Man kann es schon nicht mehr hören: Es vergeht keine Talkshow und kein Interview, in dem nicht Vertreter von SPD, Grünen, Linken und vom linken CDU-Flügel folgende These vertreten: „Es lohnt sich für die Union nicht, die Themen der Rechtspopulisten aufzunehmen, denn die Menschen wählen dann lieber das Original als die Kopie und dies schwächt die Union.“
Linke „sorgen“ sich um die Union
Ich habe das in den letzten Tagen von Jürgen Trittin, Sarah Wagenknecht, Annegret Kramp-Karrenbauer, Daniel Günther und vielen anderen gehört. Als Beleg für diese These werden die schlechten Wahlergebnisse der CSU in Bayern angeführt. Die CSU, so heißt es, habe die AfD kopiert und deshalb verloren. Und daher sei es nicht ratsam, wenn die Union nach rechts rücke. Es ist ja schon merkwürdig, wie sehr sich die linken Parteien um gute Wahlergebnisse für die CDU „sorgen“ und sich als deren Strategieberater profilieren.
Seehofer laviert, Kurz handelt
Der Wahlerfolg von Sebastian Kurz widerlegt diese These nun schlagend. Denn er hat konsequent und in klarer Sprache die Sorgen der Österreicher vor einer ungebremsten Zuwanderung angesprochen. Warum hatte er Erfolg und Seehofer nicht? Ganz einfach: Weil die Wähler nicht ganz so dumm sind, wie manche Politiker glauben. Bei Seehofer war doch zu spüren, dass seine Merkel-Kritik halbherzig und taktisch motiviert war. Er drohte mit Verfassungsklagen und sprach von einer Herrschaft des Unrechts, um wenige Monate später Angela Merkel, die uns die Probleme eingebrockt hat, über den grünen Klee als bestmögliche, ideale Kanzlerin zu loben. Reden als Ersatz für Handeln, das war Seehofers Maxime. Ganz anders bei Kurz: Er handelte, statt nur zu reden. Kurz haben wir die Schließung der Balkan-Route zu verdanken. Die Menschen spüren den Unterschied zwischen taktischem Manövrieren, um Wählerstimmen zu gewinnen, und konsequentem Handeln. Es ist der Unterschied zwischen Opportunismus (der bestraft wird) und glaubwürdigem Eintreten für Überzeugungen (das belohnt wird).
Ein deutscher Kurz?
Wer wird der deutsche Kurz? Hier stehen derzeit nur drei Personen zur Auswahl: Jens Spahn von der CDU, Markus Söder von der CSU und Christian Lindner von der FDP. CSU und FDP stehen vor der Wahl, mit Jamaika unterzugehen oder durch ein konsequentes Adressieren der Probleme in der Opposition zu erstarken und bei den nächsten Wahlen eine ähnliche Rolle zu spielen wie Kurz. Die Österreicher sind uns allerdings um eines voraus: Die Political Correctness gibt es dort zwar auch, aber ihre Vertreter haben die Diskurshoheit verloren. Das hat Kurz verstanden.
Eine Umweltschutz-orientierte Partei in rational wäre sicherlich eine Bereicherung. Jetzt mal unabhängig von Palmer.
Verkürzt :
Inwieweit kann ICH etwas dazu beitragen ( jeder mit seinen Möglichkeiten ) an einer Wende für dieses Land. ( anstatt immer wieder auf den Anderen zu zeigen bzw. Verantwortung delegieren zu wollen)
Auf FB läuft es nicht anders. Wer was gegen Merkel, Links-Grüne oder Muslime schreibt wird gesperrt. Ich war selber mal wieder für 60 Tage Gesperrt. Ohne eine Begründung mitgeteilt zu bekommen.
Nana, dann beschäftige dich erstmal näher mit dem Herrn. Frage dich mal, seit wann die Fehler begangen wurden und ab wann Palmer plötzlich die Probleme konkret anspricht? Was die Zahlen angeht lügt der genau so wie die anderen Grünen. Ausserdem fordert der auch 200 000 pro Jahr in s Land zu lassen.
