<
>
Wird geladen...
#Nichtmituns aber was dann?

Abkehr von Demokratie und Freiheit

26.06.2017

| Lesedauer: 6 Minuten
Um die Integration steht es noch viel schlechter, als die Mehrheit und vor allem jene Deutschen, die auf einer Demo gegen Terror anstelle der Muslime ihre Schilder für den Frieden und die multikulturelle Gesellschaft hochhalten, wahrhaben wollen.

Zehntausend sollten kommen zur islamischen Demo gegen Gewalt und Terror. Am Ende waren es, drückt man beide Augen großzügig zu, allenfalls 800 bis 1.000, die sich vor der aufgebauten Bühne auf dem Kölner Heumarkt einfanden, um gemeinsam mit den Initiatoren unter dem Motto #NichtMitUns ein Zeichen gegen den islamistischen Terror zu setzen. Man trat mit der Absicht an, das aufzuzeigen, was die Islamlehrerin Lamya Kaddor in den letzten Jahren nahezu in jeder öffentlich-rechtlichen Talkshow äußerte: Die Mehrheit der Muslime ist friedlich und integriert. In Berlin waren es dann eine Woche später wohl um die 100 Teilnehmer, die ein „Zeichen des gegenseitigen Respekts, des friedlichen Miteinanders zwischen Muslimen und Andersgläubigen“ setzen wollten. Zeitgleich kam es zu einer Demonstration, die sich offen gegen Israel richtet: Am Al-Quds-Tag ruft der Iran jährlich zur Eroberung Jerusalems auf: Die Juden sollen ins Meer getrieben werden. Al-Quds ist der arabische Name für Jerusalem – nichts da mit friedlich und Respekt und Miteinander.

Es gibt keine Verpflichtung, zu Demonstrationen zu gehen, die selbsternannte Islam-Vertreter ausrufen. Aus dem Scheitern einer Politaktivistin kann man nicht unbedingt schließen, welche Haltung unter Muslimen hierzulande für die Mehrheit steht und welche nicht. Aber die Zeichen mehren sich. Wer Energie findet, zu Tausenden in Europa auf die Straße zu gehen, um gegen Karikaturen zu demonstrieren, wer es zu jeder Großveranstaltung eines türkischen Politikers landauf, landab schafft, anzureisen, wer sich die Mühe macht, Shuttle-Busse aus kleineren Städten (wie z.B. aus meiner Heimatstadt) zur nächsten Wahlurne zu organisieren, um in einem Land, in dem man nicht einmal lebt, für die Diktatur zu stimmen, der hätte es, wenn er gewollt hätte, auch im Ramadan zu einer Demonstration gegen den islamistischen Terror geschafft. Zumindest, wenn er im Umland lebt. Was fehlt, ist nicht die körperliche Kraft, es ist der Wille, die Überzeugung, ein Zeichen setzen zu wollen und vor allem auch ein Zeichen setzen zu müssen.

