<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Ralph Thiele über Eskalation, Ratlosigkeit und Risiken – TE-Wecker am 9. Juni 2025

09.06.2025

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Ralph D. Thiele ist Oberst a.D. der Bundeswehr und Diplom-Kaufmann. Während seiner militärischen Laufbahn war er in bedeutenden nationalen und internationalen sicherheits- und militärpolitischen, planerischen und akademischen Verwendungen eingesetzt, darunter im Planungsstab des Verteidigungsministers, im Private Office des NATO-Oberbefehlshabers, als Chef des Stabes am NATO Defense College, als Kommandeur des Zentrums für Transformation und als Direktor Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr. Nach seiner aktiven Dienstzeit ist Thiele als sicherheitspolitischer Berater, Publizist und Redner tätig. Er ist Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V. in Berlin, Präsident von EuroDefense (Deutschland) e.V. und Geschäftsführer von StratByrd Consulting.

Im Gespräch mit Holger Douglas analysiert Oberst a. D. Ralph Thiele die Eskalationsspirale im Ukrainekrieg – und warnt eindringlich vor einer Kriegsgefahr für Europa und der Naivität westlicher Politik. Der Angriff auf russische Nuklearträger sei brandgefährlich, echte Diplomatie komme viel zu spät. Europa tappe strategielos in den Abnutzungskrieg, während Russland längst hybride Kriegsführung betreibt – auch auf deutschem Boden. Erhebliche Sorgen bereitet ihm die Inkompetenz des politischen Führungspersonals.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

28 Kommentare

  1. Ob Trump wirklich den Krieg enden will ist zu bezweifeln. Selbst wenn, kann es nicht wohl, sonst würde er es auch tun. Ich meine die Beteiligung der US Streitkräfte ist sehr einfach zu beenden, wenn man wirklich solche Entscheidung treffen kann.
    Man sollte auch nicht über unsere Werte labern. Das erinnert mir an die kommunistische Propaganda damals und das hat mit Putin nichts zu tun – das haben wir uns selbst angetan.

  2. Der Westen will keinen Frieden. Der Zirkus mit der Verhandlungen ist wohl nur um Putin in den Medien schlecht aussehen zu lassen. Sonst ergeben die Erklärungen der Seiten keinen Sinn, wenn man sie mit den Taten vergleicht.

  3. Danke für dieses Interview!! Am besten fand ich Herrn Thieles Statement, dass man ohne ein gewisses Grundverständnis für den politisch-militärischen Gegner (ja noch nicht einmal die Bereitschaft dafür aufzubringen) niemals zu einer Konfliktlösung kommen wird. Und dieses Statement bezog sich meiner Wahrnehmung nach ausschließlich auf das Verhalten westlicher Politiker.

  4. Dass die Ukrainer nun auch im fernen Rußland mit Drohnen die russ. Flugzeuge und Atomwaffen-Trägersysteme angegriffen haben, mag mit Blick auf das Interview nicht sehr klug gewesen sein, den Ukrainern keine militärischen Vorteile gebracht haben und vielleicht auch nur dazu gedient haben um den EUropäern und D.Trump Erfolge vorweisen können. Das mag so auf den ersten Blick vielleicht richtig sein.
    Dennoch möchte ich hier mal einwenden und hinweisen, dass hier nicht nur Trägersystem für Atomwaffen beschädigt und vernichtet wurden, sondern auch andere russ. Flugzeuge wie z.Bsp die A50 (AWACs) und sonstige Gleitbomben-Träger.
    Wenn ich mich recht erinnere, wurden hier laut den österreichischen Oberst Reisner auf den vier Flugplätzen insg 18 Flugzeuge beschädigt oder zerstört. Das mag von der Menge hier der Ukraine wohl keine große Entlastung bescheren, doch sollte hier nur vergessen werden, dass Rußland gerade auch durch diese/solche Aktion gezwungen ist überall in RU an kritischen Stellen (auch Firmen usw) entsprechende Radar- und Abwehrmittel aufzustellen die dann nicht in der Ukraine verfügbar sind.

