<
>
Wird geladen...
Immigrations-Industrie

Deutsches Handwerk distanziert sich von Bertelsmann Stiftung

05.09.2017

| Lesedauer: 5 Minuten
Die Bertelsmann Stiftung kriegt viel Geld, um mit Comics zu prüfen, ob Immigranten erkennen, was Bäcker oder Tischler tun. Handwerkskammern entwickeln mit Industrie- und Handelskammern Zertifizierung mit Valikom längst professionell.

Die Zusammenarbeit von Bundesarbeitsagentur und Bertelsmann Stiftung wird immer interessanter. Nach Berichten bei TE distanzierte sich jetzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gegenüber TE vom millionenschweren Großprojekt „BKE – Berufliche Kompetenzen erkennen“, welches Bertelsmann bei der Agentur implantiert hat, um zunächst Kompetenzen von Flüchtlingen und Immigranten zu erforschen.

DER GOLDENE BODEN DES HANDWERKS VERSILBERT?
Deutschlands Markenzeichen Duale Ausbildung in Gefahr
TE hatte dazu einen Fragenkatalog gesendet an die Stiftung, die Bundesarbeitsagentur und den ZDH. Alle Antworten nebeneinander gelegt, zeigen das ganze Dilemma: Erzählt uns die Bundesagentur gerade noch stolz, der Zentralverband des Deutschen Handwerks säße im Projektbeirat, der das Projekt BKE „übergreifend begleite“ und führt die Bundesagentur die „Kammer“ stolz unter „Beteiligte“ auf, zieht der ZDH offensichtlich die Reißleine und schreibt an TE, es bestände kein Anlass zur Alarmstimmung im Handwerk. Bertelsmann? Nein, die bräuchte es überhaupt nicht dabei: „Es braucht keine Stiftung, um hier irgendjemandem mit eigenen Projekten auf die Beine zu helfen. (…) Eine gründliche Prüfung der Testitems durch unabhängige Institutionen steht zudem noch aus.“ Deutlicher kann man kaum Kritik üben.

Aber es kommt noch besser: Der ZDH spricht der Stiftung in der Sache ab, überhaupt eine handlungsrelevante Institution zu sein und verweist darauf, dass man längst eigene Kompetenz-Abfragen entwickelt hat: „Im Rahmen des Projektes Valikom tun das die handlungsrelevanten Institutionen längst selbst. Darin konzipieren vier Handwerkskammern sowie vier Industrie- und Handelskammern ein gemeinsames Verfahren zur Bewertung und Zertifizierung (Validierung) berufsrelevanter Kompetenzen …“

Ein Partner für die Bundesarbeitsagentur war mit den Kammern und deren Projekt Valikom also längst vorhanden: Konnte die Agentur nur den üppigen Finanzierungshilfen der Stiftung nicht widerstehen, dass sie jetzt zweigleisig fährt und riskiert, damit die Kammern zu verärgern?

Nun wollte die private Bertelsmann Stiftung aber schon 2015 auf den fahrenden Zug aufspringen, und lud zum Gedankenaustausch ein. Damit das Treffen etwas hermacht, lud man Rita Süssmuth ein. Die sollte qua Person bestätigen, dass die Stiftung „über ein wichtiges und richtiges Thema“ spricht. Die Stiftung selbst hatte zu dem Zeitpunkt gerade einmal ein paar Kompetenzkärtchen im Bastelbogen zum Selbermachen mit der Arbeiterwohlfahrt u.a. entwickelt, um sie im Verlag der Stiftung für 19 Euro zu verkaufen.

Zur Finanzierung teilt die Bundesagentur mit: „Beide Kooperationspartner (also Bertelsmann und die Agentur) bringen finanzielle Mittel in diese Zusammenarbeit ein.“ Nun fragte TE schon in den vorangehenden Artikeln zum Projekt, welchen Sinn es genau macht, solche Kompetenzabfragen im BKE auf beispielsweise Farsi zu stellen. Die deutsche Sprache müsste doch am Anfang der Wegstrecke der Flüchtlinge und Migranten in die Handwerksausbildung stehen. Da zeigt sich die Projektgestaltung als noch kurioser, als zunächst angenommen:

