<
>
Wird geladen...
Energiewende: Vom Land der Erfinder zum Park der Träumer

Schöne neue Solarwelt – Trittins Eiskugel geschmolzen

11.05.2017

| Lesedauer: 5 Minuten
Frank Asbeck verdiente mit Solarworld viel Geld, sehr viel. Aber Solarworld will Insolvenz anmelden. Eine Menge Leute haben eine Menge Geld verloren. Zahlen tut die ganze Zeche der Steuerzahler, der nie gefragt wurde.

Schön, dass wir unseren europäischen Nachbarn Grund zum Lachen liefern: Die Energiewende ist einer jener schönen Anlässe. »Deutschland hat die Energiewende erfunden.« Mit diesem Satz erfreut der Berliner Korrespondent Christoph Eisenring der Neuen Zürcher Zeitung. Die schaut sich schon seit längerem mit besonderer Aufmerksamkeit das merkwürdige Treiben jenseits ihrer Grenzen an und wird deshalb auch von immer mehr Lesern in deutschen Landen als Alternative zu hauseigenen Presseerzeugnissen gewählt.

Gut, Deutschland gilt als Land der Erfinder. Automobil, Otto- und Dieselmotor, Faxgerät – die Liste ist lang, aber alt. Gutenberg – noch viel länger her. Telefon, die Dynamomaschine des Herrn von Siemens, Düsentriebwerk, Computer – Aspirin Hamburger und Currywurst lassen wir jetzt mal beiseite.

Heute steht Deutschland für so etwas wie – Energiewende. Erfolg: astronomisch gestiegene Preise für Strom, hunderttausende von Haushalten abgeklemmt vom Stromnetz. »Dem Klima geholfen hat das bisher wenig. Kollateralschäden gibt es zudem in den Nachbarländern«, bilanziert der NZZ-Korrespondent nüchtern.

Die monatliche Stromrechnung für deutsche Haushalte habe sich seit 2000 etwa verdoppelt, berichtet er warnend in die Schweiz: »Es gibt für die Schweiz mit ihrem sehr hohen Anteil an CO2-freiem Strom jedenfalls keinen Grund, dem selbst deklarierten Musterland nachzueifern.«

Denn dort drohen sich auch grünverfärbte Geister am Herzstück eines Landes zu vergreifen, an der Energieversorgung. Die soll selbst in Wilhelm Tells Land von den Füßen auf den Kopf gestellt werden.

Eisenring führt den Strompreis als größten Wettbewerbsnachteil für die Industrie auf und fragt, weshalb die Energiewende so teuer sei?

»Schwierig zu verstehen ist das nicht. Man muss sich dazu nur etwa die deutsche Stromproduktion am 24. Januar 2017 um 7 Uhr morgens anschauen. Zu dieser Zeit war die Nachfrage mit 70 Gigawatt (oder 70.000 Megawatt) ziemlich hoch. Zwar haben Windkraft- und Solaranlagen zusammen eine installierte Kapazität von 84 Gigawatt, doch um 7 Uhr (es war noch dunkel) lag die Leistung der Windkraftanlagen nur bei 0,8 Gigawatt, die der Sonne bei null – es wurde aus diesen Quellen somit nur 1% der Nachfrage bedient. Die Deutschen haben für solche Lagen den Begriff «Dunkelflaute» geprägt. Selbst wenn man doppelt oder dreimal so viele Solarpanel und Windräder baut – in Deutschland gibt es bereits 28.000 Windanlagen – , werden die Erneuerbaren zu gewissen Stunden nur einen Bruchteil des Bedarfs decken.«

Das allerdings ist nur ein Teil der Antwort. Die andere Hälfte liefert die Natur selbst. Sie liefert einfach nicht genug Energie, um mit Windrädern und Photozellen die kostengünstige Stromversorgung eines entwickelten Industrielandes sichern zu können. Das Zauberwort heißt »Energiedichte«. Die Energiedichte des Windes ist einfach zu dünn.

GLAUBE UND WIRKLICHKEIT
Illusion „Energiewende“
Ebenso liefert die Sonne zu wenig Energie. Die Energiedichte der Sonnenstrahlung ist zehnmal geringer als die des Windes und viel zu gering, um wirkungsvoll ein Land mit Energie zu versorgen.

Und das ist auch gut so. Würde die Sonne mehr Energie liefern als jetzt, könnten wir uns nicht im Sommer auf die Wiese zum Sonnen legen. Wir würden verbrennen.
OK, Solarzellen sind allerdings relativ harmlos, richten auf Dächer gepappt keinen weiteren Schaden an, bereiten lediglich bei der Entsorgung mit ihren giftigen Stoffen als Sondermüll Probleme. Windräder dagegen zerstören ganze Landschaften, zerschreddern Vögel und Fledermäuse und können gesundheitliche Probleme verursachen.

Der Wahnsinn lohnt nur, wenn fette Subventionen locken. Nur so konnte auch ein Typ wie Asbeck immense Beträge einstreichen.

Asbeck, Frank Asbeck war bisher Chef von Solarworld. 1998 gründete er den Laden. Vorher war er mit bei der Entstehung der Grünen beteiligt. Schon ein gutes Rezept: Zuerst mit viel Einsatz von Ideologie die Angst vor dem Weltuntergang verbreiten und damit die Grundlage für einen fetten, milliardenschweren Markt schaffen.

© Andreas Rentz/Getty Images

Wobei Markt der falsche Ausdruck ist. Megasubventionsfall passt besser. Oder Megaumverteilung von unten nach oben. Niemand, der ehrlich Geld verdienen will, würde freiwillig in Windparks, Biogasanlagen oder Solardächer investieren. Das geht nur, wenn mit irrsinnigen Subventionssummen gelockt wird.

Welcher Landwirt bekäme nicht weiche Knie, winkten nicht bis zwischen 40.000 bis 100.000 Euro nur für einen Standort eines Windrades auf seinem Acker? Wer griffe nicht zu, wenn Solarstrom mit teilweise 50 Cent pro Kilowattstunde bezuschusst wird?

1999 bringt Asbeck das Unternehmen an die Börse. Damals der perfekte Zeitpunkt, Hoch-Zeit des New-Economy-Booms. Alles was grün ist und eine neue Welt verspricht, entzückt. Das ist die Welt der grünen Heilsversprechen, begeistert aufgenommen von all jenen, bei denen der Strom schon immer aus der Steckdose kam, die nicht darum kämpfen mussten, etwas aufzubauen. Von Kindern des Wirtschaftswunders und ihrer Eltern, die mit harter Arbeit ein Land errichtet haben, indem so etwas Grundlegendes wie eine Energieversorgung erstaunlich gut und vor allem preiswert funktioniert. Sie berauschten sich an großen Sprüchen »Die Sonne schickt keine Rechnung!«

Fassungslos starren heute Fachleute darauf, wie ein Land aus freien Stücken ohne Grund, ohne Not eine preiswerte, funktionierende Energieversorgung zugrunde richtet.

Auch hier wieder die unheilvolle Rolle der Lenas und Lisas und so weiter, die was mit Medien machen. Energie, Leistung, Arbeit, Energiedichte sind völlige Fremdworte. Bedenkenlos schreiben sie die Festreden von Politikern ab, die bei der Einweihung eines Windparks tönen, wie viele Einfamilienhäuser diese tollen Dinger versorgen können.

Sie vergessen dazu zu sagen, wenn der Wind weht.

Wenn nicht, muss ein parallel dazu stehendes konventionelles Kraftwerk anspringen und den Strom erzeugen. So müssen zwei unterschiedliche Energieerzeugungs-Systeme aufgebaut werden, im Lande herumstehen, unterhalten und auch bezahlt werden. Prachtvoller Gewinner also unter vielen anderen ist Asbeck. Villa, Schlösser, darunter das alte von Gottschalk am Rhein, eigene Jagd, für die er sich noch nicht einmal von den Grünen prügeln lassen muss. Man sieht, mit fetten Fördergeldern kann man es zu etwas bringen. Er seinerseits zeigte sich immer offen gegenüber seinen Grünen »zur Pflege der politischen Landschaft«. Wohl mit seinen Kumpels zu viel geraucht hatte er, als er verkündete, Opel übernehmen zu wollen.

Langsam sind die Dächer derjenigen voll, die Lust auf solarzellenbepackte Dächer haben. Es spricht sich herum, dass der Aufwand kaum lohnt, das umso weniger, je geringer jetzt die Förderung wird.

Asbeck beklagt lautstark die Inflation chinesischer Dumping-Solarzellen, die die Preise zerstören würden und schaffte es sogar zu einer Zollallianz mit Amerika gegen chinesische Solarzellenanbieter. Aber auch die konnte den Niedergang nicht aufhalten (message to Donald).

Doch jetzt ist wohl endgültig Schluss. Solarworld will Insolvenz anmelden. Eine Menge Leute haben eine Menge Geld verloren.

Ich kenne eine Reihe hervorragender Fachleute, die mit solider Ausbildung und Kenntnissen große Kraftwerke in Betrieb gehalten haben und wissen, wie viel Know-how und Arbeit dahintersteckt, und jetzt mit ansehen müssen, wie diese Techniken in Trümmer zerschlagen werden und dabei das Rückgrat eines Landes, die Energieversorgung, immer unsicherer und teurer wird. Bis hin zum totalen Blackout. In der Ansammlung von Personen in Berlin, die sich Regierung nennen, malen hochbezahlte Leute in Expertensitzungen die Folgen von bundesweiten Black-outs aus, berechnen, wie hoch die Kosten sein würden.

Ihre Lösung: im Krisenfall ganze Städte vom Stromnetz abklemmen.

PLANUNG FüR DEN BLACKOUT
Energiewende: »Kaskade« lässt Städte erzittern
Im Augenblick beschäftigen sich viele Unternehmen vor allem in der Automobilindustrie mit der nächsten Fake-Idee, der Elektromobilität. Fachleute brechen in höhnisches Gelächter aus, wenn sie die verrückten Pläne aus Berlin hören. Eine Million Elektroautos im Jahr 2020! Keine Frage, Autos mit Elektroantrieb fahren sich hervorragend. Drehmoment ohne Ende, volle durchgehende Beschleunigung ohne Gangschaltung – aber eben nur ein paarmal, dann ist die Batterie leer.