KEIN AUFSTEHEN
In Leitmedien und im Islam: Die Selbstkritik fällt aus
Der andere Teil – und das ist in der Tat noch schlimmer – sieht, was der Terror mit der eigenen Religion und Kultur zu tun hat. Es ist jener Teil, der vielleicht selbst nach außen friedlich lebt, aber mit dem, was andere im Namen des Islams anrichten, sympathisiert, duldet, in vielen Fällen den Hintergrund abgibt, der Terror erst ermöglicht. Ein besonders drastisches Beispiel für derartige Sympathien ist der Fall von Salah Abdeslam. 120 Tage konnte sich der mutmaßliche Hauptdrahtzieher der Pariser Anschläge vom 13. November 2015 damals im Brüsseler Stadtteil Molenbeek verstecken. Es sind nicht nur Muslime aus arabischen Ländern, sondern leider auch Muslime mitten unter uns, die nach Terroranschlägen durch Geschmacklosigkeiten und offene Sympathien gegenüber den Terroristen auffallen. Die in den sozialen Medien oder teils sogar auf offener Straße feiern. In Deutschland sind diese offenen Sympathiebekundungen zwar noch eine Seltenheit, aber die Ansätze sind bereits erkennbar. Wer die Kommentarleisten der großen Nachrichtenseiten und muslimische Gruppen in den sozialen Medien hierzulande studiert, dem wird auffallen, dass sich neben Beileidsbekundungen in immer stärkerem Maße auch Kommentare von Muslimen finden, denen das Mitgefühl längst abhanden gekommen ist. Selbst Schuld seien wir aufgrund der Interventionen „des Westens“ im Nahen Osten. Weil wir Waffen liefern und weil unsere Medien „sowieso alle nur lügen“, wenn es um den Islam und Muslime geht. Nicht wenige zweifeln darüber hinaus an, dass es sich bei den Tätern „überhaupt um Muslime handelt“. „Inszeniert“ sei das alles, um Hass auf Muslime zu schüren. Die Parallelgesellschaft manifestiert sich eben schon lange nicht mehr nur anhand verschleierter Frauen und eigenen Stadtteilen mit ausnahmslos arabischen und türkischen Geschäften, sondern ebenso auch am Medienkonsum und den daraus resultierenden vollkommen konträr zur Mehrheitsgesellschaft verlaufenden Wahrnehmungen über Politik und Gesellschaft.

Hendryk M. Broder sprach einst in einem Interview mit WeltN24 über die Erdogan-Anhänger hierzulande von Menschen, die auf einem anderen Planeten lebten, genau das bringt es auf den Punkt. In der Tat handelt es sich um Leute, die mittlerweile nicht nur in Bezug auf die Ausübung ihrer Kultur und Religion, sondern auch in Bezug auf ihre generellen politischen Ansichten nicht mehr erreichbar scheinen. An denen jegliche Informationen deutscher Medien abprallen und nur das zählt, was im türkischen Staatsfernsehen, auf linken Verschwörungsseiten und in der eigenen islamischen Community berichtet und erzählt wird. Der Riss hierbei könnte nicht tiefer sein und zeigt einmal mehr, wie wenig gemeinsame Lebenswelt zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen auch hierzulande tatsächlich existiert. Erkannt wird die Tragweite des Problems dennoch nicht. Dafür ist man immer noch zu sehr mit dem vermeintlich „abgehängten Wutbürger“ beschäftigt. Die einst vornehmlich „linke“ Kritik an Auslandseinsätzen und Waffenlieferungen hat sich tief in die Mitte der Gesellschaft getragen und ist längst hipper Konsens in sämtlichen Medien und unter sämtlichen „Stars“. Sie ist auch nicht gänzlich unbegründet, aber in der Sache unterkomplex. Vor allem aber nährt sie das Selbstverständnis vieler auch hier lebender Muslime als Opfer des Westens, die für alles, was passiert, von Terror bis Krieg in den Heimatländern, nichts können. Und schon gar nicht der Islam – selbst wenn die innerislamischen Konflikte älter sind als jede US-Intervention.

Wie wenig viele hier lebende Muslime mit unseren, im Grundgesetz verankerten Werten, den Ansichten der Mehrheitsgesellschaft, mit dem, was als gesellschaftlicher Konsens eigentlich lange Zeit nicht mehr verhandelbar war, zu tun haben, zeigt sich jedoch noch mehr an anderer Stelle und wirft erneut die Frage auf, mit wem wir eigentlich in diesem Land zusammenleben und welche Gefahren von ihnen für die Stabilität der liberalen Demokratie ausgehen.

DOKUMENTATION
Privat: Drohungen und Verwünschungen als Reaktion auf die „liberale Moschee“
Seyran Ates kennt sich mit Anfeindungen aus. Bereits 1984 wurde sie bei einem Attentat in der Frauenberatungsstelle für türkische und kurdische Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, in der sie während ihres Jurastudiums arbeitete, lebensgefährlich verletzt. Ihre Klientin Fatma E. starb. Erschossen während der Beratungszeit, von einem Mann, der später als Mitglied der nationalistischen türkischen Gruppe der Grauen Wölfe identifiziert wurde und als Auftragskiller gearbeitet haben soll. Der Mann wurde freigesprochen und lebt bis heute unbehelligt in Kreuzberg. Seither veröffentlichte Ates mehrere Bücher zum Thema Islam und sah sich im Laufe ihres Lebens immer wieder gezwungen, für gewisse Zeit abzutauchen. Es dürfte sie also nicht überraschen, dass sie auch jetzt zur Gründung ihrer liberalen Moschee erheblichen Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt ist.

