<
>
Wird geladen...
Massive Proteste in Kiew

Selenskyj will Anti-Korruptions-Einheit kontrollieren

23.07.2025

| Lesedauer: 2 Minuten
Erstmals seit Kriegsbeginn wird massiver Widerstand gegen die Regierung Selenskyj sichtbar. Auslöser ist ein Gesetz, das die Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden gefährdet, innenpolitisch für Aufruhr sorgt, und Europa Vertrauen schwächt.

Es ist ein ungewöhnlicher Abend in der ukrainischen Hauptstadt: Tausende versammelten sich am Dienstag vor dem Präsidentenpalast, sangen die Nationalhymne und forderten lautstark den Rückzug eines Gesetzes, das für viele einen gefährlichen Rückschritt in der Demokratie bedeutet. Auf ihren selbstgemachten Plakaten stand: „Korruption liebt Stille“ und „Stoppt das Gesetz“.

Der Protest richtet sich gegen das frisch verabschiedete Gesetz Nr. 12414, das das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) sowie die Sonderstaatsanwaltschaft (SAPO) künftig dem Generalstaatsanwalt unterstellen soll – einer Position, die vom Präsidenten selbst bestimmt wird. Damit, so die Kritik, verliere die Ukraine zwei ihrer letzten unabhängigen Kontrollinstanzen im Kampf gegen Korruption.

Obwohl die Empörung groß ist, zeigte sich Präsident Selenskyj unbeirrt: Noch in der Nacht unterzeichnete er das Gesetz und verteidigte das in einer Videobotschaft. Er begründete den Schritt mit dem Ziel, die Antikorruptionsbehörden von angeblichem russischem Einfluss zu befreien. Kritik übte er zudem an der mangelnden Effizienz der Behörden, insbesondere bei Fällen, in denen mutmaßlich korrupte Ukrainer ins Ausland geflohen seien.

Widerstand auf der Straße und aus Brüssel

Es ist der erste große öffentliche Protest gegen die ukrainische Regierung seit Beginn des Krieges, und er kommt zu einer Zeit, in der das Land militärisch stark unter Druck steht. Die russischen Streitkräfte rücken an mehreren Frontabschnitten vor, während Drohnenangriffe die Zivilbevölkerung terrorisieren. Dennoch demonstrierten am Dienstag nicht nur Studierende, sondern auch Soldaten in Uniform in Kiew, Lwiw und Odessa.

Nicht nur in der Ukraine, auch in Brüssel schrillen die Alarmglocken. Transparency International warnt vor einer „gezielten Schwächung unabhängiger Institutionen“. Die EU-Kommission äußerte sich besorgt und wies darauf hin, dass finanzielle Hilfen an rechtsstaatliche Prinzipien geknüpft seien. EU-Kommissarin Marta Kos bezeichnete das neue Gesetz als „ernsten Rückschritt“ auf dem Weg zum angestrebten EU-Beitritt der Ukraine.

Zeitgleich sorgen aggressive Ermittlungen des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes SBU gegen NABU-Mitarbeitende für Aufsehen: Mehr als 70 Hausdurchsuchungen wurden durchgeführt, teils ohne richterlichen Beschluss, kritisieren Beobachter. Ein Verdacht: Die Razzien könnten eine Reaktion auf laufende Ermittlungen gegen Oleksij Tschernyschow sein, einen engen Vertrauten Selenskyjs und früheren Minister. Die NGO „Anti-Corruption Action Center“ sieht darin einen Versuch, „kritische Ermittlungen gegen den innersten Machtzirkel des Präsidenten zu unterbinden“.

Der Ärger der Demonstrierenden richtet sich dabei seltener direkt gegen Präsident Selenskyj, wohl aber gegen dessen einflussreichen Bürochef Andrij Jermak.

Die Ukraine belegt im Korruptionsindex von Transparency International Platz 105 von 180 – das schlechteste Ergebnis in Europa nach Russland. Gleichzeitig gab es in den letzten Jahren unter internationalem Druck und mit westlicher Unterstützung auch Fortschritte. Doch der Krieg, so warnen viele Korruptionsermittler, erschwert transparente Arbeit, nicht zuletzt deshalb, weil viele Vorgänge aus Sicherheitsgründen geheim gehalten werden.

