<
>
Wird geladen...
Bilderwechsel

Schlag gegen Syrien: Trump besteht ersten außenpolitischen Test mit Bravour

09.04.2017

| Lesedauer: 3 Minuten
Die freie Welt kann nur darauf hoffen, dass Trump bei seinen folgenden Schritten weiterhin so klug, bedacht und erfolgreich agiert wie jetzt beim Militärschlag gegen Assad.

Donald Trump hat das syrische Fiasko von seinem Vorgänger geerbt. Und seine bisherigen Äußerungen deuteten eher darauf hin, dass er dessen Passivität fortsetzen, den status quo, also die Regentschaft Assads, akzeptieren würde. Außenminister Tillersons Anmerkung aus der letzten Woche, die Zukunft Syriens würde von den Syrern entschieden, klang wie eine Kapitulationserklärung. Dann folgte Assads Giftgasattacke auf die Zivilbevölkerung. Die gezielte Provokation eines Massenmörders und Kriegsverbrechers, der nach den defensiven Äußerungen aus Washington glaubte, auch bei einem erneuten Einsatz von Massenvernichtungswaffen davon zu kommen.

LUFTANGRIFF IN SYRIEN
Wie sagte Joschka Fischer? „Excuse me, I am not convinced.“
 Trump hat die Situation in der Folge richtig analysiert. Diese Provokation war nicht nur eine skrupellose Verletzung aller internationalen Normen. Sie war auch ein Test der neuen US-Administration. Und die ganze Welt sah zu und nahm Maß. Das Ausbleiben einer angemessenen Antwort würde weitere derartige Vorfälle provozieren. Nicht nur von Assad, sondern auch von Putin, vom Iran, von Nordkorea.

Die umgehende (“The Single Fastest Punishing Strike I Have Ever Seen”), konsequente, wenngleich maßvolle Aktion hat der Welt eins deutlich vor Augen geführt: Die Ära von Obama, in der man die USA nach Lust und Laune herumschubsen konnte, ist vorbei. Und das Timing war ganz großes Kino. Trump saß mit dem chinesischen Präsidenten Xi-Jinping beim zum Nachtisch gereichten Schokoladenkuchen, hatte praktisch die ganze Spitze des chinesischen Politbüros am Tisch, als er die Gäste über den Militärschlag informierte. Ein höfliches Signal an die Chinesen, dass die Supermacht sich die Atom-Spielchen von Nordkorea, auf das China maßgeblichen Einfluß hat, nicht mehr lange anzusehen gewillt ist. Seit heute ist ein US-Flugzeugträger auf dem Weg in die dortigen Gewässer.

Trump hat auch die angemessene Antwort gewählt. Einen begrenzten Schlag mit Marschflugkörpern auf den Flugplatz, von dem aus nach den Erkenntnissen der US-Geheimdienste der Giftgasanschlag geflogen wurde. Die Aktion stieß in den USA und weltweit auf positive Resonanz, von Australien über Kanadas Justin Trudeau (alles andere als ein Trump-Fan) bis zu Außenminster Gabriel (SPD).

US-MILITäRSCHLAG GEGEN ASSAD
Berlin zuletzt
 Obama-Anhänger werden jetzt weniger Gelegenheit haben, ihre abstrusen Theorien über die Fernsteuerung Trumps durch Putin zu verfolgen und mehr Zeit darauf verwenden können, sich noch einmal mit dem angeblich so „brillianten“ Deal Obamas zu befassen, wonach Syrien mit russischer Hilfe sein gesamtes Chemiewaffenprogramm vernichtet habe. Dieser Deal war der Grund, warum Obama 2013 die von ihm gezogene rote Linie hat überschreiten lassen, als Assad erstmals Massenvernichtungswaffen gegen seine Bevölkerung einsetzte. Hier hat sich jemand vorführen lassen oder sein Wissen über Restbestände dieser Waffen verschwiegen, um nicht blamiert da zu stehen.

Der Luftschlag dürfte auch der Türkei, Saudi-Arabien und den Golfstaaten Anlaß geben, ihre passiv-resignative Haltung zur Achse Putin-Assad-Iran zu überdenken, soweit die USA ihre Zurückhaltung in der Region aufgeben.

Der Militärschlag der USA war mithin ein voller Erfolg. Trump hat seinen ersten großen außenpolitischen Test mit Bravour bestanden. Damit kann es aber nicht sein Bewenden haben. Das Blutbad im Nahen Osten ist weit davon entfernt, beendet zu sein. Religiöser Fanatismus und Terrorismus dominieren die Region. Der Aktion der USA sollten Maßnahmen folgen, die Russland und dem Iran deutlich machen, dass ihre Unterstützung des Assad-Regimes einen Preis haben, dass Irans Wunsch, seine Einflußzone über den Irak bis zum Mittelmeer auszudehnen, ein Traum bleiben wird. Schutzzonen für die syrische Bevölkerung, wie Trump sie im Wahlkampf versprochen hat, sollten erwogen werden. Zum Beispiel an den Grenzen zu Jordanien und der Türkei. Gesichert durch Flugverbotszonen, an deren Etablierung auch NATO-Mitglieder und regionale Verbündete mitzuwirken hätten. Das außerordentlich befähigte Personal, das Trump im National Security Council um sich versammelt hat, gibt Anlaß zu vorsichtigem Optimismus. Die freie Welt kann nur darauf hoffen, dass Trump bei seinen folgenden Schritten weiterhin so klug, bedacht und erfolgreich agiert wie jetzt beim Militärschlag gegen Assad.

Zuerst hier erschienen.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

108 Kommentare

  1. Generell und vorne weg und auch auf mich bezgen:
    WISSEN tun wir hier gar nix.
    Nun, Vermutungen zu äussern, gehört zur politischen Diskussion dazu.
    Ich bin übrigens nicht der Meinung, wie der von mir geschätzte Mitdiskutant pocco, dass speziell jetzt hier zu diesem Artikel, es zu viele Kommentare gäbe, die absolut „ihren“ Wissensstand, als den einzig richtigen darstellen (Die meisten sagen, meine ich, – man weiss nix Genaues), – sonst gibt es bei TE, wie bei vielen Kommentaren auch auf anderen Seiten, diese Tendenz aber leider schon.

