Die schwarze Null kippt. Das meint kein anderer als Ralf Stegner, der immer noch als einer von acht Vize-Vorsitzenden firmiert und bei Markus Lanz spät abends zu Gast war.
Markus Lanz begann auch gleich damit, Stegner etwas zu grillen, während der rote Genosse gewohnt nordisch schnoddrig mit seiner leicht quietschenden Stimme viel und nichts sagte, aber auch viele Silben vernuschelte, eine Litanei ohne Punkt und Komma. An ein paar Stellen konnte er auch witzig sein (z. B. ans Publikum gerichtet, sehe ich wie ein Opfer aus?). Nein, ein begabter Redner ist er wahrlich nicht. Und selbst wenn er einigermaßen freundlich drein zu blicken versucht, hängen seine Mundwinkel stets weit nach unten – ähnlich der Kanzlerin, als Stimmungsbarometer der Bundesrepublik.
Dass die SPD dort steht, wo sie gerade steht, nämlich weit unten, hat auch mit solchen Genossen wie Ralf Stegner zu tun. Die meisten Bürger empfinden keinerlei Sympathien für solche Vertreter der Sozialdemokratie. Kein Charisma und auch sonst nicht viel zu sagen und das übellaunig . Was und wie es Stegner intern tut, weiß Ottonormalverbraucher nicht.
SPD mit Saskia Esken im freien Fall
Nun saß er also bei Lanz im Studio, fast eine Spur zu lässig, bemüht, mit der nächsten Niederlage und Abfuhr im Gepäck. Diese SPD besteht aus ewigen Verlierern. Letzter (!) wurde er bei der SPD-Castingshow zum Bundesvorsitz gemeinsam mit Gesine Schwan. Ob es denn nicht an ihm nage, dass zwei No Names wie Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken, ihm und sogar Olaf Scholz mit Klara Geywitz den Rang abliefen, wollte Lanz wissen, der sich als Moderator immer selbst gern in Szene setzt, besonders wenn es um Politik geht. Man soll als Zuschauer im Studio wie daheim auf dem Sofa stets vermittelt bekommen, seht her, eigentlich könnte ich auch in die Politik gehen. Dann, mach doch endlich. Vielleicht irgendwann als Regierungssprecher, wenn Steffen Seibert amtsmüde wird, oder mit der Kanzlerin abdankt.
Sachsen: Rot-Grün mit schwarzen Punkten
Wenn sich Stegner um Frieden mit Juso Kevin bemüht hat, dann nur deshalb, um irgendwie an Stimmen für den nächsten Parteitag zu kommen. Stegner kann auch nicht loslassen, er will dabei sein, im SPD-Präsidium, im Machtzentrum der Sozialdemokraten, obwohl eher in Zirkeln entschieden wird, über wen sich der Daumen hebt oder senkt.
Momentan wirkt der linke Flügel gestärkt. Walter-Borjans und Esken wurden von den Jusos massiv unterstützt. Und Kühnert als ihr Mehrheitsbeschaffer wird definitiv Vize-Chef in einem kleineren Kreis werden. Ob Stegner dabei sein wird, ist nicht sicher, aber Ralle zeigte sich davon überzeugt, als wisse er schon mehr.
Nach 14 Jahren Merkel: Deutschland und die CDU sind schwach wie nie
Stegner will das Scholz also bleibe, die Schwarze Null aber, die sei nicht zu halten, sie werde sicher kippen. Es müsse wieder mehr investiert werden. In die Schulen und in den Klimaschutz. Nachverhandlungen des Koalitionsvertrags? Wie bitteschön, solle das gehen, der Vertrag wurde doch schon verhandelt und beschlossen. Stegner selbst hält ergo auch nichts von den Vorschlägen Saskia Eskens. Was er so aber nicht verstanden wissen und stehen lassen wollte. Einen Satz vor, und zwei zurück.
Werden wir bald von einem Block aus Union und Grünen regiert?
