<
>
Wird geladen...
Wohl nicht im Sinne des Gründers

Bertelsmann Stiftung: Ihr seid alle Idioten

22.08.2017

| Lesedauer: 4 Minuten
Bertelsmann-Magazin Change: „Das Welzer’sche Theorem lautet, dass in jeder gesellschaftlichen Gruppe der gleiche Anteil von Idioten anzutreffen ist.“ H. Welzer, niedersächsischer Soziologe und Mitglied „zahlreicher wissenschaftlicher Beiräte und Akademien“.

Wussten Sie es? Lesen Sie es? Diskutieren Sie es? Offensichtlich nicht. Und damit kommen Sie dem inneren Wunsch der Bertelsmann Stiftung nicht nach, die auf ihrer Internetseite ein eigenes Magazin abbildet, das es auch in einer Printversion gibt. Die Publikation heißt „Change“, zu deutsch „Veränderung“, „Wandel“ oder auch „Wechsel“ und erscheint halbjährlich. Inhaltlich möchte man laut Stiftung Fragen stellen, Antworten liefern und gemeinsam etwas bewegen.

MENSCHEN MACHEN EINE MIGRATION?
Bertelsmann-Stiftung: Ihr schafft das nicht
Die Themen sind so vielfältig, wie es ein Bekenntnis zur Vielfalt eben verlangt. Man schreibt über Flüchtlinge in einer Münchner Fußballmannschaft, über einen Stadtteil mit hohem Migrationsanteil und über den Megatrend „Soziale Ungleichheit“, den die Bertelsmann Stiftung identifiziert hätte. Und wie das sonst in Unternehmens-Publikationen üblich ist, Sie kennen das aus Hochglanzbeilagen in Zeitungen, wenn Unternehmen ihre Geschäftsführer seitenlang portraitieren, interviewt man den Geschäftsführer bzw. den Vorstandsvorsitzenden, dekoriert mit den üblichen Porträts am Schreibtisch oder vor der Yuccapalme im Aufenthaltsraum.

In der aktuellen Change-Ausgabe darf Aart De Geus ran, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Man erfährt dort vom ehemaligen niederländischen Minister und ehemaligen stellvertretenden Generalsekretär der OECD, dass seine eigenen Kinder eine gute Ausbildung haben und er tröstlich auf das Schicksal seiner Enkel schaut, weil er sich sicher ist, „dass alle bisherigen Veränderungen der Gesellschaft stets immer mehr Wohlstand, immer längere Zeiten von Frieden, immer bessere Gesundheit, immer bessere Bildung gebracht haben“. Warum das so sei? Weil nach De Geus der menschliche Geist immer nach Verbesserung streben wird. Und weil das auch mit der Generation seiner Enkelkinder so sein wird.

EINE ZUMUTUNG
Bertelsmann-Studie: „Die Stunde der Populisten?“
Überschäumende Lebensfreude und Optimismus also. Allenfalls die Linke würde hier vielleicht lästern: Klar, bei dem Gehalt, das sich der Chef einer der einflussreichsten neoliberalen Denkfabriken des Landes einschenken lässt, kein Wunder. Wir wollen es ihm gönnen, aber darauf verweisen, dass eben diese Stiftung in einer der vielen Studien festgestellt hat, dass der Wandel der Arbeitswelt beispielsweise Altersarmut steigen lässt oder dass Kinderarmut in Deutschland weiter wächst. Ganz so optimistisch wie Aart De Geus sehen es also seine Studienmacher nicht. Aber seine Kinder und Enkelkinder wird es wohl sowieso nicht betreffen.

Zurück zu Change. Hier sticht ab Seite 56 ein Interview mit Harald Welzer hervor. Der Aufmacher heißt tatsächlich: Das Welzer’sche Theorem lautet, dass in jeder gesellschaftlichen Gruppe der gleiche Anteil von Idioten anzutreffen ist.“ Harald Welzer ist niedersächsischer Soziologe, Honorarprofessor und Mitglied „zahlreicher wissenschaftlicher Beiräte und Akademien“. TE-Autor Hugo Müller-Vogg hatte gerade das Vergnügen gemeinsam mit Welzer im Deutschlandfunk gehört zu werden. Welzer betonte dort wie Aart De Geus die große Zufriedenheit der Deutschen. Gutes Leben, Wohlstand, Weltgerechtigkeit. Müller-Vogg muss die Gesprächsrunde erst einmal darüber aufklären, dass doch Zuwanderung, Flüchtlinge und Integration die Themen der Stunde sein. Welzer vermisst eine Auseinandersetzung über die Problematik der Flüchtlinge. Kopf in den Sand stecken würde nicht helfen. Dass er es ganz anders meint, kann man dann in Change nachlesen.

