<
>
Wird geladen...
Götz Kubitschek

Leitmedien am Nasenring über die Buchmesse geführt

10.10.2018

| Lesedauer: 4 Minuten
Große Aufregung in den Leitmedien, großes Flügelschlagen: Kubitschek verkauft seinen Antaios Verlag! Aber was, wenn das alles nur ein großer Witz gewesen ist? Eine Eulenspiegelei des schwarzen Dada-Ritters aus Schnellroda?

Ehrlich, wer hier nicht laut lachen muss, der geht zum Lachen in den Keller. Dieser Götz Kubitschek aus Schnellroda mag ja sein, was er will, auf jeden Fall ist er eines ganz sicher: Einer, dem es erneut gelungen zu sein scheint – wie schon in Leipzig, so auch in Frankfurt – auf der Buchmesse eine der am lautesten nachhallenden Nachrichten zu setzen. Eine konspirative Energie und überschäumende Kreativität des gerne Vordenker der neuen Rechten genannten Verlegers werden ihm nach Buchmesse jedenfalls schwer streitig zu machen sein.

Worum geht’s? Große Aufregung in den Leitmedien, großes Flügelschlagen:  Kubitschek verkauft seinen Antaios Verlag! Justus Bender von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung glaubte sich wohl im siebten Journalisten-Himmel, diese Nachricht, noch dazu live zur Buchmesse, als erster exklusiv präsentieren zu können. Der Journalist war so aufgeregt, dass er schon am Vortag die in seinen Augen sensationelle Entwicklung aus Schnellroda twitterte, damit bloß niemand vor Erscheinen der Frankfurter am nächsten Morgen doch noch als Erster berichten kann. Bender legt also beide Hände schützend über sein scheues Vögelchen und wurde öffentlich.

Und er berichtet via Twitter weiter, was er für die Zeitung für den nächsten Morgen schon aufgeschrieben hat: Kubitschek würde jetzt politischer Berater werden für AfD und CDU Politiker. Für letztere natürlich inkognito. Und Kubitschek schrieb über seinen Verkauf und die neue Tätigkeit auch schon bei Sezession, die Sache war also für Bender belegbar, folglich setzt er via Twitter noch am Vorabend den ersten Hinweis auf seinen vermeintlich großen Scoop, weist auf die Gefahren hin, die von Kubitschek nun ausgehen, wenn dieser die CDU nun auch noch beraten würde.

Der Focus und andere Leitmedien ziehen nach. Bender implodiert darüber förmlich vor Aufregung und kündigt via Twitter an, dass sich die Zeitung nun auf die Suche nach den Klienten Kubitscheks machen würde, schließlich sei eine bezahlte Beratung doch eine größere Nähe, als nur „manchmal ein bisschen quatschen“.

Hier lohnt nun allerdings der Blick auf den besagten Käufer des Antaios Verlags. Ein Blick, den Justus Bender offensichtlich verworfen hatte und seine Nachfolger auch. Wir rufen beim neuen Verlag an und am Telefon ist der Zahnarzt Dr. Thomas Veigel, der jetzt also auch Verleger ist. Nun ist er in seiner Zahnarztpraxis offensichtlich nach wie vor tätig, also ein Tausendsassa mit einem beachtlichen Arbeitspensum? Seine Stimme am Telefon erinnert vom Dialekt her an die von Kubitschek. Kommen beide aus derselben Ecke?

Mit einem Grinsen darauf angesprochen, dass Zahnärzte offensichtlich immer noch nicht wissen, wohin mit ihrem Geld, erklärt er lachend, über Geld würde er nicht sprechen. Die Frage, warum er sich mit einem so oft in der Kritik der Leitmedien stehenden Verlag belastet, beantwortet er damit, dass ihn solche Dinge nicht weiter interessieren, ihm gehe es um Inhalte und nicht um irgendein Raunen.