Stegner sowie der SPD zu Hilfe eilte der nächste Gast, Harald Krassnitzer, der österreichische Schauspieler, aus dem „tatort“ bekannt. Man könne nicht alles was schief laufe, der SPD zuschreiben, insgesamt regiere die GroKo so schlecht nicht. Meinte er schauspielere mit regiere?
Ausgerechnet Stegner sagte dann noch, er habe der eigenen Partei dazu geraten, mehr Solidarität untereinander zu üben und als Team aufzutreten. Worauf Claudia Kade mit einem Schmunzeln setzte, SPD, Solidarität und Team in einem Satz, das habe etwas.
Als letzten im bunten Gesprächskreis präsentierte Lanz Andy Ridgeley, ehemals im Pop-Duett Wham gemeinsam mit George Michael. Dessen Gassenhauer und Evergreen von 1984, im Radio auch dieser Tage rauf und runter genudelt, „Last Christmas“, passte auch zu Stegner und seiner SPD.
Es ist schön zu sehen, wie Pöbel-Ralle an sich selber leidet. So ganz spurlos geht so eine Existenz anscheinend auch nicht an so einem glühenden Verehrer seiner selbst vorbei.
Wer sich den Untergang der SPD wünscht, der sollte Stegner unterstützen. Mit Typen wie ihm gibt es nur einen Weg, und der führt in die Bedeutungslosigkeit.
Ralle Stegner hat doch den Weg frei gemacht für einen noch roteren Scharfmacher. Den neue Che der SPD rockt die verbliebenen 120.000 Zustimmenden und wähnt sich und die Seinen bald im Arbeiter – und Bauern Paradies 2.0 auf deutschem Boden.
Aber jetzt gibt es ja Saskia Esken, das genderisierte scheinbar geklonte Abbild von Ralle.
Und ich dachte immer, daß Klonen in D verboten wäre…….
Bürger, hüte dich vor denen mit Mundwinkeln! An ihren Mundwinkeln sollst du sie erkennen: Merkel, Stegner, Esken…
Und das in einem Land, in dem das Dauergrinsen einem aus jeder Werbung, jedem Fernsehmagazin, jeder Tagesschau entgegenscheint….
Lanz schafft es die Zuschauer minutenlang mit belanglosen Fragen zu langweilen. Warum nicht einmal eine Frage zu dem Thema, das die Wähler am meisten interessiert: Wie hält es die SPD mit der Migration?
Dazu kommt Lanz kein Wort über die Lippen. Warum dieser Maulkorb?
Es gibt einen Punkt, wo sich Stegner und Höcke exakt gleichen:
Eigene Wähler, die sie ja sowieso schon haben, begeistern sie.
Andere stoßen sie ab!
Leider ist in Deutschland das Wort ‚Irrenanstalt‘ voellig aus der Mode gekommen.
Damit fehlt mir jeder Ansatz um die Vorgaenge in der SPD hinreichend zu beschreiben.
Im Gegensatz zur Irrenanstalt sind aber die Grenzen offen. Vielleicht wäre offener Vollzug angebrachter.
Ja, ich weiß, angeblich(!!) ist das Ganze überhaupt keine extrakonstitutionelle Notstandsmassnahme, weil ja überhaupt KEIN Notstand OFFIZIELL ausgerufen worden ist, aber das Ganze zerschreddert TROTZDEM schnellstmöglich unsere GESAMTE althergebrachte Parteiendemokratie hier in Deutschland!
Vergleichbar durchaus mit der Axt im Walde, die man aus verfassungsrechtlichen Gründen offiziell allerdings nur noch Holzstock mit Metallkopf nennen darf!
Aber auch mit diesen dann offiziellen Holzstock mit Metallkopf können Sie auch weiterhin die Parteiendemokrat…ähm den Wald schnellstmöglich zerschreddern!
Ralf, du bist mein Bester. Weiter so.
>>“Lanz: es sei ja genug Steuergeld da.“
Und wenn unser Oma ihr klein Häuschen enteignet worden ist – werden die „Harz IV-Gehälter“ versteuert.
