<
>
Wird geladen...
Kinder möchten Ordnung

Wer hungert nach Gerechtigkeit?

23.11.2019

| Lesedauer: 6 Minuten
Schäuble beschimpft Deutsche, sie sollten nicht egoistisch sein. Derweil werden Bürger ausgewrungen und Rentner fies besteuert, für die »Moral« von Eliten, die das alles kaum betrifft. – Ein ehrlicher Wahlslogan wäre: »Zitronen, wählt Zitronenpressen!«

Zu den ersten Worten und Begriffen meiner Kinder zählten »Allogut« und »Ungefähr«. Das eine war positiv gemeint und das andere negativ. Jeden Tag hörten wir hier ein »Allogut!« oder da ein »Ungefähr!«, und wenn wir es nicht hörten, dann schauten wir mit sorgendem Blick nach, ob alles in Ordnung war.

Beides, »Allogut« wie auch »Ungefähr«, waren Worte, die unsere Kinder sich selbst konstruiert bzw. ihnen eine eigene Bedeutung gegeben hatten.

»Allogut« war, wie unser Tochterherz »alles gut« verstanden hatte und also auch aussprach. »Allogut« war die Beschreibung der äußeren wie inneren Welt wenn alle Dinge »gut waren«, wenn die Kreise der Welt geordnet waren und auch sonst alles in natürlicher Harmonie schwang. (Bald lernten die Kinder, »Allogut!« als Aufforderung zu gebrauchen, etwa wenn sie die Wände mit Wachsmalkreide verschönert hatten und Vater oder Mutter hinein kamen, woraufhin die Kinder »Allogut!« riefen, um uns zu beruhigen.)

»Ungefähr« – im Text »Warum Linke derzeit Sand zwischen den Zähnen haben« habe ich es kurz erwähnt – war eine Kombination aus »unfair« und »ungerecht«, die der werte Herr Sohn der Zeitersparnis halber zu »Ungefähr!« zusammenzog. Wenn die Schwester geschätzte zehn Gramm mehr vom Pudding bekam als er, dann war das: »Ungefähr!« – Wenn er bis zum Geburtstag oder Weihnachten warten musste, um das neue Lego-Set zu bekommen, dann war das, natürlich: »Ungefähr!« – Wie sehr freute es uns, als wir zum ersten Mal merkten, dass er seinen »Ungefähr!«-Begriff auch auf andere Lebewesen außer sich selbst erweitern konnte, etwa als ein Kind einem anderen Kind im Kindergarten das Spielzeug weggenommen hatte, und er das »Ungefähr!« fand, obgleich er nicht beteiligt war und ihm selbst kein Schaden entstanden war.

Kinder lernen schnell, sich nach einer Ordnung der Welt zu sehnen, in der die Dinge »allogut« sind – und sie fürchten es sehr, dass die Welt »ungefähr« sein könnte. Manche Kinder behalten diesen Wunsch ein Leben lang und anderen Kindern geht er wieder verloren, wenn sie nicht mehr Kinder sind, wenn sie »erwachsen« werden, getrieben und ermüdet von den »Sachzwängen« des Alltags – ich frage mich, warum die einen hoffen, und die anderen eben nicht mehr – und ich bin mir keinesfalls immer sicher, zu welcher dieser beiden Gruppen ich gehöre.

Fast-schon-amtlich

Wer kein Minister, NGO-Profiteur oder Bonze beim Staatsfunk ist, dem kann es passieren, dass er viele Jahre arbeitet und viel von seinem Gehalt abgibt – und dann zum Schluss doch von einer mickrigen Rente lebt, die vorn und hinten nicht reicht. Es gibt Menschen, die in Deutschland auf der Prioritätenliste weit oben stehen. Ich kenne Rentner, die bekommen so wenig, dass sie sich schämen, ihren Kindern die Zahl zu nennen. (Nebenbei, haben Sie gehört? Die GEZ-Zwangsgebühr soll wieder steigen!) Und wer als Rentner etwas mehr als das Minimum bekommt, dem erdreistet sich der Staat allen Ernstes, von der Rente nochmal Steuern abzuziehen. »Die Steuerbelastung von Rentnern ist innerhalb von zehn Jahren teilweise um rund das Fünffache gewachsen«, meldet aktuell focus.de, 20.11.2019. Der Staat nimmt dir ab, während du arbeitest, dann gibt er dir davon nur einen Bruchteil wieder zurück, und dann nimmt er dir davon wieder weg. Es scheint fast so, als wären die Menschen, die den Wohlstand von Politik und Staatsfunk verdienen, dem Land nicht ganz so wichtig wie andere – um es sehr höflich auszudrücken.

