Politik mit anderen Mitteln, was ist das eigentlich, wenn es nicht gleich Krieg ist? Schon beim Marsch durch die Institutionen ging es im Wesentlichen um eine Zerstörung selbiger von innen heraus. Wie ist das aber nun, wenn man sich noch 2017 den politischen Systemen Europas gegenüber unversöhnlich zeigt? Bleibt dann nur der Untergrund, die Kriminalität? Martin Sellner ist das Gesicht der Identitären Bewegung. Die „Mainstreammedien“ sind für ihn „Lügenpresse“ und er glaubt an einen Plan eines großen Austausches der Bevölkerung. Noch sieht er die Identitäre Bewegung „in der Rolle des metapolitischen Belagerers und Partisanen“. Belagert würde die „Festung „Political Correctness“ mit einem Ziel: die Neue Rechte durch die „Firewall der Political Correctness“ zu bringen. Aber was will man, das anschließend passieren soll?
Das interessiert auch den Verfassungsschutz (VS). Das Bundesamt begründet sein Interesse so: „Wir sehen bei der ‚Identitären Bewegung‘ Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung. (…) So werden Zuwanderer islamischen Glaubens oder aus dem Nahen Osten in extremistischer Weise diffamiert. Deshalb beobachten wir die Bewegung nun auch.“
1968 wurden linksradikale Studenten mit folgender Begründung vom VS überwacht: „In einem Flugblatt hatten sie das Parlament als „eine vom Monopol-Kapital lizenzierte Schwatzbude“ bezeichnet.“ Einige der damals Überwachten sind heute in diesen Schwatzbuden, in führenden politischen Ämtern der Bundesrepublik angekommen, wie der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Linksextremismus? „Oh Schreck, oh Schreck, der Fleck muss weg“
Wir sprechen mit Martin Sellner über seine persönlichen Einbahnstraßen, über ein Schiff nach Nirgendwo und auch über seine „braune Vergangenheit“.
Alexander Wallasch (AW): Herr Sellner, Sie sind führender Kopf der Identitären. Was, bitte schön, haben Sie Matthias Matussek in Wien in den Kapuziner gekippt, dass er Ihre Bewegung als eine Art legitimen Nachfolger der APO betrachtet? Gar als Wiedergänger Joschka Fischers, wenn er über die Identitären von einer „Sponti-Truppe“ spricht, wo man ihre Truppe mit bösem Blick auch als maritime Wehrsportgruppe Hoffmann sehen könnte, angesichts Ihres Vorhabens, Europa nun mit einer deutschen Freischärlerflotte auf dem Mittelmeer zu verteidigen, wenn auch zunächst mit nur einem Flugzeugträger – äh … Fischkutter.
Martin Sellner (MS): Ich weiß nicht genau, woran es liegt, dass manche in uns eine Art neurechte Rache an 68 sehen. Vielleicht daran, dass wir neben Demos und Aktionen zum Hochtheoretischen neigen und gern mal Heidegger-Zitate posten. Wahrscheinlich aber eher, weil wir den Apo-Opas das Leben mit Aktionen zur Hölle machen, die wir von ihnen gekapert haben … Apropos gekapert: wir sind keine „Freischärler“, sondern eher so etwas wie ein freiwilliges Frontex ohne EU-Gelder. Wenn es keine Grenze gibt, müssen wir eben selbst Grenze setzen. Was mein Treffen mit Matussek betrifft, sind Sie völlig falsch informiert: Wir haben natürlich eine Wiener Mélange konsumiert und uns dabei blendend verstanden.
AW: Bevor wir uns mit Zielen, Strategien, Herkunft und Förderern Ihrer Identitären Bewegung befassen wollen, kurz etwas zu ihrem aktuellen Projekt. „Defend europe“ steht bei Ihnen dafür, einen Kutter ins Mittelmeer zu überführen um sich den Refugee-Schleppern vor der libyschen Küste in den Weg zu stellen. Dafür sammeln Sie aktuell Geld via Crowdfunding. Selbst, wenn die Segel gesetzt werden, am Ende wohl allenfalls eine medienwirksame Aktion. Wird es Ihnen schlussendlich so ergehen, wie Jan Böhmermann, der immer noch eine Schippe Verrücktheit auflegen muss, um den Level zu halten? Allerdings: Offensichtlich springt Ihnen jetzt auch noch Bill Gates zur Seite, der eine deutliche Warnung an Europa gesandt hat, die Willkommenskultur einzustellen, sonst mache sich Afrika und der böse schwarze Mann endgültig auf den Weg. Warum haben Sie Angst vor dem schwarzen Mann?
