<
>
Wird geladen...
Höchste Zustimmung bei Grün-Wählern

64 Prozent für nuklearen Schutzschirm – und mehr Atomwaffen

23.06.2025

| Lesedauer: 2 Minuten
Einst demonstrierten sie gegen die Stationierung von US-Atomwaffen in Europa – jetzt wollen fast zwei Drittel der Befragten einer aktuellen Forsa-Umfrage einen eigenen europäischen nuklearen Schutzschirm. Besonders groß ist die Zustimmung bei Grün-Wählern.

Die Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Zeitschrift Internationale Politik am 12. und 13. Juni durchführte, offenbart eine bemerkenswerte Einigkeit in der Bevölkerung. Weniger als ein Drittel der Befragten (29 Prozent) lehnt einen europäischen Atomschirm ab. Das Meinungsbild zeigt sich über Parteigrenzen hinweg relativ stabil – eine Seltenheit bei außenpolitischen Fragestellungen.

Vor dem Hintergrund der US-Außenpolitik von Präsident Donald Trump scheint der Wunsch nach europäischer Unabhängigkeit in der Verteidigungspolitik zu wachsen. Bereits vor seiner Amtsübernahme hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigt, Gespräche mit den Atommächten Frankreich und Großbritannien über eine europäische nukleare Abschreckungsstrategie führen zu wollen. Ziel sei es, Europas Sicherheit künftig weniger vom transatlantischen Bündnis mit den USA abhängig zu machen.

Die Befragung fand noch vor der jüngsten Eskalation im Nahen Osten statt, bei der die USA aktiv auf der Seite Israels in den Krieg mit dem Iran eingegriffen haben. Insofern könnte die Zustimmung zu einem europäischen Atomschutz noch weiter zugenommen haben.

Besonders große Zustimmung von Grün-Wählern

Besonders auffällig: Mit 78 Prozent Zustimmung befürworten Wähler der Grünen einen eigenständigen europäischen Schutzschirm. Auch bei den Unterstützern von CDU und CSU (71 Prozent) sowie der SPD (65 Prozent) überwiegt klar die Zustimmung. Selbst bei AfD- (54 Prozent) und Linke-Wählern (52 Prozent) gibt es absolute Mehrheiten, berichtet dazu aktuell die Welt. Ob allen Befragten bewusst war, dass der Aufbau eines europäischen Nuklear-Schutzschirms eine noch höhere Anzahl an Atomwaffen in Europa bedeutet, ist nicht bekannt.

Unterschiede nach Region und Alter

Regionale Unterschiede zeigen sich zwischen Ost- und Westdeutschland. Während im Westen 66 Prozent einen europäischen Atomschirm befürworten, liegt die Zustimmung im Osten bei 52 Prozent – hier lehnen 40 Prozent das Vorhaben ab. Auch in der Altersverteilung ergeben sich Unterschiede: Befragte über 45 Jahren zeigen sich mit 67,5 Prozent besonders offen, während die Zustimmung bei den unter 45-jährigen Befragten mit 58,5 Prozent leicht unter dem Durchschnitt liegt.

Die breite Unterstützung in der Bevölkerung könnte der politischen Debatte einen neuen Schub geben. Die Frage, ob Europa eine eigene atomare Abschreckung entwickeln sollte, wird angesichts globaler Unsicherheiten und transatlantischer Spannungen zunehmend zur sicherheitspolitischen Schlüsselfrage.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

49 Kommentare

  1. Andersherum gedacht: Wer meint, er sei mittels eines wie auch immer gestalteten Schutzschirms, sicher vor den gegnerischen Atomwaffen, ist auch eher bereit, die eigenen Atomwaffen zu benutzen. Weil, er selber ist ja „sicher“.

    Ich halte es im Prinzip für das Gegenteil der Strategie der Abschreckung.

    Grauenhaft war seinerzeit die US-Regierungsentscheidung zwei A-Bomben an Japan zu „testen“. Unentschuldbar finde ich.

    Aber die Vorstellung, das ein paar Mullahs, die sich auf xyz Jungfrauen I’m Jenseits freuen, über atomare Waffen verfügen, kann einen nicht kalt lassen.

