<
>
Wird geladen...
Scheinheilige Linke

„Steuern zahlen nur Idioten und Arme“

15.11.2017

| Lesedauer: 2 Minuten
Nach der Publikation der „Paradise-Papers“ geht die linke Hetze gegen Reiche weiter. Keine Lüge ist zu dummdreist, dass sie nicht gedruckt würde.

„Steuern zahlen nur Idioten und Arme“ behauptet Jakob Augstein in „Spiegel-Online“. Der Artikel trägt die Überschrift: „Zur Hölle mit den Reichen“. Eines von vielen Beispielen für Fake News, denn tatsächlich ist genau das Gegenteil richtig: Arme zahlen in Deutschland überhaupt keine Einkommensteuer. Und 50 Prozent der Steuerpflichtigen bezahlen nur 5,5 Prozent der Einkommensteuern. Dafür sind sie aber Bezieher zahlreicher Transferleistungen, die von den Besserverdienenden finanziert werden. Unter dem Strich erhalten sie aus der Steuerkasse also mehr als sie einzahlen.

1% zahlen 22,2% der Einkommensteuer

Und wie ist es mit den Reichen, die laut Augstein angeblich keine Steuern zahlen? Das Gegenteil ist richtig: Das obere eine Prozent der Steuerpflichtigen zahlt in Deutschland mehr als ein Fünftel der gesamten Einkommensteuer (22,2 Prozent). Und die zehn Prozent der einkommensstärksten Haushalte zahlen mehr als die Hälfte (55,3 Prozent) der Einkommensteuern. Der Anteil an der Finanzierung des Staatshaushalts dieser Haushalte mit hohem Einkommen hat seit 2010 zugenommen. Augsteins Behauptung, nur „Idioten und Arme“ zahlten Steuern, ist vollkommen absurd. Man fragt sich, zu welcher Gruppe er sich selbst rechnet. Das Vermögen der Augstein-Erben wird auf 200 Millionen Euro geschätzt. Rechnet sich Augstein zu der Gruppe der „Idioten“ oder der „Armen“?

Linke: Meisterin der Vermögensverschleierung im Ausland

Jakob Augstein ist nicht der einzige linke Scheinheilige. Die Partei „Die Linke“ hat eine Aktuelle Stunde im Bundestag zu den «Paradise Papers» beantragt. Wenn Konzerne und Millionäre sich um die Beteiligung an den Kosten der Allgemeinheit drücken, müsse man das diskutieren, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer Jan Korte. Ich wundere mich über den Mut der Linken, dies zum Thema zu machen. Eine unabhängige Untersuchungskommission des Deutschen Bundestages stellte nämlich bereits 2006 fest: „SED/PDS verfolgte eine Strategie der Vermögensverschleierung“. Bekanntlich ist die Linke Rechtsnachfolgerin der SED, die sich zuerst in PDS und dann in „Linke“ umgetauft hat. Die Partei versuchte mit komplizierten Treuhand-Konstruktionen einen Teil ihres Milliardenvermögens zu verstecken. Das Barvermögen der SED/PDS betrug laut eigenen Angaben zum 31.12.1989 6,1 Mrd. DDR-Mark, dazu kamen aber enorme Vermögensreserven in Form von Betrieben und Immobilien. Brisant: Man verschwieg damals weitere Geldbestände auf ausländischen Konten.

Geheimoperation Putnik und Treuhandkonten

Legendär ist die sogenannte „Operation Putnik“, über die Sie unter Wikipedia mehr finden. Gemeint ist damit der Versuch der Partei, Vermögen ins Ausland zu verschieben, um es vor dem staatlichen Zugriff durch die Bundesrepublik zu sichern. Die Summe in Höhe von 107 Millionen D-Mark wurde dabei als Tilgung von fingierten Altschulden an die Moskauer Firma Putnik überwiesen. Die Partei, die sich heute Linke nennt, war Meisterin in solchen Aktionen. So verurteilte 2010 ein Züricher Gericht die Bank Austria, 230 Millionen Euro verstecktes SED-Vermögen an die Bundesrepublik Deutschland zu zahlen. Das Geld war bei der Firma Novum versteckt worden. Die Partei behauptete damals, es gehöre der Kommunistischen Partei Österreichs. Auch das war eine Lüge, denn es gab eindeutige Treuhand-Erklärungen, die die SED als Inhaberin der Novum benannten. Mehr Fakten finden Sie hier.

