<
>
Wird geladen...
Wie man Politik schönredet

Bei Miosga: Stirnrunzeln mit Thorsten Frei

von Gastautor

12.05.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Der neue Kanzleramtschef Thorsten Frei muss sich bei Caren Miosga dafür rechtfertigen, dass die illegale Migration gestoppt werden soll. Nicht nur das bereitet ihm Sorgenfalten. Seine Grübel-Stirn wird auf eine harte Probe gestellt. Von Michael Plog

Profi-Stirnrunzler Thorsten Frei (CDU) gehen langsam die Sorgenfalten aus. Deshalb hat er sich ein paar neue zugelegt, mit denen er die Wählertäuschung seiner CDU und seines Kanzlers Friedrich Merz ins Weichzeichnerlicht rücken will. Doch trotz beherzten Runzelns gelingt die politische Schönfärberei nur so mittelprima.

Ein zwölf Jahre alter Einspieler beweist: Schon als Oberbürgermeister von Donaueschingen vermittelte Thorsten Frei seine Politik kuschelig-wäscheweich und fürsorglich-verständnisvoll, wie es so seine Art ist. Problem: Damals war er noch ausdrücklich gegen jede Form überbordender Staatsverschuldung.

Heute muss er leider dafür sein, also das genaue Gegenteil schönreden. Der direkte Vergleich mit dem erbarmungslosen Filmchen von 2013 zeigt, dass es dafür mindestens zwei weiterer Sorgenfalten bedurfte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit der ihm eigenen Chuzpe verkauft Frei einen Kreis für ein Dreieck, ein Hühnerei für einen Diamanten. Einerseits sagt er: „Ich gehöre ja zu denen, die vom Wert der Schuldenbremse überzeugt sind.“ Doch keine halbe Minute später behauptet er, die Schuldenbremse vor der Wahl zu versprechen und nach der Wahl zu brechen, sei überhaupt kein Widerspruch: „Nein, das war kein Wortbruch. Wir mussten sehr flexibel auf eine sehr zuspitzende Situation reagieren.“

Frei, der immer enthusiastisch und so oft wie möglich allen anderen Gesprächsteilnehmern vollkommen oder ausdrücklich Recht gibt, Probleme „versteht“ und Kritik „nicht vom Tisch wischen“ will, rechtfertigt die billionenschweren Schuldenorgie der neuen Regierung unter anderem mit der Rede des amerikanischen Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Sicherheit und Infrastruktur erforderten nun einmal neue Investitionen, so Frei.

Diesen Zahn zieht ihm der Soziologe Armin Nassehi ohne Betäubung: „Man kann nicht sagen, dass die Rede von J.D. Vance die deutschen Gleise und Brücken und sonstige Infrastruktur kaputter gemacht hat als es vorher gewesen ist. Und das merken die Leute natürlich.“ Als es um „die Leute“ geht, rutscht dem Professor eine bemerkenswerte Formulierung heraus: Man müsse „vielleicht den blauen Elefanten im Raum auch mal nennen“, sagt er und spricht von „denen, die wir jetzt gar nicht benennen wollen“. Nanu? Gab es da irgendwelche redaktionellen Vorgaben? So, wie er es aus heiterem Himmel heraus betont, klingt es fast danach. Ist es tatsächlich schon so weit, dass der Angstgegner AfD nicht einmal mehr namentlich erwähnt werden soll?

Andere Namen hingegen fallen oft: Wie umgehen mit der Mauerschützen-Nachfolgepartei „Die Linke“? Auch hier gelingt es Frei, ein relativierendes Rumeiern als stringente Strategie zu verkaufen. Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU von 2018 sei gut und richtig, denn „mir fallen jetzt wirklich keine Schnittmengen mit der Linken ein“. Andererseits müsse man aber in „Verfahrensfragen“ bereit sein, miteinander zu reden. Als Beispiel nennt er ausgerechnet die Wahl des Bundeskanzlers. Für Kerstin Münstermann (Rheinische Post) ein Unding. Mit der Linken nicht zu reden, aber mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht, das sei „politisch nicht ehrlich“. Auch Miosga findet es angebracht, mit den Linken zu reden, da die legendäre und oft beschworene „politische Mitte“ ja keine Mehrheit mehr habe.

