<
>
Wird geladen...
In eigener Sache

Die Faktendreher von „Correctiv“

29.11.2019

| Lesedauer: 5 Minuten
Tichys Einblick will das „Faktenchecken“ nicht verbieten. Das behaupten nur die Meinungs-Kontrolleure von Correctiv. Es ist nicht die einzige Falschbehauptung, die klargestellt werden muss.

„Wir haben einen Angriff von Tichys Einblick abgewehrt“, verkündete die Plattform „Correctiv“ am Donnerstag in eigener Sache. „Der rechte Blogger hatte uns verklagt, weil er uns unsere #Faktenchecks verbieten wollte, die seine Texte durchleuchteten. Das LG Mannheim hat uns nun Recht gegeben. Unsere Arbeit ist OK. Details folgen.“
Umgehend folgte auch ein Kommentar der ZDF-Talkshow-Gastgeberin Dunja Hayali: „wie war das noch mal mit der (meinungs- und) pressefreiheit? Wer versucht hier noch mal, diese errungenschaften zu untergraben und auzuhöhlen.“

https://twitter.com/dunjahayali/status/1200048861244465155?s=20

Für eine nach eigenem Verständnis dem Faktencheck verpflichtete Plattform und für eine öffentlich-rechtliche Journalistin ist es schon bemerkenswert, dass beide ausgerechnet bei diesem Thema eine handfeste Falschbehauptung verbreiten, beziehungsweise, wie es neudeutsch heißt, ein Narrativ. Denn Tichys Einblick hatte natürlich nicht versucht und versucht auch in der nächsten Runde vor Gericht nicht, Correctiv das Faktenchecken zu verbieten. Das kann und soll die Organisation unbegrenzt weiter tun, so, wie Dunja Hayali auch beim ZDF senden und meinen darf.

Interessanterweise behaupten Correctiv und Hayali nicht nur etwas Faktenwidriges, sondern sie erwähnen auch mit keinem Wort, worum es in der rechtlichen Auseinandersetzung tatsächlich geht.

Worum geht es also?

Correctiv wurde 2014 gegründet und mit einer Anschubfinanzierung von drei Millionen Euro ausgestattet, unter anderem von der Brost-Stiftung – geführt von dem ehemaligen SPD-Politiker und Ex-Kanzleramtschef Bodo Hombach. Außerdem erhält sie Fördergelder von der Rudolf-Augstein-Stiftung und der Open Society Foundation des Milliardärs George Soros. Als Medium arbeitet Correctiv bei bestimmten Recherchen auch mit dem ZDF zusammen.

Seit 2017 kooperiert Correctiv auch mit Facebook: es versieht in dessen deutschsprachigem Teil im offiziellen Auftrag des Netzwerks Postings, die nach Ansicht der Correctiv-Mitarbeiter nicht korrekt sind oder in der politischen Ausrichtung als ungebührlich eingeordnet werden, mit dem Stempel „falsch“ beziehungsweise „teilweise falsch“.

Die US-Präsidentenwahl faktencheckte Correctiv-Gründer David Schraven nach der Wahlnacht 2016 übrigens so:

Dass Facebook gerade Schravens Unternehmen trotzdem mit der Faktenkontrolle beauftragte, liegt möglicherweise am Druck durch das „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“. Jedenfalls passt die politische Ausrichtung von Correctiv gut zu der des Politikers, der das Paragrafenwerk damals geschaffen hatte. Zensur wird an Parteifreunde ausgelagert, die sich jetzt darüber beschweren, dass die Opfer sich wehren. Dabei wird die Wahrheit auf den Kopf gestellt wie in der sagenhaft faktischen Wahlberichterstattung von Correctiv.

In dem konkreten Fall, der zu dem Gerichtsverfahren TE versus Correctiv führte, ging es um einen Artikel auf TE über einen Appell von 500 Wissenschaftlern und anderen Persönlichkeiten, die sich gegen die Behauptung eines „Klima-Notstands“ wenden. Correctiv bezweifelte, dass es sich bei den 500 durchweg um Wissenschaftler handelte, und hielt TE außerdem vor, es habe versäumt, eine Stellungnahme der Bundesregierung zu diesem Thema zu publizieren. Den Facebook-Post von TE, der auf den Artikel hinwies, überstempelte Correctiv deshalb mit „teilweise falsch“.

Die falschen Vorwürfe von Correctiv gegen Tichys Einblick

Von News zu Fake-News

Die falschen Vorwürfe von Correctiv gegen Tichys Einblick

Fall 24: Tichys Einblick GmbH / Correctiv gGmbH – Klage wg. “Faktencheck”

Gerichtliche Klärung in eigener Sache

Fall 24: Tichys Einblick GmbH / Correctiv gGmbH – Klage wg. “Faktencheck”

Es gibt zwar Gründe, die gegen diese Einschätzung von Correctiv sprechen – wir haben sachlich korrekt berichtet. Es ist nicht unsere Aufgabe, die offizielle Stellungnahme der Bundesregierung zu einem Brief einzuholen, den eine Gruppe internationaler Persönlichkeiten an die UNO richten. Eine Nachricht ist eine Nachricht auch ohne den Senf der Bundesregierung dazu. Medien sind keine Organe des Bundespresseamts. Trotzdem hat TE nichts dagegen, dass Correctiv das meint, und diese Meinung auf der eigenen Webseite oder bei Facebook verbreitet. Correctiv soll auch ruhig Hillary Clinton zur Wiederwahl 2020 gratulieren.

Die Faktenchecker – und dagegen richtet sich die Klage – sollen sich nur nicht ungefragt an einen Facebook-Post von TE anhängen und damit von der TE-Reichweite profitieren. Wer den Post von TE (und in ähnlichen Fällen andere Posts) auf Facebook teilen möchte, der muss nämlich den Stempel von Correctiv zwangsweise ebenfalls teilen – auch, wenn er ihn für unsinnig beziehungsweise überflüssig hält. Correctiv ist ein Medium, also ein Wettbewerber von TE, der aber von Facebook das Sonderrecht erhalten hat, wie ein vermeintlich neutrale, mit fast richterlichen Befugnissen ausgestattete Instanz über andere Wettbewerber zu urteilen, und außerdem Nutzen aus deren Reichweite zu ziehen. TE klagte deshalb, siehe oben, nicht gegen die Äußerung von Correctiv, sondern machte einen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch geltend.

Ebenso entscheidend ist, dass Facebook die Reichweite von Seiten massiv drosselt, wenn Correctiv einen „Sticker“ anbringt. Damit wird einem direkten Wettbewerber ermöglicht, die Reichweite eines Konkurrenten zu reduzieren oder ganz zum Verschwinden zu bringen. Auch das ist ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit im Netz und wettbewerbswidrig, wenn einige Unternehmen andere herabstoßen können, noch dazu, wenn sie wie Correctiv willkürlich andere denunzieren.


Screenprint: www.corretiv.org

Das ist nicht, wie Correctiv wähnt, ein „Angriff“ und schon gar nicht einer auf die Meinungsfreiheit. Es ist das Gegenteil – faire Chancen für Alle im Netz. Es ist der zeitgemäße Kampf gegen Zensur, denn Correctiv erhält auch umfängliche Steuermittel über die Bundeszentrale für Politische Bildung für die Verbreitung seiner Falschmeldungen. Und es ist vor allem das gute Recht von TE. Übrigens hing sich Correctiv auch schon an wesentlich größere und bei Facebook reichweitenstärkere Medien an, etwa an Sat1, das nach Meinung der Faktenchecker falsch über den Vorstoß zur Abschaffung des Englisch-Unterrichts in NRW berichtet haben soll.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Der Medienrechtsanwalt Joachim Steinhöfel, der die Klage von TE vertritt, erklärt den Fall so:

„Entscheidend für den Rechtsstreit ist die Frage, wie es zu beurteilen ist, wenn ein Medium seine Bewertung über den Inhalt eines konkurrierenden Mediums nicht lediglich im Rahmen der eigenen Publikation veröffentlicht, sondern seine Kritik in Form einer Warnung unmittelbar mit der Publikation des angegriffenen Mediums verknüpft. Die Praxis bei Facebook, die zB “Correctiv” weitreichende Befugnisse der Stigmatisierung und Diskriminierung erlaubt, ist vergleichbar mit der Situation, dass ein Medium auf dem Titelblatt eines Konkurrenten einen Sticker anbringen lässt, mit dem vor der Lektüre gewarnt und dazu aufgefordert wird, stattdessen das eigene Konkurrenzmedium zu lesen. Im Printbereich wäre eine solche Praxis – etwa dass “Focus”-Mitarbeiter während der Auslieferung des „SPIEGEL“ einen “Focus”-Sticker auf dessen Titelseite aufkleben, oder umgekehrt – kaum denkbar. Im digitalen Bereich ist genau dies “Correctiv” u.a. aufgrund der Kooperation mit Facebook möglich. Damit wird der Bereich der Auseinandersetzung mit publizistischen Mitteln überschritten und man bedient sich unlauterer Geschäftspraktiken.“

Oder, um den Gedanken fortzuführen: es wäre so, als hätte ein Autor von TE das Recht, sich in das Studio von Dunja Hayali zu setzen, um dort den Zuschauern zu erklären, was die ZDF-Frau seiner Meinung nach Falsches behauptet hat.