MS: Der „Kutter“ ist eigentlich ein ehemaliges Marineschiff, namens C-Star: 40 Meter lang, kann 30 Tage auf See bleiben und hat sogar einen Kran für ein kleines Beiboot. Die Linken, die schon darüber witzelten, dass wir mit einem Schlauchboot herumschippern werden, ist das Lachen vergangen, als wir die Bilder präsentiert haben. Die NGOs wollen uns weismachen, dass Retten und Schleppen untrennbar miteinander verbunden wäre. Das Gegenteil ist der Fall! Würden alle Schiffe die Geretteten zurück an die nahe Küste bringen, würden sie viel weniger Zeit beim Schleppen nach Europa verschwenden und viel weniger würden ertrinken! Wir werden das Treiben der NGOs dokumentieren und mit der libyschen Küstenwache kooperieren. Vor allem werden wir aber die Schlepperschiffe versenken, nachdem die Migranten sie verlassen haben. Die holen die Kriminellen sonst in der Nacht wieder an die Küste, um sie erneut mit diesen armen Teufeln zu überladen.
Und ja – so sehe ich die Einwanderer primär. Sie sind Opfer einer falsch entwickelten Globalisierung, deren Zugluft sie über den Planeten jagt. Ihr Exodus hilft ihren Herkunftsländern nicht. Für Europa ist diese Masse an niedrig qualifizierten und hoch gewaltbereiten fremden jungen Männern demographisches Dynamit. Die „Kassandras“, von Sarrazin, über Heinsohn bis zu Murray wissen es schon lange: Die soziokulturelle Bombe, die unsere Politiker gerade basteln, wird irgendwann hochgehen. Das ist eine berechtigte Sorge. Irrationale Angst haben eher die Multikultis vorm „braunen Mann“, den sie hinter jedem Einwanderungskritiker vermuten.
AW: Wünschen Sie sich manchmal, Ihre braune Vergangenheit wäre Ihnen nie passiert, damit man Sie Ihnen nicht immer wieder aufs Butterbrot schmiert?
MS: Naja „passiert“ ist schon etwas zu höflich ausgedrückt. Ich will das nicht verniedlichen, das bin ich auch meinem Gewissen schuldig. Ich war damals überzeugt und idealistisch – aber von einer falschen Sache. Manchmal nervt es schon, darauf reduziert zu werden. Und ehrlich gesagt: Ich hatte lange gezögert, ob ich für die IB mein Gesicht hinhalten soll. Erstens war ich damals in der linken Szene recht unbekannt und hätte mich zurück in ein bürgerliches Leben schleichen können, andererseits ist diese Biographie für eine neurechte Bewegung kein besonderes Gütesiegel. Auf dem zweiten Blick finde ich aber meine jetzige Haltung dadurch sogar authentischer und echter. Der „patriotische Streetworker“, den ich manchmal raushängen lasse, ist keine reine Pose. Diese linke Meinungsdiktatur züchtet sich ihre rechten Extremisten selbst und benutzt sie als Schreckgespenster für alle Konservativen. Weil ich das alles hinter mir habe, weiß ich, wie es funktioniert und kann jungen Patrioten eine echte und authentische Alternative zu „Nazi vs. Multikulti“ bieten.