    Man darf Israels Politik kritisieren, aber Fakt ist, dass Iran Terror gg Israel finanziert und bereits in seiner Verfassung die Vernichtung Israels und der Juden verankert hat. Ständige Ankündigungen der Vernichtung plus Besitz von Atomwaffen berechtigt mM nach durchaus präventiv vorzugehen.

    Dabei ist nicht zu vergessen, dass bislang die USA, Kriege nur aus geopolitischen und ausbeuterischen Interessen geführt und/oder angezettelt hat. Zur Vorbereitung würde gelogen, dass sich die Balken biegen. Ob das hier auch der Fall ist, weiß ich nicht. Das wird sich zeigen. Folge der Spur des Geldes.

    Dazu in Europa nun atomare aufzurüsten und/oder einen „Schutzschirm“ zu basteln sehe ich keine Veranlassung. Auch hieße es, Geld zu verbrennen bzw zu verschieben. Also, wohin zeigt die Spur?

    • Absolut richtig. Die Abschreckung funktioniert nur, wenn man bereit ist, diese Waffen einzusetzen. Oder wenigstens überzeugend blufft, dass man sie einsetzen würde.
      Beides traue ich keiner deutschen Regierung seit Adenauers Zeiten mehr zu.
      Wir könnten die schönsten Nuklearwaffen „made in Germany“ haben, aber selbst wenn bei uns nach einem Angriff schon alles verdampft wäre, würden die Bedenkenträger im Bundestags-Bunker noch debattieren, ob man einen Gegenschlag führen soll oder ob das einen Wählerstimmen kosten könnte.

  2. „Die breite Unterstützung in der Bevölkerung könnte der politischen Debatte einen neuen Schub geben.“
    Und damit die politische Debatte in die gewünschte Richtung läuft, wurde die Umfrage gestartet. Da ist es ohne Belang was die Menschen denken, da ist nur wichtig, dass sie bezüglich Nuklearwaffen desensibilisiert werden.
    Mich würden nur die Fragen dieser selbsternannten Umfrage interessieren.

  3. So weit, so gut.

    Sicherlich hätten 66 Prozent auch gerne kostenlosen Strom von der Sonne. 34 Prozent wissen hingegen, dass die dicke Rechnung ja sowieso niemals von der Sonne kommt, sondern vom Stromanbieter.

    Interessant wird es auch hier bei der Frage, welche politische Institution denn am Ende den Einsatz befehlen kann. Schon klar, die NATO setzt ihn um, aber wer droht mit dem Einsatz? Ursula von der Leyen? Das EU-Parlament? Die Regierungen mit qualifizierter Mehrheit? Emanuelle Macron?

    Ich bin auch für einen atomaren Schutzschirm, mit automatischem Einsatz für den Fall eines atomaren Angriffs. Darüber hinaus würde ich weder unserer Uschi noch irgendwelchen Grünen den Koffer in die Hand drücken.

    • Sie würden das also einer KI überlassen? Eine Art Weltuntergangsmaschine wie im Film: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben? Mehr Waffen, gerade A-Waffen erzeugen nicht mehr Sicherheit außerdem müßten wir aus dem Atomwaffensperrvertrag aussteigen was andere Länder als Vorbild nehmen könnten um ihrerseits mit dem Bömbchen spielen zu wollen. Eine neue Welle der weltweiten Aufrüstung?

  4. Keine Atomkraftwerke in D, in der EU, aber sie im Iran verteidigen. Und für die EU einen Atomschirm? Wobei ich mich frage, was das ist. Wie ein Mitleser schreibt: Soll er uns vor atomaren Raketen schützen? Oder wollen wir die Atombombe? Als Ersatz für fehlende Geldmacht, für fehlende Bildungsmacht, demnächst für fehlende Migrantenplätze. Bei unseren Politikern lieber nicht.

    • Fragen Sie nicht nach Widersprüchen. Linksgrüne bringen es auch fertig, sich auf einem Flughafen auf die Landebahn zu kleben, damit aus Klimagründen niemand mehr in den Urlaub fliegen kann, aber zwei Wochen später „privat“ nach Bali in den Urlaub zu fliegen. Grüne denken grundsätzlich, Vorschriften gelten nur für die anderen bzw. glauben, ihr Beitrag, anderen Vorschriften zu machen, wäre ja schon genug der guten Taten, sodass für sie natürlich Ausnahmen gelten würden. Ganz im Gegenteil. Wenn die die Möglichkeit bekommen, verlieren die sofort jedes Maß und jede Verhältnismäßigkeit. Siehe unsere Ex-Außenministerin und ihre Flugbereitschafts-Exzesse.