Bislang ist nur bekannt, dass der TE-Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung abgewiesen wurde. Die Gründe, die das Landgericht Mannheim dazu bewogen haben, werden noch ein paar Wochen auf sich warten lassen. 

Wegen seiner grundsätzlichen Bedeutung für die Meinungsfreiheit im Netz wird TE das Verfahren auch in weiteren Instanzen führen.


TE kann Auseinandersetzungen mit Giganten wie Facebook, den mächtigen NGOs und ihren steuergeld-finanzierten Büchsenspannern nur mit Ihrer Hilfe bestehen. Bitte überlegen Sie, ob Sie uns dabei unterstützen können.

Der Fonds Meinungsfreiheit im Netz trägt für dieses aufwändige Verfahren über alle Instanzen die Prozeßkosten. Spenden dafür helfen, auch andere Angriffe auf die Meinungsfreiheit prozessual zu bekämpfen. Informationen und Spendenmöglichkeiten dazu finden Sie hier

Bei der großen Zahl unserer Unterstützer bedanken wir uns. Folgen Sie uns nicht nur über Facebook, sondern direkt der Homepage www.TichysEinblick.de

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

102 Kommentare

  1. Ich habe jetzt auch geprüft und einiges korrigiert, …u.a.:

    – meine Mitgliedschaft in der Amtskirche
    (da gab´s nur den Austritt)

    – mein Wahlverhalten nach ca. 40 Jahren CDU
    (da gab´s nur eine Alternative)

    – mein Spendenverhalten
    (gesparte Kirchensteuer wird ab sofort an „mildtätige Vereinigungen“ wie
    TichysEinblick, Achgut, Meinungsfreiheit im Netz, etc. verteilt)

    Und bei alledem fühle ich weder Scham noch Schuld !

  2. Vor allem: warum sollte den TE vorher noch die Stellungnahme dieser Bundesregierung einholen? Das ist doch absolut deshalb entbehrlich, weil die Meinung dieser
    Bundesregierung zum Thema hinlänglich bekannt ist.

  3. Ich bin nicht auf facebook und finde Ihren Artikel hochinteressant. Das „Correctiv“ kann also Nachrichten mit Anmerkungen überstempeln? Hier ein kurzer Auszug aus Orwell’s 1984 : „As soon as Winston had dealt with each of the messages, he clipped his speakwritten corrections to the appropriate copy of The Times and pushed them into the pneumatic tube. “
    Parallelen zur Arbeit des „Correctiv“ sind natürlich rein zufällig. Und dass Orwell dabei von „corrections“ spricht natürlich auch. Hätte Orwell sein Buch erst in diesem Jahrhundert geschrieben, wie würde das Ministerium für Wahrheit wohl heißen … ?

  4. Eigentlich erschreckend simpel. Denunzierungsstempel drauf und fertig. Von wem dieser Stempel kommt hinterfragt kaum jemand. Wo stehen wir mittlerweile, dass ein Unternehmen uns diktiert, was wir zu verachten haben. Heutzutage genügt hierzulande ja bereits ein Autounfall um SUV Autofahrer zu Hassobjekten zu machen.

  5. Meine Spende hat Sie hoffentlich erreicht.
    Wer bitte hat so einen Dreck wie diese sogenannten Soc. Medien wie Facebook und andere überhaupt nötig? Ich informiere mich Grundsätzlich direkt bei TE, Achgut und ähnlichen. Ich werde mich auch künftig von dem anderen überflüssigen Schund fernhalten. TE weiter so, und nichts anderes!

  6. Eine Bitte an Tichy und Kollegen: Könnten Sie bitte PayPal.Me für Ihre Organisation einrichten, so wie Steinhöfel das für seine gemacht hat? Wetten dass dann die Spenden noch üppiger sprudeln?

  7. OK, ihr habt’s geschafft: Habe eben mehrere hundert Euro an Steinhöfel gepaypalt.

  8. Facebook, Twitter und Co benutze ich lediglich in umgekehrter Richtung, wenn hier Links im Artikel eingepflegt werden. Meine Informationsquellen steuere ich direkt an, deshalb bekomme ich von Correctiv nichts mit. Wenn ich das auch noch ständig zur Kenntnis nehmen würde, wäre meine Laune nur schlechter.

    Schließlich bin ich heilfroh, nicht nur auf die Regierungspropaganda angewiesen zu sein, die in der Tat kaum Raum für Faktenchecks bietet, da man Fakten dort kaum findet, sondern lediglich sogenannte „Narrative“.

  9. Und gespendet.

    Aber ob es hilft im Kampf gegen den Politiknotstand?

  10. Linke müssen lügen, die blöde Realität zwingt sie dazu.

  11. Pfuiiii Deifel, die sog. „Bundeszentrale für politische Bildung“, die auch die „Correctiv“-Ultra-Zensoren und -Stigmatisierer aus UNSER ALLER STEUERGELDERN (!….) auskömmlich „vollversorgt“, sollte fortan die „correctivierte“, nämlich sachgerechtere Umbenennung in „Stasi 3.0-Zersetzungs-Zentrale für politische Mundtotmachung“ verpasst bekommen………. !!!!! ????????☠

  12. Es ist schon ein ganz starkes Stück, was sich dieses angebliche Correctiv anlässt, weltberühmte theoretische Physiker wie Freeman Dyson als angebliche nicht-Wissenschaftler oder angeblich zu fachfremd abstempeln zu wollen.
    Es gibt keinen Notstand in Sachen Klima und alle Fakten waren schon seit 20-25 Jahren bekannt. Zufällig habe ich damals mit dem ersten deutschen IPCC-Mitglied Prof. Klaus Heinloth zudammemgearbeitet, seine diesbezüglichen Vorträge gehört und sehr oft in Prüfungen aller Art bei ihm Protokoll geführt.
    Da kann Correctiv noch so viel herummäkeln. Eine grössere Dringlichkeit besteht nur in dem immer noch zu hohen starken Bevölkerungswachstum.

  13. Der Text des Schraven ist, unabhängig von den Tatsachen, erbärmlich schlecht geschrieben. So ein Mensch wird nie Erfolg haben. Er muss den Blockwart geben…

  14. Danke für die Klarstellung. Die Klage unterstütze ich in allen Punkten. Beim Namen Correct!v gehen bei mir seit Langem sofort alle Warnlampen an. Dass diese bezahlten linken Einschüchterer und Feinde der freien Rede sich auch noch im Dienst an der Gesellschaft sehen („Recherchen für die Gesellschaft“, „Wir für NRW“), kann bei jedem tatsächlich freiheitsliebenden Bürger nur einen spontanen Würgereiz auslösen. Bei Correct!v sind echte „ugly germans“aktiv: anmassend, größenwahnsinnig, ignorant und totalitär.

    • Das Problem ist immer wieder der Absolutheitsanspruch der modernen „Faktenfinder“ in Graubereichen, in denen „falsch“ und „richtig“ schwer zu identifizieren sind.
      Zudem ist Correctiv erkennbar bemüht, in der Medienlandschaft zu expandieren, träumt gemeinsam mit der Schöpflin Stiftung von einem „Haus des gemeinnützigen Journalismus“ und möchte überhaupt gemeinnützigen Journalismus neben gewinnorientierte kommerzielle Medien und ARD/ZDF stellen. Siehe Offener Brief: Initiative Nonprofitjournalismus vom 28.09.2019. „Wo soll denn das Geld herkommen? …“ Gedacht ist hier u.a. an die rund 23.000 Stiftungen in Deutschland. „Sie verfügen über ein Milliardenkapital. Doch lediglich ein Bruchteil der Stiftungen engagiert sich aktuell im journalistischen Feld – es sind weniger als 0,5 Prozent.“ Dabei ist ein Teil der gemeinnützigen Stiftungen im Hintergrund aber natürlich auch politisch-weltanschaulich einzuordnen. Die Otto Brenner Stiftung z.B. ist die Wissenschaftsstiftung der IG Metall. Der Bundesrat berät derweil über einen NRW-„Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung zwecks Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Journalismus“. Vereine und Stiftungen, die Journalismus ohne Gewinnstreben unterstützen, sollen künftig als gemeinnützig anerkannt werden und damit steuerliche Vorteile genießen.

  15. Werter Herr Tichy, meine kleine Spende ist soeben bei Ihnen angekommen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team viel Erfolg in diesem Rechtsstreit! Lassen Sie sich bitte nicht entmutigen.

