<
>
Wird geladen...
Abendschau aus Absurdistan

Murmeltiertage bei Maischberger: Stegner-Sprüche und Frühauf-Fettnäpfe

von Gastautor

19.03.2025

| Lesedauer: 4 Minuten
Immer dieselben Gestalten – eine sichere Bank für das immer selbe Ergebnis. Diesmal bei Maischberger: Ralf Stegner und Sarah Frühauf – in alter, vermeintlicher Frische. Aber auch Thomas de Maizière und Christian Dürr geben sich Mühe. Ergebnis: eine Art Abendschau aus Absurdistan. Von Michael Plog

Kabarettist Urban Priol versucht nach Kräften, der Sendung einen Schenkelklopfer-Start zu verpassen. Leider vergeblich. Dabei ist er mit einem Füllhorn vorbereiteter Kalauer angereist. „Heute ist wieder ein historischer Tag. Die kommen mittlerweile alle zwei, drei Tage, die historischen Tage“, sagt er über die Abstimmung im Bundestag, die Deutschland in eine Billionen-Verschuldung treibt. Oder über den Vorschlag der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer, doch zur Gegenfinanzierung einen Feiertag zu streichen: „So gespalten das Land ist, da könnte man vielleicht mit dem Tag der deutschen Einheit anfangen.“ Und überhaupt: Söder beispielsweise sei ja vor Jahren mal der Name einer Ikea-Lampe gewesen, „und das war ein Armleuchter“.

Im Publikum haben Priols Witze keine Prio. Es gibt kaum Applaus. Stattdessen von Thomas – „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“ – de Maizière sogar einen Rüffel. Heute sei kein Tag für Kabarett, mahnt der Ex-Verteidigungs- und Ex-Innenminister. Nur, um sich dann selbst im Kalauern zu versuchen. Er habe sich gerade zusammen mit drei Personen beraten – „die Vier von der Tankstelle, könnte man auch sagen“. Harharhar. Harte Kost an diesem Abend. Aber gut, wer freiwillig bei Maischberger im Klatschvolk Platz nimmt, hat es auch nicht anders verdient.

ABSTIMMUNG IM BUNDESTAG 
Sie haben es wirklich getan: Merz und Co setzen hemmungslose Verschuldung durch
Die ARD-Korrespondentin Sarah – „Na herzlichen Dank an alle Ungeimpften“ – Frühauf versucht es derweil mit Bildern. Der Möchte-unbedingt-gern-Kanzler Friedrich Merz sei „wie ein Seiltänzer in Berlin unterwegs“, sagt sie. „Hoffentlich stürzt er nicht ab auf dem Weg zwischen diesen beiden Hochhäusern. Weil da gibt’s gerade kein Netz. Ich kann da gar nicht mehr so richtig hingucken. Das ist wie so’n harter Thriller.“ Als sie nach ihrer Meinung zu Christian Dürr gefragt wird, der die Vier-Prozent-FDP als neuer Parteichef retten soll, greift sie in bewährter Manier zu Ausgrenzung und Rassismus: „Ach Mensch, ein mittelalter, weißer Mann, davon haben wir ja noch nicht so viele im politischen Spitzenbetrieb.“ Sie fordert stattdessen „ein junges, frisches, weibliches Team“. Am besten alle mRNA-optimiert und dauergeboostert, das muss sie nicht extra betonen.

SPD-Urgestein Ralf „Pöbel-Ralle“ Stegner sieht in der monströsen neuen Schuldenaufnahme des Bundes überhaupt kein Problem. „Wenn wir dafür sorgen, dass die Leute Geld verdienen, Steuern bezahlen, rechnet sich das am Ende deutlich mehr“, behauptet der gelernte Politologe, der sich vor mehr als zwei Dekaden einmal als Finanzminister in Schleswig-Holstein versucht hat. Die tausenden Milliarden seien unumgänglich: „Wir leben in besonderen Zeiten“, sagt Stegner und spult die altbekannten Schlagworte herunter: Corona, Ukrainekrieg, Putin, Trump, die ganze Leier. „Aber die Steuereinnahmen sind jetzt nicht gerade gering“, wirft Maischberger vorsichtig ein. Stegner: „Ja, aber die Aufgaben sind es auch nicht.“ Er ist eben ein Mann der Parolen. Wenn Dürr die neuen Schuldenaufnahme kritisiert, antwortet Stegner nur: „Wenn wir das nicht tun, dann siedeln sich die Unternehmen anderswo an.“ Man müsse ja nur mal nach Großbritannien schauen. „Was haben die noch an Industrie? Da ist der Finanzmarkt und die Pferdewetten.“