    Zum Thema Trump/“seine“ Aussenpolitik/Militärschlag gegen Assad:

    Generell kommt mir das Verhalten von Trump mittlerweile eratisch (hin und her irrlichternd) vor. Und gerade weil es mir so vorkommt, ist dann an Erklärungen/Spekulationen eigentlich sehr viel „erlaubt“/möglich.
    Es könnte auch sein, dass sein Verhalten nicht eratisch ist, sondern eine Art Taktik.
    Ich möchte hier ein paar Gedanken äussern, was, aus meiner (einfachen, kleinen) Sicht möglich wäre:

    a) Trump hat sich wirklich über den vermeintlichen, oder wirklichen Giftgasangriff seitens des Assad-Regimes erregt und wollte nun auch zeigen, das er HANDELT und zwar schnell und entschlossen (Das heisst noch lange nicht, dass das gut ist [Dass er emotional handeln kann/könnte traue ich ihm zu – ich halte ihn, für einen, in Teilen, authentischen Mann – das heisst nicht, dass er immer emotional „berührbar“/“rührbar“ ist – denn das ist er nicht])

    b) Es könnte ein Deal sein. Und zwar ein innenpolitischer. Trump hat viel von Deals geredet und er machte zumindest glaubhaft, das für ihn letzten Endes alles ein Deal sei. Ich will dies erläutern und sage nicht, dass dies die Wahrheit sei:
    Viele der Neo-Kons und der Demokraten (Auf deutsch: Das Establishment) waren für einen Militärschlag gegen Syrien. Sie waren/sind auch gegen Steve Bennon (Mal unabhängig davon, was man von ihm hält), bzw. für dessen Absetzung. Diese beiden Dinge haben sie nun bekommen – was könnte Trump dafür bekommen haben ? Nun, gestern wurde auch bekannt gegeben, dass Trumps Kandidat für den Obersten Gerichtshof (Gorush, meine ich, heisst er ?) nun, ohne grosse Gegenwehr, gewählt worden ist. Eine wichtige Entscheidung, da diese Richter sehr lange im Amt bleiben ! Könnte das der Deal gewesen sein ? Wie gesagt, – ganz in´s Blaue spekuliert, denn ich (und die meisten) hab´ keine Ahnung (Meine ich ernst), weil ich eben keine Informationen habe.

    Eins möchte ich auch noch, sehr ernst anmerken:
    Wir, Deutschen (Nein – nicht die besondere Verpflichtung usw. das interessiert, mich zumindest, wenig), sind nicht diejenigen, die unsere Söhne (Und heute zu tage auch Töchter), im Zweifelsfall, in einer grossen militärischen Auseinandersetzung, „riskieren“ wollen ! Natürlich habe ich grosse Achtung für unsere Gefallenen, beispielsweise in Afghanistan, – aber ein Krieg IN SYRIEN/IRAK, auf dem BODEN, mit der notwendigen Truppenzahl, gegen diese(n) Gegner, ist ´ne ganz andere Hausnummer hinsichtlich der möglichen Verluste und der entsprechenden Bilder !
    Ein Verhalten, wie das, beispielsweise, von diesem Herrn Reichelt von der BILD (sic !), bei „Hart aber fair“, oder auch einiger Politiker, die hier im Namen des Leides der Bevölkerung in Syrien, meinen, die Hunde des Krieges los lassen zu wollen, – de facto mit dem Blutzoll, der dann durch andere bezahlt wird/würde (Denn wer glaubt, dass sich die Bundeswehr in einem derartigen Szenario in absehbarer Zeit befinden wird, – es sei denn es käme zu einem NATO-Bündnisfall), – halte ich einfach nur für unwürdig und beschämend.
    Ich finde, wir Deutsche, sollten uns, bei Diskussionen um Militärschläge, so lange auch ETWAS zurück halten, – so lange bis wir selber bereit sind/wären – den Preis zu bezahlen.

  2. „Irgendwelche Untersuchungen hat es nicht gegeben.“

    Na ja, soweit ich weiß, wurde im UN-Sicherheitsrat beantragt, die Umstände des Giftgasangriffs zu untersuchen. Das wurde aufgrund des Vetos Putins abgelehnt. Wie heruntergekommen muss man eigentlich intellektuell sein, um hier noch über die Urheberschaft zu spekulieren?

  3. Die Analyse von Herrn Steinhöfel würde mich überzeugen – so denn die Grundannahme, Assads Täterschaft bewiesen wäre. Das ist sie aus meiner Sicht keineswegs, denn Assad hätte sich ausrechnen können, dass er bei so einem Angriff der politische Verlierer wäre. Also: false flag

  4. Eine Erklärung habe ich auch nicht.
    Aber die Aktion hat ihm definitiv bisher eher genützt in puncto Reputation; soviel steht wohl fest. Zumindest innerhalb der westlichen Welt.

  5. Das Problem ist, dass solche Gebilde ab einer gewissen Größe eine ganz eigene Dynamik entwickeln. Und wie bei Frankensteins Geschöpf bleiben Monströsitäten nicht aus. Das Gebilde handelt nicht mehr im ursprünglichen Sinne seiner Schöpfer.

    • “ Das Gebilde handelt nicht mehr im ursprünglichen Sinne seiner Schöpfer. “

      Eben gerade, doch! Nur wird das inzwischen immer deutlicher sichtbar…

      „Es bleibt jedoch die Tatsache bestehen, dass damals wie heute Politiker von gigantischen korporativen Interessen als eine Investition in ihre Zukunft und als „politische Überträger“ ihrer globalen ökonomischen Interessen an die Macht gebracht werden.“

      Ich verweise zu diesem zweiten Zitat auf einen Post von mir zu dem Thema:

      https://disqus.com/home/discussion/tichys-einblick/morgengrauen_spitzelgewerkschaft_verdi_hinterlat_spuren/#comment-3227256196

      Siehe auch:
      -> Anthony Sutton: Wall Street And The Rise Of Hitler
      -> Guido Preparata: Conjuring Hitler
      -> Charles Higham: Trading With The Enemy

  6. Wieso wissen Sie, dass er keinen Nutzen von einem Guftgaseinsatz zieht? Warum unterstellen Sie apriori, dass alle Beweise in einem genau beobachtetem Luftraum Fakes sind. Weil es Putin wieder als Helfer eines Kriegsverbrechers entlarvt?

    • Nein, ganz einfach – ich bin einfach vorsichtig, solange eine Schuld nicht feststeht. Alte römische Rechts-Schule. Die „Beweise“ liegen, swoeit ich sehen kann, nicht vor.
      Und wenn Sie meinen, dass Assad etwas von dem Angriff hätte, würde ich Sie freundlich darum bitten, diese Gründe Assads einmal dazubieten!

      Dass die Faktenlage nach wie vor ungeklärt ist, auch hinsichtlich des Gasangriffes vor ein paar Jahren, wird hier – wie ich meine – doch seriös resümiert: http://faktenfinder.tagesschau.de/giftgas-false-flag-101.html

      Putin ist mir, mit Verlaub, sch…egal, wenn es um die Wahrheit geht. Wenn Sie in jedem ernsthaften Bemühen um die Wahrheit nur berechnen wollen, ob Putin damit geschadet wird oder nicht, dann handelt sich das um einen Fall von negativer Idolatrie.