    „Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“
    Mahatma Gandhi

  16. Egal on Correctiv, Amadeo Antonio Stiftung oder wie sich das ganze LinksGrüne Meinungsgewäsch auch nennen mag, alles dieselbe Suppe. Das untergräbt unsere Domkaratie, unsere Meinungsfreiheit ja sogar z.T unsere Gesundheit Stellenweise. Aber wenn einer von der AfD einen Furz lässt, hängt schon der Verfassungsschutz dahinter. Und währenddessen auf Welt und anderen Medien, sind die Ende Gelände Aktivisten, die Polizisten körperlich angegriffen haben, die “Aktivisten“.

    Aber der beste Witz kommt ja noch, die Medien wundern sich offenkundig nach wie vor, woher der Vertrauensverlust überhaupt kommt. Grundrechenarten und einfachste Dinge wie 1+1 haben die wohl nicht auf dem Kasten.

    Daher danke ich ein weiteres Mal TE für die grandiose Recherchearbeit, egal ob in diesem Themengebiet oder anderen. Ohne Tichy wären viele von uns wohl nur halb so gut informiert, daher ist Tichy und ganz wenige andere auch noch vertrauenswürdig.

  17. Das ist ein deutscher Abklatsch von „Correct the Record“, Hillarys bezahlte Schreiberlinge während des US-Wahlkamfpes, u.a. finanziert von einem gewissen ungarischen „Philantropen“.

  18. Die Ablehnung einer einstweiligen Verfügung heißt, das die Sache nicht so dringend ist, das eine einstweilige Verfügung nötig wäre, was ja in der Sache völlig richtig ist. Das sagt über „Recht“ oder „Unrecht“ noch überhaupt nichts aus. Die Umdeutung von Correctiv kann man nur als demagogisch, ja schon als Lüge und Diffamierung bezeichnen. Gewonnen ist nichts, doch eigentlich sollte sich Tichys Einblick hier freuen. Kommt es zur Hauptverhandlung, dann sollte man auch genau solche Aussagen dokumentieren und festhalten als Beweis für die fehlende Neutralität, Unabhängigkeit, und damit auch für das Argument der Wettbewerbsverzerrung.
    Denn hier entlarvt sich Correctiv bereits selbst.

  19. @Julian Schneider. Leider erscheint im Programm kein Antwortbutton auf Ihren Kommentar. Daher so:

    Wir haben vielleicht einfach unterschiedliche Erfahrungen. Eben war ich auf dem Markt bei meiner Fleischerin – sie ist ca. 60 Jahre und total bodenständig. Wie jedes Wochenende war ein Mann im elektronischen Rollstuhl an der Theke und bestellte genußvoll in Zeitlupe mit viel Smalltalk und Scherzen 15 Minuten lang seine Ware, wofür andere 5 Minuten brauchen.

    Jedes Mal wird die Schlange immer länger, die Leute immer ungeduldiger. Doch die Metzgerin darf nichts sagen, wie sie mir danach erzählte. Der Rollstuhlfahrer wird extrem unangenehm und fühlt sich gedrängt, wenn sie ihn „Dar es noch etwas sein“, fragt, wie sie das bei allen anderen tut. Es muss alles in seiner Zeit geschehen.

    Ich meinte dann, „nur weil jemand behindert ist, heißt das nicht, dass er kein großes Ego haben darf“. Sie wußte noch zu berichten, dass diese Menschen noch extra für eine besseres Selbstbewusstsein geschult werden, was ja auch sehr gut ist.

    Nur ist es dann so, wie ich sagte, dass heute alles verdreht ist. Jene, die früher unterdrückt waren, genießen nun sehr viel mehr Vorteile als heute jene, die stinknormal sind. Dem stimmte sie vehement zu und weiß auch sonst zu berichten, dass gerade die Weltenretterinnen sie immer besonders überheblich behandeln.

    Solche Unterhaltungen habe ich viele – gerade mit normalen Leuten.

    Bei meiner Bekannten schüttete jüngst völlig unaufgefordert eine Sprechstundenhilfe ihr Herz wegen der vielen Migranten in der Praxis aus, die sich so schlecht und aggressiv benehmen würden.

    Ich sehe immer wieder, dass die Situation den Leuten sehr auf der Seele liegt und sie bei jeder Gelegenheit darüber reden.

  20. Wird „Correctiv“ noch einmal zu einem Gütesiegel für besseren Journalismus?
    Ähnlich wie „made in germany“ – dieses „branding“ ging ja auch nach hinten los.
    Diese Art negativ gedachter Kennzeichnung bewirkt für mich das Gegenteil.
    TE weiterhin viel Erfolg!

    • „explicit Lyrics“.. der alete Aufkleber auf Platten/CDs..
      als Abschreckung gedacht, zuletzt als Kaufanreiz von Anbeginn gerne mal aufgedruckt.

  21. Habe gerade meinen Obulus an „Meinungsfreiheit im Netz“ entrichtet.

    Dass der TE-Antrag auf einstweilige Verfügung abgewiesen wurde, ist völlig unverständlich. Entweder der Richter hat die Bedrohung der Meinungsfreiheit nicht verstanden oder er wollte es sich nicht mit dem „Establishment“ verderben. Beides disqualifiziert ihn für seine Arbeit. (Sein inhaltlicher Rettungsanker wird wohl sein, dass Facebook privat ist und auf seiner Plattform machen darf, was es will. (Denkt daran, dass auch ihr bei TE euer Kommentar-Forum moderieren wollt.))

    Liebe TE, es wird wohl kein Weg darum herumführen: Verabschiedet euch von Facebook! Wieso adelt ihr diese Sch..ß-Plattform noch mit euren Nachrichten?

    Facebook ist ja kein singulärer Ort für Schweinereien gegen die Meinungsfreiheit und gegen den Rechtsstaat. Das ist aktuell allgegenwärtig.
    – Wie gerne hätte ich gesehen, dass die Chebli (die unentwegt Andersdenkende mit ANzeigen terrorisiert) eine Anzeige verbraten bekommt, weil sie anderen Menschen unentwegt Straftaten unterstellt.
    – Wie gerne würde ich Dienstausichtsbeschwerden gegen polizeiliche Dienstleiter sehen, wenn Straftaten (insbesondere von Migranten) ganz klein gehalten und nicht mit einer Anzeige belegt werden.
    – Wie gerne hätte ich die Kölner Amtrichterin, die einen Totschläger an der Witwe vorbei in Freiheit spazieren ließ, mit einer Klage wegen Rechtsbeugung konfrontiert gesehen.

    Es wäre sehr gut, wenn sich „Meinungsfreiheit im Netz“ umbenennen würde in „Meinungsfreiheit und Rechtsstaat“ und sich solchen eklatanten Rechtsverletzungen, sich dieser Aushöhlung des Rechtsstaates entgegenstellen würde. Der Normalbürger hat nicht die Ressourcen dafür, er kann das nur betrachten und schlucken.

  22. Wenn Rückgrat vorhanden, kein Problem…
    (ganz ohne geht es nicht; die Furcht, und den Schlamassel, wenn bei denen die
    verspätete Erkenntnis reift, inklusive der dann nutzlosen Ausrede „das haben wir nicht wissen können“…., das überlassen wir genüsslich (zur Entschädigung für uns) der Gegenseite!; für Insider: helfen darf denen diese o. andere Ausreden nicht, sowohl rein monetär als ggf. auch juristisch!)

  23. Kurz gefasst: Diesen Menschen geht es gar nicht um Fakten. Als Kinder des Postrealismus und der Frankfurter Schule glauben diese Leute nicht an die Existenz objektiver Wahrheit, nur an Macht. „Fakten“ sind für sie bloß ein Mittel, um Diskurshoheit zu erreichen, was möglich ist, da der Otto-Normal-Verbraucher sich von Worten wie „Wahrheit“ oder „Faktencheck“ beeindrucken lässt.

  24. Diesen Sumpf kann man nur über massive Erbschaftssteuern im Westen trocken legen. Wer nicht von seinen geerbten Häusern, Grundstücken, Aktien etc leben kann, der hat auch nicht die Zeit seine Zeitgenossen mit seinem geistigen Unflat zu übergiessen. Weiterhin sollte es für diese Erbenklientel ein Berlinverbot geben. Ich kann diese Wessiklugscheisserdorfvisagen nicht mehr sehen.

    • @The Angry Ossel: Du hast ja recht mit (fast) allem; nur Eines hast Du vielleicht nicht bedacht: „Erbschaftssteuern“ greifen halt DANN nicht, wenn die etwaigen, potentiellen (!) zukünftigen Erblasser ihren etwaigen Erben genau diese wohlweislich ersparen……… : Indem sie nämlich genau jenen = ihrer elendigen „Nachkommen-Brut“ noch zu ihren Lebzeiten (!!) das ansonsten „zu Vererbende“ ganz einfach „überschreiben“…….. !!!!

