<
>
Wird geladen...
Von SchuKo bis Rampel

Leserumfrage: Wie soll sie heißen? Angola-Koalition, KleiKo, SchuKo oder Rampel

von Redaktion

23.03.2025

| Lesedauer: 2 Minuten
Eine große Koalition ist es nicht, was CDU, CSU und SPD da gemeinsam auf die Beine bringen. Ohnehin schafften sie Grundgesetzänderung und Schuldenermächtigungsgesetz nur mit Verfahrenstricks und einem längst abgewählten Parlament. Also, wie nennen wir die Koalition der Schuldentrickser?

Früher bildeten CDU/CSU und SPD eine „Große Koalition“, brachten eine stabile Mehrheit auf die politische Waage. Die heutige Schrumpf-SPD ist aber nur drittstärkste Partei. Eine „Große Koalition“ wäre rechnerisch eine Zusammenarbeit von CDU und AfD. Aber die darf bekanntlich nicht sein, was Friedrich Merz im Schwitzkasten von SPD, Linken und Grünen jede Bewegungsmöglichkeit nimmt.

Wie also nennen wir das, was sich da anbahnt, fragten wir unsere Leser? Als eine Art Koalition mit beschränkter Haftung aus SPD, CDU/CSU mit dem stillen Teilhaber Grüne, der aber das Sagen hat – und Unterstützung der Die Linke, die es erst ermöglicht haben, dass das Schuldenermächtigungsgesetz und Grundgesetzmanipulation möglich wurden.

Unsere Leser nannten am häufigsten SchuKo, mal als Schulden-Koalition gemeint, mal als Schurken-Koalition. Andere verwehren sich dagegen, weil der Schuko-Stecker einst die Sicherheit vor Stromschlägen ermöglicht habe – was die SchuKo in einem milden Licht erscheinen ließe, denn die teilt Schläge gegen den Steuerzahler aus und riskiert das Durchbrennen der Leitung.

Angola-Koalition blieb nicht weit zurück, nicht nur wegen der Angola-Farben Rot und Schwarz, sondern auch der Machete in der Flagge. Tatsächlich: Auch in der Migration gab die CDU ja schon in der Sondierung nach, wie später bei den Schulden, und lässt weiter Macheten-Männer nach Deutschland einfliegen. Insofern passt die Symbolik, einschließlich des sozialistischen Zahnrads: Jetzt wird endlich die grün-sozialistische Staatswirtschaft mittels Schulden und Klima-Vorschrift ins Grundgesetz geschrieben, Unternehmen werden zu ausübenden Organen reduziert. Passt.

Manchmal wurde Angola-Koalition bewusst verfremdet zu Angela-Koalition, vereinzelt auch Merzel-Koalition genannt. Aber zur Ehrenrettung von Angela muss gesagt werden: So schlimm wie der wilde Friederich hat sie es nicht getrieben mit der Auflösung eines Staates, an dessen Beginn ein Konrad Adenauer und Ludwig Erhard standen.

Unter den ersten Vorschlägen waren KleiKo für Kleine Koalition, aber auch Billio-Ko und LüKo oder Lügen-Koalition. Später tauchte – passend zu Lügen-Koalition – der Vorschlag Judas-Koalition auf.

Den Bogen von der ersten grünen Kanzlerin Merkel über Angela-Koalition und Merzel-Koalition schlägt der Vorschlag Rampel – Rote Ampel. Reste-Ampel oder auch Rote-Rampe können darunter verstanden werden. Das trifft es.

Nach diesen Vorschlägen laden wir Sie ein, auszuwählen. An das Ergebnis werden sich die Koalitionäre und ihre Medien nicht halten, aber TE wird das tun.

SchuKo • LüKo • KleiKo • Angola-Koalition • Angela-Koalition • Rampel •

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

57 Kommentare

  1. Ich werfe mal den Begriff „Scam-Ko“ oder „Phisching-Ko“ in den Ring…..

  2. Also mit dem Fritz kann sie nur nur Fotzko heissen.

  3. SchuKo ist sehr passend und eingängig.
    Das zentrale Element dieser Koalition, wenn sie denn überhaupt zustande kommt, ist die Schuldenmacherei.
    Aber vielleicht wird sie auch bald als „SchwachKo“ tituliert, weil sie schwach ist und nicht lange hält.

    Im Mittelalter gab es die „kaiserlose schreckliche Zeit“. In so einer chaotischen Zeit leben wir auch gerade. Uns fehlt ein Trump.