SCHULDENPAKET
Wenig Trost an einem schwarzen Tag für Deutschland
Und während Dürr sich bei jeder Gelegenheit an Stegner ranwirft, Gemeinsamkeiten betont und man jeden Moment mit einer Kuschelattacke rechnet (einmal legt er ihm sogar die Hand aufs Knie, oder haben wir uns da verguckt?), hat der Genosse für den Liberalen nur Spott übrig: „Die FDP hat sich für die außerparlamentarische Opposition beworben, und der Wähler hat das Angebot angenommen.“ Dass auch die SPD heftig Federn gelassen hat, kommentiert Drehstuhlhusar Stegner mit seinen gewohnten Palaver-Salven: „16 Prozent sind wirklich bitter wenig für uns. Trotzdem gibt’s die SPD nicht zu Discountpreisen, wir machen da keinen Winterschlussverkauf, und unsere Grundsätze verkaufen wir auch nicht.“

„Politik muss sich daran gewöhnen, dass man mit dem Geld der Menschen hinkommt“, fordert Dürr. In Deutschland werde die Staatsquote 2026 bei sagenhaften 51,5 Prozent liegen. „Das wird die höchste Staatsquote sein, die die Bundesrepublik seit ihrer Gründung hatte. Wenn man so locker mit dem Geld der Menschen umgeht, dann verabschiedet man sich von einer echten, guten Wirtschaftspolitik. Nicht der Standort wird besser, der Staat wird einfach größer.“

Andere nennen das Sozialismus.

„Wer profitiert von Schulden?“, fragt Dürr. „Reiche, die sich Staatsanleihen leisten können. Und wer zahlt die Veranstaltung? Rentner, Arbeitnehmer, übrigens auch Mieter in Zukunft. Das ist eine Umverteilung von unten nach oben.“

Doch Stegner sieht höhere Aufgaben, „weil wir wissen, wo die Feinde der Demokratie sitzen“. Nämlich im Bundestag und im Weißen Haus. Und im Kreml, selbstverständlich. Trump – „der macht Deals mit seinen Diktatorfreunden“. AfD – „diese Bagaluten“. Und Sahra Wagenknecht – die kann Stegner auch nicht leiden. Beim AfD-Bashing stimmt Dürr sofort frohgemut mit ein: „Eine Partei, die den Staat hasst, ablehnt und seine Institutionen lächerlich macht.“ Stegner lobt ihn dafür: „Dürr ist ein sehr ordentlicher Liberaler. Mir wären die deutlich lieber im Bundestag als andere, die da sind und schon dreimal lieber als die Wagenknecht-Truppe oder andere.“

TE-SONDERSENDUNG
Merz verkauft das Land: Änderung des Grundgesetzes
Für de Maizière sind die Billionen-Monsterschulden „ein Fenster der Gelegenheit, dieses Land wieder auf Vordermann zu bringen“. Er toppt sogar noch seinen Parteivorderen Merz, indem er die Neuverschuldung kleinfaselt, ja fast in Abrede stellt. „Wir werden auch alle Ausgaben aus dem laufenden Haushalt finanzieren müssen“, behauptet de Maizière. Und mehr noch: Die Schuldenbremse sei intakt.