  5. Bei solchen Umfragen würde ich gerne immer die Fragestellung dabei stehn sehen wollen, denn :
    Viele werden wohl bei einem atomaren Schutzschirm eher an ein Schutzschild gegen Atomraken denken ,als an eigene Atomrakenten zur Abschreckung.
    Insgesamt sind es Hochrechnungen die sich wohl jeden Monat ändern , je nachdem was gerade so politisch passt.
    https://www.welt.de/politik/deutschland/article255995866/Umfrage-Mehrheit-der-Deutschen-lehnt-eigene-und-US-Atomwaffen-ab.html
    https://de.nachrichten.yahoo.com/stehen-westeurop%C3%A4er-atomwaffen-163805714.html?guccounter=1
    https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Erstmals-Mehrheit-fuer-US-Atomwaffen-in-Deutschland-Panorama-Umfrage-belegt-Meinungsumschwung,pressemeldungndr23206.html
    Umfragen die nur eine Bedeutung und Zweck haben , Manipulation.

  6. Ein Verbund von NL, D, DK, N , S und FI reicht grundsätzlich zur Verteidigung gegen Russland aus, wenn man es klug anstellt. So bräuchte man nicht mehr ängstlich auf die USA mit ihrem wankelmütigen Präsidenten zu schauen. Dazu gehören dann aber auch Nuklearwaffen, um nuklearer Erpressung vorzubeugen. In diesem Verbund haben nur zwei Länder , nämlich N und FI, eine gemeinsame Grenze mit Russland. Ob andere Länder Europas diesem Verbund beitreten würden, bliebe abzuwarten. Portugal und Spanien wahrscheinlich nicht, Ungarn auch nicht. Aber darauf kommt es auch nicht an.

  7. Irgendwie muss Kernkraft genutzt werden. Wenn zivile Zwecke verpönt sind, bleiben nur militärische.

    Vielleicht zielt dieser Irrsinn auf die Wiedereinführung von Atomkraftwerken, die in Deutschland eigentlich nur von den Grünen initiiert werden kann.

  8. dieser geistige Dünnpfiff von wegen „nuklearer Schutzschirm“ ist so was von daneben. Deutschland nach dem Aufspannen dieses „Schutzschirms“ als Kampfzone wäre wohl über Jahrzehnte hinweg nicht mehr bewohnbar. Dieses ganze Politikergeschwafel diesbezüglich hat nicht mal mehr Kindergartenniveau zeigt aber einmal mehr dass die Bezeichnung „Negativauslese“ für die Akteure an den Schaltstellen nicht ganz unzutreffend ist. Diesbezüglich sei auf die Spätfolgen durch den Einsatz von DU Munition im ehemaligen Jugoslawien durch unsere Friedensfreunde mit kräftiger Beteiligung der grünen Friedenspartei hingewiesen.

  9. Atombomben , ja , Kernkraftwerke nein .
    Die Absurdität des rotgrün und alternativen Denkens , offenbart sich auch im Fall des Irans.
    Raza Schah Pahlavi , hier der Inbegriff des Bösen.
    Als Chomeni , zu tausenden öffentlich hinrichten ließ , verstummten sie.

    • „Raza Schah Pahlavi“…hat seine Opfer eben in seinen Folterknästen zu Tode foltern lassen. Der eine beruft sich auf Allah, der andere auf seine Auftraggeber aus dem Pentagon. Alles nicht sehr nachahmenswert.

  10. Das Ergebnis der Umfrage zeigt wieder mal die Blödheit der Leute. Sie wissen einfach nicht, was das insgesamt wirtschaftlich und verteidigungspolitisch bedeuten würde. Die besonders hohe Zustimmung bei Grün Wählern verwundert da nicht, diese Leute hatten es ja noch nie so mit der Realität, bzw. beweisen stets aufs Neue ihre bildungstechnische Unterbelichtung!