Was Ates und andere liberale Muslime und Islamkritiker nicht überraschen dürfte, ist dennoch kaum zu ertragen. Denn die Kritik kommt nicht nur, wie zu erwarten, aus arabischen Ländern, sondern eben auch aus Deutschland. Es wirft nicht nur die Frage nach den fragwürdigen Ansichten derer auf, mit denen wir hier zusammenleben, sondern auch die grundsätzliche Frage, wie liberal und demokratisch ein Land überhaupt noch ist, in dem man fürchten muss, von anderen Einwohnern mit dem Tod bedroht zu werden, nur, weil man es wagt, eine Moschee zu gründen, in der Männer und Frauen gemeinsam beten dürfen, keine Verpflichtung zum Tragen eines Kopftuchs herrscht und es eine Imamin gibt. Sicherlich, eine weibliche Priesterin wäre bis heute in der katholischen Kirche ebenfalls ein Skandal, aber würden sie deshalb Hunderte ernstzunehmender Morddrohungen aus der Mitte der Gesellschaft erreichen? Wohl kaum.

VERRAT? UND WENN, AN WEM?
Rätselraten um Mimoun Azizi: False-Flag-Operation, Widerruf oder Zwang?
Der Fall Seyran Ates belegt besonders eindrucksvoll, wie es um die Akzeptanz der im Grundgesetz verankerten und damit für alle hier Lebenden verbindlichen Werte einer Vielzahl hier lebender Muslime steht. Die in Artikel 3 des Grundgesetzes verankerte Gleichberechtigung von Mann und Frau ist damit nicht nur etwas, was angesichts für jeden sichtbarer Symbole wie dem Kopftuch im konservativen Islam de facto nicht existiert, sondern etwas, was man anderen trotz der in Artikel 4 verankerten Religionsfreiheit, auf die man sich selbst immer wieder gerne bezieht, wenn es darum geht, eigene Forderungen durchzusetzen, gar nicht erst zugesteht. Etwas, was nicht nur in der eigenen Religionsausübung und Kultur nicht stattfindet, sondern bei anderen durch das Aussprechen von Morddrohungen und sogar den Vollzug (man denke da an die auch in Deutschland immer wieder begangenen Ehrenmorde) aktiv verhindert gehört. Daraus folgt, dass es sich hierbei nicht nur um eine stille Ablehnung unserer unveräußerlichen liberalen Grundwerte für sich im Privaten geht, sondern um eine aktive und offene Bekämpfung jener Werte. Durch Personen, die hier seit Jahrzehnten leben oder gar hier geboren wurden.

Damit wird ersichtlich: Um die Integration steht es noch viel schlechter, als die Mehrheit der Bevölkerung und vor allem jene Deutschen, die auf einer Demo gegen Terror anstelle der Muslime ihre Schilder für den Frieden und die multikulturelle Gesellschaft hochhalten, immer noch wahrhaben wollen. Es wirft in zweiter Instanz die Frage auf, wie man mehr als 1,5 Millionen aus dem islamischen Kulturkreis, aus Ländern, gegen die die Türkei wie eine blühende Demokratie erscheint, integrieren will, wenn es in mehr als 50 Jahren nicht einmal bei den anderen gelungen ist. Bei Menschen mit Migrationshintergrund, deren hier geborene Kinder und Enkel häufig noch konservativer und in der Ausübung ihrer Religion noch radikaler sind, als sie selbst es jemals waren.