Internationale Studien stellen fast-schon-amtlich fest: »Deutsche Steuerlast ist „Weltspitze“ – doch die Infrastruktur verfällt« (welt.de, 11.4.2019). CDU und SPD (und die FDP, als sie in der Regierung war) haben, mit Flankenschutz von Staatsfunk und Grünen, Deutschland zum Spendieronkel Europas (aber auch Chinas, Indiens, …) und zum Gratis-All-Inclusive-Hotel für Schlepper-Kunden gemacht. Mit der ganz großen Moralpresse wird aus den Deutschen ausgewrungen, was man mit Einschüchterung und Propaganda überhaupt auswringen kann – und es bleibt einem die Spucke weg, wenn wir lesen: »Schäuble wirft Bürgern zunehmend egoistische Haltung vor« (welt.de, 21.11.2019) – beim Text sehen wir auf welt.de aktuell übrigens die bewegten Bilder einer Preisverleihung vom Beginn des Monats, wo die wegen ihrem Umgang mit öffentlichen Geldern verurteilte (sueddeutsche.de, 10.12.2016) Christine Lagarde ihm zuklatscht.

Nun werden also die Deutschen ausgenommen wie jene mystische Weihnachtsgans, die sich mancher Rentner schon lange nicht mehr leisten kann, und was bekommt er stattdessen? Flapsig gesagt: Die Rentner sollen froh sein, wenn sie zumindest so lange am Leben bleiben, bis der liebe Herrgott sie aus dem Leben holt – und nicht ein anderer Herr (bild.de, 21.11.2019: »Asylbewerber tötet Rentnerin – Die Akte des Versagens zum Mord in Güstrow«).

Volk von Zitronen

Ich bekam letztens mit, wie eine eher einfach lebende Rentnerin, bei welcher immerzu der TV läuft, ernsthaft sagte: »Wie gut, dass wir die Angela Merkel haben, und nicht so böse Leute wie [Name der üblichen Feinde]!« – Was für Plakate sollten sie kleben, wenn sie ehrlich sein sollen, vor der nächsten Wahl? Ich schlage ein und dasselbe Plakat für verschiedene Parteien vor, nur mit jeweils verschiedenen Partei-Kürzeln, des demokratischen Anscheins halber: »Zitronen, wählt Zitronenpressen!«

Es gilt gemeinhin als wenig schmeichelhaft, wenn ein Mensch einen anderen als »kindisch« bezeichnet. Erwachsene wollen wir sein, den Kinderschuhen entwachsen und auch sonst vom genau richtigen Reifegrad. Es ist ein charmanter Usus von Erweckungspredigern, unsere Prämissen gegen den gewohnten Strich zu bürsten. Eine bekannte Forderung des biblischen Jesus lautet: »Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen. Wer sich so klein macht wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.« (Matthäus 18:3b,4)

Nein, Kinder haben keine »magische« Einsicht in die Fakten des Universums (egal was Ihnen irgendwelche Leninisten oder »Fridays for Future« sagen), doch als Erwachsene können wir uns durchaus von Zeit zu Zeit fragen, ob wir noch in uns hineinhören, wie Kinder es in ihren guten Momenten tun (können).

Schmerzt es uns noch so, wie es ein Kind schmerzt, wenn etwas in der Welt ungefähr, pardon: ungerecht ist? Spüren wir noch immer den Durst danach, dass es »allogut« werden mag? Ich hoffe es – ich arbeite dafür, auch und zuerst an mir selbst

Ein giftiger Kuchen

Ich will mich noch nicht damit abfinden, »dass es eben ist, wie es eben ist« – auch wenn ich diese Möglichkeit durchaus in meine Pläne einkalkuliere.

Politiker und ihre Helfer in den Redaktionen »setzen Zeichen« und geben sich großmoralisch, doch was sind die tatsächlichen Folgen ihres Tuns? Was ist deren Moral denn wert, was kann man sich für deren Zeichen kaufen, wo können wir die klebrigen Signale ihrer ethischen Erhabenheit in Zahlung geben, wenn das Ergebnis ihres Treibens so ungerecht ist? Es war ausgerechnet eine Predigt zum Buß- und Bettag, wo Schäuble den Deutschen metaphorisch ins Gesicht spuckte.

