Die neuesten Umfrage- und Beliebtheitswerte in Italien belegen momentan nur eines, Gesamtlinke und amtierende Regierung, mit den italienischen Sozialdemokraten (PD) sowie den Fünfsternen unter der Leitung von Premier Giuseppe Conte, haben massive Probleme und stehen unter einem enormen Rechtfertigungsdruck – während die Lega und deren Leader Matteo Salvini ziemlich gut da stehen.
Der Druck nimmt laut der neuesten Umfragen des Instituts YouTrend-Agi bei der PD und den Cinque Stelle zu. Die konservative Koalition von Salvini und Giorgia Meloni, habe die psychologische Schwelle überschritten und liege nun bei 50,6 %. Das ist ein wahres Pfund, mit dem gewuchert werden kann.
Der Regionalwahlen-Sieg von Umbrien habe noch einmal für einen Push gesorgt.
Nun läuft bereits seit ein paar Wochen die Wahlkampagne in der Emilia-Romagna, auch diese rote Region will die Lega nun einnehmen. Der traditionell bekannte Bericht zur Umfrage, in Deutschland mit dem Politbarometer vergleichbar, wird von der Institution alle zwei Wochen aktuell bekannt gegeben, er ist eine Bestandsaufnahme der Beziehungen alle politischen Kräfte und deren Entwicklungen.
Zum ersten Mal durchbricht das rechtskonservative Bündnis mit der Lega, den Brüdern Italiens (Fratelli d‘Italia) und Forza Italia, die Schallmauer von 50% der Stimmen. Es sind 50,6 %, um genau zu sein.
Die Lega führt diese Koalition an. Matteo Salvinis Partei wächst weiterhin und mit ihr auch Salvinis Popularität: Derzeit kommt die auf 33,4%. Seit der Wahl in Umbrien bleibt auch die Zustimmung zu Melonis Partei, den Fratelli Italiens, bei satten 9,2% der Stimmen. Forza Italia dagegen, und viele meinen, auf diese Kraft müssten Meloni und Salvini gegebenenfalls auch verzichten können, steuert ihre 6,9 Prozent zu. Zusammen mit diesen drei Parteien, sowie kleineren eigenständigen Listen, erreiche man die Zustimmung von 50,6%.
Von solch einer starken Koalition träumen derzeit einige Parteien europaweit. Das Kabinett II von Giuseppe Conte hatte bei der Gründung quasi, wie der Libero erinnert, 46,3%. Die beiden Blöcke, der Sozialisten und Fünfsterne waren fast gleichauf. In etwas weniger als zwei Monaten hat sich der Abstand zur Opposition auf siebeneinhalb Punkte vergrößert.
Je mehr die Exekutive handelt, und selbst wenn nur Ideen öffentlich diskutiert werden (die Mehrwert- aber auch andere Steuererhöhungen und Migrationsbevorzugungen sowie das leichtere Erlangen der italienischen Staatsbürgerschaft), desto deutlicher wird sie für die Wähler erkennbar, und umso größer ist die Ablehnung der Italiener gegenüber der gelbroten Regierung.
Eine „Allianz“ aus M5S-Pd-LeU- sowie Italia Viva (Gründer, Matteo Renzi), erreicht derzeit ein „Allzeittief“ von 43,1%.
Äußerst kritisch wird das Absacken der Fünfsterne gesehen, die auf 17,5 % abgerutscht sind und schon lange nicht mehr nah an der 20-Prozent-Marke waren. Kaum der Rede wert ist Renzis neue Bewegung und Partei, abgespalten von der PD, Italia Viva, mit gerade einmal knapp 4,8 % – momentan bleibt dieser linkssozialistischen Koalition nur eines, irgendwie Stimmung gegen Salvini zu machen – aber selbst das zieht nicht. Wären heute Wahlen, hätte die Mitterechtskoalition eine satte Mehrheit.
Und deshalb mutiert die Post-BRD, Europa und im Grunde der ganze Westen langsam zum islamischen Kalifat. **
naja…..50,6 mit einem Mehrfachbündnis….stabil sieht anders aus. Es bleibt zu hoffen, dass Salvini noch ein paar Stimmen einfängt bis zur Parlamentswahl….ansonsten wird das wieder so eine Wackel-Koalition die nicht lange hält.
Ach wäre das schön hier in Deutschland, wenn wir auch solch einen charismatischen, konservativen Menschen wie Salvini an der Spitze hätte.
TE, Achgut und wie sie alle heißen, müssen viel lauter werden.