      • Sie wissen es selbst aber :

        a.nach vielen Jahren fuehlt sich Assad von Putin( Raketten Schild) gut geschuetzt
        b. Assad rechnet nicht mit ernsthaften Reaktionen des Westens, unterschatzt Trump
        c. Assad moechte die genaue Lage des Krankenhases feststellen um es zu vernichten
        d. Assad moechte russische Verluste provozieren
        e. Assad hat keine Kontrolle ueber seine Familie und Militaers
        f. es sind die letzten Zuckungen Assads um Gegner durch Terror gegen Zivilisten zu destabilisieren
        g. um Russland als Komplizen zu demaskieren und an sich zu binden
        h. eine Kombination von a-g
        uvm

        Russen wurden vorgewarnt, teilten es Assad nicht mit und schalteten Rakettenschild aus! Sagt Ihnen das etwas? Massenmoerder Assad steht nackt da weil er sicherlich Trump und Putin jetzt verstanden hat!

        So, und manche Menschen wuehlen in Spitzfindigkeiten und Wunschtraeumen von Rechtstaat und Gerechtigkeit. Und Geheimdiensten wird apriori untestellt, dass sie Luegen. Wie dumm! Anstieg der Todesopfer in Syrien kann man gut mit politischen Dummheiten und Appeasement korrelieren!

      • Viele Spekulationen, wenige Wahrscheinlichkeiten, oder waren Sie beim Wahrsager?
        Ich wiege mich in keinen Wunschträumen – wie kommen Sie drauf?!
        Wer aber das Recht einfach mal so aus Emotionalität aufgibt, spielt ein gefährliches Spiel. Für Sie mögen das Peanuts sein. Aber so ist die BR Deutschland eigentlich konstruiert. Und ich bin Deutsche.
        Das in Syrien ist ein schmutziger Krieg.
        Ich war nicht beim Wahrsager und muss mich an das halten, was mir zugänglich ist.
        Aber vielleicht hat die alte Dame aus den Karten auch gelesen, was durch diesen Angriff nun so entscheidend besser geworden ist?!

  7. Sehr geschätzter Herr Steinhöfel, was macht Sie so sicher, daß der Giftgasanschlag von Assad kam? Und wenn Assad dann irgendwann weg wäre, was kommt dann? Ein konstruktiv, gemeinsames staatliches Neuordnen und regieren der verschiedenen Rebellengruppen, natürlich. Libyen läßt grüßen. Arabischer Frühling, ein fataler Euphemismus.

  8. Wenn wir mal den Anlass weglassen, der leider eh nie aufgeklärt werden wird, ist diese Tomahawk Aktion militärisch gesehen ein Desaster.
    Marschflugkörper mit moderner Steuerung GPS sollen eine Treffergenauigkeit von
    10 – 15 Meter haben. Selbst mit den alten Steuerungen noch 50 – 80 Meter.
    Und wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, hat ca. die Hälfte der Tomahawks den Flughafen, Start- / Landebahn ca. 1000 Meter Länge, nicht gefunden.
    Das klingt eher nach, bevor die alten Raketen nicht verbraucht sind, gibt es keine neuen. Und Raytheon kann sich über einen 50 Mio. Dollar Auftrag freuen.

  9. Auch eine Stimme aus St. Petersburg mit Insiderwissen?

  10. Na, Sie kennen doch sogar den Namen des Piloten, der den Kampfjet geflogen hat. Die Quelle ihrer Erkenntnis
    können Sie nicht nennen. Schwache Vorstellung eben.

  11. Kriegsverbrechen (noch mit Giftgas) sind Voelkerrechtswiedrig! Gewaltanwendung um Zivilbevoelkerung zu schuetzen ist legitim!
    Besonderes wenn ein Helfer des Taeters noch mit Veto UN-Resolutionen wiederholt verhindert!

  12. und das glauben Sie wirklich, Herr Steinhöfel ???

  13. Ja, man muss immer versuchen unabhängig zu bleiben in seinem Urteil. Für mich ist nicht Putin der Gute und Trump der Böse oder umgekehrt. Man muss versuchen, die Dinge zu sehen, wie sie sind und nicht wie die Weltmächte gerne hätten, dass wir sie sehen. Mit Worten kann man trefflich streiten. Man kann die Menschen deshalb nur an ihren Taten erkennen. Ja, warten wir ab, wie Trump sich weiter entwickelt. Ich weiss es auch nicht….

  14. Ich gebe Ihnen Recht. Ich bin sogar am Überlegen hier überhaupt nicht mehr zu schreiben. Mehr gibt es nicht zu sagen, mir passt die von Ihnen erwähnte Richtung nicht u. ich bin auch parteipolitsch seit vielen Jahren absolut neutral u. offen. Dies scheint einigen hier auch nicht zu gefallen, wenn man alle kritisiert. Ende.

    • Wenn es Sie versöhnt, ich kritisiere auch alle.

    • es wäre schön, wenn Sie sich nicht entmutigen lassen.

    • Ich fände es schön, wenn Sie etwas mehr erläutern würden, was Ihnen so gegen den Strich geht. Meine ich ernst.
      Eins finde ich aber auch (Sollte es Ihnen darum gehen):
      Obwohl „wir“ (Die Menschen die TE lesen/kommentieren) doch am eigenen Leib erfahren, wie schwer erträglich eine Haltung ist (Die des Mainstream), die meint die Wahrheit mit Löffeln gefressen zu haben und sich selbst teils in keinster Weise mehr hinterfragt – gibt es hier doch, imho, auch viele, die genau so eine Haltung, in Bezug, auf ihre eigene Meinung, einnehmen.
      Eine reflektiertere (Auch selbst-reflektiertere) Haltung, die sich auch traut, andere Meinungen zu hören und über diese nach zu denken, – wäre, meiner Meinung nach, eine positive Verhaltensweise – die gerade auch dann der Dominanz einer gewissen Meinung sachlich entgegen treten kann.

  15. danke, Einzeiler mache ich gerne…..wenn sie sich lohnen.

  16. Das ist richtig, auf der anderen Seite kann ich kein anderes Verhalten sehen, auch da sind einige, die „gebetsmmühlartig“ ihr US bashing, Trump bashing von sich geben.

  17. Wann wurde das Völkerrecht von wem in den letzten 40 Jahren ernst genommen ? Außer von „Naiven“ Deutschen, welche wie Steinmeier…..es ist Realpolitik u. die Realität u. die UN u. UNO, zahnloser „Schnarchzapfen“ auch dies seit ganz langer Zeit u. bei fast allen internat. Konflikten. Mich nerven generell diese absoluten Gewissheiten, die einge hier speziell zu dieser Sache per posting von sich geben.

    • Das Problem scheint eher zu sein, dass es eben, gerade in Hinsicht auf die Lage in Syrien, viel zu wenig Gewissheit gibt, um definitiv etwas sagen zu können. Mit Blick auf die Vergangenheit bin ich auch vorsichtig hinsichtlich der Belastbarkeit der Fakten, die Trump zu haben glaubt.
      Wenn Sie irgendwelche „absoluten Gewissheiten“ in meinen Posts zu finden meinen, wüßte ich nicht, wo diese sein sollten. Glauben Sie mir, wäre froh, wenn ich im Besitz irgendwelcher „Gewissheiten“ wäre.
      Bezüglich des Völkerrechts stellt sich mir generell die Frage, welchen Sinn ein Regelwerk macht, das ich nach Belieben selber jederzeit aussetzen kann. Andererseits fordere ich aber von meinen jeweiligen Gegnern lauthals dessen Einhaltung, wenn es mir opportun erscheint.
      Auf diese Weise läuft es seit Jahrzehnten. Für mich beinhaltet das eine Art Entwertung des Grundgedanken.

