<
>
Wird geladen...
FDP – Streit um Sitzordnung

Der Platz links von der CDU wäre falsch

14.10.2017

| Lesedauer: 2 Minuten
Die FDP muss im Bundestag – entgegen ihrem Willen - rechts von der CDU sitzen, also zwischen CDU und AfD. Dass sich die FDP dagegen sperrt, ist unverständlich.

Der scheidende Bundestagspräsident Norbert Lammert hat es schon richtig gemacht – er hat die FDP im Bundestag rechts von der CDU platziert, also zwischen Union und AfD. Dass die FDP lieber links von der Union sitzen will, ist völlig unverständlich.

Warum soll die FDP links von einer Partei sitzen, die für Mindestlohn, Quotenregelung, Mietpreisbremse und Planwirtschaft in der Energiepolitik ist? Das sind alles linke Positionen, die die CDU eingenommen hat und die die FDP kritisiert. Auch in der Einwanderungspolitik bzw. in der Kritik an Merkels „Flüchtlingspolitik“ hat die FDP im Wahlkampf keineswegs Positionen links von der Union vertreten. Lindner hat gegen die Politik der grenzenlosen Willkommenskultur gestritten, bestimmt keine linke Position.

Seit es die Bezeichnungen „links“ und „rechts“ gibt, gibt es immer einige Überschlaue, die uns erzählen, das seien Begriffe von gestern, diese seien längst obsolet. Ich halte wenig von dieser These. Links steht nun einmal für mehr Staat statt für mehr Markt, für mehr Umverteilung und mehr Gleichmacherei, für mehr Multikulti und für „offene Grenzen“. Die CDU hat sich immer mehr in diese linke Richtung bewegt, weshalb sich ja auch eine Partei rechts von ihr gebildet hat. Und Christian Lindner hat stets die Sozialdemokratisierung der CDU kritisiert. Warum will die FDP nunmehr links von einer sozialdemokratisierten und vergrünten Union sitzen?

Die FDP war in den 50er Jahren (und teilweise auch noch später) eine Partei, die eindeutig rechts von der CDU positioniert war. Daher saßen die FDP-Abgeordneten damals im Deutschen Bundestag rechts von der Union. Diesen Platz behielten die Liberalen dann auch in den Folgejahren, bis sie 2013 aus dem Bundestag flogen. Und was ist seitdem passiert? Hat sich die CDU in der Zwischenzeit nach rechts entwickelt oder die FDP nach links? Das Gegenteil ist richtig. Ganz offensichtlich hat sich die Union nach links entwickelt. Und in der FDP ist der „linksliberale“ Flügel, der einst von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger repräsentiert wurde, im Vergleich zu früher geschwächt. Warum dann auf einmal das Aufbegehren dagegen, rechts von der Union zu sitzen? Weil man dann zwischen AfD und CDU sitzt? Ich denke, diese Sitzordnung geht in Ordnung und ich glaube auch nicht, dass AfD-Abgeordnete beißen.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

14 Kommentare

  1. Hallo Fahnderbildt,
    beobachtet man eine Parlamentsdebatte so fällt dem geschulten Auge sofort auf, dass die Geistesriesen in den vorderen Reihen ihre beweglichen Stühle durch gleichmäßiges vor- und zurückrollen ( Frequenz etwa 10 Roller/ Minute) die Fascien ihrer hinterseitige Region massieren, während auf dem in selbstgefälligem Grinsen erstarrten Antlitz nur wohliges Behagen zu erkennen ist, keinesfalls aber zerfurchte Denkmimik. Besonders habe ich das bei Herrn Trittin gesehen. Ich meine , das stützt meine Theorie.

    • Hallo Fiete
      Interessant. Gestern hatte ich geantwortet. Der Beitrag wurde „removed“. Ich versuche ihn hier zu wiederholen und vermeide zwei an und für sich neutrale Begriffe darin, die Sie sicher erschließen können.
      Folgendes war der Text.
      „Ich glaube, spätestens jetzt müßte man mal einen Prokt……n
      hinzuziehen, und jemanden vom Nobelpreiskommitee, wegen des
      von Ihnen erwähnten Friedensaspektes der Häm…….oiden.“
      Bin gespannt, ob der Maas- Filter-Algorithmus damit überlistet wird.

    • Bei einigen Vorschlägen aus der Union kann ich aber nicht verstehen, dass sich diese so sehr dagegen sträubt, rechts zu sitzen. Ich erinnere nur an die einmal geforderte Ausweispflicht vor jedem Knopfdruck im Internet, die geplante Internetzensur (z.B. im Rahmen des „Zugangserschwerungsgesetz“) oder das von einem Innenexperten geforderte Verbot der wichtigsten Chemiebücher selbst für Universitätsprofessoren der Chemie.

  2. Da kommt man sich vor wie auf einem Kindergeburtstag von 10-Jährigen. Und so was will unser Land regieren. Na dann Prost Mahlzeit

  3. am besten setzen sich alle in die Mitte.
    es kommt nur auf den Blickwinkel an.

  4. Das erinnert mich an der Sitzordnung in der Schule. Da wollte auch keiner neben dem Mobbingoofer sitzen, aus Angst dass man selbst zeil der Attaken werden könnte.