»Bir doğru saat, yetmiş sene namazdan değerli« – eine türkische Redensart: »Eine Stunde Gerechtigkeit ist mehr als siebzig Jahre Gebet.« – Verschont mich mit euren wohlfeilen Worten, ihr Politiker, ich sehe die Folgen eurer Taten, und mit den Worten meines Sohnes will ich sie »Ungefähr!« nennen.

Ein giftiger Kuchen wird nicht dadurch bekömmlich, dass der Konditor sich selbst lobt – oder dadurch, dass er die vergifteten Kunden beschimpft. Diese Politik ist giftig. Politiker loben einander und verleihen einander Preise – Politiker sind die einzigen Leute, die von Diäten dick und dicker werden – ganz ohne Jojo-Effekt – und statt still zu kassieren und schamhaft zu schweigen, machen sie uns auch noch Vorwürfe!

Den ein oder anderen Politiker einen »Heuchler« zu nennen täte der Gemeinschaft der Heuchler ein Weh an, also will ich es nicht tun. Ich will aber auch keine Worte für sie verwenden, deren Verwendung ich meinen Kindern untersagen würde (so man das heute noch kann) – so inkonsequent will ich nicht sein, denn sonst wäre ich ja selbst ein … Heuchler!

Zwei oder drei Geschichten

»Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden«, so lesen wir in Matthäus 5,6. Ich habe bei meinen Kindern den Hunger nach Gerechtigkeit erlebt. Diese Sehnsucht, die noch immer Abend für Abend meine Kinder erfüllt, dass doch bitte alles »allogut« sein möge, die kann ich nicht einfach so ablegen, wie sehr ich als Essayist auch zum Zynismus neigen könnte.

Für meine Kinder ist die Welt bereits »allogut«, wenn die Eltern mit ihren Schulnoten und dem Fortschritt im Musikunterricht zufrieden sind, wenn die Stimmung auch sonst einigermaßen friedlich ist, wenn wir am Abend gemeinsam Essen – besonders Freitags! – und wenn sich die Familie im großen Bett zusammenkuschelt, damit Papa der Familie vorm Schlafen noch etwas vorliest (in letzter Zeit übrigens wieder häufiger zwei oder drei Geschichten von Ephraim Kishon).

Jedes Kind, so hoffe ich, hungert nach Gerechtigkeit und dürstet nach »Allogut«. Wie stehen die Chancen, satt zu werden? Werden Sie und ich in absehbarer Zeit »satt werden« an der Gerechtigkeit, nach der wir uns sehnen? Ich weiß es nicht. Ich bin zu realistisch, um mit Gerechtigkeit oder auch nur erkennbarem Gewissen von dieser Politik und diesem Staatsfunk zu rechnen. Ich bin zu sehr Mensch, um die Hoffnung ganz aufzugeben. Ja, ich habe schon dazu aufgerufen, die Hoffnung ganz aufzugeben (etwa: »Besser als Hoffnung«, 26.9.2017), doch es gelang mir nicht, Sie, meine Leser, davon zu überzeugen – oder mich. Wir sind zum Hoffen geboren.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, und wenn sie stirbt, dann sterben wir mit, mindestens an der Seele, manchmal auch am Leib. Ich will noch nicht sterben, also darf die Hoffnung noch nicht sterben. Ich beschließe, zu hoffen, dass es doch noch »allogut« wird.

Ich hoffe mit ganzem Herzen (und sogar einem Teil meines Hirns), dass es »allogut« wird, dass wir bald »satt werden« an Gerechtigkeit – noch aber knurrt mein Magen.


Dieser Beitrag erschien zuerst auf dushanwegner.com

Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. In seinem Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Kommentare

  1. Sehr geehrter Herr Wegner,
    ich muß gestehen das ich ihren Beitrag nicht vollständig gelesen habe.
    Aber was ich las, bringt mich zu diesen Zeilen. Kinder sind unbeschriebene Blätter.
    Alles kann man in diese Blätter schreiben. Es sollten die Eltern sein welche die ersten Zeilen schreiben. niemand anderer hat das Recht als die Eltern.
    Wer bestimmt den zukünftigen Lebensweg des Kindes ? Niemand außer den Einfluss der Eltern. Egal in welche Richtung.
    Laßt niemals zu, das eure Kinder Instrumentiert werden. Von wem auch immer, erst recht nicht durch Politik.

