragt, bekommt keine richtigen Antworten.
    Diesmal wohl wieder solch ein Volltreffer!
    Es wird Zeit, dass diese unnötigen, geldverschlingenden und unsäglichen Laberveranstaltungen abgestellt werden. Mehr Dummheit kann man wirklich nicht mehr verbreiten. Einzig das >Kommentieren am Tag danach ist noch erheiternd!

  9. Haben die Diskutanten noch nie etwas von politischer Streitkultur gehört? Seehofer oder Maaßen dürfen keine Widerworte geben? Mutti ist doch nicht die Vorsteherin eines Mädchenpensionats. Und mit ihrer grotesken Suada hat sich „comical Ursula“ endgültig disqualifiziert. MfG

  10. Danke, dass Sie sich bei Juli Zeh so kurz gefasst haben. Als Sie zu beginn des Artikels schrieben, dass man sich mit ihr später noch befassen werde, habe ich einen Moment gezögert und mich gefragt, ob ich weiterlesen soll. Ich frage mich immer, welcher vernünftige Mensch deren geistigen Ergüssen mit dem Gefühl eines Erkenntnisgewinnes folgen kann. Losgelöst von aller Wirklichkeit, malt sie sich ihr Bild der Welt. Wirklich erstaunlich, sagt man ihr doch einen gehobenen Grad an Intelligenz zu. Aber so ist sie, die heutige Zeit. Es zählt nicht, was ist, sondern was zu sein hat. Wahrscheinlich meint sie das mit „Gefühl“. Tut mit Leid, aber ich fühle völlig anders.

  11. Basta-Mann statt Zauder-Raute? Volle Regale in Angelas Laden. Greift zu Leute!

    • In Angelas Laden gibt es keine Basta-Männer, sonst gäbe es nämlich schon Angelas Laden nicht mehr!

    • MUTTI ist der einzige Basta-MANN in diesem Verein. Leider ist er auch der Dirigent des Chaos-Orchesters Deutschland.

  12. Wenn Ursel nichts weiß, und alle anderen Darsteller nur Vermutungen zum Besten geben, war das lanweiliger als jede Kochsendung. Wenn man Quote will, muss man neue Wege gehen, und für Stimmung sorgen. Lutz Bachmann, Jürgen Elsässer, Björn Höcke, Wolfgang Kubicki, und Ralf Stegner könnten eine heitere Mischung sein. Bei der Gelegenheit auch gleich das Leitungswasser vom Tisch geräumt, und durch Sponsoring einer Brauerei ersetzt. Schließlich schaut man Fernsehen, und ist nicht zur Andacht in der Kirche.

    • Jede vernünftige Andacht in der Kirche sollte zu mehr Selbstkritik führen als diese (Talk)Shows!

  13. Julie Zeh: „Es ist sehr schwierig geworden, den Leuten noch nahe zu bringen: Was ist eigentlich in den letzten Jahren geleistet worden“
    Frau von der Leyen an Jule Zeh gerichtet: „Ich bin bei Ihnen, dass die Themen kaum noch durchdringen.“
    Es war doch Angela Merkel, die in den letzten Jahren systematisch versucht, nichts durchdringen zu lassen. Eine derartige Kommunikationsverweigerung war doch überhaupt nur möglich in einem Land mit quasi halbdemokratischen Medien wie dem unseren.
    Wie soll man durchdringen, wenn man nichts sagt?
    Ich glaube, Frau Zeh und Frau von der Leyen leiden an akuten Wahrnehmungsstörungen.

  14. Dass Sie kein Freund von Lindner sind oder sein wollen, ist nicht weiter schlimm. Aber dass Sie seinen Hinweis auf den Kontrollverlust 2015 versuchen zu desavouieren, verstehe ich nicht. 2915 im Herbst war Teddybären-Werfen angesagt und nur wenige befürchteten den Kontrollverlust. Lindner gehört zu denen, die dies sehr wohl frühzeitig thematisierten, aber er fand kein Gehör bei den Medien. Wohl auch, weil er es nicht so plump tat, wie die AfD, die das Migrantenthema zu ihrem Markenkern machte.
    Das politische Ende von Merkel hat die FDP mit dem Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche eingeleitet und damit auch die Chance der Richtungskorrektur. Die AFD hätte sie beim Gelingen von Jamaika seinerzeit gerne weiter ignorieren können. Doch dazu hätte sie die Liberalen benötigt, die sich aber nicht noch einmal von ihr vorführen lassen wollten.
    Merkel muss weg wäre ohne die FDP ein Slogan ohne Wirkung geblieben und die Diskussion über einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin der unerfüllte Traum der AfD.

