<
>
Wird geladen...
Partnersuche

Türkei: Der Gordische Knoten Anatoliens

19.05.2017

| Lesedauer: 10 Minuten
Die Bundesregierung, und mit ihr die europäische NATO-Führung, haben nach endlosem Zögern die Zeichen der Zeit erkannt und die Türkei verloren gegeben.

Immer noch sind deutsche Soldaten im Kampf gegen den Islamischen Staat im türkischen Incirlik stationiert – auf einem Grundstück, das die Jungtürken im Zuge des Genozids gegen die Armenier entschädigungslos enteignet hatten. Wieder einmal untersagte der NATO-Partner Türkei bundesdeutschen Parlamentariern, ihre Soldaten in Incirlik zu besuchen.

Zu Besuch war derweil der türkische Präsidialdiktator Erdogan bei dem US-Präsidenten Donald Trump, um dort seine zahllosen Anliegen durchzusetzen. Während sich in Europa immer noch einige an die Hoffnung klammern, man könne die Türken irgendwie über Kuschelkurs und EU-Mitgliedschaft im NATO-Bündnis halten, laufen in den USA hinter den Kulissen längst Überlegungen, wie mit Erdogan zu verfahren, die Türkei als strategischer Partner zu ersetzen ist. Denn die Erkenntnis wächst: Mit dieser Türkei, die sich rasant in einen islamisch-autoritären Orientstaat wandelt, ist eine Zusammenarbeit auf vertrauensvoller Basis nicht mehr vorstellbar. Ganz im Gegenteil gibt es sogar Befürchtungen, der irrational auftretende Sultan könne die NATO-Soldaten als Geiseln nehmen oder sogar im Handstreich griechische Inseln besetzen – Angriffe auf NATO-Staaten, die nach den Statuten den kollektiven Verteidigungsfall auslösen müssten.

Der gordische Knoten

Gordios war der Sage nach ein Regionalherrscher in Kleinasien – dem Land, das nach dem Untergang der Hethiter erst persisch, dann griechisch, römisch und zur tatsächlichen Urheimat des Christentums als eigentlicher Ursprung der christlich geprägten, europäischen Kultur wurde. Dieser Gordios soll an seinem Streitwagen – militärische Hightech der späten Kupferzeit – einen unlösbaren Knoten gehabt haben, der dem Zeus geweiht und mit der Vorhersage verknüpft war, dass jener, der ihn lösen könne, Herrscher über ganz Asien – der heutigen Türkei – werde. Erst nach rund 500 Jahren kam mit dem Makedonen Alexander jemand in die nach ihrem Gründer benannte Stadt Gordion, dem dieses gelang – indem er sein Schwert zog und den unentknüpfbaren Knoten einfach zerschnitt.

Die Prophezeiung wurde wahr – Alexander und seine Armee junger, aggressiver Männer eroberten Zug um Zug die damals zur Hochkultur Persien gehörenden Städte und Gebiete. Ihr damaliges Vorgehen unterschied sich wenig vom Feldzug der Anhänger Mohammeds, die weitere 900 Jahre später aus den Wüsten Arabiens ansetzten, nicht nur das zwischenzeitlich wieder zur Weltmacht erstarkte Perserreich der Sassaniden zu vernichten – auch die christlich geprägten, griechisch-römischen Städte zwischen Atlantik und der damaligen Hauptstadt der christlichen Welt, dem byzantinischen Konstantinopel, fielen dem Sturm der ideologisch aufgeladenen, jungen Eroberer mit ihrer archaischen Tradition und einem erbarmungslosen Gott an ihrer Seite zum Opfer.

Der neue Knoten des Gordius

Vor einer ähnlichen Situation wie dereinst Alexander stehen heute die Staaten der europäischen Welt. Das bis 1453 abschließend zwangsislamisierte Kleinasien, heute in Anlehnung an die kleine Herrschaftselite jener islamischen Eroberer des 15. Jahrhunderts Türkei genannt, hat sich selbst und seine europäisch-amerikanischen Partner in einen scheinbar unlösbaren Knoten verwoben, gegen den der des Gordius wie jener am Ende dann doch schnell lösbare Kubik-Würfel erscheint. Die Partner von Noch und doch bald Einst stehen scheinbar hilflos davor – ein neuer Alexander ist weit und breit nicht in Sicht.

Die Komplexität dieses neuen Knotens in ihrem ganzen Umfang aufzuzeigen, würde einen Roman füllen. Und doch ist es unvermeidbar, einige der Kernelemente zusammenzufassen.

Putsch und Staatsstreich

Beginnen wir mit dem sogenannten Putsch, von dem zunehmend mehr Insider überzeugt sind, dass er letztlich nichts anderes war als eine Inszenierung des türkischen Geheimdienstes mit dem Ziel, das absehbare Scheitern Erdogans beim Versuch, die einstmals laizistische Türkei in einen islamisch-autoritären Staat zu wandeln, abzuwenden.

Der von Erdogan über den Ausnahmezustand herbeigeputschte Staatsstreich gab dem Diktator in spe die einmalige Chance, alle ihm missliebigen Kräfte in Verwaltung, Militär und aufgeklärtem Bürgertum final zu beseitigen. Nicht ohne Grund jubelte er, der „Putsch“ sei ein „Geschenk Allahs“ gewesen.

Die Verhaftungen sind nicht mehr zu zählen – der Verbleib der Opfer liegt weitgehend im Dunkeln. Weit über 100.000 Familien verloren mittlerweile durch Entfernung aus ihren Positionen ihre materielle Grundlage – einschließlich Renten- und Zukunftssicherung. Private Unternehmen wurden staatlich konfisziert – Erdogan braucht Geld, um seinen Staatsstreich finanzieren zu können, denn seine Handelsbilanz ist kläglich.

Eine Welt voller Terroristen

Um die Vernichtung der laizistisch gedachten Türkei des Kemal Atatürk zu vollenden, erklärt der paranoide Despot im Konzert mit seinen Lakaien wie dem Noch-Ministerpräsidenten Yildirim jeden zum „Terroristen“, der auch nur in den wagen Verdacht gerät, sich gegen Erdogan positionieren zu können. Erst waren es nur die Kurden der PKK, die nach ihrer bewiesenen Bereitschaft, mit der türkischen Regierung zu einer friedlichen und den Staat Türkei erhaltenden Lösung zu kommen, mittlerweile als Befreiungsbewegung begriffen werden müssen. Dann wurden die früheren Verbündeten gegen den Atatürk-Staat der vom mittlerweile in den USA lebenden „Prediger“ Fetullah Gülen gegründeten Bewegung ins Visier genommen. Unabhängig von persönlich nachweisbarer Schuld gilt der Türkei jeder als Terrorist, der vielleicht einmal eine der Schulen der Gülen-Bewegung besucht, von einer Gülen-Bank einen Kredit aufgenommen oder eine Spende zugunsten der seinerzeit noch vom türkischen Staat beförderten Sozialeinrichtungen der „Bildungsislamisten“ getätigt hat.

