<
>
Wird geladen...
Regierungsbildung in Berlin

Die SPD benennt ihre Minister: fünf Bauernopfer, ein Gewinner und sein bester Kumpel

05.05.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Die SPD beantwortet die offenen Fragen zu ihrem Regierungsteam: Erhält Saskia Esken ein Ministeramt als Trost? Findet Lars Klingbeil einen Menschen, der drei Quoten in sich vereint? Und gibt es Aufsteiger, von denen noch nie jemand etwas gehört hat? Zweimal Ja und einmal Nein.

Die Bundeswehr bläst an diesem Montagabend dem scheidenden Kanzler Olaf Scholz (SPD) den Zapfenstreich. Unter anderem spielen sie auf seinen Wunsch „Respect“. Also liefert Scholz zu seinem Abschied doch noch den Respekt, den er zu Beginn seiner Amtszeit versprochen hat. Irgendwie. Auf den ersten Blick mag das kümmerlich wirken. Aber im Vergleich zu seiner restlichen Bilanz ist das schon wieder in den Top Ten. Die SPD scheint es auch so zu sehen: Nach der verlorenen Wahl sind es vor allem Scholz’ ehemalige Minister, die gehen müssen:

Hubertus Heil war Arbeitsminister. Doch obwohl die SPD dieses Haus behält, ist er weg. Das Innenministerium geht an die CSU, doch Nancy Faeser hätte stattdessen als Juristin auch Justizministerin werden können. Ist aber ebenfalls weg. Ebenso wie Bauministerin Klara Geywitz und die Ministerin für Entwicklungshilfe, Svenja Schulze.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Die Bilanz der Vieren rechtfertigt ihre kalte Kündigung: Die eine hat Radwege in Peru gebaut, die andere viel weniger Wohnungen in Deutschland als vorher – obwohl sie viel mehr Wohnungen versprochen hatte. Heil hat mit dem Bürgergeld Arbeitsverweigerung in Deutschland sexy gemacht und damit den Städten und Gemeinden eine nie gesehene Verschuldungswelle beschert. Und Nancy Faeser hat sich für die Meinungsfreiheit eingesetzt. So erfolgreich, dass es in Deutschland zu Haft führt, wenn man Nancy Faeser öffentlich kritisiert. Den Vieren könnte die Bundeswehr einen Song von den Absoluten Beginnern spielen: „Geh bitte, sag keinem, dass du hier warst, geh bitte… geh bitte.“

Lars Klingbeil hat es erfolgreich geschafft, so zu tun, als ob er mit den Niederlagen bei der Europa- und Bundestagswahl nichts zu tun hat. Oder es war halt kein anderer mehr da, nachdem die Partei alle offensichtlichen Verlierer ausgemustert hat. Auf jeden Fall steigt der Parteivorsitzende zum Finanzminister und Vizekanzler auf. Klingbeil tritt damit also zum ersten Mal in die Fußspuren von Christian Lindner (FDP) und Robert Habeck (Grüne). Keine gute Quote erhält indes, wer darauf wettet, dass es nicht das letzte Mal bleibt.

Die zwei prominentesten Besetzungen in seiner Ministerriege sind keine Überraschung: Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister und Bärbel Bas wird Arbeitsministerin. Die ehemalige Präsidentin des Bundestags gilt als die neue starke Frau in der SPD. Die anderen Besetzungen sind vielleicht keine Überraschungen, rufen aber trotzdem verblüffte Reaktionen hervor. Im Sinne von: Wer ist das? Stefanie Hubig erhält die Justiz, Reem Alabali-Radovan die Entwicklungshilfe und Verena Hubertz das Bauministerium. Carsten Schneider wird Umweltminister.

Carsten Schneider könnten die Ostdeutschen kennen. Unter Scholz war er ihr Beauftragter. Was heißt, dass die SPD eine inklusive Partei bleibt, in der man mit einer schlechten Bilanz sogar befördert werden kann – zumindest, wenn man als enger Kumpel des neuen Vizekanzlers gilt.