Es gibt noch nicht einmal am Horizont eine Idee, wie Batterien mehr Leben eingehaucht werden kann. Mit vielen technischen Kniffs haben Entwickler bereits ziemlich viel aus der derzeitigen Batterietechnologie auf Lithium-Ionen Basis herausgeholt. Mehr ist auf absehbare Zeit kaum noch drin.

Das ist wie bei der Kuh, aus der auch mit computergesteuerten und vollautomatischen Melkanlagen nicht mehr Milch herausgesaugt werden kann, als im Euter vorhanden ist (von der gesenkten Einsatzdauer zu schweigen). Aber es wird ein solcher Druck aus der Politik auf die Industrie ausgeübt, dass dort immer wieder die Knie weich werden.

Sollen wir die Produktion auf künftige Elektromobilität ausrichten? Dahinter stehen gravierende industriepolitische Weichenstellungen. Was, wenn demnächst auch diese Blase platzt? Was machen diese Unternehmen dann?

Und bitte, liebe Schweizer Freunde, lasst künftig die berühmte »Kugel Eis« weg. Hierzulande schmunzelt man nur noch mit verzerrtem Gesicht drüber. Zu groß ist mittlerweile der Schaden, den Asbeck, Trittin & Co angerichtet haben.
Das Aufräumen wird teuer.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

106 Kommentare

  1. You really make it seem so easy with your presentation but I find this topic to be really something which I think I would never understand. It seems too complicated and extremely broad for me. I’m looking forward for your next post, I’ll try to get the hang of it! eeeakdecgabebced

  2. Ich meine in keinster Weise ‚Nach mit die Sintflut‘, sonst würde ich wohl kaum hier lesen und kommentieren.
    Ja ok, Sie nennen es „Erfindungen“, ich nenne es „Problemlösungen“ – es ist eben eine andere Sichtweise. Der bekannte Spruch „Wir haben den Computer erfunden, um Probleme zu lösen, die ohne ihn nicht hätten.“ ist so von Wahrheit durchtränkt, dass sie die meisten eben nicht mehr sehen (wollen).
    Zu Sonne und Wind:
    Sonne wird laut unseren Wissenschaftlern irgendwann „ausgehen“ – geschätzt in ca. 5 Mrd. Jahren. Beim Wind ist es etwas schwieriger. Erstens wird er auch spätestens dann aufhören zu wehen, wenn die Sonne nicht mehr ist und zweitens gibt es eine interessante Fragestellung des Max Planck Institutes. Was passiert eigentlich, wenn wir durch immer mehr WKAs dem Wind immer mehr Energie entziehen? Denn wir wissen ja alle, Energie kann nicht hergestellt sondern nur umgewandelt werden. D.h. dann also, dass wir den Wind mit den WKAs bremsen. Mal sehen, wann sich die ersten selbst im Wege stehen und wieder gebrüllt wird, dass wir mehr Umweltschutz brauchen, weil wir damit nämlich einstige Regengebiete in Trockenlandschaften verwandeln werden. Ob Sie das nun glauben oder nicht, ich bin sicher bereits zu alt, um das noch live erleben zu „dürfen“, aber man darf gespannt sein…

    • Sonne wird laut unseren Wissenschaftlern irgendwann „ausgehen“ – geschätzt in ca. 5 Mrd. Jahren. Beim Wind ist es etwas schwieriger. Erstens wird er auch spätestens dann aufhören zu wehen, wenn die Sonne nicht mehr ist

      @ Felix
      Wenn das so ist, sind wir gegenüber den konventionellen Rohstoffen immer noch auf dem besseren Wege.

      Denen gibt man weit weniger als 5 Mrd Jahre..

  3. Das ist ja das paradoxe System, mit dem die EEG Umlage seit 2010 ermittelt wird
    Die Umlage mit der die 19 Cent bezahlt werden resultiert aus der „Differenz“ zwischen den jeweiligen Börsenpreisen und den 19 Cent.
    Wenn die Börsenpreise sinken wird die Differenz zu
    den 19 Cent ( EEG Vergütung ) größer und die Verbraucher zahlen mehr Umlage.
    Dabei wird verschleiert, dass zwischen Differenz und Differenz“Kosten“ ein himmelweiter Unterschied besteht.
    Wenn die Börsenpreise sinken wird die Differenz größer, aber die Differenz“Kosten“ kleiner, weil sinkenden Börsenpreise, sprich niedrigere Beschaffungskosten für den Strom, kompensierend
    auf die 19 Cent wirken..

    Mein Versorger hat mir gerade geschrieben sie könnten jetzt im zweiten Jahr die Preise halten, weil sinkende Beschaffungskosten, die Erhöhung der EEG Umlage und der Netzentgelte voll kompensieren würden.

  4. Da muss meine eine Reihe anderer Fakten mit berücksichtigen. Die Bevölkerungszahl liegt im Kongo bei etwa 5% gegenüber DE. Die Geburtenrate ist zwar höher, nimmt aber seit 2013 ab. Gleichzeitig nimmt die Bevölkerung seit 2005 zu. Die Ursache dafür ist die Sterberate. Die hat sich seit 2005 fast halbiert.

    Was heute im Kongo passiert ist die Zunahme der Kinderarbeit im Bergbau. Für leistungsstarke Lithiumakkus für unsere „nachhaltigen“ E-Autos ist Kobalt notwendig. In Wohnhäusern mit Solarzellen sind auch solche Akkus notwendig. In allen Ländern, wo Kobalt gewonnen wird, kommen gerade mal weniger als 5% her. Nur Russland schafft es auf 8%. Aber 53% des weltweiten Kobaltverbrauchs kommt durch Kinderarbeit aus dem Kongo … ganz schön nachhaltig und grün. .

  5. Hallo,
    mit dem übermäßige Gebrauch von Anti-Depressiver halten Sie sich leider in einer selbst beschränkenden Gedankenwelt gefangen.
    Rechts/Links…..immer schön artig im vorgegebenen
    Rahmen……abgelenkt von den wahren Machthabern……..wie öde!

    Weswegen ich Mausfeld immer wieder verlinke hat nur einen Grund:
    Eine so klare Analyse der Meinungsmanipulation als Herrschaftsinstrument ist einmalig.
    Mit dem Begreifen kommt die Gelassenheit im
    Umgang mit meinem Gegenüber.
    Verständnis führt zu innerer Gelassenheit….die Anti-Depressiver können in der Apotheke liegen bleiben.
    Und ich konzentriere mich darauf mein eigenes Verhalten auf die Situation abzustimmen.

    Gruß
    H.D.

    • Oooch, schade, lieber Herr Druchschnitt… Jetzt habe ich Ihren Mausfeld angepinkelt und schon werden Sie viel weniger nett… 🙁

      „Mit dem Begreifen kommt die Gelassenheit im Umgang mit meinem Gegenüber“

      Sagte das Lamm, als ihm plötzlich der Löwe gegenüberstand… 😉

      Mausfeld ist zweifellos ein hochbegabter Mann. Aber das gilt für Stalin auch, der zweifellos sogar ein Genie auf allerhöchster Stufe war (und übrigens auch für den Mann, dessen Vorname mit A anfängt …………)

      „Genie“ ist zunächst mal aber nur ein Werkzeug. Wichtiger ist, was man damit anzustellen versucht, und noch wichtiger, was man damit bewirkt.

      „Eine so klare Analyse der Meinungsmanipulation als Herrschaftsinstrument ist einmalig“

      Nicht ganz. Wenn ich hier einschlägige Artikel der ganz harmlosen Ingrid Ansari zum Thema lesen, dann sehe ich vergleichbare Erkenntnisse, wenn auch viel weniger (intellektuell-narzisstisch?) zelebriert.

      Mausfeld verwendet seine Fähigkeit – präter propter – für die Abwehr des NeoLiberalismus, Ansari für die Abwehr des Zeitgeistes.

      Zeitgeistkonformer von beiden ist Mausfeld, und – soweit das überhaupt irgendeine Form von Relevanz und Mitteilungsberechtigung hat – sympathischer ist mir Ansari und ihr Anliegen.

      „Und ich konzentriere mich darauf mein eigenes Verhalten auf die Situation abzustimmen“

      Was mich auf das wenige zurückführt, das ich wirklich sicher erkannt zu haben glaube:

      Ceterum censeo AfD esse eligendam…

  6. „….bis da endlich wieder ein Hauch von Realitätssinn und gesundem Menschenverstand einkehrt?“ Nach Napoleon ist das unmöglich denn die Deutschen glauben jede Lüge ist sie auch noch so grob gestrickt ….

  7. Etwas Gutes hat es allerdings, Man brauch keine Strahlenschutzanzüge zu tragen.

  8. Je mehr „Sozialarbeiter“ im Feld aktiv sind, desto mehr Gehirne können gewaschen und in immer längere und aufwändigere Abhängigkeit gebracht werden. Diese Methode ist perfide und breitet sich aus, wie ein bösartiges Geschwür.

  9. „Es hat eben alles seine Nach- aber auch seine Vorteile, gell?

    Stimmt, ich nehme die Vorteile. Sie dürfen die Nachteile behalten.

    „Im Kongo gibt’s überhaupt keinen Strom, dafür ist die Geburtenrate indes erheblich höher als bei uns“

    Man sollte dem Kongo jede Menge Kraftwerke schenken, Dann müssten die armen Frau evt. nicht pausenlos gebähren und für uns wäre es wahrscheinlich kostengünstiger als die ganzen Zuwanderer mit den mitgebrachten eigenen Problem zu ertragen und höchstwahrscheinlich lebenslang zu alimentieren. Ob der Kongo oder Deutschland in 200 Jahren noch existieren? Wer kann das wissen? Wir könne nicht mal wissen wer oder was morgen noch existiert..

    • Die Deutschen haben eine Reproduktionsrate von 1,7 bis 1,8. Wenn man diese fatale Entwickling linear in die Zukunft fortschreibt, dann ist es schon sehr realistisch, dass der letzte orginäre Nachfahre von Hermann dem Cherusker in 200 Jahren den Schlüssel beim mutmaßlich orientalischen Nachlassverwalter abgeben kann. Aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.