Freigeister, Medien und andere Kritiker fallen ebenfalls unter den Terrorismusvorwurf. Wer es irgendwann einmal gewagt haben sollte, sich für einen friedlichen Ausgleich mit der PKK auszusprechen, modert wie der Vorsitzende der HDP, Demirtas Selahatin, im osmanischen Verlies. Wer kurdische Texte übersetzte oder es gar riskierte, mit Vertretern der PKK zu sprechen, ebenso. Ebenfalls des Terrorismus und der „Volksverhetzung“ schuldig ist, wer den Massenmord an den Armeniern thematisiert.

Grundsätzlich unter Generalverdacht stehen schon immer die Führungskräfte des Militärs, so sie nicht gezielt von der AKP eingesetzt wurden. Erdogan nahm es in Kauf, die an Zahl zweitstärkste Landarmee der NATO zu enthaupten – und die Betroffenen, ihr Schicksal in den Kerkern der Staatsterroristen ahnend, nahmen, so sie sich außer Landes befanden, den Sturz in die Armut in Kauf und beantragten politisches Asyl in jenen Ländern, in denen sie als NATO-Offiziere stationiert waren.

Die Situation wird unerträglich

Allein diese Massenverfolgung auf staatlich behaupteten Verdacht schafft zwischen der Türkei und den Noch-Partnern eine unerträgliche Situation. Völlig zu Recht hat beispielsweise die Bundesrepublik den entsprechenden Asyl-Gesuchen der türkischen NATO-Offiziere stattgegeben. Höchste griechische Gerichte haben das Auslieferungsverlangen gegen geflohene türkische Soldaten nach einer pro-forma-Verurteilung wegen Luftraumverletzung mit einer für die Türkei vernichtenden Begründung zurückgewiesen. Die USA, die sich in ihrer Verfassung zu einer fast schon irrationalen Glaubensfreiheit bekennen, lehnten bereits unter Obama die Auslieferung Gülens ab – die türkische „Beweislage“ sei schlicht zu dünn gewesen.

Ohnehin – auch wenn es so scheinen will, als würden sich die tatsächlichen Hintergründe jenes angeblichen Putsches niemals klären lassen: Die NATO-Staaten wissen längst, was sich in jener „Putschnacht“ abgespielt hat. Denn die NATO verfügt über detaillierte Protokolle jeglicher Flugbewegung über türkischem Luftraum auch jener Nacht. Wer jedoch danach fragt, erfährt nur tiefstes Schweigen – allein das schon ein Beleg, dass Erdogans Erzählungen den Charakter der Märchen aus Tausendundeine Nacht haben. Denn könnte die NATO Erdogans Darstellungen stützen, hätte man diese Protokolle längst veröffentlichen und dem „Partner“ so den Rücken stärken können.

Invasionsszenarien gegen Partner

Dennoch präsentiert Erdogan seine Geschichten unverdrossen und unwidersprochen weiter. So, wie er einst davon ausging, dass der türkische EU-Beitritt ein Selbstgänger sei, weil der damalige US-Präsident diesen von den Europäern ultimativ eingefordert hatte, um das Land im westlichen Bündnis zu halten, so vertraut der Despot auch heute noch darauf, dass seine Diktatur vom Westen nicht nur toleriert, sondern weiter durchfinanziert wird. Doch seine Hybris beginnt, die Beziehungen überzustrapazieren.

Statt Kooperation setzt der Despot auf die Instrumente, mit denen er „seine“ Türkei unterworfen hat. Als Werkzeug göttlicher Fügung meint er, alles erreichen zu können – denn Allah will es, also wird es. Wo sich der Gegner nicht freiwillig diesem Willen unterwirft, greift Erdogan zur Gewalt. Und zur unverhohlenen, militärisch unterlegten Drohung.

So veröffentlichte das griechische Verteidigungsministerium am 16. Mai Berichte, wonach die türkische Luftwaffe am Vortag 141 (!) mal den griechischen Luftraum mit Hubschraubern und Kampfjets verletzt habe. Gleichzeitig drangen zwei türkische Kriegsschiffe in die griechischen Hoheitsgewässer um die Ägäisinsel Agathonisi ein. Für die Griechen handelt es sich bei diesen Manövern um den Probelauf einer Invasion –Erdogan selbst hatte bereits vor Monaten die griechischen Inseln vor den Küsten Phrygiens zu türkischem Staatsgebiet erklärt – und  ausgerechnet der türkische EU-Minister Omer Celik bezeichnete nun im April gezielt jenes 20 Kilometer südlich von Samos gelegene Agathonisi als „türkische Insel“.

Nicht viel anders geht es dem NATO-Staat Bulgarien. Dessen Militärführung verfügt mittlerweile über konkrete Pläne der Landesverteidigung gegen die Türkei, falls Erdogan seine offen vorgetragenen Ansprüche auf die ehemals osmanischen Provinzen nicht mehr nur mit Worten, sondern mit Waffen einfordern sollte.

Die NATO, für die die Türkei bislang immer das südöstliche Bollwerk gegen Russland gewesen ist, zeigt sich orientierungslos. Sollte die Türkei tatsächlich eine Invasion gegen Griechenland oder Bulgarien beginnen – vor allem eine Übernahme der entmilitarisierten Ägäisinseln wäre im Handstreich zu realisieren – wäre der Verteidigungsfall gegeben. Die NATO müsste, bliebe sie konsequent, militärisch gegen den NATO-Staat Türkei vorgehen.

Deutschland bereitet Abzug und Krisenfall vor

Hinter den Kulissen werden solche Szenarien längst durchgespielt. Wenn derzeit nun auch durch die deutsche Politik der bis vor Kurzem vehement abgelehnte Abzug der deutschen Soldaten aus Incirlik propagandistisch vorbereitet wird, um im Ernstfall die Bevölkerung hinter sich zu haben, dann macht dieses mehr als deutlich: Die Bundesregierung – und mit ihr die europäische NATO-Führung – haben nach endlosem Zögern die Zeichen der Zeit erkannt und die Türkei verloren gegeben.