Alabali-Radovan war vorher Integrationsbeauftragte. Und wenn es eine Erfolgsgeschichte unter Olaf Scholz gibt, dann ist das die Integration. Alabali-Radovan ist ein politisches Überraschungsei: Frau, aus dem Osten, mit Migrationshintergrund. Das sind gleich drei Quoten in einer. Und solange sie mit 35 Jahren noch als jung gilt, ist Reem Alabali-Radovan sogar ein Überraschungsei deluxe.

LAGE DER NATION
Gefangen im Größenwahn: Die Politik wird mit Merz nur noch absurder
Saskia Esken geht leer aus. Sie trägt genauso viel Schuld an den Niederlagen wie Klingbeil. Aber sie muss die Verantwortung übernehmen, während er den Lohn erhält. Verstehen werden das nur die Sozialdemokraten. Fünf Bauernopfer müssen reichen, um sich bei der Basis für die Niederlage vom Februar zu entschuldigen. Einer der Verlierer steigt indes auf – und nimmt seinen Kumpel mit nach oben. Sein bisheriger Generalsekretär Matthias Miersch übernimmt den Vorsitz der Fraktion.

Die Partei ist ein Machterhaltungsapparat. Das beweist Klingbeil mit den Besetzungen Hubig und Hubertz. Die stammen beide aus Rheinland-Pfalz. Dort finden im nächsten März die ersten wichtigen Wahlen nach der Regierungsbildung in Berlin statt. Baden-Württemberg dürfte die SPD schon aufgegeben haben. Alles, was nicht zu weit weg von der Zweistelligkeit ist, wäre dort schon für die Partei ein Erfolg.

In Rheinland-Pfalz gilt es aber, eine Staatskanzlei zu verteidigen, die seit 35 Jahren in der Hand der SPD ist. Dabei soll die schillernde Prominenz von Hubig und Hubertz helfen. Was zeigt, dass die einstige Arbeiterpartei den Kontakt zum normalen Volk nur noch dann herstellt, wenn es dem die Polizei und die Staatsanwaltschaft auf den Hals schickt, nachdem das Volk mal wieder gewagt hat, seine Meinung zu sagen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

63 Kommentare

  1. Ich glaube das Helmut Schmidt (Ex Bundeskanzler SPD) sich nicht nur im Grabe umdreht, sondern vor Wut schäumen tut!
    Der Mann wäre heute schon längst im Gefängnis, von seinen eigenen Leuten!

  2. Das Gute ist, dass alle Minister keine volle Legislaturperiode erfüllen und dadurch deutlich weniger Versorgungsansprüche erworben haben.
    Besonders bei der klagewütigen Turbo-Einbürgerungsministerin Nancy Faeser, die den Knall ja komplett überhört hat, freut mich das. Bei Svenja Schulze freut mich es auch, nachdem sie uns mit männlicher Maskulinität in Ruanda beglückt, während hierzulande die Eingeborenen infolge Armutsrenten Flaschen sammeln.
    Wehrmutstropfen: Leider werden der AFD nun zwei ihrer besten Wahlkämpferinnen fehlen.

  3. Was kann man schon erwarten vom größten Lügner und Wählertäuscher der deutschen Politikgeschichte als Kanzler und jede Menge Demokratieheuschler im Gefolge? Und damit dies alles einen seriösen Anstrich erhält, durfte die Faeser schnell noch die AfD als Rääächtsextreme und Nazis einstufen und wieder freut sich das verlogene Pack!

  4. Diese Koalition ist weder willens noch fähig, die Probleme zu beseitigen. Die „Damen“ habe ja schon klar gesagt, dass es weiter so geht und der Kampf gegen die AfD ebenfalls. Wie die Schuldenbremse, hat man Faeser noch schnell eingespannt, um der AfD einen mitzugeben. Und wie die alte Koalition wird auch sie daran scheitern und an der Migration. Die AfD, oder wie sie eventuelle einmal heißen wird, ist die einzige Partei, die das Elend beenden will und kann. Merz wird sich noch wundern, wie schnell er und Ungnade fallen wird, und damit sein Gruselkabinett.