Auch beim Thema Migration wird Frei in die Zange genommen. Doch an ihm prallt alles ab. Gegenüber Münstermann und vor allem gegenüber der Moderation muss er sich dafür rechtfertigen, dass die CDU die illegale Einwanderung stoppen möchte. Miosga lässt einen Film einspielen, wonach seit Tag eins nach der Bundeskanzlerwahl an den deutschen Grenzen ausnahmslos und besonders streng kontrolliert würde. Das ist offensichtlich eine sehr fragwürdige Darstellung, wie zahlreiche Videos beweisen, die in den sozialen Netzwerken kursieren. Dort haben Reporter und Vertreter der Partei DWJGNBW („die wir jetzt gar nicht benennen wollen“), im Selbstversuch herausgefunden, dass ausgerechnet an der deutsch-polnischen Grenze bei Görlitz nach wie vor überhaupt nicht kontrolliert wird. Stattdessen herrscht grenzenloser Grenzverkehr, ohne dass irgendwo ein Polizei- oder Grenzschutzbeamter zu sehen wäre.

„Es geht nicht um andere Parteien“, betont Frei mit einem Anflug regentänzerischer Attitüde, „es geht darum, dass das Migrationsgeschehen in den vergangenen Jahren aus dem Ruder gelaufen ist. Und das müssen wir in den Griff bekommen.“ Einspruch von Münstermann: Man solle doch eher an den europäischen Außengrenzen tätig werden, etwa zwischen Polen und Weißrussland. Dafür solle sich Friedrich Merz in Brüssel einsetzen, statt sich als deutscher Kanzler um die deutschen Grenzen zu kümmern. Frei betont derweil, dass es ja nicht darum gehe, ausnahmslos alle illegalen Einwanderer zu stoppen, sondern „alle, die sie erwischen“. Und „wie lange sollen diese Maßnahmen gelten?“, will Miosga wissen. Frei: „Das soll so kurz wie möglich gehen.“ Ein überraschend ehrlicher Satz. Und wieder platzt ein Wahlkampfversprechen.

Dass die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas Beamte in die Rentenkasse einzahlen lassen will, dürfe „man nicht überbewerten“, beschwichtigt Frei, denn „das ist nicht Common Sense in der Koalition“. „Warum geht sie dann damit raus?“, fragt Miosga, und aus Münstermann platzt es heraus: „Weil’s knapp wird mit der Rente.“

Thorsten Frei wird das nicht verunsichern: Seine Stirn wird sich sorgenvoll in Falten legen, wenn das Rentensystem kollabiert, und er wird auch hier zur rechten Zeit sicher die rechte Antwort haben.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

44 Kommentare

  1. Wenn das Rentensystem kollabiert, dann kollabiert die Gesellschaft. Denn die Rentner sind nicht nur 90jährige Omas und Opas. Das sollte man sich immer vor Augen führen, wenn man so etwas leichtfertig daher sagt.

  2. Hoffentlich hat der Herr Frei noch einen ordentlichen Vorrat an Sorgenfalten.
    Die wird er nämlich in dieser Legislatur dringend benötigen.

  3. Warum sind schwangere und kranke Frauen, unbegleitete Minderjährige (ohne Papiere, aber mit Smartphone), die illegalerweise in die Bundesrepublik einreisen wollen nicht als Illegale zu behandeln? Warum bezeichnet man diese Invasion nicht als das, was sie ist: Invasion!
    Erkläret mir Graf Oerindur, diesen Zwiespalt der Natur.

    • Hinsichtlich Putin wird kolportiert, er hätte „Kinder entführt“. Sogar der Papst in seiner ersten Predigt ist nicht davor zurück geschreckt, das framing weiter zu verbreiten: https://www.bild.de/news/ausland/leo-xiv-beginnt-mit-paukenschlag-das-fordert-papst-leo-von-putin-6820aa8e25416e6dfca73331
      Wäre es nicht besser, er würde, bevor er solche propagandistischen Paukenschläge setzt, sich erst mal informieren – und mit dem Kreml ausdiskutieren, was tatsächlich Sache ist?
      Ansonsten verbrennt man sich doch als einer, der nicht falsch Zeugnis reden soll wider seine Nächsten, sofort die Finger!
      .
      Weshalb erdreisten sich unsere, solche, die hier aufschlagen, nicht stante pede ihrer Familie wieder zurück zu schieben?

