<
>
Wird geladen...
CSU oder nicht CSU

Bayern-Umfrage: Interessanter als der erste Blick

20.07.2018

| Lesedauer: 2 Minuten
Wen von den Parteien im nächsten Landtag Markus Söder als Koalitionspartner anpeilen muss, wird Auskunft darüber geben, welche Richtung sich im CSU-Machtkampf durchsetzt.

Normalerweise machen die früher Leitmedien genannten mehr aus einem für die CSU negativen Umfrage-Ergebnis. Hier nicht. Die Süddeutsche wählt sogar einen Titel, der schon fast nach Spott klingt: Was, wenn es für die CSU alleine nicht mehr reicht?

Denn mit einer absoluten Mehrheit der CSU nach der Landtagswahl rechnet schon seit langem niemand mehr. Nun also der neueste demoskopische bayrische Parteienpegel, ermittelt für den Bayrischen Rundfunk (Screenshot BR):

Bevor die Üblichen die üblichen falschen Schlussfolgerungen ziehen. Die CSU steht nicht deshalb schwächer da als vor einem Monat, weil Seehofer und Co. die für CSU-Anhänger falsche Position in der Einwanderungsfrage eingenommen hätten, sondern weil sie permanent Zweifel an ihrer Position gesät haben. Die Grünen schneiden nicht besser ab, weil sie für Anhänger der CSU die „richtige“ Migrationspolitik machen, sondern weil ihr Plus das Minus der SPD spiegelt. Die FDP nimmt ab, weil sie in der Migrationspolitik keine erkennbare Position vertritt. Die Freien Wähler profitieren von jenen, denen der Sprung von der CSU zur AfD zu groß ist (wie die FDP bei der Bundestagswahl).

Woran es bis zur Landtagswahl keinen Zweifel geben kann, ist, dass die Polarisierung zunehmen wird, nicht ab. Das macht es für mich sehr wahrscheinlich, dass die FDP eher nicht in den Landtag kommt. Von der Linken hat das bisher schon niemand angenommen. Die CSU dürfte also mit und ohne FDP im Parlament zwischen vier Koalitionspartnern wählen können/müssen. Auf die AfD wird ihre Wahl nicht fallen.

Wen von den verbleibenden Markus Söder anpeilen muss, wird Auskunft darüber geben, welche Richtung sich im CSU-Machtkampf durchsetzt. Wären es die Grünen, könnte sich die CSU in CDU-Bayern umbenennen. Fällt die Wahl auf die Freien Wähler als bayrische AfD light, bleibt die CSU CSU. Muss sich Söder um die SPD bemühen, geht der Machtkampf in der ehemaligen bayrischen Staatspartei unentschieden weiter.

Für „Preissn“ in gemäßigter Schreibweise: Schaun mer mal, dann sehn mer scho.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

97 Kommentare

  1. Die CSU hat bezügl. des Asylstreits mit der Merkel leider gezeigt, dass ihr Stehvermögen begrenzt ist. Dies wird sich bei der LT-Wahl bemerkbar machen. Mit einem Koalitionspartner SPD bzw. Grünen würde die CSU einen weiteren noch schwerwiegenden Fehler machen bis hin zur totalen Unglaubwürdigkeit, Eine Parallelität zum Merkel Chaos ist dann gegeben und die Frage, warum soll ich diesen CDU Wurmfortsatz wählen, wird immer stärker auftreten. Der weitere Aufstieg der AfD ist Tatsache, wie auch die Versäumnisse der CSU und der CDU. SPD und FDP werden bzw. bleiben unbedeutend, die Grünen bleiben politische, unglaubwürdige Wirrköpfe. Eine kritische Bestandsaufnahme wird zu einem Ergebnis CSU mit AfD kommen, um die jetzige Identität der CSU als bayer. Volkspartei weiter zu erhalten. Diese Lösung wird zwar einen Aufstand in den linken Medien incl. der ÖR hervorrufen, würde das Land aber mittelfristig stabilisieren.

    • Die CSU wird sich nach den Wahlen auf das heftigste von ihrem Koalitionspartner „Freie Wähler“ erpressen lassen müssen. Eine Koalition mit Grünen oder SPD würden die Bayern extrem übel nehmen und zur Koalition mit der AfD fehlt der Mut und Weitblick.

  2. Die FDP hat sich klar in der Flüchtlingspolitik geäußert! Sie hat die Forderungen der CSU nach Zurückweisungen begrüsst und hält Zurückweisungen an der Grenze (statt des faulen Unions-Kompromisses der CSU) für eine Selbstverständlichkeit! Prompt wurde sie dafür zusammen mit der AfD in den Medien
    abgestraft.

    • Die FDP hat keine klaren festen Positionen, egal was sie behauptet.

  3. Leute, hört doch auf zu sabbeln. Die AfD schließt eine gewaltige Lücke, die Mutti und die „nach Strauß – CSU“ gerissen haben.

    Die AfD muss sich nur noch der unappetitlichen Dummköpfe und Rechtsradikalen entledigen.

    Die SPD entpuppt sich zunehmend als weltfremde Klugscheißerpartei und die Grünen und Linken möchten ein bedingungsloses Grundeinkommen für die ganze Welt, aber auf unsere Kosten.

    Wir brauchen endlich wieder einen Kanzler, der sich traut zu sagen, wo es langgeht.

    Diese mafiösen Strukturen, die wir heute haben, sind nicht mehr zu ertragen.

  4. UMFRAGESCHOCK FÜR CDU IN SACHSEN…
    Tagesspiegel vom 20.07.2018…
    Wäre am Sonntag Bundestagswahl, dann würde die AfD in Sachsen in elf der 16 Wahlkreise das Direktmandat gewinnen. Vor einem Jahr waren es drei.

    AfD hat Chance auf 17 Direktmandate
    Die AfD bekäme bei einer Bundestagswahl in Sachsen aktuell die Mehrzahl der Direktmandate. Selbst in Dresden läge sie vorn. Auch in Thüringen und Brandenburg hätte sie Wahlkreissieger.

    https://www.tagesspiegel.de/politik/bundesweite-zwischenprognose-afd-hat-chance-auf-17-direktmandate/22823596.html

    • Wäre am Sonntag Bundestagswahl, dann würde die AfD in Sachsen in elf der 16 Wahlkreise das Direktmandat gewinnen. Vor einem Jahr waren es drei.

      AfD hat Chance auf 17 Direktmandate
      „Die AfD bekäme bei einer Bundestagswahl in Sachsen aktuell die Mehrzahl der Direktmandate. Selbst in Dresden läge sie vorn. Auch in Thüringen und Brandenburg hätte sie Wahlkreissieger“

      Ich habe noch ganz andere Zahlen von einem Umfragedienst, der bei Landtagswahlen – zumindest in bezug auf die AfD – immer sehr genau war:

      https://twitter.com/prognosumfragen?lang=de
      #Landtagswahl #Sachsen #LTWSN #LTW19

      #CDU 25% | DIE #LINKE 18% | #SPD 4% | #AfD 34% | #GRÜNE 7% | #FDP 6% | Andere 6%

      #Landtagswahl #Brandenburg #LTWBB #LTW19

      #SPD 21% | #CDU 17% | DIE #LINKE 16% | #AfD 29% | #GRÜNE 7% | #FDP 6% | Andere 4%

      #Landtagswahl #Thüringen #LTWTH #LTW19

      #CDU 26% | DIE #LINKE 25% | #SPD 6% | #AfD 27% | #GRÜNE 4% | #FDP 7% | Andere 5%

      Die Zahlen liegen also z.T. dramatisch anders als die der offiziösen Umfrageinstitute, selbst die vermeintlich der AfD positiv gegenüber eingestellten wie INSA. Es ist stark zu vermuten, daß das bei den LTW in Bayern und Hessen ähnlich ist.