    • Niemals schenken !!!!
      Das hat eine afrikanische Politikerin schon mal vor ungefähr 7 Jahren im Spiegel gesagt. Die forderte damals dieses „Spenden“ abzuschaffen. Das führt nur zu explosionsartig wachsendem Reichtum der Regierungselite. Der Rest der Bevölkerung bleibt arm. Deshalb soll eine echte Wirtschaft aufgebaut werden.

      Dieses Prinzip war schon in den 1980er Jahren das Grundprinzip der UNESCO. Es sollte Wirtschaft durch die eigene Bevölkerung aufgebaut werden. Das wra damals auch ein DDR-Prinzip. Die durften aus dem Kongo hierher auswandern, wurden ausgebildet und durften studieren., Dann mussten sie wieder zurück, um dort Wirtschaft aufzubauen.

      Was beim „Spenden“ passieren kann, kenne wir von 2007 aus dem Sudan. Die USA hat 283.000 Tonnen Hirse kostenlos gespendet, damit die Bevölkerung nicht verhungert. Und im gleichen Jahr exportiert der Sudan exakt die gleiche Menge Getreide. Wer war der Gewinner? Die normale Bevölkerung garantiert nicht.

  10. Au weia, jetzt muß er möglicherweise ein Schloß verkaufen. Sollte man nicht einen Spendenaufruf starten? Bei den Grünen.

  11. Ja dann läuft ja alles wie geplant. Über kurz oder lang wird es dann eine gesetzliche Regelung zum Rückbau unrentabler (also eigentliche aller) Windkraftanlagen geben, wofür natürlich, wegen der immensen Kosten, ein Solidaritätsbeitrag vom Bürger erhoben werden muss. Die Windkraftanlagenrückbaubranche wird einen Boom erleben und viele neue Arbeitsplätze schaffen. Gehälter und Diäten von Abgeordneten werden weiter steigen. Die Wirtschaft boomt ja.

  12. „Fassungslos starren heute Fachleute darauf, wie ein Land aus freien Stücken ohne Grund, ohne Not eine preiswerte, funktionierende Energieversorgung zugrunde richtet.“ Ich denke, das passt sehr gut zu den utopistischen Ansichten von Rot/Grün. Zu Grunde richten von funktionierenden Strukturen, Infrastruktur, Energiesektor, Arbeitswelt, Lohngefüge und Bevölkerungstruktur. Man kann es nicht anders sagen: Deutschland wird Schritt für Schritt abgewirtschaftet.
    Wer im September dann immer noch die Etablierten wählt, hat nichts begriffen, respektive, dem geht es noch zu gut oder profitiert von diesem System, wie ein Herr Asbeck.

    • Es wird immer „Fachleute“ geben die Fassungslos sind, weil andere „Fachleute“ andere Entwicklungen für sinnvoll halten.
      Das sagt aber noch lange nichts aus über die Sinnhaftigkeit.

  13. Innenstädte sollten für Verbrennungsmotoren geschlossen bleiben. Güter können in den Innenstädten mit E-Karren transportiert werden. Das wäre eine Lösung zum Menschenschutz in den Innenstädten. Die Provinzen wurden bereits in den 60er Jahren vom Ö-Nahverkehr abgeschnitten. Weil man auf die Autoindustrie gesetzt hatte. Inzwischen können sich die Mindestlöhner gar keine Autos mehr leisten. Die ländlichen Gemeinden veröden. Statt tote Pferde zu füttern, sollte in die Infrastruktur der ländlichen Gemeinden investiert werden. Auch um die Wohnsituationen in den Großstädten zu verbessern, ist dieser Schritt überfällig. Ach, der Beamtenstand incl. dem Staatsfunk, müssen abgeschafft werden! Die dortigen Arbeitsbedingungen und Versorgungen müssen denen in der Freien Wirtschaft angepasst werden. Dann wird auch wieder Kapital frei, welche in die bereits in Armut verbrachten Schichten investiert werden kann. Das würde den Binnenmarkt beleben, wieder Geld in die Wirtschaft spülen. Das wollte ich auch noch los werden.

  14. Es gibt keine „saubere“ / nicht belastende Form der Energiegewinnung. So ist es nun mal. Von einer Lösung der akuten Probleme sind wir Lichtjahre entfernt. Von einer Physikerin hätte man diese schlichte Antwort auch erwarten dürfen. Warum es trotzdem noch Leute gibt, welche die amtierende Bundesregierung für unentbehrlich halten, erschließt sich mir nicht.

  15. Die „Ehe“ wurde ja nicht abgeschafft. Abgeschafft wurde nur die Freiheit des einzelnen. Kinder gehören wieder dem Staat. Eltern sind für die Produktion von Gütern einzusetzen. Arbeitsplätze entstehen im Staatsdienst und der Lohn ist die Zukunft. Vorwärts nimmer. Rückwärts immer!

    • Erinnert mich an meinen Geschichts-Unterricht. Die DDR wurde uns so beschrieben. Alles richtig. Wer trunken von der richtigen Ideologie ist braucht keine Freiheit. Brüder im Geiste sind völlig ausreichend. Willkommen im feudalen medien-politischen Komplex.

  16. € 200 Milliarden sind in den „Off-Shore“ Windpark vor Helgoland versenkt worden. 2016 wurde dieser von Frau Merkel persönlich für € 2 Milliarden an China verkauft. Wir zahlen also die EEG Umlange seit Ende 2016 an China. Warum Frau Merkel das getan hat? Um Korruption und Sabotage zu verstecken? China kann man ja nicht verklagen. Das Geld für die technische ( Nicht ) Entwicklung von Speichermedien für „Off-Shore“ Strom, hätte man auch verbrennen können. Das hätte Deutschland weniger geschadet. In meinen Augen ist die Energiewende der größte Wirtschaftsbetrug der jemals in Europa statt gefunden hat. Ein erneuter Beleg dafür, dass alle staatlichen Strukturen durch Korruption und Sabotage bereits zerstört sind.

  17. „……schon eindringlich mit ihren Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunden und allen Verwandten geredet?

    Ja habe ich, deshalb verschwinden auch alle urplötzlich wenn ich auftauche, haben gerade keine Zeit oder sonstwas.

  18. „Wer die wählt ist selbst schuld.“

    Ja, das können wir noch 10.000 mal feststellen, wird aber nichts ändern. Leider ist es in diesem System nun mal leider so, das eine Minderheit von kritischen und selbstdenkenden Menschen von einer Mehrheit, bestehend aus Angepassten, Denkverweigerern und Systemprofiteuren untergebuttert wird.

  19. Wir leben in einem riesigen Betrugssystem, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat das Vermögen welches die Bürger in den letzten 70 Jahren, durch harte und ehrliche Arbeit erworben haben, zu rauben.

  20. „Asbeck & Co. waren nur die Profiteure“

    Wenn ich solche Typen schon sehe. Dem würde ich nicht mal einen Gebrauchtwagen abkaufen. Scharlatan nannte man so etwas früher.

    Aber was soll es. die Mehrheit der Deutschen hat es nicht besser verdient. Nur schlimm, dass die Anderen auch darunter leiden müssen.

  21. Schon vor Jahren habe ich davor gewarnt. dass unsere Universitäten jedes Jahr eine riesige Anzahl von überflüssigen Absolventen produziert , die auf dem normalen Arbeitsmarkt kaum eine Chance haben, ein dem Studien- und Zeitaufwand entsprechendes Einkommen zu erzielen.
    Damit die Leute als Wähler erhalten bleiben bietet sich der Staatsdienst an. Edel-Hartz für Fortgeschrittene.

  22. Das die Windgeschwindigkeit mit der 3.Potenz eingeht ist jeden klar und macht die Windkraftanlagen im Umkehrschluss bei normaler Wetterlage fast völlig unbrauchbar. Die Nennleistung erreichen die Anlagen erst bei Windgeschwindigkeiten von ca. 16 m/s und darunter fällt eben auch die Leistung mit der 3.Potenz ab. An Land erreichen Windkraftanlagen gerade mal 15% der Volllaststunden im Jahr……..wenn die Unwissenden seelig sind dann müsste man sie ja glatt heilig sprechen

  23. Wieso die Chipindustrie war doch der Knüller? Nach der Wende wollte man doch deshalb auch in FFo eine Chipfabrik subventioniert bauen – Fehlinvestition. Danach machte man groß in Solarindustrie, auch hier flossen Subventionen. Man wollte nicht mehr Fördergelder mit der Gießkanne, sondern in Großprojekte die „nachhaltig“ waren – hat super geklappt. Die gleichen Subventionitis auch in einer anderen Staat die durch ihre Rekorde bekannt ist: Bremerhaven! Auch hier wurden schon Fördergelder für die Windenergie versenkt, entsprechende Firmen haben schon wieder Konkurs angemeldet oder sind weitergezogen, weils woanders Subventionen gab. Der neueste Streich: ein neuer Hafen! Hierfür wurde schonmal prophylaktisch der Flughafen stillgelegt. Dem hatte man vor etlichen Jahren eine 2. Landebahn gekönnt, um die Standortattraktivität zu erhöhen. Auch das ein Geniestreich! Die Flugzeuge die dort standen stehen mittlerweile in Nordholz, so Diät wenigestens dieser auch üppig gepäppelter Flughafen ein paar mehr Flugbewegungen zu verzeichnen.

  24. Wie soll das möglich sein wenn die garantierte Einspeisevergütung bis zu 50 Cent beträgt, unabhängig davon ob dieser Strom überhaupt benötigt wird. Können Sie mir das mal erklären? Wie soll ein solcher Strom aufeinmal 3,5 Cent kosten? Müssen Sie mir mal erklären? Können Sie mir aber, genauso wie die anderen Ideologen!

    • Die garantierte Einspeisevergütung von 50 Cent gilt ja nur für wenige PV Anlagen. Dagegen stehen 9 Cent und weniger für die Vergütung der Windräder, was einen Durchschnitt von 13 Cent ergibt, die für etwa 30% EEG Strom zu Buche schlagen.