  4. Oder auf den Punkt gebracht:
    Wir sind sowohl für die Schuldenbremse als auch dagegen. Und wenn wir mit den Linken gemeinsame Sache machen, heißt das, dass wir keine Schnittmenge mit denen haben.

  5. Ich muss zugeben, dass mich die teilweise harschen Kommentare irritieren. Offenbar haben die Verfasser den 100 Tage – Appell und den Hoffnungs-Artikel von Herrn Tichy nicht gelesen oder nicht verstanden. Diese Skepsis gegenueber den Liberalkonservativen der CDU, der Herr Frei ist tatsaechlich ein Prototyp des liberalkonservativen Biedermanns, ist tatsächlich unangebracht, unverstaendlich oder zumindest voellig uebereilt. Offenbar werden die fundierten politischen Statements des Herrn wie auch die von Herrn Merz hier bewusst nicht verstanden. Die meinen es doch nur gut. Das sollte fuers Erste genuegen. So geht heute Politik. Und nicht vergessen : Auf der anderen “ rechten“ Seite droht der eigentliche Feind der Liberalkonservativen. Um den geht es fuer die Funktionäre der CDU, nicht um ihre Kumpanen im Kartell.

    • ,,Diese Skepsis gegenueber den Liberalkonservativen der CDU, der Herr Frei ist tatsaechlich ein Prototyp des liberalkonservativen Biedermanns, ist tatsächlich unangebracht“

      Könnten Sie bitte die ,,liberalkonservativen“Punkte im Koalitionsvertrag nennen?!

      Die Fortsetzung der Politik von Massenmigration,Klimawahnsinn und Geld-für-alle-ausser-für-Deutsche kann ja wohl nicht gemeint sein😉

      ,,Offenbar werden die fundierten politischen Statements des Herrn wie auch die von Herrn Merz hier bewusst nicht verstanden.“

      Was ist an ,,Schluss mit linker Politik. Links ist vorbei!“oder ,,An Tag 1 meiner Kanzlerschaft…“nicht zu verstehen?

    • Es gibt keine 100 Tage-Toleranz (mehr)! Es brennt an allen Ecken und Kanten! Es muss gestern was passieren, nicht morgen! Jeder vertrödelte Tag sind zwei zuviel!

  6. Tja, die Union ist mit der Gesundung der Staatsfinanzen 1949 gewachsen und sie wird mit der Implosion der Staatsfinanzen mit implodieren. So ist das mit staatstragenden Parteien: keiner braucht sie mehr, wenn sie für die Funktionsfähigkeit des Staates nicht mehr sorgen können.

  7. „mir fallen jetzt wirklich keine Schnittmengen mit der Linken ein“

    Komisch.
    Mit fallen gleich eine ganze Reihe ein :

    -Massenmigration statt Bevölkerungswohl
    -Klimareligion statt ideologiefreier Wirtschafts-und Energiepolitik
    -Steuermilliarden von Afghanistan bis Ukraine statt für Rente,Bildung,Infrastruktur und Verteidigung
    etc.

  8. Frei ist der geschmeidige Kofferträger von Merz. Sein Parteilollege Günther ist da ungeschickter (ehrlicher?): „Man muss in der Lage sein, eigene Positionen auch mal in großer Geschwindigkeit zu räumen“ (WELT)

  9. Lügen….Lügen….Lügen…Lügen… ist die Hauptbeschäftigung „Unserer demokratischen“ Politiker, sowie ARD und ZDF. Man ist sprachlos!

  10. „Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU von 2018 sei gut und richtig, denn „mir fallen jetzt wirklich keine Schnittmengen mit der Linken ein“. Andererseits müsse man aber in „Verfahrensfragen“ bereit sein, miteinander zu reden.“
    Verstehe, was für die Linken gilt, gilt noch lange nicht für die AfD. Wobei die Schnittmengen hier wesentlich größer sind. Auch hier gilt mal wieder: Es sind nicht die Maßstäbe, die mich ankotzen, es sind die doppelten Maßstäbe. Die CDU scheint nur noch aus einer Ansammlung machtgeiler Heuchler zu bestehen.