…allerdings!
Auf die dummen Klatschhäschen am Wahlabend gebe ich gar nichts. Am schlimmsten finde ich aber, daß die fürchterliche Frau immer noch standing Ovations für ihre komplett hohlen Reden – zuletzt bei der JU – bekommt. Was ist das, Personenkult? Als Rednerin ist sie doch die größte vorstellbare Niete!
Friedrich Merz. Wenn er sich denn bereiterklärt.
Linnemann ist kompetent, aber farblos. Er hätte schon deutlich aus der Deckung kommen müssen, tut er aber nicht. Ich weiß nicht, was ihn zurückhält. Wovor haben die alle so viel Angst?
Den habe ich vor einiger Zeit in einem langen Interview auf Phoenix gesehen. Großartig. Seit seiner Politikerzeit ist er in der Wirtschaft aktiv und hat nach eigener Aussage da vieles erst verstanden, was in der Politik gar nicht ankommt. Er wäre genau der Richtige. Der Interviewer hat ihn leider nicht gefragt, ob er zur Verfügung stehen würde.
Danke fuer Ihrer Kommentar!
Sie koennen es aber an der Resonanz sehen: das interessiert kaum jemand !
Und mit zwei drei Kommentaren holen wir Niemand hinter der Ofen hervor! R. Tichy hats wahrscheinlich nicht mal gelesen.
Also?
Nichts weiter- also so weiter wie bislang.
Einen schoenen Abend noch
Gruß
L.J. Finger
Alles was es braucht, ist ein kleiner Wink an die AfD: Wir wären soweit, würdet ihr so nett sein, ans Rednerpult zu gehen?
Dann kriegt die Frau das Mißtrauensvotum vor den Latz geknallt. Selbst wenn sie das beim ersten Mal knapp überstehen sollte, wovon ich nicht ausgehe – selbst die künftigen Koalitionäre würden lieber ohne diese Schwarze Witwe, die sie doch nur aussaugt, arbeiten – wäre danach doch das Hauen und Stechen intern eröffnet. Denn dann wären die Fronten und Mehrheiten klar sichtbar.
Ja, das habe ich gesehen. Aber für mich ist das kein Vergleich zu den überhand nehmenden Auswüchsen von linker Seite, die wir hier in D haben. Oder laufen in Ö auch die Antifa und ihr Gefolge durch Städte und zünden sie an? (G20)
unsere Politiker verkennen die Probleme und verdrängen das schlechte Wahlergebnis. Es war eine Niederlage der Politik der offenen Grenzen. Ein Staat der seine Grenzen nicht schützen kann, hat total versagt. Fahren Sie mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dann werden Sjie sehen, welche „Rechte“ unsere angeblich so armen Flüchtlinge beanspruchen. Das ist schon mehr als unverschämt.
Ich sehe niemanden in D, der das kann.
Helmut Schmidt konnte es auch nicht alleine. Der hatte eine eingeschworene Truppe um sich und noch genügend Kontakte außerhalb der Politik, um dort seinen Kurs überprüfen zu lassen.
In meinen Augen ist der GEZ Moloch und die Macht der in wenigen Händen liegenden Zeitungen das größte Problem. Jeder, der nicht Linksgrün ist, der wird sofort fertig gemacht. Wie will man diese Propagandamacht an die Leine legen?
Ich dachte immer die wären alle in der Opposition. CDU/CSU und SPD haben doch immer wieder Forderungen gestellt, was alles getan werden muss. Wären die an der Regierung beteiligt gewesen, hätten sie es doch einfach machen können. Aber ich habe ja schon lange den Verdacht, dass die GroKo mit der Politik im Lande gar nichts zu tun hat und Merkel nichts mit der Regierung. Man darf da keinen Politiker unter den Generalverdacht stellen, er hätte irgend etwas mit dem zu tun, was in Deutschland passiert.
Lehre aus Österreich: Wer soll deutsche Parteien kapern und zur Ich-AG transformieren?