Es wird dringend Zeit, der linksgrünen Antifa in Europa den Garaus zu machen. Und wollen wir wetten? Später will dann niemand mehr dabei gewesen sein bzw. diese unterstützt haben. Angefangen bei unser verachtenswerten MSM-ÖRR-Hofpresse.
Ihre Worte in Gottes Ohr.
Scheint, dass die Italiener noch lange vor den Deutschen aufwachen und dieses Gesindel zum Teufel jagen. Im Norden feiern die Marxisten hingegen fröhliche Urständ!
Hat sich da schon mal jemand ernsthaft mit Wahlmanipulation beschäftigt? Ist ja weithin bekannt, dass der deutsche Michl ein vertrauensseliger Mensch ist.
Das freut mich ungemein für Salvini, der zu allererst an die Sicherheit und das Wohlergehen seines eigenen Landes denkt. Die hängenden Mundwinkel von Angela Merkel und das entsetzte Gesicht von Frank-Walter, dem Intriganten, Steinmeier möchte ich zu gerne sehen, wenn Salvini wieder ans Ruder kommt. Forza Italia!
Salvini versucht die marode EU-Schuldenwirtschaft in seinem Sinne zu fördern. Das wird für uns nicht billig. Meine Freude ist deshalb ein wenig gebremst. Die negativzinsen warten auf uns alle an der nächsten Ecke, wo die Sparkasse und die Volksbank stehen. Also: Salvinis Immigrationsbremse ist juuut, aber seine Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik ist schlecht -und besonders schlecht für den Norden.
Der Norden schafft es ganz allein, sich zu ruinieren. Energiewende, Migration, Zerstörung von Bildungswesen und Infrastruktur, „Dekonstruktion“ der Schlüsselindustrien….nicht zu vergessen die Geldkanone der EZB, die mit Zustimmung aller immer weiternfeuert!
Viva l’Italia!
Sollte Salvini wieder Regierungschef werden, könnte sich die Italienroute für die Einwanderer aus Afrika bald schließen.
@Kino.2
Ich habe das ungute Gefühl, daß alles getan werden wird, um einen Regierungswechsel in Italien zu verhindern. Alles!!
Ja, überall in Europa, tun sich Kräfte zusammen, die nie miteinander wollten, siehe auch in Spanien…
Ich hoffe, dass Salvini in Italien an die Macht kommt. Doch vorsicht: Merkel-Deutschland, und die EU können hier ihre manipulativen Finger mit ins Spiel bringen.
So wie in Österreich!
Ungarische Zeitungen schreiben: Berlusconi wird empfehlen, dass die Liga in die Europäische Volksparteien aufgenommen wird. Wenn es dazu kommt, dann muss die CDU wohl ihre Links-grüne Position aufgeben!
Warum sollte sie diese Position aufgegeben? Dann geht sie dahin, wohin sie Merkels Wunsch und Handeln entsprechend, hingehört: zu den Grünen. Da wollte sie doch schon 1989 hin. Aber da der Demokratische Aufguss des Vaterfreundes und Stasi-IM Wolfgang Schnur in der CDU und nicht im Bündnis 90 aufging, „war sie nun mal da“. Und sie hat das Beste draus gemacht!! Wobei: die AfD ist ihrem Programm nach die CDU der Vor-Merkel-Zeit.
Eine sehr begrüßenswerte Entwicklung die sich da in Italien abzeichnet. Allerdings wären wohl erst einmal Neuwahlen notwendig damit dieses rechtskonservative Bündnis die politische Macht übernehmen kann. Für die EU wäre ein Regierungswechsel besonders wünschenswert damit dort das linke Kartell endlich Feuer bekommt.
Ich wünsche, dass in Italien eine konservative Regierung kommt. Es wäre gut für sie, gut für Europa und auch speziell gut für Ungarn. Ungarn ist aus allen Seiten von aussen und innen durch die linksliberalen, von Soros NGOs, von Gyurcsány Ex- Kommunisten und die aufgelöste SzDSz Nachfolger unter Schuss gehalten.
Diese Entwicklung war hier bei Tichy genauso vorhergesehen worden. Das erfreut den zahlenden Leser, wenn seine Zeitung im Großen und Ganzen Recht hat. Alle, die gehofft oder gefürchtet hatten, das Phänomen „Salvini“ sei im Sommer obsolet geworden, sehen sich getäuscht. Hier scheint tatsächlich ein epochaler Wandel stattzufinden, bei dem Individuen fast schon austauschbar werden, ja bei dem offenbar sogar vormals absolut undenkbare Politiker plötzlich Mehrheiten gewinnen können, solange sie nur eine einzige Bedingung erfüllen: „He heard voices that no one else heard!“ (Paul Ryan über Donald Trump).