Geht doch,
Dass Figuren wie Stegner, Kühnert, Nahles, Schulz, Esken, Borjans und wie sie alle hießen und heißen, nach oben kommen, ist nicht die Ursache, sondern Symptom des Verfalls der SPD.
Diese Partei hat ihren inneren Kompass verloren. Mit „EU über Alles“, grenzenlose Migration, und „AfD und Trump sind böse“, gewinnt man keine Wahlen.
Dieser Laden muss dringend Wahlen verlieren und in die Opposition, am Besten gleich ganz raus aus dem Parlament. dann kann sie sich ungestört von Mandatsträgern erneuern.
Der FDP hatten vier Jahre APO auch sehr gut getan.
Ich stimme Ihnen zu, jedoch nicht Ihrer Aussage bezüglich der FDP. Allein wie Lindner nach vorsichtiger Kritik an FFF zurück gerudert ist, zum Fremdschämen!!!
Man muss das umgekehrt sehen: Bürgerkritisch eingestellte Parteien wie die Sozialdemokraten sind in den letzten 150 Jahren in ganz Europa hochgekommen, weil das Bürgertum für sich (sic!) nie und nimmer fähig war, die oft Gegenseitigen Interessen und Egoismen der Volksteile und sozialen Schichten zu vermitteln und auszugleichen (nach dem Ende des patriarchalen Feudalismus) – und von daher gibt es bis heute merkwürdige Krieger in der SPD – genauso in allen anderen europäischen Ländern! (denn das Bürgertum sieht sich seit 1871 (in F. 1789 beginnend, aber dann scheiternd) als die einzig alleinige Herrschaft!) Ein Stegner will doch nicht geliebt werden, denn er sieht sich als Piekser – alledings ist sein Niveau dabei miserabel. Er piekst ständig daneben – so war er immer unfähig, Merkel anzugreifen) Dann sind linke Parteien auch ein Produkt eines verdeutschten Rousseauismus – und in diesem Romantizismus wird immer die herrschende Gegenwart als unzureichend angegriffen und ein Gegenbild entworfen: so gibt es dann viele Gegenbilder. Dieser Aatagonismus zwischen der Realität und dem zukünftig vielleicht Möglichen treibt seit 100 Jahren die bürgerliche Demokratie an. Ich habe immer den Eindruck, daß viele ältere Bürger – die sich als Konservative oder auch als Bürgerlinke vestehen – das bis heute überhaupt nicht begriffen haben.
Das niedrige Niveau der SPDler in der Kritikerrolle liegt an der sozialdemokratischen Verwirrung seit Beginn des Neoliberalismus. Sie wissen nicht mehr, ob die sich auf die Seite der Unternehmer schlagen sollen oder in eine Gegnerschaft. Mit Beginn der Sillicon Valley- Wirtschaft, d.h. dem moralischen Sieg der US- Garagen- Freaks über die Alte US- Industrie, können sich ja Sozialdemokraten, die seit 1966 die US- Freaks lieben, nicht mehr so einfach über die Antagonismen „Fabrik- Gewerkschaft“ und „Sozialstaat – Unternehmertum“definieren.
Die alten bewährten politischen Mechanismen der 1940 bis 1970er funktionieren nicht mehr seit 40 Jahren perfekt, sondern nur noch so lala. Eine Programmpartei wie dei SPD wählt man aberb nur bei klrem, einsichtigen Programm und eben nicht als Kanzlerwahlverein, dir sie nie werden wird. Sie ist nunmal nicht DIE bürgerliche Interessensvertretung (auch wenn sie durchaus bürgerliche Politik seit 1918 betreibt) und man sollte sich auch nicht darüber wundern!
Zu Stegner passt nur „Dead man walking.“ Ganzjährig, rund um die Uhr, an jedem Ort!