AW: Ja, aber Hass ist bei Ihnen schon noch eine Hausnummer, wenn Sie vor wenigen Stunden twitterten: „Ich hasse diese ganze miese Heuchelei um das „Flucht“-Thema. Warum sagen die Linken nicht einfach, dass sie jeden einreisen lassen wollen?“ Nun twittere ich Ihnen mal was: Ich wundere mich über diese ganze Heuchelei rund um diese verschwurbelte ethnokulturelle, soziokulturelle – was immer – deutsch-österreichische Identitätssuche. Warum sagen Sie nicht einfach, dass es Ihnen ums Völkische geht? Um Familie, um Ahnenreihen, um irgendein gemeinsames Tun über den Tod hinaus und miteinander verwandt. Miteinander verwandte Deutsche. Warum fällt Ihnen das so schwer? Ihnen ginge es nur um die Kultur? Um das, was Dorn und Wagner in die „deutsche Seele“ so putzig romantisierend aufgeschrieben haben? Wen aber interessiert heute noch „Abendbrot“ und „Pfarrhaus“? Wie wäre es so: 50 Tsd. Heidegger zitierende Ex-Libyer mit österreichischem Pass angesiedelt im wunderschönen Wien, Sonntag bei Wiener Mélange auf der Ringstraße oder wo immer man hingeht? Schöner Gedanke für sie? Oder dann doch eher die Biergartenszene aus Cabaret, „Der morgige Tag ist mein!“?
MS: Ein absurder Gedanke. Der Traum, man könne Menschen wie amorphe Füllmasse literweise in eine neue Kulturform gießen, bleibt ein Traum – und nicht einmal ein schöner. Einzelne können sich assimilieren aber niemals ganze Völker. Ich finde die ethnokulturelle Identität übrigens gar nicht „verschwurbelt“. Sie ist die formale Anzeige für das, was es nur in konkreten Gestalten gibt: ein baskisches Sprichwort, ein ukrainisches Bauerngesicht, eine Figur wie Cesare Borgia, oder eben eine Wiener Melange.
Und Herkunft ist und war immer ein selbstverständlicher Teil dieser europäischen Identitäten. Worum es uns geht, ist schlicht das „generationenübergreifende Wir“, das mich mit den Verteidigern Wiens, uns beide mit Otto und die Europäer mit Karl dem Großen verbindet. Dieses „Wir“ verträgt auch neue ethnische und kulturelle Einflüsse, wenn es stark ist. Es verträgt aber keinen Bevölkerungsaustausch und dagegen kämpfen wir. Ist das „völkisch“? Wenn dann ist es genauso „kulturalistisch“. Es ist für uns einfach „normal“, also identitär. Das bewegt sich genau zwischen besagten Scheinalternativen: knallbunten Hippiefantasien versus Lebensbornidyll vom Broadway. Beides ist eigentlich modern nicht europäisch. Ein mir bekannter, heideggerkundiger Iraner ist übrigens auch gegen die Masseneinwanderung.
AW: Ah, Ihr Alibi-Iraner mit Heidegger unterm Arm? Na, da kann ich ja fast froh sein, dass Sie mir nicht gleich mit Akif Pirincci gekommen sind. Und also ja, ist es. Also doch Verwandtschaft als wichtigstes Identitätsmerkmal. Denn das baskische Sprichwort kann man lernen wie den Heidegger, aber das Bauerngesicht das Ihnen offensichtlich aus irgendeinem Landserheftchen rübergeweht ist, ist vererbt.
Eine kurze Zwischenfrage: Sprechen Sie eigentlich final mit Götz Kubitschek ab, was ich bei TE von unserem Gespräch abbilden darf? Oder dürfen sie ganz eigenständig? Wie ist das mit Ihnen und Kubitschek und Höcke und der AfD und Pegida? Apropos: Gibt’s in Österreich nicht genug zu tun?
MS: Das „Wichtigste“ war jetzt Ihr Schluss, was wiederum aufschlussreich ist, da ich es ja nur als Teil bezeichnet habe. Ebenso selbstverständlich gab es im Lauf der Geschichte auch Assimilation und Integration von Fremden, aber die fügten sich eben in das Bestehende ein, gerade weil sie es liebten und erhalten wollten. Ich hätte auch ein georgisches Hirtengesicht oder das eines sizilianischen Fischers wählen können. Der Reflex bei jeder Thematisierung von Herkunft und Tradition „den Hitler“ zu machen, macht sich weder auf der Bühne des deutschen Kabaretts, noch im Feuilleton wirklich gut. Tradition ist nun einmal weder biologistisch noch kulturalistisch zu verengen. Diese „Herkunftsneurose“ der Deutschen, für die sie die ganze Welt belächelt, ist meiner Ansicht nach die unverdaute Herkunftshypertrophie des NS. Die Angst davor, dass das wieder „hochkommt“, führt zu absurdesten Verleugnungen der Realität. Die ökonomische bedingte Massenmigration und der Bevölkerungsaustausch sind vollkommen andere Voraussetzungen als die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Anders gesagt: Würden tatsächlich nur die Leute einwandern, die eine Liebe zu Heidegger oder zum französischen Chanson entdeckt haben, würde sich das ethnokulturelle Gesicht Europas nicht ändern.