  4. Mir versagt die Phantasie, wenn ich über eine mögliche „Koalition“ nachdenke. War schon mal in der Apotheke wg. eines hochwirksamen AntiBrechmittels. Nun gut, letzter Versuch: Koala-Koalition. Warum? Es sind m.E. die langweiligsten Wesen im Zoo, futtern sich dick und rund, machen nix Gescheites außer Verdauen und schlafen 22 Stunden am Tag. Ach, ja – der Unterschied: Diese Koalition ist nicht niedlich …

  5. Mein Favorit stand leider nicht zur Wahl: VerKo – die Verräter Koalition.

  6. Ich bin für SPU (Mischung aus SPD und CDU)…was dann soviel heißt wie Sozialistische Parteien des Untergangs

  7. Antifa-Koalition.
    Wegen der Rot-Schwarzen Farben und dem Kampf gegen Rechts. Und wegen der Verstrickung zur Antifa.

  8. Bei uns wurde schon von einer „Schwampel“ gesprochen. Das war aber, bevor Schwarz sich vor Regierungsantritt selbst auf die Grösse einer Schwanzspitze geschrumpft hat. Da passt es einfach nicht mehr, dass „Schwarz“ im Wort vorne steht und es quasi anführt.

    Ich finde nach wie vor Herrn Goergens „Berliner Front“ überaus treffend. Aber es muss ja nicht nur eine Bezeichnung für Elend geben.

  9. Die Flagge Angolas ist eindeutig am besten geeignet, eine eventuelle Koalition (das ist heute, Montag, 24.03. ja nicht mehr so sicher) zu symbolisieren. Sie besteht aus den Elementen:

    • Zwei gleich große, waagerecht unterteilte Flächen in Rot und Schwarz (Rot natürlich oben)
    • Einem Sowjetstern
    • Einer Machete
    • Einem kaputten Zahnrad

    Letztere beiden in Form von Hammer und Sichel übereinandergelegt.
    Ergo: Angola-Koalition!

    • Ja, ich finde die Angola-Fahne auch sehr passend. Angola-Koalition wäre auch mein Favorit.

  10. „Rampel“ kommt meinem eigenen Vorschlag („kaputte Ampel“) und dem dahinter stehenden Gedanken noch am Nächsten – und ist zudem kürzer, prägnanter und eleganter formuliert. Vor allem kommt der weiterhin zu befürchtende grüne Einfluss in dem Namen zu seinem Recht.
    Wäre daher mein persönlicher Favorit.

    Praktisch gleichauf gefällt mir „Angola-Koalition“ am besten. Zusammen mit dem in der Flagge enthaltenen Buschmesser passt diese Bezeichnung für die neue Regierung wie die Faust aufs Auge – als Symbol für die auch weiterhin ausbleibende Wende in der Migrationspolitik.
    Wählt man also den Namen der Regierung „klassisch“ nach Länderflaggen, so kann ich mich auch mit „Angola-Koalition“ sehr gut identifizieren. Nur mit dem Namen, nicht mit der Politik – versteht sich.

    Außer Konkurrenz, da die Vorauswahl schon abgeschlossen ist, passt eigentlich auch „Pinocchio-Koalition“ ganz gut als einprägsamer Name. Schließlich kommt diese Regierung nur durch gebrochene Wahlversprechen und Lügen an die Macht! Und wenn ich mir die vielen Fotos von Friedrich Merz so anschaue, so kommt es mir vor, als wäre seine Nase in den letzten Wochen schon ein ganzes Stück gewachsen…

  11. Mein persönlicher Favorit ist die „Resterampe“, meinetwegen auch „Rote Resterampe“. Zum einen, weil beides inhaltlich und personell paßt, und zum andern, weil die Begriffe selbsterklärend sind – im Gegensatz zu „Schuko“ oder „Rampel“, mit denen ein Außenstehender nichts wird anfangen können.

  12. Bitte, bitte, bitte liebe TE- Mit- Leser! NICHT Schuko! NEIN!!! So einen Namen muss man sich verdienen! DIESE Koalition verdient ihn nicht! Schuko – Schutzkontakt – hat einen guten Klang und vermittelt eine Sicherheit, die hier in jeder Hinsicht unangebracht ist! Bei Abermillionen Geräten werden Sie – und wir alle – durch dieses System geschützt. Gibt’s was Besseres?! Ja, kleinere Spannung(en). Schutzkleinspannung genannt. Aber mit nur paar dutzend Volt bräuchten sie überall mindestens armdicke Leitungen, wenn sie was erreichen wollen. So ist das im wahren Leben! Es gibt nicht immer den besten Schutz. Aber einen sehr passablen. Den Umständen entsprechend ist das dann eben oft: Schuko. Die dritte Variante im Bunde – Schutz durch doppelte und verstärkte Isolierung- bei vielen Anwendungen einfach nicht machbar. Darum siehe oben- Also Schuko. Bitte nicht diesen Namen für diese Ver- kohl- alition.
    PS: Mit SCHEIKO könnte ich mich anfreunden. Oder Gescheiko. Gescheitert, bevor es losgegangen ist!