  5. … „Die Grünen schneiden nicht besser ab, weil sie für Anhänger der CSU die „richtige“
    Migrationspolitik machen, sondern weil ihr Plus das Minus der SPD spiegelt.“

    Wenn man solche Umfragen ganz ernst nimmt und sie für seriös hält, dann könnte man solche Deutung goutieren.

    Aber man muss bedenken, wer solche Umfragen durchführt und wer sie publiziert. Diese Leute sind tiefrotgrün!

    Das Absinken soll die CSU-Wähler ein bisschen in Panik versetzen, aber nicht mit den wahren noch viel tieferen Werten, das wäre zu viel, denn da würden die Wähler anfangen zu denken, es sei eh wurscht und gingen gar nicht erst zur Wahl. Also ein wohldosiertes Stimulationsprogramm für die CSU.

    Die Grünen nehmen doch weshalb gleich so stark zu? Aufgrund welcher Politik? Richtig! Die Grünenwerte sind ausschließlich propagandistisch! Sie sind außerdem aus Sicht der Demoskopen auch notwendig, um die sicherlich sehr viel besseren AfD-Werte nicht publizieren zu müssen und die Gesamtsumme der %-Werte nicht zu offensichtlich zu verfehlen.

    Das ganze Theater dient dazu, zu kaschieren, dass der Niedergang der CSU damit zu tun hat, dass die Wähler Seehofers Einknicken vor Merkel in der Flüchtlingspolitik – nein, MIGRATIONSPOLITIK!- abstrafen und Söder ebenfalls diesbezüglich nicht glaubwürdig ist (siehe Einknicken beim Wort Asyltourismus). Solch lächerliche Propaganda wie Kreuze in allen öffentlichen Gebäuden können seinen Ausspruch „Der Islam ist ein Teil Bayerns“ nicht egalisieren!

    Zu dieser Kaschierung gehört, dass die Islampartei Grüne angeblich zulegt, diese Ideologie angeblich Zulauf hat! Sorry, die Wähler, die die SPD verlassen, tun dies wegen der Migrationspolitik, die gehen doch dann nicht zu den noch schlimmeren Islamfreunden, den Grünen! Und Dieselfahrer werden die Grünen ganz bestimmt nicht wählen!

    Nein, tut mir leid, diese Analyse redet den Polittheaterspielern das Wort!

  6. Für mich lässt sich das klar einpreisen:

    Die CSU verliert Zuspruch bei den schon länger in Bayern Lebenden, vor allem auf dem Land.

    Die Grünen profitieren von dem gutsituierten Zugezogenen, die vor allem in den grossen Städten leben.

    Insofern würde der (echte) Bayer gerne eine Koalition haben zwischen CSU und AFD, die er nicht bekommen wird.

    Bekommen wird der (echte) Bayer eine verwässerte CSU, die den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Niedergang Bayerns einleiten wird.

    Es wird quasi ein Import der schlechten Politik aus den anderen BL stattfinden.

    Der Bayer wird aus dem Kopfschütteln nicht mehr herauskommen, sie CSU nicht mehr aus ihren schlechten Umfragewerten….

  7. Man sollte aber nicht vergessen dass viele,sehr viele, die AfD wählen werden. Hinter vorgehaltener Hand, versteht sich. Richtig Angst macht mir allerdings, wenn ich die 16% der Grünen Volldeppen sehe!

    • Mir machen nicht die Grünen Angst, sondern deren Wähler 😉

      Übrigens analog zu Merkel:

      Nicht sie ist das Problem, sondern deren Unterstützer.

      • Sie haben es vollkommen richtig erkannt, Stefan L.: So lange es offensichtlich immer noch genügend Wähler , die diese Handlungen goutieren, so lange wird sich nichts ändern.
        Die Grünen werden zu einem großen Teil von Jungwählern gewählt (die schulische Indoktrination wirkt dort noch besonders gut) und die CDU von sehr vielen menschen jenseits der 65, die meinen immer noch die CDU von Adenauer oder Kohl vor sich zu haben und die in ihrem Leben noch nie was Anderes gewählt haben.
        Jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand und der sich nicht selbst sein Leben und seine Lebensgrundlage zerstören will, kann unmöglich die Altparteien wählen. Denn nur diese sind für die derzeitigen Zustände im Land verantwortlich. Von einem Blick in die Zukunft will ich lieber erst gar nicht sprechen…

  8. In Österreich funktioniert doch das Modell ‚Konservative plus Nationalliberale‘ nach allem, was man hört, recht gut. Bloß kein Bündnis mit den Roten oder Grünen! In dem würde nach der CDU auch noch die CSU in ihrem Staatserhaltungswillen zersetzt, was – die Zerstörung des deutschen Staates – das erklärte Ziel der Hardcore-Linken ist. Bayern muß nationalliberal wählen und wird dies auch. Die CSU sollte längst auf die AfD zugehen, statt sie immer noch aufs dümmlichste zu verteufeln. Von den AfDlern haben früher die meisten die C-Parteien gewählt; das ist eigentlich Fleisch vom eigenen Fleisch. Zu befürchten steht allerdings, daß die Söders und Seehofers, anstatt ein kraftvolles bayerisches Starkdeutsch zu sprechen, sich immer nur noch weiter in den Abgrund taktieren.

  9. Die CSU bliebe vor allem sich selber, wenn sie sich von der CDU trennen würde. Was früher ungünstig gewesen wäre, ist bei der heutigen Tektonik eine klare Option. Eine von der CDU unabhängige CSU, die sonst im Strudel mit untergeht, hätte auch in Koalitionsfagen neue Möglichkeiten, zumal wenn bundesweit aufgestellt.

    Man sieht in Österreich, was ein klarer Schnitt gebracht hat, der in Deutschland (mangels vergleichbarer Persönlichkeiten in der CDU) nicht exakt kopiert werden kann aber substanziell in genannter Form.

  10. Kann die CSU nicht auch einfach eine Minderheitsregierung stellen? Wenn die freien Wähler sowas wie die AFD light sind, dann dürften doch inbesondere konservative Vorschläge, die Seehofer ja gut formuliert aber nie umgesetzt hat, von AFD, FDP, FW mitgetragen werden.

  11. Interessanterweise werden für Hessen keine Umfrageergebnisse erhoben bzw. veröffentlicht. Ständig und stetig nur Bayern. Nach meiner Ansicht würden dann die „üblichen Schlußfolgerungen der Üblichen“ erheblich ins Wanken geraten. Das will man vermeiden.