HARTZ-IV-BEZIEHER KRIEGEN MEHR KINDER
Privat: Bertelsmann-Studie: Mär von der Kinderarmut
Hier befindet der Soziologe, dass ein Großteil der Deutschen für eine offene Gesellschaft stehen würde. Und doch seien es wenige Populisten, auf die die Welt schaut. Es gäbe eine Schieflage in der politischen Kommunikation, wenn alle Aufmerksamkeit den unzufriedenen 20 Prozent gelte. Offensichtlich also vermisst Welzer die positiven Momente. Ganz im Sinne der Agenda der Bertelsmann Stiftung fehlt ihm also der deutsche Geist, der immer nach Verbesserung strebt. „Die öffentlich debattierten Themen werden weitestgehend von der rechten Seite vorgegeben. Von einer Minderheit, die durch Grenzüberschreitungen, durch skandalisierbare Begriffe die Diskurshoheit erobert.“

Hier meinen Grenzüberschreitungen den negativen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen. Der böse Blick der pessimistischen Idioten. Die würden doch dafür sorgen, dass der falsche Eindruck entstehe, diese wären die Themen, die die Mehrheit umtreibt. Und was interessiert so einen Bertelsmann-Adepten auch, was andere Studien herausgefunden haben, solange Bertelsmann eine gegenläufige präsentiert. So haben die Meinungsforscher von Kantar Emnid für die Funke Mediengruppe doch gerade erst festgestellt, das „Neue Kriege“, „Terroranschläge“, „Kriminalität“ und „Zuwanderung“ zu den Masterthemen der Deutschen GEHÖREN. Nicht der deutschen Idioten, sondern der befragten Gesamtheit.

FALSCH GESTRICKT
Wohlfahrtsstaat falsch gepolt: Mehr arbeiten und weniger verdienen
Gut, dann stellt Welzer eben für Change fest, dass der größte Teil der Deutschen sowieso unpolitisch sei. Ein großer leerer Raum, mal die Themen zu setzen. Aber bitte Themen, so Welzer, die tatsächlich etwas mit der Weiterentwicklung der Gesellschaft zu tun haben. Klar, Welzer-Themen im Fünfjahresplan gesetzt, möchte man laut dazwischenrufen. Nun sind aber Zwischenrufer solche, wie die „Hanseln“ aus Dresden. „Dresden war in dieser Hinsicht immer schon ein Problem.“, weiß der Soziologe. Und die „antisozialen Netzwerke“ hätten den Unzufriedenen aus den Kneipen eine Stimme gegeben. Jetzt würde alles nach außen dringen. Jetzt pinkeln die Idioten in die Ecke, empört sich Welzer noch.

Immer klarer geworden ist ihm in den letzten Jahren, dass die schlauen Analysen des „Durchblicker-Feuilletons“ nichts mehr bringen. Seine Lösung ist seine „Initiative offene Gesellschaft“, denn heute hat ja jeder Idiotenjäger seine eigene Initiative. Seinen eigenen Hochstand mit Blick auf das idiotische Wild da unten. Finanziert von … nun raten Sie mal. Na klar: „Keine professionelle Kampagne ohne finanzielles Fundament“, schreibt die TAZ. „Für die Initiative Offene Gesellschaft sind es die Bertelsmann-Stiftung, die Robert-Bosch-Stiftung sowie George Soros Open Society Foundation.“

NOCH EIN GESCHäFTSMODELL
Vertrauenswürdige Löschpartner von Twitter
Die Publikation Change der Stiftung interviewt sich mit Melzer also quasi selbst und bietet zu den hausgemachten Problemen die hausfinanzierte Lösungen an. Wie sich der einfache Bürger engagiert für die Initiative Offene Gesellschaft? „Man kann auch ein Foto oder einen kleinen Film hochladen, mit einem Statement, warum man für eine offene Gesellschaft ist.“, berichtet Welzer stolz. Was, wenn man dagegen ist? Das dürfen die Idioten aus Dresden in ihrer Problemstadt Dresden propagieren. Hauptsache die Presse berichtet nicht darüber: „Dass das Marketing der Rechten exakt darin besteht (viel zu berichten), sollte auch kritischen Journalisten langsam mal einleuchten.“