  5. Wir sehen eine runderneuerte SPD-Darstellerriege und wissen doch – analog zu den Gesellen der Union – was kommen wird: grün-woke Politik mit viel Umverteilung, noch mehr Klima- und Migrationsideologie und ganz viel heisser Luft, alles zulasten der Leistungsträger und der künftigen Generationen.

  6. Wie kann Friedrich Merz als Bundeskanzler verhindert werden? Ja, wie kann sogar die AfD einen Friedrich Merz als Kanzler verhindern? Es geht! Ein großer Teil der AfD-Abgeordneten müsste ebenfalls einfach (tatsächlich „einfach“, und nicht nur das heute übliche Füllwort!) Friedrich Merz als Kanzler wählen! Beim Ministerpräsident Kemmerich (FDP) hatte das ja auch geklappt! Und um die Wähler der AfD-Abgeordneten nicht zu enttäuschen, müssten diese ihre Argumentation vorbringen, nämlich einen Bundeskanzler Merz zu verhindern und ihn noch im Mai „auszumärzen“. Für diese Situation habe ich sogar eine CDU/CSU/SPD-Ausrede parat: „Alle Abgeordneten und die Bevölkerung müssen dennoch die Merz-Regierung akzeptieren. Da die AfD diese Regierung „bewusst“ gewählt hat, um diese nicht zustande kommen zu lassen; und wir können doch nicht nach der Pfeife der AfD tanzen. Und im übrigen muss diese Partei verboten werden, da die AfD unsere Demokratie ad absurdum führt, indem sie Friedrich Merz gewählt hat.“ Ein entsprechendes Abstimmungsverhalten sollte dann bei allen Abstimmungen zu Gesetzesvorlagen einer doch etablierten Merz-Regierung eingehalten werden, um diese zu verhindern. Die CDU/CSU und die SPD und das BÜNDNISGRÜNE und die LINKE werden dann der AfD schwere Vorwürfe machen und sie der Manipulation bezichtigen, merken aber NICHT, dass sie es selbst sind, die so verquer denken, sich selbst widersprechen und daher in eine solche Lage gekommen sind!

      • Nein, eine mit Rückgrat – aber leider mit Berufspolitikern statt Volksvertreter nicht zu machen. darum: AFD ist wirklich eine Alternative.

    • Ein Träumchen-wenn es denn nur so käme. Wer anderen eine Grube gräbt…..
      Go AfD, go!

  7. Die Reste-Spezialdemokraten braucht kein Mensch mehr. Eine Splitterpartei ist das schon und wird hoffentlich sehr bald unter „Sonstige“ geführt.

  8. Es ist schon wirklich eine große Erleichterung, Faeser, Baerbock, Habeck, Scholz und Lauterbach nicht mehr ertragen zu müssen, kann man nur hoffen, dass sich nicht mehrere Politiker im neuen Regierungsteam ähnlich negativ entwickeln, sonst muß ich wieder den Tag herbeisehnen, an dem das Drama endlich ein Ende findet, obwohl, wenn ich mir das so recht überlege, hat das Drama mit Merz und Klingbeil ja schon wieder begonnen.

  9. Was Herrn Klingbeil zum Finanzminister qualifiziert, weiß nur er selbst. Anders die designierte Justizministerin Dr. Hubig. Ihr auf Wikipedia wiedergegebener Lebenslauf ergibt zweifelsfrei, dass sie über alle notwendigen Qualifikationen für dieses Ministerium verfügt. Anders als ALB kommt sie nicht aus dem Völkerrecht, sondern hat in ihrer Jugend zwei bayerische Staatsexamina mit Noten erworben, die ihr den Eintritt in die bayerische Justiz ermöglichten. Wer Jurist ist, weiß, was das bedeutet. Harte Arbeit, hohe Intelligenz. Solche Leute braucht das Land.

    • Wird das die politiche Liebesdienerei der 3. Gewalt, der Rechtsprechung ändern?