Nein eigentlich spreche ich da nichts ab. Ich hätte es eventuell ganz vergessen, aber da Sie es erwähnen, werde ich Götz noch kurz berichten, dass wir ein Gespräch geführt haben. Das ist alles eher locker und lose im Verfahren, aber schon vereint in den Ideen. Und ja in Österreich gibt es viel zu tun, gottseidank helfen ja schon Kurz und Kern mit.
AW: Gut, die Reflexe, die Sie mir hier zuschreiben, zeigen Sie jetzt überdeutlich. Und die Vorlage kam von Ihnen. Haben wir ein Patt? Möglicherweise aber ist ihr Auftreten dafür auch besonders prädestiniert. Aber was anderes: Herr Sellner, nun wissen wir beide, dass, was Sie uns da mit Ihrer Identitären Bewegung anbieten, Moderne am Ende nur verlangsamen kann, niemals umkehren. Und wir wissen noch viel besser, dass in etwas mehr als hundert Jahren unweigerlich alle heute auf der Erde lebenden sieben Milliarden Identitäten tot sein werden, uns beide eingeschlossen. Was wird dann sein? Was träumen Sie sich, das wäre, was fürchten Sie, wird sein? Und warum beschäftigen Sie sich überhaupt damit?
MS: Vielleicht bin ich hier selbst schuld. Ich hätte lieber von sizilianischen Fischergesichtern sprechen sollen, das wäre vielleicht annehmbarer, aber mir fielen eben gerade die Ukrainer ein, keine Ahnung warum. Am Ende aller Tage, das stimmt, ereilt sie dasselbe Schicksal.
Man muss nicht einmal 7 Milliarden Jahre vorspulen. Völker und Kulturen gehen und vergehen. Aber das ist kein Einwand dagegen, das Eigene zu erhalten, wie die Sterblichkeit des Menschen nicht zur individuellen Todessehnsucht führen muss. An sich bin ich aber gar nicht so pessimistisch. Vielleicht weil ich nicht unbedingt „zurück“ will. Die Moderne muss womöglich gar nicht abgebremst, sondern nur über sich hinausgetrieben werden. Es schlummert ein zerstreutes „revolutionäres Potential“ in diesem digitalen Biedermeier, diesem Volk und dieser Zeit und das wollen wir ausschöpfen, bevor die Demographie unsere Demokratie vertilgt.
Er wär‘ so gern Revolutionär
AW: In einigen Punkten sind Sie ja sogar denkungsgleich mit verschiedenen konservativen kritischen Stimmen. Der Kampf gegen Rechts und was viele dafür halten wollen, nimmt in den Augen seiner Kritiker tatsächlich in Deutschland obszöne Züge an. Aber ich glaube nun nach diesem Gespräch, was Sie und die Ihren fundamental unterscheidet: Sie sind im Kern noch viel pessimistischer, als alle anderen zusammengenommen. Sie kämpfen für die Erhaltung einer Idee von Identität, die sie allerdings im Herzen schon still und heimlich beerdigt haben. So fühlen tatsächlich sonst nur Märtyrer. Wie soll man nun mit Ihnen und Ihrem identitären Beerdigungsinstitut umgehen? Was wünschen Sie sich zum Abschluss dieses interessanten Gesprächs von den Menschen in ihrem Land und in Deutschland, wenn Sie nicht nur für ein paar Zeilen Geschichtsliteratur kämpfen wollen.