WOHL NICHT IM SINNE DES GRüNDERS
Bertelsmann Stiftung: Ihr seid alle Idioten
Die Agentur berichtet nun, dass das Projekt BKE – Berufliche Kompetenzen erkennen“ „spracharm“ gestaltet wäre. Der Fokus läge auf einem bildgestützten System. Die stundenlangen „Interviews“ mit den Zuwanderern und Flüchtlingen werden also nicht nur in Farsi und anderen Sprache geführt, sondern bebildert offensichtlich wie ein Comic. Eine Art digitalisierte Diaschau. Man will es den Analphabeten unter den unter Kompetenzverdacht gestellten Immigranten nicht zusätzlich erschweren: Nein, man stützt sich sicherheitshalber hauptsächlich auf Zeichnungen oder Fotos, die dann abfragen sollen, ob jemand erkennt, was der Bäcker oder Tischler da gerade für Tätigkeiten ausführt, die der Befragte dann als bekannt oder unbekannt bestätigen soll oder so ähnlich.

Davon völlig unberührt ist die große Jobmaschine längst angelaufen. Aber nicht für die Immigranten, sondern für die Mitarbeiter am Projekt. Die Partnerschaft mit der Bertelsmann Stiftung sieht laut Bundesagentur folgendermaßen aus: Die Stiftung erledigt die Testentwicklung und beauftragt Dritte. Sie ist verantwortlich für die Strukturentwicklung. Begleitet das Projekt wissenschaftlich, entwickelt und erprobt Kriterien zur Sicherstellung der Qualität und Nachhaltigkeit, ist verantwortlich für die Konzeptionierung und Durchführung und unterstützt die Pilotierung.

FAKE-NEWS STATT RECHERCHE
Bertelsmann-Studie: Wirtschaftsforscher widersprechen, Medien jubeln
Hier darf man fragen, was da noch für die Bundesagentur übrigbleibt. Man unterstütze die Stiftung bei der Kooperation mit den Kammern. Man integriere das von Bertelsmann gelieferte System in die Agentur. Und man leite die Gesamtsteuerung und treffe Kernentscheidungen zu Inhalt und Ausgestaltung. Eine weitere Aufgabe wird „Kommunikation“ genannt. Auf die Frage, wer denn da nun auf wen zugekommen sei, antwortet die Agentur u.a.: „Zur Bewältigung dieser Herausforderungen suchte die Bundesagentur nach Partnern, die über entsprechende Kompetenzen und Erfahrungen verfügen. Dies führte zur Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung.“

Hier allerdings hätte man doch annehmen dürfen, dass die Agentur selbst im hohen Maße über solche entsprechende Kompetenzen und Erfahrungen verfügen müsste. Oder einfach mal bei den Kammern anklopfen und das dort längst aktive Projekt Valikom intensivieren. Oder fehlten die Mittel und man brauchte das Geld der Bertelsmann Stiftung?

Zwar distanziert sich die Agentur weiter tapfer von der Idee, irgendwelche nicht belegten Kompetenzen von Immigranten zu zertifizieren. Aber der Partner Bertelsmann verfolgt eben dieses Ziel bereits seit Jahren. Weiß die Agentur denn wirklich nicht, was die Stiftung da für Giftpfeile gegen das deutsche Duale Ausbildungssystem im Köcher führt? Die Agentur antwortet uns stattdessen verbindlich: „Die Bundesagentur für Arbeit steht ausdrücklich zur Dualen Ausbildung in Deutschland, die ein Grundpfeiler der beruflichen Bildung ist.“

Aber wie passt das nun zu den Ideen der Stiftung? Die schrieb nämlich schon 2015 es müsse gelingen „insbesondere die Kammern als die Zertifizierungsinstitutionen in der Berufsbildung“ für eine Beteiligung zu gewinnen. Es seien die Kammern, die der „Validierung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen durch die entsprechende Ausgestaltung Wert verleihen können.“

Die Stiftung selbst fasst sich kurz. Der ehemalige Pressesprecher der Grünen, Christian von Eichborn, ist heute Pressesprecher der Bertelsmann Stiftung. Und der betont noch einmal, dass es um die „Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“ von Immigranten geht. Um „einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.“