    • Harte Arbeit soll wohl stimmen! Der Habitus ist bei Juristen auch sehr wichtig.
      Aber hohe Intelligenz? Ich sag’s mal mit Walter Hardwell White: „… not so much!“
      Oder mit Thoma, wenn ich mich nicht irre: „Er war Jurist und auch sonst von mäßigem Verstande.“

  10. „Nancy Faeser als Justizministerin“! Da hätte sie sogar Heiko Maas übertroffen! Wie sagte Maas damals so SCHÖN: „Es gibt kein Grundrecht auf innere Sicherheit“! Da hatte er mal die Wahrheit gesagt!

  11. Das einzige, was diese drei von der „neuen Verantwortungsgemeinschaft“ (O-Ton Söder) gemeinsam ist, ist der unbedingte Wille zur persönlichen(!) Macht. Merz, Klingbeil und Söder. Nur darum geht es denen: Ums Macht haben. Danach kommt, mit Abstand, ihre Partei. Mit noch größerem Abstand folgt Deutschland. Und ganz zum Schluß kommt das deutsche Volk.

  12. Schade um Saskia Eskens: Sie war die beste Wahlkämpferin für die AFD und Abschaffung der SPD.

    • Wollen wir mal nicht übertreiben! Die Faeser war auch dazu sehr talentiert!

  13. Bin gespannt auf die erste Amtshandlung vom neuen Kanzler „Friedrich Merz“?
    Wird er überhaupt Richtlinienkompetenz zeigen ? oder seine Truppe machen lassen, Umfragen abwarten und dann seine Erklärbären nach vorne schicken ?

  14. „Nancy Faeser hätte … Justizministerin werden können. Ist aber ebenfalls weg.“
    Der Trostpreis des Tages!

    • Trostpreis? Dass Faeser, Lauterbach, Baerbock, Habeck aus dem Kabinett verschwinden und Esken nicht eintritt, ist in unseren bescheidenen Zeiten fast etwas wie ein kleiner Sedantag.

      • Angesichts der Trickser, Täuscher, Egomanen und vor allem komplett Moralbefreiten, die ab heute so tun werden, als würden sie unsere Interessen vertreten, kann ich durch meinen Tränenschleier hindurch nicht mehr als Trost dafür sehen, dass es tatsächlich noch ein klein wenig schlimmer hätte kommen können.

    • Jep, mit Nancy Faeser geht eine weiteres Hardchore-Antifa-Geschöpf. Ohne sie und Saskia Eskens stünde die AFD bei Wahlumfragen bei der Hälfte.

      Ich wünsche beiden mehr Zeit für ein Leben näher am Volk, damit auch sie baldmöglichst noch Gelegenheit finden , die „Früchte“ und „Vielfalt“ ihres neuen, bunten Deutschlands am eigenen Leib zu erleben und auch in der Praxis die Gemeinschaft mit von ihnen geschaffenen „Turbo-Deutschen“ in vollen Zügen zu genießen.

  15. „Die Partei ist ein Machterhaltungsapparat.“
    Und nicht zu vergessen. Die SPD steht für Macht- und Job-Garantie. Da sie in Parlamenten, Behörden, Medien, Verbänden, Gewerkschaften und NGOs vertreten ist, kann sie ihre verdienten Mitglieder auch überall mit gut dotierten Jobs versorgen. Das hält die Partei zusammen.
    Aber die heutige Führungsebene der SPD zeichnet sich durch eine unglaubliche Charakter- und Bildungsschwäche aus, verglichen mit der Zeit vor über 50 Jahren.

  16. Bei einigen Lebensläufen sind Zweifel an der Grundlage zur Führung eines Fachministeriums angebracht.
    Zweifellos eine Leistung, eine Kitchen-app so mitzuentwickeln, dass sie für siebenstellig verkauft werden konnte und sich z.B. im Bündnis bezahlbarer Wohnraum zu betätigen (und da 3 Jahre Mietstopp fordern!) … aber damit als Bauministerin auflaufen? Nun ja, sie hat die „Vorleistungen“ von Geywitz als Messlatte …Limbo kann man da kaum noch tanzen.

