Der Meister und der Schüler saßen auf der Terrasse. Vor ihnen lag der Garten, den sie betrachteten. Neben ihnen, auf der Terrasse, stand ein kleiner Tisch.
»Welche Zukunft«, grübelte der Schüler, »wird dieses Land haben?«
Der Meister schaute in den Garten. »Der Bambus hier«, sagte er, »wird wachsen. Die Kastanie dort wird bald blühen. Heute Nacht wird es wohl kühl werden.«
Der Schüler seufzte. Das war nicht, was er gemeint hatte.
Der Meister lächelte. Er zog den kleinen Tisch zu sich heran.
Auf einmal hatte er einen Apfel in der Hand, und der Schüler wusste nicht, woher der Apfel kam. Hatte er ihn in einer Tasche getragen? Hatte der Apfel die ganze Zeit auf dem kleinen Tisch gelegen, und der Schüler hatte ihn nur nicht bemerkt?
»Lass uns ein Spiel spielen, ein einfaches Rätsel!«, sagte der Meister. Er legte den Apfel auf den Tisch und hob diesen an einer Seite an. Der Apfel rollte abwärts, doch bevor er vom Tisch fallen konnte, hielt der Meister ihn mit der anderen Hand fest.
Der Meister fragte: »Wenn ich den Apfel nicht angehalten hätte, wohin wäre er gerollt?«
»Der Apfel wäre weiter abwärts gerollt und dann hier vom Tisch gefallen«, sagte der Schüler, und er zeigte auf die Seite des Tisches, die nicht angehoben war.
»Sehr richtig«, sagte der Meister. Nun hob er die andere Seite des Tisches an und ließ den Apfel wieder hinab rollen. Wieder hielt er den Apfel auf halbem Weg mit der anderen Hand fest. Er fragte: »Wohin wäre der Apfel dieses Mal gerollt?«
Der Schüler zeigte auf die Seite des Tisches, die nun unten stand, während der Meister die andere Seite anhob. Dort wäre der Apfel herunter gefallen, wenn er nicht aufgehalten worden wäre.
»Welche Zukunft wird dieses Land haben?«, fragte der Meister, nachdem er den Tisch zurück auf alle vier Beine gestellt hatte.
Der Schüler nickte, und er murmelte: »Der Apfel wird herunterfallen.«
»Nein«, sagte der Meister, »eben ist er ja auch nicht heruntergefallen.«
Der Schüler war unsicher, was das bedeutete.
»Die Frage nach der Zukunft hat stets viele Teile«, sagte der Meister, »die erste Frage ist, wohin der Apfel rollen wird. Die zweite Frage ist, ob man ihn auffängt, bevor er vom Tisch fällt, und eine weitere Frage ist, wie man das Fangen und Aufhalten des Apfels überhaupt anstellen soll. Manche sagen, man solle auch noch fragen, wer den Tisch angehoben hat, doch dem Apfel ist diese letzte Frage meist reichlich egal.«
Auf einmal hatte der Meister nicht mehr nur einen, sondern zwei Äpfel in der Hand, und dazu ein Tuch, mit dem er beide Äpfel abwischte. Er gab einen Apfel dem Schüler.
»Wenn man den Apfel einmal vorm Fallen bewahrt hat, dann sollte man ihn bald essen«, sagte der Meister, und er biss in seinen Apfel.
Eine Nachricht, ein Witz
Wenn Sie schon einmal einen deutschen Flughafen betreten haben, kann es gut sein, dass sie durch eine Drehtür hineingingen – es ist weit symbolischer, als uns vielleicht bewusst ist.
Wir lesen heute in den Nachrichten: »Fast 30.000 Asylsuchende, die Deutschland verlassen mussten, sind hierher zurückgekehrt.« (welt.de, 1.12.2019) – Die meisten der Wiederkehrer sind »erst« zum zweiten Mal da, einige aber zum dritten oder vierten Mal da, und einige versuchten es sogar noch öfter – so weit man offiziell weiß.
Muss man weitere Nachrichten zitieren? Man kann, ja, aber man muss nicht. Was muss man denn heutzutage überhaupt, also jetzt mal außer Klappe zu halten (wenn man frei genug ist, selbst zu denken) und Steuern zu zahlen (wenn man idealistisch genug ist, noch zu arbeiten).