JUSTICE DELAYED IS JUSTICE DENIED
Ruine Rechtsstaat?
Wir leben mit anderen in einem Land, von denen nicht wenige, wenn sie nicht offen mit dem Terror sympathisieren, ihn zumindest rechtfertigen und relativieren. Denen es in der ganz großen Mehrheit kein Anliegen ist, für ein friedliches Miteinander und die multikulturelle Gesellschaft auf die Straße zu gehen. An denen also jegliche jahrelangen und medial breit gestützten Bestrebungen zum guten Miteinander vollkommen vorbeigehen, während die Deutschen immer noch brav ihre Schilder alleine hochhalten und sich einreden, dass die Ohrfeige, die sie gerade wieder erhalten haben, doch nicht so schmerzhaft ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Wir leben mit jenen, die gegen andere Morddrohungen aussprechen, weil sich diese das Recht herausnehmen, nach den in unserem Grundgesetz verbrieften Rechten und Werten zu leben. Die ihnen ein Leben in Freiheit, wie wir sie genießen, mitten unter uns in der vermeintlich liberalen Demokratie Deutschland unmöglich machen und deren Anzahl in den letzten Jahren gerade aufgrund unseres Appeasements gegenüber dem konservativen Islam dramatisch gestiegen ist.

Damit haben wir letztlich nicht nur den wenigen liberalen Muslimen und ihren Reformbestrebungen einen Bärendienst erwiesen, sondern auch uns selbst und der gelebten Freiheit in diesem Land. Denn was sind unsere Werte und unsere im Grundgesetz verankerten Rechte noch wert, wenn ein Ausleben in der Praxis schon jetzt in manchen Aspekten nicht mehr möglich ist? Wie viel radikalen Islam, wie viel Übergriffe auf „Ungläubige“, spärlich besuchte Demos gegen den Terror und Morddrohungen gegen Reformer und Kritiker verträgt eine Demokratie, bevor sie keine mehr ist, bevor sich ihr eigentlicher Sinn entleert hat? Dies ist die Debatte, die endlich geführt werden muss.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

31 Kommentare

  1. Schon bemerkt wie sich die Werbung verändert hat? Bei dem Spot wo da was von Freedom gesungen wird, schalte ich grundsätzlich ab.

  2. Von diesen Schildchenträger leben sehr wohl einige Tür an Tür mit Muslimen und finden grade dieses in ihren Augen BUNTE Miteinander so schön. Ich selber habe schon einige darauf hingewiesen und die Frage gestellt die Sie so treffend in Ihrem Kommentar als unzumutbaren Zustand schildern. Als ob ein dreckiger Park so ein grosses Problem sei, wenn man doch diesen armen Menschen helfen kann und man solle doch mal sehen wie Kinderlieb die sind im Gegensatz zu den Deutschen.Mir kommt es so vor als ließe man einen Pittbull auf mich los mit der Bemerkung: Der tut ja nix- der will nur spielen!

  3. Komisch- ich trinke dieses Wasser auch nicht und kann klar denken. Sollte sich damit meine These das irgend etwas im Trinkwasser ist, das die Hirne vernebelt, bewahrheitet haben ?

  4. Irgendwann werden die, die schon immer hier leben dagegen aufstehen! Wirklich ? Glaube ich nicht. Es traut sich keiner den Hintern hochzuheben und auf die Strasse zu gehen. Im Net kann man ja so schön bequehm stänkern (noch) Der Deutsche bekommt nicht mal den Hintern hoch wenn sein Sessel lichterloh brennt. Und die Hoffnung, mit den Wahlen etwas ändern zu können ist irgendwie naiv gedacht.“ Ich geh nicht protestieren, ich geh im Herbst wählen, und dann werden die da oben sich umsehen…“ – so ein Kommentar eines Users auf YT. Das ist die Generation, die nie gelernt hat um etwas zu kämpfen, sich anzustrengen um etwas zu erreichen. Das ist die Generation der alle gebratenen Tauben wie im Schlaraffenland in den Mund flogen. Mit denen ist kein Blumentopf zu gewinnen…

  5. Das heisst also ich soll die IS-Terroristen lieben, aber ihre Taten, also die Morde und Vergewaltigungen hassen.
    Irgendwie fehlt mir da die Logik.