  12. Umfragen und Prognosen sind sehr unzuverlässig, insbesondere in Bezug auf die AFD. Wer gibt schon öffentlich zu wen er wählt, wenn er daraufhin verfolgt, beschimpft, beleidigt wird oder sogar seinen Arbeitsplatz verliert?
    Im „stillen Kämmerlein“ sieht die Sache dann oft schon ganz anders aus.

    • Angesichts der deutschlandweit agierenden „AntiFa“ (eine ferngesteuerte, staatlich alimentierte Schlägertruppe) würde ich auch nicht offen bekennen, dass ich die AfD wählen würde. Ich würde das sagen, was man gerne von mir hören möchte. Selbstverständlich würde ich Die Linke, Die Grünen oder SPD als meine Wunschpartei benennen.

    • So ähnlich war es in der DDR: „Lieber rot als tot“ war ein geflügeltes Wort….

  13. Ein Drittel in Bayern ist LinksGrünSozial dem Gutmenschen angetan. Die wird man niemals umpolen können. Das gilt im übrigen auch für Gesammtdeutschland. Ein Drittel sieht sich eher neutral, mittig, bürgerlich, realistisch, feministisch-merkeltreu, und hat hauptsächlich das beibehalten ihres finanziellen Wohlstandes im Blick.Das sind die typischen CDU-FDP Wähler. Diese Klientel hat auch Sorgen und Angst bezüglich der afrikanische-moslemischen Invasion, aber diese Gruppe schafft es noch, sich dieses Übel vom Hals zu schaffen. Stichwort: Privatschulen, Akademikerlaufbahn, Parallelwelten in den Stadträndern, Flucht in Arbeit und in problemfreien Hobbyräumen (Amerikanisierte Gesellschaft), Vogelstraußmentalität, Vegetarier/Veganer. Diese Gruppe ist für die AFD genauso unerreichbar. Warum? Weil diese Menschengruppe eine grundsätzliche Verachtung allem rechten Gedankenguts hegt. Vor allem dieser Gruppe haben wir den Untergang zu verdanken, weil sie nicht verstehen können, das sie gerade durch diese Haltung das Land zerstören. Ein Drittel sind wir. Aufgeteilt in AFD, ein Teil versteckt in CDU/CSU und auch FDP. Solange es uns wirtschaftlich gut geht, wird sich dieser mittlere merkeltreue Anteil nicht bewegen. Erst wenn sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert, so wie in Italien passiert, kommt Bewegung in dieser mittleren Gruppe. Nur dann ist es leider zu spät. Weil auch die deutschen, wahlberechtigten Ausländer eine Stimme haben, und ein Kippen damit unmöglich machen. Von unserem Drittel kann die Veränderung nicht mehr ausgehen, ist meine Prognose. Wir müssen die anderen rechten Kräfte in der EU stärken. Nur von dort kann noch was gehen. Ungarn, Österreich, Italien etc.

    • Liebe Henni, Ihr pessimistisches Fazit trifft die Situation leider sehr genau. Es wird sehr schwierig werden, noch etwas am Schicksal unseres Landes herum zu reißen. Ähnlich wie damals Churchill, als alles gegen die Briten stand. Aber, wer aufgibt, der hat schon verloren. Genau aus diesem Grund bin ich als Antipolitiker im April 2013 in die AfD eingetreten. Ich habe aktiv im Kreisvorstand mitgewirkt und auch schon jede Menge Wahlkampf mitgemacht. Seit Ende 2016 bin ich selbst als Politiker im Kreistag und im Stadtrat aktiv und auch erfolgreich tätig. Unser Kreisverband hat eine gute Beziehung zu unseren Landtags- und Bundestagsvertretern, die eine gute Arbeit leisten. Ich werde meine Heimat und unsere jetzige Republik nicht aufgeben. Wir müssen es schaffen!

      • eld, sehr gut! Ich bin auch seit 2013 aktives AfD-Mitglied in Rheinland-Pfalz. Was manchen schon verwundert hat, ich war vorher einige Jahre passives Mitglied der Linkspartei. Aber genau diese, für manchen seltsame Mischung, macht die AfD so stark und einzigartig. Die AfD wird auch deshalb die neue Volkspartei werden, davon bin ich fest überzeugt. Im Kern bin ich wohl immer noch ein Sozi, jedenfalls was Sozialpolitik betrifft. Nur was nützt uns die beste Sozialpolitik, wenn wir die Islamisierung und die Asylflut nicht gestoppt bekommen. Deshalb ist diese momentan nicht das größte Problem. Ich hoffe aber auf ein gutes Rentenkonzept, für das sich unsere Experten ruhig noch ein wenig Zeit lassen können. Grüße aus der Pfalz.

  14. Eine wirkliche Verschiebung der Machtverhältnisse in Bayern aber auch im Bund kann nur stattfinden, wenn die Union unter 25% und die SPD unter 15% fallen.

    • Dies haben wir bald. Sobald selbst die GroKo keine Mehrheiten mehr hat, wird der Spuk aufhören müssen, denn die CDU wird nicht noch die Grünen ins Boot holen die FDP hat sich schon mal gesperrt.

  15. Laut dieser Umfrage sind 50 Prozent in ihrer Wahlentscheidung noch unentschlossen in Bayern. Das sollte nicht unterschlagen werden.

  16. Mache ich bei den Umfragen bei der „Welt“ auch immer. Möglichst den größtmöglichen Schwachsinn (70-jährige studentische Grünenwählerin die für Abschiebungen ist und über ein Nettoeinkommen von über 5000 EUR verfügt etc.) angeben…

  17. Ja, die CSU hat sich entschieden.
    Ich hatte gehofft Söder, Dobrindt und vielleicht auch Seehofer wollen eine andere Politik und sie versuchen diese Politik gegen einflussreiche CSU-Funktionäre und Merkel- und Grünen-Freunde, wie Weber oder Stamm, durchzusetzen.

    Das ist wohl nicht der Fall. Es ging lediglich darum mit einer „starken Rhetorik“ der AfD potenzielle Wähler abspenstig zu machen.

    Das ging (zumindest nach aktuellen Umfragen) schief.
    Die AfD-Wähler wollten sich nicht wieder auf das Glatteis führen lassen und Sprüche ohne Inhalt werden der CSU nicht länger abgenommen.
    Die CSU- Funktionäre und -Wähler, die lieber grüne Politik machen wollen, haben zunächst geschwiegen. Einige CSU-Wähler sind der CSU zumindest bei aktuellen Umfragen untreu geworden. Sie sind dann gleich zu den Grünen oder den Freien Wählern gegangen.

    Die CSU hat sich strategisch ziemlich verzockt.
    Und die Wähler wissen jetzt besser Bescheid woran sie bei der CSU sind.
    Söder macht jetzt auch schon verbale „Rückzieher“ und sagt, was er nicht mehr sagen wird.

  18. Keine Sentimentalität,einfach nicht mehr wählen!
    Werden die Abgeordneten unserer mainstream Parteien eigentlich nach ihrer Wahl in irgendein Hinterzimmer geholt um sie dann durch irgendwelche Drogen auf die newr world order einzustimmen?