    Und was nun die Ukraine bzw Selenskyj betrifft, da habe ich auch in diesem Interview wieder hören können das Selenkyj dieses oder jenes falsch gemacht hat und das er diese oder jene Aktion gestartet hat um den EUropäern oder um Trump Erfolge vorweisen zu können. Lassen wir das mal so stehen und richtig sein lassen. Denn natürlich ist auch Selenskyj kein perfekter Poiltiker – hinzu da auch auch erst spät als Quereinsteiger in die Politik gelangt ist, und natürlich muß er auch den Werte-Westen durch/mit Erfolge um Hilfe und Waffen betteln gehen. Was denn sonst?!
    Was ich jedoch auch hier im Interview wieder NICHT gehört habe, ist, WAS die Ukrainer und Selenskyj – nachdem auch ihnen mittlerweile klar geworden ist das eine Rückeroberung der von Putin-Rußland überfallenen und teilbesetzten ukranischen Gebiete dank der nur halbherzigen Hilfe des Werte-Westens momentan nicht mehr möglich ist, denn sonst noch für einen Waffenstillstand und dauerhaften Frieden tun oder anbieten könnten/sollten?? Was?

    Sollten die Ukrainer sich nun einfach nur hinsetzen und Däumchen drehen wähend sie in der gesamten Ukraine von Putins Truppen weiterhin zusammengeschossen und gebombt werden? Oder sollten sich die Ukraine einfach aus den von Putin rotzfrech annektierten ukrainischen Gebiete zurückziehen für die so viele Ukrainer gekämpft und ihr Leben oder ihre Gesundheit gelassen haben? Ubd würden die Ukrainer letzteres machen, wer im Westen garantiert der Ukraine den dauerhaften Frieden in der Restukraine und das Putin in eiin paar Jahren der Erholung nicht wieder einfällt in die Ukraine einzumarschieren?

    Also, immer noch ausgehen davon, dass hier Putin-Rußland der Aggressor ist, die Ukrainer überfallen hat und von drei Seiten in die Ukraine ein- und auf Kyjiw zumarschiert ist, kurzum gesagt: Ich habe bis heute noch keinen realistischen und vernüntigen Vorschlag gehört was die Ukrainer und Selenskyj für einen ersten Waffenstillstand und dauerhaften Frieden anders oder noch machen sollten?
    Mir ist besonders gerade hier mit Blick auf das große und mächtige Rußland schon klar und sehr bewußt das so etwas wie Moral und Gerechtigkeit etwas für die Katz oder Tonne ist. Dennoch empfinde ich es für ein büttel einseitig und falsch wenn hier nur auf die überfallenen und beschossenen Ukrainer bzw auf Selenskyj rumgekloppt/-hackt wird ohne zu sagen was sie/er denn sonst noch für einen Waffelstillstand und Frieden machen oder anbieten könnten?

    Und Ja, aus heutiger Sicht und nachdem wie der Werte-Westen die Ukrainer meiner Meinung nach munition- und waffenmäßig an der kurzen Leine gehalten und so die Rückeroberung der überfallenen und teilbesetzten ukrainischen Gebiete erschwert und verhindert hat, bin auch ich aufgrund der Situation schon seit längerem für einen Waffenstillstand und dauerhaften Frieden.

    • Was Sie sagen mag richtig sein, wenn es denn unser Problem wäre. Das ist es nicht und außerdem haben Silenskyi und andere zu verantworten, daß der Krieg nicht 2022 schon beendet wurde.
      Übersehen wird auch, wer die Ursachen des Krieges gesetzt hat und das nichts, gar nichts im Vorfeld dessen unternommen wurde, ihn zu verhindern.