Seltsame Wahrnehmungsstörungen auch von anderer Seite: Sarah Frühauf wieder. Zum Telefonat zwischen Trump und Putin sagt sie: „Man kann ja wirklich nur tief atmen, wenn man das alles so liest. Ich bin ja ganz froh, dass nicht viel mehr rausgekommen ist. Am Ende kann man ja froh sein, dass diese beiden Herren uns Europäern jetzt nicht etwas vor die Füße werfen und sagen: Das ist der Deal, jetzt ist Frieden, jetzt ist mal gut.“

An Friedrich Merz findet sie knorke, „dass er einen klaren außenpolitischen Kompass hat, das muss man ihm lassen“. Trump und Putin hingegen sind für Frühauf „diese beiden Herren, denen man wirklich nicht vertrauen kann“. Da muss der offiziell drittklassige Bild-Kriegsreporter Paul Ronzheimer die Dinge etwas zurechtrücken. Er komme gerade mal wieder aus der Ukraine, und da sei es nunmal so: „Viele Menschen wollen nur noch eins, Frieden irgendwie.“ Und sie würden sich fragen, wieso Trump „nicht mehr Druck auf Putin macht“.

Einen kurzen Kabarett-Moment hat die Sendung aber doch: Als Maischberger ein Selfie des neuen FDP-Chefs Dürr mit seinen gealterten Kollegen Wolfgang Kubicki und Marie-Agnes Strack-Zimmermann zeigt, kommentiert sie trocken: „Sieht ein bisschen aus wie betreutes Regieren.“

Nimm das, Priol!

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

25 Kommentare

  1. Warum muss bei Maischberger immer ein Witzmacher dabei sein? Kann es sein, dass die Aufmerksamkeitsspanne des verehrten Publikums lediglich für zwei Wortbeiträge reicht und es dann eine kognitive Pause braucht, die dann der Witzemacher ausfüllt? Aber müssen die dann immer auch so schlecht sein? Wenn ein Witzemacher schon eine Frisur braucht als habe er in die Steckdose gefaßt, um als Witzemacher erkannt zu werden, kann es mit seinen Witzen nicht weit her sein.

  2. Stegner wird mir immer in Erinnerung bleiben, als er (vor Jahren), bei Maischberger von einem anderen Gast auf den Grundgesetzbruch bei der Grenzöffnung angesprochen, antwortete: „Ach hören Sie mir doch auf mit Ihrer Juristerei!“
    Zu solchen Verächtern des Grundgesetzes hat der ÖRR keine Berührungsängste. Das unterscheidet mich von den Leuten dort und den Leuten in der SPD.
    Daher wähle ich AfD (die nichts anderes wollen, als dass die geltenden Gesetze an der Grenze wieder eingehalten werden, und dafür mit Hass und Hetze überschüttet werden, von denen, die lauthals plärren, dass sie gegen Hass und Hetze wären).

  3. Das interessantestente an der Sendung ist die Geschichte mit der Ikea-Lampe. Den Rest kann man getrost vergessen.

  4. Für die Maischberger-Sendung gäbe es ein perfektes Publikum:
    Zwangszuschauen in Gefängnissen als Haftverschärfung! Für andere ist diese Sendung nicht zu ertragen.

  5. Man muss das doch nicht lesen!? Wir sollten TE dankbar für das Leid sein, dass die Redakteure sich antun, um zu wissen, wie es um die Republik steht! Einfach unterirdisch, und dann noch von uns bezahlt!

  6. Genau das ist doch das Zeichen für das gelebte „Weiterso“:

    die immer gleichen Moderatoren in immer gleichen Sendungen mit immer gleichen Gästen, die immer das gleiche sagen.

    So, als wäre nichts passiert in den letzten Jahren, insbesondere den letzten Monaten.

    Ob 100 Milliarden, 500 Milliarden oder eine Billion Euro – es wird sich nichts ändern.
    Außer für die Bürger, die massiv zur Kasse gebeten werden.

    Und das Beste:

    die Bürger halten die Schn..ze dabei.

    Besser kann es doch unseren Unfehlbaren, Unantastbaren gar nicht geschehen.

    Ich hätte nie gedacht, dass ich das ein zweites Mal erleben muß.

    Aber gut – unsere Großeltern hatten zwei Kriege und etliche Währungsreformen auszuhalten.
    Reich geworden ist von denen niemand dabei.
    Nur, der Unterschied – die waren zeitlebens krisenerfahren.
    Was der typische Nachkriegswessi definitiv nicht ist – der Ossi schon. Aber der wird ja ungefragt und ignoriert mit in den Abgrund gerissen.