Flankiert wird der nicht mehr zu kittende Bruch durch die Psychospielchen, mit denen die Türkei versucht, vor allem Deutschland als EU-Führungsmacht unter Druck zu setzen. Erdogans Marionette Yildirim fordert offiziell eine Grundsatz-Entscheidung ein: Entweder, Deutschland ist für uns – oder gegen uns.

Bislang hatte die Bundesregierung immer noch versucht, mit Teilzugeständnissen die Türken zu befriedigen. Gegen die in Deutschland friedlich lebenden Anhänger der PKK wurden die geheimdienstlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr deutlich verstärkt. Gezielt wurden Versuche unternommen, in gedachte Netzwerke einzudringen. Geheimdienstliche Methoden der Erkenntnisschöpfung  gegen jene, denen PKK-Kontakte unterstellt werden, stehen schon lange auf der innenministeriellen Tagesordnung.

Doch die Türkei hat überzogen. Konnte die ständig wiederholte Drohung, die Tore der „Flüchtlinge“ zu fluten, angesichts der finanziellen Abhängigkeit der Türkei von europäischen Transferleistungen noch unter Propaganda abgebucht werden, geht es nunmehr ans Eingemachte. Bereits die auf deutschem Boden stattfindende Abstimmung über Erdogans Ermächtigungsgesetz stellte die Souveränität eines sich selbst als demokratisch bezeichnenden Staats dramatisch infrage. Sollte die Türkei darauf bestehen, über die Wiedereinführung des staatlich sanktionierten Mordes ebenfalls in Deutschland abstimmen zu lassen, wird sich die Bundesregierung nicht mehr mit Verweis auf Kommunalrecht aus der Affäre ziehen können. Deshalb hat sie bereits angekündigt, ein solches Referendum, in dem wieder einmal eine große Mehrheit für die antidemokratischen Pläne Erdogans zu erwarten wäre, zu unterbinden.

Die Geiselnahme deutscher Staatsbürger und türkisch-deutscher Doppelpassler durch die Sicherheitsorgane der Türkei strapaziert die deutsche Regierungsgeduld ebenso wie das wiederholte Besuchsverbot der Bundeswehr. Wobei letzteres tatsächlich eine Farce ist: Wollte die Bundesregierung den Besuch erzwingen, dann könnte sie dieses jederzeit tun. Kanzlermaschine als auch jedwedes NATO-Flugzeug könnten den Transfer der Abgeordneten übernehmen. Ersteres wird die Türkei nicht vom Himmel holen – und insbesondere US-Maschinen genießen überall auf NATO-Gebiet Überflugsrechte, ohne über ihren Inhalt Rechenschaft ablegen zu müssen. So stellt sich die Frage: Warum lässt sich Deutschland hier nun schon wiederholt vom Sultan vorführen? Kalkül, um den Abschied aus Incirlik gegenüber dem Volk begründen zu können? Einfach nur Feigheit vor dem feindlichen Verbündeten? Oder die Organisation einer Stimmungslage, die dem Volk selbst einen bewaffneten Konflikt mit der Türkei erklärbar machen soll, müssten tatsächlich die NATO-Partner Griechenland und Bulgarien gegen einen „irren Türken“ verteidigt oder als Geiseln festgesetzte NATO-Soldaten gewaltsam befreit werden müssen?

Dass es so weit kommen wird, ist derzeit noch nicht zwangsläufig.  Doch überzogen hat die Türkei längst. Der ständige Vorwurf, „Terroristen“ zu unterstützen, der nun von Yildirim von den Kurden um die asylsuchenden Militärs ergänzt und vermutlich demnächst auf deutsche Staatsbürger türkischer Herkunft erweitert werden wird, die von den steuerzahlerfinanzierten DITIB-Imamen als Gülenisten ausgespäht wurden,  ist nichts anderes als ein totalitär-islamischer Generalangriff auf das Rechtssystem Europas. Knickt Deutschland ein und überstellt die angeblichen Putschisten an Erdogan, wäre das deutsche Rechtssystem abschließend am Ende. So langsam beginnt daher nun selbst die bislang dominante, pro-türkische Appeasementfront widerwillig ihren Einfluss zu verlieren.

Dabei ist es nicht nur Europa, das ansetzt, das Tischtuch zur Türkei zu zerschneiden. Auch in den USA reift die Erkenntnis, dass Erdogans Reich verloren ist. Und so geht es für die westliche Führungsmacht nicht nur darum, geostrategische Alternativen zu finden – der fragwürdige, noch engere Schulterschluss mit den Ibn Sa’ud ist bereits ein deutliches Zeichen – es muss auch sichergestellt werden, dass die enge Verzahnung der Türkei in der NATO derart unmerklich gelöst werden kann, dass ein möglicherweise zu Russland schwenkender Erdogan nicht allzuviel Schaden anrichten kann.

Kein US-Verrat an den Verbündeten

So endete der jüngste Besuch des Türken bei seinem US-Pendant für Erdogan im Desaster. Der ob seiner Unberechenbarkeit gern kritisierte US-Präsident, dem weltpolitische Zusammenhänge oftmals ein Buch mit sieben Siegeln zu sein scheinen, blieb offenbar der Linie seiner führenden Militärs im Konflikt mit dem Islamischen Staat treu. Keine Zugeständnisse der USA gegenüber Erdogans Verlangen, die Verbündeten der syrisch-kurdischen YPG zu verraten. An die gewünschte Überstellung des Fetullah Gülen war angesichts des US-Rechtssystems ohnehin nicht zu denken. Faktisch kehrt Erdogan aus Washington mit mehr als leeren Händen zurück.

Das wird den Muslimbruder aus Ankara kaum dazu bewegen, künftig rationaler vorzugehen. Doch wer nun meint, Trump vorwerfen zu müssen, er habe Erdogan in die Arme Putins getrieben, dokumentiert damit nur seine Ahnungslosigkeit. Die Alternative lautete schon lange: Aufgabe westlicher Grundsätze oder Verlust der Türkei.