PDS: Dubiose Konten in der Schweiz, Liechtenstein, Gibraltar und Kanalinseln
Die BERLINER ZEITUNG berichtete: „Eine zentrale Rolle bei der versuchten Sicherung des PDS-Auslandsvermögens spielte der Berliner Treihänder Werner Girke, der von Langnitschke [ehemaliger Leiter des Finanzbereichs] mit der Rettung des Vermögens der Partei-Holdings in der Schweiz und Liechtenstein beauftragt wurde. Girke gründete dazu Gesellschaften in Gibraltar und auf den Kanalinseln.“

Diese Destinationen kommen dem Leser der Paradise-Papers wohlbekannt vor. „Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen“, sagt ein Sprichwort. Offensichtlich rechnet die Partei, die sich als Meisterin im Verschleiern und Verschieben von dreistelligen Millionenbeträgen ins Ausland erwiesen hat, mit der Vergesslichkeit der Menschen.


Der Autor diskutiert heute um 22.45 bei Maischberger (ARD) über dieses Thema.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

29 Kommentare

  1. Lesen könnte helfen. Guckst du, was er geschrieben hat.
    „Vergleichbar und meines Erachtens auch einzig aussagekräftig wäre das Verhältnis der durchschnittlich gesamten Steuerzahlungen im Verhältnis zum Einkommen.“

  2. Es gibt Lebensmittel, da zahlt man weniger als die 19 % Märchensteuer. Aber deshalb zu sagen, der Vergleich wäre gelogen? Bisken übertrieben oder?

  3. Großverdiener kaufen teurere Produkte, auf die genauso die Mehrwertsteuer fällig wird. Wer eine Urlaubsreise für 50.000 Euro bucht, zahlt halt 10 Mal so viel Mehrwertsteuer wie der, der eine für 5000 Euro bucht. Ist auch okay so, aber ich will damit sagen, dass es falsch wäre, anzunehmen, Reiche würden nicht auch Umsatzsteuer zahlen. Und das Geld, das ich nicht konsumiere als Reicher, lege ich in Immobilien an (da wird wieder der persönliche ESt_Satz fällig) oder in Aktien, da zahle ich Abgeltungssteuer,

  4. Tatsache ist jedenfalls, dass 50% der Deutschen gerade mal 5,5% der Einkommensteuer zahlen.

  5. Ja, kann bei ihm schon sein, dass bei ihm durch eigene Arbeit nicht so viel dazu kommt. Aber wenn man 100 oder 200 Mio. richtig anlegt, kommt auch schon einiges raus, was versteuert werden müsste. Ich weiß ja nicht, wie er das Geld angelegt hat. Auf Immobilieneinkünfte wird der persönliche Steuersatz fällig und auf solche aus Aktien und anderen Wertpapieren die Abgeltungssteuer,.

  6. Vermutlich rechnet sich Augstein weder zu den Idioten noch zu den Armen – vermutlich zahlt er keine (wenig!) Steuer.

    • Oft sind es ERBEN – so wie Jan Philipp Reemtsma oder Augstein – oder Leute, die schon sehr reich sind (Soros), die höhere Steuern für Reiche fordern. Auf dem Weg zum Reichtum fällt den wenigsten ein, höhere Steuern zu fordern.

  7. Na dann erklären Sie es mir. Ich habe ja nichts negatives über hohes Einkommen geschrieben und auch keinen Bewertung abgegeben. Habe die Ehre!

  8. Zum Vermögen der SED alias PDS alias Linkspartei:
    Die Frage ist nicht nur „Wieviel ist beiseite geschafft worden?“, sondern ebenso „Wofür wird es zur Zeit eingesetzt?“.