Nun lohnt ein Blick auf die Website des Loci-Verlages von Veigel, der nun auch Verlag für die Antaios-Bücher sein soll. Kaum ein paar Monate alt ist die Seite, ausgestattet mit einer Art Tagebuch von Dr. Veigel. Auf der Startseite findet sich ein Zitat aus dem Dada-Manifest (!) von Richard Huelsenbeck aus dem Jahre 1918.

Besagter Huelsenbeck taucht nun allerdings schon in einem Artikel der Neuen Züricher Zeitung vom Mai 2018 in einem Atemzug neben Götz Kubitschek auf, der dort aus seinem Buch „Provokation“ zitiert wird mit den Worten: Die „kluge, arrogante, witzige, schockierende, plötzliche, stete, situative Provokation“ sei nach wie vor das geeignete Mittel im „Kampf gegen untragbar gewordene Institutionen.“

Die Verlagsadresse ist die Adresse der Arztpraxis, als Telefonnummer wird das Smartphone Veigels angegeben. Nun gut, früh übt sich, wer ein Großer werden will. Aber kauft man so einen Verlag wie den Antaios-Verlag mit etlichen Mitarbeitern und managt Anfragen und Autorenkontakte dann zwischen zwei Wurzelbehandlungen per Handy?

Noch schöner, noch lustiger, noch wahnsinniger dann das vorgestellte Verlagsprogramm, das vier Bücher umfasst. Buch 1: „Wir hatten es uns anders vorgestellt. Wie Neudeutsche auf ihre Heimat blicken.“ Autoren sind acht fiktive (?) Migranten. Der Preis ist 19,18 Euro (!). Ein Verweis auf das Geburtsdatum von Richard Huelsenbeck? Nachsatz dort: „Erscheint später“. Nein, alle vier Bücher des neuen Verlages erscheinen erst „später“. So auch Buch Nr. 3, „Homestory – Selbstinszenierung als Strategie“ von, Sie dürfen raten … Götz Kubitschek und Ellen Kositza!

Dort heißt es in der Inhaltsangabe: »Hier erfährt man die „ganze Geschichte“ und sämtliche Hintergründe aus Schnellroda: Warum werden die Ziegen, der Hahn und die Ganter gesiezt, sämtliche Hasen, Henne, Entenfrauen aber geduzt?« Und weiter: „Und warum müssen die hauseigenen Kinder erst gehäkelte und geklöppelte Werkstücke abliefern, bevor sie unter strenger Betreuung ein Buch lesen dürfen?“ Ach ja, Stimmen zum Buch gibt es auch schon drei an der Zahl. Und die sind von einem Olaf S., Jakob A. und einer Sibylle B. Klingelt da was?

Bei Justus B. und den ihm nacheilenden Kollegen offensichtlich nicht. Zu aufregend die Nachricht, zu brennend das Mitteilungsbedürfnis und die Lust, diese Mega-Nachricht nun als erster, zweiter oder wenigstens dritter kommentieren zu dürfen.

Aber was, wenn das alles nur ein großer Witz gewesen ist? Eine geniale Eulenspiegelei des schwarzen Dada-Ritters aus Schnellroda? Wenn die Nachricht, er würde nun schon CDU-Abgeordnete beraten, wenn diese dunkle Botschaft einer baldigen Koalition der Union mit der AfD den Leitmedien-Journalisten so süß den Rachen herunter rinnt wie ein Betäubungsmittel beim Zahnarzt, dass sie alle Vorsicht fahren gelassen haben?

Nun hat dieser zahnärztliche Loci-Verlag tatsächlich einen kleinen Stand auf der Buchmesse in Halle 4.1 D57 – schön inmitten linker Verlage und mittendrin lächelnd Kubitschek aus Schnellroda und ein Zahnarzt, während die Junge Freiheit irgendwo aufs Abstellgleis gestellt wurde und darüber in diesem Schmollwinkel nach Wunschvorstellung der Messeleitung nun bittere Tränen weinen soll.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

25 Kommentare

  1. Justus Bender, den Namen wird man sich merken müssen. Habe ich aber schon längst, die FAZ ist zu lang, um alle Artikel zu lesen. Schön, wenn man weiß, was man gar nicht anfangen braucht zu lesen.