      Diese 30% müssen n der Strombörse am Spotmarkt verkauft werden, fallen dort zum „Nulltarif“ an und drücken die Preise zeitweise sogar in den negativen Bereich, was unterm Strich in den
      letzten Jahren zu einem Großhandelspreis für Strom von etwa 3 Cent/Kwh geführt hat.

      Zum Nulltarif an der Börse fallen die deshalb an, weil die EEG Anlagenbetreiber über die EEG Umlage vergütet werden.
      Wenn nun 30% relativ teurer EEG Strom an der Strombörse durch die Preisfindung nach dem Merit Order Prinzip, die restliche 70% des Bedarfs senken, werden nach Adam Riese, oder genauer gesagt
      Georg Candor, dem Begründer der Mengenlehre die 100% billiger.

      Ein User in einem anderen Forum hat mal ein einfaches Beispiel mit fiktiven
      Zahlen gebracht.

      Siehe hier:

      1) ohne
      EEG-Strom: Es werden in einer Mittagsstunde an der Börse 100 kWh zu je 0,25€/kWh gehandelt. Das macht einen Gesamtpreis von 25,00€

      2) mit EEG-Strom: Es werden 15 kWh nach EEG für durchschnittlich 0,30€/kWh eingespeist und an der Börse die restlichen 85kWh für nur noch 0,20€/kWh. Der EEG-Strom kostet 4,50€, der an derBörse 17,00€, macht zusammen 21,50€, also 3,50€ weniger als
      ohne EEG-Strom! Obwohl der doch teurer ist..

      An manchen Tagen wenn die Sonne hoch am Himmel steht, gehen die Preise am Spotmarkt im Viertelstundenraster sogar ins Negative.

      Mit anderen Worten die Händler bekommen noch Geld dafür wenn sie Strom abnehmen.

      Ich hoffe ich konnte Ihnen erklären warum die Börsenpreise fürStrom sich seit den EE halbiert haben.

      • Herr Diehl, Sie vermischen hier zwei Sachen, den Strompreis an der Börse und der Strompreis für den Endkunden. Als Kunde muss ich durch die hohe Subventionierung immer mehr zahlen und Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Gerne erwähne ich noch mal das Beispiel für die Offshore-Windkraftanlagen, hier garantieren wir einen Preis von 19 Cent/kWh.
        Der Strompreis an der Börse ist dagegen niedriger, teilweise sogar negativ. Die Konsequenzen eines negativen Strompreises sind, dass wir dem Abnehmer Geld dafür zahlen, damit er unseren grünen Strom kauft. Das freut insbesondere unsere Nachbarn aus den Niederlanden und Österreich, der deutsche Michel zahlt für diesen Irrsinn.
        An Weihnachten 2016 musste Deutschland 20 Millionen Euro für die Vernichtung überschüssige Ökostroms bezahlen!
        https://www.welt.de/wirtschaft/article160691292/Fuer-absurde-Oekostrom-Vernichtung-zahlt-der-Verbraucher.html

      • Sehr geehrter Herr Diehl, das haben Sie schön erklärt. Der Strom kostet also quasi nichts mehr und ich muss jedes Jahr mehr dafür bezahlen. Das freut mich zwar nicht, aber immerhin Herren wie Asbeck, die sich die Margen einstreichen, oder unsere Nachbarländer, die über Speicherkapazitäten verfügen, und sich den Strom, den sie uns in Spitzenzeiten abnehmen, auch noch vergüten lassen. Das ganze lasse ich mir dennoch nicht von Ihnen als Erfolgsmodell verkaufen. Das ist Narretei zu Lasten der „normalen“ Bürger. Die Bonzen in der DDR haben es ja auch immer nur gut gemeint, gell?

  25. Können Sie uns mal erklären wie Strompreise sinken sollen, wenn der Staat Einspeisevergütungen für Strom unabhängig ob dieser abgenommen wird – sprich in diesem Moment konsumiert wird – von bis zu 50 Cent garantiert? Der Strompreis aus einem KKW beträgt weniger als 1 Cent ( wenn das KKW normal betrieben wird).

  26. Bedeutet was? Bitte mal mit Zahlen unterfüttern die verifizierbar sind, sonst kann man ihren Beitrag getrost in die Ablage “ grüne Propaganda-Märchen“ einsortieren. Extrem unwahrscheinlich bedeutet auf absehbare Zeit „Blackout“. Dass alle ihre Autos Nachts aufladen wollen ist höchst wahrscheinlich.

  27. Herr Diehl, Schuld daran sind die Subventionen für die regenerativen Energien. Die Öko-Industrie verdient vorzüglich daran, hier fließt das Geld hin. Die garantierten Preise für Offshore-Windenergie von bis zu 19 Cent/kWh !!! treiben die Strompreise hoch. Ihr geposteter Link dient nicht zur Aufklärung sondern der Verschleierung!

    • Herr Diehl findet wahrscheinlich auch einen Sonennbrand positiv. Hauptsache er wird durch regenerative Energie erzeugt.

  28. Welches Paradaxon? Erzählen Sie uns Märchen? Die EEG muss bezahlt werden weil der Staat vorschreibt, dass Güter die bereitgestellt werden, die aber keiner abnimmt, trotzdem bezahlt werden müssen.

  29. „Damit Sie auch weiterhin kraftvoll, hellwach mit geschärften Sinnen den Irrsinn mit Begeisterung auf die Schippe nehmen“

    Danke, lieber Herr Druchschnitt, da bin ich ja glatt ein bisschen rot geworden… 😉

    Den Herrn Mausfeld habe ich zu grossen Teilen angesehen, und er ist ja ganz zweifellos ein höchstintelligenter Mann. Aber wie bei fast allen höchstintelligenten Linken beweist er zunächst mal erschöpfend, wie wir durch die bösen Imperialisten/NeoLiberalen/etc.pp manipuliert/verarmt/unsererFreiheitberaubt werden, um den erschöpften Lesern/Hörern dadurch implizit zu suggerieren „Seht her, wie sehr ich das alles durchschaut/durchdacht habe, und deshalb dürft ihr mir jetzt vertrauensvoll die Konstruktion des wirklich gerechten/etc.pp. Paradieses auf Erden überlassen“… Damit anschliessend ohne Störungen ein wirklich weltverbesserndes Regime à la RoteKmer/Maduro/oderähnlich etabliert werden kann.

    Naja, vielleicht bin ich durch die reale Merkel-Erfahrung ja nur zu misstrauisch geworden… 😉

    Auf jeden Fall revanchiere ich mich mit der Empfehlung für ein 30-Minuten-Video: https://www.tichyseinblick.de/video/interview/egon-flaig-toleranz/

    Ceterum censeo AfD esse eligendam…

  30. Hallo Ihr Dämmkritiker

    Zitat:

    Den Effekt kennt jeder: Wenn tagsüber die Sonne auf das Mauerwerk eines Hauses strahlt, dann erwärmt sich das Mauerwerk. Massive Ziegelsteine alter Bauweise speichern diese Wärme und geben sie langsam nach innen ab.
    Das Ergebnis kennen Bewohner von Altbauten: angenehmes Klima im Sommer und Winter. Zitat Ende.

    Wer den Effekt tatsächlich kennt, der kennt auch die heißen Sommernächte wo einem das „angenehme Klima“ den Schlaf raubt.

    Ich spreche aus Erfahrung. Mein Schlafzimmer liegt unterm Dach. Seit dem da eine Dämmung drauf liegt, sind die Sommernächte weit aus erträglicher.

  31. Gute Idee! Wer’s budgetieren kann, sollte ruhig ein TE-Abo verschenken; mache ich auch. Von Anfang an haben sie bei TE gezeigt, daß sie’s können: gut informieren, gut kommentieren, gut bewerten und den Leser geistig in jeder Hinsicht beleben, wenn nicht gar vom Tode wiederauferwecken.

  32. Ist wie immer in der Steuersparbranche. Die „Entwickler“ nehmen den fetten Kuchen, das investierende Volk bekommt Brosamen und das arbeitende Volk bezahlt die Rechnung. Diesem Unfug muss die Grundlage entzogen werden. Nur mit einer Halbierung der Steuern kann solchen Imlussionisten systematisch der Stecker gezogen werden.

    Wer Deutschland lenkt soll schauen, dass der Laden läuft und weder die Welt neu erfinden noch eine neue Religion! Spinner gibt es genug. Im Headquater wünsche ich mir andere Qualitäten.

  33. Ohje, Rheinmetall – Ich hoffe das war beißende Ironie – aber es würde mich schon interessieren wieviel sendungsbewusst-staatstragende Energiewende-Grüne sich ihr Säckle gleichzeitig mit einem (diskret verwalteten) Aktienpaket bei der Neuen Deutschen Rüstungsindustrie auffüllen und damit der Ursel von der alten Leyer das Haar weiter festigen 😉
    @ZurückzurVernunft

  34. Früher hat man das Korn mit der direkten Kraft des Windes gemahlen. Dann hat man den Strom erfunden und die Müller dachten, cool ich bin nicht mehr abhängig vom Wind, ich kann jetzt immer Korn mahlen. Und was macht man jetzt? Genau, man kann dann demnächst wieder nur dann Brot backen, wenn vorher ein bißchen Wind wehte. Letztendlich wurde die Erzeugungskette von Mehl in ihrer Effizienz erheblich verschlechtert. Wind erzeugt Strom, Strom wird genutzt, um einen Motor anzutreiben, der dann die notwendige Bewegungsenergie erzeugt (bzw. umwandelt um korrekt zu bleiben). Da wurden Nachteile durch Vorteile ausgemerzt, um sie dann später wieder durch Nachteile zu negieren, um wieder neue Probleme zu lösen, die wir ohne diesen Blödsinn gar nicht hätten. Kann der Müller nicht mahlen, gäbe es weniger zu essen. Weniger zu essen führt zu weniger Bevölkerung. Weniger Bevölkerung führt zu weniger Umweltzerstörung. Weniger… Naja lassen wir das, das will ja keiner hören.

    • Felix in the Sky sagt.