„SENSIBILISIERUNGSGSPRäCHE“
Mitarbeiter im Jobcenter kooperieren mit Verfassungsschutz
Und dieses duale System sei ja eh ziemlich antiquiert, zumindest kann man das so lesen, wenn er weiter schreibt: „(I)n Zeiten des beschleunigten technologischen und strukturellen Wandels wird der größte Teil der beruflich relevanten Kenntnisse on-the-Job erworben.“ Abschließend verweist der Ex-Grüne Pressesprecher der Stiftung noch auf deren Forderung nach einer „staatlichen Ausbildungsgarantie“ und schickt dazu einen Link des Tagesspiegels. Die Probleme des Ausbildungssystems seien offensichtlich: „Die Schwachen kommen nicht mehr hinein und die Guten studieren lieber.“ Nun sind offensichtlich jede Menge Schwache nach Deutschland gekommen. Und die will man unterbringen. Bertelsmann Stiftung macht also die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung unter freundlicher Schirmherrschaft der Bundesagentur. Der Staat dereguliert sich gerade selbst – oder wird dereguliert, wehrt sich aber einfach nicht dagegen.

Stellen wir abschließend fest: Da ist ordentlich Feuer unter dem Kessel. Da treffen miteinander konkurrierende Kompetenzen privater und staatlicher Mitspieler aufeinander, die nicht zusammenpassen. Da entstehen Befindlichkeiten rund um ein millionenschweres Vorhaben, das im Kern nichts anderes erledigt, als Immigranten ohne qualifizierte Facharbeiternachweise Bilder vom deutschen Handwerk zu zeigen, um damit zu erfragen, ob man schon mal gesehen hat, was da abgebildet ist, ob man damit etwas anfangen kann.

Um aber was anschließend zu tun? Um das Duale System aufzuweichen. Um zu erreichen, wie Bertelsmann Stiftung schon 2015 von den Kammern forderte: „(i)nstitutionell verankerte und verbindliche Anerkennungsverfahren (…) für (…) kostenfreie Zertifizierungen“ in Sachen Kompetenzanerkennung.

Den Erfolg seiner Agenda machte die Bertelsmann Stiftung damals davon abhängig, „in wie weit es gelingt, die relevanten Akteure der formalen Berufsbildung in einen Einwicklungsprozess einzubinden.“ Offensichtlich ist genau das der Stiftung zwei Jahre später gelungen. Agentur und Kammern sind ins System Bertelsmann Stiftung eingebunden. Auch wenn die Kammern noch ein bisschen maulen: ein voller Erfolg.

Tatsächlich hat sich die Bundesarbeitsagentur zu einem privaten Player ins vergoldete Bett gelegt ohne vorher mal genauer nachzufragen, ob man zusammenpasst. Und hat Streit mit den Kammern in Kauf genommen, die längst ein Projekt zur Kompetenzfeststellung haben, das jetzt Konkurrenz bekommen hat unter der Regie einer privaten Stiftung.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

32 Kommentare

  1. Ich muss Sie verbessern. Seit der letzten Handwerksreform braucht es in den jetzt „zulassungsfreien Handwerken“ keine Gesellenqualifikation. Es braucht genau gar keine Qualifikation, um das Handwerk ausüber zu dürfen. Das beinhaltet auch, dass diese Unternehmen keine Befähigung zum Ausbilden von Lehrlingen haben. Damit gibt es im Handwerk auch immer weniger qualifizierten Nachwuchs. Die Qualität des deutschen Handwerks hängt noch am guten Ausbildungsstandard, den die, mittlerweile älteren Handwerker, seinerzeit noch vermittelt bekommen haben. Allerdings nimmt die Zahl bereits ab. Das wird (noch) versucht aufzufangen, durch Billigkräfte aus dem Osten (vorzugsweise Rumänien und Moldawien). Die können zwar wenig, sind aber billig. Was dabei entsteht, hat halt dafür aber auch immer mehr das Niveau der Qualität aus den Herkunftsländern. Das deutsche Handwerk ist bereits unheilbar krank. Auch das kann man, wie vieles andere, nicht mehr wieder rückgängig machen.

  2. Völlig Ihrer Meinung!

    Ich denke darüber hinaus, daß das aktuelle Spiegelfechten in Politik und Medien wie immer um (unser) Geld geht.