  7. „Wenn wir dafür sorgen, dass die Leute Geld verdienen, Steuern bezahlen, rechnet sich das am Ende deutlich mehr“
    Na, dann können wir ja wieder mit ausgiebigen Streiks für „mehr Gehalt und Mindestlohnerhöhung“ in den kommenden Jahren rechnen. Also wieder geschlossene Kitas, Streik des Flughafenpersonals, Busse und Bahnen, die noch unzuverlässiger fahren. Verdi und die anderen Gewerkschaften werden das sicher gerne organisieren, sofern sie ein Stück vom Schuldenkuchen abkriegen.

  8. Das Sie sich diese Gestalten mit dem Gelaber nach dem gestrigen Tag auch noch antun mußten, Herr Plog, kann ja nur mit Hochprozentigem einhergehen.

  9. Es muss sich erst zeigen ob dieses Verschuldungspaket Unternehmen anzieht oder eher zum wegziehen, bzw. erst überhaupt nicht zum ansiedeln in D. veranlasst. Diese Kredite müssen über Steuern (Abgaben der Bürger und Unternehmen) inklusive der Zinskosten, von denen wird nicht gesprochen, zurückgezahlt werden. Weiter könnte es sein, dass der jetzt im GG festgeschrieben Klimaschutz, von dessen Auswirkungen man ja überhaupt noch nichts weiß, Unternehmen abschreckt oder wirtschaftliche Investitionen von Unternehmen verhindert. Es gibt sehr fundierte und sachlich begründete Bedenken, gegen dieses Vorgehen, nur diese Fachleute, mit einer entsprechenden beruflichen Qualifikation sitzen leider nicht in diesen Runden.

  10. „Vertrauen Sie Merz?“, fragte Maischberger ausgerechnet Ralf Stegner. Nicht die Bevölkerung und auch nicht das auserwählte Publikum.

  11. Stegner wurde in Schleswig-Holstein von seiner eigenen Partei nicht als Ministerpräsidentanwärter aufgestellt, da er durch seine negative Art und sein negatives Auftreten keinen Sieg für die SPD erringen könnte. Ja, das sagten die SPD-Mitglieder selbst. So wurde als Ersatz (Strawman?) der ebenso missliebige Albig aufgestellt. Oder früher als Stegner auf Grund seiner Äußerungen als Minister der CDU/SPD-Regierung von Carstensen entlassen werden musste, flehte er Carstensen an, ihn noch wenige Monate im Amt zu lassen, da er danach erst pensionsberechtigt gewesen wäre! Soweit Meinungen zu Stegner, die hauptsächlich in Schleswig-Holstein bekannt sein dürften.

  12. Vor lauter Einprügeln auf Merz wurde bei TE ganz vergessen zu erwähnen, dass aus der Union genau ein, in Zahlen „1“, Abgeordneter den A…. in der Hose hatte, diesen Irrsinn zu widersprechen. Früher hat man wenigstens noch versucht, durch eine Handvoll geduldeter Abweichlern noch so etwas wie Pluralität zu gaukeln, heute wird abgestimmt wie in der Volkskammer.
    Aber das war erst der Anfang. Die Unionsfraktion des Kanzlers Merz wird künftig jeden Gesetzeswunsch ihres offiziellen, wie auch jeden ihres heimlichen Koalitionspartners abnicken.
    Und, viel schlimmer als die Schulden, unter dem Deckmantel der „Klimaneutralität“ ist jetzt praktisch so gut wie alles grundgesetzkonform. Von Fahrverbot bis Flugverbot, vom Fleischbezugsschein bis zur Heizperiodeneinschränkung, von Lockdown bis Haustierverbot, von der Zwangskeulung von Nutzvieh bis zum Verbot der mechanisierten Landwirtschaft.
    Ein Freifahrtschein für Politiker im Machtdelirium!

  13. Man muss sich vor Herrn Plog angesichts der Tatsache, dass er über diese sogenannten „Talkshows“ Bericht erstattet, verneigen, da sie Ausdruck Schauspiels in miserabler Qualität sind, das die irrelevanten BRD-Politiker darbieten, da jene lediglich dasjenige reproduzieren, das deren Regisseur als wahrer Machthaber (Seehofer im Jahre 2010: „Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden!“) in das Drehbuch schreibt!