Ein Hoffnungsschimmer. Wir brauchen dringend eine starke Lega in Italien für die Konzentration der EU auf die wirklichen Aufgaben (Sicherheit, Migration) bei gleichzeitigem Ausbau des Subsidiaritätsprinzips zur Stärkung der Nationalstaaten.
Vor allem muss das Thema Rückführung stärker thematisiert werden.
Vielen Dank, dass Sie uns über die Geschehnisse in Italien auf dem Laufenden halten.
Ui – das wird Steinmeier, Kleber & Co aber gar nicht gefallen. Wie können die Italiener es nur wagen, dem totalen „Supranationalsozialismus“ des „Neuen Helldeutschen“, (diesmal) einfach so die Gefolgschaft zu verweigern? Ich habe fertig !
Wenn sich diese Umfragewerte in einem echten Wahlergebnis so niederschlagen sollte, dann gibt es mögliccherweise Krieg.
Berlin könnte dann seine Antifa mittels DB-Sonderzügen nach Italien zu den Zitronen verfrachten.
Eigentlich eine win-win-Situation.
(* Ironie off*)
Zum Glück sind die Wahlen noch etwas hin…somit kann Salvini mit seinen Getreuen noch einige Prozentpunkte hinzugewinnen. Als langfristiges Ziel sollten die 40% machbar sein. Jede Entscheidung der Regierung wird von Salvini gnadenlos in seine Einzelteile zerlegt. Und mit Meloni hat man eine Frau, die wie Salvini gnadenlos, ehrlich und erdverbunden das Wort gegen diese Regierung ergreifen und einsetzen kann.
Ein Linksextremist soll Samstag versucht haben, Salvini körperlich anzugreifen. FB-Meldung mir Screenshot heute.
Tja, und aus Spanien war mit viel Mühe zu lesen, VOX kann Sitze nahezu verdoppeln und die EU erwartet nun eine besonders schnelle Regierungsbildung in Spanien hahaha….
Avanti Salvini!!
Und in Hannover wird ein Muslim zum Oberbürgermeister gewählt.
(West)Deutschland will es nicht anders.
Nützt alles nix, solange Salvini und Co. nicht an der Regierung sind. Und wer weiß, wie es bei den Wahlen aussehen würde – dann wechseln doch wieder viele zu den fünf Sternen. Von daher halte ich es immer noch für einen Fehler von Salvini, dass er aus der Regierung gegangen ist. Seitdem sind die Grenzen wieder dermaßen offen, und die Zerstörung Europas durch illegale Massenmigration ist einen großen Schritt weiter fortgeschritten (und meines Erachtens inzwischen unumkehrbar). Ohne Regierungsmacht nützt Salvini nichts.
Danke für die gute Nachricht des Tages, lieber Herr Deriu. Bei den aktuellen Katastrophen-Meldungen aus Deutschland (Grundrente, Fortführung der GroKo, IS-Rückkehrer, geplante muslimische Terror-Anschläge) eine wahre Wohltat!
Die Italiener sind eben viel pragmatischer und realistischer als die Deutschen, die, wie seinerzeit ihrem Führer, auch heute ihrer Führung nibelungenhaft folgen, auch in den Untergang. Anders die Bürger und die Politiker Italiens, die in den beiden Weltkriegen rechtzeitig die Seite zum Gewinner gewechselt haben und gern auch ihre Koalitionspartner ebenso oft wechseln wie ihr Hemd.
Die Italiener begreifen, dass es um ihr Überleben geht, um den Bestand eines „Europa der Vaterländer“, um die Aufklärung. Alles andere wäre „Der Weg in die Knechtschaft“.
Ja, ich wiederhole mich, und das sehr gern: die glücklichen Italiener!!! Sie wissen, was sie zu wählen haben, wenn es um ihre Nation, ihre Identität, ihre Kultur und das eigene Überleben geht.
Und nach 3 Jahren reist Merkel bei Dunkelheit unter Ausschluss der italienischen Öffentlichkeit nach Italien zu ihrem Mauschel -Kumpel Conte. Sie weiß schon warum sie bei Tage sich auf Italienischen Straßen nicht blicken sollte.
Ziemlich schnelle und rüde Bauchlandung für Salvinis Gegner. Vor allem Renzi scheint ja direkt in die Bedeutungslosigkeit zu stürzen.