    • Ich nehme mal an, dass die Verwendung von „scheint“ im letzten Satz primär justiziäre Gründe hat … oder ist nur der Bademantel noch in der Wäsche?

  11. Ich darf das als sein Landsmann sagen: Frei ist der Prototyp des schwäbischen Katzbucklerles, nach oben ducken, nach unten treten. Ein zweiter Volker Kauder, der in seinem Kadavergehorsam zu Mutti auch alles durchgesetzt hat in der rückgratlosen CDU-Fraktion. Die stets weinerliche Stimme von Frei und seine Tonalität passt zu seiner moralischen und politischen Wertelosigkeit, er ist gut aufgehoben in der CDU.

  12. Frei hat gezeigt, dass die CDU/CSU ziemlich ratlos dasteht. Sie hat zwar, wenn auch nur knapp und mit übelsten Tricksereien, gewonnen, steht aber nun mit den Linksextremen dumm da, denn die könne jederzeit die Regierung absägen. Unter diesem Druck prosperierende Politik machen zu wollen, ist ausgeschlossen. Eine der beiden Parteien wird sich verraten müssen, denn Feuer und Wasser passen nicht zusammen. Der eskalierende Streit ist vorprogrammiert.

  13. > Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU von 2018 sei gut und richtig, denn „mir fallen jetzt wirklich keine Schnittmengen mit der Linken ein“. Andererseits müsse man aber in „Verfahrensfragen“ bereit sein, miteinander zu reden.

    Böses Medium berichtet heute, dass die SED reichlich Woke geworden ist: „“Christen hart am Kotzen“ – Linken-Chefin grooved zu „Vulgär-Rap““ – Macht es die Schnittmenge mit der CDU größer?

  14. „Nein, das war kein Wortbruch …

    Ein, wohlwollend formuliert, wirklich merkwürdiges Kommunikationsverständnis in der CDU …

    … Wir mussten sehr flexibel auf eine sehr zuspitzende Situation reagieren.“

    Was denn hatte sich binnen weniger Tage nach der Wahl ’sehr zugespitzt‘? Die, nüchternen Kopfgebrauchs doch erwartbare, Stärke der AfD?

    Im übrigen ist es beileibe nicht nur die kassierte ‚Schuldenbremse‘, sondern die Disposition praktisch sämtlicher(!) Wahlversprechen der Union.

    Andererseits müsse man aber in „Verfahrensfragen“ bereit sein, miteinander zu reden.

    Mit den Linken, die offen einen Systemsturz propagieren, aber nicht mit der AfD, die das nicht propagiert …?

    – Meint man in der Union, so AfD-Wähler (zurück) zu gewinnen??
     Was ein K i n d e r g a r t e n !

  15. Warum Bas mit der Forderung rausgeht, dass Beamte in die Rente einzahlen sollen, habe ich mich auch gefragt: Zum einen ist es ziemlich sinnfrei, als Minister beim Amtsantritt gleich mal eine grundsätzliche Forderung aufzustellen, die gar nicht im Koalitionsvertrag steht; und zum anderen handelt es sich bei dem Vorschlag um ein Nullsummenspiel: mehr Beitragszahler bedeuten auch mehr Rentenempfänger.
    Aber heute – Montag – wird klar, warum sie diesen Vorschlag gemacht hat: Sie wollte nochmal SPD-populistische Schlagzeilen, bevor sie mit ihrer Kandidatur für den Parteivorsitz rausging.

  16. Solange er keine gesichert rechtsextreme Antwort findet, wird seinem Herrchen alles recht sein!

  17. Und „wie lange sollen diese Maßnahmen gelten?“, will Miosga wissen. Frei: „Das soll so kurz wie möglich gehen.“
     https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/miosga-thorsten-frei-redet-politik-schoen/

    Ahhhja. Wat hammwer jelacht! Könnte es sein, das Stimmvieh soll mal wieder über den Merzel balbiert werden? Alleine schon die Ausnahmetatbestände öffnen dem fortgesetzten Betrug Tür und Tor weit genug.
    Aber gut. Zumindest in den NBL ist die Zahl derjenigen schon groß genug, die den Propagandaschranzen des Staatsfunks und den Bücklingen der Machthaber kein Wort mehr glauben. Und der anstehende Rentenbankrott wird sein übriges tun.
    Holt Popcorn, Leutz!        