Erlauben Sie mir also, statt weiterer Nachrichten, einen Witz zu zitieren – doch vorm Witz erscheint mir eine »Witzeinleitung« notwendig: Ein Witz kursiert im Internet, seit einigen Jahren schon, und aktuell in einer ganz ausgezeichneten Fassung eines Witze-Erzählers namens Nizar. Er hat das, was man heute »Migrationshintergrund« nennt, und so genießt er eine ganze Reihe an Freiheiten, deren Ausprobieren »gewöhnliche« Deutsche schnell ins Visier gewisser Kräfte bringen könnte, doch vor allem ist Nizar ziemlich gut im Witze-Erzählen (er betreibt einen eigenen Channel auf YouTube). Ein besonders »unkorrekter« Witz von Nizar ist im »Witze-Mix 80« zu finden, wo er bei 2:35 einsetzt. Ich erlaube mir, den Witz nachzuerzählen, allerdings mit Gruppen, zu denen ich selbst gehöre (oder einst gehörte, und dazu etwas gekürzt):
»Ein tschechischer Asylbewerber geht durch Nürnberg, trifft einen Mann, und sagt: Danke, dass ich hier leben darf, dass ich Krankenversicherung, Unterkunft und Geld erhalte! – Der Mann antwortet: Ich bin selbst aus dem Ostblock! – Oh, sagt der Tscheche, geht weiter und spricht den nächsten an, und er hört wieder Ähnliches. – Schließlich, nach mehreren Anläufen, fragt er einen Polen: Wo sind denn die ganzen Deutschen hin? – Die Antwort: Um diese Uhrzeit? Die arbeiten!« (Nochmal: Ich stamme unter anderem von Tschechen und Polen ab, ich darf das so erzählen – Nizar erzählt das anders.)
Aus dem Schmerz heraus
Zuerst einmal, als wiederholende Zusammenfassung: Die Witzigkeit eines Witzes entsteht durch die Verfremdung (etwa durch Übertreibung) eines gemeinsamen Schmerzes, der durch den Unterschied zwischen Begriff und Welt entsteht. Ein Witz ist witzig, indem er einen vorhandenen Schmerz »auf den Punkt bringt«. (Daher können politisch korrekte Comedians nicht wirklich witzig sein, und vor demselben Hintergrund führt politische Korrektheit einen Kampf gegen den Humor: Politische Korrektheit besteht in der aggressiven Leugnung der Schmerzen, die aus der Differenz zwischen Wunsch und Realität entstehen. Staatsfunk-Comedians versuchen gelegentlich, durch das Niedermachen von Abweichlern eine »simulierte Witzigkeit« zu erzeugen, man lacht gewissermaßen, nicht weil da ein Schmerz ist, sondern um einen zum Narrativ passenden Schmerz zu erzeugen.)
Der Witz mit dem tschechischen Asylbewerber (wie wir auch einst welche waren), der sich durch die Stadt fragt, um sich zu bedanken, ist erfolgreich, weil er witzig ist, und er ist witzig, weil und indem er einen Schmerz auf den Punkt bringt: Ein Land kann nur funktionieren, wenn alle im Land, nach bestem Können, an einem Strang ziehen, wenn sie alle versuchen, nicht nur kurzfristig für sich selbst etwas abzuzweigen, sondern das Land zu erhalten und immer weiter aufzubauen. Ein Land, in dem eine Gruppe bis zur Erschöpfung und darüber hinaus arbeitet, um eine andere Gruppe zu finanzieren, wird nicht funktionieren. Ich kann Ihnen versichern, dass wenn wir Ausländer solche Witze erzählen, wir das auch aus dem Schmerz heraus tun, mit ansehen zu müssen, wie das Land, das doch die neue und letzte Heimat sein sollte, sich selbst fertig macht.
Wohin der Apfel rollt
»Welche Zukunft«, grübelte der Schüler, »wird dieses Land haben?«
Der Meister legte einen Apfel auf den Tisch und hob den Tisch an – und es war leicht für den Schüler, vorherzusagen, wohin der Apfel rollen würde.
Wenn Deutschland ein Tisch wäre (um nicht »Tafel« zu sagen), auch dann könnte man fragen: Wohin rollt der Apfel? Und wenn Europa ein Tisch wäre, wer würde den rollenden Apfel auffangen – und warum steht der Tisch überhaupt so schräg?!
Nicht immer im Leben ist es uns gegeben, zu verhindern, dass der ganz große Tisch gefährlich schräg steht. Wenn die Bürger von Staatsfunk und Propaganda manipuliert werden, sich selbst zu schaden und auch noch danke zu sagen, wenn ihre Zukunft verschenkt wird, dann können wir Propaganda-Allergiker nur begrenzt viel ausrichten. Ein anderer Witz geht so: Wer nichts aus der Geschichte lernt, der ist gezwungen, sie zu wiederholen – und wer doch aus der Geschichte lernt, der ist gezwungen, mit anzusehen, wie die, die nichts aus der Geschichte lernten, eben diese Geschichte wiederholen – ja, als Farce.
