<
>
Wird geladen...
Handelskrieg

Trumps Börsencrash: In Aktien bleiben oder ausweichen?

von Redaktion

11.04.2025

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Die Aktienmärkte schwanken heftig – Ist der Zeitpunkt gekommen, von Aktien auf Gold, Anleihen oder gar Bitcoin umzusteigen? Fondsmanager Markus Sievers rät zu Vorsicht.

Börsenturbulenzen, Handelskriege, Marktverwerfungen – wie schützt man sein Vermögen in Zeiten globaler Unsicherheit?

Roland Tichy spricht mit Markus Sievers, Fondsmanager des Apano Global Systematik, über die aktuelle Lage an den internationalen Finanzmärkten. Thema ist das systematische Risikomanagement, das dieser Fonds verfolgt: frühzeitige Warnsignale, flexible Investitionsquoten und die Kunst, inmitten erratischer US-Politik (Stichwort: Donald Trump) die Übersicht zu behalten. Es gibt noch Potenzial für „einen guten Börsensommer“, doch das erfordert, dass man sich richtig verhält – und vor allem nicht die Ruhe verliert.

Mehr von Tichys Einblick:

Keine Zeit für Klugschwätzer

Achterbahn an der Börse

Keine Zeit für Klugschwätzer

Zerstört Trump Deutschland? Warum er jetzt den Zollkrieg führt

Die Lage der Nation

Zerstört Trump Deutschland? Warum er jetzt den Zollkrieg führt

Rot-Grün mit schwarzem Anstrich

Koalitionsvertrag

Rot-Grün mit schwarzem Anstrich

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

4 Kommentare

  1. Der DAX hat ein großes Potenzial nach unten, so um die 50%.

    • Mindestens 50%. Man muss sich nur die steigenden Zinsen im Dollarraum der letzten Tage anschauen und die parallel dazu erfolgende Abwertung des Euro zum US Dollar.

  2. Jammern ist der Gruß der Kaufleute. Fallende Kurse sind deflationär. Es kann nicht immer nur in eine Richtung gehen.

  3. Schon interessant:

    mit den Klartextanalysen der AfD zum Koalitionsvertrag z.B. befasst sich hier niemand, aber Angst um’s eigene Depot hat man schon.

    Man fühlt, was andere fühlen – aber nur, wenn es nicht zu sehr wehtut.
    In der Psychologie nennt man das ‚egozentrischer Empathie im depressiv-dependenten Modus‘.

    Auf alle Fälle schadet es der zur Schau gestellten Glaub- und Ernsthaftigkeit.

    Keine weiteren Fragen.

Einen Kommentar abschicken