„Ansonsten aber, Besteuerung der Reichen, um die Kinderarmut zu bekämpfen. “
Kinderarmut hatten wir auch vor und in 2015. Könnte Herr Stegner nicht einmal darlegen, warum zu der Zeit kein Geld und Unterstützung für diese Kinder da war, aber ab September 2015 jedes Jahr ca. 30 Milliarden für eingewanderte, kulturfremde Migranten?
Die Frage wird so aber auch nie gestellt.
Ich habe auch noch im Ohr, „keinem wird etwas weggenommen.“
Es sind immer die kleinen Bausteinchen, die zusammen das große Mosaik zu einem Bild formen. Das, und nicht die bösen Rechtspopulisten, sind die Ursache für den Absturz der SPD (und der Unio genauso) und für den Aufstieg der AfD. Und irgendwann hört auch keiner mehr hin, wenn so eine Zwergenpartei gegen die Alternative vor sich hin pöbelt. Dann wird das auch nichts mehr mit Kleinquatschen der politischen Konkurrenz durch Diffamierug.
Letzteres wird noch lange nicht enden, solange nicht, wie die SPD signifikante Anteile an der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft hält, über die sie bundesweit die Meinungen beeinflusst und deren Bestand sie nun auch noch mit Steuergeldern in Höhe mehrerer hundert Euro Millionen pro Jahr absichern will, weil Abonennten und Käudfer dieser Propagandablätter in Scharen davonlaufen.
Die Geschichte zeigt doch: Sozialisten strampeln so lange, bis sie das nächste Massaker mit Millionen Toten anrichten konnten, erst dann ist für eine Weile erst mal wieder Ruhe. Ob das nun braune, grüne, rote oder dunkelrote Sozialisten/Kommunisten/Marxisten/Maositen sind, spielt dabei keine Rolle. Der neue sozialistische Mensch muss erschaffen werden und wer sich widersetzt, ist ein Menschenfeind und wird ermordet.
Ca. 30 Milliarden? Das ist aber sehr vorsichtig gerechnet. Es dürfte eher das Doppelte sein. Verwaltung, medizinische Versorgung, Schulen, Justiz, Innere Sicherheit, Familiennachzug usw. usw.
Wobei, weil unbezahlbar, der Verlust an Sicherheit und Lebensqualität, vor allem für Frauen, noch nicht eingepreist ist.
Die SPD weigert sich doch nach wie vor, die realen Probleme in Deutschland und Europa zu sehen und anzusprechen. Sie bildet lieber Arbeitskreise, um nach Problemen zu suchen. So steht sie denn in einem ganzen Wald voller Probleme und weigert sich dennoch ganz entschieden und mit all ihren noch verbliebenen geringen Kräften, die sie umgebenden realen Probleme zu erkennen.
Ich gebe es ehrlich zu, ICH war derjenige der seit 1990 immer die SPD gewählt hat. Ab 2015 nicht mehr, seit Siechmar Gabriel sagte, Deutschland schafft jährlich 500 000 „Flüchtlinge“ und SARRAZIN:“Deutschland schafft sich ab“-mit tätiger Hilfe seiner eigenen Partei. Ich wüsste nicht wann und warum ich mich dieser Partei wieder zuwenden sollte. Es sei denn, Gabriel kommt plötzlich wieder und schickt jährlich 500 000 illegale „Grenzüberschreiter“ zurück. Leider hatte ich 2013 noch SPD gewählt, nicht wissend , dass einer Parteien – Alternative am Ende nur 0,3% im Bundestag fehlen würden – und die Geschichte vielleicht einen anderen Verlauf genommen hätte. Dafür schäme ich mich.
Und ich bin derjenige der seit den 70ern (ca. 2 Jahre sogar Mitgliedschaft) immer sPd gewählt hatte, seit 2013 hat sich das für mich erledigt, immerhin – eine Wahl Vorsprung. 😉
Ich bin einer derjenigen, die CDU gewählt haben, ja ich habe mich sogar darüber gefreut, dass mit Anmgela Merkel als erste Frau Bundeskanzlerin wurde und dann war die auch noch aus den neuen Bundesländern. Ich sah das als verbindendes Element zwischen den beiden Teilen unseres Vaterlandes.