Überhaupt geht es Welzer um einen großen emotionalen Input. Um Filmchen, die bewegen, um emotionale Bildwelten, um gefühlige Eindrücke aus der Welt da draußen. Bildung wäre da verlorene Liebesmühe: „Das ist keine Wissensfrage. Wenn Sie ressentimentgeladenen Leuten mit Fakten kommen, behaupten die sowieso, die seien gefälscht. (…) Der Umgang mit der Welt ist nicht wissensbasiert. (…) Wissen wird total überbewertet.“ Und wie der gute Mann das begründet? Man will es nicht glauben: mit den Einsatzgruppenmorden Wehrmacht von 1941! Die dort gemordet hätten, seien promovierte Einsatzgruppenleiter gewesen, „zwei sogar doppelt. Es waren Geistes- und Naturwissenschaftler, der Traum der Interdisziplinarität, alles hoch gebildete Leute.“ Also sch… auf Bildung.

Und wenn man nun so einen Mist in der Publikation der Bertelsmann Stiftung von einem liest, dessen Projekte eben von dieser Stiftung mitfinanziert wurde, dann fragt man sich tatsächlich, wer hier der Idiot ist. Ach so, die Ereignisse in Köln auf der Domplatte haben übrigens nichts mit Migranten zu tun, sondern mit der „Verwahrlosungskultur der öffentlichen Organe“. Auch das weiß Welzer. Aber was ist schon Wissen? Wissen ist doch total überbewertet. Was für ein ….

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

24 Kommentare

  1. Sozialdarwinismus vom Feinsten: die Reichen und Satten verhöhnen die Armen, jene, die sie reich gemacht haben – oder von denen sie genommen was ihnen ethisch nicht zustand

  2. Hinsichtlich der exogenen Faktoren bin ich inzwischen geneigt, Ihnen zuzustimmen, obwohl ich den rassischen Zungenschlag nicht mag. Ich fürchte vielmehr, es gibt tatsächlich eine mehr oder weniger große internationale Clique, die das „Ideal“ einer von einer kleinen, abgeschotteten Elite beherrschten Welt verfolgen, deren Bevölkerungsmasse aus identitäts- und würdelosen Subjekten besteht. Und um das zu erreichen, muss die europäische Zivilisation mit Stumpf und Stiel ausgemerzt werden, weil sie das Bollwerk der Individualrechte ist. Dennoch gehören zum Gelingen eines solchen Unterfangens immer drei Seiten: die, die Machen, die, die Mitmachen, und die, die mit sich Machen lassen. Und da wirds wieder endogen.

  3. Herr Wallasch, Herr Wallasch, ich mache mir Sorgen! Sie scheinen so resistent gegen die Betreuung Ihres Denkens (warum tun Sie das überhaupt noch, das machen wir doch für Sie), dass wir ernsthaft über eine Zwangsmedikamentierung nachdenken müssen. Tssstsss

    (Sorry, mehr als Sarkasmus fällt mir nimmer ein… Und es wird trotzdem wieder Merkel im September… Und die MSM werden weiter schmieren und Stuss senden und wir werden lamentieren in den Kommentarspalten, die noch nicht zensiert wurden… ???)

  4. „…Propaganda-Vereine wie Bertelsmann…“

    Sie sollten respektieren, was eine ehemalige Telefonistin zur soziologischen Weltsicht beitragen kann.Das begeistert sogar Promovierte der kommunistischen Physik.

    • Liz Mohn mag zwar eine der reichsten Damen hierzulande sein, aber die Fähigkeiten, solch einen Welt-Medien-Konzern zu führen hat und hatte sie sicher nie.
      Und wenn sich die Raute auch dafür begeistert – dann zeigt das nur, wie sehr private Medienunternehmer das Lied der Raute singen und die naiven Teile der Deutschen sich davon beeindrucken lassen.
      Am Ende bleibt es ein Propagandaverein und müsste eigentlich durch die ÖR einen Ausgleich erfahren – eigentlich. Stattdessen werden die nicht müde, den geistigen Dünnschi… der Bertelsmänner und Konsorten zu verbreiten.
      .
      Ich rate zum Vortrag „das Schweigen der Lämmer“ von Prof. Maus (ein Linker übrigens) auf der großen Videoplattform.