  2. „….,Deutschland zum Spendieronkel Europas (aber auch Chinas, Indiens, …) „
    Nun, da liegt die Regierungschefin doch ganz auf Linie der Grünen, zumindest auf Linie des grünen Ex-Außenministers Joschka Fischer, der einst von sich gab:
    „Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind. Das wird immer wieder zu „Ungleichgewichten“ führen. Dem kann aber gegen¬gesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland heraus¬geleitet wird. Es ist vollkommen egal wofür, es kann auch radikal verschwendet werden – Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet.“
    Deutschland bemüht sich sehr, den ersten Satz von Fischer zu relativieren. Die Steuergelder betreffend, werden diese nicht mehr nur im Ausland verschwendet. Die Politik hat dazugelernt. Seit 2015 wissen wir, dass die Verschwendung von jährlich 20, 30, 40 oder noch mehr Milliarden Steuergelder problemlos auch innerhalb Deutschlands möglich ist – und darüber hinaus die begründete Hoffnung besteht, dass dadurch „Ungleichgewichte“ künftig verringert werden!
    Und die Welt retten wir sowieso ganz nebenbei noch mit!

  3. Wer nimmt denn die Aussagen Schäubles noch ernst nach seiner Inzucht-Degenerations-Argumentation, die die unkontrollierte, illegale Masseneinwanderung rechtfertigen sollte, nachdem die Fachkräfte-Erzählung nicht überzeugend war.

    • Körner passt auf alle von denen – aber auf Schäuble ganz besonders:
      Noch sitzt ihr da oben,
      ihr feigen Gestalten,
      vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
      Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
      dann richtet das Volk
      und es gnade euch Gott.

      • Ach, schön wärs. Zumal ich nicht an Gott glaube…

  4. Die abstoßende Arroganz dieser Sippe kann nur im Chaos eines Krieges enden. Täglich geschehen in Deutschland die schlimmsten Grausamkeiten an stinknormalen Bürgern. Täglich wird im Staatsfunk darüber geschwiegen. Rutscht doch mal was durchs Netz, wird abgewiegelt, verharmlost und Konzerte gegen rechts von Steuergeldern abgehalten. Jurnalisten stehen mit der Stoppuhr und messen den Applaus für Merkel…..interresiert nicht die Bohne. Dass in einem Asylbewerberheim Sprengstoff gefunden wurde und die Täter nach einigen Stunden auf freien Fuß sind – darüber wird nicht berichtet. Terroristen werden in Kindereinrichtungen angestellt- sozusagen mitten in der Brut von Ungläubigen. Nee Leute, mich widert das alles nur noch an!

  5. Was ist es anderes, als das sich neofeudale Strukturen in Deutschland breit machen.
    Auch wenn dieser Neoadlige an einen Rollstuhl gebunden ist, Nachsicht fùr seine immer unseligeren Äusserungen ist deshalb nicht geboten.
    Es sind nie ,die von ihm und seiner Kaste in’s Land Gerufenen, die sich allein schon durch den illegalen Grenzübetritt , strafbar gemacht haben, denen seine Wut und dummdreisten Belehrungen gelteñ.
    Nein, er ist überzeugt davon, dass wir seine Untertanen sind, mit denen nach Gutsherrenart umgesprunge werden kann.
    Als Ostdeutscher ist mir die Stimmung vom Herbst ’89 im Osten unseres Vaterlandes, noch immer in lebhafter Erinneung. Eine solche Stimmung haben wir heute wieder und wir hier im Osten wären ob der herschenden Verhältnisse schon wieder auf der Strasse, wenn uns nicht klar wäre, dass uns die Westdeutschen, die mehrheitlich eine Bolschewistin mit düsterer DDR-Vergangenheit in‘ Kanzleramt befördert haben, anders als damals, im Stich lassen würden.

  6. Schäuble und der Egoismus der Untertanen.

    Besonders in dem Bundesland aus dem Schäuble kommt, ist ehrenamtliche Tätigkeit durch Bürger sehr stark verbreitet. Unzählige Ehrenamtliche übernehmen hier dabei oft Tätigkeit, für deren Erledigung eigentlich die Politiker, der Staat zu sorgen hat. Alljährlich um die Silvesterzeit werden hier ehrenamtlich engagierte Bürger durch Politiker mit Urkunden und Medaillen geehrt und ausgezeichnet.

    Bei diesem Veranstaltungen rufen Politiker immer wieder die Bürger auf, sich ehrenamtlich zu engagieren. Man muss sich das mal vorstellen: Politiker, die selber alles nur gegen Bezahlung machen rufen ihre Untertanen auf, kostenlos Dinge zu erledigen, für deren Erledigung sie als Politiker eigentlich zu sorgen haben, sie aber nicht in der Lage und/oder nicht willens sind.