  19. Wenn 16% der Bayern die Grünen wählen, dann bitte nie wieder großkotzig so tun, als wäre man ein besonderes Bundesland.

    Es scheint wirklich alles an uns Sachsen hängenzubleiben. (Und ja, das war bewusst großkotzig gesprochen 😉 )

    • Naja, Bayern war einer der größten Profiteure der bekloppten Grünen Energiewende,
      hier gibts kaum Dächer die nicht mit schwarzen Glaskonstruktionen zugeschustert wurden. Ob diese allerdings noch heute aufwiegen kann, das inzwischen selbst jedes kleinste bayerische Kuhdorf sein eigenes Asylantenheim besitzt…

      Unser Ort war damals einer der ersten im Bundesgebiet, trotz SPD Führung, der ein Aufnahmestopp für Asylanten beantragt hatte… und das war auch WIRKLICH notwendig gewesen. Jeder Einkauf wurde zu einem Besuch auf einem arabisch geprägten Basar. Rund um die Uhr Blaulicht, Sirenen werden schon lange nicht mehr benutzt, soll ja nicht jeder mitbekommen dass die permanent im Einsatz sind. 6 Wochen musste ich warten bis ich mal wegen einer e-Bay Geschichte Strafanzeige erstellen konnte, 4 Termine wurden in der Zeit seitens der Polizei abgesagt, Dauerbeschäftigung Asylunterkunft.
      Tagtägliche Schlägereien und Messerstecherein auf dem Marktplatz, Volksfest konnte nur mit Großaufgebot von Sicherheitskräften stattfinden. Half jedoch auch nicht, täglich Ärger und Grabschattacken. Inzwischen ist es ruhiger geworden, viele Asylbewerber wurden anderweitig verteilt, das Gemeindebild hat sich dennoch signifikant verändert, die „Internationalität“ ist auch hier nun voll angekommen. Bayerische Idylle, das war mal, unser 11.000 Einwohner-Ort unterscheidet sich kaum noch von Berlin oder Hamburg, jedenfalls nicht was die ethnische Zusammensetzung betrifft.
      Von daher bleibt es abzuwarten, inwiefern die Grünen hier mit ihren „Geschenken“ noch punkten werden.

  20. Wenn ich diese Umfrage mit solchen vergleiche, die 6 bzw. 9 Tage vorher veröffentlicht wurden, fällt mir der extrem hohe Prozentsatz der linken Parteien auf, die ansonsten ma. 30 % erzielen. Wenn ich die Grünen und die AfD vergleiche, liegen sie bei GMS gleichauf, hier aber liegen die Grünen 4 Prozentpunkte vor der AfD. Nicht glaubwürdig!

    Lieber Herr Goergen, wenn ich die Zahlen richtig erkenne, haben sowohl die Grünen wie auch die SPD zugelegt (zusammen 3 PP). Dies widerspricht aber Ihrer oben geäußerten These. Irre ich mich?

    • Bewegungen innerhalb der Fehlerquote von zwei Prozentpunkten interpretiere ich nicht.

  21. Auf die Koalitionsdebatte, mit wem auch immer, bin ich gespannt!

  22. Auch wenn sie in den Umfragen nicht auftaucht, ich traue der Bayernpartei einen Überraschungscoup zu.
    Die Freien Wähler stehen doch für alles andere als eine AfD light.
    Die Bayernpartei mit ihrem Patriotismus, die tatsächlich ähnliche Positionen wie die AfD bezieht, dürfte für enttäuschte CSU-Wähler, denen die AfD zu preußisch, aber FDP und FW zu lasch sind, eine echte Alternative sein.
    Sie hat noch immer einen hohen Bekanntheitsgrad, eine hohe Mitgliederzahl (ca. 6000) und bei der letzten Europawahl (1,3%) und Landtagswahl (2,1%) schon Achtungserfolge erzielt.
    Kann mir gut vorstellen, dass man von Seiten der CSU alles tut, um gerade diese Partei, auch in den Umfragen kleinzuhalten („Sonstige“), da man ganz genau registriert, dass die das Zeug haben, über 5% zu kommen und dann gäbe es 2 x Opposition von rechts im Landtag…

    • Die Bayern-Partei macht doch – soweit sie gewählte Kommunalvertreter hat – doch mehr oder minder alles mit, was CSU und SPD wollen.

  23. Die CSU wird ihre absolute Mehrheit verlieren. Es könnte sein, dass die Sonderrolle der CSU innerhalb der Union dann langsam vorbei ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dann Söder immer noch innerhalb der CSU der führende Mann bleibt. Die CSU wird also einen anderen Kandidaten für den Posten des Ministerpostens vorschlagen.
    Sollte die CSU eine Koalition mit den Grünen machen, wäre das Selbstmord für die CSU: Die letzten Konservativen gehen zur AfD. Und die „Liberalen“ gehen dann vielleicht zu den Grünen.

  24. Hallo, ich schaue mir mal die Fehlerquote von Infratest-Dimap an, die für den Bayerischen Rundfunk und die ARD auch schon für die letzte Landtagswahl in Bayern Umfragen gemacht hat / im Verhältnis zu den Ergebnissen der letzten Landtagswahlen. Ich gehe davon aus, dass das Rechenmodell das die verwenden sich nicht sehr verändert hat. Infratest war recht nahe am Endergebnis, hat aber die Grünen auffällig überbewertet und zwar 2 Monate vor der Wahl um 60% (die sagten 15% statt der erreichten 8,6% voraus). Je näher es zur Wahl ging, desto mehr schrumpfte diese Zahl, lag aber nie unter 12 – 13 %. Die SPD wurde aber zu niedrig eingeschätzt, an der Grenze des Messfehlers.
    ürde das selbe interne Rechenmodell auf die heutige Umfrage angewandt, dann würde die SPD ca 2 – 3% mehr bekommen, die Grünen statt 16% ca. 10%. Fraglich ist, wie die AFD-Stimmen berechnet werden: mit Sicherheit, jede Wette, um mindestens den Faktor SPD zu niedrig, also 2-3% plus. Dazu kommt: bei der herrschenden Stimmung in den SPD-Städten München und Nürnberg… wer traut sich zu sagen: „Ich wähle AFD“? Sie erinnern sich: in München verlieren Wirte Ihr Lokal, wenn ein AFD-Stammtisch entdeckt wird, oder – wie in der nächsten Woche – demonstrieren Einrichtungen der Stadt gegen AFD und CSU und für Asyltourismus (Volkstheater und Kammerspiele). Ich würde also mich auf diese Umfrage nicht verlassen. MfG

    • Bei den letzten Wahlen hatte man bereits behauptet, große Teile derer, die AfD wählen, würden das in Umfragen nicht ehrlich angeben. Dieser Anteil sollte nun gestiegen sein, wenn all jene, die bei der letzten Wahl noch zu feige waren AfD zu wählen, jetzt per Umfrage darauf angesprochen werden.

  25. Es ist doch vollkommen klar, dass die CSU möglichst mit den Freien Wählern koalieren „will“. Mit den links-grünen Merkel-Truppen will sie nix zu tun haben und den Eklat die AfD hoffähig zu machen will sie auch nicht tun.