  17. Die Köpfe der Antifa sind weg (Esken und Faeser). Also die größten Steine im antifaschistischen Schutzwall. Sollte Kann man von dieser Regierung mehr erwarten? Nein.

  18. Die strategisch falscheste Personalentscheidung für mich ist, das Bildungsministerium nicht mit einer fachlich geeigneten Person aus dem Osten zu besetzen.

    Das kann natürlich auch genau Strategie sein.

    Um die mehr als 60-jährige Erfolgsgeschichte der altbundesdeutschen KmK fortzusetzen.

    Wieder verlorene Jahre für die junge Generation.

    • Irrelevant, da Bildungspolitik in den Ländern gemacht wird. Das Bildungsministerium kann damit ohnehin ersatzlos gestrichen werden. Ein Ministerium, das völlig überflüssig ist.

  19. Eine Partei, die gerade einmal 16% (oder so) gewählt haben, stellt 5 Minister. So lächerlich! Leider ist der Stefan Esken (ein Mann wie ein Baum!) nicht dabei. „Ens“ war das Beste, was der AfD passieren konnte! Bessere Wahlhelfer gibt es nicht. Ich denke aber, dass diese Gurkentruppe in der kleinsten größten Koalition das Land auch so kaputt bekommt und sie in naher Zukunft keine Rolle mehr in der deutschen Politik spielen werden. Afuera!

  20. Also Esken, Faeser, Lauterbach,Geywitz, Swenja und Heil sind nicht mehr dabei. Ob damit nun wirklich die Schlimmsten draußen sind, oder ob das was nun kommt vielleicht noch viel schlimmer sein wird, wissen wir noch nicht …
    Aufgefallen durch tatsächliche Kompetenz ist bisher wohl noch niemand von den Neuen. Also werden wir uns überraschen lassen müssen – leider erwarte ich nicht viel positives …

  21. Den Vieren könnte die Bundeswehr einen Song von den Absoluten Beginnern spielen: „Geh bitte, sag keinem, dass du hier warst, geh bitte… geh bitte.“
    Es wäre schön, wenn die Bundeswehrblaskapelle diesen Vieren den Marsch 🫨🫨🫨🫨 blasen würde und zwar so richtig. 🤭

    • Tja, wird nicht passieren, denn die sind zwischenzeitlich alle auf Woke gedreht. Die echten Männer hat man als Nazi tituliert und entlassen oder kaltgestellt.

  22. Hubig und Hubertz, Alabali-Radovan, Schneider. Wenn man es nicht besser wüßte, könnte man an eine neue Sit Com bei DMAX denken.

  23. In schweren Zeiten habe ich gelernt, in allem Übel das Positive rauszusuchen und maximal zu verstärken.
    Das für mich schlimmstvorstellbare Grauen war Frau Faeser als Justizministerin. Die Aussicht war richtig angsterregend nach all ihren bisherigen Taten.
    Jetzt sinken spürbar Blutdruck und Puls, die Muskulatur löst sich und ich überlege, ob es doch einen Gott gibt, der dieses Land nicht abgrundtief hasst.

    Sollte ich jetzt ein schickes Nachthemd für morgen früh rauslegen oder sicherheitshalber auch ein paar Sachen packen?

    • Nicht Gott (der Christliche) haßt Deutschland, sondern die Linken haßen IHN.

      In der Bibel stehen die bitteren Konsequenzen, für diejenigen, die so krank sind und „meinen“ es mit IHM aufnehmen zu „können“.

      Die Gottlosen bauen sich erneut eine sehr tiefe Grube, in die sie dann hineinfallen werden. Das ist so sicher, wie das Amen in der christlichen Kirche.

  24. Und wieder geht die doppelte Verneinung in die Hose: „Keine gute Quote erhält indes, wer darauf wettet, dass es nicht das letzte Mal bleibt.“
    Eine gute Quote bekommt also, wer darauf wettet, dass Klingbeil mit Jobantritt das letzte Mal in die Fußstapfen von Habeck und Lindner tritt?