Einen größeren Irrtum gibt es kaum und ich schäme mich heute dafür, so gedacht und gehandelt zu haben. Die CDU ist für mich seit der zweiten Wahlperiode, in der Merkel zur Kanzlerin ausgerufen wurde, gestorben! Für immer! Und ich hoffe inständig, dass sie den Weg der SPD geht – in die Bedeutungslosigkeit.
Da waren Sie schön blxxx. Trost, Sie waren nicht allein. Gottseidank bin nicht auf sie reingefallen. Schon, wie sie Helmut Kohl abserviert hat, war mir eine Warnung. Und dem hat sie alles zu verdanken!
Es ehrt sie sehr, lieber RUEDI, daß Sie offen zugeben, 2013 falsch gewählt zu haben.
Sie sagen sogar, daß Sie sich dafür schämen.
Chapeau! Solch eine knallharte Selbstkritik findet man selten.
Ja, es stimmt! Wenn 2013 – als ich bereits Wahlkampf für die AfD machte –
m e h r Menschen den Mut besessen hätten, die Alternative als Chance zu begreifen und sie zu w ä h l e n, dann wäre die deutsche Geschichte anders verlaufen:
1. die AfD hätte wahrscheinlich noch ihren untadeligen Vorsitzenden
mit vielen untadeligen, bürgerlichen anderen Leuten, die inzwischen diese
Partei verlassen haben (ein großer Verlust!)
2. im Bundestag hätte sich beim Einzug der AfD sofort viel verändert. So wäre z. B. 2015 Merkel n i c h t ohne Diskussion im Parlament mit ihrer
„Willkommenskultur“ durchgekommen.
Schade! Schade! Die Deutschen haben ihre große Chance auf Veränderung in der Politik 2013 grandios verpaßt.
Sawsan Chebli, Kevin Kühnert und Ralf Stegner das sind meine Lieblinge in der Politik. Chebli und Kühnert haben eine große Zukunft bei den Spezialdemokraten, Stegner ist schon Vergangenheit. Sawsan Chebli als Doppelquotengenoss*in könnte ein zweiter Kurz der SPD werden! Sawsan Chebli als ewige Kanzlerin des Bunten Reiches.
Mein Vorschlag für ein parteiübergreifendes Schattenkabinett:
Kanzlerduo: Saskia Esken und Ralf Stegner
In den Ministerien:
Außen: Robert Habeck
Innen: Heiko Maas
Sport: Peter Altmeier
Justiz, Demokratieförderung und Kampf gegen Extremismus: Anette Kahane und Patrick Gensing
Energie und Wirtschaft: Annalena Baerbock
Klima: Greta Thunberg (man denkt ja international)
Verkehr: Louisa Neubauer
Bildung, Integration und Zuwanderung: Sawsan Chebli zusammen mit Kevin Künert
Finanzen: Norbert Walter-Borjan
Kunst und Kultur: Campino
Religion: N. N., soll Erdogan entscheiden, als Stellvertreter Bedfort-Strohm
Gesundheit: Karl Lauterbach
Geschichte: Egon Krenz und Guido Knopp
Wahrheit und Medien: Marietta Slomka, Claus Kleber und Georg Restle
Verteidigung: Katja Kipping
Landwirtschaft: entfällt, macht Brüssel
Arbeit und Soziales: entfällt
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: entfällt, machen UN
Frohsinn und Wohlbefinden: ein Kollektiv staatstragender Comedians, Vorsitz Jan Böhmermann
Geniale Zusammenstellung !
Wie soll das gehen? Noch zwei/drei Wahlen, dann sind die Spezialdemokraten froh, überhaupt in einem Parlament vertreten zu sein. Regierungsbildung? Kanzler*in? Lächerlich! Und dann auch noch die Rolex-Prolex? Da arbeitet Pöbel-Ralle doch heftig dran, dass wir DAS nie ertragen müssen, eigentlich sollte man ihm dafür dankbar sein, statt über ihn abzulästern!!!