  15. Köstlich, da wird doch glatt wieder der Rundfunkbeitrag fällig. 17,5€ an TE.

  16. Es wird in Sachen Zuwanderungs(nicht?)politik keine wirkliche Änderung geben. Spahns banale, sachlich völlig korrekte Feststellung anhaltend massenhafter Zuwanderung reicht schon aus, um allerorten Hechelatmung hervorzurufen.
    Spahn, dem ich noch am ehesten zutraue, das Ausmaß der gesellschaftlich zerrüttenden Folgen dieser Art von Zuwanderung zu antizipieren, wird sich gegen den eisernen Konsens der Mehrheit der Parteipolitik in Deutschland nicht durchsetzen. Und vielleicht sogar aufgrund seiner Realitätsnähe keine Chance auf den Parteivorsitz haben.

  17. Ich habe da so ein Gefühl, dass Blackrock-Fritz in einer medialen Verpuffung enden wird. Wer dann aus der Asche aufteigt, AKK oder vielleicht doch Spahn, wer weiß? Aber vermutlich kommt dann noch ein Kai aus der Kiste. Egal, wer die Abwrackprämie für die CDU einstreicht.

  18. Herr Paetow, ich bin immer wieder begeistert über Ihre Ideen: „Wir empfehlen, um nur mal die Migrationskrise zu nehmen, Uschi ein Biwak in Berlin-Neukölln, Duisburg, Dortmund, oder einem deutschen Hauptbahnhof ihrer Wahl, um ein wenig Luft der Erkenntnis zu schnuppern.“
    Essen Hbf ist wärmstens zu empfehlen, das erste was einer meiner Kunden in Essen meinte: Bitte nach 20:00 Uhr den Hbf unbedingt meiden, da zu gefährlich wegen der Bereicherer. Daher die Bitte, die Uschi dort ohne Waffen und ohne sonstigen Schutz ein Biwak machen lassen, es soll doch wirklichkeitsnah sein.

  19. Streit um Merkels Erbe? Ich hoffe nur das der neue Parteivorsitzende dieses Erbe ausgeschlagen wird.
    Insgesamt war es ein Talk der empathiebefreiten, vom Personaltrainer gecoachten Marionetten. Während irgendwo in Deutschland eine junge Frau ihr Trauma bewältigen muss, nachdem 8 oder mehr Schutzsuchende (einer war Passdeutscher) sie vergewaltigten, erklären die gecoachten das es kein Problem mit illegaler Migration gibt…
    Zum Glück gibt es auch klare Aussagen außerhalb solcher Shows, zum Beispiel ist unser Präsident konkreter in seinen Ansagen. Er hat an dem Platz wo ein Mensch ermordet wurde ein paar Punkbands auftreten lassen, die fröhlich das hohe Lied von „Klingen in die Fresse rammen“ sangen, quasi als Mahnung falls das Biodeutsche Pack die Meinung der guten Demokraten nicht teilt. vielen Dank.

  20. Sehr geehrter Herr Paetow,

    was war denn das für ein überemotionalisierter Artikel? Bitte versuchen Sie es das nächste mal mit weniger Emotionen und mehr Inhalt. Ich muss aber zugestehen: das würde mir bei Talkshows mit mehr als drei Personen auch schwer fallen…^^

  21. So viel Dummheit auf so wenigen Plätzen, grandios, das bringt nur Illner hin. Ich hoffe, die Deligierten des CDU-Parteitages sind klüger!
    Überdies, wer nimmt nun Truppen-Ursel auf, die hat doch glatt vergessen über ihre vielen guten Werke bei der Truppe zu berichten?

    • Ich habe die letzten Parteitage verfolgt, wie kommen Sie darauf, daß die Deligierten klüger sein sollten?

Einen Kommentar abschicken