      Früher hat man dasKorn mit der direkten Kraft des Windes gemahlen. Dann hat man denStrom erfunden und die Müller dachten, cool ich bin nicht mehr abhängig vom Wind, ich kann jetzt immer Korn mahlen. Und was macht man jetzt? Genau, man kann dann demnächst wieder nur dann Brotbacken, wenn vorher ein bißchen Wind wehte.

      @ Felix
      Sie haben etwas zu ideologisch philosophiert.

      Jetzt hat man gemerkt, dass der Strom immer teurer wird, und die Rohstoffe aus dem er hervorgeht nicht unendlich zur Verfügung stehen.
      Deshalb hat man wieder was Neues erfunden in dem man
      vordergründig die Rohstoffe nutzt, die unendlich und
      kostenlos zur Verfügung stehen, um den seitherigen Strom noch
      etwas länger für die Übergangzeit zu können bis man noch
      was Neueres erfunden hat, damit die Mühlen am Laufen bleiben.

      Sie sehen jede Epoche der Menschheit bringt Erfindungen, die das Überleben sichern.

      Man muss nur überden Tellerrand hinaus betrachten.

      • Ist der vorletzte Satz wirklich Ihr Ernst?! Überlebt wurde früher auch, sonst gäbe es Sie heute gar nicht. Ja, mag sein, dass ich ideologisch denke, philosophieren würde ich es aber nicht bezeichnen.

        Kein Rohstoff steht kostenlos unendlich zur Verfügung, wann wird das endlich begriffen?! Und Sie schreiben es ja auch so schön, wir hangeln uns von einer Problemlösung zum nächsten Problem, um auch dieses wieder zu lösen und so weiter. Sehen Sie denn diese unendliche Kette nicht? Wir machen nichts „besser“! Wir machen es heute nur anders. Brot gabs vor 500 Jahren und gibts heute noch in genau der gleichen Form.
        Wir befinden uns ständig in einer Übergangszeit – von einer Technologie in eine andere. Aber sieht denn niemand, dass dies ein Kreis ist, in dem wir uns da bewegen. Ich hab es ja im vorigen Beispiel erläutert.

        Ich bin mir sicher, dass Ihr Blickwinkel einfach ein anderer ist, vermutlich auch eingeschränkter als meiner. Ich sehe das Leben als solches im Mittelpunkt und nicht den Kapitalismus (oder welche Form der verschwendenden Verteilung auch immer). Das einzige, was wirklich zählt ist, dass man essen, trinken und atmen kann.
        Aber klar, die meisten hier sind im Kapitalismus aufgewachsen und sehen ihn auch als das an, was der Menschheit gefehlt hat. Sorry, aber für mich ist das anders. Ich möchte das Leben genießen können und das kann ich nur, wenn genügend Freiheit übrig bleibt. Und das ist hier Fehlanzeige!

  35. Die Roth hat von 16.000 (ATOM-Unfall)-Opfern in Fukushima fabuliert, obwohl es nicht einen einzigen Toten deshalb gab.

    Was macht Merkel vor Angst, Wählerstimmen zu verlieren?

    Sie schaltet über Nacht ganz Deutschland ab.

    • Merkel hat nicht wegen der Wählerstimmen die AKWs abgeschaltet sondern nur ihre Aufträge von oben ausgeführt.Die Wählerstimmen kommen sowieso aus dem Wahrheitsministerium.

  36. Das meinen Sie doch wohl nicht ernst. Was hat Lebensfreude oder Miesepetrigkeit mit der Stromversorgung zu tun? Äpfel mit Birnen, oder? Sicherlich könnten wir wieder in Mittelalter zurückkehren. Das streben ja unsere Führungstypen an, ohne zu wissen, dass ihr Bestreben Mittelalter ist. Ich gebe Ihnen einen Rat, damit sie auch so glücklich sein können wie dei Südafrikaner (welche?) oder die Kongolesen, entrümpeln Sie bitte Ihre Wohnung vom Kühlschrank, vom Bügeleisen, von der Waschmaschine. Vielleicht findet sich in kürzerer Entfernung ein Fluss, wo Sie Ihre Wäsche waschen könnten. Bitte entsorgen Sie ihren Elektro- oder Gasherd, ihre Heizung, Ihr Handy, Ihren PC und ihre anderen elektrischen Geräte, Ihre WC, Ihre Dusche, Badewanne und den Rest dazu. Ich hoffe für Sie, dass Sie einen Brunnen vor Ihrer Wohnung haben, da die Wasserversorgung zusammenbrechen würde. Ein offenes Feuer und Trommeln oder das kanarische Pfeifen tun es ebenso. Das Glück wird grenzenlos bei Ihnen einziehen und Sie nie wieder verlassen.

    • „Das meinen Sie doch wohl nicht ernst?“

      Nein, natürlich habe ich das NICHT ernst gemeint! Ich bin davon ausgegangen, dass man das recht leicht erkennt. Dennächst werde ich derartige Beiträge von mir nochmal extra mit einem Disclaimer: „Achtung Ironie!“ kennzeichnen.

      Ps. Was ist „kanarisches Pfeifen“?

  37. Einspruch bei China. Die Kommunisten mögen sich ja Kommunisten nennen, sie sind es aber nicht. Es gibt eine wirklich sozialistische Planwirtschaft kaum noch oder überhaupt nicht mehr in China. China ist seit jeher eher konfuzianisch eingestellt. Das begann, als die sogenannte 5-er Bande ausgebootet worden ist. Es begann eigentlich schon eher, in der Nach-Mao-Ära. Man darf von China keine westliche Demokratie erwarten. Deren Kultur ist von völlig anderen Paradigmen geprägt. Worte bedeuten nicht unbedingt überall all dasselbe. Man schaue sich nur Deutschland an: Marktwirtschaft, Demokratie. Beides gibt es nur noch den Worten nach. Beides wird immer sozialistischer/kommunistischer.

    • Da haben Sie natürlich recht. Auch innerhalb de Kommunismus gibt es Schattierungen, wie in den sog. Demokratien.

      Betonkommunisten wie Mao oder Stalin, die beiden „erfolgreichsten“ Massenmörder des 20. Jahrhunderts, sogar noch vor unserem Fritze Adolf, ist natürlich vorbei.

      Nicht einmal der Weise Kim kann diesen Monstern auch nur ansatzweise das Wasser reichen.

      Dennoch ist auch das moderne China Einparteienstaat durch und durch, die gesamte Staatsverwaltung in Hand der KP.

      Die Liberalisierung der Wirtschaft hat vielleicht Ähnlichkeit mit dem damaligen, ungarischen 3. Weg des Paprikakommunismus.
      Das gerade die chinesischen Kommunisten seit vielen Jahren dem West eine lange Nase drehen, was die hier so heiligen Wachstumsraten betrifft, hat sicherlich viel innerer Ironie.

      Der Kommunismus als der bessere Kapitalismus !
      Wenn das den Schulz nicht glücklich macht, oder nein, vermutlich nicht, den dazu müßte er was von Wirtschaft verstehen, also nicht der, wo es Bier gibt.

      Bekanntlich ist China auch noch der größte Gläubiger der USA, hält die meisten US Staatsanleihen in ausländischer Hand und kauft und kauft und kauft, von Rohstoffen bis Firmen etc.
      Einfach sagenhaft.

  38. Ja, weg mit den Subventionen! Deshalb Gleichbehandlung von Diesel und Benzin. Der Steuerbonus des Diesels von 18,4 Cent pro Liter (ohne Mwst!) muss weg, genauso die Subventionierung der E-Autos.
    Die Tesla Supercharger sind bereits kostenpflichtig für Neufahrzeuge und das ist auch gut so. Ansonsten würde Tesla ja die Vielfahrer subventionieren auf kosten der Wenignutzer. Allerdings sind 400kWh pro Jahr immer noch kostenfrei, chapeau!

    • ………. Wo wird Diesel subventioniert? Nur weil auf Benzin ein höherer Steuersatz verlangt wird, bedeutet dass nicht dass Diesel subventioniert wird. Schlagen Sie mal in einem gescheiten Wirtschaftslexikon nach was Subvention überhaupt bedeutet! Tesla betreibt auch keine Subventionierung wenn es eine Flatrate für seine Kunden anbietet oder genauso wenig Amazon wenn es Prime-Kunden für eine Jahrespauschale bestimmte Güter flat anbietet.

    • Selbst wenn man den Steuerbonus beim Diesel abschaffen würde, wäre der Effekt nur gering. Allerdings würde am Ende der Verbraucher über gestiegene Transportpreise wieder die Zeche zahlen.

      Von mir aus lasst uns alle Subventionen abschaffen. Mal sehen wie die Bevölkerung darauf reagiert und wie die Wirtschaft damit zurecht kommt und die Politik, immerhin von einer Bevölkerungsmehrheit installiert, darauf reagiert.

  39. Hallo Herr Krast,
    Dieselfahrer müssen zur Zeit 18,4 Cent pro Liter weniger an Steuern zahlen. (Benzin 65,4 Cent, Diesel 47 Cent pro Liter ohne Mwst). Dieser Steuerbonus muss abgeschafft werden!!!
    Tesla verbrennt kein Geld, sondern investiert es. Den Schulden stehen Sachwerte gegenüber, aktuell 2 Gigafactory, 1 Autofabrik, ein weltweites Netz an Superchargern und das Know-How bezgl. Lithium Ionen Akkus sowie autonomes Fahren. Die Markanteile werden steigen und damit wird auch die Gewinnschwelle erreicht werden.
    Das Model S und X ist natürlich in der Premiumklasse angesiedelt, das Model 3 wird in der Mittelklasse positioniert: top-down-Prinzip. Es macht aktuell keinen Sinn E-Autos in der Polo-Klasse anzubieten, dafür sind die Akku- Preise noch zu hoch. Das wird sich aber bald ändern!
    Die Lithium Vorräte reichen übrigens für Milliarden von E-Autos, es gibt genügend Beiträge dazu: Google ist dein Freund 🙂

    • Begründung? Warum muss der „Bonus“ abgeschafft werden?,warum müssen Elektroautos diese hohen Steuern zahlen? Warum werden diese subventioniert?