  6. Der muslimische Mensch protestiert nur, wenn es bei Lidl und der „orientalischen Woche“ eine Frischkäse-Schnecke in Schweineschmalz gebacken gibt.

    Dann ist der Shitstorm gewaltig und da wird sich aufgebläht und beschwert und auch medial protestiert!

    Da hilft dann nur eine Pille gegen Dummheit, aber geht ja nicht, denn da ist ja Gelatine drin.

  7. Wahlkampf? Gibt es den überhaupt? Ist doch alles Friede, Freude, Eierkuchen, Frau Merkel will jetzt auch die Homeehe. Alles gleich, alles weiter so, alles supi. Wozu Wahlkampf? Die SED musste auch keinen machen. Und ist’s heute nicht ebenso?

  8. Stimmt irgendwie, aber es nervt trotzdem, dass man auch von der christlichen Religion nicht in Ruhe gelassen wird. Beim MDR z.B. wäre man eine Woche lang damit genervt worden, wenn man es denn sehen würde. Es ist ein Endaufbäumen des christlichen Glaubens zu seinem Ende hin und sein Konvertieren in den Islam.

  9. Tja, ich bin gerade beim Punkt 9. Der Dreck und der Saustall sind nicht mehr auszuhalten.

  10. Bärendienst.
    Bei aller Sympathie für Seyran Ates, sie erweist uns allen einen Bärendienst. Den kann man ihr nicht direkt anrechnen, aber eigentlich verschlimmert sie die Lage. Denn die Eröffnung einer Moschee mit Gleichberechtigung, wo sogar Frauen das Gebet führen dürfen, wird in Riesenkübeln von tagesschau, DLF und aller gedruckter Presse über uns ausgegossen. Und dann sind wir, die den Islam kennen, und Hintergründe verstehen, und warnen, wieder mal die Islamophoben, sogar Rassisten, Ewig-Gestrige. Dabei ist der Islam schon so fortschrittlich, adaptiert, also alles In Ordnung.
    Wenn dann der Backlash kommt, schweigen alle die offiziösen Medien diskret. Und die beschleunigte Volksmeinung, alles sei ja zum Besten, bleibt bestehen. Zur Not wird man noch angegiftet: „Ja, habt ihr das etwa nicht gesehen, eine tolle, gleichberechtigte Moschee!“. Weil wir keine Chance haben, die Claus Klebers und Konsorten zu einem Dementi, zu einer Korrektur, zu bringen.

  11. Es war eher so eine Fata Morgana. Täte sie es aber, würde das etwas bewirken. Leider haben Sie vollkommen recht.

  12. Nur, die Sache selbst, wäre die Gleiche – egal wie wir sie nennen.

    Und damit letztendlich auch das Regime, dass die Sache befürwortet.

  13. Sie sprechen mir aus der Seele Frau Schunke!

    Gleichzeitig fiel mir beim Aufruf des Herrn Mazyek zur Teilnahme an der Friedensdemo auf, dass der selbsternannte Obersprecher aller Muslime Deutschlands gar keine bis wenige Symphatisanten hat, oder wo waren die Mitglieder des Zentralrats der Muslime? Jetzt will er in einem neuen Artikel behaupten, Extremisten unter den Muslimen wären im Rückgang zu verzeichnen, daraus lässt sich schließen, dass das seine Erklärung wird, Friedensdemos ohne Beteiligte für unnötig zu halten und trotzdem der große Zampano zu bleiben.

  14. Warum steht nicht einmal Frau Merkel auf und ruft laut hinaus: die Gleichberechtigung von Mann und Frau steht bei uns im Grundgesetz und bei uns ist es unter der Religionsfreiheit auch einer Frau möglich, eine Moschee zu gründen und Imamin zu werden. Wer das nicht akzeptieren kann, dann ist das halt nicht mehr sein Land.