      ==> Und SCHON ist es „Essig“ mit jedweder „Erbschaftssteuer“……… !!! ???

      Aufgemerk(el)t: Wer nicht „ganz doof“ ist als „Betuchter“, wendet genau diesen Trick an……… !!! ??

      Ach jaaa: Du solltest mal so allmählich Deinen „Anti-Wessi-Hass“ sein lassen. – Ein schlechter Charakter ist nämlich nicht (!) an seiner Meldebescheinigung = seinem Wohnort in den „alten“ oder „neuen“ Bundesländern auszumachen; neeee, so einfach & vulgär ist „die Geschichte“ beileibe nicht.

    • Das ist neidgetriebener Blödsinn, den Sie da verbreiten. Die Erbschaftsteuer gehört im Gegenteil abgeschafft, sie greift auf bereits versteuerte Beträge zu und bestraft Familien, die eigene Vorsorge auf Familienebene betreiben und die Zukunft ihrer Kinder im Blick behalten, genau wie die eigenverantwortliche Altersvorsorge. Die Leute, die die Meinungsfreiheit angreifen, werden aus Steuergeld und Soros-und-Konsorten-Spenden finanziert, nicht aus dem Erbe ihrer Eltern.

      Konservativ ist Ihre Auffassung nicht, eher linksradikal, sie sollten sich besser überlegen, mit wem Sie sich da ins Boot setzen!

  25. Wenn der Staat mehrere Millionen Euro zahlt um sich vor Kritik zu schützen wird sich kaum ein Richter finden der dagegen hält.
    Alleine die Formulierung „….-Angriff von Tichys Einblick …. “ sagt viel aus. Werden Klagen von Migranten auf Asyl künftig auch als Angriff auf Deutschland wahrgenommen?
    Eventuell werden Facebook-Nutzer diesen Sticker von correctiv künftig als Gütesiegel umdeuten und Berichten die ihn tragen besondere Aufmerksamkeit schenken, vergleichbar „Made in Germany“

  26. Das ist schon haarsträubend, aber das eigentlich Problem ist doch die Abhängigkeit von Facebook. Correctiv kann seinen Sticker, um mal im Bild des Artikels zu beleiben, ja nicht auf die gedruckte Ausgabe von TE kleben. Das Problem sind die gigantischen Monopole von Facebook, Google, Amazon, Alibaba etc. etc. Diese Monopole müssen zerschlagen werden, so bequem sie auch zuweilen sind. Der Markt kann das nicht richten, da jede aufkommende effektive Konkurrenz von der ungeheuren Geldmacht einfach aufgekauft wird.

    • Wäre eine wichtige und drängende Aufgabe für die Notstandsregierung (nur aus Kritikern) nach dem Crash bzw., wenn bereits arbeitsfähig, während des Crash…

  27. Noch ein weiteres Fass aufgemacht. Die linksgrüne Diktatur in Deutschland nimmt Ausmaße an, die man kaum noch zurückdrängen kann. An wie vielen Brennpunkten muss noch gekämpft werden, um diesen Verbrechern das Handwerk zu legen?
    Das Haus ist von Holzwürmern so sehr durchseucht und instabil geworden, dass ich glaube, dass nur ein Totalzusammenbruch des deutschen Systems hier wieder für Normalität sorgen kann. Aber wenn das so weiter geht – wie haben ja schon 10 Jahre rum. Noch ungefähr dreißig Jahre und unsere Nachkommen haben die Chance auf einen Neuanfang.

    • @Sonny: NUN, der TOTALE CRASH = Systemzusammenbruch wird spätestens dann (!) kommen, wenn die Renten nicht mehr ausgezahlt werden können………und dieser wird mit zunächst spürbaren, sodann wirklich schmerzhaften RENTENKÜRZUNGEN (!) „eingeläutet“ werden.

      ==> Leider werden ERST DANN all die unzähligen „Mutti-Beklatscher“ = MSM- & Obrigkeits-StuhlgangansaugerInnen zur Besinnung kommen………halt dann, wenn es VIEL ZU SPÄT ist.

      Denn die reinste, rudimentärste Mathematik nach Adam Riese wird DANN „greifen“, wenn die irrwitzige Pseudo-„Flüchtlings“-Nullleister-Niemals-Eingezahlt-Haber-Idiotie = deren hirnverbrannte eigen-leistungslose Gratis-Einwanderung in unser Sozialsystem noch nicht mal mehr mit der 23.sten neu-erfundenen Steuer zu kaschieren = wegzulügen ist………. !!!! ???

  28. „Fördergelder von der Open Society Foundation des Milliardärs George $oro$“ Muss man wirklich noch mehr wissen? Merke: Wenn $oro$ draufsteht, ist auch $oro$ drin. Ich wünsche TE viel Erfolg.

  29. Erdogan und seine Anhänger dominieren den Löwenanteil (über 90%) der türkischen Medien.
    Doch das Volk wacht langsam auf. Oppositionelle YouTuber haben viel mehr Klickzahlen als Fernsehkanäle und Zeitungen, die mit Milliardenkrediten der türkischen Regierung an Erdogans Anhänger verkauft wurden und rund um die Uhr Regierungspropaganda machen. Jede Ähnlichkeit mit GEZ Medien ist rein zufällig. So wie man die Sonne mit ein Bisschen Mörtel nicht zukleistern kann, so kann man auch die Wahrheit nicht langfristig verdrehen. Auch ein ekelhaftes Correctiv hat keine Chance gegen die Macht der Wahrheit.

  30. Es ist schon dreist, was für Falschbehauptungen diese Leute aufstellen und mit welcher Dreistigkeit sie diese in die Welt setzen. In der Tat sollte ein Gericht klare Grenzen setzen. Ob`s passiert? Entlarvend auch die Hass-Sprüche des Gründers. Die alleine zeigen ganz eindeutig, wie befangen die Truppe ist.

  31. Tichys Einblick – Parental Advisory, Explicit Lyrics.
    Zur Not kann man es auch mit Humor nehmen. TE ist eben nichts für Klimakinder, sondern mehr für die coolen Jungs, die sich nicht von Mama Hayali vorschreiben lassen, was sie lesen dürfen.
    Ein solcher Sticker war früher für mich ein Kaufargument (https://en.wikipedia.org/wiki/Parental_Advisory).

  32. Eine Antwort von Correctiv auf die Frage Nr. 5 (Behauptung: „Die globale Erwärmung hat die Zahl der Naturkatastrophen nicht erhöht“) ist geradezu kabarettreif:

    >> „Statistische Belege“ oder Daten dafür, dass die globale Erwärmung zu einer steigenden Anzahl Naturkatastrophen führt, sind schwer zu erheben, weil das Klima ständig variiert. <<

  33. Correctiv arbeitet halt nicht mit Beweisen, sondern mit Zweifeln.
    Erinnert mich an Hexenprozesse.

  34. Hayali, die Ikone der deutschen Automatenwirtschaft und Freundin von „Merkur“ Gausselmann?

  35. Unlängst war praktisch überall zu lesen, dass 11000 Wissenschaftler vor dem Klimanotfall warnen. Sogar Prof. Mickey Mouse hatte unterschrieben. Wo war da der Correctiv-Faktencheck?

    LG aus Wien

  36. DDR 2.0 wird am Ende genauso aussehen, wie DDR 1.0, vielleicht ohne Schießbefehl, aber selbst das darf bei den links verbohrten Knalltüten, die dieses Land im Würgegriff haben, bezweifelt werden. Und der deutsche Michel schaut der Entstehung des nächsten totalitären Verbrechersystems genauso infantil zu, wie bei Adolf.

  37. Correctiv macht genau das Gegenteil für das wofür wie sie angeblich angetreten sind und kräftig finanziell von oben unterstützt werden. Sie agieren nicht „correctiv“, sondern „un correctiv“.

  38. Witer viel Erfolg!

    „Correctiv“ ist internetgewordenes kaltes Schaudern.

    Bemerkenswert ist noch „Der rechte Blogger hatte (…)“.
    Ich bin jetzt nicht Chefnomenklaturist des Internetwesens – aber Tichys Einblick ist doch kein Blog! Wissen die Checker nicht, was ein Blog ist?

  39. Ich überlege auch schon die ganze Zeit, wie sich die Konservativen besser organisieren können und warum es nicht klappt. Ich denke, es liegt an folgenden Gründen:

    Die Linken /Alternativen / Ökos waren vor 35 Jahren für viele junge Leute was richtig Tolles, Spannendes und Innovatives. Die waren frech und habe ihr eigenes Ding gemacht in Autonomen Zentren. Die waren kreativ und hatten tolle Ideen und haben manche Strukturen, die vielleicht wirklich etwas starr waren, erschüttert.

    Es gab freikirchliche Gottesdienste, wo man Geld für Tansania gesammelt hat, als man echt noch glaubte, dass das was bringt. Man hat Basare veranstaltet, man hat Chöre gegründet usw.