      p

    • Gewiss – die Angriffe der allierten Bomber auf die deutsche Städte haben auch einen Effekt, dass man die Kräfte gebunden hat, die man sonst gebraucht hätte. Da haben Sie absolut Recht. Ob das etwas hier bringt ist eine andere Sache. Die Angriffe, die gezielt Zivilisten umbringen sollten, sind auch bemerkenswert. Bis jetzt hat das Ukraine eher gemacht. Dabei meine ich tatsächlich geplante, von oben genehmigte Aktionen der Streitkräfte und der Geheimdienste.
      Wenn man über Ukrainer spricht, sollte man vlt konkretisieren, wer genau gemeint ist. Das ist ein Vielvölkerstaat mit Ethnonationalisten an der Macht. Will man das Problem lösen, sollte man sich Gedanken darüber machen, wo die verschieden Minderheiten hinwollen. Garantien der Bürgerrechte haben die Russen in keinem Land der EU, wie sollte man erwarten, dass sie diese in Ukraine kriegen? Das gleiche Problem würden die Russen mit Ukrainer haben, hätten sie Kiev einnehmen wollen. Beispiele wie man solche Probleme löst, gibt es in der Geschichte. Man will das nur nicht wahr haben.

  5. Welche „Staatengemeinschaft“ meint denn Herr Thiele, in die Russland zurückkehren kann, um dort die Rolle eines kleinen Partners der USA gegen China zu übernehmen? Doch nicht etwa unsere „Wertegemeinschaft“? Das Ganze ist kein Geostrategiespiel auf dem Computer, bei dem man einfach bei Bedarf oder bei Niederlage auf ein vorheriges Level ( oder ein paar Jahre zurück) gehen kann, um nochmal durchzustarten. Frankreich ist gerade aus seinen ehemaligen Kolonien in Afrika rausgeflogen und muss zusehen, wo es jetzt seine benötigten Rohstoffe beziehen kann. Die bis dato einigermaßen homogenen Staaten in Westeuropa haben seit Merkels genialem Coup vor 10 Jahren mit internen Problemen zu kämpfen, die Russland bei seinen eigenen Schwierigkeiten mit den vielen Nationalitäten garantiert nicht auch noch haben möchte. Der Verzicht auf russische Rohstoffe durch die „Wertegemeinschaft“ hat dieses Land dazu gebracht, sich andernorts nach Kunden umzusehen und ist bei den Tigerstaaten Südostasiens und in Indien fündig geworden. Warum sollen sie diese Länder verprellen, wenn Westeuropa wieder bereit sein sollte. Und das vielleicht noch zu den damaligen günstigen Konditionen. Ich habe russische Artikel gelesen, in denen die Meinung vertreten wird, dass 400 Jahre russischer Orientierung Richtung Westeuropa genug seien.

  6. Welche „Staatengemeinschaft“ meint denn Herr Thiele, in die Russland zurückkehren kann, um dort die Rolle eines kleinen Partners der USA gegen China zu übernehmen? Doch nicht etwa unsere „Wertegemeinschaft“? Das Ganze ist kein Geostrategiespiel auf dem Computer, bei dem man einfach bei Bedarf oder bei Niederlage auf ein vorheriges Level ( oder ein paar Jahre zurück) gehen kann, um nochmal durchzustarten. Frankreich ist gerade aus seinen ehemaligen Kolonien in Afrika rausgeflogen und muss zusehen, wo es jetzt seine benötigten Rohstoffe beziehen kann. Die bis dato einigermaßen homogenen Staaten in Westeuropa haben seit Merkels genialem Coup vor 10 Jahren mit internen Problemen zu kämpfen, die Russland bei seinen eigenen Schwierigkeiten mit den vielen Nationalitäten garantiert nicht auch noch haben möchte. Der Verzicht auf russische Rohstoffe durch die „Wertegemeinschaft“ hat dieses Land dazu gebracht, sich andernorts nach Kunden umzusehen und ist bei den Tigerstaaten Südostasiens und in Indien fündig geworden. Warum sollen sie diese Länder verprellen, wenn Westeuropa wieder bereit sein sollte. Und das vielleicht noch zu den damaligen günstigen Konditionen. Ich habe russische Artikel gelesen, in denen die Meinung vertreten wird, dass 400 Jahre russischer Orientierung Richtung Westeuropa genug seien.