    Von den echten und falschen Flüchtlingen die schon da sind und jene die noch (wohl mehrheitlich aus Afrika) kommen werden, wird nur ein kleiner Teil hier beruflich Fuß fassen können, was bei mir Unabhängigkeit von den Sozialsysstemen bedeutet.

    Schon unser eigenes Prekariat schafft es nicht, von Transferleistungen unabhängig zu werden, dann haben es Fremde mit großen Sprach- und/oder Bildungshandycaps sicher nicht leichter.

    Am Niveau der Leistungsträger und Nettozahler soll sicher nichts abgesenkt werden, weil sie das wirtschaftliche Rückgrat des Staates sind.

    Aber für die dauerhaft „Unproduktiven“, also Nettoberzieher, muß für die Hunderttausende Migranten eine neue ökonomische „Schublade“ erfunden werden, die gesellschaftlich auf möglichst wenig Widerstand stößt.

    Diese kann realistisch betrachtet nur in der Nähe des eigenen Prekariats angesiedelt werden, also im Spannungsfeld von Transferleistungen und Niedriglohnsektor.
    Eine berufliche Integration der aktuellen Migranten wird wohl weitestgehend nur im Niedriglohnsektor realistisch sein, wenn überhaupt.

    Tarifverträge und Mindestlohn üben aber auch in diesem Bereich Druck aus und warum sollte ein Arbeitgeber Migranten mit fraglichen Abschlüssen oder Zertifikaten und mäßiger Sprachkompetenz einstellen, wenn es für das gleiche Geld nachvollziehbare, einheimische Erwerbsbiographien ohne Sprachschwierigkeiten einstellen kann?
    Das erschließt sich mir nicht.

    Die übliche staatliche (Scheckbuch)Maßnahme dürfte dann eine Quotenregelung nebst Subventionierung sein, was wiederum Inländer benachteiligt, die nicht gefördert würden, was im Prekariat wieder neue soziale Spannungen und Ablehnung produzieren dürfte.

    Schon jetzt sind soziale Medien voll von Hinweisen auf arme Rentner und Flaschensammler etc, die keine vergleichbare Unterstützung wie Migranten erhalten, auf Obdachlose, die nicht in leerstehende Flüchtlingsheime dürfen etc., egal ob die Vergleiche hinken oder passen. Aber sie drücken Wut und Verärgerung aus, was man nicht einfach bei Seite wischen sollte.

    Egal wie man künftig diese Gruppen nennt, ob man mit Fördergeldern um sich schmeißt oder geizt, bin ich davon überzeugt, daß am unteren Ende der wirtschaftlichen Leistungskraft viele Spannungen entstehen werden und die oberen Leistungsträger vermehrt zur Kasse gebeten werden, bis sie murren werden, ähnlich wie in Frankreich.

    Dem kann der Staat eigentlich nur dadurch entgegen wirken, indem er den Abstand von Mindestlohn zu Transferbezügen vergrößert.

    Da der Mindestlohn aber nur sehr eingeschränkt erhöht werden kann, ohne das gesamte Lohngefüge durcheinander zu bringen, werden wohl die staatlichen Transferleistungen irgendwie gekürzt werden müssen.

    Das kann in spürbaren Größenordnungen eigentlich nur beim Wohnraum gemacht werden, was mittelfristig die Ghettoisierung von Sozialleistungsbeziehern befeuern wird. Das Jugendliche aus dem Prekariat, wie heute noch, gleich mit 18 eine eigene Wohnung auf Stütze nehmen können, dürfte auch bald der Vergangenheit angehören.

    Kurzum:
    In der Mittel und Oberschicht nebst ihrer Bildungsnachweise wird wohl wenig bis nichts aufgeweicht, sie werden nur zum Zahlen herangezogen werden, bis dort Widerstand entsteht.

    Spannungen und soziale Konflikte werden primär in der Unterschicht oder dem sog. Prekariat stattfinden und in deren Quartieren ausgetragen, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund.

    Wer es sich leisten kann, wird diese Viertel weiträumig meiden und sich persönlich so gut es geht absichern.