    Und irgendwie hat sich dann unmerklich etwas über die letzten 30 Jahre geändert. Die neuen alternativen Strukturen sind nun verkrustet. Die Jungen von damals sind alt geworden. Trotzdem hängen sie noch an ihren Ritualen, die ihnen von der Jugend noch so vertraut sind. Erst heute morgen ist mir das wieder bewußt geworden, als ich eine Klimademo beobachtete, wo sich trotz Regens Hunderte von Altlinken mit regelrecht militärischen Schritten beim Treffpunkt versammelt hatten. Die haben Übung. Sie machen das schon seit 30 Jahren und sind straff organisiert wie eine Armee.

    Noch dazu haben sie alles, was früher romantisch, Gebrüder-Grimm-mäßig und typisch für eine idyllische Familie war, für sich vereinnahmt und den Konservativen weggenommen: Chöre, kuschelige Cafés mit Lümmelsofas, selbstgebackene Kuchen und Brote im gemütlichen Café usw. Die ideale Geborgenheit für alle Linke und ideale Orte zur Besprechung der nächsten Aktionen.

    Und was bleibt den Konservativen übrig? Alles das, was die Linken verschmäht haben: Waffen, Rüstung, Militär, Volkslieder – denn die wurden durch englische Hits, Gospels und afrikanische Lieder ersetzt. Nicht einmal mehr Cafés und Restaurants gibt es noch für konservative Treffen. Und wenn, werden sie von den Linken unter Druck gesetzt.

    Man kann nur sagen: Sehr clever von den Linken. Deutscher als deutsch die guten deutschen Sachen raussaugen, mit einer internationalistischen, sozialen Hülle umgeben, und mit deutscher Disziplin den Rest so gut wie möglich vernichten oder aushungern. So sterben z.B. immer mehr Altmännerchöre und gemischte traditionelle Chöre weg, denn auch da gibt es schon die Kontaktschuld, wenn zuviel deutsch gesungen wird. Noch schlimmer ist, dass Traditionschöre jetzt durch die pensionierten linken Frauen auf Sinnsuche unterwandert werden.

    Ein weiterer wichtiger Grund, warum die Linken schlagkräftiger sind, ist matürlich ihre staatliche Finanzierung und dass sie nicht viel arbeiten, während viele Konservative sehr ranklotzen müssen. Aber auch hier gibt es eine Lösung und meine Botschaft an all die unzufriedenen Rentner, die hier schreiben und die reichen Unternehmer und Privatiers, die mitlesen: Wenn Sie schon nicht Ihren Mund aufmachen oder Ihr Gesicht auf Demos zeigen wollen, dann spenden Sie wenigstens an Tichys Einblick und die vielen anderen Initiativen, die es gibt.

    Was die Konservativen also brauchen, sind ihre eigenen Kuschelzonen. Sie müssen das, was die Linken ihnen gestohlen haben, wieder zurückerobern und positiv mit „konservativ“ besetzen. Anfangen würde ich da mit gesundem Essen, ja, sogar mit veganen Dingen, einer gemütlichen Umgebung, Humor und Charme. Leider scheint gerade dies häufig bei den Konservativen und den intelligenten Personen der AfD zu fehlen: Personen mit Charisma und Charme, da Menschen letztlich oft durch so etwas und Emotionen überzeugt werden

    Das Konservative muss wieder sexy werden. Sanft wie Taube und listig wie die Schlange muss man sein, wenn man sich unter linken Wölfen bewegt.

  40. Dieses „Correctiv“ korrigiert Aussagen, Statements oder Meinungen nicht nach richtig oder falsch, wahr oder unwahr, sondern ausschließlich nach der „richtigen“ Gesinnung! Und nach nichts anderem!

    Und „richtig“ ist natürlich nur die „korrekte“ links-grüne Gesinnung. Abweichler von der reinen Lehre sind dann automatisch „räächts“.

    Unternehmen wie Facebook, die mit solchen Gesinnungsschnüfflern zusammenarbeiten, sollte man tunlichst meiden!

    • Dann scheint dieses „Correctiv“ so was wie die DUH für oder gegen Journalisten und Schreiber und deren Produkte?

    • Naja, die haben ja offenbar ganz konkret geschrieben, auf wessen Seite die stehen und was im Artikel von TE fehlte: Die Regierung bzw. deren Meinung – und nur um das klar zu sagen: Was die Regierung meint, ist noch lange nicht Fakt, noch lange nicht verfassungsgemäß, noch lange nicht rechtlich bindend, noch lange nicht maßgeblich.

      Es geht also nur vorgeblich um wahr oder falsch, um Fakten, sondern eigentlich im konkreten Fall darum, dass wer eine abweichende Meinung publiziert, auch und nur in diesem Fall, die Meinung der Regierung darstellen muss. Ansonsten gilt, dass die Meinung von Correctiv dargestellt werden muss, die sich im Wesentlichen mit einer bestimmten Parteilinie deckt.

      Wenn Sie behaupten würden, die Grenzöffnung/offenhaltung wäre illegal, können Sie sich auf diverse Gutachten hochkarätiger Rechtswissenschaftler und Verfassungsrechtler berufen einschließlich Experten des Bundestages. Wer es anders beurteilt, auf diverse Randmeinungen. Die Regierung behauptet, es war legal. Die Frage wurde aber nie gerichtlich geklärt, weil die Regierung und damalige/heutige Opposition das verhindert hat. Wer wird es dennoch als Fake brandmarken? Correctiv. Denn Correctiv meint, eine juristisch Meinung ist keine Meinung, auch dann, wenn es kein Urteil gibt, aber sie sind die Richter. Dabei gilt der Spruch: Zwei Juristen, drei Meinungen.

      Ich bin freudiger Erwartung, dass die Journalisten von Correctiv ihren Anwalt keine Beratung machen lassen, sondern sämtliche Standpunkte selbst erarbeiten und formulieren. Das sollte man von einem Richter-Kollektiv, das sich dieses Amt anmaßt, ja wohl erwarten können. Dass sie die Rechtslage ohne fachliche Hilfe selbst einschätzen können und sich ohne juristischen Beistand selbst verteidigen können. Ein Rechtsanwalt nur der Formalitäten wegen aktiv ist.

      • …natürlich was denn sonst? Dafür bekommen sie ja die vielen Millionen
        von Soros u.anderen!

  41. Ich bleibe bei meiner Ansicht, daß die Vorgehensweise von Facebook zwar unschön und auch im Sinne der Meinungsfreiheit bedenklich ist, zumal Correctiv ja ebenfalls nicht neutral, sondern unbestritten links bis linksliberal ist.
    Auch Facebook ist linksliberal, auch wenn es natürlich zuerst kapitalistisch und gewinnorientiert ist – nur darum läßt es überhaupt Beiträge zu, die nicht der eigenen politischen Selbstverortung entsprechen, so wie die von TE und seiner Seite auf FB.
    Doch die Frage muß gestellt werden: Warum muß Facebook neutral sein, warum darf es TE nicht zensieren oder von einem bezahlten Dienstleister diskreditieren lassen?
    Das Problem bleibt, daß es eben nur Facebook gibt. Es ist das gleiche Lamento, daß sich über die „Mainstream-Medien“ und ihre grünlinke Schlageseite aufregt. Ja, sie sind alle links. Aber warum glaubt man, daß Linke, Grüne, Linksliberale plötzlich neutral, tolerant und fair würden? Warum müssen sie das sein? Sind „wir“ es denn?

    Es gibt eben, das ist das Elend, keine nennenswerte Konkurrenz zu Facebook. Das Elend liegt also auch darin begründet, daß der konservative Sektor lieber mißgelaunt linke Medien konsumiert anstatt konservative Gegenmedien aufzubauen.
    Nun ist tichyseinblick.de zwar so eine Gegenmedium – und doch kann es die WELT, FAZ, auch den ÖRR und die anderen Medien nicht ersetzen, weil es ein ganz anderes Format ist. Auch keine freischaffenden Youtuber. Die Mehrzahl der Konservativen in Deutschland ist über 50 und daher nach wie vor den altmodischen Medien zugewandt. Und ich sage, es ist nicht die Schuld der Linken, daß es hier so wenig gibt, was nicht links der Mitte ist.

    Ich wünsche Herrn Tichy und seiner Redaktion natürlich viel Glück. Vermutlich werden sie in der Sache teilweise Recht bekommen, aber erst in zwei Jahren, wenn die Sache längst vergessen ist.

    Wie sagt heute TE-Mann Fritz Goergen: Wahlen ändern in Deutschland nichts mehr. Selbst die AfD verpufft fast wirkungslos, auch wenn sie, was man heute wieder aus der Fraktion in Baden-Württemberg liest, es den anderen auch ziemlich leicht macht. Wenn also diese Schiene zu nichts führt, dann müssen andere Wege beschritten werden. Aber einen Krieg gewinnt man nicht mit den Panzern des Gegners. Facebook ist nicht der Ort, an dem die Schlacht geschlagen werden kann. Das ist der Turf der Linksliberalen.