  7. Kompliment für das interessante und vielschichtige Gespräch mit Herrn Thiele. Die “ Trägersysteme für Nuklearwaffen “ sind nach meinem laienhaften Verständnis “ Flugzeuge „. Mit diesen kann alles transportiert werden was man auflädt. Angeblich soll Russland genau diese Flugzeuge auch dazu verwendet haben um Raketen gegen ukrainische Ziele, hauptsächlich Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Kulturstätten und Wohngebäude, abzuschießen, und hundertausendfaches menschliches Leid und gigantische materielle Zerstörungen anzurichten. Sollte dies zutreffend sein, dann hätten die Ukraine jede Berechtigung diese Flugzeuge zu vernichten. So schrecklich viele sollen es leider garnicht gewesen sein. Dies stützt die Aussage, dass es ganz wesentlich eine symbolische Aktion der Ukraine – in Zusammenarbeit mit amerikanischer Satellitenüberwachung – war. Darin eine Erhöhung eines Atomschlag-Risikos zu sehen erscheint fragwürdig. Aktuell sollen die Ukrainer personell, und mit Waffen und Munition, die schwächere Seite des Kampfgeschehens sein. Damit gibt es für Putin keinen plausiblen Grund einem Waffenstillstand zuzustimmen. Die USA sind noch irgendwie dabei, sind aber ganz offensichtlich nicht bereit, den zusammen mit den europäischen Partnern ganz wesentlich angestifteten, militärischen Abwehrkampf der Ukrainer auf den Punkt zu bringen. Nach allem was gesagt wurde ist damit zu rechnen, dass sie die Ukrainer und die Europäer hängen lassen bevor ein erträgliches Ende erreicht ist. Der Punkt wäre, dass die Russen einsehen müßten, dass sie Gefahr laufen zu verlieren was sich schon haben. D.h. sie am Gefechtsfeld zumindest so zu bedrängen, dass sie immer wieder, 5 km hier, und 20 km dort, zurückweichen müßten. Diese Situation hat sich nie ergeben, weil trotz gegenteiliger Ankündigungen seitens des Kandidaten Trump keine geopolitische und militärische Zange gegen Putin entstanden ist. Deshalb ist für die Ukraine nur mehr ein eingefrorener Konflikt zu erwarten, der das Land territorial amputiert, und den Willen von Millionen im Land zu bleiben und am Wiederaufbau zu arbeiten in Frage stellt. Private Auslandsinvestitionen, selbst für die Förderung von seltenen Erden und Mineralien, wird es nicht oder nur sehr geringfügig geben. Wann und wie Putin von den USA/Europa doch noch bewegt werden könnte den Krieg zu beenden, steht derzeit in den Sternen.

  8. Von welchen Werten redet dieser Mann überhaupt? Es ist nicht Putin, mit seiner hybriden Kriegsführung, der dafür sorgt, dass immer mehr Wähler die Alternative zur aktuellen Politikergarde wählt. Es ist auch keine russische Schattenflotte, die im Mittelmeer die Flüchtlinge aufnimmt und anlandet. Es sind auch nicht russische Anwälte und Richter, die jeden in unser Sozialsystem lassen, der einigermaßen das Wort „Asyl“ aussprechen kann. Es sind auch nicht Putins Leute, die in Deutschland ein funktionierendes Energiesystem systematisch zerstören, effektiver als jede russische Rakete. Das kriegen unsere „Eliten“ ganz alleine gebacken. Und jetzt, wo dieser Staat erkennbar in Richtung „Dritte Welt“ rutscht, soll das „deutsche Volk“ (welch ein Naziwort) Werte verteidigen, die genau diese Politiker seit Jahren abschaffen.

    • Ich denke, kein Regime wie diese in Kiev, wird so einfach die Macht abgeben. Die haben ja die Unterstützung des Westens nicht nur in materiellen Sinne – die Geheimdienste und die militärische Aufklärung arbeiten wie vorher eng mit der ukrainischen Junta. Sonst kann ich mich nicht vorstellen, dass der kleine Grünmensch noch an der Macht wäre.

      • Die Gesellschaft hat sich abschlachten lassen müssen. Die Ukrainer haben 1,5 mio Tote. Die werden auch nicht wieder lebendig. Die Gesellschaft, sie „verweigert sich“. Der Graben ist unüberbrückbar. Die Ukraine ist zerfallen.