  11. Mit Verlaub: „Nuklearer Schutzschirm“ ist mindestens ein Euphemismus für die Fähigkeit, einem Gegner mit Atomwaffen zu drohen oder gar einzusetzen.
    Verknüpft man eine solche hypothetische Möglichkeit mit dem geistig-politischen Zustand der hiesigen Classe Politique wird einem wahrlich blümerant zumute.

    • Wenn ich bedenke, daß in naher Zukunft bei uns der Islam herrschen wird, wird mir ganz anders wenn die dann die A-Waffen in ihre Griffel kriegen könnten!

      • Sehr geehrter Herr Prieß, danke für Ihre Replik, der sich darin enthaltenen Befürchtung hinsichtlich des Vereinigten Königreiches konkretisieren könnte.
        Hochachtungsvoll

  12. Ich wäre für den Anfang schon mit einem Schutzschirm an unseren Grenzen zufrieden.

  13. Die Grünen sind eine fremdgesteuerte Partei, wahrscheinlich ein Projekt linker Elemente in der US Regierung. Es gab eine neue Marschrichtung, also hop hop den Standpunkt wechseln. Der echte Grüne hat damit weder intellektuell oder moralisch ein Problem.

  14. Ein Land, welches für 100 Meter Brücke über die Elbe in Dresden zehn Jahre oder mehr Bauzeit benötigt, wird nicht mal in Kooperation mit erfahrenen Atommächten wie Frankreich in der Lage sein, auch nur das geringste zu einem Nuklearwaffenprogramm beizutragen. Wir können die Franzosen ja nicht mehr mehr mit Atomabfall beliefern, aus dem sich waffenfähiges Material gewinnen ließe.
    Zudem sollten Länder, die keine Atomwaffen haben, auch nicht damit anfangen, welche zu entwickeln. Der Iran ist ein Schurkenstaat, der keine Atomwaffen haben sollte. Aber weil wir uns als die „Guten“ empfinden, dürfen wir welche haben?

    • Oh doch doch, wir sollen es BEZAHLEN (obwohl Dtl genauso pleite ist wie Frankreich)

  15. Wenn die Grünen 40 Jahre brauchen, um eine 180 Grad Denkwende einzuleiten, so sehe ich im aufkommenden Islamismus schwarz. Wenn es so weiter geht in Deutschland, ist die islamistische Einwanderung mit allen Nachteilen (Vorteile = NULL!) schon in 20 Jahren unumkehrbar. Beispiel? Über 30.000 Afghanen sind mit zweifelhaften Identitäten als „Ortskräfte“ eingeflogen worden, weitere 2.400 warten in von Deutschland bezahlten (!) Hotels in Pakistan, 24 dürfen jetzt auf Kosten Deutschlands auf Einreise klagen usw. Und derweil marschieren Islamisten mit Taliban-Fahnen durch Berlin und fordern ein Kalifat. Kann man sich nicht ausdenken, „Germany is back on track“.

  16. Die sozialen Systeme brechen zusammen. Renten-, Kranken- und Rentenversicherung sind am Ende. Über die Migrationskosten und die gesellschaftlichen Verwerfungen durch die Einwanderung brauchen wir nicht zu reden. Nur den parasitären Politikerin und den höheren Beamten geht es noch gut.
    Jetzt wird von den Medien und einer kleinen Umfrage der Eindruck erweckt, dass atomare Abschreckung notwendig und auch gewollt sei. Es geht nur darum noch mehr Geld in die Rüstungsindustrie zu stecken.
    Lasst Euch doch nicht für dumm verkaufen. Lieber den Staat von innen kaputt machen, mit Hilfe der Ablenkung der „nuklearen Sicherheit „.
    Zu den Wählern und Politikern der grünen Sekte kann man nur feststellen, wie scheinheilig sie sind. Ihre Machtgeilheit widert einen an. Heute hüh, morgen hott, dabei ist ihnen jedes Mittel recht.

    • „Die sozialen Systeme brechen zusammen. Renten-, Kranken- und Rentenversicherung sind am Ende. Über die Migrationskosten und die gesellschaftlichen Verwerfungen durch die Einwanderung brauchen wir nicht zu reden.“ – Eben, darum wird ja so getrommelt, damit die steuerzahlende Kartoffel nicht die Dinge einfordert, die sie bezahlt hat und dank Angstpropaganda bereit ist, sein letztes Hemd für angebliche Wunderwaffen zu geben.