    Die Risiken durch Alltagskriminalität in den Großstädten und Fußgängerzonen werden weiter zunehmen und insbesondere die eher Wohlhabenden werden sich darauf einstellen – sprich wenig Geld oder Schmuck mit sich rumtragen, wenn man in die Innenstädte geht, zum Shoppen vermehrt Parkhäuser in Einkaufs-Center nutzen und nur kurze Wege außerhalb organisieren etc., wie in vielen anderen europäischen/amerikanischen/asiatischen Großstädten

    Mehr Polizei und Kameras in Innenstädten, mehr Abgrenzungen zwischen den Wohlhabenden und den Armen, der Abschied von der Mittelschichtgesellschaft und ein Nachvollziehen der weltweiten Trends werden kommen, eine Aufspaltung in zahlende Geld/Bildungselite vs. beziehendes Prekariat ohne nennenswert Geld oder Bildung.

    Wir schaffen das!

    • Lieber Herr Börger, danke für den sehr fundierten Kommentar. Wenn ich die aktuelle Situation weiter denke, kommen mir drei Szenarien in den Sinn.
      1. Unser eigenes Prekariat wird den Zugewanderten weichen. Die meisten, die in der Armutsfalle stecken, haben sich aufgrund von zu vielen Mißerfolgen selbst aufgegeben und in ihrer Lebenssituation eingerichtet. Viele sind demotiviert und depressiv und nehmen alles hin.
      2. Das eigene Prekariat wird sich ziemlich handfest wehren, um nicht auch noch die letzten Lebensgrundlagen entzogen zu bekommen. Bürgerkriegsähnliche Zustände, sowohl gegen die Fremden, als auch gegen die Regierung wären die Folge.

      3. Jeder, der jetzt dem Mittelstand angehört, und es sich leisten kann wird das Land verlassen, sobald er kann. Die Folge davon wieder, sind Abwanderung von Wissen, Fähigkeiten und Kapital. Auch die kleinen bis mittleren Firmen werden ins nahe Ausland (Polen, Tschechien) umsiedeln, was wiederum Massenarbeitslosigkeit, Kapitalabwanderung, Verlust von Steuereinnahmen und somit Kürzung der Sozialleistungen zur Folge hätte. Diejenigen, die aus den verrschiedensten Gründen gezwungen sind zu bleiben, werden die Hauptlast an der Staatsfinanzierung tragen müssen, und auch da wird die Leistungswilligkeit abnehmen. Folge: Deutschland wird zu einem Schwellen- oder Entwicklungsland (Beispiel Schweden).
      Düstere Szenarien? Mit Sicherheit, aber noch kann man diesen Trend aufhalten.

      • 2 und 3 kämen meinen eigenen Überlegungen zum Weiterspinnen des Fadens am nächsten.
        Beste Grüße!

  3. Mit ihren Angestellten haben sie es auch so gemacht, das weiß jeder, der damals rund um Gütersloh lebte.
    Sie zahlten ordentliche Löhne, boten den Mitarbeitern sehr günstige Kredithilfen fürs Reihenhäuschen gleich nebenan, damit alle schön beisammen blieben, auch in der Freizeit, soziale Kontrolle eben.
    Statt Steuern zu zahlen, lieber mit einer Stiftung Einfluß auf die gesellschaftliche und politische Entwicklung nehmen nach eigenem Gusto.
    So kennt man Bertelsmann.

  4. Offenbar geraten Ausschreibungen bei Projektvergaben derzeit völlig in Vergessenheit. Die stören aber auch nur bei der Günstlingswirtschaft, da muß man Legalitätvkreativ überwinden!

  5. Unterstelle mal; das Ziel ist nach der Befragung der Flüchtlingen mittels Bilder, eine Statistik heraus zu posaunen, wonach 60% als Tischler, Bäcker arbeiten können und es nur noch / nun an der Wirtschaft liegt diese zu beschäftigen.

  6. Dieser Bertelsmann-Verein ist nichts anderes als ein Propagandainstitut, das im Auftrag Merkels Gefälligkeitsgutachten erstellt, um die grandios gescheiterte Politik unserer Sonnenkönigin, insbesondere in der Flüchtlingspolitik, dem gemeinen Volk irgendwie schmackhaft zu machen. Kein Wunder, Liz Mohn hat ja beste Kontakte ins Kanzleramt. Die Ergebnisse dieser Studien sind so dilletantisch und unglaubwürdig, daß da jeder Leser stutzig werden müßte. Sehr her, das mit den Flüchtligen klappt doch viel besser als gedacht, die Rechnung der rechten Miesmacher von der AfD geht nicht auf. Je mehr sich die Flüchtlingskrise zuspitzt, desto häufiger und primitiver werden solche Gutachten von Bertelsmann und anderen Forschungsinstituten im Auftrag der Parteien, nur um den Bürgern eine heile Welt vorzutäuschen.

