Und wenn wir nicht satt werden? Auch kein Problem! Dann nehmen wir halt kleinere Teller. Falls Sie sich noch immer Sorgen machen: Bleiben Sie einfach bei uns und folgen Sie unserer Dialektik, der Dialektik der Wurschtigkeit, die uns ja allen lieb und teuer werden wird. Morgengrauen.
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
Endlich einmal richtiges Bier aus eleganten Gläsern! Soll keiner sagen, daß es keinen Fortschritt gibt.
Alles Wurscht: Klimaziele? Nicht erreicht. Eurorettung? Kein Ende in Sicht. Energiepreise? Auf europäischem Höchststand. Bundeswehr? Ein rostender Schrotthaufen. Infrastruktur und Digitalisierung? Auf dem Stand von Portugal oder Rumänien. Rechtsstaat und Meinungsfreiheit? Hoffnungslos abgewirtschaftet (NetzDG u.a.). Und das sind noch nicht einmal die Hauptbaustellen: Einwanderungskrise? Ad acta gelegt, ohne dass tragfähige, finanziell zumutbare Lösungen beschlossen wären. Unser Verhältnis zu den USA? Im Eimer. Aber Gott sei Dank haben wir ja eine „stabile Regierung“! Mehr kann man offenbar nicht wollen.
Rumänien ist ein schlechter Vergleich. Da darf ich Ihnen aus eigener Erfahrung berichten.
Alle mittleren und großen Städte in Rumänien haben Glasfaser (100 MBit und mehr). In kleinen Städten ist die Verfügbarkeit von Glasfaser zwar sehr schlecht und hingegen in Deutschland sind wenigstens Anschlüsse mit geringer Datenübertragungsrate verfügbar.
Das Mobilfunknetz in Rumänien bietet LTE in mindestens vierfach besserer Verfügbarkeit und Datenübertragungsrate.
In Deutschland ist das Niveau im ländlichen Raum eher einheitlich schlecht. Insbesondere die letzten berüchtigten Kilometer werden nur nach Jahren ausgebaut. Letzteres betrifft auch Großstädte und Städte mit hoher Wirtschaftskraft, wie Eschborn und Frankfurt a.M.. (aus 2013, aus 2016). Peinlich, peinlich, welche Kosten von den Netzbetreibern abgewälzt werden über jahrelang dauernde Verfahren.
“Also, Frau Nahles kann man nicht als Würstchen bezeichnen.. Das ist schon eine Wurst…“ Herrlich!!! Danke!
Möge Ihre kürze, aber wunderschöne Vorhersage über die Enden von Wurst und die Groko in Erfüllung gehen
P s. Schock. Beim schreiben des Namens Nahles, hat sich mein Handyhersteller verselbständigt und den Namen selber geschrieben. Also ist wohl ein muss. Was kommt als nächstes??? Bätschi im täglichen Gebrauch??
Apropos Würstchen: Ich sehe ausschließlich geistige Würstchen beim Koalitions-Plausch.
Großartig, herzlichen Dank.
Und bitte mehr davon.
Der Gedanke, dass Ideologen wie Stegner & Co. künftig kräftig in der Regierungspolitik rumwursteln wollen, lässt nichts Gutes erahnen. Und da Merkel ohne Rücksicht auf Verluste an der Macht bleiben will (…zumindestens erstmal bis zur Halbzeit?), ist ihr jeder faule Kompromiss mit Politik-Hanswürsten recht! Die zum Ja-und-Amen-Verein degradierte CDU spielt da schon mit und der zum Hauskätzchen degenerierte bayerische Löwe darf dann mal vom Würstchen abbeißen… Tolle Aussichten!
Alles hat eine Ende nur die GroKo Wurst hat keines.
Laut Rheinischer Post überprüft das BVerfG die Mitgliederbefragung der SPD zum Koalitionsvertrag. Vor vier Jahren stimmte das Gericht dem noch zu.
Greift hier das BVerfG ein, um der drohenden Ablehnung durch die SPD-Basis einen Riegel vorzuschieben? Die Furcht vor Neuwahlen scheint sehr groß.
Das BVerfG ist immer auf Seiten der Regierung, das ist doch klar.
Ach das ist wunderbar in 3:36 Minuten beschrieben. So kommt meine schlechte Laune wenigstens a bisserl zurück.
Ansonsten ist es echt zum Mäuse melken. Wann begreifen diese Herrschaften endlich, dass die GroKo gnadenlos abgewählt wurde. Jetzt versucht man auf ca. 200 Seiten auf Biegen und Brechen etwas zusammen zu schustern, was kaum noch einen Wähler interessiert. Es ist zum Kotzen. Das haben wir nicht gewollt. Geht einfach nach Hause und lasst uns mit diesem Käse in Ruhe. Es ist zum fremdschämen.
So leid mir es auch tut, die GroKo wurde zwar eingedampft aber mitnichten abgewählt. Ich weiß, die Realität anzuerkennen, ist machmal eine harte Sache. Der Wähler bekommt nun genau das, was er gewählt hat und ob dies Bestand hat, werden wir spätestens im Herbst in Hessen und/oder Bayern erleben.
Wer diese Koalition ablehnt, muss nun alle Hoffnung in den linken Flügel der SPD setzen und darin besteht die eigentliche Tragik der bundesrepublikanischen Realität.
Hoffen wir gemeinsam auf die reinigende Kraft des Belzebub. Wahnsinn!
Köstlich: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…
Na, hoffentlich!
bei zwei Enden
wird es dann ja hoffentlich
schnell enden . . .
Einfach abbeißen die beiden Enden und die SPD/CDU-Wurst wird wählerstimmenmäßig zusammenschnurren auf einen kläglichen Wurstrestbestand auf Tellers Mitte.
Jetzt beschäftigt sich das Bundesverfassungsbericht mit der SPD -MItgliederabstimmung.
Unglaublich wie schnell das geht. Betreffs Merkels Grenzöffnung und den vielen Anzeigen dagegen hört man – nichts!
Auch das angeblich doch verfasungswidrige Netzwerkdurchsetzungsgesetz wurde bislang nicht verhandelt. Aller meckern darüber, aber keiner klagt. So ist das im besten Deutschland, das es je gab.
Da werden gerade Würstchen verteilt, die es nicht mehr geben wird.
Die Realität der Börse und der Zinssätze entfernt gerade sowohl das Wurstbrät als auch die Därme. Es wird nix mehr zum Verteilen da sein 🙂
Und der DAX stürzt gerade ab, weil alle großen Unternehmen ihre Investionen nach Amerika verlagern.