  18. Ich würde sagen, machen Sie sich Ihre eigene Zeitung, Mir ist dieses Bashing von Steinhöfel zu krass u. auch teilweise nicht intelligent. Bei solchen Dingen werde ich immer vorsichtig.
    Und daß TE verschieden Meinungen hat u. zuläßt gerade dies unterscheidet TE von der Einheits Mainstream „Schrott“ Presse.
    Steinhöfel wird hier als naiv u. dumm hingestellt in vielen Statements. Ich denke, nach allen Artikeln u. Postings, die ich von ihm kenne und las in den letzten Monaten, ist dies nicht so ganz das „Wahre“…..aber….jeder u. jedem das seine…..

  19. ich nehme an, sie haben sich ebenso entsetzt geäußert, als Putin sich die Krim einverleibt hat? Ja? Respekt!

  20. Was heißt hier Ehre. Mit Ehre und Moral kommen wir nicht weiter. Bis jetzt (also, medial gefühlt bis vor ein paar Wochen) hatte Trump jedoch den deep state im Visier, und wir demokratisch gesinnten Deutschen und Europäer und Globalistengegner sollten im eigenen Interesse beten, daß er das hinkriegt. Es gibt zwar immer noch hier und da hinter den Kulissen Meldungen, daß deep state an Boden verliert, aber die nimmt man in der Masse anderslautender Meldungen öffentlich praktisch nicht mehr wahr, der Spin ist wieder der alte von Obama / Hillary / Wahlkampfzeiten (was natürlich den deep state freut). Der große Wurf Trumps gegen deep state, scheint ein verdammt zähes Ringen zu werden über viele Runden und tausend Bande. Nun ist es nicht so, daß ich für meinen Teil persönlicher Trump-Fan wäre, jedoch: er ist im Moment die beste Chance, die wir haben, um den weltweiten Saustall von deep state auszumisten, und zum größeren Teil nehme ich ihm tatsächlich erstmal ab, daß er das unbedingt vorhat.

    Die Mainstream-Medien, und die globalistischen Politiker jedenfalls, beides ausführende Organe der Eliten und von deep state, werden NICHT dazu helfen, daß wir hier wieder demokratische Verhältnisse bekommen, eher im Gegenteil.
    Von daher sollte man sich überlegen, wer strategisch auf der eigenen Seite steht, bevor man in emotionale Urteile verfällt, meine ich…

  21. „Es geht darum, dass Trump ein „Zeichen“ in Richtung Russland, China und Nordkorea setzten wollte, das auf ein radikales Ende der Obama-Politik hinausläuft.“

    Nope. Es geht darum, daß in Syrien nicht der Frieden ausbricht. Und dazu werden die alten Narrative wieder rausgeholt. Deep state hat immer dieselben Methoden.

    Ist inzwischen geklärt, was die 13 festgenommenen Offiziere der „internationalen Koalition“ aus dem Bunker in Ost-Aleppo (16. Dezember) für Hackfressen waren, und was die da gemacht haben? Oder wie war das noch: während Verhandlungen und Waffenruhe: „USA bombardieren „aus Versehen“ syrischen Armeestützpunkt “ (neopresse), jahaaa, wer’s glaubt!

    Die Agenda, Teilung Syriens, (Video: „Daniele Ganser erklärt den Syrien-Krieg, Juni 2016“, youtube) stand und steht im deep state und seinen Gauner-Kumpanen. Kann sich jeder ausrechnen, wer von einer Zerschlagung Syriens profitiert.
    Siehe auch Roland Dumas: „Former French Foreign Minister: „England prepared the invasion of Syria over 2 years ago““ (youtube).

    Russland ist übrigens nach wie vor neben dem Iran das einzige Land, das legal auf syrischem Staatsgebiet operiert, denn die wurden von Assad (demokratisch gewählter Präsident) gebeten. Alle Anderen NICHT. So einer muß natürlich weg, schon klar. Mit welchen Narrativen auch immer. Demnächst kommen wieder irgendwelche twitternden Kinder, oder weinende Teenager vor der UNO, für die öffentliche Meinung… auf Leute wie Karin Leukefeld oder Eva Bartlett soll ja, deep state-korrupten MSM geschuldet, bloß keiner hören. Mann mann mann!

  22. Wo der Verantwortliche nicht feststeht, ist das mit dem Motiv besonders schwer.

    • Ich meinte Assad, den vorgeblichen Verantwortlichen, den meiner Meinung aber Nicht-Verantwortlichen. In sofern war meine Frage ironisch gemeint. Assad hat kein Motiv. Wohl aber Erdogan.

    • Ich fände das schade, Herr Goergen. Grade habe ich mich darüber gefreut, dass auf TE mehr zugelassen wird als früher. Ich weiß, es kann sehr weh tun, kritisiert zu werden. Unterm Strich aber finde ich es toll, dass man sich etwas von der Leber schreiben kann, und wirklich unter der Gürtellinie fand ich keinen der Kommentare. Ich wäre froh, Sie würden die Leine weiter lang halten. Wir laufen gern frei herum.

      • Aber zunaechst sollen unsachlichen Angriffe, Unterstellungen uvm. gegen den Autor, nur wegen seiner Meinung, nicht akzeptiert werden! Solche Kommentatoren beitragen fast nichts ausser immer die gleichen Phrasen und „Argumente“ zu wiederholen. Eine unechte Empoerung?

      • Das sehe ich genauso !

  23. Dem 1. Abschnitt Ihres Threads stimme ich zu, dies war so bis auf den letzten Teilsatz.

  24. ob schaden oder nicht, da wäre ich mir nicht so sicher…..Spielchen sind dies oft…die hier viele überhaupt nicht aufgrund „vorgefestigter“ Meinungen durchschauen…ich rede jetzt nicht von dem Giftgasangriff….sondern hier von der Reaktion darauf……

  25. Das Putin kein freundlicher Zeitgenosse ist, stimmt total. Er ist vielleicht höflich in Interviews u. wirkt auf die naiven Deutschen oft so…
    Was seine Ziele, Strategien u. seine eingesetzten „Taktik Tools“ angeht, weiß ich nicht….was er wirklich will….da bin ich mir nicht so sicher. Eigentlich sitzen alle Europäer oder müßten wenigstens in einem Boot sitzen hinsichtlich Nahen Osten u. Islam….ist aber scheinbar nicht so…..

  26. Sie haben sehr Recht, dies gilt aber auch für viele Leser hier, speziell zu diesem Artikel von Steinhöfel……micht nervt dies bei Tichy hier mehr und mehr….