  17. Ein nuklearer Schutzschirm ist eine irreführende Bezeichnung für atomare Offensivwaffen. Wen will man denn damit angreifen? Stattdessen, sollte man sich um die innere Sicherheit Europas und seiner nationalen Bevölkerung sorgen machen. Aktuell sind das hier die Great Plains für Araber und Afrikaner, die bekanntlich vom Westen nicht viel halten.

  18. Ein „europäischer Schutzschirm“ ist Schwachsinn. Das bedeutet nur, dass Frankreich und Großbritannien sich die Erneuerung der eigenen Kernwaffen mit deutschen Steuergeldern bezahlen lassen und dafür versprechen, dass die dann ganz ganz sicher…. lassen wir das, wir müssen uns nicht selbst belügen.

    Alles was man nicht selbst hat, hat man nicht wirklich. Es ist wie mit virtuellen Goldanteilen. Man hat zwar ein schönes Dokument, vielleicht sogar ausgedruckt, aber man hat kein Gold daheim. Hilft nichts.
    Genau wie der europäische Schutzschirm. Wenn man nicht dauerhaft selbst darüber verfügen kann, dann hat man nichts. Ein eigener deutscher Schutzschirm. Ein eigenes deutsches Trägersystem, da eignet sich Taurus, das ist eine brauchbare und sinnvolle Lösung.
    Aber eine europäische Lösung bedeutet immer einen Nachteil für Deutschland

  19. Auf TE ist vermutlich Sommerpause und Lückenfüller Zeit.

    Richard Schmitt ist laut Wikipedia ein österreichischer Journalist. 
    Richard Schmitt (* 13. August 1968 in Linz) ist ein österreichischer Journalist und war bis Anfang 2024 Chefredakteur und Mitgesellschafter des Online-Boulevardmediums eXXpress.
    Bei der Kronen Zeitung leitete er die Internetpräsenz krone.at, die er innerhalb weniger Jahre zur reichweitenstärksten Nachrichtenplattform Österreichs ausbaute. In dieser Zeit wurde ihm der Schmähpreis „Rosa Koffer“ verliehen, der für sexistische Berichterstattung vergeben wird.

  20. Grünen-Wähler eben. Keinen Charakter, keine Moral, keine eigene Meinung und weitestgehend qualifikationslos. Gestern Pazifisten, heute Kriegstreiber. Die DNA der Grünen ist von Anfang an eine Mutation, die munter vor sich hin wuchert. Dabei sein ist alles. Seinem Leben (das wohl nicht zufriedenstellend ist) einen tieferen Sinn geben. Eigene Grenzen werden nach belieben gerissen und in das Gegenteil verkehrt. Ohne diese Einstellung wird man sein täglich Brot auch nicht verdienen können. Womit auch? Also dient die Sekte eben auch zur finanziellen Absicherung. Hier ein Pöstchen in der Partei, dort eines in den wild wuchernden NGO`s, da ein einem Amt. Alles ausschließlich über Netzwerke. Die größten Hetzer gegen die wahre Demokratie haben die besten Aufstiegschancen. Ein Überbietungswettbewerb um die Plätze an den Fleischtöpfen der Steuerzahler. Und der bisher alles überdeckende Deckmantel Klimajünger zieht schon lange nicht mehr. Er ist verbraucht und anhand zahlreicher Fakten in Großteilen widerlegt. Fakten zählen für diese Sektenjünger nicht. Und deshalb gibt man auch eigene Gutachten in Auftrag. Ergebnis gleich am Anfang schon mit. Und veröffentlichen will man die dann auch nicht.

  21. Was heißt denn hier „Schutzschirm“? Atomwaffen sind Angriffswaffen, und es ist unter allen Umständen zu verhindern, dass jemand wie Baerbock oder Wadephul den Zugang zum Drücker erhält!

  22. Sie wollen keine Kernkraft um günstigen Strom aus der Steckdose zu bekommen, aber mehr Atomwaffen wollen sie schon. Das kann ich nicht mehr ernst nehmen.