  5. „H. Welzer, niedersächsischer Soziologe und Mitglied „zahlreicher wissenschaftlicher Beiräte und Akademien““, somit gehört dieser doch sehr vielen „gesellschaftlichen Gruppen“ an.
    So können wir doch davon ausgehen, dass er selbst von seinem Theorem besonders betroffen ist.

  6. „Das Welzer’sche Theorem lautet, dass in jeder gesellschaftlichen Gruppe der gleiche Anteil von Idioten anzutreffen ist.“

    Das er einer davon ist beweist Welzer dann auch sofort 🙂

  7. Hallo Herr Wallasch,
    danke für Ihren Artikel. Ich möchte einfach, weder die postfaktischen Zeiten, die
    Frau Merkel postuliert hat, noch die unwissenschaftlichen „Propagandastudien“
    der „Bertelsmänner, akzeptieren, noch tolerieren.
    Ein Unternehmen, dass ein „Stiftungssteuersparmodell“ ist, hervorgegangen
    aus einem „Lexikonstrukturvertrieb“, hat augenscheinlich nur noch den Erhalt
    einer links-grünen Politik, als Garant für „Gewinnmaximierung“ im Sinn.
    Dabei erklärt man mir, dass doch nur „Rechtspopulisten“ einfache Antworten
    hätten. Ist Menschen als „Idioten“ zu bezeichnen noch „political correct“?
    Oder doch mehr……..

  8. „Ihr seid alle Idioten“

    Die Transformationsobjekte (also wir) brachen in der Tat keinen Einblick zu haben, weder in die Transformationsprozesse noch in die Zielsetzung der finalen Transformation sondern lediglich, den Prozess als solchen zu „leben“ nach den Vorgaben der Versuchsleiter.

    Hier treffen sich die philosophischen Ansätze der älteren Lebensphilosophen Nietzsche, Klages und ähnlicher mit der angestrebten und zu vollziehenden Praxis.

    Nietzsche hat sich als Philosophen des 21.Jahrhunderts gesehen (Glück, Optimierung, Lebensfreude und Herrschaft einer Elite).
    Zu empfehlen ist allerdings als Konterpart die Lektüre von Aldous Huxley „Brave new World“ in der deutschen Erstausgabe von 1932 noch mit dem Titel „Welt – wohin?“

    Welt wohin? Die „Idioten“ sediert und ruhiggestellt, die glückliche Elite optimiert, pysisch und transhuman mit mindestens 120 Jahren Lebenserwartung.

  9. Zu der Frage von Haltung und Wissen (Übrigens keinesfalls zwangsläufige Antipoden):

    Die sog. Eliten (… ich musste lachen) der BRD haben weder Haltung, – noch verfügen sie über Wissen.

    Es ist hohe Zeit für einen Wechsel (aka change) !

  10. Meines Wissens nach gibt es kein einziges Gebiet auf der Erde, in welches der Islam friedlich eingezogen ist und wo er anschließend zum kulturellen Fortschritt beitragen hat. Überall wurden „Dhimmis“ ausgebeutet, hier und da ein Exempel an einem Ungläubigen statuiert und Frauen als minderwertig deklariert. Der Islam braucht neue, funktionierende Kulturen als Wirte, die ihn alimentieren und die er zum Dank in faschistische, menschenverachtende Regime überführt. Ich wüsste gerne, wie die Multi-Kulti-Befürworter auf die Idee gekommen sind, dass es in unserem Falle anders sein wird.

    Falls ich mich mit einer der vorgenannten Aussagen irre, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren!

  11. Wenn Wissen überbewertet ist, muss man Fühlen und ich meine physisch und das fühlen Täglich immer mehr Bürger in Europa und mansche nicht mehr, weil sie ermordet wurden. Propaganda ala DDR Herr Welzer.