Ein prominentes Beispiel ist der Skandal um das Verteidigungsministerium Anfang 2023. Es ging um überteuerte Lebensmittelverträge für Soldaten in Höhe von 330 Millionen Euro. Ein Fall, der sogar den damaligen Verteidigungsminister Resnikow massiv belastet hat.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

59 Kommentare

  1. „Dennoch demonstrierten am Dienstag nicht nur Studierende …“

    „Dennoch studierten an diesem Tag nicht nur Demonstrierende“.

    Ergibt das in der deutschen Sprache irgendeinen Sinn?

  2. Dennoch demonstrierten am Dienstag nicht nur Studierende …“
    Interessant: Die Studierenden studieren, während sie demonstrieren.
    Wogegen?
    Gegen Demonstrationen während sie studieren?
    Gegen das Studieren während einer Demonstration?
    (Aus meinem Buch „Propaganda wirkt, auch wenn man nicht daran glaubt“)

  3. Warum sollte er es nicht wollen, er weiss warum, hier ist das auch nicht anders, deshalb keine grosse Aufregung bei den Politikern. Familiäre Verstrikungen bei Habeck, bei NGO wo Familiäre Mitglieder mitmachen und und und. Ich glaube er müsste nicht lernen, es ist nicht von Ungefähr, das Ukraine eine von den Korruption-Länder ganz vorne steht.

  4. Die Milliarden und Abermilliarden an Euro und Dollar können unmöglich bestimmungsgemäß in die ukrainische Rüstung geflossen sein. Dann sähe die Landkarte jetzt anders aus. Das Geld ist ganz offensichtlich veruntreut worden. Die Frage ist, wer hier in Deutschland die Hand aufgehalten hat. Zuallererst geraten die in Verdacht, die immer noch mehr Geld in dieses Faß ohne Boden pumpen. Wegen ihres Eigeninteresses.

  5. Na immerhin konnten die Grünen ihren hierzuland geschassten Ex-Staatssekretär Graichen auf einem lukrativen Posten in einem staatlich kontrollierten ukrainischen Unternehmen unterbringen. Das zeigt aber auch, wie doof die ukrainische Führung zum Teil ist. Die Grünen haben die Ukraine immer gaaanz fest mit Worten unterstützt, aber dann immer fleißig mit Scholz gestimmt wenn es um die Verweigerung mancher Hilfen ging. Heuchelei, ein lohnendes Grünes Konzept! Siehe auch Migration: Alle rein ins Land, „Betreuung“ durch staatlich versorgte grünlinke NGO‘s, aber bitte keine Migranten in Grünen Wohngegenden bitte!

  6. Die Ukraine ist nicht weniger ein korruptes Shithole als Russland. Nur dass sie offen für Korruption aus dem Westen war.

    Hätte man schon vor Beginn des Krieges wissen können.

    • Die wussten es und sie wollten und brauchen diesen Krieg.
      Sie sind am Ende und da braucht es das Schlachtfeld, den Tod von Unzähligen und natürlich einen Schuldigen, den man für alles verantwortlich machen kann und dem man sein eigenes Versagen in die Schuhe schieben kann.
      Noch zieht der Schwindel, nur jeder Krieg hat irgendwann ein Ende.
      Manche kommen vor ein Kriegsgericht, manche nehmen sich davor das Leben, die allermeisten aber, werden ihre Hände , klebrig vom Blut ihrer Opfer, in Unschuld waschen und damit durchkommen nur um am Ende ihr übeles Treiben von neuen, hinter einem “Nie wieder !”
      fortsetzen.

  7. Dann wollen wir mal hoffen , dass die Demonstrierenden und Protestierenden gegen das Korrumpierende im Ukrainenden beim Dienenden des Volkes Gehoer finden ! Sogleich beteuert das Volksdienende dem EU-Kommissionierenden , dass es ihm einzig um das russende Einflussnehmende geht , welches es dem Beendenden zuzufuehren gelte . Exkjus mie Mr. Smitt , ssprecken Sie deuz ? Dass Selenski den Kampf gegen die Korruption im eigenen Land lieber unter eigener Kontrolle behaelt , mag gute Gruende haben … aber ein Boesewicht ist , wer hier Boeses denkt . Der EU-Kommissionspraesidentin sei gedankt , laesst sich erahnen , warum die EU in Selenski die Verteidigung ihrer Werte zu erkennen vermag .