  27. Blödsinn……die Russen waren scheinbar ziemlich sicher eh vorab informiert, alles andere wissen Sie auch nicht oder doch ?

    • „alles andere wissen Sie auch nicht oder doch ?“

      Ich weiß nur eins: Assad hatte in diesem Moment keinen plausiblen Grund für einen Giftgasangriff, im Gegensatz zu den Terroristen a.k.a. Rebellen.

  28. Das ist der erste vernünfitge Beitrag hier..danke !

  29. Eben nicht (Sie fragen das ja auch nur ironisch), es war eine von Trump perfekt orchestrierte Aktion: Er will innen- und aussenpolitisch Stärke zeigen, um seiner Administration gegen die Falken der Reps und Demokraten neues Standing zu verschaffen und, um sich von dem ihm zugeschriebenen Makel des Putinverstehers zu befreien. Aussenpolitisch dient das verbale Manöver gegen Nordkorea dem selben Zweck. Die in Idlib zusammengetriebenen Terroristen und ihre Unterstützer wissen, dass die Zeit und die Politik gegen sie läuft, weshalb sie genau zur Syrienkonferenz wieder ihr bewährtes Mittel GIFTGAS aus dem Arsenal holen. Die Bombe explodiert, bildlich gesprochen, punktgenau. – Und nun zu den Reaktionen: Die Mainstreampresse geht heute morgen wieder zum Trump-Bashing über, unter dem Motto: Hat er diese Tricks nötig? Russland war vorgewarnt, und betrachtet diese Manöver Trumps mit hochgezogener Augenbraue. Es weiss ja, in welcher Zwickmühle Trump sich befindet. Putin schickt deshalb pro forma einen kleinen Kreuzer mit Lenkwaffen. Keinem russischen Soldaten wurde ein Haar gekrümmt. – Für die Chinesen war der Zeitpunkt zum Treffen in Florida allerdings die maximale Provokation, von wegen Gesicht verlieren. Und es war natürlich aussenpolitisch dummes Zeug: Jeder weiss, dass sich die Chinesen Nordkorea als Waffe in einem potentiellen atomaren Krieg halten. Warum sollten sie ausgerechnet jetzt, wo niemand sagen kann was Trump wirklich vorhat, darauf verzichten? – Insgesamt mehrere nicht zu Ende gedachte Aktionen der Trump Administration, die daran zweifeln lassen, ob er und seine Berater tatsächlich in der Lage sind vernünftig zu agieren. – Schlechter hätte Hillary es auch nicht machen können…

  30. Nett geschrieben….Pütin sage ich immer mit Franz. Akzent…..

  31. Problem, wie immer in der Weltgeschichte, die Masse, auch hier bei Tichy, wird nie erfahren, was wirklich abging. Entweder wird die tatsächliche Aktion publik gemacht, ohne daß man dies dann erkennt oder man verschleiert sie, was immer jederzeit geht. Der Rest hier ist blablabla……die müssten dann (die anderen hier) alle überall Wanzen haben, bei Putin, Trump, Assad etc….
    Maximal möglich zu klären die Interessen, wem könnte es nützlich sein, auch da kann man sich manchmal böse irren, ist noch zu erfassen u. festzustellen. Der Rest……Beispiele aus der Geschichte….10000…e ,plus Spekulationen u. Stochern im Nebel…

  32. Die russische Unterstützung des Schlächters Assad und die russischen Bombardements von Zivilisten sind hingegen völkerrechtlich völlig in Ordnung und legitim, denn die Russen wurden vom Schlächter ja ordnungsgemäß eingeladen, wie ich kürzlich gelernt habe.
    Aber die Amis sollen sich doch bitte erst ein Ticket bei der UNO ziehen. Wobei – ohne Putins Stempel geht da doch nichts – oder?

    • Aha, dann begraben wir doch einfach das Völkerrecht, die UN-Charta und die UN als solche, wenn ja jeder machen kann, was er will. Wollen Sie das damit sagen? Nein, das wollen Sie nicht. Ich aber schon. Sie haben nämlich auf eine bizarre Weise recht, Herr Sander. Alle diese internationalen Gesetze sind verlogen und dienen den Mächtigen allein, zu allererst den USA. Weg damit.

      • Natürlich ist das alles hochgradig verlogen, verehrter Herr Bettinger.
        Was nutzt ein Recht, wenn es niemanden gibt, der dieses auch im Sinne eines legitimen Gebrauchs durchsetzt? Defakto gibt es kein Recht, welches so oft missbraucht wird, wie eben das Völkerrecht. Auch die UNO hat meiner Meinung nach als Weltordnungsmacht mehr versagt, als genutzt. Sie ist heute bei vielen Konflikten sogar Teil des Problems statt Teil der Lösung (s.Israel). Ein „begraben“ der UN und des Völkerrechts in der jetzigen Form würde die Welt vermutlich weder besser noch schlechter machen, als sie ist. Daher würde jeder genau so viel bzw. genau so wenig machen können wie bisher.
        Wenn man die UN als internationales Forum begreift, wo Staaten miteinander ins Gespräch kommen können und ggf. gemeinsame Initiativen gestartet werden können, dann hat diese sicherlich eine Berechtigung. In der augenblicklichen Verfassung ist sie überflüssig wie ein Kropf. Wem sie dient? Dazu kann ich nichts sagen. Es gibt sicherlich genügend Profiteure.

  33. Diesen Artikel verstehe ich überhaupt nicht. Ganz einfach weil doch nicht geklärt ist, wer diesen „Anschlag“ begangen hat. Ich gebe hier nur als Beispiel das Interview der Stuttgarter Nachrichten mit Jan van Aken vom 7.4. zur Kenntnis, der sich aufgrund seiner Position als ehemaliger UN-Waffeninspekteur doch sachlich auskennen dürfte: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ex-un-waffeninspekteur-jan-van-aken-keine-seite-hat-beweise-fuer-ihre-giftgas-version.750f2ba5-3f3d-4c24-a238-f4fd5e0d37af.html
    Solange nicht geklärt ist, wer diese Giftgasattacke zu verantworten hat, kann man nicht einfach bombardieren, auch wenn es „maßvoll“ passiert.
    Hier steht ein grundsätzliches Problem mit dem Rechtsverständnis im Raum:
    Eine Welt, in der selbstredend und ohne Mandat eine Nation im Lande einer anderen einfach so auf Verdacht hin Bomben abwerfen darf, ist zum Untergang bestimmt. Das ist die vollendete Rechtlosigkeit, sprich: das Chaos. Und dieses Chaos führt dazu, dass ein Staat nach dem anderen „failed“ sein wird.
    Trump muss offenbar auf dem Gleis, auf dem die US-Politik seit Jahrzehnten fährt, weiterfahren. Wie hätte man auch glauben sollen, dass er diesen Schwerlastzug einfach aus diesen Gleisen heben könnte! Und wenn ja: wohin – in den Wüstensand in Arizona?