Erdogan spielte seit geraumer Zeit auf mehr als nur einem Klavier. Doch jede Melodie hätte darauf hinauslaufen müssen, dass entweder Europa und die USA sich dem türkischen Willen in jeder Hinsicht unterwerfen – oder aber der Westen sich auf seine Werte und Traditionen besinnt und dem neuen Sultan seine Grenzen aufzeigt. Dieses auch auf die Gefahr hin, dass Erdogan den Anschluss an Russland sucht und dabei bestenfalls eine Zweckgemeinschaft von Putins Gnaden auf Zeit finden wird. Denn nicht nur, dass Putin einen Erdogan niemals als gleichwertigen Partner akzeptieren wird – die Russen haben mit der Türkei auch ein ganzes Archiv voller historischer Rechnungen offen, die bis in die islamische Zerstörung der christlichen Metropole Konstantinopel reichen, welches für die russische und die griechische Orthodoxie immer noch das eigentliche Rom ist.

Die kurdische Karte

So ist die befürchtete Invasion griechischer Inseln durch einen zwecks Ablenkung vom eigenen Versagen auf kurzfristige Erfolge angewiesenen Chefanatolier nicht nur in den griechischen Generalstäben als reale Möglichkeit erkannt. Auch in den strategischen Zirkeln der USA steht die Unberechenbarkeit des islamischen Sultans neuerlich auf der Tagesordnung. Sollte es nicht gelingen, Erdogan an die Kette zu legen und dieser seine irrationalen Träume eines osmanischen Großreichs mit militärischen Abenteuern umzusetzen suchen, könnten sich kurzfristig völlig neue Konstellationen ergeben. So könnte die derzeit noch offiziell als Terrororganisation gebannte PKK gegen eine in der Ägäis aggressive Türkei schnell zu einer innertürkischen Ostfront aufgerüstet werden. Auch die mittlerweile im Westen angekommenen, türkischen Ex-Militärs spielen bei den strategischen Überlegungen eine Rolle. Sie kennen die Militärstrukturen der Anatolier zu gut, als dass man im Ernstfall auf sie verzichten würde – in die NATO-Strukturen „embedded“ sind sie ohnehin. Und sie verfügen trotz Erdogan’scher Säuberung immer noch über in vielen Jahren gemeinsamer Tätigkeit gewachsene Kontakte in die türkischen Streitkräfte – beides die tatsächlichen Gründe, weshalb Erdogan ihrer um jeden Preis habhaft werden will und Deutschland einmal mehr als „Terrorhelfer“ beschimpfen lässt.

So spielt der türkislamische Diktatorpräsident derzeit nicht nur mit einem Streichholz im Pulvermagazin. Die ihn treibende Hybris der gottgewollten Aufgabe könnte am Ende das vollenden, was die westlichen Siegermächte bereits nach dem ersten Weltkrieg geplant hatten: Die Reduzierung des türkischen Staates auf Westanatolien bei Gründung eines unabhängigen Kurdenstaats im Osten. Was wiederum insbesondere für die USA ein absolut überzeugender Grund ist, das strategische Bündnis mit den syrischen Kurden nicht zu gefährden. Denn im Ernstfall könnte es geschehen, dass man in einem zum Flächenbrand werdenden Konflikt nicht mehr nur im Kampf gegen den syrisch-irakischen IS kampferprobte, regional erfahrene Hilfstruppen braucht. Und da Erdogan zumindest in einem fast Recht hat, ist Trumps Absage an den verlangten YPG-Verrat eben auch ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die USA alle Optionen offen halten: Zwar sind die syrischen Kurden nicht, wie von Erdogan behauptet, identisch mit der PKK. Doch schon bei der von Obama gegen den Willen Erdogans durchgesetzten, kurdischen Verteidigung der syrischen Grenzstadt Kobane war unverkennbar: Im Ernstfall werden die Kurden aus Rojava und die Kurden in der Türkei schnell an einem Strang ziehen können.

Am Durchschlagen des neuen Gordischen Knotens werden, falls unvermeidbar, insofern viele beteiligt sein müssen – und sie werden behutsam Stück um Stück in Stellung gebracht.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

28 Kommentare

  1. Aber wenn es denn so ist, welche Bedrohungen sind das?

  2. Ich bin immer dafür, bei Außenpolitik nüchtern und ohne falsche Moralhuberei zu argumentieren – meine Regierung will das leider nicht, was Deutschland schwer schadet, aber solange sie gewählt wird, ist da wenig zu machen.
    Hinsichtlich der Türkei beleibt festzustellen:
    Der in der Konferenz von Sevres geschaffene Staat „Türkei“ aus der Erbmasse des osmanischen Reiches war und ist ein überflüssiger und tendenziell konfliktproduzierender Staat, da ihm seine innere Rechtfertigung fehlt. Im wesentlichen gegründet auf geraubtem griechischen und armenischen Gebiet, hat er, der nomadischen Tradition der Turkvölker folgend, keinen inneren Halt und Kontinuität. Die osmanischen Herrscher wußten das wohl und legitimierten ihren Staat nur mit dem Islam. Mustafa Kemal versuchte eine islamische Reformation auf seinem Gebiet und seinen Staat zu nationalisieren, was aber gescheitert ist – Erdogan korrigiert dies gerade und restituiert das Sultanat, also das islamische Reich. Am Ende wird ihm nur der Krieg bleiben, wie Hitler, wenn er anderweitig kein Geld mehr bekommt.
    Das Problem des Westens ist, daß er erstens die Moral („Werte“) in die Außenpolitik eingebracht hat, was ihm unnötige Fesseln anlegt, zweitens bis auf die USA über keinerlei militärische Fähigkeiten mehr verfügt (dabei spielt auch der Mangel des Westens an eigenen jungen Menschen durch die Gebärunlust eine Rolle) und – er hängt dem Dogma des multikulturellen, nicht mehr nationalen Staates an. Schon in der Ukraine bestand dieses Dogma und hinderte den Westen daran, Moskau einen akzeptablen Deal vorzuschlagen – westlich Kiew, wo ukrainisch gesprochen wird, geht das Land an den Westen, den russischen Rest verleibt sich Rußland ein. Die Ukraine entlang sprachlich-kultureller Linien aufzuteilen hätte aber die Multiethnisierung der westlichen Staaten delegitimiert, die jedoch sinnstiftend für das Projekt EU ist. Genau deswegen legt der Westen so großen Wert auf den Fortbestand der Ukraine in den Grenzen der alten Sowjetprovinz.
    Natürlich müssen die Türken „irgendwo hin“. Die letzten 500 Jahre lassen sich nicht rückgängig machen, ebenso wenig die Vertreibung der kleinasiatischen Griechen (eine kulturelle Katastrophe, von der sich das Volk der Griechen bis heute nicht erholt hat) oder der Massenmord an den Armeniern. Aber es gibt das gemeinsame Interesse des Westens und Rußlands, die Türkei von Sevres loszuwerden. Rußland will einen Landzugang in die Levante, was über eine Ausdehnung Armeniens nach Süden möglich wäre. Westlich davon könnte ein Kurdenstaat etabliert werden, die Westhälfte verbliebe den Türken. Die Araber würden dabei nur zusehen, Israels Interessen wären nicht tangiert. Kommen dazu wird es nicht. Denn wir wollen ja „nie wieder Krieg“. Was wir am Ende bekommen werden, statt „nie wieder Krieg“ oder „Weltfrieden“, ist ein asymmetrischer Kleinkrieg in Kleinasien, der über die Auslandstürken nach und nach nach Europa schwappen wird. Verbunden mit einer Migration, wie sie Europa noch nicht kannte. Denn in der Türkei leben achtmal so viele Menschen wie in Syrien.