  8. Im Februar 2022, wenige Wochen vor dem russischen Überfall und wesentlich in 2021 erarbeitet, erschien bei SWP-aktuell, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, eine Studie “ Die Ukraine unter Präsident Selenskyi – Entwicklung hin zum populistischen Autoritarismus ?“ Der Krieg und der Ausnahmezustand des Staates, der Rechtsordnung und der Kriegswirtschaft, haben mit Sicherheit die grundlegenden Bedingungen für eine rechtsstaatliche Regierungsführung und Verwaltung nach dem Krieg erheblich verschlechtert. Wir wären gut beraten, dies zu berücksichtigen.

    • Nein, denn es werden sinnfrei viele viele deutsche Steuer-Milliarden in dieses Land gepumpt und es steht leider zu befürchten, dass hier sehr sehr viel in ganz dunklen Kanälen verschwindet.

  9. Habe gerade das Interview mit Strack-Zimmermann zum Thema auf Welt gesehen. Die geben jetzt echt zu, dass die nicht wissen, was mit dem ganzen Geld in der Ukraine gemacht wurde.

    • Ich bin gerade in Ungarn. Ein Geschäftsmann-ein Verwandter meiner Frau- trägt sich mit dem Gedanken seine Villa mit grossem Grundstück zu verkaufen. Eine Dame aus der Ukraine fährt mit einem Luxusautó vor und hat 600.000 € im Köfferchen und will die Immobile sofort und promt kaufen.
      Sie wird höflich aber bestimmt aus dem Haus “tesschékiert”. Auf gut deutsch rausgeschmissen.
      Und die Rheinmetall-Tante will nicht wissen, wo das Geld geblieben ist !

  10. In Deutschland gibt es ja nicht einmal eine Anti-Korruptions Einheit, obwohl die dringend nötig wäre. Der Fall Graichen ist doch nur ein Eiswürfel auf der Spitze des Eisbergs gewesen.

  11. Wo kämen wir denn auch da hin! Natürlich zeigen sich die Kleptokraten in der EUdSSR besorgt, schließlich möchten sie ja auch weiterhin einen Teil des Korruptions-Kuchens abhaben.

  12. Umbau für die Zeit nach dem Krieg? Verstärkung der weisungsgebundenen Behörden wie in D?

  13. „Damit, so die Kritik, verliere die Ukraine zwei ihrer letzten unabhängigen Kontrollinstanzen im Kampf gegen Korruption.“
    Fazit: Der perfekte Aufnahmekandidat für die EU!

  14. Selenskij macht Politik gegen das eigenen Volk? Furchtbar.
    Gut, dass sowas bei uns nicht möglich ist.

    • Genau. Wir leben nämlich in einem demokratisch-freiheitlichen Rechtsstaat.

  15. Die Kontrolle der Anti-Korruptionseinheit soll wohl vor allem den höchsten politischen Kreisen selbst dienen. Selenskyj ist inzwischen Milliardär und das kommt sicherlich nicht nur durch sein Präsidenten-Gehalt.
    Allerdings hat die US-Regierung die grassierende Korruption in der Ukraine durchaus im Blick und es soll überlegt werden, Selenskyj durch den früheren militärischen Oberbefehlshaber Saluschnyj zu ersetzen, der beim Volk sehr beliebt ist (derzeit Botschafter in London). Zudem sieht die Regierung Trump kaum die Möglichkeit, daß zwischen Putin und Selenskyj ein Friedensabkommen gelingt. Es könnte also in absehbarer Zeit zu einem Wechsel an der ukrainischen Staatsspitze kommen.

    Die Frage ist, ob Trump diesen Krieg wirklich beenden will, oder nur das US-Investment zurückfährt und die Haupt-Unterstützung für Kiew willigen EU-Staaten überläßt (vor allem Deutschland, Frankreich und England). Letztere sollen dann die benötigten Waffen möglichst in den USA kaufen.
    Die Frage ist noch nicht definitiv entschieden, aber seit einiger Zeit sieht es danach aus, daß die Regierung Trump vom mächtigen MIK vereinnahmt wurde und letzterer will weiterhin satte Profte machen. Aber warten wir ab.