  12. Offene Gesellschaft. So so. Die besteht dann aus uns Arbeitenden und den multikulturellen Glücksrittern aus aller Welt, um die sich die Asylindustrie, Anwälte, Stiftungen und die Schmierlappen-Professoren dieser Welt auf unsere Kosten kümmern können.
    Und wir spielen die Schmierenkomödie mit, weil wir Idioten sind.
    Da kann man Welzer wohl nur zustimmen.

  13. Sie können von einem solchen Menschen doch nicht erwarten, dass er sich durch langwieriges Lesen bildet. Er ist zu sehr mit Geldzählen, Wegbeissen von Karriere-Konkurrenten und anderen wichtigen persönlichen Angelegenheiten beschäftigt. Das ist durchaus verallgemeinerbar. Solche Leute laden dann ja auch Professoren und andere Experten ein, die ihnen und ihren Kollegen gelegentlich schlaue, möglichst hochgestochene Vorträge halten (ich habe selbst schon von solchen gutdotierten Einladungen profitiert). Da erzählt man denen dann Dinge, die gebildete Menschen eigentlich schon wissen müssten. An den Fragen hinterher merkt man, dass die nichts kapieren.

  14. Der Agitprop-Funktionär der Guten, na dann gute Nacht, Deutschland!
    Finde schon, dass der und seine Stiftung sich zu gegebener Zeit verantworten sollten.

  15. Die Parallelen zur DDR werden immer offenkundiger. Auch damals im Osten wurden Kritiker der herrschenden Klasse als Miesmacher, als Unkundige, als kleine Minderheit bezeichnet. Wie es endete, wissen wir. Und das ist letztlich ein Grund für Hoffnung.

  16. Meine Lieblingsstelle in Welzers Interview ist folgende. Welzers Aussage, daß Wissen „total überbewertet“ werde, sei, so der Interviewer, eine steile These. Welzers Antwort: „Überhaupt nicht, die habe ich in vielen Büchern exemplifiziert.“
    Ist das auch ein Welzertheorem, oder einfach Sozialpsychologie? Das Verfahren geht ja folgendermaßen:
    1. Ich belege meine Thesen mit meinen Aussagen.
    2. Thesen werden nicht überprüft oder bewiesen – sondern „exemplifiziert“.
    Ob dem Sozialpsychologen bekannt ist, daß „Haltung“ im NS, gerade unter den Hardlinern der SS, sehr geschätzt wurde, und gegenüber Wissen privilegiert wurde? Eine Dienstanweisung für die Schulungsleitung der SS beginnt 1934 mit dem Satz „Ziel der Schulung ist nicht die Vermittlung reinen Wissens über weltanschauliche und rassische Dinge, sondern die Erziehung der SS-Männer zu einer gefestigten weltanschaulichen Haltung auf nordisch-rassischer Grundlage. Die SS-Männer sollen nicht vom Nationalsozialismus „wissen“, sondern ihn „leben“.“
    Zurück zu unserer politischen Gegenwart: daß die demokratische Ordnung auch eine emotionale Fundierung benötigt, geschenkt. Daß die Bundesrepublik sich damit schwer tut, weil – aus bekannten Gründen – etwa eine fraglose Anknüpfung an historische Traditionen, an die nationale Geschichte nicht ohne kritische Auseinandersetzung mit dem NS geht, geschenkt. Aber dann mit souveräner Ignoranz den mühsam umzusetzenden Anspruch auf Wissen, Rationalität und Argumentation über Bord zu werfen, dieses „Opfer des Intellekts“ (Max Weber) zu fordern und statt dessen auf „Haltung“ zu setzen – da fällt mir nur Karl Kraus‘ Satz zur Psychoanalyse ein: das ist die Krankheit, die sich für die Therapie hält.

  17. „Auch das weiß Welzer. Aber was ist schon Wissen? Wissen ist doch total überbewertet. Was für ein ….“

    Wer findet das stärkste – und damit passendste – sagen wir mal, Wort? Ich wäre dabei…

    • Welzer ein Spezialist für „Transformationsdesign“ also jemand, der begleitend tätig ist, einen Zustand in einen anderen zu „heben“, kann sich offenbar vorstellen, dass ein völlig „überbewertetes Wissen“ eher hinderlich als fördernd ist, diese neue anzustrebende Ebene zu erreichen.