  3. Wenn man bedenkt, wieviele Länder sich, rund um den europäischen Kontinent, mittlerweile in Krieg, Bürgerkrieg oder im Umbruch befinden, bekommt man es mit der Angst zu tun!
    Zudem sind Hundertausende, Millionen, auf dem Weg nach Europa, um z.B. in unsere Sozialsysteme einzuwandern oder auf der Suche nach Arbeit.

    Diese werden häufig von Geschäftemachern (die in Europa und außerhalb davon sind) und politischen Gegnern Europas, zu uns gelotst. Man schickt sie zum Beispiel über eine alte, viel genutzte Raufgiftrute nach Europa!

    Mit 9/11 fing alles an – die Kriege der US-Regierung gegen div. muslimische Länder. Auf der Jagd nach Bin Laden begannen US-Militärs und Nato diverse Kriege gegen Staaten in Asien und Afrika. Saudi Arabien blieb dabei immer verschont, wir wissen warum (Saudi Arabien ist das Zentrum der Salafisten).

    „Der Fluch der bösen Tat“ – ein Bestseller von Peter Scholl-Latour, beschreibt
    die fatalen Zusammenhänge, die sich aus der Politik des Westens ergeben.

    Merkel hätte sich auch dem Ukraine-Bürgerkrieg heraushalten sollen, so damals alle Altkanzler, heute brodelt dort ein unkontrollierbarer Konflikt. Merkel unterstützt Saudi Arabien mit Waffen, bildet Soldaten gegen Assad aus u.v.m.
    (mit der Beteiligung am völkerrechtswidrigen Jugoslawienkrieg fing unsere neue Kriegspolitik an).

    Sie öffnet 2015 einfach die deutsche Grenze, lockt mit ihren Selfies alle Arten von „Flüchtlingen“ nach Europa, bekräftigt immer wieder, dass es keine Obergrenze geben kann – und liefert somit seither die Zivilbevölkerung den einsickernden Terroristen und kampferprobten Psychopathen aus, die auch kommen, und die vor nichts halt machen.

    Da die deutsche Sicherheits-Politik auf ganzer Strecke versagt und die Kanzlerin offenbar ihre Agenda nur an Brüssel und der Nato orientiert, werden wir, wie jetzt schon gut sichtbar und in Zukunft vermehrt, terroristische Angriffe von Muslimen, handfeste Auseinandersetzungen von Erdogan-Anhängern, auf unseren Strassen und anderswo erleben!

    Dass nun auch der europäische Kontinent in diese katastrophale Entwicklung hineingezogen wird, liegt nahe. Der Schutz der eigenen Bevölkerung wird, das wurde 2015 klar, überhaupt nicht in den Vordergrund gestellt.

    Stattdessen sind Repressalien gegen Regierungs-Kritiker angesagt!

    Auch fremde Geheimdienste (die sehr mächtig und einflussreich sind) arbeiten offenbar daran, Deutschland und Europa zu destabilieren. Erdogan hat überall in Deutschland aktive Anhänger – es sind Hundertausende.

    Aber eine gemeinsame EU oder europäische Zusammenarbeit ist, nach wie vor, nicht erkennbar!

  4. Grandiose thematische Ausarbeitung. So etwas liefert man nur bei TE.
    Meine aufrichtige Hochachtung an Herrn Spahn.

  5. Lieber Fieten, die Gefahr, auch weiterhin von den USA in den freien Welthandel gezwungen zu werden, ist erst mal gebannt. Trump höchstselbst hat das böse Tgedöns gestoppt. Jetzt wird bilateral verhandelt. Hei, wird das ein Spaß, bei der Qualität unserer Politiker. Die deutsche Wirtschaft kann also aufatmen, nicht?

    Es ist ein Unterschied, ob Erdogan in D/EU ein Referendum zur Todesstrafe in der Türkei abhält. Meines Wissens haben die USA so ein Referendum hierzulande nicht abgehalten.

  6. Interessante und – rein subjektiv – vergleichsweise sogar tröstliche Analyse.

    „Am Durchschlagen des neuen Gordischen Knotens werden, falls unvermeidbar, insofern viele beteiligt sein müssen – und sie werden behutsam Stück um Stück in Stellung gebracht“

    Es wäre schön, wenn es tatsächlich so wäre, und ich sage das in vollem Bewusstsein der von anderen hier richtigerweise dargelegten Gefahren.

    Aber manchen Gefahren kann man eben nicht dadurch entkommen, dass man vor ihnen wegläuft.

    Ceterum censeo AfD esse eligendam…

  7. Da die oberste Repräsentantin des deutschen De-facto-Präsidialregimes beinah 14täglich in die Türkei jettet, um ihrem Diktatorenliebling zu huldigen, wird das deutsche Appeasement gegen den Muslimbruder wohl weitergehen. Davon kann man wohl ausgehen.

  8. Das sind alles, nach dem Motto,Augen zu und durch, in Washington, Berlin, usw.produzierte Probleme, mit denen Russland und Putin am allerwenigsten zu tun haben. Dieser Herr Erdogan hat jahrelang unter den Augen der CIA den IS und die Al Quaida bewaffnet und kriminelle Ölgeschäfte mit dem IS gemacht. Und was haben die „Guten“ aus dem Westen gemacht? Sie haben sämtliche Hühneraugen zugedrückt und das kriminelle Treiben zum großen Teil wohlwollend mit betrieben.. Schließlich ist ja im Kampf gegen den „bösen Assad“, gegen rechts und für Freiheit, Demokratie und den nicht vorhandenen Weihnachtsmann jedes noch so verwerfliche Mittel recht.