    • Aufgeben gilt nicht. Und es gibt urteile die Facebook wegen seiner dominanten Rolle VERPFLICHTEN neutral zu sein.Noch ist das Land nicht verloren.

      • Herr Tichy,
        Ich denke ähnlich wie Herr Hellerberger. Dennoch natürlich viel Erfolg in dieser causa. Wir stehen hinter Euch !

    • „Doch die Frage muß gestellt werden: Warum muß Facebook neutral sein, warum darf es TE nicht zensieren oder von einem bezahlten Dienstleister diskreditieren lassen?“ Eine eigentlich legitime Frage, dennoch:

      Abgesehen von der gewaltigen Marktmacht, die Oligopole auszeichnet: Es darf dies m. E. schon deshalb nicht, weil Facebook sich zusammen mit anderen Plattformen vor der EU in einer Selbstverpflichtung bereit erklärt hat, Desinformation zu bekämpfen.

      Die Bekämpfung von Desinformation kann m. E. nicht bei den wiedergegeben Inhalten halt machen, sondern sollte auch den Faktenprüfer-Stempel einbeziehen. Der muss zweifelsfrei unbestreitbare „Fakten“ kundtun, nicht nur eine Gegenmeinungen bei strittigen Themen. Correctiv hat ja den Anspruch, nach objektiv richtig und falsch zu unterscheiden, nach der „Wahrheit“ zu suchen. Was bei einzelnen Sachaussagen ja vermutlich auch prima funktioniert (ein Großteil der Medienberichte dürfte irgendwelche „Fehler“ und Irrtümer aufweisen, nähme man sie unter die Lupe), aber bei weltanschaulich-politisch-wissenschaftlich umstrittenen Themenbereichen mit bestimmter Ausrichtung seine Tücken hat.

    • Das Problem ist, dass Gegenmedien, die durchaus existieren, von den Mainstreammedien totgeschwiegen werden während Fakebook&Co von Soros und anderen Kriminellen mit Milliarden subventioniert werden, um sich überall vorzudrängeln.

      Das Problem ist, dass das große Geld inzwischen komplett auf einer Seite angehäuft ist. Der Rest der Welt kann zwar Alternativen bauen, aber die Verbreiten ist wegen Medienkontrolle und Abhängigkeit von Ressourcen, die großteils nur auf der „Gegenseite“ vorhanden sind, schwierig und langsam.

      Facebook nachprogrammieren ist einfach (und wurde ja auch schon mehrmals gemacht – vkontakte, seen.life, …).
      Aber wenn ich einen Facebook-Klon baue und ihn als „Greenbook, das Facebook für alle, die nicht von Klimaleugnern gestört werden wollen“ vermarkte, wirft mir Soros Geld nach — wenn ich das gleiche Projekt als „Meinungsfreiheitbook, Facebook ohne Zensur“ vermarkte, werden mir stattdessen Klagen und Abmahnungen nachgeworfen, die dann schon wegen Anwaltskosten schnell zum Bankrott führen.

  42. Durchhalten, Weitermachen. Habe soeben 19.84 EUR an H. Steinhöfel gespendet.

  43. Hayali ist schon eine üble links-grüne Gesinnungsjournalistin, finanziert gegen meinen Willen mit GEZ-Zwangsgbühren.
    Mich hat Hayali auf Twitter blockiert, obwohl ich auf Twitter nie auf ihre Beiträge geantwortet habe und mich auch nie negativ über sie geäußert habe. Es kann sein, dass sie irgendeine Diskussion auf Twitter gelesen hat, wo ihr meine Meinung nicht gefallen hat. Das ist das was Hayali unter Meinungsfreiheit versteht, links-grüne gefallen ihr andere werden geblockt.

    • Jetzt haben Sie doch bitte etwas Mitgefühl mit der Hayali. Sie ist irakische Christin und Lesbe. Was glauben Sie, wie die Arme sich ändern muss, wenn sie sich tatsächlich mal auf die Seite der wirklich Schwachen schlägt – derzeit in Deutschland Konservative und alte, weiße Männer. Das GEHT NICHT. Wäre sie auf Seiten der Konservativen und Männer, dann könnte sie ja gleich zurück in den Irak und sich dort als Christing und Lesbe niedermachen lassen.

      Ne, ne, ne – das geht nicht. Solche Menschen wie Hayali schwimmen immer oben – **

      • Ein „herrlicher“ Hinweis. Nicht nur diese neu eingereisten Frauen kämpfen hier gegen etwas, was es hier gar nicht gibt.
        Den Mann, der über den Frauen steht.
        Und als Moslem zudem über allen „Ungläubigen“.

        Unsere hier sozialisierten Männer sind das jedenfalls nicht.
        Die sind nur in den Fokus geraten, wohl deshalb, weil sich diese Frauen mit denen, die sie wirklich bekämpfen müssten, nicht anlegen können, ohne zu verlieren. Im schlimmsten Fall die eigene Unversehrtheit und das eigene Leben. Auch inzwischen in Deutschland.
        Vielleicht sagt das der Hayali mal jemand.

    • Die lesbische Klimaschützerin Hayali donnert in ihrer umfangreichen Freizeit mit ihrer Harley rein aus Gaudi durch Berlin und Umgebung.
      Ja, so sind sie die Grünen – Wähler vom ZDF!

  44. Und wenn Correctiv noch so viel Fördermittel hinten reingesteckt bekommt: Das darf alles nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Mehrheit der Mitbürger dumm ist. Ich meine das nicht beleidigend, sondern als wirklich erschütternde Feststellung: Die Masse meiner Mitbürger ist dumm.

    • Ich kann da nicht ganz zustimmen. Dumm sind vielleicht die „Akademiker“ mit Dummstudium auf Arbeitslosigkeit wie Germanistik, Politologie, Anglistik etc.

      Die Menschen an der Front, wie Kassiererinnen, die restdeutschen Taxifahrer, Sprechstundenhelferinnen, Kontrolleurinnen, Bauarbeiter etc. wissen genau, was abgeht. Ihnen fehlt aber in den meisten Fehlen die entsprechende rethorische Ausbildung und Gerissenheit, um in der Politk bestehen zu können. Sie sind häufig zur Hilflosigkeit verbannt. Zum Glück besteht aber trotzdem Hoffnung mit den Bauern und wenn gerade diese normalen Leute nicht mehr genug zum Leben haben. Spätestens dann geht aus auf die Straße.

      • Deshalb finde ich so wichtig, dass sich den Bauernprotesten viele anschließen. Lasst alles liegen und steht bei der nächsten Aktion einfach dabei. Mehr ist gar nicht zu tun.

      • Nein. Auch die „Die Menschen an der Front, wie Kassiererinnen, die restdeutschen Taxifahrer, Sprechstundenhelferinnen, Kontrolleurinnen, Bauarbeiter etc“ sind gelinde ausgedrückt desinteressiert. Das einzige, was man zu Gute halten könnte wäre, dass sie vor Arbeit nicht dazu kommen, sich zu informieren. Bestenfalls kommt mal ein Spruch gegen die da oben – aber nur, wenn einen selbst etwas betrifft, mehr nicht. Das gilt auch für die Bauern, die sich nur zu gerne an den „extrem heißen und dürren Sommer“ in diesem Jahr angehängt hatten, wenn es um Subventionen ging.

      • Maria, ich widerspreche Ihnen, denn genau die große Breite der Verdummung macht mir ja so große Sorge! Ich habe viel mit Leuten zu tun, die in der Regel MINT-studiert sind und sehr gut verdienen. Die Mehrheit ist ideologisch auf der linken Spur. Ich esse in der Kantine, fahre mit der Bahn und schaue dem Volk aufs Maul. Ich mische mich auch gerne in Gespräche ein, sei es in der Kneipe, der Bahn oder sonstwo: Nein, eine unterdrückte Arbeiterklasse kann ich wirklich nicht erkennen. Dafür geht es ihnen viel zu gut.

    • Der Mensch ist ein „Gewohnheitstier“. Zu bequem aus ihren Gewohnheiten herauszukommen. Was dann natürlich auch zu einem beschränkten Spektrum führt. (Hüstel, Hüstel)

      • Der Mensch ist noch mehr ein „Herdentier“; sich gegen die Massen zu positionieren, erfordert tatsächlich Mut.

    • Ja, aber leider auf eine besondere Art dumm:
      Es trifft auch die Gebildeten. In ihrem Wahn, gut informiert zu sein, weil sie die Mainstreammedien konsumieren…

  45. Was für eine unglaubliche Anmassung von Correctiv. Die glauben offenbar wirklich, es kann eine Institution geben, die im Besitz der einzigen Wahrheit ist. Unbeleckt von Philosophie und Geistesgeschichte, der primitive deutsche Blockwart eben!