    Obwohl: eine Koalition mit der AfD wäre ein extremer Tiefschlag für die Bundes-CDU. Könnte die AfD die CDU gänzlich als konservative Volkspartei ersetzen und CDU mit der SPD zu nicht einem „Merkel-Wahlverein“ fusionieren?

    • Es bleibt abzuwarten wen die CDU als Nachfolge für Merkel bestimmt, das wirkt sich sicher auch auf die zukünftige Ausrichtung der CSU aus… ob sie diesen Kurs weiter mitgehen will, wenn die CDU keinen Kurswechsel einschlägt.
      Ein Laschet als Merkel-Nachfolge würde jedenfalls mit Sicherheit nicht zur Stabilisierung der Union beitragen…

  26. Die Umfragen sind getürkt…. die AfD hat schon längst 12% der Bayerischen Wähler für sich gewonnen….und das seit der letzten Bundestagswahl….und seit der letzten Bundestagswahl hat die Zustimmung zur AfD zugenommen und NICHT abgenommen…somit sind die 12% nur die Untergrenze für die AfD…auf Basis der Bundestagwahl (der Stimmen in Bayern)…. somit sind die Grünen überbewertet und die AfD unterbewertet… eine getürkte Umfragedarstellung eben…auf Basis von Werten die schon länger in der Vergangenheit liegen….

  27. Die CSU und Herr Söder haben ein Problem ihre Partei hängt in Berlin immer noch an „Muttis Rockzipfel“ und das mögen einige Bayern nicht. Gleichzeitig lehnt die CSU die AfD konsequent ab, nennt Anhänger und politische Personal „braunen Schmutz“. Durch dieses Verhalten gewinnt die CSU nicht, sondern stärkt die AfD.

    Die Wahlen in Bayern und auch in Hessen werden spannend. Und ich kann mir bei allen Umfragen nicht wirklich vorstellen, dass die AfD -Pi mal Daumen- NUR bei 15% steht.

    • Die AfD als „Schmuddelkinder“ des Mainstreams werden notorisch zu niedrig angesetzt, wer von diese Praxis abweicht (s. INSA), wird umgehend in die rechtspopulistische Ecke verbannt, kann TE ja auch ein Lied von singen, auch wenn die keine Umfragen erstellen.
      Wer aus dem Chor der Claqueure bricht, gilt als Störenfried.

  28. Den Söder würd I net unterschätze.
    Wenn die Zahlen für die AFD ansteigen, kann ich mir ein Alliance vorstellen. Der hat einen breiten Rücken und den Willen zur Macht

    • Habe ich an anderer Stelle auch schon vermutet. Insbesondere, da Sebastian Kurz einen großen Eindruck auf Söder gemacht zu haben scheint und man ja in den letzten Monaten sehr gut sehen konnte, wie erfolgreich Kurz mit diesem Bündnis ist.

  29. Diese Zahlenbeispiele zeigen uns wieder einmal,

    dass es ganz egal ist, was bzw. wen oder wie die Wähler wählen. Die etablierten Parteien werden weiter regieren. Die Wähler sind völlig überflüssig, sie sind allenfalls eine kleines, schwaches Demokratiealibi – mehr nicht.

  30. Nachtrag : Die unselige Rolle der Wirtschaft bzw. wichtiger Teile davon in der Unterstützung der Staatsratsvorsitzenden und ihres Grenzöffnungskurses dürfte auch der CSU nicht entgangen sein. Neben den Ideologen sollte diese politisch sehr einflussreiche Seite des Kapitals und der Großindustrie ( klar gegen den Kurs der AfD ) wegen des Drohpotentials nicht übersehen werden.

  31. Ist der Söder schlau, macht er genau das, was Merkel nicht kann: Minderheitsregierung!
    Bayern als Katalysator für innovative Politik, fernab der mainstream gelenkten „Wellenreiterei“ (Peter Gauweiler in der „Welt“).

  32. Mein Vorschlag : Man möge sich bitte von der völlig überholten Vorstellung verabschieden, Parteien bzw. deren Funktionäre gehe es um Inhalte oder politische Positionen. Aktuell gut bei der FDP zu beobachten, bei der Lindner sicher Feuer erhielt, als er ausstieg und damit für Etliche in der Partei die Chance auf gut alimentierte Posten zerstört hat, einstweilen natürlich nur. Die Wiedergutmachung durch Andienversuche des Herrn an Grüne konnte man sehen. Die Hoffnung war, auf den fahrenden Zug ( CDU plus x )aufzuspringen, falls ein Plätzchen ( CSU ) frei wird. Die CSU dürfte wenig Probleme haben, sich mit den Migrationsforderern von Grün „ ins Bett zu begeben“ , wenn es der Postenerhalt nötig macht. Wer außerhalb der AfD noch politische Inhalte oder Überzeugungen erkennt, kann nur tagträumen.

  33. Ich bin mir nicht sicher, daß die AfD in Bayern überhaupt Interesse hat, mit der CSU zu koalieren. Bei einem Stimmenverhältnis von ca. 3:1 für die CSU würde das bedeuten, Steigbügelhalter und Mehrheitsbeschaffer für vier weitere Jahre Spezi-Klüngel und Merkel-Support im Freistaat zu sein. Gerade die Bayern-AfD hat zu viele ehemalige CSUler in ihren Reihen, die ihre Pappenheimer kennen und wissen, daß die AfD dann den Weg der FDP nach 2009 ginge. Jede Art von Koalition der AfD mit der Union macht nur unter zwei Prämissen Sinn: Entweder man ist stärker als die Union und kann den Regierungschef stellen – außer in Sachsen ist das in den nächsten Jahren nirgendwo annehmbar – oder Merkel ist weg. Dann wartet man ein halbes Jahr ab, was aus der Union überhaupt wird. Wer weiß, ob es nach Merkel noch eine CDU geben wird.

    Merkel hat kein Interesse an einem Sieg der CSU oder einem Ergebnis, daß sie im Freistaat konsolidieren würde. Sie braucht die CSU in Berlin nicht, nicht im Bundesrat. Verliert die CSU krachend, ist sie Söder ein für alle mal los (und Seehofer überlebt sie ohnehin nicht), kann sich die CSU, wie von Fritz Goergen antizipiert, in eine Koalition mit den FW retten, hat sie auch Ruhe, weil Söder absehbar sein kleines Königreich in Bayern reichen wird und Seehofer kümmert dann keinen von beiden noch groß.

    Was aber wollen die Wähler in Bayern? Den Süddeutschen geht es gut, auch wenn es, wie der Süddeutsche Roland Tichy zurecht immer wieder schreibt, eine Scheinblüte in der Abendsonne eines welkenden, alternden Landes ist. Aber eine Wendestimmung mache ich bei den Bayern, die ich kenne, nicht aus. Man grantelt – aber heute abend, beim Schöfferhofer oder Erdinger Weißbier im Biergarten, ist bei 30 Grad die Welt wieder in Ordnung und wenn es am Wochenende auf dem Ammersee zum Surfen geht, ist Merkel und Einwanderer und Target 2 und das ganze Gedöns verdammt weit weg. Weiter weg als die Adria, an die man mal schnell düsen kann, wenn man noch ein Zimmer am Lido de Venezia oder am Gardasee bekommt. Es ist das Lebensgefühl, das auch Don Alphonso in seinem Blog immer wieder beschreibt und es Deutschen nördlich des Weißwurstäquators so unbegreiflich macht, warum die CDU in Bayern seit Jahrzehnten so fest im Sattel sitzt. Und das tut sie auch bei 38%.