CSU- und FDP-Kandidaten fehlt die Machtbasis. Die CDU ist bereits ein Kanzlerverein, wo Königsmord so unpopulär ist, dass er nur aus größter Not passiert. Sind wir soweit? Nein.
Der Königsmörder braucht jetzt nicht mehr von der CDU zu kommen. Die AfD wird sich nicht lange bitten lassen.
Konnte Kurz sich von dem Philanthropen los sagen? Hoffentlich.
Die anderen beiden sind mit C.F.R. bzw E.C.F.R.verbandelt, hinter dem, wie auch bei Grökaz, Macron & Co., der Soros-Plan steht. Kurz scheint sich „befreit“ zu haben.
Der einzige der infrage kommt ist Markus Söder. Und auch das nur wenn er Ei….. hat und Herr Drehhofer zurücktritt.
Lindner war auch bei den Geheimniskrämern – bereits früher.
Das Argument mit Kurz zieht nicht. 😉
Gestern habe ich bei Phoenix gesehen, dass Kurz durch seinen „Rechtsruck“ dafür gesorgt hat, dass die FPÖ-Themen noch mehr in aller Munde gewesen seien und die Rechten deswegen ihr hohes Wahlergebnis erzielt haben.
Ohne Kurz wären die Blauen in der Versenkung verschwunden.
Egal, wie gewählt wird, es wird sich immer eine Erklärung finden, die dumm genug ist, um eine restriktive Migrationspolitik weiterhin abzulehnen.
Ohne sein Handeln? Wann und wo hat Kurz denn schon gehandelt? Bisher kamen auch von ihm nur Lippenbekenntnisse.
Wissen Sie, ich habe mir alle verfügbaren Übertragungen aus dem österr. Parlament angeschaut, und ebenso fast alle TV-Duelle der Spitzenkandidaten. Und wenn mir eins in Erinnerung geblieben ist, dann das, dass die ÖVP (mit Kurz!) ALLE Anträge der FPÖ in Bezug auf Lösungsvorschläge hinsichtlich der Masseninvasion abgelehnt hat. Genauso wie die SPÖ. Und nicht wenige dieser (vorher abgelehnten) FPÖ-Vorschläge haben sich seltsamerweise dann im Kurz-Programm wiedergefunden!
Illusionslos, glauben Sie, dass ein Lindner, der jetzt mal schnell umdenkt und seine Nase nach dem Wind dreht, ein echter, wahrhaftiger Kurz werden könnte?
Keine Ahnung, ob Kurz überhaupt halten will und darüberhinaus noch halten kann, was sich der Wähler davon verspricht; das kann nur die Zeit zeigen.
Aber ein Lindner ist ein Lindner und der kann nicht zu einem echten Kurz mutieren.
Muss er auch nicht. Wir brauchen jemanden, dem es ernst ist damit, Deutschland zu schützen und zu nützen.
Keinen Ehrgeizling, der sich kurz mal ein trendy Mäntelchen umhängt, darunter aber keine konservative Substanz hat.
Deutschland hat keinen eigenen Kurz und auch keinen Anwärter auf den Titel.
Wir können nur hoffen, dass so einer zumindest schon geboren wurde…
Nein, ein Kurz kann Lindner nicht werden. Was Kurz halten und umsetzen wird, steht ja auch noch offen.
Er hätte es aber werden können, wenn er die Chance die er hat, nutzen würde, aber ich glaube es war alles nur Wahlkampfgeplauder, was da von ihm kam und jetzt will er nur noch mit in die Regierung.
Aber im Gegensatz zu Söder und Spahn ist er an dieser desaströsen Politik nicht aktiv beteiligt, weil nicht in Regierungsverantwortung und deshalb politisch noch nicht so verbraucht.
Aber er hat schon was, ist eloquent und jung und hat auch Mut, die Dinge anzusprechen und ich würde ihn lieber als Kanzler sehen als Merkel.
Sie haben schon recht, ihm fehlt das Konservative und die FDP war schon immer ein Mehrheitsbeschaffer, zu mehr reicht es nicht.