  46. „Bevor Du diesen Inhalt teilst, solltest Du wissen, das er von Correctiv angezweifelt wird.“

    Ein Grund mehr ihn zu teilen. Wenn Correctiv das Teilen von Beiträgen wieder einmal suggestiv verhindern will, kann zu 100% von „echten“ Fakten ausgegangen werden (die teile ich übrigens am liebsten).

    Wenn dann auch noch klein Dunja vom ZDDRF (2. deutschen DDR Fernsehen) zusätzlich noch darauf eingeht, ist es amtlich das mal wieder die Wahrheit vertuscht werden soll.

  47. Herzlichen Dank für die Klarstellung und Ihre Arbeit Herr Wendt, Herr Steinhöfel und das TE-Team!
    Die Spende folgt und zwar sehr gerne für den Beitrag zur Verteidigung der Meinungsfreiheit,den Sie leisten.

    • Vielen Dank, es geht nur mit Ihrer unmittelbaren Hilfe.

  48. „Denn Tichys Einblick hatte natürlich nicht versucht …, Correctiv das Faktenchecken zu verbieten. Das kann und soll die Organisation unbegrenzt weiter tun, so, wie Dunja Hayali auch beim ZDF senden und meinen darf.“

    Gut, aber wenn Frau Hayali beim ZDF etwas äußert/einen Beitrag bringt, ist dies das originäre journalistische Produkt (so wie Tichys originäre Beiträge publiziert). – Die Arbeit vom Faktenprüfer Correctiv ist jedoch (in diesem Zusammenhang, Correctiv produziert ja auch eigene Produkte) eine übergeordnete – hier praktiziert ein nach Selbstbeschreibung „gemeinnütziges Recherchezentrum“ eine sekundäre Bewertung originärer journalistischer Produkte mit dem absoluten Anspruch, Richtiges und (teilweise) Falsches ein für alle Mal festzulegen.

    Das ist noch mehr, als wenn „ein Autor von TE das Recht (hätte), sich in das Studio von Dunja Hayali zu setzen, um dort den Zuschauern zu erklären, was die ZDF-Frau seiner Meinung nach Falsches behauptet hat“. Dem Zuschauer müsste vom ZDF die Befugnis eingeräumt werden, Hayalis Äußerungen mit Absolutheitsanspruch als definitiv wahr oder unwahr einzuordnen, auch in der Mediathek.

    Die Etablierung von Faktenprüfern im System hat meines Erachtens zuvorerst nicht, wie Frau Hayali evtl. meint, „mit der (Meinungs- und) Pressefreiheit“ zu tun bzw. deren Gewährung oder Nichtgewährung. Sondern mit der übergeordneten Analyse und Bewertung von Meinungen. Correctiv beanprucht, nehme ich mal an, nicht schnöde und einfach, eine „(Gegen-)Meinung“ äußern zu dürfen, sondern vergibt als Lehrer Noten für die Meinung anderer. Und das Grundproblem ist eben, dass es bei vielen kontroversen Themen im Graubereich keine objektive/intersubjektive Realität und Wahrheit gibt. Europäisches Parlament auf Facebook: „Members have voted today to declare climate emergency“. Achtung, es herrscht defintiv Klimanotstand! Fehlt jetzt noch der Stempel von Correctiv: „Bevor du diesen Inhalt teilst, solltest du wissen, dass er von Correctiv in gar keiner Weise angezweifelt wird.“

    • Unfassbar dumm, was Hayali hier von sich gab. Es ist faktisch falsch, genauso wie die Darstellung von Correctiv. Wurde es bereits vom Faktencheck gekennzeichnet? Nein?

      Das ist umso praktischer, weil es der umgehende Beweis ist, dass Correctiv, wenn ohnehin unzulässig und geradezu amtsanmaßend, räuberisch und nötigend, eben nicht zu einer sachlichen, objektiven und neutralen Faktenbeurteilung in der Lage sind. Wenn sie das nicht einmal dann sind, wenn ihnen sämtliche Vorwürfe in schriftlicher Form vorliegen, selbst in einem laufenden Verfahren noch Bullshit von sich geben, kann man nur sagen: q.e.d.

      Besser kann man die Befangenheit einer Redaktion, die sich als neutraler Richter aufspielen gar nicht beweisen.

  49. Alles schön und gut, aber das ist ein symbolischer Kampf gegen Windmühlen. Die Meinungsfreiheit in Deutschland ist doch bereits jetzt vom Wohlwollen der Antifa und des Staatsfunks abhängig.

    Und sie ist schon seit Schröders „Kampf gegen Rechts“ bzw. „Aufstand der Anständigen“ bedroht. Damals wurde ein Präzedenzfall geschaffen, dass Einschränkungen der Meinungsfreiheit gegen „die Nazis“ erlaubt sind, was auch von konservativer Seite „selbstverständlich“ bejaht wurde. Das Problem: das Grundgesetz schützt auch die Meinung seiner Feinde.

    Damit wurde ein Präzendenzfall geschaffen, der jetzt, im Zuge der willkürlichen Ausdehnung des „Nazi“-Verdikts auf sämtliche Kritiker der Allparteienlinie, erst richtig seine Wirkung entfaltet.

    Wo soll denn eine solche Grenze der Meinungsfreiheit gezogen werden? Etwa bei einer VS-Beobachtung? Die Neutralität dieser Behörde, sofern sie jemals existierte, ist doch spätestens seit der Berufung des willigen Kanzlerinnenkoffeträgers Haldenwang Makulatur. Ich habe keinerlei Zweifel, dass dieser Mann bereit wäre, einen dicken, dampfenden Haufen auf das Grundgestz zu setzen, , um den Willen seines Frauchens zu erfüllen…

    Auf die aktuelle Situation passt ein abgewandeltes Zitat von Martin Niemöller:

    Als die „Anständigen“ die Neonazis holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Neonazi. Als sie die Nationalkonservativen einschüchterten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Nationalkonservativer. Als sie die Rechtspopulisten beschimpften, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Rechtspopulist. Als sie mich bedrohten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.

    • Lieber Herr Lange, alles richtig. Aber aufgeben? Ich kämpfe, und mit Hilfe unserer Leser noch sehr lange.

    • Und, was sollen wir tun? Aufhören? Meinen Sie das? Kommt nicht in Frage. Und Sie haben es in der Hand. Dennn ohne Ihre Unterstützung ist es aus.

      • Und ohne IHRE unermüdliche Arbeit ist es aus. Vielen herzlichen Dank, Herr Tichy, an Sie und Ihre Kollegen!!! Eine Spende wird Ihnen heute noch überwiesen. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Durchhaltevermögen, und nochmals lieben Dank für Ihren Einsatz!!

  50. Es ist unglaublich was in den Merkljahren aus Westdeutschland geworden ist, es ist unglaublich, wie viele Menschen mitmachen, obwohl sie es besser wissen müssen, es giebt so viele Feiglinge, die lieber lügen, damit sie ihre Karrieren machen, so ein feiges Land muss man suchen, den sie machen es freiwillig, haben sie keine Kinder, denen sie so ein feiges kaputes Land hinterlassen wollen?

  51. Ich finde Dunja Hayali und David Schraven passen perfekt zusammen – Fake-Bingo.

  52. Als Person von 60+ bin ich aufgewachsen mit zumindest weitgehender Meinungsfreiheit und – zu meinem Glück – Lehrern, die uns das kritische Denken und Hinterfragen beigebracht haben. Meinen späten Dank dafür an dieser Stelle!

    Was heute passiert, macht mich fassungslos. Wie können sich diese Leute erdreisten, ob meine Meinung zulässig, in Ordnung oder sonst etwas ist? Oder eben nicht.

    Diese bodenlos dreiste Übergriffigkeit, verbunden mit ständigen Verleumdungen und Diffamierungen Andersdenkender macht einfach nur wütend und könnte einen manchmal zur Verzweiflung treiben.

    Aber aufgeben gilt nicht. Vorerst muss ich mich aus Zeitgründen darauf beschränken, mich bei jeder Gelegenheit zu beschweren: beim Staatsfernsehen, bei den „Qualitätsmedien“, bei Abgeordneten. Zwar glaube ich nicht, dass damit kurzfristig irgend etwas zu erreichen ist. Aber „die“ sollen alle wissen, dass wir deutschen Bürger nicht so dämlich sind, wie sie anscheinend denken und dass schon viele von uns und immer mehr all ihre miesen Manöver, Lügen, Halbwahrheiten usw. durchschauen. Mit solchen Reaktionen sollte m.E. jeder Bürger, der das kann, den Meinungswächtern so oft wie möglich klarmachen, dass ihre Propaganda umso mehr ihre Wirkung verliert, je öfter die Menschen mit der traurigen Realität konfrontiert werden. Und auf diese traurige Realität kann man die vielleicht noch nicht ganz verlorenen Journalisten gar nicht oft genug hinweisen.

