<
>
Wird geladen...
Sponsored Article

Darum ist ein VPN für den Schutz Ihrer Daten unbedingt erforderlich

04.06.2025

| Lesedauer: 4 Minuten
In einer vernetzten Welt, in der Datenhandel, Überwachung und Cyberkriminalität zum Alltag gehören, wird der Schutz der eigenen digitalen Privatsphäre zur Notwendigkeit. Ein VPN bietet dafür eine einfache und wirksame Lösung – gerade beim Surfen in öffentlichen Netzwerken oder beim Zugriff auf sensible Dienste.

In der heutigen, stark vernetzten Welt sind personenbezogene Daten die neue Währung. Jeder Klick, jede Suche und jeder Online-Kauf lässt sich verfolgen, analysieren und sogar verkaufen. Häufig geschieht das ohne Ihre Zustimmung. Dabei ist es egal, ob Sie mit Ihrem Smartphone surfen, auf Ihrem Laptop einkaufen oder sich in einem Café mit einem öffentlichen WLAN verbinden. Ihre digitalen Spuren werden ständig protokolliert. An dieser Stelle kommt ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ins Spiel. Es ist nicht nur nützlich, sondern unverzichtbar.

Schütze Deine Privatsphäre in einem Zeitalter der Überwachung

Kaufen Sie zum ersten Mal ein VPN, wissen Sie möglicherweise nicht, worauf Sie achten sollen. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem VPN um einen Dienst, der Ihre Internetverbindung verschlüsselt und über einen sicheren Server leitet. Dadurch wird Ihre IP-Adresse maskiert und Ihre Online-Aktivitäten lassen sich praktisch nicht zurückverfolgen. Dies ist besonders wichtig in einem Zeitalter, in der Regierungen, Werbetreibende, Hacker und sogar Internetdienstanbieter (oder ISPs) zunehmend wissen wollen, was Sie online tun.

Suchen Sie nach dem besten VPN, sollten Sie auf nachfolgendes achten:

  • Starke Verschlüsselung: AES-256 ist die modernste Verschlüsselung, die derzeit verfügbar ist. Es ist derselbe Standard, den Regierungen und Sicherheitsexperten weltweit einsetzen.
  • Keine Aktivitäts-Logs: Möchten Sie nicht, dass Ihre Online-Aktivitäten nachverfolgt werden, benötigen Sie ein VPN mit einer strikten Keine-Logs-Richtlinie. Sie garantiert, dass der Verlauf Ihres Datenverkehrs niemals gespeichert oder weitergegeben wird.
  • Datenschutz durch Design: Die besten VPNs verwenden Nur-RAM-Server. Sie werden bei jedem Neustart gelöscht, sodass keine Spuren der Benutzeraktivitäten zurückbleiben.
  • Globale Abdeckung: Sie benötigen ein VPN, womit Sie Ihren Standort weltweit ändern können. Die besten VPNs betreiben Server in über 100 Ländern.
  • Blitzschnelle Geschwindigkeiten: Die meisten VPNs verlangsamen Ihre Verbindung, aber die besten Netzwerke sind auf Geschwindigkeit optimiert. Sie eignen sich daher ideal für Streaming, Gaming sowie störungsfreies Surfen.

ExpressVPN hat sich einen herausragenden Ruf für seine Leistung und sein Engagement für den Datenschutz verdient. ExpressVPN wird von führenden Technologieexperten weltweit geschätzt. Es hat sich zum Marktführer beim Schutz seiner Millionen Nutzer gemausert, ohne deren Online-Erlebnis zu beeinträchtigen.

Sichere Nutzung von öffentlichem WLAN

Öffentliche WLANs sind zwar praktisch, jedoch bekanntlich unsicher. Dabei ist es egal, ob Sie sich an einem Flughafen, in einem Hotel oder in einem Café befinden. Verbinden Sie sich mit einem offenen Netzwerk, besteht das Risiko von sogenannten Man-in-the-Middle-Angriffen, Datenspionage und Malware-Infektionen. ExpressVPN verschlüsselt Ihre Verbindung. Selbst wenn jemand Ihre Daten abfangen sollte, bekommt die Person lediglich unlesbaren Code.

Für alle, die remote arbeiten, viel unterwegs sind oder einfach nur häufig öffentliche Netzwerke nutzen, wird diese zusätzliche Schutzschicht immer wichtiger.

Geschwindigkeit und Einfachheit sind wichtig

Viele VPNs bieten Datenschutz. Allerdings wirkt sich das auf die Geschwindigkeit aus. Das Lightway-Protokoll von ExpressVPN wurde für blitzschnelle Leistung und nahtlose Verbindung entwickelt. Dabei ist es egal, Sie zwischen WLAN und mobilen Daten wechseln oder von einem Server zum anderen springen. Lightway sorgt für einen stabilen, schnellen und sicheren Tunnel. Der Akkuverbrauch ist dabei minimal.
Wie sieht es mit der Benutzeroberfläche aus? Sie ist übersichtlich, einfach sowie einheitlich unter Windows, macOS, iOS, Android, Linux und sogar Routern. Mit nur einem Fingertipp sind Sie startklar. Sie müssen also kein Technik-Experte sein, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Streaming ohne Grenzen

Sicherheit ist zwar der Hauptgrund, warum viele Menschen VPNs nutzen, allerdings sind die Vorteile im Bereich Unterhaltung ein wichtiger Bonus. Die besten VPNs ermöglichen einen einfachen Zugriff auf Inhalte, die möglicherweise auf bestimmte Regionen beschränkt sind. Sind Sie in einem anderen Land unterwegs und möchten die Netflix-Bibliothek Ihres Heimatlandes nutzen? Verbinden Sie sich einfach mit einem Server in Ihrem Heimatland und schon können Sie loslegen.