    • Leben ist vielseitig! Aber es gibt nicht nur Standardsituationen, wie man sich anscheinend in Deutschland wuenscht. Z.B. Putin bombardiert mit Napalm oder Splittermunition, aber so etwas ist doch in Ordnung, weil Assad Russen eingeladen haben? ?

      Ist fuer Sie Schutz der Zivilbevoelkerung von verbrecherischen Regimen oder Diktatoren wie Assad kein Kriterium? International wird solcher Schutz als legitim anerkannt. Auch ohne UN Resolutionen!
      Handlungsunfaehig abzuwarten, auch bei starken Indizien, bis Gerichtsprozesse begonnen und Urteile zustande kommen, ist schon an sich verbrecherisch. Solche Logik ist nur Augen vor Tatsachen zu schliessen und eine Ausrede fuer nicht handeln zu haben. Ein Teil deutsche Appeasementpolitik!
      Deswegen koennen Assad und seine Helfer ungestoert weiter in Syrien morden!

  34. Nr. 2,3 und 4 halte ich für möglich.

    Sollte ich recht haben, sollten unsere Regierungen sich überlegen, welche Konsequenzen es für uns haben könnte, dass Steinzeitislamisten in der Lage sind, Sarin herzustellen, bzw. in die Hände zu bekommen.
    Nicht vergessen: wir haben offene Grenzen

  35. Die USA haben unter Obama viel zu lange zugeschaut und den Russen damit die Gelegenheit gegeben, die Angelegenheiten in ihrem Sinne (und damit im Zweifel gegen den Westen) zu ordnen. Man muss Putin zugute halten, dass er mit Assad realistischerweise einen Halunken unterstützt, dem man noch am ehesten zutrauen könnte, einen wie auch immer zugeschnittenen zukünftigen Staat zu lenken. Die von vornherein unrealistischen Regime-Chance Utopien eines Obama sind damit vom Tisch.
    Mit Trump hat sich nun ein Akteur in den Konflikt eingeschaltet, der ähnlich wie Putin, realistisch und machtpolitisch denkt und handelt. Etwas zynisch könnte man vermuten, dass der erneute Giftgaseinsatz für die Trump Administration eine mehr als willkommene Einladung war, dem Konflikt erneut beizutreten.
    Es wird sich nun zeigen, inwieweit dahinter ein schlüssiges Konzept steckt.
    Nach allem, was es von Trump und seinen Strategen so zu lesen gibt, dürfte dieser an einem Konflikt mit Russland kein großes Interesse haben. Das heißt jedoch nicht, dass man sich von Russland die Butter vom Brot nehmen lassen wird oder dass Amerika sich im syrischen Konflikt als Juniorpartner der Russen andient, wie einigen Putinisten vielleicht insgeheim gehofft hatten.
    Eine Befriedung des Syrienkonfliktes könnte mit Trumps Kriegseintritt möglicherweise ein Stückchen näher gerückt sein.

  36. Die Bekämpfung Assads ist kein Ende der Obama-Politik, sondern ihre Fortsetzung.

  37. Es ist etwas widersprüchlich und unverständlich, wenn ein Autor, der gestern noch sehr gute Vorschläge zur Zurückdrängung des fundamentalen islam in Deutschland vorlegte, heute eine Politik unterstützt, die den islamistischen Terrorismus in Syrien unterstützt. Assads Gegner sind z.B. die Al Nursa Front, Steinzeitislamisten, die alles kurz und klein schlagen, samt der Köpfe Unschuldiger. Assad, der selber Alevit ist, kämpft gegen solche Ungeheuer – und wird dafür vom Westen bombardiert und von der Politik als Mörder hingestellt. In dieser verqueren Logik sind auch Richter, die heimtückische Mörder ins Gefängnis bringen, Verbrecher, die „Rebellen“ ihrer Freiheit berauben……….

    Ich würde mich freuen, wenn Steinhöfel diesen Widerspruch aufklären würde, oder verfaßt er einfach nur Texte, ohne dahinter zu stehen?

    • Wem dem so wäre, ich weiß es nicht, würde ich Ihnen bzgl. Ihrer Argumentation Recht geben. Ich weiß auch, daß Assad, den ich sonst für einen Schwerbrecher halte, wie sein Vater zuvor, die Christen bzw. Aleviten ziemlich in Ruhe lies u. sogar einen gewissen Schutz gab.

  38. Wenn Sie mehr wissen als wir alle, einschließlich der Expertenrunde von Anne Will, dann belegen Sie doch Ihre Behauptungen bitte mit -seriösen- Quellen.

  39. Das kann man auch genau umgekehrt sehen! Trump hat meiner Meinung nach vorschnell gehandelt und mit seiner Aktion noch radikalen Islamisten Vorschub geleistet. Die „danken“ uns das Engagement von Trump, Merkel, Hollande und der EU gerade in Europa mit verstärten Terrorismus-Aktivitäten…
    Ich hätte erstmal die Sache genau untersucht. Es sprechen leider einige Merkwürdigkeiten gegen die These eines Giftgaseinsatzes durch die syrische Regierung und den Nachweis von Sarin – beispielsweise die zurückgelassenen hauchdünnen Latex-Handschuhe am angeblichen Einschlagort, die bei solchen Ultragiften kein seriöser Experte benutzen würde.

  40. Der erste Absatz Ihres Beitrags, sehr geehrter Herr Steinhöfel, ist eine Folge haltloser und ziemlich abenteuerlicher Behauptungen. Außerdem ist Tillersons Bemerkung, daß die Syrer über die Zukunft Syriens entscheiden eine Binse, wenn man die Selbstbestimmung im Völkerrecht ernst nimmt. Wer da eine Kapitulationserklärung heraushört, der hat das nicht verstanden. Die Amerikaner haben dort nichts zu suchen, im Gegensatz zu den Russen hat sie niemand gerufen.

    Man muß Assad nicht mögen, er hat auf seine Weise versagt, aber die Zerstörung Syriens haben Andere begonnen. Und Sunnyboy Obama hat nicht mehr gewagt dort einzugreifen, nachdem ihm sein Pudel Cameron abhanden gekommen war, weil Unter- und Oberhaus gegen einen britischen Einsatz votierten und damit die Lehre aus Blairs völkerrechtswidriger verlogener Interventionspolitik gezogen haben. Eine Sternstunde britischer Demokratie.
    God save the Parliament!

  41. Wenn Sie sogar den Namen des Piloten kennen, der die syrische SU 22 gefolgen hat, der nach Ihrer Version die Kampfstoffe abgeworfen hat, wäre es nett und für die Leser von TE von einigem Interesse wenn Sie mal Ihre Quellen benennen würden, die Ihnen zu diesem profunden Insiderwissen verholfen haben. Vielen Dank.