Wenn wir sehen, dass der Apfel auf den Boden zu kullern droht, könnte man tatsächlich fragen, wer den Tisch anhebt, doch dem Apfel ist das, wie der Meister in der Geschichte auch sagte, reichlich egal.
Wir selbst sind der Apfel. Unsere Gesellschaft kullert auf den Rand des Tisches zu – all die schönen Äpfel! – und es liegt auch am Einzelnen, ob er mit vom Tischrand fällt. Unsere erste Aufgabe ist es, den Apfel davon abzuhalten, auf den Boden zu fallen, kaputt zu gehen und ungenießbar zu werden.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf dushanwegner.com
Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. In seinem Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht.
Wäre an sich kein so großes Problem…wenn der Asylant nicht erneut einen Antrag stellen könnte….hier müsste das Gesetz angepasst werden….nur mit wem….keine Mehrheit dafür in Sicht….und deshalb geht alles so weiter wie von der „Mehrheit“ gewünscht….komisch nur das alle meckern…..nur das Kreuz machen sie dort wo sie es immer gemacht haben.
Der Tisch ist umgestürzt, keiner da der den Apfel fängt, niemand, der den Sturz bremsen wird, aber die politischen Tagträumer sinnieren über die Möglichkeit des klimaneutralen Schwebens. Zeit für Apfelmus.
Aus meinem Bekanntenkreis meinte einer mit vollem ernst, die Arbeiten, das er mal später eine Rente bekommt. Diese Aussage ließ mich sprachlos zurück. ÖR hat ganze Arbeit geleistet.
In Abwandlung des Merkelzitats: Jetzt sind sie halt WIEDER da!!!!
die Tschechen und Polen, die ich kenne arbeiten alle….
Da kenne ich auch viele. Und die sind fleißig.
……..und sie sind keine Gefahr.
Die Wirklichkeit kann man oft nur mit rabenschwarzem Humor ertragen. Aber Witze bitte hinter vorgehaltener Hand, es könnten Leute zuhören die absolut Humorlos sind. Das mit den Polen und Tschechen geht ja nun gar nicht, das sind fleißige Menschen die in ihren Ländern die Wirtschaft antreiben also das genaue Gegenteil tun wie wir Deutschen. Mit Afghanen und Syrer würde es passen aber das haben sie sich nicht getraut? Sei`s drum, was unterscheidet einen deutschen, französischen und englischen Rentner? Der Franzose geht zum frühstücken in sein Bistro, der Engländer in seinen Pub auf ein Pint Bier, der Deutsche Rentner wirft sich seine Herztabletten rein und fährt zur Arbeit. Gut, der hat einen Bart so lange wie Methusalems aber manche Witze sind eben Zeitlos bzw. werden immer mal wieder aktuell. man könnte das noch verschärfen: Der deutsche Rentner wirft sich seine Herztabletten rein und macht sich auf die Suche nach Pfandflaschen. Da könnten doch dem einem oder anderen die Gesichtszüge entgleiten.
https://1.bp.blogspot.com/-Id5t4Og0Cks/XabHEBO1RlI/AAAAAAAAMAI/VhY1IpgjuQI_uYMGOasy-5bb4zy_OyDewCLcBGAsYHQ/s1600/deutsch.png
Mir fehlt immer noch die Antwort auf die wichtigste Frage.
Drehtüren schließen, Asylmissbrauch beenden, Innenstädte wieder sicher machen, Steuergeldverbrennungen beenden … all das und noch viel mehr können die Betroffenen umgehend realisieren:
mit einem winzigkleinen Wahlkreuzchen.
Aber sie tun es nicht.
Wieso?
Es gibt viele, die selber von diesem System profitieren.
All die Handaufhalter, die als linke Fußsoldaten irgendwo untergekommen sind, und nun von den Brosamen leben, die vom Tisch abfallen.
Das ihre Zeit bereits geschlagen hat, kapieren diese in ihrem Wunschdenken nicht. Wollen sie auch nicht. Werden sie auch nie.
Sie werden ebenfalls geschoren werden. Aber nicht bevor jeder andere bis zum Anschlag ausgepresst wurde.
Wieso? Weil Propaganda funktioniert!