MS: Am Ende also doch die obligatorische „fundamentale“ Grenzziehung. Meine „Idee von Identität“ erfreut sich global betrachtet bester Gesundheit. Nirgends auf der Welt verschwindet das Politische, die Religion, oder die ethnokulturellen Gemeinschaften – außer in Europa, wo sie von anderen ersetzt werden. Die Völker und Kulturen Afrikas und des nahen Ostens denken nicht daran uns in ein postnationales, multikulturelles Zeitalter zu „folgen“. Dieses existiert nämlich nur in Utopien unsere kosmopolitischen Systemelite, den wahren „Totengräbern“ unserer Identität.
Es sind diejenigen, die identitäre Kritik an Masseneinwanderung und Islamisierung mit gelassener Geste als „zu pessimistisch“ wegwischen und heitere Zuversicht versprühen, jedoch bei jeder Erwähnung von Herkunft, Volk oder Kultur in eine schrillen Alarmismus verfallen. Die beginnende Kolonialisierung Europas durch den Islam lässt sie kalt. Ein identitäres Banner auf einer Autobahnbrücke führt dagegen zur totalen Mobilmachung gegen Rechts.
Ich wünsche mir von der linken Meinungselite mehr Selbstvertrauen, Mut und „Offenheit“ für politische Veränderungen wie z.B. die IB sie darstellt, und weniger Naivität gegenüber kulturellen und demographischen Transformationen. Ich wünsche mir, dass die Vertreter der religiösen, ethnischen, geschlechtlichen und kulturellen Vielfalt, endlich auch die Meinungsvielfalt als Wert entdecken.
AW: Danke Ihnen für dieses Gespräch.
Verehrter Wallasch, auch ich bemerkte in Ihren Fragen oft einen gewissen überheblichen Grundton, ohne das präziser fassen zu können. Das war auch beim Kubitschek-Interview schon so. Darauf wollte ich, nachdem ich die anderen Kommentare hier gelesen habe, hinweisen, weil ich ansonsten Ihre Artikel sehr schätze.
Na ja, Hitler und Co träumten von einem Volk „ohne Stände und Klassen“. Klingt nicht sehr konservativ. Und seit wann können Linke nicht nationalistisch sein? Siehe Stalin, siehe Nordkorea, siehe China usw.
Es ist an der Zeit für neue Aktionsformen und einen jungen und mutigen Aufstand gegen die Verharmloser, Verdränger und – ja, auch gegen die Verbrecher an unserer Heimat und Zukunft.
Es war schon immer die Strategie der Mächtigen alles was ihnen gefährlich werden kann zu diffamieren und stigmatisieren.
Die Identitären verdienen es an ihren Taten gemessen zu werden, nicht am Etikett, was ihnen überaus durchsichtig angeheftet wird.
Wenn sie sich nicht im spalterischen Kleinklein des politischen Machtkampfes zerreiben, wächst hier Hoffnung, wo bisher Dunkel war! Go on …
„Ist das nicht auch eine Überhöhung, ein Denken, daß der Deutsche etwas Besonderes ist, wenn auch im negativen Sinne?“
Haben Sie Sieferles „Finis Germania“ gelesen oder wie kommen Sie darauf, dass „der Deutsche etwas Besonderes im neagtiven Sinn“ ist?
Ich kann und konnte mit diesem eigenartigen Sebsthass noch nie etwas anfangen….
Ich bin da anderer Meinung.
Gates wird in die Geschichte eingehen und er war viele Jahre der reichtüste Mann der Welt.
Da braucht er nicht noch mehr Moneten für sein Ego.
Was die Welt weiterbringt sind Querdenker und da sind Boll Gates und Co. unseren Politikern durxhaus über.
Sie werden es nicht glauben, aber es gab Leute, die das Bild mochten, weil sie glaubten, ich hätte das „Was hast du getan“ Merkel in den Mund gelegt. Doppelte Komik…
Wenn ich so lese, was in Afrika, abseits der Städte noch an Aberglauben kursiert, z.B., daß Menschen mit Glatzen für besonders reich gehalten werden, deshalb getötet und ihre Organe für spezielle Riten verkauft werden, das macht mich sprachlos. Gerade war ich in Ravensburg in einer speziellen Hexenausstellung. Und was bei uns im Mittelalter passierte ist dort noch gang und gäbe und wurde genau dokumentiert.
Und es sind ja gerade Menschen aus unteren Schichten mit dem dazugehörigen Kultur- und Gesellschaftsverständnis, mit einer ganz anderen Sozialisation, die uns hier angelandet werden.