  25. Es werden nur die massiven Widerwillen produzierenden Frontfiguren ausgetauscht um den geschädigten Bürger ein bisschen ruhigzustellen. Das es noch extremer weitergehen wird als unter der Ampel sollte wohl inzwischen klar sein.
    Hat Merkel auch so gemacht als Sie das zerbrechliche Pieps Persönchen (irgendein Doppelname) zur Parteivorsitzenden gemacht hat. Eine neue Zielscheibe während Merkel ihren Kurs weiter durchgezogen hat.

  26. Das schlimmste Regime, das nach 1933 an die Macht gekommen ist, die DDR ist mir erspart geblieben. Das Merz-Regime wird schlimmer als die Ampel. Wie kann man sowas wählen?

    • „Wie kann man sowas wählen?“
      Möglicherweise hat Herr Herles darauf eine Antwort – aber Nachfragen hilft nicht, habe ich schon probiert.

  27. Zitat: „Die Bundeswehr bläst an diesem Montagabend dem scheidenden Kanzler Olaf Scholz (SPD) den Zapfenstreich.“

    > Naja, mit Blick auf Scholz’ens „bravouröse“ Kanzlerschaft und Arbeit wäre ja spätestens hier beim Zapfenstreich der Zeitpunkt gekommen wo man eigentlich sagen würde; „Gott sei Dank, er geht von dannen“! Eigentlich. Denn was uns nun anschließend auch die grüngesprengelte schwarzrote Merz-Regierung bescheren wird, läßt nix gutes erahnen und bestenfalls nur ein -vielleicht etwas verlangsamtes- „weiter so wie bisher“ voraussehen. Oder auch etwas anders und im kurzem gesagt: Auch nach Scholz’ens Abgang wird mit der Merz-Regierung nix besser werden.

    • Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn dem Lügen-Fritze mit „Tränen lügen nicht“ der Zapfen gestrichen wird.

  28. Werter Herr Klingbeil. Es ist genau andersherum. Wenn Sie und Ihre SPD in RP gewinnen wollen, dann nur mit Personal, dass nicht in der Bundespolitik aktiv ist. Und Sie sind ein ganz besonderer Fall. In erheblichem Maße mitverantwortlich für das schlechteste abschneiden Ihrer Partei seit ihrem Bestehen, belohnen Sie sich mal eben selbst. Vizekanzler und Finanzminister. Gerade Sie. Welche Qualifikation haben Sie für das Amt des Finanzministers zu bieten. Ihre Studiengänge? Selten so gelacht. Aber die private Haushaltskasse stimmt ja. Auch Dank der tollen NGO-Funktion Ihrer Frau. Für wie dämlich halten Sie uns Bürger eigentlich? Sie und Ihre SPD werden untergehen. Warum? Weil Sie ihre Kernwählerschaft schon vor Jahren eiskalt haben links liegen lassen. Nicht`s mehr mit Malocherpartei. Und „links“ liegen gelassen möchte ich im Wortsinn verstanden wissen. Wo wären Sie und Ihre Partei nur ohne die Brandmauer gegen die AfD? Im Nirvana! Und das wissen Sie ganz genau. Deshalb muss diese Brandmauer stehen. Deshalb sind Sie auch ein absoluter Verfechter eines AfD-Verbotes. Egal wie sehr die vorhandenen Rahmenbedingungen (Timing, keine Prüfung im eigenen Innenministerium, keine Veröffentlichung der Untersuchung etc.pp) dieses zutiefst undemokratische Verhalten jedem ersichtlich machen, Sie klammern sich an diesen letzten Rest Hoffnung. Den was anderes haben Sie nicht mehr. Ich werde mir den Untergang der einst wirklich sinnvollen und auch gebrauchten SPD gerne weiterhin mit anschauen. Aber Sie sind einer der Väter des SPD-Niederganges.

  29. Die Apparatschiks aus den Hinterzimmern der Parteibüros werden genauso verheerend sein, wie die „Fortschrittskoaltionäre“ vom Scholz. Bei dieser Gurkentruppe zeigt sich der Ersatz-Scholz in voller Blüte.