  9. Herr Thiele verkörpert in seinen Sätzen das ganze haltlose Durcheinander in den Köpfen der deutschen Hauptstrom-Politik. Wenn die USA eine Kehrtwende machen, aber Europa inkl. Deutschland weitermarschiert, noch dazu an der Seite des Verlierers, dann rennt man taumelnd in eine Sackgasse. Wie will man aus der wieder rauskommen?
    Die Ukraine als Land ist verloren. Punkt. Wer das nicht einsieht, ist so dumm wie gefährlich.

  10. Herr Thiele vertritt Ansichten, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
    Das überall in der Politik nur Versager am Werk sind, die (fast) alles falsch machen, ist eine These.
    Wo bleibt der Lösungsvorschlag von Herrn Thiele? Wie mit einem Putin umgehen? Wenn Herr Thiele sagt, alles läuft falsch und gefährlich – ja wie würde er das Problem Krieg lösen? Wie würde er Putin zum Frieden zwingen? Diese Frage habe ich eigentlich vom Interviewer Herrn Douglas erwartet!
    Wie mit Putin umgehen? Merkel hat die Annexion der Krim mit Nordstream belohnt. Was folgt als nächstes, wenn Putin sein Ziel in der Ukaine erreicht? Die baltischen Staaten sind die ersten. Kein anderes Land als die kommunistische Sowjetunion hat mit dem zweiten Weltkrieg Landgewinne gemacht. Und die Länder will Putin zurück – Beginnend mit den baltischen Republiken.
    Ihr Lösungsvorschlag Herr Thiele?

    • Ich würde an ihrer Stelle als erstes den Konsum des ÖRR einschränken, oder am besten gleich ganz einstellen.

    • Kleine Anmerkung:
      Der Belohnungs-Kontext „Krim-North Stream“ ist einfach nur hanebüchen.

  11. Kommandeur des Zentrums für Transformation und als Direktor Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr

    hübsch, der Mann kann also Transformation …
    Darunter verstehe ich unsere graußliche Energiepolitik und Panzer für Schwangere.
    Sorry, aber dem Mann höre ich nicht freiwillig zu.

  12. Danke, ein hochinteressantes Interview. Denkansätze über die man nachdenken muss und woraus man durchaus Lösungen entwickeln kann.

  13. Putin böse blabla..Trump hat nur Ahnung von Immobilien und will sich selbst bereichern blabla…und die „guten“ Europäer (von den sich selbstverständlich keiner selbst bereichert) sind arm dran weil zwischen alle den bösen Putins, Trumps und Chinesen dieser Welt blabla….ich kann es nicht mehr hören! Wenigsten zieht er das richtige Fazit: FRIEDEN!

    • „Peace for our time“ – wer hat’s gesagt? Einer wollte halt nicht, porca miseria.