„Da kann man als Bürger höchstens mit ein wenig „schönen Schein“ rechnen bis sich die Wogen wieder geglättet haben.“
Bis sich die Wogen wieder geglättet haben? Tut mir leid, aber so ein Szenario sehe ich nicht, sondern das genaue Gegenteil. Vor allem in Bezug auf die hier „Beheimateten“, wie die „schon länger hier Lebenden“ nun offiziell vom BAMF bezeichnet werden.
Und vor allem auch in Bezug auf die noch nicht so lange hier Lebenden und täglich neu Hinzukommenden. Das wird – in Anbetracht der bereits jetzt bestehenden gravierenden finanziellen, kulturellen und sozialen Probleme – noch „lustig“ werden…
Richtig! Und keiner dieser „Akteure“ ist ein Kurz; denn im Gegensatz zu den Vorgenannten, fälschlicherweise als „Akteure“ (Handelnde) Bezeichneten,
handelt der Kurz tatsächlich.
„Jens Spahn hat Merkels Alleingang tatenlos zugesehen…“
Noch schlimmer:
Er hat es BEKLATSCHT!
Mit „Akteure“ habe ich tatsächlich nicht das richtige Wort verwendet. Die drei Herren sind zwar sehr aktiv was ihre Karrieren angeht, aber sonst lassen sie einfach geschehen, was nun einmal geschieht. Selbst auf die Kanzlerin trifft die Bezeichnung „Handelnde“ nicht zu, denn sie lässt auch nur geschehen was Flüchtlinge, Schlepper, NGOs und die EU vorgeben.
Tatsächlich habe ich mich keineswegs daran gestört, dass Sie das Wort „Akteure“ verwendet haben. Mir fiel nur auf, dass diese Akteure nicht einmal politisch handeln.Sie klatschen nur Beifall.
Ihren Kommentar fand ich echt gut.
Spahn wird jedenfalls in letzter Zeit – nach der Wahl – deutlcih aktiver. In der FAZ gab es unter „Fremde Federn“ auf der Rückseite des Politikteils eine deutliche Meinungsäußerung von ihm, und seine Rede bei der Jungen Union war auch nicht von Pappe. Er weiß, daß er sich jetzt für die Nachfolge positionieren muß. Er war bisher ein Protege von Schäuble, Staatssekretär im Finanzministerium, wurde aber von Merkel, die wohl erkannt hat, daß er ihr gefährlich werden könnte, ausdrücklich „nicht gefördert“. Aufmucken hätte sich zu früh für ihn nicht ausgezahlt, sondern wäre nach hinten losgegangen.
Sie haben zwar recht was Lindner und Kubicki angeht, aber von der Jamaika-Koalition fernhalten…? Das glauben Sie doch selbst nicht. Das war doch das Ziel, auf das man hingearbeitet hat: endlich in Regierungsverantwortung zu sein.
Was meinen Sie wohl, wird Lindner (oder Kubicki) letztendlich wichtiger sein? Seine Wähler und die Versprechen, die er ihnen VOR der Wahl gab, oder die verlockend winkenden Fleischtöpfe?
Ihre Kommentare machen ihrem Nick alle Ehre.
„Lindner ist ein Blender, ein geschickter zwar, aber ein Blender,“
Danke, dass Sie das so geradeheraus ansprechen. So sehe ich ihn auch, habe mich das aber in meinem Kommentar nicht getraut, das so punktgenau zu bezeichnen 😉
Und auch was die (nicht vorhandene) Schließung der Balkanroute angeht, gebe ich Ihnen recht, das war Orban, Kurz hat es nur vermarktet.
Zitat: „Wer wird der deutsche Kurz? Hier stehen derzeit nur drei Personen zur Auswahl: Jens Spahn von der CDU, Markus Söder von der CSU und Christian Lindner von der FDP.“.