  9. Ob Deutschlands Sozialdemokraten oder die Sozialisten Europas (die gibt es immer noch), Sozialheuchelei gehört zur ideologischen Kampfausstattung. Gerade in Parteien geht es bekanntlich um Karrieren und Vorteilnahme.
    In Frankreich ist der Begriff „Kaviarlinke“ in den Wortschatz eingegangen, in Deutschland sind Leute von der SPD nicht minder heuchlerisch. Von Molière gibt es ein Theaterstück „Tartufe“, dass von einem am materiellen überaus interessierten Geistlichen handelt. So ähnlich kann man auch viele Akteure im linken Lager sehen. Tartufe ist auch dort überall.

    • Ja, Soros ist ein weiteres. Oder Jan Philipp Reemtma

  10. Steuern zahlen nur Idioten und Arme“ behauptet Jakob Augstein. Arm ist er nicht, folglicherweise kann er ja nur nach Selbstauskunft nur ein Idiot sei. Oder zahlt er keine Steuern?
    Ich dachte immer Herr Zitelmann, wie sie in einem vorherigen Artikel vermeldeten, die Reichen zahlen 25% Einkommensteuer, und jetzt auf einmal 22,5%?

    • Nein, es sind 22,5% – laut Statistik des BMF. 1% der Einkommenstärksten zahlen 22,2% der EST.

  11. >>Es geht um die Superreichen, die zahlen keinerlei Einkommenssteuer, sondern sie sind reich aufgrund von Beteiligungen, Aktiendividenden, Immobilien etc. und dort wird weit weniger als 10 % Steuer genommen,

    Falsch. Die Steuerpolitik trifft exakt diese Gruppen (Kleinunterehmer, Chefarzt). Und diese zahlen ja schon heute den Löwenanteil an Steuern

  12. 100% Zustimmung. Das sehe ich genauso. Genauso den Hype um irgendwelche angeblichen russischen Einmischungen in Wahlen. Während woanders ganz offen in Wahlkämpfe eingegriffen wird. 100.000$ sollen angeblich reichen um in einen Wahlkampf einzugreifen. Wobei der Anteil der pro-Trump-Themen (z.B. Gegen-Abtreibung) und der pro-Clinton (BLM) nicht klar ist. Warum eine Frau Clinton dann mit einem Wahlkampfetat von 2Mrd Euro + X Mrd. $ + X Mrd von NGOs und anderen Organisationen an kostenloser Werbung von den Mainstreammedien nicht einfach mehr Facebook-Werbung geschaltet hat ist schleierhaft.
    Oder das Eingriffen in die Wahlkämpfe durch das IRS, welches auf pro-republikanische (Tea-Party-Wählerveinigungen u.ä.) und deren Spender eine regelrechte Hexenjagd gemacht hat.
    Oder das ganz offene Eingreifen der sozialen Medien durch Unterdrücken von Meldungen oder Ändern von Such-Rankings (alles zugegeben vor dem amerik. Kongress).

  13. die 1 % zahlen fast genau 1,5 % des gesamtsteueraufkommens bezogen auf die Einkommensteuer. am Bsp. 2013 mit den Zahlen oben grob überschlagen, falls ich keinen Fehler begangen habe. habe die Ehre! P.s. wenn diese Gruppe natürlich exorbitant Schampus trinkt, dann erhöht sich das natürlich exorbitant um 0,0001% 😉

  14. Steuern zahlen nur Idioten und Arme“ behauptet Jakob Augstein…

    Ergo ist J.Augstein ein Idiot, denn er ist ja nicht arm!