  18. Der Frei ist, wie sein Chef auch, äußert wendig in dem was er erzählt. Was zwangsläufig dazu führt, dass beide heute oft das Gegenteil vom dem erzählen was sie gestern erzählten. Zudem biegen sie sich die Realität nach Bedarf zurecht.
    Vulgo: sie lügen.

  19. Leider auch einer dieser windschlüpfrigen Politiker.
    Wenn es stimmt, was Hofreiter ausgeplaudert hat,
    dass vor der Wahl schon abgesprochen war, dass die
    Schuldenbremse fällt, obwohl Merz im Wahlkampf
    das Gegenteil behauptete und jetzt alle Unionspolitiker
    so tun als wäre nichts passiert, ist das dann nicht eine
    Verschwörung zum Nachteil des Staates (deutsches Volk
    darf man ja nicht mehr sagen, ohne unter Verdacht zu fallen)
    gewesen?

  20. Von den hehren beschworenen Absichten/Versprechen der Union ist nichts übriggeblieben.Wählertäuschung.
    Dazu kommt der dubiose Schulterschluß mit der SED-Linken bei der Wahl zum Bundeskanzler.
    Mit den Systemfeinden gemeinsame Sache machen, mit einer AfD, welche keine Altlasten aufzuweisen hat, nicht. Aktuelle Anschuldigungen haben denmgleichen Charakter wie schon nach Entstehung der Partei, nicht wirklich relevant, abzuwarten was Gerichte dazu sagen.
    Die Union hat sich das faule Ei selbst ins Nest gelegt und muß es ausbrüten.
    Die Linken, dazu gehören m.E. auch SDP und Grüne, werden die Union aus diesem selbstverschuldeten SED-Gang nicht mehr rauslassen.
    Aufgeschreckte Wählerschaften schauen künftig noch genauer hin.

  21. Das kann dann jeder Delinquent vor einem Richter als Begründung für seine Betrügereien und diesbezüglichen Lügen vorbringen: “Ich musste sehr flexibel auf eine sehr zuspitzende Situation reagieren.“
    Super Idee!

  22. Irgendwo ließen sich im sonntäglichen Frühsommer noch ein paar Unentwegte auftreiben, die hysterisch für ein AfD Verbot protestierten. Die ARD Sender nahmen die steuerfinanzierte Vorlage der NGOs volley und….. schossen dann doch am Ziel vorbei. Hummel Hummel, Mors Mors, wie der Hamburger grölt!

  23. Zitat: „Als es um „die Leute“ geht, rutscht dem Professor eine bemerkenswerte Formulierung heraus: Man müsse „vielleicht den blauen Elefanten im Raum auch mal nennen“, sagt er und spricht von „denen, die wir jetzt gar nicht benennen wollen.“ Nanu? Gab es da irgendwelche redaktionellen Vorgaben?“

    > Was die Partei DWJGNBW betrifft – also die Partei, „die wir jetzt gar nicht benennen wollen“, da habe ich mit Blick auf dieser auch hier bei TE schon vor der eigentlichen Kanzler-Wahl von Merz gesagt, „dass ich mal gespannt bin, dass wenn dann die Merz-Regierung ihre eigentliche Reg.-Arbeit aufgenommen hat, wie dann die Relotius- und „Qualitätsmedien und der ARD/ZDF-Staatsfunk mit der größten Oppositionspartei, der AfD, umgehen wollen und wie sich verhalten werden?“
    Und wenn ich nun zum Beispiel an die Qualitätssender WELT oder ntv denke, da sind sie seit Beginn der Merz-Regierung zwar über und mit jeder Altpartei am reden, jedoch nicht mit der Partei DWJGNBW – also jene Partei, „die wir jetzt gar nicht benennen wollen“. Wozu mir nur noch einfällt: Welch Überraschung.

  24. Wer die Wahrheit sagt, macht sich angreifbar! Bloß nichts belastbares, nichts was sich nachprüfen lässt. Visionen sind das Mittel der Wahl, abgerundet mit einer gut abgeschmeckten Portion Angst.

    Dass die Politiker sich wie Gangmitglieder verhalten und ihr eigenen Leute auf Teufel komm raus verteidigen, zeigt, dass ihnen Geld und Macht wichtiger sind als Demokratie.