Christian Lindner??? Warum der? Dass jemand vor der Bundestagswahl zum Thema Migration den „Hardliner“ gibt und nach der Wahl dann beispielsweise meint, eine Obergrenze wird es mit seiner FDP nicht geben, disqualifiziert ihn und macht ihn so klein, dass er nicht mal in die Nähe der Grösse von Sebastian Kurz kommt. Was Jens Spahn angeht, so halte ich ihn für einen Feigling. Er ist einer unter vielen in der CDU, die offenbar jedes Selbstbewusstsein oder jeden Stolz aufgegeben haben. Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass sie sich gegen ihre Überzeugungen von Merkel, also einer älteren Frau ohne jedes Charisma, wie Schuljungen traktieren lassen. Ich würde mich wirklich schämen, mich so zu unterwerfen und zu wissen, dass die gesamte Öffentlichkeit mitbekommt, dass ich aus reinem Opportunismus und Angst bereit bin, mich so zu verhalten, als wäre mein Chef Josef Stalin persönlich.
Der einzige, der vielleicht der deutsche Kurz werden könnte, ist Söder. Die Frage ist nicht, ob sondern wann er der nächste CSU- Chef sein wird, zumal in wenigen Wochen der nächste Parteitag ansteht.
Ich würde anstelle der CDU ja zu Herrn Merz gehen. Oder auch kriechen. Und den notfalls auf Knien anbetteln, den Job zu machen.
Das ist auch meine Meinung. Die FDP fällt um. Äh, hat sie schon gestanden? War sie nicht eh schon in der Hocke?
Wenn man Kubicki zuhört, kann man schon sehen wo es lang geht. „Rein rechltlich darf jeder in’s Land“, oder so ähnlich. Mein Beileid an alle Guten, die als aufrechte Bürger FDP statt AFD gewählt haben. Manchmal muss man über seinen Schatten springen. Sonst wird das nichts.
Diejenigen, welche die FDP statt der AfD gewählt haben, wollten genauso ihren Protest gegen Merkels Politik ausdrücken wie die, die der AfD ihre Stimme gegeben haben. Nur dass die FDP-Wähler einfach Manschetten hatten, beim Original AfD ihr Kreuz zu machen, allderweil die doch (laut Medien!) „so böse“ und „total Nazi“ sind. Dann lieber den (angeblichen) Saubermann Lindner, der sich mit seinen Sprüchen 1 zu 1 aus dem AfD-Programm bedient hat. Wenn sie da mal nicht enttäuscht werden.
Vor allem, weil es einfach nicht stimmt, was er da sagt. § 18 AsylG sagt was anderes.
ZITAT: „Wer wird der deutsche Kurz? Hier stehen derzeit nur drei Personen zur
Auswahl: Jens Spahn von der CDU, Markus Söder von der CSU und Christian
Lindner von der FDP.“
Für meinen persönlichen Geschmack fehlt Frau Dr. Alice Weidel in der Liste.
Ja, ich weiß, sie hat keine realistische Machtoption, aber im Gegensatz zu den anderen Personen ist sie glaubhaft.
Jens Spahn dagegen hat auch in den letzten Wochen bewiesen, daß er leider auch nur ein Opportunist ist. Er hat sich demonstrativ nicht gegen Merkel gestellt, weil er sich hiedurch persönlich den größten Nutzen ausrechnete. Er wartet lieber ab.
Und sollten andere Merkel stürzen, ja dann, dann steht er sicher bereit, um „Verantwortung“ zu übernehmen, sprich, freiwerdende Ämter zu besetzen.
Ähnliches gilt für Söder und Seehofer.
Söder ist einer, der vor der offenen Auseinandersetzung zurückschreckt, einer, der andere hintenrum für sich werkeln läßt. Da zeigt sich schon jetzt, wie sein Politikstil aussähe. Der ist kein „Kurz“, ganz gewiß nicht.
Außerdem sind CSU-Politiker aus Bayern deutschlandweit nicht mehrheitsfähig.
Und Lindner? Von dem hört man seit der Wahl nicht mehr viel.
Dafür hat er Kubicki vorgeschickt, um all seine Wahlversprechen, mit denen er nach enttäuschten Unionswählern fischte, wieder einzusammeln.