  2. Die offene Feldschlacht ist gegen einen überlegenen Gegner nicht das Mittel der Wahl!

    Gute Idee, den Angriff des Gegners ins Leere laufen zu lassen, statt den aussichtslosen Versuch zu unternehmen, ihn zu parieren! ????

  3. loci? loci?? Ich musste auch an Island denken, aber an : að lokum, was heißt: endlich, zum Schluss. Altnordisch lúka : schließen. Der Gott Loki ist auch ein Gott des Abschlusses, des Untergangs. Loki ist der Vater des Fenriswolfes und der Midgardschlange, der Vater der Göttin Hel, der Herrscherin der Unterwelt, „Loci“ in seiner harmlosen lateinischen Übersetzung „die Orte“ kaufe ich nicht so ganz.

  4. Wer den „Feind“ mit seinen eigenen Mitteln schlägt, ihn bloßstellt und vorführt hat sich das Schenkelklopfen redlich verdient!
    Auch wenn die Buchmessenleitung keine Gelegenheit auslässt sich selbst zum „Depp“ zu machen (JF-Stand, Megaphon Auftritt auf der vorigen BM, …)

  5. Mein Rat an Justus B.: Erst denken, dann twittern.
    Jetzt muss es heißen: FAZ – dahinter steckt immer ein gefoppter Kopf.

  6. „schön inmitten linker Verlage und mittendrin lächelnd Kubitschek aus Schnellroda und ein Zahnarzt“
    ?

  7. Kubitschek ist ein echter Knaller.
    Ein sehr kluger und intelligenter Knaller, der fast alle Politfuzzis locker aussticht. Er denkt strategisch und kreativ, weiß sich auszudrücken (ist ja heutzutage schon fast eine Seltenheit) und hat wohl noch eine Menge vor.
    Lieber Herr Wallasch, vor einigen Monaten führten Sie das letzte Interview mit Götz Kubitschek – wäre es jetzt nicht ein toller Moment für eine Fortsetzung ?
    Sie schaffen das !

  8. „Justus“ Bender , der selbsternannte AfD-Jäger der FAZ, implodiert des Öfteren, läßt in seinen Headlines Berge kreißen und gebiert in der Regel eine Maus.

  9. Kubitschek im Interview zum Thema Buchmesse am 28.09.2018: „Wer weiß, was in einem Jahr, in zwei, fünf, zehn Jahren ist. Vielleicht sind dann die Rahmenbedingungen »fairer«, vielleicht fällt mir etwas Pfiffiges ein, vielleicht bin ich dann gar nicht mehr Verleger. Es gibt sowieso zuviele Bücher, und Frankfurt 2017 – das war schon ein Höhepunkt.“ ?

    Was. Für. Ein. Coup. Ritterlich!

  10. Lü…cken…presse eben! Trump würde twittern „You are Fake News“!

  11. Ich habe früher mal an Brandschutzgutachten mitgearbeitet. Eigentlich sind am Ende eines Korridors gelegene Arbeitsplätze mit nur einem Rettungsweg Teufelszeug. Aber wenn es gegen Rechts geht? Vielleicht hofft die Messeleitung, daß die **jugend einen Brandanschlag auf die Junge Freiheit verübt? Wäre allerdings kontraproduktiv. Noch mehr Leute würden erkennen, daß wir in einem grünen Irrenhaus leben. Würde wieder 2 % für die AfD bringen.
    § 31 HBO sagt: „Von jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes (…) muss mindestens ein notwendiger Treppenraum oder ein Ausgang ins Freie in höchstens 35 m Entfernung erreichbar sein.“ Ist mit dem 30 m langen und 5 m breiten Zugangskorridor gerade so eingehalten.

