<
>
Wird geladen...
Atomare Abschreckung

Nuklearer Schutzschirm: Weiteres Abkommen zwischen London und Paris

von Redaktion

10.07.2025

| Lesedauer: 2 Minuten
Beim Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Großbritannien soll am 10. Juli eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet werden, die erstmals eine koordinierte Reaktion beider Nuklearmächte auf existenzielle Bedrohungen Europas vorsieht.

Die Initiative gilt als bedeutendes Signal der sicherheitspolitischen Annäherung beider Staaten – insbesondere vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen und einer sich verändernden europäischen Sicherheitsordnung. In einer gemeinsamen Erklärung, die in der Nacht zum Donnerstag veröffentlicht wurde, betonten das britische Verteidigungsministerium und der Élysée-Palast: „Die Abschreckungsmittel beider Länder bleiben unabhängig und unter nationaler Kontrolle, können jedoch künftig im Krisenfall koordiniert werden.“

Reaktion auf ein neues Bedrohungsszenario

Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich Europa sicherheitspolitisch neu aufstellt. Die russische Invasion in der Ukraine, die aggressive Rhetorik aus Moskau und neue atomare Rüstungsinitiativen Chinas lassen in vielen Hauptstädten den Ruf nach einer engeren Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich lauter werden. Großbritannien und Frankreich sind die einzigen EU- bzw. europäisch-westlichen Staaten mit eigenen Atomwaffen und betrachten sich seit langem als nukleare Garantiemächte für den Kontinent.

Mit dem geplanten Abkommen wollen beide Länder sicherstellen, dass sie im Ernstfall gemeinsam, abgestimmt und entschlossen handeln können. Von einer gemeinsamen Kontrolle oder Integration der nuklearen Streitkräfte ist zwar keine Rede, wohl aber von regelmäßigen Konsultationen und Abstimmungen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft.

Staatsbesuch

Die Vereinbarung soll beim heutigen Treffen von Emmanuel Macron mit dem neuen britischen Premierminister Keir Starmer in London unterzeichnet werden.

„Großbritannien und Frankreich sind seit Jahrzehnten enge Partner in der NATO und auf bilateraler Ebene“, erklärte Starmer vor dem Gipfel. „Mit der heutigen Vereinbarung heben wir diese Partnerschaft auf ein neues Niveau – zum Schutz Europas und zur Stärkung unserer gemeinsamen Sicherheit.“

Auch Minister beider Regierungen sollen an den Gesprächen teilnehmen. Neben der nuklearen Abschreckung stehen auch weitere Verteidigungsthemen sowie die Vertiefung der sicherheits- und außenpolitischen Zusammenarbeit auf der Agenda.

Beobachter werten die geplante Koordination der atomaren Abschreckung als bemerkenswerten außenpolitischen Schulterschluss. Während die NATO weiterhin das Rückgrat der europäischen Sicherheitsarchitektur bleibt, zeigt die Initiative von London und Paris, dass auch bilaterale Kooperationen eine immer wichtigere Rolle in der strategischen Selbstbehauptung Europas spielen.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

10 Kommentare

  1. Ach nee, die Chefs zweier seit langem untergegangener Weltreiche fangen wieder gemeinsam an zu furzen! Lächerlich. Wer nimmt denn Möchtegern Napoleon, der sich von seiner Frau schlagen läßt und den bleichgesichtigen Labour Sir noch ernst? Zeit für den 5 o clock tea James! Der Russe lacht, der Ami grinst und der Chinese mit dem Kontrabaß lächelt alles weg. Hat irgendwer irgendwas gesagt? Danke wegtreten. Setzen Sechs.

  2. Beide „Atommächte“ haben primär See gestützte Raketen die von Unterseebooten abgefeuert werden.
    Sie haben weder Satellietenfrühwarnsystem noch andere globale ISR Systeme.
    Russland oder China könnten mit Ihren ICBM beide „Atommächte“ ohne Vorwarnung ausradieren, ohne das diese wüssten was passierte. Ohne USA s. Sind das nur Miitelmächte.
    Das pikante. Bei beiden Ländern sinkt die Einsatzbereitschaft der strat. UBoote dramatisch. Bei den Britten fallen sind zwei Trident Raketen bei Tests ins Meer gefallen.
    Macron und Starmer sind beide politische „Dead Man Walking“ und beide Staaten sind praktisch pleite sowie „Proto-Kalifate“

  3. Wir sehen auch hier eine Rückkehr zu nationalen Maßnahmen. Und eines ist sicher: Deutschland wird niemals über Kernwaffen verfügen. Auch nicht als „atomarer Teilhaber“. Darin dürften sich sogar Rußland und der Westen einig sein.