    Ich halte es nicht für unmöglich, dass dadurch auch in Redaktionen der eine oder die andere ins Grübeln kommt, ob das, was sie – möglicherweise unter Druck von oben – tun, wirklich richtig ist und verantwortet werden kann. Solche Reaktionen erwarte ich zwar nicht von den linksradikalen Schmierfinken einer taz o.ä. Organen, könnte sie mir aber bei anderen Zeitungen durchaus vorstellen. Steter Tropfen höhlt möglicherweise auch hier den Stein. Denn jedem Journalisten, der noch so etwas wie ein Gewissen und einen Rest von Realitätssinn hat, muss doch langsam mulmig werden bei dem, was er tut, da die Welt draußen doch ganz anders ausschaut als die verbreitete Ideologie und ganz langsam auch in die linksgrünen Wohlfühlblasen einsickert.

    • richtig, und weil TE mittlerweile eine laute Stimme hat soll sie zum Verstummen gebracht werden. Ganz einfach

    • Absolut richtig LadyGrilka55.
      Ich selbst hatte mal einen zweitägigen E-Mail „Dialog“ nach der Bundestagswahl 2017 mit Christian Lindner zur geplanten Jamaika Koalition mit der CDU und den Grünen. Das war schon interessant. Wenige Tage danach ist die FDP von der Koalition abgerückt.

  53. Deutschland wird immer mehr zu einem Gesinnungsstaat, und Correctiv übernimmt die Rolle von Sudel-Ede.

  54. Es ist aufschlussreich, die „Nutzer sprechen darüber“-Antworten auf den im Artikel gezeigten Hayali-Tweet zu lesen. Viele von denen, die Correctiv und Hayali recht geben, haben ganz offensichtlich keinen Schimmer, worum es in dem Rechtsstreit geht. Oder sie begreifen es nicht. Oder sie wollen es nicht begreifen. TE = rechts = demokratiegefährdend, das ist die simple Logik derjenigen, die seit Jahren von den ÖRR indoktriniert werden und die die vom ÖRR verbreitete Propaganda gerne glauben. Auch Frau Hayali blamiert sich mit ihrer Ahnungslosigkeit.

    Die „anständigen“ Deutschen zeigen damit wieder einmal, dass sie exakt das tun (hetzen, diffamieren) und sind (uninformiert, borniert, voreingenommen, intolerant, antidemokratisch), was sie „Rechten“ permanent vorwerfen.

    • Nö, sie ist nicht „ahnungslos“ – sie spielt ihren Part.

      • @spindoctor
        Habe ich ja geschrieben: diejenigen, die „ihren Part spielen“, WOLLEN es nicht begreifen.

  55. Wie schon einmal erwähnt sehe ich keinerlei Legitimation die correktiv überhaupt dazu befähigt irgend etwas ausserhalb ihrer Publikationen zu korrigieren. Mit einem geschulten Blick lässt sich am Namen „correctiv“ erkennen was die Grundsätze dieser Vereinigung sind. Es geht kaum unseriöser. Im Moment bin ich nur froh keine dieser sozialen Medien zu benutzen, denn beim aufploppen eines Popups das mir! erzählen will was falsch und richtig sein soll, und unter dem in typisch linksgrünem Duktus der Name correctiv prangt, hätte ich meinen ersten hatespeech verfasst. Und zu dieser Fr. Hayali kann man bestenfalls keine Meinung haben.

    • Das finde ich auch sehr erschütternd, dass es sowas wie „Correktiv“ überhaupt gibt und zulässig ist. Das ist ein eindeutiger Beweis dafür, dass wir uns bereits in einer Diktatur befinden. Meine persönliche Entscheidung, mich diesen asozialen Medien generell komplett zu verweigern, wird mir durch diese Geschichte wieder mal als absolut richtig bestätigt. Aber irgendwann wird es wahrscheinlich auch noch Pflicht werden, dass jeder Bürger dort ein Konto haben muss, damit man ihn noch besser überwachen kann.

  56. Gehen wir einmal davon aus, dass es gelingt, diese Verleumdungsmaschinerie außer Betrieb zu nehmen: Was kommt dann als nächstes? Es wird doch hoffentlich niemand glauben, eine einzelne Gerichtsentscheidung, und sei sie vom BGH, würde unsere Weich- und Neototalitären dazu bringen, mit reumütigem Loriot-Blick in sich zu gehen und es gut sein zu lassen.

  57. Interessanter, abermals zum Thema aufklärender Artikel. Viel wird das aber nicht nützen. Liest man siach die eingebundenen Twitter Kommentare durch, merkt man schnell auf welcher Seite die überwiegenden Twitter Kommentatoren stehen, nämlich auf der von Correctiv und von Hayali. Das gibt dann wirklich zu denken, wobei die Pro Correctiv Twitterer ernsthaft glauben, in diesem Land sind die bösen Rechten auf dem Vormarsch denen man auch mithilfe von Correctiv begegnen muss, abenteuerlich diese Denke aber leider wahr

    • …trotzdem werden wir nicht aufgeben. Auch wenn es schwer und jeden Tag schwerer wird.

      • Ist es wirklich so schlimm? Ernst gemeinte Frage. Schreiben Sie doch bitte einfach einmal einen Artikel über all die Schikanen. Das wäre sicherlich sehr erhellend und würde vermutlich so Einiges vom Schatten in das Licht zerren.

      • Es hilft ja allen, wenn Sie von einer Instanz zur nächsten publik machen, was sich in Deutschland so ein „correctiv“ inzwischen erdreistet – und bringt den einen oder anderen sicher zum Nachdenken.
        Und das, was aufgrund dessen so passiert, ist ja auch unglaublich entlarvend.
        Danke Ihnen dafür, Herr Tichy.

    • Es gibt sehr viele Bots – automatisierte, nicht-menschliche Nutzer, die auf Facebook kommentieren. Was spricht dagegen, dass dies auf Twitter nicht genauso ist, um eine Mehrheit vorzutäuschen, wo keine ist?

  58. Dass die einstweilige Verfügung abgelehnt wurde, ist noch nicht wirklich überaschend. Wie gesagt ist hier keine Entscheidung in der Sache gefallen. Die Verfügung wird nur gewährt, wenn dringender Handlungsbedarf besteht. Den hat das Gericht hier wohl nicht gesehen, zumal Correctiv schon seit einiger Zeit seinen „Service“ anbietet. Wobei ich die volle Begründung gerne hier bei Tichy nachlesen würde.
    Ich denke auch beim OLG wird nicht Schluss sein, sondern der Fall schließlich vor dem BGH landen aufgrund des sprichwörtlichen „Neulands“ das hier betreten wird – wettbewerbsrechtlich gegen Plattformhoheit von Facebook und erzwungenen Gutmenschen-Spin vorzugehen. Ich bin gespannt!

  59. Ist das was Correktiv macht nicht schon üble Nachrede ?

  60. Diese vielen kleinen von öffentlichen Geldern genährten Meinungsdiktatoren in Deutschland können natürlich nur deshalb so dreist und nassforsch sein, weil sie kaum etwas von höherer Stelle zu befürchten haben. Sollte es mal wieder eine Regierung in Deutschland geben, der das Wohl unseres Landes wichtig ist (ich hoffe, das passiert in meiner Lebensspanne noch mal), müsste die Bekämpfung dieser Strukturen als eines der dringlichsten Vorhaben auf der Agenda stehen.

    PS: „Herausgenommene Freiheiten können für die anderen zu Kerkern werden.“ (Clemens am Berg)

    • ..an Robert Krauthausen; das ist es ja, wovor die gesamte Linksgrüne Mainpresse Angst hat, daß es in Deutschland einmal wieder eine seriöse Regierung geben wird, die dem ganzen linken“ Schund “ ein Ende setzen wird.
      Diese wissen genau, daß es dann vorbei ist mit den monatlichen Scheckzahlungen für seine lügerei und man wieder Ordentlich und Ehrlich arbeiten muss.
      Deshalb und nur deshalb die Hetze und das Bashing gegen “ R(e)ächts “ !
      Ich bin mir sicher, wie das Amen in der Kirche, dieser Tag wird kommen!

  61. Einstweilige Verfügungen halt..diese vorläufigen EIL- Entscheidungen bedeuten ja nur befristet etwas,bis es dann zu einem Hauptsache-Verfahren kommt..
    Als Einzelhändler habe ich mit EV schon öfters Erfahrungen machen dürfen,wenn mich ein Mitbewerber wegen einer Werbung stoppen wollte.
    Per EV wurde diesem stattgegeben,aber da ich Berufung einlegte,wurde im Hauptsacheverfahren zu meinem Gunsten entschieden..
    Fazit:wenn es einem Gericht nicht dringend erscheint,lehnt man den Antrag einer EV erstmal ab..
    Dies kann im Hauptsacheverfahren,wo auch Zeugen,ect. gehört werden,ganz anders aussehen,,,

Einen Kommentar abschicken