  16. Bei „Demonstrierenden“ habe ich aufgehört zu lesen. Mit der Übernahme der Sprache Derer beginnt es, und dann über Selensky-Methoden zum Ziel: Zitat Broder.

    • Ja, der Autor hat offenbar das Gendern tief verinnerlicht, er spricht nicht nur von „Demonstrierenden“, sondern auch von „Studierenden“.
      Das, so dachte ich, sei bei TE eigentlich tabu. So kann man sich irren.

      • Zitat: „Das, so dachte ich, sei bei TE eigentlich tabu.“

        > Nun ja, wollen wir doch daran denken und froh sein, dass es (auch) Seiten wie TE gibt UND das bei TE ein jeder reden und schreiben kann wie er mag und das hier KEINE Zensur herrscht 😉

      • Nein. Gendern heißt, Sprache allgemein zu sexualisieren – und das gehört sich nicht.

  17. Selenskyj will die Anti-Korruptions-Einheit kontrollieren? Natürlich! Wie sonst sollen sein Clan und seine Mafia Freunde unbehelligt an die Wiederaufbau Milliarden aus Deutschland und der EU kommen.

  18. NABU???
    Es würde mich nicht wundern, wenn das D E R NABU ist…
    Und wenn nicht, dann wundere ich mich, daß „unser“ NABU noch nicht wegen des Missbrauchs seines Firmennamens geklagt hat. Denn der klagt doch sonst auch gegen jeden und alles 🤠

  19. Sich unbeirrt zeigen, das ist die Rolle seines Lebens für Selenskyj, auch auf allen Irrwegen. Solange seine Freunde im Westen ihn weiter stützen (koste es was es wolle), kann er das auch weiterhin.

  20. Ukraine was ist das? Interessiert das irgendwen? Ukraine ist ein schwarzes Loch in dem unser Geld verschwindet. Kann weg.

    • Ja, aber wir tragen unser Steuergeld kofferweise weiterhin in dieses total korrupte Fass ohne Boden.
      Ich glaube von daher sehr gerne, dass Selenskij der Anti-Korruptionsbehörde ordentlich die Flügel stutzen will. Die kam offenbar den Regierenden gefährlich nahe.

    • Nee, nee nee! Da verschwindet nicht unser Geld, da verschwinden die Schulden die wir für die Ukros aufgenommen haben. Ich habe nicht explizit nachgeforscht, aber ich würde annehmen, dass kein anderes Land auf diesem Planeten so bekloppt ist!!!

  21. Sehr interessant, es scheint fast so als sehen wir hier das Feigenblatt unter dem die Ukrainische Regierung ausgetauscht werden kann. Was wiederum ein für alle Seiten gesichtswahrendes Kriegsende ermöglichen würde. Hoffen wir für die Ukrainer, dass es so kommt. Hoffen wir für uns, dass der ukrainische Militärapparat uns danach immer noch wohl gesonnen ist, und vor allem seine Mitglieder unter Kontrolle hat.

    Denn niemand will dass aus den ganzen Veteranen und Drohnen-Piloten Free-Agents werden, die ihr neu erlangtes Wissen auf dem freien Markt anbieten (Terroristen, Drogenkartelle, politische Aktionen…)

  22. Genau für Selenskyi soll Deutschland kriegstüchtig werden, wurde die Schuldenbremse über Bord geworfen, sollen die bösen „Boomer“ einen Boomer-Soli zahlen bzw. wieder an die Front oder zumindest Sozialdienste leisten. Soll der Beitrag Deustchlands zum EU Haushalt noch viel größer werden. Für Herrn Selenskyi erhalten alle Ukrainer hier sofort Bürgergeld mit kostenloser Krankenversicherung und die Steuer- und Beitragszahler blechen.
    Ursula von der Leyen hat eine Affinität zu Selenskyi, wie auch EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas, Agnes Strack-Zimmermann und Baerbock in der Vergangenheit und weitere Politikerinnen.