    • Googeln Sie „Perpetrator of second largest chemical attack in Syria identified“ von orient-news.net.
      „Orient News (Previously known as Television al-Mashreq TV) is news TV
      channel owned by Ghassan Abboud, a Syrian businessman and journalist and
      an opposition figure to the Syrian Baath regime. The channel was
      founded in 2009 and currently based in Dubai, UAE“.

      Der Artikel schreibt auch die Sarin-Attacke von 2013 Assad zu. Seeehr neutrale Quelle.

    • Dieser Anfrage möchte ich mich ausdrücklich anschließen!

  42. „Diese Provokation war nicht nur eine skrupellose Verletzung aller internationalen Normen.“

    Mag sein, völkerrechtswidrig war aber auch der US-amerikanische Militärschlag, und mindestens seit dem Kosovo-Krieg 1999 haben die USA und ihre Verbündeten mehrfach bewusst das Völkerrecht gebrochen und gegen dieses Angriffe auf andere Staaten durchgeführt. Alles natürlich im Namen von Menschenfreundlichkeit und Moral, denn Untaten begehen ja immer nur die anderen (was hält Herr Steinhöfel eigentlich von der drohenden Hungersnot im Jemen, herbeigeführt durch Saudi-Arabiens Blockade, und der Unterstützung der USA für Saudi-Arabiens dortigen Krieg, der von zahlreichen Kriegsverbrechen begleitet ist?).
    Meinungsvielfalt ist ja grundsätzlich löblich, aber Tichys Einblick disqualifiziert sich mit so einem Beitrag in meinen Augen komplett selbst (wie auch mit den Beiträgen der Herren Spahn und Seligman, die regelmäßig in dieselbe Kerbe schlagen). Ich bin kein Putinist und natürlich ist das Assad-Regime in Syrien alles andere als menschenfreundlich…aber dieser Artikel in seiner Feindbildpflege ist einfach nur dumm.

    • Danke, Herr Goergen, für die Hiweise, Ihre Analyse schätze ich sehr. Der Artikel von Herrn Steinhöfel ist ja auch mittlerweile von der Startseite verschwunden. Es hat mich nur dieser Gleichschritt mit der unsäglichen Propaganda-Zeitungsausgabe sehr erzürnt.
      Ich hoffe für Trump, das es ein Manöver war, um ihn innenpolitisch etwas aus der Schußlinie zu nehmen. Und ggf. einen Grund zu erhalten, beim CIA aufzuräumen, indem der Präsident mit der ihm ergebenen Marine einfach mal so tut, als ob er das falsche Geheimdienstbriefing umsetzt.
      Es gibt Nachrichten, das der Luftwaffenbetrieb bereits am Samstag früh weiterging. Angeblich 4 getroffene syrische MiG 23 klingt eher nach einer Verschrottungsaktion von Uralttechnik. Von 59 abgefeuerten Tomahawks sollen nur 23 im Luftwaffenstützpunkt getroffen haben. Da die russische Luftabwehr abgesprochener Maßen nicht aktiviert wurde, wer oder was wurde mit den restlichen 36 bekämpft?
      Ich bin gespannt, was hinterher ans Licht kommen wird. Das schafft es dann bei uns aber bestimmt nicht auf die Titelseiten.

  43. Ein kenntnisloser Kriegshetzer der allerübelsten Sorte auf BLÖD-Niveau!!

    Ich schäme mich fast, TE im Freundeskreis zu empfehlen…

    Immerhin sehen es andere auch so

  44. die Amerikaner haben schon in Vietnam mit viel Material einen von ihnen angezettelten Krieg versucht zu gewinnen. Ist schief gegangen. (Der Drogenhandel florierte, immerhin etwas). Der Beweis dass Assad diesen Giftgasangriff begangen hat fehlt bis dato. Die Qualität amerikanischer Beweise sind berüchtigt. Brutkastenlüge, Massenvernichtungswaffen im Irak, Angriff im Golf von Tonking, Schweinebucht auf Kuba, Umsturzversuche in der Ukraine u.a.m.. Unsere blinde Loyalität wäre schon längst mal zu hinterfagen.

  45. Woher wissen Sie das, dass Assad für die Giftgasattacke veranmtwortlich ist Herr Steinhöfel?

  46. Ich weiß nicht, was an dem Giftgasangriff dran ist. Nur eines weiß ich. Politik ist Stärke zeigen, Grenzen setzen und jeden zeigen, dass man mit einen nicht machen kann, was man will. Das man kein Spielball von sonstwem ist, begonnen bei Assad, der Al Nusra, der IS und den anderen Warlords dort sowie Putin, Iran und anderen Parteien. Politik in Kriegsgebieten ist nie humanistisch und nie fair. Um ein vielleicht einmal faires Ergebnis erzielen zu können, muss man vorher Härte und Stärke gezeigt haben. Alles andere ist Licht und Liebe und hat nichts im politischen Tagesgeschäft zu suchen.

  47. Selbst wenn man mich für Bekloppt hält?

    Endlich arbeiten Trump und Putin zusammen.

    • Selbst dass kann, ernsthaft, sein….viele, neben den Putin-Scharen hier die fleissig bashen, überheben sich, wenn sie meinten, den absoluten Durchblick in dieser Sache zu haben…….meine Erfahrungen beim Beobachten d. Politik u. der Weltereignisse seit etwa Ende der 60er Jahre, haben mich etwas ganz anderes gelehrt…..das Wort naiv in dem Zusammenhang erwähne ich nicht….

  48. Ich bin sehr enttäuschend von Trump. Insgeheim habe ich gehofft, dass USA zumindest ein wenig die geopolitische Strategie ändert und endlich aufhört friedlicher wird. Aber wie man sieht, auch der Trump muss sich untergeben.

    Übrigens dieser Artikel bzw. Meinung passt nicht zu Tichys.

    • Ich bin auch enttäuschend…….Deutschkurs 1. Stunde.

      • Ach Poko, sollen wir jetzt mal anfangen, Ihre Rechtschreibefehler zu korrigieren, von den stilistischen Blüten ganz zu schweigen?

  49. Ich nehme an, es war McMaster, der im Hintergrund die Fäden gezogen hat. Trotzdem hat Trump das „Go“ gegeben. Alles ist besser als Obamas rote Linien, die keine waren. Denn die haben dazu geführt, dass Assad, Putin und andere geglaubt haben, die kommen mit allem durch.

    • Wem dem so ist, ich weiß es nicht, würde ich Ihnen eigentlich schon Recht geben.

  50. Erstens: es ist absolut nicht gesichert, daß tatsächlich Assad diesen Giftgasangriff unternommen hat. Bereits der Giftgasangriff 2013 wurde wahrscheinlich von Islamisten in Zusammenarbeit mit dem türkischen Geheimdienst durchgeführt. Und gerade diese unsichere Beweislage hatte Obama damals bewogen, auf militärische Antworten zu verzichten. (Das reale Ergebnis dieser damaligen Attacke bestand darin, daß der mühsam von Russland ausgehandelte, mögliche Friede samt Absetzung Assads zu Trümmern zerbarst.)
    Wie man sich generell die Frage stellen muss, wieso Assad gerade in diesem Moment, in dem alles für ihn spricht, einen militärtaktisch vollkommen sinnlosen Giftgasangriff durchführen sollte, von dem er genau weiß, daß er damit die rote Linie überschreitet und weltweite Aufmerksamkeit auf sich zieht.