Ich finde den Stegner super. Der hilft der Partei nach Kräften.
Wie kann man jemanden wie Stegner nur in eine Talkshow einladen? Um das Publikum, den Anspruch und die Stimmung in den Keller zu befördern?
Lanz ist ja bekanntermaßen ein überzeugter Linksgrüner – wie übrigens 99,8 % aller ÖRR-Angestellten. Da hat er seiner Klientel aber einen Bärendienst erwiesen.
Ralle wird inzwischen vorgeführt wie ein Tanzbär. Da weiß man, was man kriegt. Ohne Überraschungen. Mal frisst er etwas Kreide… aber dann, nach ein paar Buzzwords, zieht er wieder vom Leder.
Stegner wäre doch der ideale Türsteher. Wer den sieht, will erst gar nicht rein.
Schade, daß Lanz kaum gesehen wird, das hätte der SPD sicher ein weiteres Prozent gekostet.
Wirklich schade auch, daß Stegner nicht mit Esken neues Führungsduo wird.
Mit Juso Kevin vielleicht sogar Führungstrio, das wäre doch mal eine Innovation, da müssten dann sogar die „Grünen“ nachlegen, schon aus Quotengründen.
Aber, räusper… Sympathieträger Stegner nordisch schnoddrig? Der Mann ist aus Bad Dürkheim, der ist Pfälzer, kein Nordlicht. Das sei aus Gründen lokalpatriotischer Hygiene angemerkt.
Danke für die Info, ich hatte schon Angst um meine Kinder und Enkel, die da oben wohnen. Allerdings mit K-Grün Günther bietet sich kein wirklicher Hoffnungsträger an
Das Trio ist dann auch Gendergerecht. Mit NoWaBo, Esken, Kühnert. Da macht die 3. Toilette jetzt auch für mich Sinn.
So langsam verstehe ich dass.
Komisch, aber auch wieder nicht, wenn man an die Malu Dreyer denkt, die sehr ähnlich wie Stegner spricht.
Es grenzt an Masochismus, Lanz auch nur fünf Minuten anzusehen. Wie halten Sie das aus?
Das ist doch beste Satire. Zahlen muss ich sowieso, warum sich nicht amüsieren?
Zu niedriger Blutdruck?
Wir haben TE zu danken ! Selbst mit einer 10er Valium könnte ich das nicht durch stehen 😉
Also ich finde die Sendung ausgesprochen unterhaltsam. Die Gäste haben dort einfach mehr Beinfreiheit, als bei diesen Rottenmeiertanten, was dem Amüsement sehr zuträglich ist.
Herr Stegner sprach immer davon, er würde „seinen Job“ machen. Wie möge dieses Land wohl aussehen, wenn alle „ihren Job“ machen würden wie Herr Stegner?
CDU macht die „MOGELPACKUNG“ GRUNDRENTE vom Fortbestand der GROKO abhängig!
So kann man den Stellenwert der Bevölkerung auch zum Ausdruck bringen!
Das sind die größten „Heuchler“ zuerst denken Sie an sich und ihre Partei bevor die Bevölkerung (Souverän) in einer nachrangigen Rangstufe eingeordnet wird!
Die CDU missbraucht Grundrente für parteipolitische „Spiele“!
Bei der SPD sind wir schon einmal das „Pack“ oder eine „Genossin“ fragt sich was die Leute überhaupt wollen.
Die Grünen wollen der Bevölkerung vieles vorschreiben oder verbieten!
Jetzt kann sich JEDER sein eigenes Urteil bilden welchen Stellenwert er als Bürger bei Politikern/Parteien hat!