    Ich vermute, dass diese Politiker sich klammheimlich kaputt lachen über die doofen Bürger, die das auch noch ehrenamtlich machen.

  7. Besteuerung der Renten – Der „Fiskal- und Bestandsrentner ist von steuerlichen Belastungen / Abgaben ebenso betroffen ein Arbeitnehmer. Bei einem „Fiskal- und Bestandsrentner“ wird die steuerliche Abgabe nicht sofort anteilig monatlich sofort vom Finanzamt direkt von der Rente abgezogen. Der „Fiskal- und Bestandrentner“ muss bei der Festsetzung der Jahressteuer mitwirken, die er dann (mit Frist – quasi sofort) an das Finanzamt abzuführen hat. Ein Verfahren, das verwaltungsüblich mit Fristen und auch mit Verzugszinsen belegt ist. Der „Fiskal- und Bestandsrentner“ erhält mit dem Bescheid für seine aktuellen Zahlung und auch für das Folgejahr eine steuerliche Bemessung, die er auch im Rahmen einer Frist (quasi auch sofort) an das Finanzamt abzuführen / zu zahlen hat. Kreative „Fiskal- und Bestandsrentner“ nutzen die Struktur einer Steuerverwaltung – jenseits von Steuerberatern – mit schriftlichen Anfragen und Einspruch / Widerspruch um das System und seinen Ablauf besonders zu akzentuieren. Bei den 4,4 Millionen Senioren und Ehepaare ist es zu hoffen, dass die Zahl der verwaltungsaffinen „Fiskal- und Bestandsrentner“ entsprechend ansteigt und das die Babyboomer und Freigeister hier die Steuerverwaltung besonders akzentuieren.

  8. Schäuble.
    Wer solche Unverschämtheiten verbreitet, der muss was im Schilde führen.
    Gott schütze uns vor solchen Menschen.

      • Ja, das wäre eigentlich die beste Möglichkeit, wenn wir in einer Demokratie, anstatt in einer Scheindemokratie leben würden. Bei uns entscheiden aber nicht die Wähler, wer ein politisches Amt bekommt, sondern die Parteien.

      • Mit seiner Erststimme entscheidet der/die Wähler/in über eine Person (die sich durchgesetzt hat in ihrer Partei, klar). Mit der Zweitstimme für eine Partei. Das ist so bei den BT- und LT-Wahlen. Bei Kommunalwahlen hat der Wähler noch weit bessere Möglichkeiten, das Ergebnis mit zu bestimmen. Stichworte kumulieren, panaschieren etwa. Das ist keine Scheindemokratie. Fragt ein Westler einen Chinesen: Do you have democracy in China? Der: Yes, yes, velly nice democlacy, velly good. Der Westler: And do have elections too? Der Chinese, strahlend: Yes, yes, velly good – election evely morning.

      • So etwas von Demokratie, dass kann man vielleicht den Kindern in der Schule noch weismachen.

        Es ist doch keine Partei, die auf einem Stuhl im Parlament sitzt, sondern eine Person. Und welche Personen dort sitzen, das bestimmen immer die Parteien. Dafür gibt es Listen und eine Reihenfolge auf der Liste. Der Wähler hat weder Einfluss darauf, wer auf der Liste steht, noch auf die Reihenfolge auf der Liste.

        Das Bundesparlament vertritt die Interessen der Regierung und der Parteien und nicht die Interessen der Wähler. In Deutschland ist es nur noch zu einem reinen Abnickparlament geworden. Damit ist das Parlament nur noch eine Jobmaschine, mehr nicht.

        Dass es keine Demokratie bei uns gibt sieht man auch ganz deutlich daran, dass Wahle keine Änderung in der Politik verursachen, wofür Wahlen ja grundsätzlich da sind, sonst braucht man ja keine Wahlen.

        Wenn Leute immer noch glauben, wir hätten eine Demokratie, dann muss man sich nicht wundern, dass unser Staat zielstrebig in den Sozilalismus marschiert, unterstützt und akzeptiert von der Merheit der Wähler, die ja alle die eine Partei wählen, die CDUSPDGRÜNEFDPLINKE.

      • Wenn „unterstützt und akzeptiert von der Mehrheit“, dann isses wohl Demokratie, also Herrschaft des Volkes, der Wähler. Genau DAS fürchte ich am Meisten … . Der Pöbel versaut die Zukunft meiner Kinder. Ganz demokratisch.