    • Wär ich AfD-Wähler käme ich mir verhohnepiepelt wollte, sollte ich meine Stimme dann für Merkelunterstützung vergeben haben.

      So lange die CSU Merkel stützt ist sie unwählbar und nicht kommt als Koalitionspartner nicht in Frage.

      Söder sollte wirklich mal die Minderheitsregierung wagen und beweisen, was er drauf hat und wirklich will.

    • Schöfferhofer kommt aus Hessen. Wer das trinkt, wählt auch die Grünen 😛

  34. Sicher ist, die CSU wird ihre absolute Mehrheit verlieren. Meine Prognose für das neue Wahlziel – 40 minus x. Dann ist die erste Frage nicht die nach einem möglichen Koalitionspartner, sondern wer mit Ministerpräsident(in)? Die Antwort darauf lautet sicher nicht Markus Söder! Das ist das letzte vergiftete Geschenk, das Hörst Seehofer ihm gemacht hat. Er wird wie Günther Beckstein für die Wahlniederlage verantwortlich gemacht werden, obwohl diese in Berlin gemacht wurde.

  35. völlig richtig beobachtet und beschrieben. Es ist nur erstaunlich, wie wenig diese Kumpanei zwischen CSU und Grüne gegen die AfD vor allem natürlich in München, sicher aber auch in den anderen ( studentischen ) Städten bekannt ist. Immerhin treten ja nun nun schon Kirchenleute aus der CSU aus, wegen der „unchristlichen“ Politik des Herrn Seehofer. Ob sie in die Ersatzreligion „Grüne“ eintreten, ist nicht bekannt. Mich würde eine entsprechende Koalition nicht überraschen.

  36. Mein (Das) TRAUM (ATISCHE) Wahlergebnis für Bayern:
    CSU: 36; SPD: 8; GR:17; FDP: 4,99 ; LI:5,1; FW: 4,99 ; AFD: 20
    Dann die Elefantenrunde: „Wir danken den unermüdlichen Wahlhelfern und Wählern. Sie haben eine großartige Arbeit geleistet -WIR müssen nur noch ein bisschen besser werden- Wir haben verstanden“.-“ Wir haben den Kampf gegen den Rechtspopulismus gewonnen“ 80 % haben dagegen gestimmt- Aber „Für Bayern“. Deshalb WEITERSO – gemeinsam mit unserer Kanzlerin an der Spitze, die uns auch im Dunkeln mit ihrem Lichtlein den Weg zeigt und auch unserem Bayerischen Ministerpräsidenten. Denn Bayern wird endlich noch viel GRÜNer und immer Roter – die Wälder, rote Klatschmohn-Felder, Almen und dazu noch Blaue Berge.-
    Sorry – Leider muss das erst alles gegen die Wand zu laufen und richtig weht tun, ehe es besser wird. Erst wenn der Schmerz dann nachlässt -kommen klare Gedanken und man kann über einen Kurswechsel nachdenken – nachdem das Gehirn in der weichen Birne richtig durchgerüttelt wurde. Die Kopfschmerzen bleiben allerdings noch lange.
    Die „dummen“ Bauern / Bayern haben es in der Hand, den Sau-Preißen in Berlin einen Schuhplattler vorzuführen bis die Schuh-Sohle qualmt. Aber ohne „EIER“ wirds wohl nichts. Und die Kuh- auf der ALM – sagt Muh dazu.

    • Ziemlich gute Beschreibung, nur eins noch fehlt:
      Die Parteien, die am meisten verloren haben werden, sehen einen „klaren Wählerauftrag“.

  37. Das Verhalten der CSU wird von ebensogrossem Erfplg gekrönt sein, wie die „Politik“ der Schädlich Partei Deutschlands.. 5%-Hürde, wir kommen!

  38. Nun, wollen wir abwarten. Der Asylstreit jedenfalls hat der CSU keine Vorteile gebracht. Und der Drehhofer bisher in der neuen Position auch nicht. Woran liegt es? Am Wischiwaschi, nichts Halbes nichts Ganzes. Man hat ja durchaus gute Argumente, aber wenn die Frau nein sagt, ziehen sie die Schwänze ein, diese windelweichen Waschlappen.
    Und Hilfe aus der CDU? Da sind der Memmen noch mehr. Und vor allem, das Land, unser Land, ist ALLEN (in jeder Partei) so wurscht wie der umfallende Sack Reis in Vietnam. Der Untergang ist mit denen jedenfalls nicht aufzuhalten und andere sind nicht in Sicht. Da kann Söder koalieren mit wem auch immer.

  39. Es gibt bestimmt viele Leser die hier Sympathien für die FDP gehabt haben, aber in ihrer derzeitigen Form braucht sie keiner mehr. Ich habe -ohne zu googeln- einige Minuten nachgedacht, ob mir irgendein Thema einfällt, bei dem ich an die FDP denke und es kam nichts heraus. Lindner hat große Erwartungen geweckt, aber es war absolut nichts dahinter.

    • Kubicki hat doch versichert, dass die FDP das genaue Gegenteil der AfD sei. Wenn das keine großen Erwartungen wecken kann, was dann?

      • Die FDP steht für alles und nichts. Ist Ihnen das noch nicht aufgefallen? Wenn Kubicki „kubickiet“, dann komm nichts bei rum, außer dass er nichts mit der AfD zutun haben will!

      • Es ist das Problem aller „Alt-Parteien“, niemals konkrete Positionen zu beziehen, stets zu allen Seiten kompatibel sein zu wollen, schließlich weiß man nie wer der kommende Koalitionspartner wird.
        Daher besser niemals irgendwelche konkreten Standpunkte vertreten, nichts mal simple Begrifflichkeiten, diese könnten im Widerspruch zum nächten Koalitionsvertrag stehen… (s. Transitzonen SPD/CSU).
        Ein Begriff und schon gestolpert.
        Aus dem Grund hat sich dieses Nichts-sagende-Geplapper etabliert das nun massivst von der AfD gestört wird…

      • Die FDP würde inhaltlich sehr gut in eine Koalition mit Grünen und SPD passen.
        Aber das reicht nicht für die Mehrheit.
        Vielleicht bleibt die FDP auch deshalb eher „nebulös“.

    • Bzgl. des Überwachungsthemas ist die FDP meiner Meinung nach immer noch die Beste Wahl. Leider haben sich die Stärken der FDP damit erschöpft. Masseneinwanderung, Energiewende, Eurorettung….. die gleiche Meinung wie die Altparteien, oder inkonsequent.