  15. Geschätzter Fiete, ich bitte zu beachten: auch die Lohnsteuer ist eine Steuer auf das Einkommen. Sie wird sogar vor Lohnauszahlung einbehalten und abgeführt. Vergleichen sie bitte mal Lohnsteueraufkommen und Einkommensteueraufkommen der einzelnen Jahre getrennt. Siewerden sich wundern, was für eine „gewaltige“ Summe die Einkommensteuer im Vergleich zur Lohnsteuer ausmacht (Bitte Vergrößerungsglas bereithalten). Kurz: die sogenannten kleinen Leute leisten den Löwenanteil. Und denen steht bei der Mehrwertsteuer auch kein Vorsteuerabzug hilfreich zur Seite!
    Banal formuliert: Bei 1 Million verfügbarem Einkommen nach Steuern kostet die Butter ebenso wie bei 17000 Euro oder so. Wer ist da der Lastenträger?

  16. Abgeordnete erhalten übrigens eine steuerfreie Pauschale (ohne Einzelnachweis) in nicht unbeträchtlicher Höhe.

    • Schauen sie sich mal die Steuersätze (oder Nicht-Steuersätze) bei supra-nationalen Organisationen an. Da kommen sie aus den Staunen nicht mehr raus.

  17. Schöner Rückschluss. Augstein zahlt Steuern, ohne Frage. Da er nicht arm ist muss er nach eigenen Gedanken wohl ein Idiot sein. Ich will ihm nicht widersprechen.

  18. »Rechnet sich Augstein zu der Gruppe der „Idioten“ oder der „Armen“?«
    Als Multimillionär ist das egal, ob er sich zur Gruppe der „Armen“ zählt! Ist er nicht! Bleibt ja nur noch eines – und wenn er das annähme, läge er womöglich gar nicht mal falsch!

  19. das müsste man extra diskutieren, da gibt es noch einige andere Aspekte. führt jetzt hier zu weit

  20. Sorry, für mich sind die Linken genauso besch…. wie die Grünen. In meinem persönlichen Ranking belegen die Linken den zweiten Platz hinter den Grünen der Unbeliebtheitsskala. Als ehrlicher Steuerzahler fühle ich mich in diesem Land gekniffen. Ich muss zwangsweise und ungefragt Steuern und Abgaben zahlen und u.a. Gruppierungen mitfinanzieren die ich nicht hier haben möchte. Schauen Sie sich im öffentlichen Raum um und Sie wissen was ich meine.

    Die immer mal wieder betriebene Reichenschelte führt m. E. dazu, das immer mehr Reiche das Weite suchen (und damit sehr viele Leistungsträger und Arbeitgeber dieser Gesellschaft). Es ist absehbar das in nicht allzuferner Zukunft in D ein gewaltiges Finanzierungsproblem auftreten wird. Ich befürchte das spätestens dann, wenn wirklich unpopuläre und schmerzliche Entscheidungen getroffen werden müssen, genau solche Schelte eingesetzt werden wird, um die Bevölkerung zu spalten damit eben diese einfacher durchgesetzt werden können.

    Folgende Gruppierungen sind gemeint:
    – Arbeitslose/Hartz4 gegen Arbeiter/Angestellte
    – Arm gegen reich
    – Rentner und Pensionäre gegen Arbeitnehmer
    – Beamte gegen Nicht-Beamte
    – Kinderlose gegen Alleinerziehende und Familien
    – Mieter gegen Eigentümer usw.
    Dafür eignen sich die MSM hervorragend. Will, Maischberger und Co freuen sich dann über tolle Quoten. Nur die Gruppe der „Flüchtlinge“ und Migranten wird wohl aussen vor gelassen. Das würde eine schlechte Stimmung erzeugen. Das wollen wir ja nicht. Das würde ja auch der AfD in die Hände spielen.

  21. Jakob Augstein erstaunt mich immer wieder.

    Auch, dass er seine Positionen seit Jahren zu prominenter Sendezeit in Phönix mit Nikolaus Blome postulieren darf.

  22. Das sind alles Steilvorlagen für die zukünftigen Debatten im Deutschen Bundestag. Die AfD wird diese und andere Grün-Linke Praktiken zur Debatte bringen. Die AfD kann hier und bei anderen Themen aus den vollen schöpfen. Freu mich schon drauf.

Einen Kommentar abschicken