  5. Ich glaube Merkel verwechselt da Wählerwillen mit ihrem eigenen Willen.
    Zitat Ende
    „…..verwundert das überhaupt noch Jemand !“Dies ist ihre vorbehaltlose Strategie , war es und wird es weiter sein.

    Im Wahlkampf war doch ganz deutlich zu sehen, wie die FDP sich immer mehr der AfD – Themen bediente.
    Auch hier hat die Ängstlichkeit und das verminderte Selbstbewußtsein , in jahrelanger Kleinstarbeit bedingt durch mediale Vernebelungsstrategien und verzerrte Informationsdefizite über die Hirne der Bürger ausgeschüttet, ganze Arbeit geleistet.
    Jeder , der ein wenig mit Bedacht und Langmut das Parteiengeschacher beobachtete und nicht „populistisch drauflos wählte“ – mußte zu dem Entschluß gelangen – auch die FDP war für unsere Zukunft unwählbar.
    Es gab eigentlich nur eine wichtige Tendenz um das Wohl Deutschlands zu unterstützen ( alles andere war eigentlich Nebenschauplatz , wird auch in Zukunft so behandelt werden) Man wird weiterso wursteln, um Zeit zu gewinnen.
    Alle Bestrebungen laufen nur darauf hinaus dem Bürger seine letzten Ressourcen abzupressen. Das Programm der UN incl. Migrationsschwemme umzusetzen und Deutschland dem Zersetzungsprozess auszuliefern.
    Das Land MUSS größtmögliche Instrumente an die Hand bekommen um sich aus dem Sumpf von Bevormundung und Destabilisierung zu entwirren … die Chance ist für mich, mit dieser BW 2017 schon vertan; jedenfalls mit vermeintlich demokratischen Mitteln!

    Man hat sich mal wieder besch..lassen….doch dieses Mal hat man Eines nicht verstanden….
    ein Zurücklehnen in den warmen Sessel, aus der Vogelperspektive weitere 4(oder5) Jahre warten um sich satt & friedlich über die „Unzulänglichkeiten der Eliten “ zu mokieren – wird es NICHT geben!

  6. Traditionell ist die FDP im Bundestag immer ganz rechts gesessen.

    Aber, wenn sie im Zusammenhang mit „Kindergarten-Getue“ auch die Union meinen, möchte ich Ihnen zustimmen.

  7. Verstehe ich.

    Mir ist aber manchmal nicht ganz klar, was „rechts“ sein soll. Die „Neoliberalen“ und „Ultraliberalen“ oder die FDP gelten wohl auch als „rechts“.
    Im Mainstream wird der Begriff „rechts“ mit der Zielrichtung einer Abwertung genutzt. (Was man aber nicht hinnehmen muss)

    „Loyalität, Solidarität zu den eigenen Leuten/Volk“ und „verantwortungsbewusstes Handeln“ oder „Verständnis und Bekenntnis zu eigener Historie“ kommen mir auch in den Sinn, wenn ich mir etwas von politischen Akteuren/einer Partei erwarte.
    Da fehlt aber dann der „Überbegriff“.

  8. Tia, mein Geschwätz von gestern…
    …muß doch nicht heißen, daß ich heute auch liefere. Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges bin ich nicht daran interessiert gewesen, staatspolitisch zu agieren und Lösungen für alle zu finden, da ich schon immer Interessenpolitik betrieb, wobei mir damals die Industriellen und „Loaded“ abhanden kamen, und ich mich nun auf mittlere und höhere Beamte konzentrierte. Ich will das Staatswesen nicht gestalten, ich will an ihm teilhaben und mich von ihm nähren. Also plazieren Sie mich bitte nicht in eine Position, in der ich tatsächlich ein einziges Mal in der Geschichte meiner Partei in eine Stellung manövriert werde, wo ich tatsächlich das leisten soll, für das ich gewählt wurde. Ihre FDP

  9. Die FDP ist eine durch und durch Sozialdemokratische Partei. Der Einzige, der rechts sitzen darf (!) ist Frank Schäffler. Rechts steht für das Primat von Recht und Freiheit. Rechts steht für „die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Grenze liberaler Politik“, so stehts in den Karlsruher Freiheitsthesen. Rechts hat also irgendetwas mit Individuum zu tun und nichts mit Kollektiv.

    Links steht für Staatswillkür und Raffgier. Die FDP steht für Erbschaftssteuer, staatliche Investitionen in die Infrastruktur, staatliche Bildung. Darüber hinaus ist sie gewillt, der Steigbügelhalter für Angela Merkel zu sein, die das Gegenteil von Primat von Recht und Freiheit ist. Was ist an einer solchen Politik liberal? Wenn die FPD nur einen Funken liberalen Anstandes besitzen würde, würde sie alles dafür tun, die „Kanzlerin“ aus dem Amt zu jagen!

  10. Der Gedanke kam mir auch. Die CDU nimmt nunmehr seit Jahren die Position ein, die vorher die SPD inne hatte, die wiederum noch weiter nach links gerückt ist. Also gehört die FDP rechts von beiden platziert.

Einen Kommentar abschicken