  30. Zuvorderst muss man positiv vermerken, dass die Totalausfälle Lauterbach, Faeser, Heil Vergangenheit sind und uns Frau Esken erspart bleibt. So ganz scheint auch den Realitätsverweigerern der SPD nicht entgangen zu sein, wie sehr diese Personen vom Volke verachtet werden.
    Was die neue (Trümmer)-Truppe vollbringen wird, außer ganz viel Quote, wird sich zeigen.
    Das neue Kabinett scheint mir aber insgesamt etwas seriöser und etwas weniger ideologisch, als das letzte, was allerdings nicht schwer ist.

  31. Jedem sollte klar sein, dass neue Namen nicht gleich bessere Politik für die Wähler/Bürger bedeuten. Der einzige „Sieger“ unter den vielen Verlieren der letzten SPD-Versagerpartei in diesem schmutzigen Geschäft ist der ehemalige Antifa-Sympathisant Lars Klingbeil.
    Mein persönliches Fazit: Das Politik Drama in Deutschland wird sich auch mit der neuen Regierung nicht verbessern. Dafür hat schon Friedrich Merz gesorgt.

  32. Alabali-Radovan? Ich gestehe: Ich las zuerst Alibaba – passt ja auch besser zu dieser Augustinischen „Räuberbande“.
    Das Saskia Esken leer ausgeht, finde ich bedauerlich – seit Harald Schmidt sie in einer Minute besser beschrieben hat ein ausführlicher Lebenslauf das je könnte:
    https://www.youtube.com/watch?v=YVU2jRWKuug

  33. Saskia Esken geht leer aus. Sie trägt genauso viel Schuld an den Niederlagen wie Klingbeil. 

    Also ich weiss nicht wie man dieser „Frau“ genauso viel Schuld zuschreiben kann… diese Frau hat bewiesen, dass sie nur zu „aller höchstem“ fähig ist!
    Jeder Ministerposten ist schon unter ihrem intellektuellen Niveau! Bei dieser Frau reicht die schiere Präsenz! Man sollte ihr einen Thron bauen auf dem sie hocken kann um dann mit ihrer schieren Präsenz Wasser zu Wein verwandeln zu können…
    Das dieser Mensch keine Funktion ausfüllt ist einzig und allein dem Selbstschutz der verbliebenen SPD Funktionäre zu verdanken! Man stelle sich Saskia als Minister vor… das wäre das absolute Waterloo in JEDER Beziehung.

  34. Ja heute ist ein Tag an dem ich nicht weiß, ob ich heulen oder weinen soll. Zum Heulen: Esken, dem modernen weiblichen Gesicht der SPD, wird trotz ihres großartigen Beitrages zu ihrem Niedergang, der Dienstwagen, Flugreisen in ausgesuchten Regierungsfliegern in ferne Länder, also ein Ministerinnenamt, schnöde verweigert. Warum hat man nicht einfach für so eine verdiente Genossin ein neues Ministerium erschaffen. Z.B. „für Gedöns und gesichert rechtsextreme Parteien und ihre Wählenden“? Zum Weinen ist, daß das endgültige Verschwinden der SPD von der politischen Bildfläche damit auf weitere unbestimmte Zeit verzögert wird und ich lediglich noch ihr Zerstörungswerk begonnen mit Merkel, von Scholz fortgesetzt und von Merzel vollendet, erleben werde.

  35. „Die Bilanz der Vieren rechtfertigt ihre kalte Kündigung“

    Lieber Herr Thurnes, Sie glauben doch nicht tatsächlich, dass die wegen ihrer Leistung gekündigt worden sind?
    😂

    Aus Sicht der SPD haben die alles richtig gemacht – vielleicht noch zu wenig Schaden angerichtet. Das wird Antifa-Finanzminister Klingbeil aber locker nachholen.

  36. Entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass wir der Bundeswehr immerhin noch eine feine Kapelle fuer den Narzissmus der Zapfenstreichenden finanzieren dürfen.
    Auch wenn dabei andere Lieder in den Sinn kommen.