  14. Auf der Suche nach Qualitätsjournalismus bzw. ausgewogener Berichterstattung, mit dem Anspruch zu zeigen was ist, damit der Konsument sich seine eigene Meinung bilden kann. Wie das Bernsteinzimmer! Jeder weiss es ist wertvoll, aber keiner weiss wo es ist!
    Der Richter zur Angeklagten, „los sagen sie schon die Wahrheit, zeigen Sie die Fakten, wer ist der Vater ihres Kindes?“ Die Angeklagte zum Richter: „Herr Richter, setzen Sie sich mal mit dem nackten Hintern auf die Kreissäge und sagen Sie mir dann welcher Zacken Sie gepickt hat!“ So viel zur Ausgewogenheit im Detail.
    Die Zukunft dieses Landes aus der Sicht eines Pessimisten ist negativ. Der Pessimist urteilt dabei nach mathematischer Logik und den Kennzahlen der vorhandenen Fakten. Der Drops ist gelutscht, egal mit oder ohne diese ÖR Medien, mit diesen Politikern oder anderen, mit dieser Bildung, dieser Infrastruktur, diesen Freunden, diesen Schutzsuchenden, dieser EU oder einer anderen, diesem Klima oder einem anderen usw.
    Der Optimist sagt, nein, wir kriegen das wieder hin, wir ändern einiges und es wird wieder gut. Was er dazu hat? Nur seinen Glauben! Und eine vielleicht vorhandene Mehrheit, die sich aber nicht einigen kann.
    Indessen der politische Zahn der Zeit weiter fortschreitet und die noch vorhandenen Wurzeln radikal ( mit der Wurzel) ausMerzen wird!
    Frei nach H.Erhardt:
    Die alten Zähne wurden schlecht, und man begann, sie auszureißen,
    die neuen kamen grade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.

  15. Ich lese ja immer wieder gerne die Vita einiger „Politiker“. Und wenn ich mir die von Herrn Stegner so anschaue, läuft es mir kalt den Rücken runter. Der Mann hat nämlich sein ganzes Berufs Leben lang nichts gemacht, was man gemeinhin wertschöpfend nennt. Aber immerhin eint ihn das mit vielen Minderleistern, die von sich behaupten ja auch Steuern zahlen zu müssen. Also so wie die, die diesen Laden mit ihrer echten Arbeit überproportional noch am Laufen halten!
    Puh, ich hoffe, daß ich jetzt keinen Bademantel benötige.

    • Guter Hinweis, sich die persönlichen Biografien anzuschauen. Es gilt ja, nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten sollst du sie erkennen. Die Biografie ist ein Spiegel der Taten. Ein weiterer guter Indikator ist die Selbstdarstellung und das persönliche Auftreten. Hier kann man oft Rückschlüsse auf eine wichtige Eigenschaft von Führungspersönlichkeiten ziehen, die emotinale Intelligenz. Früher hat man das unter dem Begriff Menschenkenntnis zusammengefasst.

  16. Sozialistisches Langeweiler-TV. Man suhlt sich in den eigenen irrgelichterten Ansichten, lädt Urgesteine wie Pöbel-Ralle Stegner ein (neulich wurde sogar Urgestein Trittin in einer Quasselbude gesehen) und fühlt sich wie immer mächtig moralisch gut. Meine Güte, wer schaut sich das (Kommentatoren ausgenommen) noch freiwillig an?

    • > wer schaut sich das (Kommentatoren ausgenommen) noch freiwillig an?

      Ich sehe den Murks auch nicht – dafür schlage viel interessantere Medien und Themen vor. Wieso wird an dieser Stelle nicht etwa ein Interview in den Fox News zusammengefasst? Interessante gibt es auch bei Judge Napolitano – die soll sich sogar Lawrow regelmäßig anschauen, während er garantiert keine Buntschland-ÖRR-Talkrunde sieht.