  7. Ich hätte ja an und für sich mit den Honks (Hilfskraft ohne nähere
    Kenntnisse) kein Problem.
    Würde voraussetzen:
    1. Ich kann die sofort feuern, wenn die die in ihren Zertifikaten erweckten Erwartungen nicht erfüllen und für mich nutzlos sind.
    2. Ich darf in deren Beurteilung reinschreiben, dass es Honks sind. Und nicht irgendwelchen Kauderwelsch.
    3. Die mir danach nicht steuerlich auf der Tasche liegen.

  8. Ne, ne, die davor sehr gerne, aber den letzten Satz unterschreibe ich nicht. Will´s mal lustig formulieren: „Der Krug geht so lange zum Brunnen bis die Wasserleitung liegt“. Auf Deutsch, in nicht allzuferner Zeit gibt es Wallung im Staat.

  9. Arthur, seitdem ich auf meinem Dach unter den ausgezeichneten deutschen Handwerkern einen ziemlich gebräunten jungen Mann entdeckte, welcher alle Anzeichen von Hunger, Durst, Verwirrung und Gleichgewichtsstörungen zeigte und der befragte Vorarbeiter mir breit grinsend beschied „Das ist unser Ali, der macht Ramadan aber unser Chef kriegt für den Knete vom Staat“ bin ich ein gebranntes Kind. Den jungen Mann mußten wir, Wasser und Speise lehnte er vehement ab, in einem Liegestuhl hinterm Haus „über den Tag“ bringen. Die Verwünschungen der deutschen Dachdecker kann ich hier leider nicht wiedergeben ohne den Verfassungsschutz ins Haus zu bekommen.

  10. „KTmC“, Kursteilnehmer mit Comic-Verstand. Kann sich einer den Comic vorstellen, auf welchem an der Kreissäge davor gewarnt wird, die Finger in die Schnittbahn zu halten?

  11. Nicht so pessimistisch liebe Kommentatoren!

    Gerade die Ausbildung zum Elektriker dauert ohne Sprach- und Schulkenntnisse garantiert keine drei Jahre – egal ob dual oder nicht 🙂

  12. Alles an der Kritik an Bertelsmann wäre richtig, wäre das »Duale System« so, wie es über den grünen Klee gelobt wird. Aber das ist es leider nicht. Es war schon immer ein System der Veralberung netter, serviler Menschen mit einfachem Bildungsniveau, die auf diesem festgehalten werden sollten, weil es eben nicht nur Häuptlinge, sondern auch Indianer geben muss. Mit den Rest-Deutschen klappt das nicht mehr. Mit den Türken klappt es nur noch bedingt. Die »Flüchtlinge« sind der letzte Strohhalm. Klappt es mit dem auch nicht, dann müssen die deutschen oder tatsächlich intergrierten Abiturienten, bei denen es fürs Akademische eben doch nicht reicht, ins Handwerk bzw. das, was von diesem nach der Digitalisierung 4.0 noch übrigbleibt, und mit 40 Jahre Verspätung wird das Soziologiestudium endlich das, was ihm immer prophezeit wurde: »brotlos«. Bis dahin kämpfen die Bertelsmänner tapfer gegen die Wirklichkeit.

  13. Meines Wissens halten die Damen Friedel Springer, Liz Mohn und Angela Merkel regelmäßig Kaffeekränzchen ab. Oder anders ausgedrückt: Die Bertelsmann Stiftung ist eine flankierend Maßnahme, von Steuerzahlern finanziert. Weg mit…

  14. Die Niveaulosigkeit mancher Politiker ist ein guter Spiegel für die Niveaulosigkeit ihrer Wähler.

    Augenscheinlich sind die Grünen ein sehr spezieller Verein, da ihre gegenwärtigen und früheren Promis bzw. Spitzenkräfte zu einem auffallend hohem Anteil aus Bildungsversagern bestehen.