  13. Nicht Resteampel, Resterampe wäre für mich die treffendste Bezeichnung. Ausverkauf Deutschlands durch die Hintertür am Lieferanteneingang.

  14. „Pumpel“ fällt mir gerade so ein: Eine durch und durch ‚auf Pump‘ finanzierte Combo von Hütchenspielern und Schlangenölverkäufern…

  15. Ich bin nach wie vor für SchuKo im Sinne von Schulden-Koalition, wenngleich Schurken-Koalition ebenso passend wäre. Aber SchuKo passt in jeden Fall!

  16. Sehr schöne Vorschläge! Jetzt für mich in der engeren Wahl: Schuko oder Rampel… – ich wähle Rampel, da es die Fortsetzung der katastrophalen letzten Bundesregierung mit enthält, etwas flüssiger zu sprechen ist und auch eine passende emotionale Note mitschwingt.

  17. Rampel – mit und von und durch Rambo-Zambo.
    Das Beste von der ResteRampel.
    Ich weiß auch schon wer das Rampelstilzchen ist. Nämlich der, der die Rampel einstielte. Der stiehlt alles vor und hinter der Brandmauer. Stets ohne jeden Stil. Könnte Stunden so weiter schreiben.
    Rampel passt – so wie ein Trampel in die UN-Präsidentschaft passt.
    Trampel kommt doch von/m Trampolin, oder?

  18. Die AfD-auf-30%-Koalition finde ich passend und zutreffend.

  19. Bei Rampel bin ich dabei. Sehr gelungen! Und deren Vorsitzender ist dann wohl der Bundesrampler. Wobei mir da das Z fehlt. Vorschlag: Bundesranzler.

  20. Meine Idee wäre: ScheiKo – die Erklärung kann ich mir wohl sparen… 😉
    Von den bisherigen Vorschlägen gefällt mir Folgende am Besten:
    „Rampel“

  21. Angola-Koalition ist schon nicht schlecht.
    Oder Dog-Koalition: „Deutschlandfahne ohne Gold.“ Passt auch, oder?

  22. Baron Münchhausen Koalition, Abkürzung: BaMüKo
    Münchhausen-Syndrom steht für: Betroffene Beschwerden erfinden und als dramatisch präsentieren. Passt wunderbar zu Merz, der CDU, zu Klingbeil, der SPD und zu den Grünen. Gut offiziell werden die Grünen wohl in der Koalition nicht mit eingebunden, aber im Hintergrund erfinden die Grünen schon seit Jahren immer wieder Beschwerden, wo es keine gibt.

  23. Es ist mir egal, wie diese rote Truppe heißt, jedoch wäre SchuKo angebracht. Es gibt genug Schulden und Schurken.

  24. ScheiKo

    ScheiKo steht natürlich für „Scheiternde Koalition“. Oder was haben Sie gedacht?

  25. Mir gefällt „Rampel“. Das macht deutlich, dass die Koalition Ampelpolitik betreibt, und zwar in noch schlimmerer Ausprägung. Für letzteres steht das „R“, das dem Wort einen brutale Klang verleiht und für „radikal“, „rammen“, „Raserei“, „rappeln“, das englische „rampage“ etc stehen könnte. Und gleichzeitig weckt es Assoziationen, die mit „hampeln“/“Hampelmann“, „Trampel“ oder „Ramsch“ verbunden sind.
    „Rampel“ als Kurzfassung für: Idioten laufen Amok und steuern dabei in eine Richtung, die der Wähler gerade abgewählt hat.

  26. Rote Ampel (Rampel) finde ich passend. Judaskoalition wäre zu überlegen, ist aber eine Beleidigung für die historische Figur des Judas.“Rote Reste Rampe“ ist ein starker Konkurrent für „Rampel“.

  27. Klampel-Koalition. Schließlich ist Klingbeil der starke Mann in der Koalition.

  28. Spontan eingefallen:

    DDR 2 = Die Deutsche Resterampe

    Von den Vorschlägen gefällt am besten:
    Rampel

  29. SchuKo ist nett und griffig. Egal ob als Schulden-Koalition, Schurken-Koalition oder Schulden-k.o-alition verstanden.