Das ist keine wirkliche Grundrente – sondern ein Armenbrosamen. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel. Gemessen an vorab gezahlten Abgaben ist die (zu versteuernde) Rente in Deutschland an sich sowieso das modernes Raubrittertum der Bundesregierung. Der arbeitende Mensch ist auf jeden Fall immer Verlierer – ob nun vor oder während der Rente.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/no-groko-kampagne-kevin-kuehnerts-showtime-15457648.html
https://www.welt.de/politik/deutschland/article204029874/Ganz-nuechterne-Feststellung-Kevin-Kuehnert-warnt-SPD-vor-vorschnellem-GroKo-Ausstieg.html
Wußte jeder das mit Kuehnert auch wieder nur ein alter Bonze nach altem Muster des Populismus zur Selbstbereicherung über Parteikarriere auf der Weltbühne erscheint. So sind sie eben die „Prinzipienfesten“ ewigen Sozialisten.
Meist kein Abschluß nach Dauerstudium, in derem Verlauf andere bereits jahrelang echte Einkommen erwirtschaften aber durch Medienpush und gezielten Populismus ParteiVIPstatus erreichen und abkassieren.
Was interessieren da die alten hohlen Parolen und Phrasen wenn heute doch bereits wegen Arbeiterverrat und Inhaltleere die 5% Hürde droht?
Gestern gegen Groko heute dafür, gestern gegen Reiche, heute selbst einer…
So läuft das mit parteisoldatischer Karriere, wers nicht mitmacht ist selbst Schuld. Überzeugungen, Prinzipien, Werte, Wahlthemen, Glaubwürdigkeit – alles Schmarrn von gestern, niemand hat ein Anspruch darauf, das morgen noch gilt was gestern und insbesondere vor Wahlen gesagt wurde. Die gröKa aller Groko Zeiten macht sim sozialistischen Gleichschritt vor was alle Systemlinge nachstolpern.
Willkommen im besten Deutschland über alles in der Welt…
……wer wählt noch solche „Lügenbarone“?
Als EX Unternehmer im Ruhestand ist die SPD mein natürlicher Feind ! Aber selbst wenn ich 2000 Meter unter Tage oder im Steinbruch malocht hätte – diese Type wäre ein Grund die SPD nicht zu wählen. Das sehen übrigens auch SPD Leute aus meinem Bekanntenkreis genau so !
Dass Walter-Borjans und Esken gewählt wurden, sehe ich weniger als zustimmung zu den beiden, sondern als Denkzettel für Scholz.
Dass Stegner Letzter wurde, passt zu ihm – er ist wirklich das Letzte!
Ich frage mich aber ernsthaft, wie sie dieser Mann trotz seiner Unbeliebtheit so weit oben in der SPD halten kann? Finden denn da keine Wahlen statt?
Beim letzten Aufgebot wird nicht mehr gewählt, da kann man nur noch nehmen, was noch da ist.
Im Handeln der SPD was ihr Personal angeht, kann man sehr klar erkennen, wie wenig sie sich für den Wähler interessiert. Jemand wie Stegner und Maas haben alle Wahlen krachend verloren, bei denen sie sich persönlich gestellt haben. Dann noch so Leute wie Kühnert, Eskens, Hendrick, Borjan, Schwan, Nahles usw.Alles Leute die innerhalb geschlossener Zirkel in einer Partei Karriere machen, aber von den Menschen abgelehnt werden.
Was soll Herr Stegner auch sagen? Herr Lanz hat ihn doch nur eingeladen, weil fast alle anderen potentiellen Gäste die Probleme der SPD schonungslos benannt hätten und das ZDF unter der Verwaltungsratsvorsitzenden Malu Dreyer (SPD, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz) keine echte Kritik hören will.
Genauso gut könnte man den Regierungssprecher Herrn Seibert nach den politischen Fehlern von Frau Bundeskanzlerin Merkel fragen oder den Pressesprecher von VW zu Fehlern beim Diesel. Es macht keinen Sinn, Leute von bestimmten Organisationen zu bestimmten Themen zu befragen oder auch nur deren Sendungen zu bestimmten Themen zu sehen; man erntet nur Hilflosigkeit. Es wäre besser, TE konzentriert sich auf interessante Themen.
Den Absatz mit H. Krassnitzer bitte Korrektur lesen.