    Zweitens: Viel Spaß beim weiteren Wunschträumen. Auch beim Presseclub heute Mittag habe ich herzlich lachen müssen, als die selbsternannten „Experten“ ihre jeweiligen Ponyhof-Phantasien miteinander austauschten und sich niedlich mit Wattebällchen darüber bewarfen, ob Syrien nun besser babyblau oder prinzessinnenrosa gestrichen werden soll.
    Die Wahrheit ist, es gibt im Grunde 3 Möglichkeiten:
    a) weiterhin Assad oder eine Form von Militärdiktatur
    b) freie Wahlen: dann gewinnen die Islamisten
    c) eine Art westlicher Marionettenregierung mit fortwährendem latenten Bürgerkrieg und antiwestlicher Radikalisierung, Marke Afghanistan oder Irak.

    Gut, Möglichkeit 4 wäre vielleicht noch der Zerfall Syriens. Im Westen Militärdiktatur, im Osten Islamismus, im Norden die Kurden. Wobei dann wahrscheinlich die Türken einfallen.

    Also was schwebt Ihnen da so als Utopie vor, Herr Steinhöfel? Wenn nicht beispielsweise der Iran (oder wer auch immer) seinen Einflussbereich ausdehnt, wer Sympathieträger wird es dann?

    • Wissen die Amerikaner sicher, von wem der Giftgasangriff ausging? Ich denke schon. Können wir deren Aussagen dazu vertrauen? Das wäre naiv.
      Spielt die Urheberschaft des Angriffs eine Rolle? Jedenfalls im Sinne einer Rechtfertigung.
      Nichtsdestotrotz könnte das Eingreifen Amerikas positiv zu bewerten sein, wenn – ja wenn dahinter eine vernünftige Strategie steht.

    • Insbesondere die Punkte unter „Zweitens“ kann ich nur unterstreichen !!!
      Ich kann das überhaupt nicht mehr nachvollziehen, dieses weltfremde, rhetorische Rumgeeiere der meisten Politiker und vieler Journalisten !
      Wohlfeiles, hilfloses Geblubber.
      Nehmen wir nur mal die „No-fly“-Zones für Syrien zum „Schutze“ der Zivilisten:
      Hört sich schön an (Das meine ich sogar halbwegs ernst), aber VÖLLIG unüberlegt/an der Realität vorbei:

      a) Stimmt dem Russland NIEMALS zu !
      b) Bedeutet das de facto den Sieg der Dschihadisten !

      Es geht nicht darum, dass man Assad mag, oder die Russen … Vorlieben kann jeder haben, das interessiert nicht, – aber wollen wir b) ???
      Typisch Westen und VORALLEM typisch EU/Deutschland – schön geträumt und nicht mal um die nächste Ecke gedacht – wie bei so vielen Fragen. Immer schön emotional, – bloss nich´ die Birne einschalten !
      Man weiss nicht ob man lachen, kotzen oder heulen sollte !

  51. Schwacher Artikel. Alles baut auch hier auf einem Giftgasangriff auf, der MITNICHTEN zweifelsfrei dem Assad-Regime nachgewiesen wurde.

    • Der Artikel ist schwach,sehr schwach, viele Leserbriefe aber hierzu genau so. Die Welt ist oft simpel, aber oft anders, als einige hier denken. Mehr sage ich dazu nicht mehr, unterirdisch…

  52. Cui bono bei dem Anschlag? Assad sicher nicht. Also völliger Unsinn davon auszugehen, dass er dieses Giftgas eingesetzt hat.
    Warscheinlicher ist eine False-Flag Attacke, wie sie das Imperium regelmäßig einsetzen.
    Die Fake-Videos der weißen Helme sind ein Indiz in diese Richtung.

  53. Eine kluge und ruhige Analyse!
    Alle Eltern wissen es, die Strafe muss prompt folgen. Leider ist in Vergangenheit viel versaeumt, gibt es nicht schon 400000+ Todesopfer, sodass die Taeter oefter an Spielregeln erinnert werden muessen.
    Bravo Donald!

    • Was denn für eine Analyse? Erstmal hätte geklärt sein müssen, wer den Anschlag durchgeführt hat! 2. Was hat der Ami in Syrien verloren? Er ist weder von der regulären Regierung des Staates gerufen worden (im Gegensatz zur Russ. Föderation), noch hat er ein UN-Mandat. Seine Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten hat doch überhaupt erst zu einer Destabilisierung der ganzen Region geführt. 3. Was gab das für ein „Mimimi“ bzgl. der angeblichen Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf – da reagieren sie allergisch, aber mit dem Ausland kann man’s ja machen.
      Ergo: Die Amis hatten weder das Recht noch die Pflicht auf den Giftgasterroranschlag zu reagieren – das zu untersuchen ist einzig und allein die Sache Syriens! Ende der Analyse!

      • 1. Satz, wissen Sie das ? Überall Freunde bei CIA, russisch. Geheimdiensten, syrischen etc…., der Rest blablabla…

      • Liegt hier ein Lapsus calami vor? Sprechen Sie vielleicht fuer OMON? So klingt es.

    • Mit Verlaub: Sie reden einem großen Krieg das Wort und die UN-Charta kennen Sie ebenfalls scheinbar nicht.
      Es gibt keine Ausnahme vom Völkerrecht – weder für die Amis, noch für die Russen oder andere.
      Allerdings benötigen wir kein Imperium, dass allerlei Kriege, Umstürze usw. mit Millionen Toten produzierte und weiter produziert.

  54. Die Urheberschaft für die Giftgasattacke ist keineswegs geklärt und schon setzt die gleiche Lobhudelei ein, die schon dem Herrn Obama zu Teil geworden ist. Seriöser Journalismus ist etwas anderes.

    • Der Herr Steinhöfel war wahrscheinlich im Urlaub, deshalb hat er seinen seinen Aprilscherz als Beitrag erst am 09.04. veröffentlicht.
      Ich habe es trotzdem gemerkt 😉

      • Könnte es auch sein, dass der Herr auf der Antlantikbrücke wandelt ?

  55. Herr Steinhöfel, ich bete für Sie. Wer so ein festgefügtes Weltbild hat wie Sie, wird nicht auf Argumente hören, ich spare sie mir deshalb.

      • Um dies zu wissen, brauche ich keine Daniele….

      • Na, super!

    • Was ist die „freie Welt“ des Herr Steinhöfel für ein Ding??? Wo hat er das bloß her? Mein Opa erzählte sowas wie „freie Welt“ vor 70 Jahren, als er sich über Hitlers Ende freute. Aber heute?

Einen Kommentar abschicken