  9. Und wenn Erdogan die Schleusen öffnet, wie bereits angedroht? Rund 3 Millionen Syrer sind laut ZON als Flüchtlinge in der Türkei. Wenn Erdogan diese Menschenmassen vertreibt, hat Europa ein kaum vorstellbares Problem. Und parallel zu möglichen Millionen von syrischen Flüchtlingen aus der Türkei läuft ja Tag für Tag die Einschleusung von Afrikanern über das Mittelmeer. Am 7. Mai 2017 etwa Mai berichtete die Tagesschau: „Innerhalb von 48 Stunden sind rund 6000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet worden.“

    “Hier ist längst klar, dass Deutschland ursächlich mitverantwortlich ist für die Krise, deren Folgen ausser Kontrolle geraten. «Alles spricht dafür, dass wir ein Land sind, in das man gerne einwandert», kokettierte die Kanzlerin vor der Hauptstadtpresse – und fügte mit gespieltem Erstaunen hinzu: «aus welchen Gründen auch immer.» Natürlich kennt sie diese Gründe. Der Koloss in Europas Mitte hat die Nachfrage ja erst angeheizt – mit Willkommenskultur, finanziellen Anreizen und wohl auch mit Mutti Merkel.“ Dies stellte die Schweizer „Weltwoche“ im Herbst 2015 fest, unter dem Titel „Schlepperkönigin Merkel“.

    Wer Wind sät …Und wenn es im Wahljahr ist.

  10. Wer es schafft gegen das Establishment Präsident der USA zu werden und sich anschickt, eine vernünftige und im Grunde konservative Politiker gegen erhebliche Widerstände langsam durchzusetzen, ist per se intelligent und dürfte auch in der Lage sein, weltpolitische Zusammenhänge zu erkennen.
    Wer wie Merkel für sein Staatsvolk eine Fehlentscheidung nach der anderen trifft und Zusammmenhänge wie die sich seit Jahren abzeichnende, gewaltige Migrationsbewegung nicht erkennt ist einfältig und/ oder skrupellos. Wie bereits auf diesen Seiten hier schon öfter erwähnt gilt auch für mich Trump als eine der der hoffnungsvollen Galionsfiguren der konservativen Gegengewegung zur sozialdemokratischen Epoche („1918, 1968 und 2018“), während Merkel mit ihrer alternativlosen Politik der diktatorischen Entscheidungen, der de facto Entmachtung des Parlaments, der Zensurgesetze etc. Erdogan viel näher steht. Nicht Trump ist Erdogans „Bruder im Geiste“, sondern Merkel seine „Schwester“. Von mir aus darf Trump da gerne “ unberechenbar“ sein. Trump wird jedenfalls eher ein „neuer Alexander“ sein als Merkel eine „Alexandra“!

    • Dann erklären Sie mir, warum die Merkel-Sympathiewerte in (vielleicht fragwürdigen oder bewußt manipulierten) aktuellen Umfragen in die Höhe schießen? Mir ist schon klar; daß Merkel mit allen Mitteln als einziger Widerpart gegen Trump aufrechterhalten werden soll. Der mediale Kampf hier in Deutschland gegen Trump (Welt, BILD) überbietet sich täglich in neuen, verzweifelten Versuchen, ihn bereits als Geschichte hinzustellen. Abgesehen davon teile ich Ihre Haltung zu Trump. Ich prophezeie; daß er als einer der großen US-Präsidenten in die Geschichte eingehen wird.

  11. Der Westen (EU und USA) können sich nur selbst zerstören. Der Feind im Inneren ist das Problem…es ist die Politik der EU (Merkel;Junker) die zur Gefahr für den Westen wird….Trump und May haben dies erkannt und Putin schon vorher.

  12. In der Betrachtung dieser neuen Variante des gordischen Knotens wird ein Mitspieler nicht ausreichend berücksichtigt, nämlich Präsident Putin.

    Russland könnte die Verträge von Moskau (März 1921) und Kars (Oktober 1921) kündigen (bzw. im Jahr 2021 nicht verlängern) und damit der Türkei etwa 30 Prozent ihrer Fläche „rauben“. Diese Möglichkeit wurde in Russland bereits Anfang 2016 öffentlich diskutiert.

    Eine geographische und damit politische Zerschlagung des Erdogan-Imperiums würde die geostrategische Lage in Vorderasien wohl völlig auf den Kopf stellen.

  13. Den Knoten von allen Seiten zermürben und kaputt machen:

    1. Unterstützung der freiheitlichen türkischen Zivilgesellschaft auf allen Ebenen.

    2. Konsequente Unterstützung eines Kurdenstaates unter Hochrüstung der YPD.

    3. Verstärkte Militärpräsenz der EU in der Ägäis zu Wasser, Land und Luft.

    4. Völkerrechtliche Rückforderung des europäischen Teiles der Türkei (Byzanz und Hinterland) sowie Reparationsforderungen für Armenier, Griechen und andere Opfer der osmanischen Terrors.

    5. Den Erdogan-Clan zur internationalen Fahndung ausschreiben.

    Das ist die einzige Sprache die Erdogan versteht.

  14. Euer Pamphlete ist genauso einseitig wie das von Erdogans Welt. Lest Ihr eigentlich was ihr da so schreibt ? „Verrat an westlichen werten“ diese Werte gibt es nur für den Westen, hat aber nix mit der Außenpolitik zu tun. Diese Werte werden grundsätzlich vom Westen nur gebraucht um andere zu Maßregeln, sie selber müssen sich nicht daran halten wenn es um ihre Interessen geht. Außerdem was denkt ihr was los wäre in Europa wenn es in der Türkei krieg gebe ? Denn amis wärs nur recht. Und wenn ihr schon über Lakaien schreibt, was denkt ihr, was Eu Staatsleute für die amis sind ? Ein bisschen selbstreflektion täte gut..

    • das stimmt einerseits wie man daran sieht dass USA und Deutschland un schon wieder Waffen an Saudi Arabien verhökern damit sie im Jemen killen können und überhaupt Saudi Arabien als tollen Partner betrachten.