Dieser Apfel rollt nicht nur stellvertretend für Deutschland. Schon vor Jahrzehnten hat Margaret Thatcher festgestellt, dass den Sozialisten irgendwann das Geld anderer Leute ausgeht und hat ihr Land modernisiert, leider nicht perfekt. Ich denke, das wird jetzt bald auch bei uns so weit sein. Die neue SPD-Führung scheint zwar willens und in der Lage, die Regierung noch weiter nach links zu treiben, aber dort wird es jetzt langsam so eng, dass allen die Luft wegbleibt.
Allerdings scheinen nicht alle Leute in Deutschland dem Apfel teilnahmslos zusehen zu wollen. Ich habe mir – positiv überrascht – den AFD-Parteitag auf phoenix bzw. youtube angesehen und habe den Eindruck, diese Leute wachen langsam auf. Konstruktive AFDler wie Hr. Chrupalla, die in Koalitionen denken können, werden gewählt, und antisemitische Chaoten wie Herr Gedeon bekommen buchstäblich die rote Karte gezeigt. Provokante Tiefschläge in Richtung politische Gegner? Fehlanzeige, nur eine relativ gemäßigt Wortwahl (Ausnahme „verrottet“. Böse, aber leider wahr). So wird die AFD koalitionsfähig für die Union. Die muss jetzt nur noch interne Probleme bekommen, sobald ihre Wähler renitent werden. Das wird der schwieriger werdende Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren für die Union erledigen, weil ein in über hundert Jahren gewachsener Hauptwirtschaftszweig jetzt den Einnahmen der Bürger (Jobs) und der Politiker (Steuern und Sozialabgaben) schleichend den Garaus macht.
Beispielsweise stellt der Fraktionschef der CDU in Baden-Württemberg langsam die korrekten Diagnosen. Spät genug, aber kein Wunder bei der Autolastigkeit des Bundeslandes. Es kommt etwas in Bewegung. Wir befinden uns auf den ersten Metern einer Schiffsreise in Richtung Neuland, bei der der Motor noch mit dem Strudel Richtung Klippe kämpft und das Schiff gerade mal ein, zwei Knoten Fahrt in die Gegenrichtung aufgenommen hat.
Fraglich ist nur, ob die Union noch weiter nach links zu den Grünen rücken kann, ohne massive innere Verwerfungen zu riskieren. Ich denke, sie kann es immer noch. Umgekehrt sind die Grünen inzwischen aber auch so machtorientiert, dass sie ohne SPD wohl auch Unionsthemen schlucken würden, um nur mitmachen zu dürfen, solange ein paar Alibi-Ökothemen medienwirksam vorhanden sind. Es wird turbulent werden!
Der Apfel liegt seit SPÄTESTENS September 2015 im Dreck.
Man wird sich die Hände schmutzig machen müssen, um den verbeulten und angefaulten Apfel wieder aufzuheben! Lohnt sich das Bücken noch nach dem alten Apfel noch oder entsteht aus ihm ein neuer Baum?
Mark Twain war seiner Zeit voraus.
Dank Sehhofer drehen sich auch die Türen.
Eine Karusselltür, umgangssprachlich auch Drehtür genannt, englisch revolving door oder rotating door, besteht aus zwei bis vier an einer vertikalen Mittelachse angebrachten Türflügeln, die in einem runden Gehäuse rotieren.
Eine solche Tür ermöglicht mehr Menschen den gleichzeitigen Zutritt als eine normale Tür.
Mark Twain soll eine Drehtüre als Haustür verwendet haben, um seinen Wasserspeicher auf dem Dach zu füllen.
Unser Land könnte mit seinen Drehtüren ungezählte Windräder einsparen. Man muß nur einen Generator anschließen.
Daß Türen sich drehen kann auch positiv sein.
Nur sollten nur die Zutritt haben, die auch willkommen sind.
Drehtüren hört sich lustig an ! Ich würde sagen das Land ist offen wie ein Scheunentor !!! Am Samstag Grenze Passau, vor der Grenze halten die Sprinter an Migranten laufen über die grüne Grenze und steigen hinter der Grenze wieder zu ! Ab er uns hat man mißtrauisch mit MP im Anschlag beäugt ! Lächerlich dieser „grenzenlose “ Pseudostaat !
Ein Land ,wo man wirklich gut und gerne lebt!Nur nicht als Deutscher.Welcher Wahnsinn von diesen Politikern, die gerade verantwortlich sind!!!30000 mal 1500 € pro Monat , mindestens, also 45 Millionen pro Monat einfach zum Fenster raus für Betrüger und Illegale!!Warum soll ich da noch ehrlich bleiben???