ExpressVPN funktioniert nahtlos mit populären Plattformen wie Netflix, Hulu, Disney+ und vielen mehr, sodass Sie Ihre Lieblingsinhalte von überall aus streamen können. Dank der konstant hohen Geschwindigkeiten müssen Sie sich während Ihrer Binge-Sitzungen nicht mit Puffern oder Störungen herumplagen.

Warum sich für ExpressVPN entscheiden?

Nicht alle VPN-Anbieter sind gleich. ExpressVPN zeichnet sich durch seinen konsequenten Fokus auf Datenschutz, hohe Geschwindigkeit und das Vertrauen der Nutzer aus. Nachfolgend erfahren Sie, warum es die beste Wahl ist:

● Bestmögliche Verschlüsselung
● Verifizierte Keine-Logs-Richtlinie, die von Dritten überprüft wurde
● Innovative TrustedServer-Architektur
● Sehr schnelles, zuverlässiges globales Netzwerk
● Exzellent für Streaming und zum Umgehen von geografischen Sperren
● 24/7 Kundenservice und einfache Einrichtung auf allen Geräten

Kontrolle über Ihr digitales Leben übernehmen

Ihre Daten sind wertvoll. Geben Sie sie daher nicht kostenlos weiter. Angesichts immer raffinierterer und weitverbreiteter Online-Bedrohungen ist es wichtiger denn je, sich zu schützen. Dabei ist es egal, ob es sich um Datenschutz oder Hackerangriffe handelt. Vielleicht wünschen Sie sich auch einfach nur mehr Kontrolle über Ihre Online-Aktivitäten. Ein VPN ist auf jeden Fall ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Cybersicherheit.

Derzeit bietet ExpressVPN bis zu vier kostenlose Zusatzmonate an. Ferner gibt es eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie. Daher ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um ein sichereres und freieres Internet zu erleben.

Holen Sie sich ExpressVPN jetzt

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

7 Kommentare

  1. Über dem Artikel steht „Von Sponsored Article Mi, 4. Juni 2025“. Es ist ein reiner Wertext und gehört so nicht in die TE (meine ich).
    Bitte an die Redaktion, wenn das Thema wichtig ist, dann noch einmal Nacharbeiten. Welche VPN gibt es noch und deren Stärken, vielleicht auch die Kosten.

    • Von irgendwas muss sich ein Medium schließlich finanzieren. Und deutlicher als „sponsored article“ kann man ja nicht werden. Wer soll das missverstehen?

    • Richtig erkannt, der Artikel ist deutlich als Werbung gekennzeichnet. Was kann man daran nicht verstehen? Kann man es übersehen? Vielleicht. Aber gekennzeichnet ist der Artikel vollkommen korrekt. Es handelt sich nicht um einen redaktionellen Artikel.

  2. ExpressVPN gehört sicherlich zu den größten und durchaus auch vertrauenswürdigen Anbietern. Und ja, ich weiß, dass dies hier ein Werbeartikel ist, den ich kommentiere.
    Es gab in der Vergangenheit schon etliche Vorfälle, wo die Vertrauenswürdigkeit von ExpressVPN auf die Probe gestellt wurde. Selbst zu einer Beschlagnahmung von Servern kam es bereits in der Türkei in der Vergangenheit. Anfangen konnten die Ermittlungsbehörden damit nichts. Der Anbieter verspricht, keinerlei Loks zu führen, die einen Rückschluss auf den konkreten Benutzer zulassen.

    Selbst zu einer Beschlagnahmung von Servern kam es bereits in der Türkei in der Vergangenheit. Anfangen konnten die Ermittlungsbehörden damit nichts. Der Anbieter verspricht, keinerlei Loks zu führen, die einen Rückschluss auf den konkreten Benutzer zulassen.

    Das Unternehmen veröffentlicht auch regelmäßig die Herkunft und die Anzahl von Anfragen von Behörden nach Informationen. Nach eigenen Angaben wurde noch niemals auf eine solche Anfrage geantwortet. Selbst wenn man es täte, so verspricht das Unternehmen, könnte man nichts antworten, da man keine Informationen hat.

    In Deutschland halte ich die Benutzung eines vertrauenswürdigen VPN nicht nur für angebracht sondern für absolut notwendig. Es sei denn jemand mag Bademäntel zu früh Morgenstunde besonders gerne.