      Hermann Göring einer der Chef-Nazis soll einmal gesagt haben „Wenn ich das Wort Geist höre, ziehe ich meinen Revolver“

      Wenn Geist etwas mit Wissen zu tun hat, dann befindet sich Herr Melzer als Transformationsspezialist auf einer Ebene, wie dieser Hermann, dessen Meister ebenfalls eine Gesellschaft „transformieren“ indem er nicht auf Wissen und Rationalität setzen wollte sondern auf Massenemotionalisierung, Gefühlsräusche und begleitendes Propagandatransformationsdesign.

      „Was für ein Sch…“ wäre angebracht.

  18. Zitat:
    „Hier befindet der Soziologe, dass ein Großteil der Deutschen für eine „offene Gesellschaft“ stehen würde“.

    Um für eine „offene Gesellschaft“ zu stehen , muss man allerdings eine gemeinsame Definition haben, was darunter zu verstehen ist.

    Genau die babylonische Sprachverwirrung bei Begriffen wie „Flüchtling“, „Leitkultur“, „soziale Gerechtigkeit“ und „offene Gesellschaft“ führen zur Spaltung der Gesellschaft.
    Es ist eine Schande, dass unsere Eliten aus Politik und Medien nicht einmal ansatzweise in der Lage waren hier verbindliche Definitionen zu bilden.
    Ich verstehe z.B. unter Flüchtling bis heute etwas völlig Anderes als unsere Politiker und Medien.

    Deshalb erlaube ich mir an dieser Stelle einmal ein paar (unvollständige) Anmerkungen bzw. Definitionen zu Popper’s „offener Gesellschaft“ anzuführen:

    1. „Offene Gesellschaft“ bedeutet keinesfalls „offene Grenzen“
    2. Eine „offene Gesellschaft“ beinhaltet, im Gegensatz zur „geschlossenen Klassengesellschaft“, die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs durch Leistung.
    3. Kennzeichen der „offenen Gesellschaft“ ist der „offene Diskurs“ mit Andersdenkenden.
    4. Die „offene Gesellschaft“ setzt im Gegensatz zur Herdengesellschaft der „geschlossenen Gesellschaft“ auf Eigenverantwortung und persönliche Entscheidungen.
    5. Die „offene Gesellschaft“ zeichnet sich durch Toleranz aus, darf aber keinesfalls mit einer (unserer ?) „Laissez-fare“-Gesellschaft verwechselt werden.

    In Deutschland sehe ich aktuell leider bedenkliche Tendenzen, die dieser „offenen Gesellschaft“ entgegenwirken:
    1. Ein sozialistischer Nanny-Staat, in dem persönliche Verantwortung und persönliche Freiheitsgrade eingeschränkt werden.
    2. Die Diffamierung und Ausgrenzung Andersdenkender

    P.S.:
    Als völlig unbescholtener und weltoffener Anhänger der „offenen Gesellschaft“ mit (beruflich bedingt) unzähligen Freunden aus allen Kontinenten, Kulturen und Religionen, werde ich seit 2 Jahren regelmässig von den Feinden der „offenen Gesellschaft“ als Rassist, Faschist und Nazi diffamiert, weil ich ein Kritiker unserer aktuellen so genannten „Flüchtlingspolitik“ bin.
    Bei fast allen Politikern bin ich bei FB mittlerweile gesperrt. Meine Kommentare waren sicher kritisch, haben aber keinesfalls gegen die Nettiquette verstoßen.

    • Habe Alexander Carius (Kompagnon von Welzer bei der „Offenen Gesellschaft“ auf einem „Townhall-Meeting“ nach der Bedeutung von „Offene Gesellschaft“ gefragt und ob er wisse, was Karl Popper darunter verstanden habe. Er erklärte, er wisse das, wolle hier aber nicht darüber sprechen!

      • Ich denke Kretschman, Özdemir und Co. würden das auf „bunt, weltoffen und tolerant“ komprimieren.
        Allerdings würden sie den Toleranzgedanken nur den Gleichgeschalteten zubilligen.
        Andersdenkende wie die AFD würden sie weiterhin mit der Parole „keine Toleranz den Intoleranten“ ausgrenzen.
        Und wer Intolerant ist bestimmen natürlich die Gleichgeschalteten.

  19. Mal schnell „Harald Welzer“ gegoogelt. Na gut…dann eben kein Frühstück heute.

Einen Kommentar abschicken