Das kann man nicht einfach umprogrammieren und die meisten werden sich hier ewig fremd fühlen.
Es geht nicht um Hautfarbe oder Ethnie. Adoptierte Kinder in deutschen Familien, egal ob aus Afrika, Asien, Indien oder sonst wo her, die sind wie wir, haben eine deutsche Identität, denken wie wir, sprechen wie wir. Ich mußte immer lachen, wie schön die aus Sri Lanka stammenden Kinder einer befreundeten Familie mit ihrer deutschen Oma schwäbelten.
Identität ist für mich die Übertragung der familiären Vergangenheit, ein Lebensgefühl, das von klein auf vermittelt wird, ganz selbstverständlich, das Gefühl von Heimat und Geborgenheit, in der man aufgewachsen ist.
Ich sah mal Dokus von Waisenkindern aus Angola oder Vietnam, die in der DDR aufgezogen wurden, natürlich sozialistisch, aber gründlich deutsch, und wie!
Die hatten einen ganz anderen Blick auf ihr Heimatland, nachdem sie als Erwachsene zurückgekehrt waren, einen deutschen eben.
Sie hatten Mühe, sich einzuleben, und wollten ihren deutschen Teil aber auch nicht loswerden.
Identität ist nicht schlimmes, sondern überlebenswichtig.
Kritik scheint für Sie schwer aushaltbar zu sein. Verstehe ich vollkommen. Das meine ich ernst. Ich bekomme auch lieber Zustimmung als Kritik. Gönnen Sie sich ein wenig mehr Distanz. Ich finde, das hilft ungemein. Und das meine ich allen Ernstes nicht angreifend oder herablassend, sondern nett. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Diskutieren Sie. Schwätzen können andere. Danke Ihnen
Danke für den infantilen Smiley. Er untermalt was ich mir gespart habe zu sagen.
„Haben Sie genug A….. in der Hose, diesen Kommentar freizugeben, Herr Wallasch?“ Nein, denn ich gebe hier nichts frei, weil ich dazu nicht befügt bin.
Ich bin schon drin….sagte der Igel zum Hasen… lol
Man könnte auch Streuselkuchen bestellen und es sich gemütlich machen. Herrje, Seien Sie doch froh, das MS Gelegenheit hatte, sich zu äußern auch zu solchen Anwürfen. Und das hat er doch auch gerne aufgenommen und gemacht, so what?
Humor hat er, der Wallasch! Manchmal könnte ich mich mit ihm prügeln – keine Sorge, bin in tiefster Seele (rechtskonservativer) Pazifist. 🙂 Aber irgendwo würde er mir auch fehlen, wenn er plötzlich bei der ZEIT oder Süddeutschen auftauchen und uns hier nicht mehr zum Widerspruch herausfordern würde.
Herr Wallasch muß eben den Spagat zwischen taz und Tichy hinbekommen, das ist die Aufgabe, die er sich selber gestellt hat. Auch nicht einfach….lol
„Kultur hat nunmal keine Grenzen“
In meiner Sicht ein fataler Irrtum. Kultur gedeiht nur innerhalb von Grenzen. Die Welt definiert sich auch und nicht an letzter Stelle durch immense kulturelle Unterschiede. Das „Ungleichzeitige“ spielt sich zeitgleich ab, ist aber allenfalls sehr bedingt kompatibel. Diese Differenzen künstlich einzuebnen, würde den Orwell-Staat bedingen, was leider bei uns bereits im Gange ist.