    • „…erhalten alle Ukrainer hier sofort Bürgergeld mit kostenloser Krankenversicherung…“
      Das war gleich der erste Schritt zur Quersubventionierung dieses völlig unnützen Krieges.
      Aber in Deutschland hängen immer noch ukrainische Fahnen von Selenskyj-Verstehern aus den Fenstern…
      Und wie sieht es eigentlich mit den Sanktionen gegen Russland aus, die uns bislang mehr schadeten, als Putin? Diese unwiederbringlichen Gelder kommen nämlich noch on top zu all den Milliarden, die bereits großzügig in der Ukraine versenkt wurden/werden!

  23. Mal sehen wann er die Koffer packt und bei Nacht und Nebel verschwindet und weil seine Helfer in Europa das auch wissen, können sie bis dahin noch Aktivitäten vortäuschen, denn bestellt ist noch lange nicht geliefert und in dieser Grauzone kann man noch viel avisieren, bevor die Ukraine die Kapitulation ausspricht.

    Sollte es anders kommen, lassen die Amis auf bewährte Art die Europäer an der Ostfront verbluten und verdienen noch kräftig daran, denn die Einstellung in dieser Frage ist doch hinlänglich durch Mitch McConnell bekannt, der es von der praktischen Seite gesehen hat, wenn andere drauf gehen und man über Stellvertreter-Kriege keinen einzigen Mann verliert und das alles unter Freunden, was man auch immer darunter verstehen will.

  24. Habe nach den „NABU-Mitarbeitenden und Demonstrierenden“ aufgehört zu lesen. Diesen Schwachsinn muss ich mir hier nicht auch noch antun! Diesen gibt’s anderswo schon im Überfluss.

    • Ich habe woanders gelesen und gehört von Verhaftungen der NABU-Leute (wo die USA traditionell viel zu sagen haben) durch den Geheimdienst SBU. Der Vorwurf bei einem, dessen Mutter hätte prorussische Ansichten. Das geht weiter als im Rest „unserer Demokratie“, wo man „nur“ für eigene Ansichten Ärger kriegt. Vorerst?

    • Verstehe auch nicht wieso auch zunehmend auf den neuen Medien dieses Gender-Geschwurbel wiederholt wird.

  25. Wenn die Korruptionsbekämpfung künftig in der Hand des Saubermanns liegt, können sowohl die Ukrainer als auch der Westen ruhig schlafen.
    Schließlich ist es doch auch am sichersten, wenn der Fuchs den Hühnerstall bewacht.
    Übrigens:
    Wirklich mutige Leute die da, wie man sieht, völlig entspannt demonstrieren, unterdessen sie von russischen Drohnen terrorisiert werden.
    Und wenn schon Studierende, obgleich es zum genannten Zeitpunkt Demonstrierende waren, dann auch Soldat:*innen (oder wie auch immer man das „korrekt“ schreibt).
    Besonders lustig, „Die EU-Kommission äußerte sich besorgt“, eine Institution, die niemand niemals nicht mit Korruption in Zusammenhang bringen würde.
    Ich vermute, die Kommisionsvorsitzende ist dem Kiewer Saubermann hier leuchtendes Beispiel.

  26. Das sind ganz offensichtlich die Werte des Wertewestens und der zugehörigen Galionsfiguren UvdL, CL, ADM, KK etc., die in der Ukraine so wacker mit unfassbar vielen Steuermilliarden verteidigt werden.

  27. > Dennoch demonstrierten am Dienstag nicht nur Studierende, sondern auch Soldaten in Uniform in Kiew, Lwiw und Odessa.

    Wenn man schon brav gendert, müsste es nicht auch Soldatende(:innen) heißen? Immerhin erwägt das Banderastan bereits eine Wehrpflicht auch für Frauen – Männer sind irgendwie ausgegangen.

  28. Seymor Hersh hat letzthin einen Artikel rausgebracht,in dem er beschreibt,das Trumo die Geduld mit Selenski endlich gerissen ist und er demnaechst gegangen wird…das hier könnte der Anfang sein

  29. Warum sollte sich Selenskiy seinen Landsleuten verpflichtet sehen? Noch nicht mal seine ausländischen Geldgeber wollen ernsthaft wissen, was mit den Milliarden Euro und den Sachgeschenken tatsächlich passiert und erst recht schaut keiner in die „Bücher“, wenn es denn überhaupt welche gibt. Ach ja, ich brauche den Genderquatsch (Demonstrierende, Studierende,…) nicht bei TE. Weg damit!