    • Lieber Peter Poll,
      meinen Dank für die sachliche Antwort, wobei es mir zuerst ums Wort „Subvention“ ging – haben Sie in der Antwort ja richtig gestellt mit Steuerbonus.
      Was den „Steuerbonus“ anbelangt, sind meine Ansichten eher andere – die Steuern sind viel zu hoch!

      Als alter Spötter kann ich Ihre Tesla-Begeisterung nur sehr sehr vorsichtig teilen (die Autos selber halte ich für sehr gut; waren die von Borgward seinerzeit auch). Ob die Sachwerte die Schulden mal decken werden, weiss ich nicht, nach meiner Lebenserfahrung eher nicht. Warum? Wenn niemand eine Ladestation oder eine Fabrik kaufen will, was ist sie dann „wert“?

      Verhält sich ähnlich wie ein vom Fussballverein gebautes Stadion: Kostet viel, braucht Unterhalt, aber welchen „Wert“ hat es wirklich?
      Elektromobilität steht und fällt mit der Batterie. Da seh ich Fortschritte, aber noch keinen wirklichen Durchbruch.
      Ob sich die Akkupreise wirklich so ändern, wie von Ihnen angekündigt, wäre wünschenswert….

  40. Kein Thema einfach eine ausreichende Anzahl von Powerbanks mitführen, ist etwas unhandlich, aber was tut man nicht alles um das Klima zu retten. Apropos Klimarettung, schonmal in der Kantine einen Klimatag gehabt, bei dem es einen Klimateller zu Essen gab? Motto: Wir retten das Klima! – Ernsthaft, wer rettet uns vor solchen Spinnern?

  41. Wo kommen denn ihre Zahlen her? Bei den Grünen angepinselt? Die erneuerbaren erhalten jährlich mehr Subventionen als die Kernenergie je erhalten hat. Bezüglich des Endlagers gab und gibt es Lösungsvorschläge – von Ideologen a la Tritt(ihn) gestoppt. Bezüglich der Weiterentwicklung von Kernkraftwerkstypen ist stehen wir gerade am Anfang. Wir reden hier von einer Technologie die rund 70 Jahre alt ist.

    • „Bezüglich der Weiterentwicklung von Kernkraftwerkstypen ist stehen wir
      gerade am Anfang. “ Leider kann ich das so nicht stehen lassen, denn die Weiterentwicklung der riesigen Potentiale der Kernkraft wurden (zumindest hierzulande) ja gestoppt. Deutschland ist auf dem Weg weg vom Technologiestandort. Wir bauen lieber Windmühlen, wie seit dem Mittelalter.

  42. Vielleicht etwas schwierig, wenn in einem Industrieland jeden Tag immer wieder der Strom ausfällt, mit dem menschlichen Blick sehen Sie Krankenhäuser, OPs, Beatmungs- und Dialysegeräte, Notstromaggregate sind nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Mit dem kalten wirtschaftlichen Blick sehen Sie das Desaster in der Produktion, abgestürzte Rechner, Produktionsanlage. Mit dem sozialen Blick sehen Sie Menschen in stehengebliebenen Aufzügen etc. und bei längeren Stromausfällen ( es ist nicht so leicht, ein Land wieder „anzuschalten“ ) geplünderte Supermärkte, stehende Autos, weil Tankstellen kein Benzin liefern können, und kein Wasser. Ich empfehle das hervorragend recherchierte „Blackout“, vor dem die Stromversorgung mehrfach kurz stand.

    • Da haben sie recht. Mein Beitrag war eigentlich auch mehr als Sottise gedacht.

    • Wenn wir noch mehr fossile Kraftwerke und AKWs vom Netzt nehmen, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass wir den Strom garnicht mehr angestellt bekommen, da wir die nötige Grundspannung nicht mehr zu erzeugen in der Lage sind.

  43. Vollkommen richtig, Diesel wird nicht subventioniert. Auf einem Liter Diesel sind nur etwas weniger Steuern fällig als für einen Liter Benzin. Dazu kommen noch Kraftfahrzeugsteuern.
    Die Elektroautos kranken an zwei fundamentalen Dingen: Reichweite und Aufladung. Beides Dinge die nicht gelöst sind.

  44. Wo in Südamerika? In Peru habe ich es in den letzten Jahren noch nicht erlebt!

    • In SüdAFRIKA. Kann ich bestätigen. war schon 5x für mehrere Wochen dort. ist völlig normal. Regt sich auch keiner drüber auf.
      kann 3 Minuten oder auch mal 3 Stunden dauern.

    • Nein, nein. Im wunderschönen, sonnigen Südafrika, wo eigentlich auf jedem Hausdach eine Solarpanele befestigt sein sollte. Stattdessen setzt man auch dort lieber auf konventionelle Energieerzeugung. Allerdings mit recht fragwürdigen Erfolg, wie User Maskenball das freundlicherweise auch bestätigt.

  45. Die Generation ist zum Teil ideologisch verblendet. Habe die Diskussion auf der Arbeit – auch zu anderen Themen. Es ist unfassbar wie wenig Hintergrundwissen zum Teil vorhanden ist. Simpelste Dinge wie Energiedichte der verschiedenen Energieträger oder die Frage nach der Speicherung von Energien werden nicht hinterfragt. Speichern? – Wieso mein Handy hat doch einen Akku. Die Tatsache, dass weltweit Kernkraftwerke geplant und gebaut werden – gänzlich unbekannt. Das erstreckt sich auf viele Themengebiete. Die können max. das reproduzieren was SPON und Bild ihnen vorgibt. Zu eigenständigem Denken und Recherchen nicht befähigt. So funktioniert das zum Teil auch auf der Arbeit. Wenn ich schön höre, „irgendwas mit Medien“ – die sind noch nicht einmal in der Lage diese Medien sinnvoll zu nutzen, geschweige denn zu erklären wie diese technologisch ansatzweise funktionieren.

    • Von (meist) schon etwas älteren Leuten bekommt man oft erzählt, wie gut Ihre Enkel sich doch mit Computern auskennen. „Die beschäftigen sich ja auch den ganzen Tag damit“ ist oft die Kernaussage. Die „Computerfachleute“ entpuppen sich dann bei konkreterer Nachfrage in aller Regel als spielsüchtige Gamer, deren größtes IT-Talent das bedienen der Tastatur ist.

  46. Wo sehen sie denn wo der Boom politisch gebremst wurde? Unter realen Marktbedingungen würden die Mehrzahl dieser Anlagen niemals gebaut werden. Es istbwohl einmalig, dass ich Güter bereitstelle und unabhängig davon ob diese auch nachgefragt werden, diese vergütet bekomme.

    • Unter realen Marktbedingungen, würde Strom aus AKW z.B. das Zehnfache kosten, und die EE Anlagen wären ohne Subventionen ein Renner..

      Ist Ihnen bekannt unter welchen „Marktbedingungen“ das englische AKW Hinkley Point gebaut wird. ???

  47. Ein weiterer Beweis, dass wir in einer IDIOTOKRATIE leben!

    Diese Energiewende ist nur eines: ein wichtiger Baustein zur Zerstörung unseres Landes, genauso wie die selbst herbeigeführte Migrationskrise! Deutschlands Wirtschaftskraft und ökonomische Potenz soll mit Gewalt zerstört werden, damit dann, endlich, die Vereinigten staaten von Europa geschaffen werden können, auf dem niedrigsten gemeinsamen Level. Und das orientiert sich an Staaten wie Griechenland und Italien, demnächst wohl auch an Frankreich und Spanien.

    Idiotiokratie bezieht sich übrigens nur auf unsere Politmarionetten, die sind nur dumm und korrupt (Danke, Xavier Naidoo, dass du das so deutlich herausgearbeitet hast!), nicht auf deren Strippenzieher. Denn deren Plan ist klar: die endgültige Ausbeutung der europäischen Bürger auf eine Weise, gegen die keine Gegenwehr mehr möglich ist.
    Zu diesen Kriminellen, die diese Pläne verfolgen, gehört ein George Soros genauso wie viele andere, deren Namen man unter den Forbes 500 findet.

    Übrigens: auch auf Pellworm, einer kleinen Nordseeinsel mit ganz wenigen Einwohnern und meistens Wind ist das energiewendeprojekt gescheitert (Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article163887858/Diese-Insel-zeigt-das-ganze-Dilemma-der-Energiewende.html)
    Nicht mal da konnte die Stromversorgung der wenigen Menschen auch nur annähernd sichergestellt werden. Das Projekt wurde eingestellt.

  48. Zitat aus dem Artikel: „Ebenso liefert die Sonne zu wenig Energie. Die Energiedichte der Sonnenstrahlung ist zehnmal geringer als die des Windes und viel zu gering, um wirkungsvoll ein Land mit Energie zu versorgen.“

    Ich finde es immer amüsant, jeden Anhänger von Wind- und Sonnenenergie als Spinner ohne Kenntnisse der Naturwissenschaften dazustellen und dann gleichzeitig solche Aussagen zu lesen. Dann wollen wir uns dass doch mal ansehen:

    Der Primärenergieverbrauch (das ist nicht nur Strom, sondern jegliche Energie) im Jahre 2016 betrug in Deutschland 13383 Petajoule, das entspricht 3,7175 Terastunden Energie (oder 3717,5 Milliarden Kilowattstunden um einen besseren Vergleich zu haben).

    Die Solarstrahlung beträgt im Mittel über Deutschland ca. 1000 kwh/m²*a. Dies ergibt bei einer Fläche von 357376m² also einen Energieeintrag von 357,38 Terastunden.

    Wie sich unschwer erkennen lässt, ist dieser Solareintrag erheblich größer als der Primärenergieverbrauch. Die Differenz liegt fast beim Faktor 100.