    Persönlich kann man die Vertrauenswürdigkeit eines VPN nicht überprüfen, da muss man sich auf das Versprechen des Anbieters und bestenfalls externe Gutachten verlassen. Beides gibt es bei ExpressVPN.

    Neben ExpressVPN kann ich persönlich aus vielen Jahren Erfahrung auch Mullvad empfehlen. Bei letzterem Anbieter liegt der Firmensitz allerdings in Schweden. ExpressVPN hat seinen juristischen Sitz auf den britischen Jungferninseln, die entgegen ihres Status als britische Kronkolonie ein von Großbritannien vollkommen unabhängiges Justizsystem haben.

    • Zitat: „Persönlich kann man die Vertrauenswürdigkeit eines VPN nicht überprüfen“

      > Ja, das stimmt so leider und da kann/sollte man sich am besten immer wieder mal im Net umschauen und erkundigen ob es hier irgendwelche Infos und Meldungen gibt die zur Vorsicht mahnen lassen. Allerdings sollte man sich hier dann aber auch nicht gleich wegen jeden „Pups“ verrückt machen lassen. Wie ich hier auch schon an anderer Stelle sagte: man sollte gerade auch bei diesem Thema den gesunden Menschenverstand einschalten und walten lassen.

      Und auch mal abgesehen davon, dass z.Bsp auch „CyberGhost“ ein oft gut bewerteter VPN-Anbieter ist was bspw die Sicherheit, den Preis, die Möglichkeiten und die Geschwindigkeiten betrifft, so kommt es dann im Endeffekt ja aber auch immer darauf an was jeder Einzelne machen und vor was sich schützen will.

      Wobei hier der Schutz dann ja auch genau genommen nicht erst bei den VPN-Einsatz beginnt, sondern -je nachdem- schon zuvor bei der Anmeldung und Einrichtung per Mail und bei den Bezahlmöglichkeiten und ob das hier dann bei beiden anonym möglich ist und das keine Rückverfolgung besteht.
      Auch diese Punkte solten also bedacht werden. Denn so wie hier auch schon @extremely_fluff geäußert hat: „In Deutschland halte ich die Benutzung eines vertrauenswürdigen VPN nicht nur für angebracht sondern für absolut notwendig“. Wohl wahr, so ist es!

      Weiterhin könnten aber auch noch andere Möglichkeiten den Schutz erhöhen wie zum Beispiel aufm PC die Verwendung von „Tails“ um während und nach jeder Internet-Sitzung einen sauberen PC zu haben und um vorzubeugen das einem auf seinen PC/Laptop der sog. Bundestrojaner(o.ä.) untergejubelt wird und damit man nicht/weniger für die TKÜ anfällig ist. Denn wer will schon dauerhaft zum gläsernen Internet-Nutzer werden.
      Wer es hier mit den Schutz auf die Spitze treiben will, der könnte z.Bsp auch noch einen ollen PC/Lappi mit schnellen Net-Zugang nehmen auf den dann jedoch nichts weiter druff ist als dieses Tails(o.ä.) und nur fürs Internet genutzt wird.

      Wie auch schon w.o. gesagt: Es kommt im Endeffekt immer darauf an was jeder Einzelne machen und vor was sich schützen will. Für den „Otto-Normal-Nutzer“ sollten aber die hier genannten und einfach einzurichtenden Schutzmöglichkeiten ausreichend sein.

  3. Zusätzlich: Nach dem VPN-Kauf: Eine Mailadresse, die ohne jegliche Eingabe von persönlichen Daten eingerichtet wird. Man braucht sie, um sich an der politischen Online-Debatte zu beteiligen, ohne dass Vertreter „Unserer Demokratur“ Beiträge rückverfolgen können. Man braucht weniger Bademäntel…

  4. ….und weil vermutlich gerade die älteren PC- und Netz-Nutzer ihre Problemchen mit der „Digitalen Welt“ haben werden und damit es gerade auch für sie nicht zu kompliziert und schwer werden sollte – z.Bsp. ein Umlernen auf Linux, hier dann auch noch ein weiterer einfacher Tipp und Link zum Schutz der eigenen digitalen Daten was Sie vllt mal durchlesen sollten da die Installation sehr einfach ist und auch viel Schutz (auch vor Bundestrojaner und Telekommunikationsüberwachung / TKÜ) geboten wird:

    -> TAILS, ist ein tragbares Betriebssystem das Sie schützt gegen Überwachung und Zensur.https://tails.net/index.de.html

    Anbei:
    Abgesehen davon, dass man auch in der „Digitalen Welt“ das Hirn und den gesunden Menschenverstand einsetzen sollte, so ist natürlich auch hiermit kein 100-Prozentiker Schutz vor digitaler Verfolgung und Überwachung gegeben.
    DOCH man kann und sollte es -auch- den immer übergriffiger werdenden DEUTSCHEN und BRÜSSELER Behörden und den in den Regierungen herrschenden gelb bis schwarzen Pseudodemokraten zumindestens schwer(er) machen einen Zugriff auf die eigenen Daten zu bekommen. Möglich ist dies auch mit relativ einfacheren Mitteln.

Einen Kommentar abschicken