  30. „KoReA“ – für „Koalition der Reformverweigerer und Abwracker“.

    • KOREA ist ungünstig wegen: DDR BMW USA KOREA (wer kennt es noch?)

    • Kaum ist der Zug abgefahren, kommen die Ideen. Mir kam gerade noch „GröKaZ“. Also diesmal nicht für „das“ Kanzlerin, sondern für „das“ Koalition.

  31. Ich schlage HeuKo für Heuchler-Koalition vor

    • Das hätte aber ebenso auf die Merkel-Regierungen und die Ampel gepasst, also überhaupt auf alle Altparteien-Regierungen. Wo ist das Alleinstellungsmerkmal?

  32. SozKo, KoKo=KomKo, KorupKo, oder gleich KaputtKo habt ihr vergessen!!
    Diese Kürzel sind eindeutig

  33. …nennt’s einfach Resterampe, mehr ist es nicht…

  34. #Schwarzrot ist die #EwigVersager – Koalition!
    Vielleicht bemerken es die #Wähler dann endlich was sie mit dem rotieren zwischen diesen #Parteien in Deutschland angerichtet haben?

  35. Groko find ich gut. Abkürzung für großes Kotzen.

  36. Mein Vorschlag GroLo-Koalition (Große Loser) steht gar nicht erst zur Auswahl? Hm. Finde eigentlich kaum einen Begriff treffender, denn er vereint die Schulden (SchuKo), die Wahlpleite (KleiKo), Rampel (Reste-Ampel, denn alles bleibt gleich außer dem Grad der Verschuldung) und die LüKo (Lügen).

    Aber wenn ich jetzt unter dieser Auswahl abstimmen muss, dann geht meine Stimme an die LüKo.

  37. „Rampel“ soll sie heißen. Die Assoziationen dazu: Rampe ins Nichts!

  38. Von diesen Vorschläge nähme ich Rampel. Einerseits, weil die phonetische Nähe zur schrecklichen Vorgängerregierung mitschwingt und anderseits, weil Rampel als Reste-Ampel einen so finalen Charakter, der der Situation durchaus gerecht wird, nachkommt!

  39. Lohnt sich rein zeitlich nicht, sich einen Nickname auszudenken und zu lernen 🙁

  40. Mein Vorschlag DKKDiletantische Kokolores Koalition
    Denn die beschlossne Grundgesetzänderung ist juristisch diletantischer Kokolores. 
    Wie gewonnen so zerronnen“ – sagt de Volksmund und das BverfG
    Wesentliche verfassungsrechtliche Erwägungen der ständigen Rechtsprechung des BverfG über das Grundgesetz hinaus  
    des 2. Senats des BverfG im Urteil – 2 BvF 1/22 – vom 15 Nov. 2023
    Folgendes hat das BverfG als Verfassungsrecht der ständige Rechtsprechung verkündet,
    Verfassungsrecht das über das Grundgesetz hinaus gilt, unabhängig davon was im Grundgesetz geschrieben steht.
    Zitate aus der ständigen Rechtsprechung BverfG im Urteil – 2 BvF 1/22 – vom 15 Nov. 2023
     1.) „Nach dem Prinzip der Jährigkeit dürfen Kredit Ermächtigungen nur bis zum Ende des Haushaltsjahres in Anspruch genommen werden. Anschließend verfallen sie grundsätzlich ersatzlos.“
     2.) „Es dürfen im Haushaltsplan nur diejenigen Einnahmen und Ausgaben veranschlagt werden, die im Haushaltsjahr kassenwirksam werden.“
     3.) „Die genannten Haushaltsprinzipien gelten auch für die Ausnahmeregelung zur Schuldenbremse bei
    Naturkatastrophen und außergewöhnlichen Notsituationen, auch im „Verteidigungsfall Art.115a“
     4.) „Sie können nicht durch den Einsatz von Sondervermögen umgangen werden. Ihre Einhaltung unterliegt einer strikten verfassungsgerichtlichen Kontrolle.
     Das heißt, außer den kassenwirksam gewordenen Ausgaben, von den beschlossenen astronomischen „Sondervermögen“,
    verfällt das übrig gebliebene ersatzlos zum Ende des Haushaltjahres 2025, egal was im Grundgesetz geschrieben steht.
    „Wie gewonnen so zerronnen“.
     Das Haushaltsrecht kommender Bundestage kann nicht umgangen und nicht eingeschränkt werden !!!

Einen Kommentar abschicken