  14. Selten habe ich von einem ehemaligen deutschen BW-Offizier einen derart defätistischen Schwachsinn gehört. Was dieser Thiele hier fordert, ist nicht mehr und nicht weniger als die Kapitulation der Ukraine. Er propagiert hier ganz klar das „Recht des Stärkeren“. Würde Thiele einer Frau, die gerade vergewaltigt wird, es aber wagt, sich zu wehren, auch vorwerfen, dass sie die Situation eskaliert? In puncto Ukraine tut Thiele nämlich genau das! Nach dem Motto: Wie kann es denn sein, dass sich der „kleine Selenskyj“ gegen den großen und starken Massenmörder und Kriegsverbrecher Putin wehrt und sogar militärische Ziele in Russland angreift? Putin bombardiert von Anfang an zivile Ziele in allen ukrainischen Städten. Der darf das, aber wenn die Ukraine sich wehrt, dann ist das für den Herrn Ex-Oberst eine „Eskalation“. Hat Thiele Bedenken, dass Putins Angriffskrieg diesem plötzlich keinen Spaß mehr machen könnte? Mal eine Gedächtnisauffrischung für diesen Oberst, der mir hier eher vorkommt wie ein verflossener Sowjet-Offizier: Die russischen Kriegsverbrecher nutzen die, von Thiele als „nukleare Trägersysteme“ bezeichneten Flugzeuge bereits jetzt, bestückt mit konventionellen Waffensystemen, zum Angriff auf zumeist zivile Ziele in ukrainischen Städten. Auch erwähnt Thiele den 2. Weltkrieg und dass niemand mehr einen solchen Krieg will. Wirklich niemand? Typen wie Putin sind es, die solche Kriege wollen und anfangen. Die Kriegstreiber sind NICHT diejenigen, die sich gegen deren Aggressionen und Kriegsverbrechen wehren oder die Opfer solcher Diktatoren mit Waffenlieferungen unterstützen. Eine der wichtigsten Lehren, die man aus dem 2. Weltkrieg gezogen hat ist, dass „Appeasement“ schlichtweg nicht funktioniert.  Wahrscheinlich aber hätte Thiele, wäre er damals englischer oder französischer Offizier gewesen, nach Hitlers Überfall auf Polen die Kriegserklärung Frankreichs und des Vereinigten Königreiches an Nazi-Deutschland auch verurteilt. Der Drohnenangriff auf russische Flugplätze war gut und richtig, auch wenn sich einige vor Angst vor Putin dabei einzunässen scheinen. Für diese jämmerliche Angst vor dem Russen hat das Ausland den Begriff “German Angst“ erfunden. Wie habe ich früher die Linken und die Grünen für ihren Defätismus und ihre Feigheit verachtet. „Lieber rot als tot“, hieß es damals. Leider sind es heute zumeist die sogenannten Rechten, die entweder reine Putin-Bewunderer sind oder vor Russen-Angst regelrecht verzweifeln. Im Endeffekt sind Angstprediger wie Thiele nix anderes als Putins willige Helfer.

    • Menschen ,die deutsche Steuermilliarden für die eigene Landesverteidigung und ideologiefreie Wirtschafts-und Energiepolitik ausgeben wollen,statt für die Kriege fremder Staaten,als ,,reine Putin-Bewunderer …oder vor Russen-Angst regelrecht“verzweifelt zu bezeichnen,zeugt von kognitiver Dissonanz oder zumindest selektiven Wahrnehmung.

    • Die Ukraine darf sich ja wehren! Soll aber Europa aus dem Spiel lassen.

      Es ist Putins Krieg. Es ist Selenskiys Krieg. Und, so leid es mir tut, Putin verfolgt eine Strategie der Zermürbung, und zwar die finanzielle Zermürbung Europas gleich mit. Was an dieser elenden Schuldenorgie ohne Limit für die „deutsche Kriegstüchtigkeit“ zu besichtigen ist. Wir finanzieren den Krieg in der Ukraine! So sieht es aus, und nicht anders. Dafür ist dieses Land nichtin der Lage, die Grundbedürfnisse eines gesellschaftlich funktionierenden Staates zu erfüllen. Toll! Deutschland pfeift hier aus dem letzten Loch und verspricht der Ukraine Geld und Waffen, bis wir endlich derart ruiniert sind, dass man diese deutschen Moralisten, und dann gleich alle Bürger mit, den Hasen zum Fraß vorwerfen kann.

      NEIN danke, werte ach so Hypermoralische, die ihr in Selbstgerechtigkeit badet:

      Es gibt keinen anderen Weg, als den zu versuchen, den Herr Thiele vorgeschlagen hat. Auch wenn das moralische Gewissen rebelliert.

      Moral ist gut für die desaströsen innenpolitischen Zustände in Deutschland, und genau die zu ändern und in ein dem Recht und Gerechtigkeitsempfinden Geltung und Maßstab zu wandeln. Da wäre Moral sicher gut aufgehoben. Da ist sie angebracht, mal darüber nachzudenken, welch Schindluder hier vorzüglich mit allen Schikanen sozusagen getrieben wird.

      Für die Außenpolitik ist sie das denkbar schlechteste Mittel um wenigstens den Versuch einer Friedenslösung herbeizuführen.