    • Tja. Wobei die Weltmächte ja auf Waffenruhe und Frieden hin arbeiten.
      Nur die Gallier und ein paar um sie herum wollen, aus welchen Gründen auch immer, die Füße nicht stillhalten. Wobei die Gallier blank sein sollen wie Selenskyj, als das Debakel mit den Menschenopfern dort in der Ukraine begann:
      „Zahlreiche Gerüchte deuten daraufhin, dass die EZB ein Paket vorbereitet, um Frankreich vor dem Versinken in untragbarer Schuldenlast zu retten, die zweitgrößte EU-Wirtschaft. Ein Plan, der geheimgehalten wird, um deutsche Wähler vor der Wahl nicht zu verärgern, denn sie wären es, die die finanzielle Hauptlast des „Bail Outs“ von Frankreich zu tragen hätten.https://sciencefiles.org/2025/02/23/bundestagswahl-wahlbetrug-durch-verheimlichen-britische-zeitung-veroeffentlicht-knaller/

  17. Jede Partei besitzt in der Regel ein paar dieser Eumel, die Nichtsagendes von sich geben, damit die Roten im Gespräch bleiben und das trotz dem gesamten Elend in dem sie sich mental befinden und sich gestern noch welche darunter befunden haben die mit Magengrummeln zugestimmt haben, weil sie zu feige waren sich einer Entscheidung zu stellen und das von freien Abgeordneten, die man gleich in die Tonne treten kann.

    Am meisten beneiden sie doch Selensky in seiner privilegierten Situation des Kriegsrechtes, wo er schalten und walten kann, was auch in ihr sozialistisches Konzept passen würde um die Russen das Fürchten so lange zu lehren, bis sie nicht mehr existieren und wir alle gleich mit.

    Da gibt es Leute die über die besondere Gabe verfügen, viel zu erzählen und doch nichts produktives im Sinne von ertragreichen Ergebnissen zu produzieren und selbst die Autoindustrie geht mit dem Messer im Rücken über gewaltige Ertragseinbrüche noch lange nicht nach Hause, wo man sich früher schon längst die Haare gerauft hätte und so sind sie halt, die Neuen, denen man früher besser ofter mal auf die Finger geklopft hätte, damit sie anständige und berechenbare Menschen werden und die Gesellschaft nicht reihum beschädigen.

    Das ist bei denen schon zum schönen Hobby geworden ist, wenn der Geist fehlt um erfolgreiche Regeln zu befolgen und das dummerweise auch noch zu Lasten der Allgemeinheit, die auch nicht ganz unschuldig an der Misere ist und nun müssen wir leider für unsere kollektiver Dummheit bezahlen und das kann in vielen Varianten zum Vorschein kommen, bis wir völlig verarmt am Boden liegen.

  18. Für Sarah Frühauf habe ich heute nicht mehr genug Blutdrucktabletten, da verbleibt es ausnahmsweise bei der Lektüre der Überschrift. Trotzdem Danke für die Schmerzen, die Sie sich mehrmals wöchentlich zufügen.

  19. Sie sprechen tatsächlich immer von sich. Freud nannte das Projektion. Wobei er natürlich ein wenig verniedlicht. Insbesonders nach dem gestrigen Tag. Und seit Merkel und den damit eingezogenen Marionettenspielern überhaupt:
    „Bagalut, auch Bagalute, kommt aus der norddeutschen Umgangssprache bzw. dem Niederdeutschen und bedeutet so viel wie Rüpel oder Radaubruder, aber auch Schuft oder Kleinkrimineller, jedoch mit einer derb-kameradschaftlichen Note. Der Ursprung des Wortes ist nicht geklärt. Vermutet wird das Hervorgehen aus dem englischen bag o’loot (Beutel voller Diebes- oder Plündergut) in alten Seefahrertagen. Ebenso ist bag o’louts (lout = Lümmel, Rüpel, Flegel) als etymologische Wurzel nicht auszuschließen, vergleichbar dem deutschen „Lumpenpack“. Im Isländischen existiert das Wort „baggalútur“ in der Bedeutung kleiner Junge bzw. runder Stein, Kiesel.“ wiki
    .
    Wegen Frühaufs diffamierender Agitation hier im Original von Thomas Röper ins Deutsche übersetzt die Presseerklärungen Russlands wie der USA: Ukraine-Krise Die Presseerklärungen Russlands und der USA nach dem Telefonat der Präsidenten Putin und Trump

Einen Kommentar abschicken