  15. Liebe Frau Schunke, alles wahr….trotzdem ; Investieren Sie Ihre Energie lieber in sinnvolle Dinge….zu dem Thema ist alles gesagt. Es wird sich nichts ändern. Das Problem sitzt als korruptes Allparteienkartell in Berlin. In der Schweiz gibt es für diesen Wahnsinn eine treffende Bezeichnung: Dumm, dümmer, deutsch. Stimmt!

  16. Eine der besten Analysen der suizidalen Immigrationspolitik westeuropäischer Länder ist m.E. Douglas Murrays „The Strange Death of Europe“ (Mai 2017). Murray arbeitet sehr prägnant heraus, wie das religiös-kulturelle Selbstbewusstsein muslimischer Migranten auf ein Europa trifft, das von Selbstzweifeln, Schuldkomplexen und Kulturrelativismus erschöpft ist und nach den ideologischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts wie ein gestürzter Ikaros am Boden liegt. Dass ein solches Europa es schaffen soll oder überhaupt auch nur kann, Massen von Menschen mit geradezu anti-europäischen Werten zu „integrieren“, zeigt doch nur die völlige Ignoranz und Fahrlässigkeit der politisch-medialen Eliten, die diese Einwanderung fördern. Viel absehbarer ist, dass die Zuwanderer an ihren eigenen Werten festhalten und als wachsende Bevölkerungsgruppe diesen immer größere Geltung verschaffen. Murray: „As a result, by the end of the lifespans of most people currently alive, Europe will not be Europe and the peoples of Europe will have lost the only place in the world we had to call home“.

  17. Die Integration funktioniert doch hervorragend. Die Mehrheit jender, die schon länger hier sind ist geistig mindestens ebenso auf einem anderen Stern wie die Majorität jener, die erst kürzlich hinzukamen bzw. -strömten. Hinzu kommen Infantilität, Narzissmus und als Toleranz getarnte Feindseligkeit.

    Ein gelungener Pantsch-Punsch. Wohl bekommt’s!

  18. In einer funktionierenden Demokratie muss das Problem, dass Sie, Frau Schunke, ansprechen, eines der zentralsten Themen eines Wahlkampfs. Damit kann jeder seinen eigenen Schluss ziehen, ob die Bundesrepublik überhaupt noch eine funktionierende Demokratie ist,

  19. „Leute, die mittlerweile nicht nur in Bezug auf die Ausübung ihrer Kultur
    und Religion, sondern auch in Bezug auf ihre generellen politischen
    Ansichten nicht mehr erreichbar scheinen“ – das beschreibt nicht nur die Situation treffend, sondern zeigt auf, wohin die Reise geht.

  20. Ein weiterer Artikel, den man komplett unterschreiben kann, liebe Anabel. Ich weise selbst schon seit langem darauf hin, dass die „friedlich unter uns lebenden Muslime“ der Nährboden für den (erz)konservativen Islam und damit für den zunehmenden Terror sind. Und das nicht einmal unbedingt freiwillig. Selbst wenn zarte Reformbemühungen in der islamischen Community da sind:
    Jeder einzelne, der sich gegenüber seinen Freunden, Verwandten oder gar
    der Familie dazu bekennt, spielt mit dem Feuer. Ihm drohen Anfeindungen
    bis hin zu physischer Gewalt oder gar Tötungsversuche (Ehrenmord). Das perfide System des Islam, besonders die Todesstrafe für Apostaten, verhindert eine Reform des Islam und sorgt dafür,
    dass die gemäßigten und reformbereiten Muslime letztlich nur tatenlos
    zuschauen (können), wie die Hardliner von Ditib und Co. das
    gesellschaftliche Leben weiter beeinflussen und zunehmend islamisieren.

  21. Ich stimme zu hundert Prozent mit diesem Artikel überein. Die größte Frage, die sich mir stellt ist, warum läßt die Bundesregierung das alles zu? Es ist unglaublich, wie wir alle zu Opferlämmern gemacht und gezwungen werden. Als normaler Mensch hat man das Gefühl, keinen Ausweg mehr erkennen zu können. Wir werden überrollt und zahlenmäßig unwichtig gemacht. Herr Sarrazin hatte wohl doch recht. In ferner Zukunft wird man in den Geschichtsbüchern dann vermutlich lesen können: Es gab Mahner und Visionäre, aber kaum einer wollte auf sie hören.