  4. O, toll. Die Gegner Deutschlands vereint und jetzt mit Atomwaffen. Und Deutschland steht seit dem Einstampfen der Kernindustrie durch die Grünen gegen Atomwaffenbesitzer nackig da, das ehemalige Land der Nobelpreisträger für die Kernspaltung.

  5. Wer bedroht denn Europa?

    Geht es gegen diejenigen, die NS2 gesprengt haben, um überteuertes Frackinggas verkaufen zu können?
    Oder gegen Ausserirdische?

    Einen toten Hund tritt man nicht.
    Niemand greift Europa an.

    Oder will man Europa den Ukrainekrieg bis zur atomaren Eskalation weiterbetreiben lassen, nachdem der Ukraine so langsam die Ukrainer ausgehen?

    • Diesen Schutzschirm bräuchte man im südlichen Mittelmeer und der müsste dann nicht mal nuklear sein. Nur ein paar Marineboote, die Schlepperschiffe aufbringen und Kapitäne vor Gericht bringen. Frankreich und England sind bereits im Innern bedroht.

  6. Ein nuklearer Schutzschirm sollte bei jedem Grünen einen Freudentanz auslösen. Die drehen ja schon durch, wenn radioaktiver Restmüll in Containern verpackt 1000 Meter unter der Erde gelagert werden sollen. Wenn sich der nukleare Schutzschirm nun noch bis in Deutschlands grüne Auen ausdehnt, dann sicherlich so, dass die neue Maginotlinie 1000 km östlich von Paris und London verläuft, was uns eine strahlende Zukunft verspricht. Dass der Schutzschirm nicht funktioniert, hat gerade der Iran in Israel gezeigt. Man muss nur mehr Raketen auf den Iron Dome abfeuern, sodass sein Abwehrmechanismus übersättigt ist. Im Zeitalter billiger Drohnen ist das gar nicht so schwer. Sicherheit ist mit Atomwaffen leider nicht herzustellen. Man füllt damit lediglich die Auftragsbücher der Rüstungsindustrie, deren Technik regelmäßig versagt. Ansonsten würde ich vermuten, dass Russland mit seinem Land ganz zufrieden ist und sich nicht bis zur Iberischen Halbinsel ausdehnen will. Da sollte man in Moskau mal nachfragen und besser auf Zusammenarbeit, als auf Konfrontation setzen. Auszubaden haben es ansonsten die kleinen Leute, denen die Siedlungen zerbombt und die Beine weggeschossen werden.

  7. Was man hier meint ist, dass man Russland angreifen will oder sehe ich es falsch?
    Ich frage mich ob die Bürger der beiden Ländern damit einverstanden sind. Wohl genau so einverstanden wie wir über der Einsatz der Kriegsmarine und Luftwaffe am Roten Meer also keine hat gefragt. Das mit Roten Meer habe ich mitbekommen als die Chinesen sich gegen Überflügen der deutschen Flugzeuge gewehrt haben. Wadephul hat sich sehr deshalb geärgert und den Botschafter Chinas bestellt.
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen heutigen „Demokratie“ und dem Feudalismus? Ich meine, Entscheidungen werden ohne uns zu fragen getroffen und zwar selbst solche wichtige wie über den Krieg und Frieden. Die Bürger werden auch ausgebürgert ohne dass sie dagegen irgendwelche Rechtswege haben. Die List ist lang. Man hätte gedacht, wir haben die dunkle Zeiten hinter uns und doch wir sind mittendrin in dem Feudalismus. Immerhin gibt es keine Hexenverfolgung, mindestens nicht mit der Verbrennung. nur Beweissicherung – ein Fortschritt, nicht wahr?

    • Die Bürger beider Länder wurden natürlich nicht gefragt. Das hätte man in den Nachrichten gebracht.

  8. Sind „wir“ da auch beteiligt?
    Denn schon Scholz soll laut einer Meldung von vor Tagen hinsichtlich dessen emsig tätig „für uns“ gewesen sein:
    The U.K. and Germany are preparing to sign a wide-ranging treaty that includes a mutual assistance clause in the case of a threat to either nation, according to Politico. PM Keir Starmer and former German Chancellor Olaf Scholz laid the groundwork for the pact in a joint declaration last summer, promising closer cooperation on peace and security and economic growth. The text of the treaty is close to completion and is expected to be signed on July 17 before the two parliaments rise for summer recess. Key chapters include one devoted to defense, building on the Trinity House Agreement signed last year, which sets out that any strategic threat to one country would represent a threat to the other.
    This would give Germany a mutual assistance clause with both of Europe’s nuclear powers, in line with German Chancellor Friedrich Merz’s desire to strengthen the continent’s deterrent separately from the U.S. weiter hier: https://x.com/visegrad24/status/1940340317233815775

Einen Kommentar abschicken