    • Hatte auch gehofft, dass der Gender-Virus an Tichy‘s Einblick nicht doch noch befällt. Während der Demonstration waren die Studenten auch keine „Studierenden“. Wie sagte Jürgen von der Lippe es so zutreffend: Wenn der Bäcker auf dem Klo sitzt ist er kein Backender!

  30. Herr Schmitt: es denmostrieren nicht Studierende und Demonstrierende, sondern Studenten und Demonstranten! Ich empfinde die Ukraine nicht als europäisches Land. Als ehemaliger Satellitenstaat Russlands ist die Prägung eher russisch und daher m. E. zu Russland und Asien gehörig. Der EU-Betritt ist ein weiterer Sargnagel der EU. Die Ukraine wird jeden Cent des Wiederaufbaus aus EU-Kassen bezahlen lassen (zusätzlich zu den ohnehin schon bereit gestellten Milliarden, die in die Ukraine geschickt werden)! Weiterhin halte ich den Präsidentenschauspieler selbst für höchst korrupt. Daher verwundert es mich höchstens, daß Selensky nicht schon lange die Korruptionsbehörde selbst überwacht. Nein, die Ukraine ist in jeder Hinsicht ein riesiger Mühlstein, der da den EU-Bürgern um den Hals gehängt wird.

    • > Die Ukraine wird jeden Cent des Wiederaufbaus aus EU-Kassen bezahlen lassen

      Dann – je kleiner der Rest, desto billiger wird es. Am besten, Putin mag sich um den kompletten Wiederaufbau kümmern.

      Zumal erfahrungsgemäß das meiste Geld eh nur weggeklaut wird.

    • wenn schon , sollte mindestens Zeit für “ Korruptionsermittelnde “ sein ! Nach dem 1. Absatz habe ich angesichts der Genderaffinität des Autors das Lesen eingestellt …

    • Der Schmitt ist komplett durch. „Regierungssprechender“ wäre auch ein Top-Job für ihn. Stets korrekt gegendert. Wenn die Chefredaktion von TE was wäre, würde sie jedem „Schreibenden“ ein in Frakturschrift gesetztes Schild im A2-Format ins Büro hängen, wo drauf steht „Es wird NICHT gegendert! Wer dagegen verstößt, hat hier seinen letzten Furz gemurmelt.“

  31. ..also, die wollen kein Ende des Krieges sondern verlangen vom 2. installierten „Hitler“ in 100 Jahren, eine leichte Nuancenveränderung der herrschenden Korruption. Hut ab. So ne Art Sportpalastaktion für Arme.
    Hauptsache die Flixbusse fahren um Bürgergeld abzuholen und jede Woche verrecken 2.000 junge Ukrainer in Selenskis Fleischwolf.
    Da kommt der verlogene „Wertewesten“ ja so richtig zum Vorschein.

    • > und jede Woche verrecken 2.000 junge Ukrainer in Selenskis Fleischwolf.

      Ich lese ständig über Verluste von etwa 1200-1500 täglich, das macht fast 10.000 pro Woche. Eine Million insgesamt wurde bereits vor Monaten erreicht.

  32. Wo ist denn der Unterschied zu den hiesigen Zuständen? Ob jetzt ein einzelner Mann oder ein antidemokratischer Block von Kartellparteien hohe Ämter von Richtern und Staatsanwälten nach Gutdünken besetzt, spielt für das Ergebnis am Ende doch keine Rolle.

  33. Wenn es wirklich so ist, dass die EU zuvor „Vertrauen“ (auf was auch immer) in die Regierung Zelensky gesetzt hat, empfehle ich eine Eiswasserdusche und ein bißchen Recherche über die Geschichte Zelenskys, sagen wir, angefangen mit Beginn seiner Fernsehkarriere und den damit verbundenen Hintermännern und Finanziers.

  34. Die dunkle Seite der Ukraine kommt immer mehr ans Licht. Was für alle, die einen klaren Blick auf die Ukraine haben, schon immer gesagt haben, wird jetzt offensichtlich. Der Korruptionsindex listet die Ukraine seit Jahren auf den hinteren Plätzen. Aber Ursula von der Leyen möchte die Ukraine unbedingt in die EU aufnehmen. Die Ukraine hat in der EU absolut nichts verloren.