  12. Ich sage nur: Schtonk!

    Wer erinnert sich nicht an die Tagebücher, die der Stern so stozl präsentiert hat!

  13. „Loci-Verlag“ also jetzt?! „Loci“ abgeleitet von „locus“ aus dem Lateinischen, was den Ort und in diesem Fall bestimmt den Standplatz auf der Buchmesse meint;-))) Daneben ist der germanische Gott Loki der Trickster im germanischen Götterhimmel. Gott der Verspottung, der Verwandlung, der Irritation und der Lüge – Genial von Herrn Kubitschek durchdacht! Hut ab!
    Sowas blickt Herr Bender natürlich nicht. Kommt davon, wenn man bei mittemäßigem Rotwein während der Studienzeit nur über die marxistischen Theorien nachdenkt und neben der Leber auch die Synapsen strapaziert….
    Und administrative Verlagsarbeit zwischen zwei Wurzelbehandlungen? Ein schöner Scherz. Habe selten so schmunzeln müssen wie jetzt. Danke, Herr Wallasch!
    Nunmehr springen ja die Mainstream-Medien vollkommen auf die von Kubitschek zukünftig fokussierte Beratertätigkeit für CDU-Politiker auf. Herrlich, die Artikel darüber zu lesen.
    Das trägt dann auch zur Förderung des Tourismus in der Region Schnellroda bei. Jetzt werden dann Journalismus-Praktikanten für Schlapphuttätigkeiten nach Schnellroda entsandt um (eher minder erfolgreich) einen Blick auf einen CDU-Politiker zu erhaschen, der das Grundstück des Ehepaares Kubitschek/Kositza betritt.
    Alles einfach nur köstlich!!!

  14. Ich hab erst geglaubt es ist der erste April.
    Erst schreiben,dann denken- Mainstream – Journalisten im Jahre 2018.

  15. Eine witzige und anscheinend wirksame Idee und humorvoll und sarkastisch von Ihnen dargestellt, werter Herr Wallasch. Danke!

  16. Haha, das „Tapfere Benderlein“, der Rächer der linken Witwen und Waisen, der Fußsoldat der FAZ des „gegen Rechts“, Runterschreiber der unsäglichen Partei auf eigenem Kreuzzug. Ich habe den „Aufstieg“ dieses Herrn, der offensichtlich jegliche kritischen Leserkommentare unter seinen Beiträgen selbst löscht, mitverfolgt. Das erste Mal, als ich von ihm hörte, berichtete er vom Unsäglichen-Parteitag in Erfurt, der im Internet (zum ersten Mal live übertragen wurde). Leider nur, hatten seine Berichte die er während des Parteitages live in Faz.net einstellte m.E. wenig bis nichts mit dem zu tun, was ich im Internet-stream hörte. Unter seinen Beiträgen erschienen dann Kommentare des Inhaltes: „Der Bender sitzt ca. 2 Reihen hinter mir, leider scheint es, wenn ich seine Beiträge lese so, daß ich wohl an einem anderen Parteitag teilnehme“.
    Daher ist es nur fair und zutreffend wenn ich das was Wallasch oben (danke!) beschreibt unter „A“ wie „ausgleichende Gerechtigkeit“ ablege.

  17. Oh , diese manischen Feindschaften deutscher Journalisten!

  18. Bleibt nur die Frage, was er dann nächstes Jahr macht…

    • Kubitschek geht nach Brasilien und wird Berater des neuen Präsidenten Bolsonario.
      Kubtschek hat brasilianische familiäre Verbindungen. Sein Großvater Juscelino Kubischek (1902-1976) war basilianischer Präsident von 1956 -1961 und wurde bekannt als der Gründer der neuen Hauptstadt Brasilia.
      Bolsonario freut sich laut Presseberichten bereits auf eine Zusammenarbeit mit Götz Kubitschek.

  19. Cleverer Schachzug. Wenn der Gegner unfair spielt, muss man sich eben etwas einfallen lassen.

Einen Kommentar abschicken