      Hinzu kommt, dass die FDP grandios opportunistisch handelt. Ende 2015: „Refugees Welcome“, Anfang 2017: „Hier ist ein AfD-Slogan für euch, bitte wählt uns“. Man kann solche 180° Wenden als Partei durchaus machen, eine Organisation muss bei neuen Fakten immer ihre Standpunkte anpassen. Dann muss man aber die gescheiterte, weil bewiesenermaßen nicht zum vorausschauenden Denken befähigte, Führungsriege austauschen, wenn man glaubhaft sein will. Das Argument „Das konnte keiner ahnen“ zählt nicht, die AfD hat es geahnt und korrekt geschlussfolgert.

      Die AfD dagegen schreit leider genau wie die CDU, CSU, SPD und Grünen nach mehr Überwachungskameras und Kommunikationsüberwachung. Die AfD geht im Gegensatz zu den oben genannten allerdings weiter und will nicht nur Symptom-, sondern auch Ursachenbekämpfung betreiben. Mir wäre eine reine Ursachenbekämpfung lieber. Das bietet allerdings niemand.

  40. Nennen wir doch das Kind beim Namen: Irgendwann wird eine Mehrheitspartei die AfD ins Boot holen, diese Koalition wird gute Arbeit machen (jede Arbeit ist gut im Vergleich zu dem, was die GroKo und die linksgrünen Spinner abliefern) und dann ist der Spuk schnell vorbei.

    • „Irgendwann …“ Hoffentlich ist das dann noch mein Land …

    • Hallo, ich kann mir vorstellen, dass sich Söder von der AFD tolerieren lässt. Das muss ggf. gar nicht auf der Vorderbühne so abgesprochen werden. Er sagt: Wir machen was Neues, nämlich eine konservative Minderheiten-Regierung, eine Regierung der Vernunft, da wir uns wechselnde Mehrheiten suchen müssen. Auf der Hinterbühne wird mit der AFD vereinbart: alle richtigen Dinge, die wir gegen die restlichen Altparteien machen müssen, machen wir gemeinsam. Insider wissen, wie Koalitionen in München gebildet werden. Die Grünen und die Rosa-Liste bekamen zu Zeiten von Rot-Grün-Rosa ein paar Millionen für die sie Ihre Klientel mit Projekten versorgten einschließlich Personal. Die AFD sollte sich also rechtzeitig überlegen, welche Haushaltspositionen sie durchsetzen möchte: mehr Geld für….. (ich vermute: Bayerische Grenzpolizei, bayerische Geschichte, Traditionspflege, vielleicht mehr Geld für die Bezirke…). MfG

      • Ich möchte noch eine alternative anbieten: Söder macht eine Minderheitsregierung „der Vernunft“. Auf der Vorderbühne spricht er starke Worte. Auf der Hinterbühne gibt es eine Verabredung mit SPD und Grünen ihn zu tolerieren, mit entsprechenden Budgets im Haushalt. Dann, wenn abgestimmt wird, stimmen der CDU-Flügel in der CSU, die SPD und die Grünen immer dagegen und Söder kann sagen: Ja, wenn wir keine Mehrheit kriegen, dann geht halt nix. Ist aber mit Risiken behaftet, dass sich Abstimmungen nicht so ganz endgültig planen lassen.

    • Naja, momentan sieht selbst die CSU die AfD aber als Hauptgegner – nicht die Grünen oder die Linken.
      Die CSU sieht sich also anscheinend näher bei Frau Roth, Herrn Trittin, Herrn Riexinger oder Frau Kipping als bei Herrn Meuthen oder Frau Weidel.

  41. „Die Freien Wähler profitieren von jenen, denen der Sprung von der CSU zur AfD zu groß ist (wie die FDP bei der Bundestagswahl).“

    Ich gehe davon aus, dass das wie bei der FDP auch nur einmal funktionieren wird.

    „Auf die AfD wird ihre Wahl nicht fallen.“

    Vollkommen richtig. Was aber wenn der sehr unwahrscheinliche Fall eintritt, dass nur mit der AFD eine Zwei-Parteienkoalition machbar ist? Dazu müsste die Afd wahrscheinlich 20 % kriegen, aber dennoch. Dann müsste man sich die Frage stellen, ob Schwarz-Blau nicht in Erwägung zu ziehen sei.

    „Fällt die Wahl auf die Freien Wähler als bayrische AfD light, bleibt die CSU CSU“

    Ich bin nicht vollends überzeugt, ob schwarz-FW eine Mehrheit zusammen kriegt. Das hängt sicherlich davon ab, ob FDP und Linke einziehen werden.

    • Selbst wenn die FW die 5% Hürde knacken sollten, würde es für CSU 35% und FW 5% nicht reichen. Ich könnte mir programmatisch allerdings vorstellen, die CSU würde lieber in einer Dreier-Konstellation mit FDP und FW gehen, als mit Grüne oder SPD koalieren zu müssen. Strategisch jedenfalls die sinnvollste Lösung für die CSU.
      Allerdings bin ich mir sicher, einer von beiden, FDP oder FW, wird es nicht schaffen.
      Die 20% für die AfD sehe ich jedenfalls nicht als unwahrscheinlich… bei 18-20% werden die mit Sicherheit landen.

      Ich stimme Ihnen allerdings zu, dieser BTW-Effekt „FDP = Alternative für Feiglinge“ passiert kein zweites Mal. Vor der BTW wusste der Großteil aller Wähler nicht WEN er mit seiner Stimme für die AfD wählen würde… das hat sich mit den Reden der AfD im Bundestag gravierend geändert, Millionen Klicks im Netz für die AfD sprechen hier eine klare Sprache.

      Broder hatte dazu mal einen Artikel bei der „Achse des Guten“ verfasst, dass man a.H. der Online-Resonanz das Wahlverhalten besser ablesen ließe, als durch Umfragen. Ein Institut in den USA hatte hierzu den Trump-Wahlkampf analysiert und kam zu dem Ergebnis.

      Und sind wir mal ehrlich, war kannte vor der BTW schon einen Gottfried Curio, der u.a. bei youtube bereits den Status eines politischen Klick-Stars erreicht hat.
      Einfach mal die Videos von der AfD bei youtube ansehen, die gehen inzwischen alle in die Hunderttausende, manche sogar über die Millionenmarke.

  42. Herr Goergen, die Wahlen in Hessen sind ebenfalls demnächst. Wie sehen ihre Vorhersagen dazu aus? Ich habe das Gefühl, die Wahlen in Hessen werden etwas vernachlässigt. Ich persönlich halte auch die dortigen möglichen Konstellationen für sehr interessant.

    • Als Hesse ist die Wahl für mich natürlich besonders wichtig. Das sichtbarste Ergebnis der schwarzgrünen Koalition ist die zunehmende Verspargelung unserer schönen Wälder. Nach aktuellen Umfragen wird es für schwarzgrün zum Glück nicht mehr reichen. Meine Prognose ist, dass sie die FDP ins Boot holt und sich dadurch am Leben hält. Die SPD wird nichts reißen, da sie mit Schäfer-Gümbel einen uncharismatischen und durch mehrere erfolglose Kandidaturen verbrauchten Spitzenkandidaten hat.

    • Rein rechnerisch ist in Hessen nur eine GroKo oder Jamaika möglich, und irgendwie ist das doch sowieso das selbe.