    • Wenn der Islam hier gesiegt hat ,wird es keine Bücher mehr geben

      • Doch! Ein Buch wird es noch geben – den Koran!

    • Zu Ihrer Frage gibt es dutzendweise Antworten im Internet. Man muss sich nur mal die Mühe machen und einige Plattformen aufsuchen und anfangen zu lesen. Das bedeutet zwar, den TV mal auszulassen und sich etliche Stunden um die Ohren zu schlagen, aber danach sehen Sie klarer. Bei mir hat es ein Jahr gedauert, ehe ich den Durchblick hatte und mir diese Frage selbst beantworten konnte….

  22. Zitat:
    „Hendryk M. Broder sprach einst in einem Interview mit WeltN24 über die Erdogan-Anhänger hierzulande von Menschen, die auf einem anderen Planeten lebten.“

    Ab 2019 verschwindet Darwin wieder aus den türkischen Lehrplänen – in Ländern wie Saudi-Arabien ist er ohnehin verboten.

    Unglaublich aber wahr.
    500 Jahre nach der Renaissance und mehr als 200 Jahre nach der Aufklärung mit dem Siegeszug von Rationalismus, Naturwissensxhaften und Technik kehren die Religionen zurück.

    Tja, da geht er hin, der Traum von einer rationalen Gesellschaft.

    Statt echten Wissenschaftlern, die uns wie in den 1960ern über Forschungsdaten und technische Visionen informieren (Heinz Haber, Hoimar v. Dithfurt und Co. lassen grüßen), werden uns in den ÖR täglich Islam- und Religionswissenschaftler vorgesetzt und wir beschäftigen wir uns Tag ein, Tag aus nur noch mit „dem einzig wahren Glauben“:
    – Mittlerweile kennen mehr Deutsche die Suren des Koran, als den 2. Hauptsitz der Thermodynamik.
    – Der Unterschied zwischen Burka und Niquab gehört zur Allgemeinbildung.
    – Die Christen diskutieren darüber, ob man den IS besser mit Lichterketten, Friedensmärschen, Gebeten oder Rock gegen Rechts besiegen kann.
    – Die Bevölkerungsexplosion in der 3.Welt bekämpft man durch Zuwanderung in unsere Sozialsysteme und nicht durch Geburtenkontrolle.

    • In gebückter Haltung zu … Halbmond kriechen, das wird von den selbsternannten Eliten und den von Ihnen verwalteten MSM jeden Tag aufs neue propagiert. Da kann ich mich noch gut an den Gassenhauer erinnern anläßlich der Türkei-Wahlen,
      “In Freiluft gehaltene Hühner stimmen ab für Käfighaltung“. Ist es nicht ebenso hierzulande?

    • So viele Wahrheiten, so ein langer Kommentar. Ich mach es mal etwas kürzer: Friede unserer Asche !

  23. „An denen jegliche Informationen deutscher Medien abprallen …“

    Die Medien haben ihre Glaubwüridigkeit leichfertig verspielt.
    Das wird überall zum Problem.

    • Die deutschen Medien werden doch in den Parallelgesellschaften überhaupt nicht konsumiert. Haben Sie schon mal an den TV-Geräten in Dönerläden die Tagesschau laufen sehen?

  24. Religionsfreiheit ist auch die Freiheit, keiner Religion anzugehören. Solange das nicht gefahrlos geäußert werden darf, ist es damit nicht weit her. Ich denke mir, dass viele Mohammedaner, die nur in ihre Communities „integiert“ sind, mit der Loslösung vom Islam so ihre Schwierigkeiten hätten. Dieser Aspekt wird von Islamkuschlern wie Marx und Bedford-Strohm gerne unter den Tisch gekehrt. Ihre Kirchen haben auch kein Interesse am Verlust zahlender Mitglieder.

Einen Kommentar abschicken