Überhaupt hat man in Deutschland sehr merkwürdige Vorstellung von „Integration“. Roland Tichy spricht in dem Zusammenhang vom „mentalen Schnellwaschgang“ durch den die Neuankömmlinge sich an hiesige Gepflogenheiten anpassen sollen und bezweifelt deren Wirksamkeit schon bei der Eingliederung in Arbeitswelt und Leisungsgesellschaft – und das ist ein Bereich, der immerhin noch ganz gut über sozioökonomische Druckmittel regulierbar ist. Wie soll dann ein Erwachsener seine gesamte bisherige Sozialisation abschütteln und die hiesige Moral zu seiner eigenen machen? Natürlich ist es möglich: wer dazugehören will, wird versuchen sich selbst neu zu erfinden, sich zu hinterfragen , wird sich anpassen, wird eigene Moralempfindungen hinten anstellen um von der neuen Gesellschaft anerkannt zu werden. Nur was, wenn er gar nicht dazugeören will und ihm die Anerkennung durch Einheimische piepegal ist? Wie soll der dann „umprogrammiert“ werden? Sicher kann man über die Massenmedien genügend Lösungsmittel in die Ohren träufeln um die bisherige Bindung und Kultur fadenscheinig werden zu lassen – doch dazu muss man diese Programme erstmal rein sprachlich verstehen und (freiwillig) konsumieren. Warum sollte irgendein jüngerer oder älterer Migrant das tun , wo doch seine Heimatkultur und die alten Bindungen jederzeit auf dem kleinen Flachbildschirm in seiner Hand präsent sind? Blieben die Kinder, die noch am ehesten die Knetmasse sind, für die die Integrationsexperten uns halten. Doch die wachsen in ihrer Familie auf, in ihrem ethnischen Viertel evtl. Mit dem türkischen oder vietnamesischen Kinderprogramm – man wird sie dort wohl kaum herausreißen wollen, wie die Kinder der Indianer oder Aboriginals. Deshalb ist Kultur auch sehr eng mit der Ethnie korreliert.
Wer von einer Kultur in die andere wechselt, vollzieht im Prinzip eine Gehirnwäsche, eine Umerziehung. Wennman das aus eigenen freien Stücken tut, ist es eine bemerkenswerte Leistung. Wenn ein Staat das mit mehr oder weniger starken Zwangsmitteln durchsetzt, ist es ein Verbrechen.
Vielen Dank für das Interview, Herr Wallasch!
Der Begriff „völkisch“ wurde vor einiger Zeit von der FAZ neu aufgewärmt um als Diffamierungbegriff für die AFD zu dienen. Man muss nicht jeden Knochen in den Mund nehmen, den andere irgendwohin werfen.
Gegen das, was die Identitären fordern, ist eigentlich nichts einzuwenden. Fast überall auf der Welt ist das Common Sense. Und so eine kleine „Bewegung“ darf ruhig auch mal ein bisschen radikaler auftreten, um sich Gehör zu verschaffen, solange die Aktionen so gewaltlos und friedlich verlaufen, wie das bei den Identitären der Fall zu sein scheint. Ich würden mir jedenfalls wünschen, dass sich noch deutlich mehr junge Leute dort engagieren würden, statt den linken Sirenengesängen in den Untergang zu folgen.
Gute Antwort!
Südafrika, Simbabwe.
Dieser Hass auf das Eigene scheint in den USA auch verbreitet zu sein. Habe ich gestern bei Tucker Carlson (Fox, rechts) gesehen anlässlich der Trump Rede in Warschau. Das Trump gesagt hat u.a. „wir schreiben Synfonien“ wurde ihm als weisser Nationalismus angekreidet.
Ganz egal, wer hier „gepunktet“ hat, mir gefällt, daß so ein Interview geführt und hier veröffentlicht wird.
Eine tolle Frage stellen Sie. Ich wüßte zu antworten, aber viel spannender wäre eine Antwort von A. Wallasch 🙂
Wenn Sie wissen wollen, wie deutsche Minderheiten in Deutschland behandelt werden, müssen Sie nur eines der einschlägig bekannten Viertel aufsuchen und sich dort einige Zeit aufhalten. Dann werden Sie vielleicht auch feststellen, dass es einen Unterschied darstellt, ob die Mehrheitsgesellschaft von z.B. Amischen oder von kulturell anderweitig geprägten Gruppen gebildet wird.
Es ist auch im Hinblick auf zukünftige Generationen in Europa unverantwortlich die Demographie und ethnische Zusammensetzung derart radikal und schnell zu verändern, bzw. das zuzulassen. Dazu haben die momentan agierenden politischen Eliten überhaupt kein Recht. Wenn dagegen zu kämpfen Unrecht sein soll muss jeder sich überlegen was Recht und was Unrecht ist.
Das läuft gegen den Willen der Mehrheit der Deutschen und Europäer.