      Das gilt aber halt für die Politiker. Westliche Werte an sich wie Liberalität, Individuelle Lebensgestaltung Freiheit, Bildungsorientierung gibt es schon noch. In wie weit sie noch ausgelebt werden, ist was anderes

  15. Interessante Darstellung.
    Allerdings sehr hypothetisch und spekulativ in der von Ihnen gewählten Beschreibung der Konsequenzen.

    Wie sich das genau entwickeln wird, bleibt also abzuwarten.
    Gewiss ist für mich, daß es dort Ärger bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen geben wird.

    Und, daß Erdogans Stärke auf der Schwäche des Westens beruht.
    Da wären wir dann wieder bei Angela Merkel und ihren Angriff auf Europa, der die Bürger hier in einen so entsetzlichen Taumel um sich selbst versetzt, daß jemand wie Erdogan seine Chance wittert.

    Alle großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte konnten immer nur dann zum Zuge kommen, wenn das Umfeld geschwächt war und bei ihrer Inthronisierung keine Abwehrkräfte bereit hielt.
    Weder Bonaparte noch Hitler wären heute bekannt, wenn sie 20 Jahre früher oder später gelebt hätten.

    Vielleicht ist aber in Zeiten des Hundeshampoos und des Veganismus unsere Kultur einfach nur überfressen und desorientiert….und damit fällig.

  16. Danke für diese Analyse. Wenn die Vermutungen in diesem Artikel eines Tages tatsächlich Realität werden sollten, werden wir auch in unserem Land die Auswirkungen zu spüren bekommen. Insofern sollte man sich das Referendum im April noch einmal genauer betrachten und daraus Schlüsse ziehen, welchen Risiken unsere Gesellschaft durch die Anwesenheit ultranationaler Türken ausgesetzt ist (es sind ja offensichtlich nicht wenige). Wie ich fürchte, macht dies aber niemand und wir werden uns unversehens einem Krieg im eigenen Land ausgesetzt sehen. Es bleibt dann nur zu hoffen, dass die Millionen arabischstämmigen Neubürger ihre alten Rivalitäten mit den Osmanen nicht beiseite schieben und der großislamischen Sache dienen, sondern sich auch in Kämpfen untereinander dezimieren. Ansonsten „Gute Nacht Abendland!“.
    Sollte Erdogan eines Tages so wie im Artikel beschrieben verfahren und einen Krieg heraufbeschwören, der zum NATO-Verteidigungsfall führt, würde ich empfehlen nach einen siegreichen Ende bei der Türkei das selbe psychologische Massenumerziehungsprogramm wie in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg zu vollziehen. Vielleicht wirkt dies auch bei einer eher archaisch geprägten Bevölkerung ihnen 24/7 einzubläuen, dass sie immer schon böse waren, sind und sein werden. Bei uns hat es jedenfalls hervorragend gewirkt. Inzwischen brauche wir wahrscheinlich nicht mal mehr Unterstützung von außen, um es uns selbst zu suggerieren. Es wird uns daher ein Vergnügen sein, zusammen mit unseren türkischen Mitbösewichtern loszuziehen und gemeinsam „Deutschland und Türkei Ihr zwei Haufen Schweinescheiße!“ zu skandieren und insgeheim zu denken „Aber unser Haufen ist doch noch der Größere…“

  17. Unserer Regierung dürften diese Zusammenhänge nicht erst seit heute bekannt sein. Wie aber ist der Kota, den unsere Führungsriege bis dato vor dem Sultan gemacht hat, unter diesen Vorzeichen zu verstehen? Wie konnte unter diesen Umständen der Flüchtlingsdeal zustande kommen? Ach ja, der wurde ja von Knaus in Hamburg unter Federführung von Soros ausgeheckt und von Merkel lediglich implementiert. Herr Schulz wird die Entwicklung auch gar nicht gefallen, hat er doch vehement die Beitrittsverhandlungen zur EU betrieben. Gekostet hat das Ganze bislang ja auch nur eine Zahl mit vielen Nullen. Aber macht nichts. Die sind in Berlin ja heimisch.

  18. Ob Trump tatsächlich ein „Bruder im eigenen Geiste“ des Größtanzunehmenden ist, kann noch nicht abschließend gesagt werden. Wer jedoch seine ‚Schwester im eigenen Geiste‘ ist, liegt offen zutage.

    Recepus Tayyipus Germanicus dreht völlig durch – und was passiert in Berlin? Würde er eine Invasion der griechischen Inseln starten, aus Berlin käme sofort der Aufruf zur ‚Besonnenheit‘. Daß ‚Gespräche geführt‘ werden müssen, ‚indem wir da Geld hingeben‘ und keinesfalls jetzt ‚Öl ins Feuer‘ gegossen werden dürfe, um einen ‚Flächenbrand‘ zu verhindern. Den ‚Scharfmachern‘ keinen Anlass zu geben.

    Wer das nur zu gut weiß und, um es in Fußballdeutsch zu sagen, antizipiert, ist Erdogan himself. Denn scheitert der E. scheitert M.

    • Wenn die „großen Jungs“ ihre geostrategischen Manöver durchziehen, spielt Berlin sowieso keine Rolle.
      Soll Merkel doch scheitern – besser heute als morgen.

    • Würde noch einen Schritt weitergehen: Wenn der Sultan beschließt, die ihm fanatisch zugeneigten türkischstämmigen Bewohner Bunt-Deutschlands etwas aufzuwiegeln (man kann das über abhängige Moschee-Vereine sehr diskret machen, so dass kein Verdacht auf den Urheber fällt), mit der Folge, dass kein Bürger dieses Landes mehr „gefahrlos den Fuß vor die Tür setzen kann“ (entsprechende Drohungen des Sultans gab es erst im April), wären die auf Appeasement und Beschwichtigung konditionierten deutschen Politiker sicher gerne bereit, dem Diktator Zugeständnisse zu machen, damit er beruhigend auf seine Anhänger einwirkt. Der würde sich darauf natürlich nur einlassen, wenn Deutschland im Gegenzug substantielle Verbesserungen für die diskriminierte moslemische Minderheit versprechen würde. Warum sollte Ankara z.B. in Zukunft kein Mitsprecherecht bei der Aufstellung des Ministerpräsidenten von NRW eingeräumt werden? Oder einen kleinen Prozentsatz der deutschen Steuereinnahmen für sich verbuchen dürfen – natürlich nur, um das Geld für sinnvolle Projekte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der moslemischen Minderheit in Deutschland auszugeben? Ich bin sicher, dass unsere Politik in ihrer gegenwärtigen Verfassung solchen Erpressungsversuchen recht schnell nachgegeben würde.