    Mich erstaunt nur (etwas), daß Schulz kein Grüner ist.

    • Autsch ! Stimmt aber leider, mit dem Spiegel der gegenseitigen Niveaulosigkeit.

    • Absolut. Es wird immer darüber geredet, dass die Politiker die Bürger verblöden. Es geht aber genauso in die Gegenrichtung. Der Wähler hat alle echten Intellektuellen aus der Politik vergrault und entscheidet sich konsequent für die Merkels, die Seehofers und andere Halbgebildete.

  15. …..eben bis es nicht mehr geht!

    Erfolg ist sexy und hat viele Väter/Mütter, Mißerfolge sind regelmäßig Waisen.
    Ohne die aktuellen Spielräume des Bundes, die primär an der Nullzinspolitik der EZB hängen, wäre Merkel schon weg vom Fenster, hätten die gigantischen Mehrkosten der Massenmigration schon durch neue Schulden oder Steuererhöhungen finanziert werden müssen. Vermutlich wäre dies der ultimative Turbo für die AfD oder einen neue Bewegungen ala Macron/Frankreich gewesen.

    Das die deutsche Wirtschaft (außer AirBerlin und wenige andere Kleinunternehmen) trotz Merkel/Schulz/Junker Erfolge erzielt, in denen sich die Politiker schamlos sonnen, als ob sie dafür Verantwortung tragen würden, ist noch Fakt.
    Spannend wird es erst dann, wenn die üblichen, zyklischen Abkühlungen/Abwärtsbewegungen kommen.

    Sobald sich das Zinsthermometer wieder nach oben bewegt, wird es zuerst den Staat mit seinem Schuldenhimalaya treffen, nicht den Privaten.
    Und das kann nach dem vollzogenen Brexit sehr schnell passieren, weil die City of London dann nach Lust und Laune gegen lästige Deutsche oder die EZB zocken oder sich auf die Seite des prekären, europäischen Südens stellen kann.

    Daher bin ich ziemlich davon überzeugt, daß es nicht mehr lange „so“ weiter gehen wird, wie bisher, ganz im Gegenteil.

    • Aber Staat heißt Steuern. Egal wie der Zusammenbruch aussieht, das nutzt den Privaten auch nichts, die Steuern bezahlen auch sie.
      Und Menschen vom Schlage Bertelsmannhai verschwinden ins Ausland. Nach einer Schamfrist kehren sie zurück und haben das alles ja schon immer gewusst und präsentieren neue sündige Geschäftsmodelle.

  16. Die Bertelsmann-Stiftung scheint vor der Wahl nochmal richtig Kohle von den Regierenden bekommen zu haben um gute Stimmung beim Volk zu verbreiten.
    Habe heute Morgen erst gehört, dass laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung (da ist sie wieder!!!) die Deutschen sehr optimistisch in die Zukunft schauen und zufrieden sind.
    Na klar, deshalb rührt sich ja auch zunehmend Protest auf jeder Merkel-Veranstaltung, in Heidelberg flogen sogar schon die ersten Tomaten. Bin gespannt, was Merkel heute in Torgau erwartet. Die Sachsen sind ja bekanntlich eher ein aufmüpfiges Volk, wenn man ihnen an ihre Freiheit und Lebensweise will.

    • ein wenig off topic: Ich finde diese Pfeifkonzerte kontraproduktiv.
      Viel besser wäre es, dieser Frau zuzuhören und dann, wenn sie ihren Applaus erwartet, in Buhrufe und Pfeifkonzerte auszubrechen. Das wäre effektiver.

      • Wer dieser Frau erstmal zuhören muss, der bricht. Aber nicht in Buh-Rufe aus. Mir ist auch schon schlecht.