  23. Bei den obrigkeitshörigen grünen Wählern wundert mich die hohe Zahl der Befürworter überhaupt nicht. – Die „globalen Spannungen“ haben wir im eigenen Land mit 150 Nationalitäten. Da helfen Atomraketen auch nicht weiter. – „Transatlantische Unsicherheiten“ gibt es nicht. D´land wird von den Amerikanern nicht einmal ignoriert.

  24. Tja, wenn das Gärtchen von Frau Lehrerin gefährdet ist … . Wer aber Angst vorm Russen/Verschissmus etc. hat und nicht vorm Islam, der/die hat gehörig einen an der Waffel. Der Atomwaffel. Das ist des Pudels Kern. Klima? Irrelevant. Ob das so langsam auch Grüne merken?? Die andere Bombe tickt unaufhaltsam: Echtzeit-Statistiken. Bevölkerungsuhr jeden Landes und sie sagt: „Wir werden immer mehr und beanspruchen Deutschland für uns.“ – plus dein Gärtchen, meine Guteste. Wollen wir singen, mit Claire Waldoff? https://www.youtube.com/watch?v=1H3T3KwD2DI&list=RD1H3T3KwD2DI&start_radio=1

  25. „Besonders große Zustimmung von Grün-Wählern“
    An den Rändern des Parteienspektrums sammeln sich schon immer die Beeinflussbaren und Realitätsfernen.
    Schwierig wird es erst, wenn diese, wie jetzt über die rückgratlose CDU, politischen Einfluss bekommen.

  26. Oha, was ist aus so hehren Zielen wie „Frieden schaffen ohne Waffen“ nur geworden?

  27. Wenn man einem islamischen Staat wie dem Iran zukünftige Atomwaffen vorenthalten will, wieso macht es dann Sinn, einem zukünftigen islamischen Staat wie Deutschland Atomwaffen zu geben?

    • Genau, wo doch rein urheberrechtlich nur den Deutschen Atomwaffen samt Raketen zustehen. Denn: Wer hat`s erfunden? Die Schweizer?

  28. Höhere und stärkere Bewaffnung ist ein Trugschluß, wenn es im Gleichklang geschieht und nur der weniger Bewaffnete ein höheres Risiko trägt entrechtet zu werden, was bei den anderen dann sofort zur gegenseitigen Vernichtung führt und auch nicht prickelnd ist, wenn sich nun die Größten der Welt im Endkampf gegenüber stehen, was dann seinen eigenen Gesetzen folgt, die aber zum Schluß für die meisten spürbar wird.

    Wenn sich dann auch noch ein roter Verteidigunsminister über die sechs Bombenlöcher freut, die der Feind in den Fels des Irans geschlagen hat, dann muß man sich die Frage stellen, ob solche Typen überhaupt noch geeignet sind, Ministerien dieser Art zu führen, weil die sittliche Reife fehlt, denn wenn man nicht weiß, was sich darunter befindet könnte es zur Katastrophe werden und stellt sich gleichzeitig als gehorsames Anhängsel des Hegemons dar, was früher noch anders war, als man dagegen aufbegehrte.

    Ist doch immer wieder interessant wie man sich vor den Karren des US-Imperialismus spannen läßt, ohne darüber nachzudenken, wie es auch anders gehen könnte und das ist der ureigenste Untertanengeist der meisten Deutschen die zuerst drauf schlagen und haben sie verloren machen sie den Kotau bis zum erbrechen und einen Mittelweg scheint hier niemand zu kennen und auch die Politik nicht davon frei ist, was sich immer mehr zum großen Nachteil erweist, wenn Dummheit sogar dort beheimatet ist, wo man es am wenigsten erwarten dürfte, mit der Aura von Ansprüchen, die sie selbst geschaffen haben und sich erneut als Rohrkrepierer erweist.

    Im übrigen sind die Löcher aus der Vogelperspektive in der Optik doch sehr merkwürdig, denn wenn eine Explosion erfolgt müßte diese nicht nur in die Breite erfolgen sondern auch in die Höhe, wo der geringste Widerstand vorhanden ist und zumindest einen kleinen Krater durch einen Teildruck nach oben entstehen lassen müßte und man den Eindruck dabei gewinnen kann, daß die Ausdehnung ab einer bestimmten Tiefe im Fels nicht mehr die Wirkung erzeugt, die man erwarten könnte und die Erwartungen somit überzogen waren , denn wenn nichts entweicht hat man auch nichts erfolgreich beschädigt und das ganze war für die Katz oder es war generell eine Finte von beiden Seiten, die im Ergebnis nur schlecht zu begründen und zu belegen ist.