    Ein hunderstel dieser Energiemenge abzuschöpfen und nutzbar zu machen, ist wohl kaum als unmöglich anzusehen. Damit will ich nicht behaupten, dass nun jedes Problem des Umstiegs von fossilen zu „erneuerbaren“ Energien bereits gelöst ist. Nur dieses weitestgehend substanzlose Wehklagen wie in diesen (und anderen Artikeln) führt nicht weiter.
    Keine Energiegewinnung kommt ohne Kollateralschäden aus. Es ist zu diskutieren ob nun ein Umstieg auf Wind, Sonne und Wasser die größeren Kollateralschäden mit sich bringt. Eine ehrliche Bilanz, die die enormen Umweltschäden der konventionellen Energiegewinnung nicht außen vor lässt wird wohl eher den „neuen“ (eher wiederentdeckten) Erzeugungsmöglichkeiten den Vorzug geben. Zieht man dann noch Punkte wie z.B. bei einem geglückten Umstieg die nicht mehr vorhandene Abhängigkeit von wenigen, Kohle- Gas- und Ölexportierenden Ländern vor Augen, sieht die Sache nochmal klarer aus.

  49. Hallo Herr Douglas,

    „Windräder dagegen zerstören ganze Landschaften, zerschreddern Vögel und Fledermäuse und können gesundheitliche Probleme verursachen.“

    Das sind doch lapalien. In brandenburg wollen die grünen den spargelanbau unter folien verbieten, da dieser die landschaft verschandelt.
    Das sind die echten probleme, und nich so eind läppische windmühlen…

    „Bis hin zum totalen Blackout. “
    (Süd-)australien ist ein mahnendes beispiel dafür.
    https://wattsupwiththat.com/2017/05/09/multinational-warning-australia-has-passed-a-renewable-energy-tipping-point/

  50. Die Stromrechnung in Deutschland hat sich nicht verdoppelt. NEIN!
    Verdreifacht !!!
    Zum Ende der DM kostet Yellow Strom, wir alle erinnern uns an die Werbung,
    19 DM Grundgebühr und 19 Pfennig je kWh.
    19 Pfennig sind ca. 9 Cent.
    Heute kostet die Kilowattstunde ca. 27 Cent. Also 3 x soviel.
    Alles Dank linksgrünem Wahnsinn. Rundum Deutschland wird CO2 freier Strom aus Atomkraft produziert.
    Was das Aufräumen betrifft. Wo soll man denn anfangen?
    Energiewende, Schulbildung, Wirtschaftsflüchtlinge, Bankenrettung……
    Wenn der Kopf nicht näher wäre, man müsste sich an die Füße fassen.

    • Kostanix sagt.
      Die Stromrechnung in

      Deutschland hat sich nicht verdoppelt. NEIN!

      Verdreifacht !!!

      @kostanix:disqus

      Dann müssen Sie mal recherchieren wer da abkassiert.

      Die Großhandelspreise für Strom an der Börse haben sich
      nachweislich in den letzten Jahren halbiert.

      Siehe hier
      http://www.klimaretter.info/wirtschaft/nachricht/16618-strompreise-seit-fukushima-halbiert

      Zitat:
      An der Strombörse hält die Talfahrt der Strompreise weiter an. Trotz
      der Stilllegung von nunmehr acht Atomkraftwerken nach der
      Fukushima-Katastrophe haben sich die deutschen Strompreise seitdem
      halbiert, teilte am Freitag das Internationale
      Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
      in Münster mit. Noch im Jahr 2011 kostete laut IWR der
      Grundlaststrom mehr als sechs Cent pro Kilowattstunde. Für das
      Lieferjahr 2017 können Großabnehmer und die Industrie derzeit ihren
      Strom für nur noch 3,2 Cent pro Kilowattstunde einkaufen.

      • Sie reden von Strompreise an der Börse. Wieviel % des Stromes der in D erzeugt wird, wird dort gehandelt? Für die Versorgung werden selbstverständlich längerfristige Kontrakte abgeschlossen, der dafür erzeugte Strom wird selbstverständlich nicht an der Strombörse gehandelt. Der dort gehandelte Strom ist der Strom den die Versorger abnehmen müssen, auch wenn Sie ihn nicht bestellt, der Staat ihnen aber vorschreibt diesen abzunehmen.
        Summa sumarum:Märchenstunde beenden!

      • Es waren mal 5 bis 8% gegenwärtig sind es so viel ich weiß etwa 30%.

        Das ist aber nicht der Punkt. An der Börse enstehen die Preise nach Angebot und Nachfrage mit dem Merit Order Prinzip. Diese Preise sind — wenn auch zeitversetzt — für alle anderen Handelsarten maßgebend.

        Den Strom der an der Börse gehandelt wird, nehmen die Versorger gerne ab. Da werden nämlich die Schnäppchen gemacht.
        Sie haben Recht die Versorger machen längerfristige Kontrakte zu einem festen Preis.
        Und immer wenn Sonne und Wind den Preis am Spotmarkt unter diese Festpreise senken, werden diese Kontrakte vom Spotmarkt bedient. Die Differenz nennt man Ertragsoptimierung.

        Schauen Sie mal hier
        https://idblog.hdm-stuttgart.de/strompreis/category/rechercheergebnisse/
        Zitat:
        Diese zwei Artikel beantworteten sehr gut unsere Frage, wer eigentlich an der Strombörse einkauft. Denn es wurde immer nur von Versorgungsunternehmen, Stromhändlern, industriellen Großkunden und Banken gesprochen. Nun wissen wir dazu gehören auch die Stadtwerke und Unternehmen, wie E.ON, RWE usw. Es gibt also keinen Zwischenhändler mehr. Der Grund dafür, dass Unternehmen wie RWE auch an der Börse einkaufen, obwohl sie selbst rund 30 Kraftwerke besitzen und somit eigentlich genug Strom prouzieren, ist einfach. Es gibt Tage, da ist der Strompreis an der Börse so günstig, dass eine Eigenproduktion viel teurer wäre. Daher werden dann die Kraftwerke gedrosselt und lieber günstig eingekauft.

      • Dazu kommt, dass die Stadtwerke die Verluste welche z.B. in den städtischen Bädern entstehen ( wirtschaftlich arbeiten können Kommunen ja nicht ) mit den Forderungen der Energieversorgung abkassieren. Schlicht auf die Kunden abgewälzt werden, aber auf den Rechnungen gar nicht einzeln aufgelistet sind. Ob sie die städtischen Bäder nutzen oder nicht. Sie zahlen trotzdem und erfahren nicht einmal wie viel. Das darf natürlich nicht sein. Wird aber trotzdem gemacht. Jeder einzelne dieser Staatsdiener räumt sich die Taschen voll. Es herrschen inzwischen rechtsfreie Räume. Kontrollinstanzen existieren keine mehr.

      • Sie haben recht, aber für uns als Verbraucher hat sie sich verdreifacht.
        Ich rüde meinen Strom auch lieber in Frankreich direkt kaufen. Aber da hört die vielbeschworene offene Handelsbeziehungen innerhalb der EU auf.

    • RWE ist trotzdem pleite. Die Autoindustrie taumelt. Die Deutsche Bank und weitere ehemals Deutsche Banken, gehören anteilig der Herrscher Familie in Katar. Die Gewinne fließen ins Ausland. Die Verluste werden „solidarisiert“ und müssen von Deutschen Mindestlöhnern bezahlt werden. Die „Off-Shore“-Windparks gehören China. Die Stadt „Baden-Baden“ gehört zum einem guten Teil inzwischen Oligarchen aus Russland. Die Zwangsabgaben der Mindestlöhner in die sozialen Kassen, gehören den Staatsdienern, welche die sich mit der islamischen Welt zu teilen scheinen. Mindestlöhner werden mit einer Staatsquote von mehr als 70% in die lebenslange Armut verbracht. Güter und Waren, welche von Deutschen Mindestlöhner produziert werden, verschenkt der „Exportweltmeister“ ins Ausland. Einen Monat im Jahr müssen die Mindestlöhner nur für die Auslandsschulden arbeiten. Mehr … gestört als das Merkel-Regime sind nur jene, welche diese Zustände „wählen“.

  51. Möglicherweise sind die Auswirkungen der einzelnen vernunftwidrigen Entscheidungen der hochgeschätzten Politik jeweils beherrschbar, in der Summe führen sie den Offenbarungseid nahezu zwangsläufig herbei.
    Das wird nix mehr.

  52. Schuld sind die Wähler, wer solche Betrüger und Dummköpfe wählt ist selbst nicht ganz dicht oder läuft mit einer verbrannten Hauptplatine durchs Gelände.
    Es gibt Millionen Menschen, die monatlich nicht wissen wie sie über die Runden kommen sollen, Mieten & Nebenkosten steigen, Gebühren steigen und Sparkonten werden geplündert – bis hin zur Altersvorsorge – es wird geklaut ohne Ende. Und dann diese EEG-Umlage. Daher wundert es mich, das in SH die Grünen unverändert gut abgeschnitten haben. Da gibt es zwei Möglichkeiten, entweder sind die Fischköpfe alle korrupt oder die Ausländer wählen Grün damit sie bald ihre Papiere bekommen. Die Grünen sind ein furchtbares Gesinde …!

  53. Passend dazu am Montag in den Nachrichten im Radio:
    die Bundesnetzagentur plant die Kapazität des nationalen Notstromaggregates auf das doppelte hoch zufahren. Das entspricht der Leistung von 10 AKW’s !!
    Mich hat es gewundert, dass darüber überhaupt berichtet wird.
    Wie soll das plötzlich funktionieren ?
    Ich vermute mal wir sind in der Vergangenheit öfters an einem Blackout vorbeigeschrammt als uns lieb sein kann.
    Wann kommt von der Politik und den Medien mal der Vorschlag als Prävention das Radio und die Glotze abzuschalten ?
    Wie viel Gigabyte (Özdemir) könnten dadurch eingespart werden ?
    Aber es geht weiter.
    Kurz danach die Meldung, dass ENBW gigantische Verluste eingefahren hat (keine Dividende, das Land und die Kommunen werden sich sicher freuen).
    Dennoch sei die Talsohle durchschritten, da wieder neue Flächen für den weiteren Windmühlenbau ausgewiesen wurden.
    Der Wahnsinn hat einen Namen: BRD (Banaenrepublik Deutschland)

  54. Erzählen Sie das mal Frau Claudia Kemfert vom DIW. Die behauptet das komplette Gegenteil und darf ihren Quark in den Medien breittreten.