    Warum fragt diesen Frei niemand warum der 188 StGB (Majestätsbeleidigung) nicht abgeschafft wird? Oder alternativ! Man stellt auch Bürgerbeleidigung und Wählertäuschung unter Strafe.

  25. Wie alt ist dieser Thorsten Frei eigentlich?
    Fünf?
    „… Magisches Denken kann eine normale Durchgangsphase in der Kindheit sein. Im Erwachsenenalter kann es Symptom einer Psychose oder schizotypischen Persönlichkeit sein. …
    Beispiele

    • Trivial/harmlos: Wenn ich mit dem rechten Bein aufstehe, erleide ich heute keinen Unfall.
    • Religiös: Wenn ich ein bestimmtes Opfer bringe, wird meine Krankheit geheilt.
    • Fundamentalistisch/christlich: Wenn ich mich opfere, nehme ich die Sünden der Welt auf mich und erlöse die Menschheit.
    • Politisch: Wenn wir den Namen der Unaussprechlichen nicht aussprechen verschwindet sie wieder … „

    Frei nach
    https://www.bionity.com/de/lexikon/Magisches_Denken.html

    AfD!
    Aussprechen für Deutschland!

  26. Zitat:
    „Nein, das war kein Wortbruch. Wir mussten sehr flexibel auf eine sehr zuspitzende Situation reagieren.“
    Die einzige zugespitzte Situation die wir in Deutschland wirklich haben ist politischer Natur. Selbstverschuldet durch ein Altparteienkartell, das längst abgeschafft gehört. Und einer Brandmauer, die im Kern absolut undemokratisch ist. Zu der alten SED-Mauerschützenpartei will er die Brandmauer einreißen, zur AfD jedoch nicht. Und was von der achtmal gehäuteten SED zu erwarten ist, hat diese gerade auf ihrem Parteitag mehr als nur deutlich gemacht. Hier ist der Verfassungsschutz aufgerufen, die LINKE zu überwachen. Und dort wird man auch fündig. Wenn man den will. Frei kann es nicht. Das Altparteienkartell kann es nicht. Jetzt und auch in Zukunft nicht. Unser Parteiensystem ist am Ende und gehört abgeschafft.

  27. Frei: „… wir mussten sehr flexibel auf eine (Anm.: „sich“) sehr zuspitzende Situation reagieren.“
    „… und aus Münstermann platzt es heraus: „Weil’s knapp wird mit der Rente“.

    Man zähle 1 und 1 zusammen und bekommt heraus: „Sondervermögen Rente“.
    Bezahlen werden wir die Schuldenorgie mit einer Inflation jenseits der 10% p.a.
    Die ist auch so geplant, um die Sparvermögen (rund 5.000 Milliarden) zu entwerten. Und notfalls wird beschlagnahmt oder direkt enteignet (mit Zwangsanleihen, Strafsteuern, Obergrenzen für Abhebungen oder Umwandlung in digitalen Euro).

  28. „Ist es tatsächlich schon so weit, dass der Angstgegner AfD nicht einmal mehr namentlich erwähnt werden soll?“
    Die „Voldemortisierung“ der AfD ist doch schon im vollen Gange. Ich bin mal geschmacklos genug, das neue Machwerk der Jubelperser*in Kebekus hier zu verlinken:
    (ab Min. 5:00 https://www.youtube.com/watch?v=hP11edDH_HA )

  29. > rechtfertigt die billionenschweren Schuldenorgie der neuen Regierung unter anderem mit der Rede des amerikanischen Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz

    Solche Teile davon wie Meinungsfreiheit hat er wohl nicht mitgekriegt?