  29. Wenn die Grünen-Wähler merken, dass mit den Erneuerbaren kein Geld mehr zu machen ist, sind sie demnächst auch für Atomkraftwerke. Die Dinge entwickeln sich. Nichts ist berechenbarer als der Opportunismus grüner Pharisäer.

  30. Ein grundsätzliches Verbot von Herstellung, Besitz und Gebrauch von Atomwaffen für alle Länder dieser Erde wäre vernünftiger. Man sah was die USA in Hiroshima und Nagasaki angerichtet haben. Die beiden Atombombenabwürfe der USA auf Japan haben hunderttausende Menschen getötet oder verstümmelt. Die Auswirkungen sind heute noch spürbar. Die Bombe aus hochangereichertem Uran die über Hiroshima detonierte, hatte die Sprengkraft von 15.000 Tonnen TNT. Etwa 70 Prozent aller Häuser wurden verbrannt und dem Erdboden gleichgemacht. 140.000 Menschen starben. Unter den Überlebenden häuften sich Krebserkrankungen und andere chronische Krankheiten. Kernkraft deshalb grundsätzlich nur zur friedlichen Nutzung.  

  31. Die Grünen, die eigentlich den Pazifismus erfunden haben, sind angesichts der Realitäten, dies auch noch im Unterschied zur den Verteidigungsminister stellenden Partei, geradezu zur Kriegstüchtigkeitspartei par excellence geworden. Weshalb brechen die Realitäten nicht durch beim unerreichbaren Multi-Kulti-Bullerbü und/oder der ebenso unsicheren wie teuren Energieversorgung? Evt. ein Fall von (Über-) Kompensation?? Dann lasst sie uns mit dem ein oder anderen ihrer Gäste in die Psychiatrie einweisen;-)

  32. Was glauben die kriegsgeilen einfältigen Pinsel wer den Spaß bezahlt?

  33. Die USA werden niemals einen deutschen Zugriff auf Atomwaffen erlauben.
    Alles andere ist naiv.
    Die auf deutschem Boden jetzt wieder gelagerten Atomwaffen verbleiben immer unter amerikanischem Verschluss.

  34. Genau mein Humor.
    Die friedliche und sichere Nutzung von Atomenergie verhindern, aber für die atomare Zerstörung durch Waffennutzung plädieren. Grüne = verlogene Pharisäerbande (nicht nur was Atomwaffen betrifft) 🤮.

  35. es gibt in „Europa“ zwei atomare „Kleinmächte“ und diese werden den Zugriff beide niemals „europäisieren“.
    Wer etwas anderes glaubt,träumt vor sich hin.
    Es läuft also auf die Pershings von 1982 hinaus,und diese unterstehen ebenso wenig den „europäischen“ politischen Grössen

  36. Ich sehe mich und meine Kumpels aus der Schule noch vor mir: Lange Haare, zerrissene Jeans, Schultaschen mit „F*ck Chirac“ aufnähern! Das waren noch Zeiten!
    25 Jahre später sind augenscheinlich nur die Allerwenigsten erwachsen geworden – der Rest wählt grün/links.

  37. #Besonders groß ist die Zustimmung bei Grün-Wählern# Kein Wunder: der woke Mensch ist der dehnbare und manipulierbare Mensch schlechthin. Früher Pazifist, heute Kriegstreiber; früher für Umweltschutz, heute für Windräder, Wärmepumpen und E-Autos. Früher gegen den Obrigkeitsstaat, heute für Impfzwang, Petzportale etc. Der ideale Pseudo-Bürger für das große Kapital.

  38. „Wollt ihr komplette Sicherheit?“ – Ja, na klar!
    „Wollt ihr dafür eure Freiheit und euren (noch verbleibenden) Wohlstand komplett aufzugeben?“ – Eh, Moment…
    Die zweite, eigentlich zwangsläufige, Frage wird aber nie gestellt.

Einen Kommentar abschicken