Dank des Internets wachen immer mehr Menschen im Westen auf. Der Prozess ist unumkehrbar.
Und deswegen werden die Eliten verlieren.
Danke, einen Wehner fände ich gut…………..
Muß naürlich heißen Tja, Herr Wallasch nicht „Fja“ Sie werden diesen Tippfehler gleich zu Beginn entschuldigen.
So habe ich auch zunächst gedacht, aber wenn ich ehrlich zu mir bin, dann würde mich das ab einer gewissen Größenordnung auch stören. Und es geht auch nicht darum „völkisch“ zu sein. Ein schrecklicher Begriff. Nein, es geht darum, gewisse zahlenmäßige Grenzen nicht zu überschreiten und da ist es egal, welche Nation zuwandert. Sobald ich mich im eigenen Land anfangen muss, fremd zu fühlen, will ich das nicht. Und da geht es nicht um Nazi-Ideologien. Aber das glaubt einem ja eh niemand.
Schön geschrieben, danke.
Das finde ich aber auch.
Im Übrigen meine ich, dass die Welt erst durch das Andersartige, Vielgestaltige, Ungleichzeitige interessant wird, nicht durch die jämmerlichen Versuche sogenannter Eliten, Völker, Kulturen, Identitäten und Traditionen zwangsweise einzuebnen, was zudem fast immer blutig endet. Eine One-World-Mischkultur wird es nie geben. Versuche, sie herbeizuführen, landen zwangsläufig bei Orwell und Huxley. Die Ansätze der Identitären sind alles andere als verkehrt und recht geistreich.
Und das von ‚Nonstop Nonensens‘ erzählte eurasische Märchen ist wunderbar.
Verstehe ich nicht, für mich war das ein munteres Interwiev, das auch noch authentisch wiedergeben wurde….
Naja. ich moechte in einem Deutschland nicht leben, in dem die Deutschen eine Minderheit unter Schwarzafrikanern und Arabern sind. Die folgen naemlich nicht der Idee von Multikulti, sondern sind noch viel voelkischer als die IB. Und Sie koennen davon ausgehen, dass die Deutschen dann diskriminiert werden, im (ehemals) eigenen Land.
Das entsprach auch meinem ersten Eindruck. Warum auch immer….
Vielen Dank Herr Wallasch. Mir gefällt ganz gut was der *junge* Mann da anführt, hab mich eh damit abgefunden nun *rechts* und *Nazi* zu sein, versemmel es aber immer beim Rechts abbiegen, komme aber nur mit links net zum Job 😉 Er sollte sich nur nicht so (und das meine ich in echt) verschwurbelt ausdrücken, die Leute haben keine Lust bei so verqueren Sätzen lange zuzuhören und brechen ab. Werde mir ansehen was die da so machen, sehe aber dass sie recht haben, es bringt nichts alle rein zu lassen, das hört ja nicht auf, man muss mal weiter denken wie nur das nächste Jahr. Von dem Slogan der Regierung *Fluchtursachen bekämpfen* hört man auch nichts mehr. Wir können nicht alle aufnehmen, es gibt Grenzen und die müssen geschützt werden! Aber das weiß jeder der seit 2015 mitdenkt, wir können über Jahre kein Sozialamt für den Rest der Welt sein, das ist auch ein Verbrechen an den nachfolgenden Generationen.
„Nazi“ zu sein fängt doch bei uns mit der „Führer“scheinprüfung an…
Ok, aber was genau fanden Sie hysterisch vorwurfsvoll und warum?
herzlich
Als erstes würd ich mal sagen. Sie sollen fragen. Nicht dozieren.
Das zum Beispiel! Hätte auch als 3.-sorry-2. Frage von Maischberger & Co kommen können, um den Gegner erstmal unter dem Tisch zu plazieren. Der Mensch irrt solang er strebt! Haben Sie mal z.B. an Schily gedacht,der sich heute in der unangreifbaren Rentner-Position Aussagen leistet, für die man ihn früher durchs linksgrüne Dorf geprügelt hätte.
AW: Wünschen Sie sich manchmal, Ihre braune
Vergangenheit wäre Ihnen nie passiert, damit man Sie Ihnen nicht immer
wieder aufs Butterbrot schmiert?