  43. Wenn Herr Dr. Söder nicht die absolute Mehrheit bei den Landtagswahlen schafft wird er Probleme in der eigenen Partei bekommen. Frau Ilse Aigner steht als Nachfolgerin bereit.

    • Das hat dann allenfalls Auswirkungen für den Herrn Söder, für uns alle wird sich dadurch leider nichts ändern, egal ob Söder oder Aigner die Vortänzer in Bayern sind.

    • Aigner ist genau so „plastisch“ wie Söder. Gleiches Verhalten bei anderem Spitzenpersonal.

      Es ist die „Plastizität“ von Drehhofer und der CSU, die der CSU den Absturz beschert: Man kann nicht einerseits“Herrschaft des Unrechts“ schreien und gleichzeitig dabei mitregieren. Nur Geisteswissenschaftler können dabei offensichtlich keinen inhärenten Widerspruch erkennen.
      Viele Andere schon.

    • Ein Hans-Peter Friedrich könnte der CSU allerdings ganz neue Wege eröffnen…
      dessen Berührungsängste mit der AfD halten sich bekanntlich in Grenzen.

  44. „Die FDP nimmt ab, weil sie in der Migrationspolitik keine Position vertritt.“ Diese ehemals liberale Partei hat keinen Kompass und ist an ihrer Spitze mit Opportunisten besetzt: Sie ist nicht liberal, sondern sozialdemokratisch. Sie treten für „Recht und Gesetz“ ein, aber nicht mehr für die Freiheit des Einzelnen, obwohl Freiheit „Grund und Grenze liberaler Politik ist“ wie es in ihren Karlsruher Thesen heißt. Einfach eine erbärmliche Truppe! Mögen sie bald von der Bildfläche verschwinden.

  45. Mein Kommentar passt vielleicht nicht unbedingt zum Artikel, oder eigentlich doch, denn solches Verhalten der deutschen Medien haben letztendlich Auswirkungen auf das Wahlverhalten auch der bayerischen Wähler:

    Heute Messerattacke in einem Linienbus in Lübeck. Schweizer Zeitungen berichten, dass der Täter ein Iraner ist. Deutsche Medien verschweigen wieder einmal die Herkunft des Täters.

    • Es bedarf keiner weiteren Informationen. Wäre es ein – auch neu-deutscher Staatsbürger gewesen, hätte man das nicht verschwiegen. Auf diese Weise wird nur das Bild der Lügenpresse verfestigt.

      • Welt Online entblödet sich nicht einmal von einem „Deutschem der möglicherweise im Ausland geboren sei“ zu reden.

      • Noch einmal durchlesen was Sie gelistet haben und dann korrigieren!

    • Ja, und es gibt natürlich ‚keinen terroristischen Hintergrund’. Lt. Wikipedia hat Terrorismus das Ziel, das Denken zu besetzen. Also bei mir ist das wieder mal gelungen, genau so, wie durch die ganzen Einzelfälle in den letzten Jahren. Man sollte auch nicht mehr über die Nationalität der Täter berichten, sondern viel besser über deren Religion. Das ist aussagekräftiger.

  46. Ich kann heute schon sagen, wie die Ausreden vom BR nach der Landtagswahl ausfallen, warum deren „Umfragen“ mal wieder so falsch lagen…. „weil AfD Wähler alle Lügner sind“.
    Nach der Landtagswahl wird es in Bayern die erste „GroKo“ geben (das kleinere Übel), alle anderen Rechenspiele sind Blödsinn. Söder wird niemals mit den Grünen koalieren, ansonsten hätte die CSU in 5 Jahren mit der 30% Marke zu kämpfen und die AfD würde bei 25% landen.
    Für CSU und FW wird es schlicht nicht reichen, die FW wären froh wenn sie die 5% Hürde überhaupt packen, was für Linke und FDP in weiter Ferne liegt.
    Auch sind Umfragewerte um die 16% völliger Schwachsinn für die Grünen, der BR ist doch nicht erst seit Broders Rausschmiss durch Claudia Roth völlig Grün-gestrickt.
    Die CSU wird im Bereich um die 35% landen, die SPD bei knapp 10%, das reicht dann auch für ’ne Mehrheit wenn FDP, FW und Linke nicht über 5% kommen.
    4 Parteienparlament, AfD und Grüne in Opposition.
    Ich bin aus Bayern, Landkreis WM/SOG, egal wo man sich umhört, die AfD ist in aller Munde. Neulich hatte man mich am Stammtisch noch komisch angesehen als ich mich offen zur AfD bekannt habe, inzwischen sprechen es alle laut aus, AfD und sonst gar nichts.

    • Sie sollten sich mit Ihrer Aussage :“Söder wird niemals mit den Grünen koalieren“ nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Die koalieren auch mit dem Teufel,nur um an der Macht zu bleiben.

      • Sehe ich auch so, ich habe so viele Absurditäten die letzten Jahre erlebt, da ist die Solidarität mit den Grünen voll drin.

      • Sonnenschein,,,… die SPD ist wesentlich pflegeleichter als die Grünen und legen der CSU weit weniger Steine in den Weg.
        Ausserdem wäre die CSU bei bayerischen Landwirten unten durch wenn Söder ihnen einen Grünen Landwirtschaftsminister vor die Nase setzt… frag mal Haseloff in Sachsen-Anhalt wie viele Freunde der noch beim Forst.-u. Landwirtschaftsverband hat.

      • Seemann,,,… da lehne ich mich sogar ganz weit aus dem Fenster, die CSU ist NICHT die CDU und Söder will in 5 Jahren sicher noch mal antreten. Zudem wäre die SPD das weit kleinere Übel im Verhältnis zu den Grünen, schon allein daher würde die CSU eine Koalition mit der SPD bevorzugen.

    • Ihr Kommentar…Die CSU wollte auch in Berlin mit den in Bayern verhassten Grünen eine Koalition eingehen, Hauptsache an der Macht, dies wird, falls benötigt, auch in Bayern geschehen. Die FDP spielt bei uns keine Rolle, sie wurde nur bei den Bundestagswahlen gewählt, da man die CSU nicht mehr wollte, aber keinen Schneid zur AFD hatte. Jeder kann sich entscheiden, ein weiter so, egal in welcher Konstellation, oder AFD.

      • Heimatland,,,… allerdings hat Bayern für die CSU grundsätzlich einen völlig anderen Stellenwert als Berlin oder Brüssel.

  47. Wenn die FDP droht nicht in den Landtag zu kommen, hagelt es von eingefleischten CSU-Wählern Leihstimmen durch Stimmen-Splitting für die FDP. Das ist doch völlig klar. Mich würde nicht einmal wundern, wenn Söder in größter Not kurz vor der Wahl (wenn die meiste Briefwahl schon im Kasten ist) selbst dazu aufruft.

  48. Es bröckelt in Bayern und anderswo und es ist nur eine Frage von Zeit bis der Hang einstürzt, das war in Italien und in anderen Ländern so, warum soll es bei uns nicht eintreten, wenn auch zeitverzögert unserer Geschichte wegen, aber es kommt und das ist gut so.

Einen Kommentar abschicken