      • Dabei muß man auch zur Kenntnis nehmen, daß die schwarz-grüne Regierung Bouffier II (unter dem Titel „Verlässlich gestalten – Perspektiven eröffnen“ !) erst kürzlich dem bekanntermaßen als Erdogans Sturmtruppen agierenden DITIB einen dauerhaften Sitz im Rundfunkrat des „Hessischen Rundfunks“ geschenkt hat.
        Erdogan nimmt also in Hessen nunmehr als „Active Player“ an der allgemeinen öffentlich-rechtlichen Indoktrination teil.
        Dies ist ihm hierzulande bisher nur im „failed state“ (wirtschaftlich, finanziell, politisch und moralisch) Bremen beim vergleichsweise unbedeutenden „Radio Bremen“ gelungen, noch nicht einmal im Rot-dunkelrot-grünen Land Berlin mit seinen teilweise über 90% türkischen Stadtteilen.
        Was haben die Hessen da bloß letztes Mal gewählt?

  19. ……………
    „Im Ernstfall werden die Kurden aus Rojava und die Kurden in der Türkei schnell an einem Strang ziehen können.“

    Dieser Artikel schreibt einseitig über die westliche Sicht der Dinge. Das ist okay, aber ich möchte das herausstellen.
    Erdogan, egal wie man ihn beurteilt, tut das, was er (und vermutlich andere auch) für richtig halten. Der Westen hat die Türkei gern für seine geostrategischen Interessen benutzt. Er hat die Türkei in ewig langen EU-Beitrittsverhandlungen hingehalten. Mir erscheint es so, als ob andere Beitrittskandidaten, sagen wir einmal, wesentlich „unbürokratischer“, einfach aufgenommen worden sind. Deshalb glaube ich, dass die EU nie wirklich vorhatte, die Türkei aufzunehmen. Mich erleichtert das eher. Aber ich finde es sehr verständlich, dass die Türken das nicht gerade witzig finden und sich benutzt, vorgeführt und beleidigt fühlen.
    Das war doch absehbar.
    Nun ist man besorgt, dass die Türkei sich Russland annähert. Was soll die Türkei denn stattdessen machen? Hätte sich der Westen nicht darin verrannt, Russland um jeden Preis zu isolieren und die Kurden zu bewaffnen, ihnen einen eigenen Staat zu versprechen, um diese als chaosstiftenden Faktor in einem mehr als unfreundlichen Spiel zu benutzen, dann hätten sich sowohl Russland als auch die Türkei durchaus dem Westen annähern können.
    Der Westen hat’s verrissen. Die „Schuld“ jetzt bei Russland und Erdogan zu sehen, entspringt einer sehr einseitigen Betrachtung.
    Die Kurden sind vom Westen zu den „Guten“ stilisiert worden. Damit darf man sie auch bewaffnen. Dass die Bestrebungen der Kurden nach einem eigenen Staat den Interessen etlicher Staaten in der Region zuwiderlaufen, weiss der Westen. Deshalb unterstützt er dies ja.
    Das böse Spiel spielt der Westen hier und dieser Westen hat grossen Anteil daran, wohin sich Erdogan, die Türkei, die gesamte Region gerade entwickeln. Erdogan sucht wieder den Anschluss an andere islamische Staaten, nachdem der Westen nicht imstande und auch nicht willens war, die Türkei an sich zu binden.
    Der Westen hat hier versagt, Russland kann seinen Einfluss vergrössern.
    Dumm gelaufen.

    • Sie haben Recht, auf Fehler und Versäumnisse des Westens hinzuweisen und die türkische Perspektive zu würdigen. Doch ihre Analyse kommt zu dem falschen Schluss, Erdogan suche den „Anschluss“ an andere islamische Staaten. Tatsächlich erinnern sich eben diese Staaten nur zu gut an die Jahrhunderte lang währende Hegemonialmacht der Türkei und empfinden Erdogan aus gutem Grund als Bedrohung. Erdogan hat wiederholt deutlich gemacht, dass er die Türkei als zentrale Großmacht, als Nachfolger des osmanischen Reiches (und sich selbst als Sultan) betrachtet. Ohne finanzielle Unterstützung des Westens wird Erdogan schon allein aus wirtschaftlichen Gründen einen Krieg mit seinen Nachbarn anzetteln. Was das für Deutschland mit rund drei Millionen Türken bedeutet, muss wohl nicht erwähnt werden.

      • Ich stehe weiterhin dazu, dass Erdogan Anschluss an andere islamische Staaten sucht. Das schliesst meiner Meinung nach nicht aus, dass wenn das nicht klappt, auch das von Ihnen geschilderte Szenario ebenfalls möglich ist.
        „Was das für Deutschland mit rund drei Millionen Türken bedeutet, muss wohl nicht erwähnt werden.“
        Natürlich haben Sie hier ein echtes Problem angesprochen. Wie ich schon sagte, der Westen hat’s verrissen. Es sit wirklich dumm gelaufen, weil es eine durchweg dumme Strategie war. Niemandem ist hier im Moment ‚geholfen‘, aber es ist schon jetzt grosser, sehr grosser Schaden angerichtet worden und zwar auf allen Seiten.

  20. „Zu Besuch war derweil der türkische Präsidialdiktator Erdogan bei einem
    Bruder im eigenen Geiste, dem US-Präsidenten Donald Trump“

    Bis dahin hab ich gelesen und nicht weiter. Trump ist ein Narzisst und ein politischer Schwachkopf, aber ihn als …………………..darzustellen gehört in die Kategorie Fake News. Wenn er das wirklich wäre, hätte er nicht Neil Gorsuch ans oberste Bundesgericht berufen und was viel wichtiger ist: Journalisten, die ihn tagtäglich niedermachen und zum Teil aufs Übelste beleidigen, würde er verhaften lassen, stattdessen mosert er nur auf Twitter rum.
    Und bzgl der Affäre Comey kann ich nur jedem empfehlen, mal etwas zu recherchieren, um festzustellen, dass das nichts weiter als ein Strohhalm ist, an den sich die linken Medien klammern.

Einen Kommentar abschicken