Rückgratlos wird der Boden für Jamaica bestellt.
Das ist doppelt entlarvend. Innerhalb weniger Wochen wird die so wichtige Kritik an der Europa- und Zuwanderungspolitikwieder begraben, und Lindner ist sogar zu feige, dies wenigstens öffentlich selbst zu tun.
Nebenbei. Zu einem „deutschen Kurz“ müßte nicht nur die Bereitschaft gehören, die als rechtspopulistisch verunglimpften Handlungsalternativen aufzugreifen, sondern ebenso, bei Bedarf mit den „Rechtspopulisten“ selbst zu koalieren.
Denn die verschwinden ja nicht einfach wieder, wie man in Österreich sehen kann, oder auch in Norwegen.
Koalitionen aus Union, FDP und Afd? Rechnerisch schon jetzt in vielen Parlamenten mehrheitsfähig. Aber da muß auf allen (!) Seiten noch viel passieren. Unersetzliche Jahre, wird das noch kosten. Wir hinken dem europäischen Trend leider hoffnungslos hinterher.
Danke für diesen Kommentar, ich sehe das auch so. Spahn, Lindner und Söder sind feige Trittbrettfahrer. Die ÖR wurden auch wieder nicht müde den Unterschied zwischen FPÖ (alte Partei und nicht so richtig nazi) und AfD zu beschreiben. Wir haben keinen Kurz, so ist es einfach. Bei Merkel hatte so einer nie eine Chance. Deshalb muß erst die „Mutti“ weg.
Vielen Dank für diese Klarstellung. Fortwährend wird mein gesunder Menschenverstand beleidigt.
Weitere Beispiele.
1. „Sie haben außer Protest keine Lösung anzubieten“. Huch, einfach mal die Balkanroute schließen, Ist keine Teil-Lösung?
2. „Man kann unsere Grenzen nicht schützen“.
Was haben wir bloß früher gemacht? Das ginge nicht, weil jeder Mensch auf diesem Planeten ein Recht auf Asylprüfung in unserem Land hat.
Demnach sind komplett alle anderen Länder dieser Erde Unrechtsstaaten. Nur wir nicht. Komisch, bei der Enteignung der deutschen Sparer und Rentner durch die „intelligent“ eingeführte Einheitswährung, da kann man die Gesetze dehnen bis sich die Balken biegen.
Die gleiche Logik wäre, wir können nicht alle Verbrechen verhindern, also schaffen wir doch einfach die Polizei ab.
3. Ganz platt auch: „Sie wollen aus dem Euro austreten. Das wäre ein wirtschaftliches Desaster.“
Hallo, einfach so von heute auf morgen austreten hat doch nie irgend jemand jemals behauptet. Wer vereinfacht denn hier fortlaufend? Es wird mit Absicht falsch wiedergegeben. Wir haben ja keine Verwerfungen zu beklagen. Also weiter so. Keine Korrekturen bezüglich der Währung. Ich kann es kaum fassen.
4. „Wir können noch viel mehr Menschen aufnehmen. Stellen sie eine Person zu 80 Deutschen dazu. Dann sehen sie wie lächerlich wenig das ist“.
Dieses Beispiel ist völlig dämlich. Wir haben bereits in allen Großstädten Deutschlands 50 Prozent oder mehr Kinder mit Migrationshintergrund in der Grundschule. Die Masseninvasion ist hier noch nicht eingerechnet. Es werden noch viel mehr. Zumal die neuen Gäste eine erhebliche Geburtenrate haben. Was sich die hier schon länger Lebenden nicht trauen, da sie für den Unterhalt arbeiten müssten (außer, sie sind in Hartz4). Unterricht ist nicht mehr möglich. Das Niveau ist unterirdisch. Das ist unsere Zukunft. Das ist keine Bekämpfung der ungünstigen Alterspyramide mit neuen Steuerzahlern. Nein, es kommen noch massenweise junge Sofort-Rentenbezieher oben drauf.
Kurz hat geliefert und erhielt die Stimmen. Seehofer bellt laut und kuschelt danach mit Merkel. Ganz einfach. Unangenehm liebe Blockflöten, oder?