  17. Diese illegale Einwanderung von unqualifizierten und ungebildten Menschen in Millionenstärke, wird dazu führen, dass die Qualitätsarbeit in Deutschland zum Erliegen kommen wird…“Made in Germany“ wird somit immer mehr verwässert….Qualität und Einsatzbereitschaft, Exaktheit und Leistungswille….alle diese Deutsche Tugenden werden mehr und mehr durch eine illegale Einwanderungsmasse von nicht einsatzbereiten und leistungsbereiten unqualifizierten Einwanderen, die keinen Bezug zur Deutschen Kultur und damit auch nicht zum Handwerk/Industrie haben, ersetzt.
    Der Deutsche-einheimische Qualitätsarbeiter wird somit immer mehr zur aussterbenden Art in seinen eigenen Land und damit stirbt dann auch das Qualitätssiegel „Made in Germany“ .
    Diese illegale Einwanderung geht mit einer Lohnkostensenkung einher und somit wird der Billiglohnsektor immer mehr aufgewertet und damit geht einher eine Verarmung der Gesellschaft, der Qualität und Wissenschaft in Deutschland.
    Wer Mangel und Armut einwandern lässt und dies in Millionenfacher Stärke, der wird zum Schluss auch Mangel und Armut ernten. Wir haben in Deutschland ja schon genug Probleme mit unseren eigenen Langzeitarbeitslosen und jetzt kommen jährlich nocht hunderttausende unqualifizierte und analphabetische Einwanderer hinzu….das ist einfach nur noch LACHHAFT, was in Deutschland abgeht!
    Fragt mal bei den Handwerkskammern nach, wie es mit den neuen illegal eingewanderten „Fachkräften“ so aussieht….einfach nur noch erschreckend diese ganze Entwicklung in Deutschland!

    • Das Thema „made in Germany“ ist doch schon längst durch. Siehe Flughafen, Stuttgadt, Elbphilharmonie (die jetzt schon schimmelt und saniert werden muss). Hier wird eigentlich keine Qualität mehr abgeliefert.
      1) Wie auch wenn das ganze Bildungssystem runter ist, jeder Depp sein Abitur hinbekommt und unfähig ist selber zu denken aber irgendwie noch die Uni schafft.
      2) warum auch wenn eigentlich allen die hier arbeiten vermittelt wird das sie problemlos austauschbar sind und das sowieso erstrebenswert ist weil der nächste weniger Lohn bekommt und man damit den Firmengewinn vergrößern kann. Parallel dazu sacken sich die Manager die Taschen voll, entlassen die Hälfte der Belegschaft (damit ein paar Leute billiger eingestellt weden können) und ziehen dann weiter. Verantwortung, stabile Entwicklung, Zukunft? Fehlanzeige.
      3) Leute die noch selber denken und Verantwortung übernehmen wird deutlich klar gemacht das dieses nicht gewünscht ist.

      Aus diesen Gründen ist „made in Germany“ leider absolut nicht mehr das was es mal war.

    • Genau das ist ja Teil der Lösung des Problems: wenn nämlich die Steuerquellen nicht mehr sprudeln, weil in D aufgrund mangelnder Motivation, Fähigkeit und Qualität das Wachstum nachlässt, es nach erfolgreicher Plünderung der Kassen also nichts mehr zu verteilen gibt, dann wird auch der Tross der Wirtschaftsreisenden weiterziehen und der verbliebene Teil kann sich in Ruhe an der Wiederaufbau machen. Geschichte wiederholt sich doch.

      • @Uwe
        So kann man es auch (positiv) sehen. Es wird auf jeden Fall spannenden bleiben, für welchen Weg sich der Deutsche Bürger/Wähler am 24. September entscheiden wird.

  18. jeder unternehmer, der etwas von sich hält, wird die kammer verlassen, deren zwangsmitglied er ist, wenn er feststellt, dass die axt an die duale ausbildung gelegt wiord!!

  19. Die Bertelsmänner haben schon die Bildung an Schulen und Hochschulen ruiniert, jetzt soll wohl abschließend noch die bislang gut fundierte deutsche Berufsausbildung platt gemacht werden!
    Man kann nur inständig beten daß in den Handelskammern etwas weniger theorieaffine Entscheider sitzen, die sich vom Kompetenzgefasel der Bertelsmänner nicht weiter beeindrucken lassen.

  20. Um es mit den Worten der unsäglichen Person zu sagen: „Wir schaffen das“, was mal gut war einfach ab und das gründlich, da kennen wir Deutschen, ähm wir schon länger hier Lebenden, nichts. Gründlichkeit können wir gut.

  21. Bertelsmann ist mittlerweile übles Propagandaorgan von Merkels Gnaden….

Einen Kommentar abschicken