      Denn am Ende allen Zweifels wird Europa ohne Russland keinen dauerhaften Frieden bekommen können.

    • In einem Vortrag beim Chicago Council on Global Affairs im Jahr 2015 sagte George Friedman, Gründer des Think Tanks Stratfor (Strategic Forecasting, Inc.), sinngemäß:

      „Das primäre Interesse der US-Außenpolitik im letzten Jahrhundert, im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie im Kalten Krieg, war die Beziehung zwischen Deutschland und Russland. Vereint sind sie die einzige Macht, die uns ernsthaft bedrohen kann. Unser Interesse war, sicherzustellen, dass das nicht passiert.“

      Dies spiegelt die geopolitische Strategie wider, eine deutsch-russische Allianz oder enge Kooperation zu verhindern, da eine solche Verbindung wirtschaftlich und strategisch sehr mächtig wäre – insbesondere im eurasischen Raum.

  15. > Der Angriff auf russische Nuklearträger sei brandgefährlich, echte Diplomatie komme viel zu spät.

    Die Banderas provozieren ständig – entweder werden AKWs beschossen, strategische Radare oder Bomber – bloß einen Weltkrieg für „Slawa Ukraini“ zu provozieren. Die neonazistische Bande muss man asap fallen lassen.

  16. Die Inkompetenz der westlichen Führungskräfte ist tatsächlich das Hauptproblem, worüber sich man am meisten ärgern kann, aber auch schämen muß, für deren heutige dürftige Diplomatie, wenn sie überhaupt noch verstehen, was das bedeuted, denn der Krieg ist die Fortsetzung mit anderen Mitteln, was aber nicht bedeuted, daß damit alle dipolomatischen Bemühungen sofort eingestellt werden müssen um dem enstandenen Übel zu begegnen.

    Nun haben wir genügend sachkundige Leute aus allen fachlichen Ebenen, die immer wieder darauf hinweisen, wie man dieser Auseinandersetzung so begegnen sollte, daß sie nicht eskaliert und der Grund ist über dem Atlantik zu suchen, wo verletzte Eitelkeiten der dortigen „Eliten“ durch den russischen Widerstand verletzt wurden und sie nach Rache lechzen, während ihr Präsident eine andere Auffassung in dieser Frage vertritt und zu gewaltigen internen Turbulenzen geführt hat.

    Die Amis müssen jetzt aufpassen, daß sie nicht einen Bürgerkrieg herauf beschwören und alle die das Anheizen, müßten sofort aus dem Verkehr gezogen werden weil sie mit dem Feuer spielen und immer noch glauben, sie könnten eine atomare Auseinandersetzung überleben, in dem Irrglauben, der würde sich nur auf Europa beschränken und die Dümmsten sind die europäischen Führungskräfte selbst, die sich auch noch vor den US-Karren spannen lassen, mit der Gewissheit im Rücken, daß wir einen Krieg gegen die Russen nicht überleben können, unabhängig vom Befinden der Russen selbst, was aber nicht unsere Aufgabe ist darüber zu sinnieren, sondern nur der Erhalt unseres Landes zählt und sonst nichts.

    Eine Weltmacht über dem Teich im taumeln und ein niedergehendes Europa zugleich kann sich doch derzeit überhaupt keine Kriege mehr leisten, unabhängig von der physischen Vernichtung und auch in Anbetracht der asiatischen Hintermänner und andere Bewunderer russischer Größe ist doch eine völlige Fehleinschätzung und damit spielen sie mit dem Leben ihrer eigenen Bevölkerung und das für ein Land, was uns im Prinzip nichts angeht und auch keinerlei Verpflichtungen bestehen, die Hand über sie zu halten und nichts anderes darstellt, als der Wunsch des Deepstates, die Nase vorn zu haben, was für uns alle tödlich enden kann und wie dumm muß man eigentlich sein sich diesen Typen zu ergeben, wo sogar der US-Präsident eine andere Meinung hatte und wollen wir hoffen, daß er standhaft bleibt, denn sonst ist es um uns geschehen.

Einen Kommentar abschicken