    • Die Dame lebt von Steuergeldern. Was soll die Dame denn dann arbeiten? Offiziell ist sie ja Volkswirtin… nur mit den Kenntnissen darüber haperts?

  55. Wenn der Strompreis weiter so klettert – und wollte man im ganzen Land ausreichend Strom-Zapfsäulen installieren, würde das sicherlich noch viel stärker passieren – wird E-Mobilität auch irgendwann unrentabel, weil der Strom für 100km dann teurer ist als das Benzin für den selben Weg. Davon abgesehen ist es vielleicht auch nicht so die super Perspektive, dass das halbe Jahr lang das Auto nachts nur schwer oder teuer geladen werden kann, weil die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.

    • Auf konventionellen Kraftstoff sind wesentlich mehr Steuern zu zahlen. Diese Steuerverluste müssten entsprechend kompensiert werden.

  56. Zustimmung! Die Fantasten und Studienabbrecher und sonstige, im Leben nicht sehr Erfolgreiche beherrschen die Szenerie. Über die Dr.-Arbeit unserer Kanzlerin kann man im Netz eine herrliche Rezension lesen.

  57. Gestern las ich, dass bei S21 offenbar ein paar Tausend Eidechsen gefunden wurden, die nun „umgesiedelt“ werden müssten. Kosten pro Echse: ca. 1.500-2000 EUR.
    Ob uns irgendjemand in der Welt noch ernst nimmt ?
    Ich bin kein Energie-Experte und maaße mir daher auch kein abschließendes Urteil im Detail an, jedoch zeigen allein die Energiepreise, dass wir an Grenzen stoßen, die letztlich den gesamten Wirtschaftsstandort bedrohen.
    Und ich gehöre zu denen, die das Buch „Blackout“ gelesen haben und daher stelle ich es mir nicht besonders lustig vor, wenn es aufgrund abnehmender Versorgungssicherheit zu solcherlei Szenarien käme.
    .
    Danke für den erhellenden Artikel.

  58. Elektromobilität als Fake-Idee zu bezeichnen, ist falsch. Die Preise für Lithium-Ionen Akkus fallen pro Jahr um 16%, d.h. alle 3 Jahre um ca. 50%. E-Autos werden schon bald günstiger als Verbrenner sein, in der Anschaffung und erst recht im Unterhalt.
    Damit es zu keinen Verzerrungen am Markt kommt, sind Subventionen abzuschaffen: sowohl für E-Fahrzeuge als auch für den Diesel an der Tankstelle!
    Die Infrastruktur muss von Privatunternehmen aufgebaut werden, wie z.B. Tesla und fastned.nl dies schon in Deutschland tun.
    Die Ladesäulenverordnung ist wieder eine Einmischung des Staates mit viel Einfluss deutscher Verbrennerlobby, diese sind die Profiteure der staatlichen Zuschüsse: der Steuerzahler baut das CCS-Ladenetz auf. Erbärmlich wenn man bedenkt, wieviele Milliarden Überschüsse diese Autokonzerne jedes Jahr machen.
    Tesla wird dagegen am Ende des Jahres weltweit 10.000 DC-Ladestationen (SC) aufgebaut haben, ohne staatliche Unterstützung!
    Nochmal zur Klarstellung: E-Mobilität hat nichts mit grünen Gedanken zu tun! Wir werden E-Autos fahren, weil sie b i l l i g e r sind!

    • Es kommt nicht darauf an unbedingt billiger zu sein, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. Schließlich fahren nicht alle Menschen ein kleines, bezinsparendes, billiges Auto, sondern auch viel größere. Die MACHBARKEIT ist das A und O, die minutiöse Verfügbarkeit des Autos und das Nichtbestromen während einer langen Reise. Man stelle mal eine Raststätte vor. So viele Ladestellen können Sie gar nicht haben, wie man Zeit benötigt für 1 Auto. Was sind schon 10.000 Ladestationen und das noch weltweit? Die müssten schon fast allein in einer unserer Straßen stehen, damit das Ganze praktikabel wird. Niemals werden Sie mit Strom Autos so unkompliziert via 5 Minuten betanken können, wie mit Benzin.

      • Sie müssen zwischen Supercharger (SC) und Destination-Charger unterscheiden. Supercharger laden mit bis zu 120kW und sie dienen entlang der Autobahn oder Fernstraße dazu, große Distanzen zu überbrücken. Das Ladenetz von Tesla in Deutschland ist schon perfekt ausgebaut: ca. alle 200km ein SC. Mit Destination-Charger lade ich Vorort, z.B. zu Hause, in der City beim Shoppen, beim Einkauf im Supermarkt, ggf. beim Arbeitgeber. Hier betragen die Laderaten 3,6 – 22 kW.

      • Ich habe noch NIE von Ladezeiten unter 30 Minuten gehört. Punkt.

      • Ein Betankungsvorgang dauert weniger als 5 Minuten. Was lange dauert ist höchstens das bezahlen, was Absicht ist um in den Shop zu laufen und geg.falls dort etwas zu kaufen. Die Pächter leben von den Einnahmen aus dem Shop und weniger von den Einnahmen aus dem reinen Tankgeschäft. Die Abwicklung des Bezahlen wäre in 5 Sekunden erledigt via Smartphone oder sogar Fahrzeugerkennung. Gibt es schon alles, wird aber hier nicht eingesetzt, Begründung s.o.
        Die o.g. Zahl an Superchargern ist wirklich nichts, wenn Sie bedenken, dass ein Stromer real gefahren nach spätestens 200 km aufladen müssen. Die heutigen Supercharger brauchen dafür mind. 45 Min. Die Überlastung ist vorprogrammiert.

      • Okay, habe eigentlich noch nie auf die Uhr geschaut, wie lange es dauert, wenn ich tanke. Das war ein Schätzwert. 😀

    • Private Unternehemn sollten selber entscheiden, ob sie in etwas investieren wollen oder nicht. Nennt sich Marktwirtschaft. Was Sie wollen ist Sozialismus der Staat schreibt vor in was die Unternehmen investieren sollen. Die genannten Supercharger reichen doch niemals aus, um die Elektroautos zu betanken. Sie sollten auch hier bedenken, dass Durchschnittswerte Ihnen überhaupt nicht weiterhelfen. DS Tankstellennetz und die Versorgung ist für Spitzenzeiten ausgelegt, d.h. Für klassische Urlaubszeiten. Da reichen ihre Kapazitäten nie und nimmer.

  59. Eine grüne Randgruppe ist somit in der Lage, ein Land an den Rand eines Abgrundes zu steuern.

    Autobahnbauten werden gestoppt, weil ein Grüner einen seltenen Frosch dort gesehen hat (und wenn er IHN nicht gesehen hat, wird ER dort hingebracht).

    Naturschäden durch Windräder sind für den Selbigen aber kein Problem, da ideologisch gedeckt.

    • Genau das habe ich letztens mal im Bekanntenkreis angebracht. Da gibt es auch jemanden, der sich für den Schutz der Natur einsetzt (auch vom Job her) und durchaus Straßen und Brücken verlegen würde, wenn dadurch irgendeine seltene Art von irgendwas gefährdet würde. Ja, sehe ich sogar ein! Finde ich sogar gut! Was ich nicht gut fand, war die Reaktion auf meine Aussage, dass die Nummer eins Todesursache von Fledermäusen mit einem Fingerschnipp auf Windkraftanlagen zurückzuführen ist. Da kam dann nur etwas wie ’naja, das ist wohl so. hm…‘ Verlogenheit und Heuchelei sind an der Tagesordnung.

  60. Nicht nur, dass diese sog.Erneuerbare Energiebranche mit der Politik und den Medien in Deutschland unsere Kraftwerke per marktfeindlichen EEG in die Insolvenz treibt…nein….jetzt erwischt es die sog. Erneuerbare Energiebranche (Solarworld, Prokon usw.) auch immer mehr selbst. Was bleibt….die Zerstörrung der Hochtechnologie KERNKRAFT und die Zerstörung der übrigen Kraftwerke (Kohle, Gas)…es bleibt schlicht und einfach der Mangel und die Armut der Grünen-Energiepolitik für die Deutsche Gesellschaft übrig.
    Auch Siemens baut weiter Arbeitsstellen in diesen CO2 freien und Kernkraftfreindlichen Medial-Politischen Grün-Sozialistischen Merkel Deutschland ab.
    Als nächstes kommt die „CO2 Böse“ Automobilindustrie dran…auch diese wird von der Grün-Sozialistischen Merkel Politik Schritt für Schritt sturmreif geschossen bis diese dann komplett aus Deutschland vertrieben ist.

    • GrünInnen werden erst stoppen, wenn der letzte Industriearbeitsplatz erlegt ist und alle „Sozialarbeiter“ in Lohn und Brot stehen. Caritas und Diakonie sind bereits heute Konzerne, die für deutsche Verhältnisse in einer eigenen Liga spielen. Es ergeben sich in diesem Land unnatürliche Allianzen.

      • … alles richtig, nur dass es „natürliche Allianzen“ sind und immer schon waren. Die Zuwanderungskatastrophe ist insoweit nur ein Brandbeschleuniger. Das geht schon seit Jahrzehnten so.

    • Grün wählen heißt, eine völlig durchgeknallte weltfremde Ideologie zu fördern, die nur ein Ziel verfolgt:
      Dieses Land soll in seiner jetzigen Form komplett abgeschafft werden.
      Diese Partei muss im Bundestag und in jedem Landtag unter 5% gedrückt werden. Leider ist die SPD und auch die Merkel CDU, ebenfalls auf diesem grünen Irrweg. Das Ausland lacht sich
      über die bescheuerten Deutschen Tod
      Also alternativ wählen, damit der gesunde Menschenverstand in der Politik wieder eine entscheidende Rolle spielt.

Trackbacks/Pingbacks

  1. Google - Google Although web sites we backlink to below are considerably not connected to ours, we feel they are really really…
  2. Die Solarwirtschaft ist nur noch peinlich – EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie - […] Schöne neue Solarwelt – Trittins Eiskugel geschmolzen […]

Einen Kommentar abschicken