  37. Normalerweise hätte die roten Totalversager keinen einzigen Ministerposten erhalten dürfen. Sie können von Glück sagen, daß Merz skrupellos genug war, seine Seele und die der CDU für seine Kanzlerschaft zu verkaufen. Wobei Klingbeil vermutlich nicht viel vertrauenswürdiger sein dürfte als Merz.
    Es ist davon auszugehen, daß diese Regierung das schwer angeschlagene Schiff Deutschland vollends versenken wird.

  38. Diese Damenriege ist eine Frechheit sondergleichen. Quote, Haltung gepaart mit Inkompetenz! Esken geht, aber die als Bundestagspräsidentin unangenehme aufgefallene Bas steigt auf, na toll. Und dann ist da noch der gelernte Sozialwissenschaftler, der es zum Finanzminister(!) und Vizekanzler gebracht hat obwohl er grossen Anteil an dem Mist der Vorgängerregierung hatte.
    Definitiv kein Neuanfang, eher der alte Machterhaltungsbetrieb der SPD.

  39. Die Bilanz der Vieren rechtfertigt ihre kalte Kündigung

    Dieses Verdikt in zweifellos richtig. Andererseits könnten die Gründe für die personellen Neubesetzungen auch profaner Natur sein.
    Da die bisherigen Minister mindestens großteils Ruhegehaltsansprüche erworben haben, können nun an die Spitze der Ministerien solche Personen gesetzt werden, welche für ihre langjährige Parteiarbeit den Lohn der Steuerzahler erhalten sollen. Schließlich ist es Aufgabe der Parteiführung, die Steuergelder so breit in der Partei zu verteilen, um Motivation zu erhalten und breiten Nutzen zu erzielen.

  40. In „unserer Demokratie“ erhält eine 16% Partei 7 Ministerposten!

  41. Der LARS und sein Kindergarten (er ist auch Teil davon). Scheinbar kann er keine Krawatte binden und hat schon wieder zugenommen (Frustfressen ?). Sieht irgendwie schmierig aus – möchte den nicht als Nachbarn haben … gibt nur Ärger …

  42. Ist das ein Pokerspiel? Zockt die SPD jetzt unsere Zukunft aus? Ich bin ausschließlich angewidert. Wer bitte wählt diese Partei noch? Wer??

  43. Was wird nun aus Nancy Faeser? Zurück in den Hessischen Landtag? GIZ mit Schäfer-Gümbel? Druckposten in der EU? Wie wäre es mit VS Präsidentin…der Posten ist doch vakant?

    • Wie wäre es mit VS Präsidentin…der Posten ist doch vakant?“
      Dann wären die Wege der angeblichen „Nicht-Instruktion“ nicht so lang.
      Oder Alternativvorschlag, ab ins Bundesverfassungsgericht. Gleicher „Vorteil“.

    • Bringen Sie die SPD nicht auf solche Gedanken. Die bringen das glatt fertig.

  44. Ach Söder. Der dreht sich doch wie ein Windrad. Viel heiße Luft, um morgen schon das Gegenteil zu erzählen. Dieser Luftikus hat seine Wahlklientel, nämlich jene, die bereit und willens sind sich ein auf ein anderes mal zum Narren halten zu lassen. Und davon gibt es leider viel in Bayern.

  45. Wenn wir ein besseres DE hätten haben wollen, dann hätte die Union eine Koalition mit der AfD machen sollen und keine neue Mauern erstellen sollen.
    Ach ja die Merkel und die Union haben ja für Migranten die Mauern entfernt und nun gibt es soviel Inländerfeindlichkeit bis ohne Ende!
    Gute Nacht, Marie!

  46. Was Söders Überzeugungen ( Mehrzahl !!! ) betrift, so drehen die sich wie in einem Tornado mit rasanter Geschwindigkeit.

  47. „hätte die Union eine Koalition mit der AfD machen sollen“
    Um die CDU/CSU bei Merkel- und Ampelpoliltik zu halten muss man ihnen nichteinmal die Faeserschen Instrumente der VS-Geheimgutachten zeigen. Da bleiben die von selbst.

Einen Kommentar abschicken