Die Political Correctness gibt es dort zwar auch, aber ihre Vertreter haben die Diskurshoheit verloren. Das hat Kurz verstanden. Zitat Ende
…..haben die Diskurshoheit verloren.
Für mich liegt hier eindeutig der Fokus auf ….“haben verloren“
Immer wieder, ganz oft auch hier in TE , wird meiner bescheidenen Meinung nach , sich unter den Foristen NICHT die alles bestimmende Frage gestellt.
Dahinter versteckt sich keinesfalls latente Negation , sondern ist als belebendes Element zu verstehen. Zur Aufmunterung.
Ich stelle sie mir fast täglich.
Genau so sehe ich es auch. Die CSU hat verloren, weil Seehofer immer wieder wie ein Löwe gebrüllt hat und dann als Bettvorleger von Merkel endete.
Auch der Wahlausgang in Niedersachsen geht teilweise auf Merkel. Die CDU/CSU verliert im Bund ca. 9%. Das einzige, was Merkel dazu einfällt: „Ich kann nicht erkennen, was ich an meiner Politik ändern sollte.“ Merkel fährt die CDU an die Wand und die Partei lässt es geschehen. Es heißt, dass man die durch die Wahl geschwächte Merkel für die Koalitionsgespräche nicht noch weiter schwächen darf.
Der österreichische Kurz hat ja reichlich in dem politischen Fundus der FPÖ gewildert. Ohne sein wildern wäre Kurz Geschichte. Sei es drum. Ich persönlich kann nur hoffen, dass die ÖVP, oder was von ihr übriggeblieben ist , mit der FPÖ einen Kurs fährt, der die Merkels und Frymannsche Asyl und Euro Politik wieder reversibel macht.
Mein Lieblingssatz, Herr Zitelmann: »Die Political Correctness gibt es dort zwar auch, aber ihre Vertreter haben die Diskurshoheit verloren«.
Das bedeutet, dass wir selbst als Einzelkämpfer ohne feste Einbindung in eine große Organisation jeden Tag unseren Beitrag dazu leisten können, uns unser Land zurückzuholen. Sie und TE und weitere Publikationen, wir hier im Forum und in unserer Umgebung, in Familie, Verein und Freundeskreis und in homöopathischer Dosierung sogar am Arbeitsplatz.
Der Mainstream ist angeschlagen. Verwickeln wir ihn in Rückzugsgefechte! Gewinnen wir Handbreit um Handbreit auf dem metapolitischen Terrain zurück.
Von den genannten oder anderen Vertretern der etablierten Parteien, die das Spiel des Establishments trotz zarten Aufbegehrens viel zu brav mitgespielt haben, möchte ich allerdings nichts wissen. Der Aufbruch braucht ein anderes Gesicht.
Danke, Ihr Beitrag macht Mut, weiter zu machen und die Hoffnung nicht aufzugeben.
Handbreit um Handbreit? Ich bin so ungeduldig, die Groko hat meinen Job eliminiert. Für mich wirds allerhöchste Zeit, ein bißchen Tempo bitte!
„Der Aufbruch braucht ein anderes Gesicht“
Ja, das sehe ich genauso! 2 Gesichter erscheinen vor meinem geistigen Auge. Welches ich favorisieren würde, traue ich mich tatsächlich nicht zu schreiben. Meine stille Hoffnung bewahre ich mir, meinen Realismus aber auch.
Wa s haben wir davon??
Der rotverseuchte ORF gibt so schnell nicht auf.
Unter Kreisky herangezüchtet als Regierungssender ,sind dort fast nur linke Elemente in tragenden Positionen,ohne Parteibuch geht goar nix !
Sie haben Recht: Das Rückzugsgefecht ist in vollem Gange. Wenn Sie es nicht glauben wollen, schauen Sie sich einmal die Kommentare auf der taz an: Selbst diese ganz, ganz linke Zeitung kommt gegen ihre Kommenatatoren nicht mehr an!