      • Einen Daumen für die Election.
        Anscheinend machen sich mit der Innelen Emiglation auch die persönlichen Demoklatiedefizite breit.

    • Die Götter sind den Tüchtigen hold. Und nicht den nur Betenden…

  9. Diese ganze ungerechte Pöbelei der Politiker und die völlig weltfernen Vorwürfe (Nazi, Egoist) dienen doch nur dazu, den Bürger gebeugt zu halten. Einfach ständig prügeln, wie einen geprügelten Hund. Das ist sicher NICHT DAS BESTE DEUTSCHLAND ALLER ZEITEN. Vor allem wenn man die schon unfassbare Inkompetenz und Schädigung dieses Landes durch die Hybris-„Elite“ als Bürger, der den ganzen Laden finanziert, auch noch verkraften muss.
    Wenn bei den Politikern wenigsten vernünftige Arbeit hinter der Arroganz stehen würde. Aber nicht einmal das. Das Maximum an „Unordnung“.

  10. Wieder ein Glanzstück von Ihnen, Herr Wegner. Obwohl ich schon seit einiger Zeit für dieses Land schwarz sehe, keimt doch so manches Mal wieder ein kleines Stück Hoffnung in mir auf, daß es sich doch noch zum Guten wendet, jedoch in anderer Form, als wir es einmal hatten.

  11. dem Inzüchtler Schäuble können seine Aussagen schon lange nicht mehr zugerechnet werden. Zu den Hofschranzen/Kamarilla der Teufelsraute paßt der nahtlos. Berotzt die Menschen, die ihn ernähren.

  12. Dass nach solchen Unverschämtheiten, wie sie dieser arrogante Schäuble von sich lässt kein Sturm der Entrüstung erhebt, zeugt von der Unterwürfigkeit deutschen Spießertums!

  13. An Ihren Gedanken teilzuhaben, lieber Herr Wegner, ist immer wieder ein Genuss. Geben wir also die Hoffnung nicht auf, dass alles „allogut“ wird und versuchen, unseren „knurrenden Magen“ zu ignorieren!

  14. Schäuble.
    So spricht ein Politiker über die Leute, die ihn finanziell unterhalten, dessen Angestellter er ist. Das ist echt der Hammer und es unterstreicht wieder einmal ganz deutlich den Charakter dieses Mannes.
    Man schaue sich mal die Charaktere der Politikerkaste an, dann braucht man nichts mehr weiter zu sagen. Sie ist ein Sammelbecken von Personen mit außergewöhnlich edlem Charakter – und nur solche Menschen suchen und finden ihren Job in der Politik.

  15. Besteuerung der Renten – Der „Fiskal- und Bestandsrentner“ ist von steuerlichen Belastungen / Abgaben ebenso betroffen wie ein Arbeitnehmer. Ausgenommen hier nur Rentner in der Grundsicherung auf Hartz IV Niveau. Die Summe die von den aktuellen „Fiskal- und Bestandrentnern“ an Steuern bezahlt werden müssen beläuft sich auf die Summe von 33 MILLIARDEN EURO.
    „Dass die Zahl der Rentner pro Jahr steigt, kommt dem Fiskus sehr zugute. Zumindest, wenn man den Berichten der Bild-Zeitung glaubt. Die will dieses Ergebnis unter Berufung einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine FDP-Anfrage erfahren haben. Demnach sind etwa 4, 4 Millionen Senioren und -Ehepaare steuerpflichtig. Das bedeutet konkret: Fast ein Zehntel des gesamten Aufkommens der Einkommenssteuer stammt von Rentnern.“ (Merkur.de vom 29.10.2019)

  16. Unabhängig vom persönlichen Schicksal des Herrn Schäuble kann man seine Einlassungen nur noch für unerträglich bzw. für unverschämt halten. Diese selbstgefällige und ignorante Politikerkaste – völlig losgelöst von der Realität – verspielt wirklich den allerletzten Rest an Respekt und Vertrauen des Bürgers – und wundert sich sogar noch, dass der dann irgendwann andere Wege geht…

  17. Der durchschnittliche Biodeutsche hat nur zwei Aufgaben: unsere Oberschicht und die Migranten glücklich machen. Streng genommen wurden die Migranten ja nur deshalb ins Land gelassen, damit wieder mehr Konkurrenzdruck auf dem Arbeitsmarkt herrscht und dem Bürger wieder besser in den Hintern getreten werden kann.

Einen Kommentar abschicken