    • Unter der Prämisse, es gibt in der EU auch Korruption, passt es doch wieder. Und die völlig überbezahlten Sitzungsschwänzer der EU können von korrupten UA Abgeordneten sicher ihre Betrügereien weiter optimieren.

    • Dramatisieren Sie es bitte nicht. Wenn es zu massiven Demos in Ukraine gekommen ist (ist das wirklich so auf den Videos sieht man typische Spuren der Propaganda: verengte Winkel, keine Großaufnahme wo man die Menge sehen kann usw), dann wurden sie durch jemanden organisiert. Kleine Demos gegen manche Dinge in Ukraine gab es schon früher und im westlichen Medien konnte man darüber kaum lesen, wieso ist das jetzt anders? Hat jemand einen Marschbefehl gegeben?
      Wenn man über die EU spricht, sollte man direkt auch präzisieren, was man meint. Die EWG war keine schlechte Idee, ein korruptes Bürokratiemonster in Brussels ist nur abartig und dazu passt Ukraine sehr gut. Wenn sich Ukraine mal an die Regeln hält, kann man sie in eine wirtschaftliche Gemeinschaft integrieren. Man muss aufpassen, dass die kleine und große Nazis aus Ukraine keine Probleme hier verursachen. Nur darüber auch kümmert sich keiner.

      • > Hat jemand einen Marschbefehl gegeben?

        Ich lese immer wieder in den unabhängigen Medien, die USA hätten die Geduld mit Schnorrlensky verloren und wollen ihn loswerden. Egal, wie – von Seymour Hersh: https://uncutnews.ch/seymour-hersh-das-ende-fuer-zelensky/

        > „… Was als Nächstes passiert, so fügte der Beamte hinzu, insbesondere in Bezug auf politische Gewalt in Kiew und anderswo, hängt weitgehend davon ab, „inwieweit die Bevölkerung an dem Punkt angekommen ist, an dem sie keine andere Wahl mehr sieht. Zelensky wird nicht freiwillig gehen – nur mit den Füßen voran.“ Hierin liege eine interne Debatte in den USA. Die kluge Seite sage: Lasst die Ukrainer das unter sich regeln, ohne dass sich die CIA einmischt, um das Geschäft abzuschließen. Bislang sei der gesunde Menschenverstand leitend für die Politik. Aber einige ungenannte Führungspersönlichkeiten seien ungeduldig …“

      • „…Man muss aufpassen, dass die kleine und große Nazis aus Ukraine keine Probleme hier verursachen…“
        Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, daß das bereits passiert ist. Passt aber eben genau zu dieser korrupten „Union“!
        Und selbst wenn dort nur ein paar Leute herum laufen, dann gilt auch hier: Nur die Qualität zählt, nicht die Quantität.

    • Och, Gleich und Gleich gesellt sich gerne. Ich glaube, daß die Ukraine hinsichtlich Korruption von der EU noch was lernen könnte. Die sind doch da ganz vorne dabei.

  35. Klar will er diese kontrollieren. Er muss ja dafür sorgen, dass sie ihm nicht zu nah auf den Pelz rückt.

  36. Herr Schmitt, auch Ihnen sei ins Stammbuch geschrieben: Die EU ist NICHT gleichbedeutend mit Europa. Im Gegenteil: Alles – und zwar ausnahmslos – was die EU macht ist GEGEN den Willen der Europäer. Bitte schreiben Sie „EU“, wenn die EU gemeint ist und „Europa“, wenn der Kontinent und seine Bewohner gemeint sind.

    • Was sich bei TE teilweise an Leuten herumtreibt, ist z.T. erschreckend. Neben echt brillanten Leuten, wie Mario Thurnes, Stephan Petkow, Olaf Opitz, Hannes Märtin, Josef Kraus und vor allem Klaus-Rüdiger Mai, gibt es Totalausfälle wie Herrn Herles, Herrn DR. Becker oder eben auch Herrn Schmitt. Ich warte immer noch auf Entgleisungen wie „Bäuminnen“ (irgend eine Grüne in Österreich) oder „Neffinnen“ (ich meine Berliner Zeitung).

Einen Kommentar abschicken