Darum CO2 Steuer.
Ich sehe momentan niemanden, der in der tatsächlichen Lage wäre, den Apfel aufzufangen oder den Tisch wieder gerade zu rücken. Schlimmer noch, ich bemerke, dass immer weniger Leute bereit sind, den Apfel überhaupt auffangen zu wollen. Die Menschen gehen weiter arbeiten und hoffen, dass es nicht ganz so schlimm kommen wird. Man beginnt sich, wie in 40 Jahren DDR, langsam mit den Umständen abzufinden. Klappe halten und nicht auffallen, um den Job zu behalten. Die Deutschen können weder Putsch noch Revolution. Sie ergeben sich ihrem Schicksal und fangen irgenwann wie von neuem an, in der Hoffnung, dass es diesmal besser werde.
Der Witz mit der Innenstadt und den fehlenden Deutschen, ist keiner.
Das kann man hier täglich bewundern.
Spätestens wenn Mittags die ganzen Leistungsempfänger ausgeschlafen haben und die Innenstadt bevölkern.
Und die Nummer mit der Drehtür?
Unser pingeliger Rechtsstaat, der einem wegen ein paar Euro eine Pfändung androht (selbst erlebt), der Parkknöllchen, GEZ und leichte Geschwindigkeit mit einer unglaublichen unnachgiebigkeit verfolgt, ist extrem grosszügig, wenn es sich um Fremde handelt.
Was soll das?
Fingerprints, DNA Probe, usw. von jedem Asylverlanger/Flüchtling, whatever.
Bett, Essen, Wohnsitzauflage.
Ist das denn zu viel verlangt?
Ich lese die Beiträge von Dushan Wegner gern, aber bei diesem Thema ist mir weder nach Gleichnissen noch nach Witzen zumute. All diese kaum glaublichen Vorgänge sind ja für jemanden, der noch das Deutschland zwischen 1950 und 2015 im Kopf hat, nicht mehr zu fassen. Wie lange können wir solch einen Irrsinn noch durchhalten? Würden die von uns unfreiwillig finanzierten Sendeanstalten auch nur ansatzweise ihren journalistischen Pflichten nachkommen und investigativ und vor allem wahrheitsgemäß berichten, dann hätten wir schon längst Aufstände in der autochthonen Bevölkerung (einschließlich der seit vielen Jahren gut integrierten eingebürgerten Ausländer). Dieser Asylwahnsinn hat Formen angenommen, die man als Normalbürger geistig kaum noch verarbeiten kann.
PS: „Erfolg in der Politik verlangt nicht allein Redefreudigkeit und Bauernschläue, sondern vor allem auch die klare Erkenntnis, daß man es in der Industrie nicht weit bringen würde.“ (Helmar Nahr)
Drehtüren in der Politik, Drehtüren an der Grenze. Ist doch nur konsequent.
ZYNISMUS OHNE ENDE, in gleich mehrfacher Hinsicht:
-man stelle sich vor, was das alles kostet. Hier werden Steuergelder regelrecht veruntreut. Während man die unglaublich hart arbeitenden „schon länger hier Lebenden“ melkt und, ja es ist keineswegs übertrieben zu sagen, ausbeutet, während Unsummen für den Asylwahnsinn und andere Irrsinnsprojekte zum Fenster hinaus geworfen.
-unser land hat sich durch das Ganze international isoliert, macht sich lächerlich und unglaubwürdig, signalisiert jedem Halunken offene Scheunentore um sich an unserem Staatsvermögen schamlos zu bereichern.
-von dem Imageschaden gar nicht erst zu reden. Außer bei ein paar koksenden Ex-Hollywoodstars und anderen Glitterati-Gutmenschen wird kein normaler, vernünftiger Mensch so etwas gut heißen. Siehe Trump, siehe Brexit, etc. Während man dort versucht das Ruder herum zu reißen und die Länder zu stabilisieren geht es bei uns Schussfahrt in Richtung Abgrund.
Aber man muss es zum 1000-ten mal wiederholen: wenn der Michel so dumm ist, die etablierten politisch Unverantwortlichen, die ihm das alles einbrocken, immer noch zu wählen, dann ist er selbst schuld!
Wenn der Ausgewiesene immer wieder einreist, macht der Ausweisende etwas falsch.
Drehtüren? Ist das ein Wunder in einem Land, dessen Innenminister den Spitznamen Drehhofer hat 😉