  30. „Nein, das war kein Wortbruch. Wir mussten sehr flexibel auf eine sehr zuspitzende Situation reagieren.“
    Ja. Vielleicht hat jemand mit einem Messer auf ihn und seine Kombattanten gezeigt?
    Zumal das viele Geld ja im Übermaß solchen zukommt, die mit spitzen Werkzeugen so umzugehen gelernt haben, dass allerorten inzwischen beständig Blut spritzt – wie wir es bis 2015 hier gar nicht gewohnt waren.
    Nassehi wird die auch gemeint haben – denn während die Blauen noch diffamiert vorkommen dürfen, fehlen Hinweise auf die Millionen hier voll und all inclusive versorgter „Gäste“ und ihre Ruhmestaten aus der Nichtintegration heraus vollständig.
    Schön, dass Sie auch schon den Namen der Nachfolgepartei verraten – falls unsere Demokraten sich mit dem Verbot der AfD tatsächlich durchsetzen könnten.
    DWJGNBW („die wir jetzt gar nicht benennen wollen“) – gefällt mir sehr!
    .
    So betrachten sie uns jedenfalls aus den USA – ganz abseits der Hinweise Vance und Rubios und deren Aufforderungen „zur Umkehr“: ’Germany’s Drift Toward ‘National Suicide’
    https://www.dailysignal.com/2025/05/08/germanys-descent-from-europes-powerhouse-to-national-suicide/
    .
    Sonst: much ado nothing – auch diesmal wieder. Und jemand von der einzigen Alternative war auch wieder nicht dabei.

  31. Wir mussten sehr flexibel auf eine sehr zuspitzende Situation reagieren.“ Nein, Herr Kommissar. Ich habe keine Bank überfallen, ich musste nur sehr flexibel auf meine finanziell zugespitzte Situation reagieren! Frei formuliert in anderen Worten Habecks Insolvenzmärchen: die einen gehen nicht Pleite, sondern stellen nur die Produktion ein, die anderen lügen nicht, dass sich die Balken biegen, sondern reagieren nur auf eine zugespitzte Situation – AHA!

  32. Ich kann mir nicht vorstellen, von einem Kiesplatz-Autoverkäufer, dessen angeranzter Wohnwagen mit bunten Wimpeln festlich geschmückt ist, einen „Top-Gebrauchtwagen“ zu erwerben. Genauso geht es mir mit Thorsten Frei, wenn es um politische Versprechen geht. Weder Merz noch seinen Adlaten glaube ich nichts mehr! Ein Wahlversprechen, womöglich schon geplant, zu brechen ist eine Täuschung sondergleichen. Solchen Leuten kann man nicht nicht vertrauen.

  33. Genau – die Rente ist nicht unsicher, sie ist nur sehr flexibel.^^
    Aber mal im Ernst. Beim Thema Rente & Pensionen ist es erstmal völlig irrelevant, ob Beamte jetzt „auch einzahlen“. Deren Gehalt bezahlt eh der Steuerzahler und da wohl kaum die Gehälter der Beamten um die Höhe ev. Rentenbeiträge (egal ob An- oder AG-Beitrag) gekürzt werden, ist es erstmal völlig rille, ob die Rente nun durch Steuergeld mittels Bundeszuschuss oder mittels durchschleusen durch die Beamtengehälter gestützt wird. Viel wichtiger ist die Frage: Wer bekommt wie viel im Alter? Und da ist die aktuelle Ungleichbehandlung schon ein Thema. Langfristig kommt man aber an der Frage nicht mehr vorbei, wie man den „Generationenvertrag“ aka „Junge ernähren die nicht mehr arbeitsfähigen Alten“, den es seit Menschengedenken immer gegeben hat und auch immer geben wird und der ja nur eine Teilmenge der gesellschaftspolitischen Frage „Wieviel geben die Arbeitenden an die nicht Arbeitenden ab?“, auf die Füße stellt.

  34. Natürlich ist Miosga dafür, daß sich mit den Linken unterhalten wird. Dieser Staat mit seiner sogenannten Zivilgesellschaft ist LINKS. Linksgrün und ökofaschistisch.

  35. Betrachtet man alleine die Kulisse, die sie um die Protagonisten herum bauten – kommen einem da nicht Gefühle wie hier vor den 68ern – oder noch anders, von damals aus der ddr?

    • Sie hatte einen Mann zu Gast, hat das von ihm ausströmende Testosteron sie wieder in den Zustand der Hingabe gebracht ?

    • Ja, wunderbar. Dazu passt: Bas, von Beruf Schweißerin und Bürogehilfin, soll neue SPD-Vorsitzende werden! völker, hört die Signale! Auf zum letzten Gefecht!

    • Was ist Niveauvoller: a) RTLs “ Dschungel Camp“ mit dem Gemobbe , oder b) Ver-sprechungen von Politikern. ??

Einen Kommentar abschicken