<
>
Wird geladen...
Bitte nicht wie die Grünen

258 PS, Diesel und die Kunst des Reispflanzens

19.10.2019

| Lesedauer: 7 Minuten
Die Grünen fahren mit dickem Pick-Up-Truck zum Wahlkampf vor. Begründung: Sie mussten einen schweren Lehmofen transportieren. Ja, die Grünen sind DIE Heuchlerpartei. Die grüne Heuchelei allerdings ist »nur« die Folge selbstgewählter Dummheit.

Ein Schüler kam zum Meister, um über das Leben zu lernen. Der Meister hatte gehört, dass dieser Schüler ein Beamter war, der Gesetze zur Anpflanzung von Reis erlassen wollte.

Der Meister sagte: »Wer die Regeln des Lebens verstehen will, der sollte mit den Regeln der einfachen Dingen beginnen, bevor er sich an die großen Dinge macht. Beginnen wir mit dem Reis! Sage mir: Was sind die Regeln des Reises? Beherrschst du sie?«

Der Schüler sagte: »Selbstverständlich! Man soll vorm Essen danken: Ich empfange diese Speise! Man soll am Ende ein wenig Reis aufbewahren. Man soll nicht auf die Art essen, wie beim Begräbnis gegessen wird. Man soll zum Ende danken: Es war ein Festessen!«

»Gut«, sagte der Meister, »dein Wissen über den Reis ist ganz hervorragend. Komm doch mit mir mit, und wir bringen es zur Anwendung!«

Der Meister führte den Schüler zu einem Reisfeld. Eine Bäuerin hatte begonnen, Reis zu pflanzen, einen Korb voller Setzlinge im Arm haltend.

Die Bäuerin kannte den Meister und der Meister kannte die Bäuerin. Sie grüßte ihn, und er grüßte sie, und dann bat er: »Mein Freund ist ein Experte in Angelegenheiten des Reises! Gib ihm doch den Korb mit den Setzlingen, und er wird uns lehren, wie sie in der Stadt den Reis pflanzen!«

Der Schüler zögerte und wollte zurückweichen, doch der Meister war fröhlich und nicht aufzuhalten. (Ein Beobachter hätte vermutet, dass es nicht das erste Mal war, dass die Reisbäuerin dieses Spiel mitspielte.)

Der Schüler gehorchte. Er nahm den Korb mit den Setzlingen, doch er war auf geradezu lächerliche Weise hilflos. Kaum hatte er einen Schritt ins nasse Reisfeld getan, sank er ein. Er setzte die Setzlinge in die nasse Erde, doch er setzte sie krumm und schief, jeden zweiten Setzling ertränkte er gleich ganz.

Der Meister lachte, und er sagte schon bald: Es ist genug! Du verlierst ja noch alle Setzlinge, und woher soll dann der Reis kommen?«

Später fragte der Meister den Schüler: »Sag mir noch einmal, was weißt du über die Regeln des Reises?«

»Nichts«, sagte der Schüler, denn er hatte gelernt, »in Wahrheit weiß ich so gut wie nichts.«

Der Meister lächelte, und er sagte: »Gut, du weißt mehr als du heute morgen wusstest.«

»Soll ich mehr über den Reis lernen?«, fragte der Schüler schüchtern.

»Nun«, sagte der Meister, »vor allem solltest du der Bäuerin den Schaden ersetzen, den du angerichtet hast, als du ahnungslos durchs Reisfeld getrampelt bist. Auch das ist eine Regel des Reises!«

258-Diesel-PS, 221 Gramm CO2/km

Wir wissen, wir erleben es im Alltag und wir lesen es in den Nachrichten: Je öko desto pfui.

Das bedeutet, als ein bekanntes Beispiel: Grünen-Wähler fliegen häufiger als andere. Das ist nicht eine einmalige Umfrage, ein Ausrutscher, ein »glitch in the matrix« – das bestätigt sich seit Jahren. spiegel.de, 12.11.2014 etwa: »Ausgerechnet die Wähler der Ökopartei steigen am liebsten ins Flugzeug«. Die Grünen Abgeordneten im Bundestag sind wahrlich würdige Vertreter ihrer heuchlerischen Klienten! tagesspiegel.de, 10.8.2019: »Ausgerechnet Abgeordnete der Grünen saßen am meisten im Flugzeug. Insgesamt sind die zurückgelegten Strecken im Vergleich zu 2017 noch gestiegen.« Der prototypischste der Grünen Prototypen ist wahrscheinlich der langhaarige Brüllkopf Anton Hofreiter, der allen Ernstes nach Grönland flog, um einmal persönlich zu sehen, wie Gletscher schmelzen (rbb-online.de, 21.3.2019). Wir sollten einen alten Demo-Slogan neu formulieren: Für den Umweltschutz zu fliegen, dass ist wie für Jungfräulichkeit zu vögeln!

[An dieser Stelle habe ich die Beschreibung von »grünen« Bekannten gelöscht, die jeden Meter mit dem Auto zurücklegen, sich im Alltag von Ausländern so weit wie irgend möglich fernhalten, in jedem Urlauben so weit wie finanziell möglich fliegen, aber den Rest der Zeit die Welt mit ihrer Moral nerven – sie wären möglicherweise identifizierbar gewesen. Ich denke, die Beschreibung ist nicht notwendig – wir kennen alle solche Leute, wie Sie mir auch in Zuschriften und Gesprächen berichten.]

In Thüringen findet der letzte große Landtagswahlkampf dieses Jahres statt. Am 27. Oktober 2019 wird gewählt. Thüringen hat mit insgesamt etwa 2.2 Millionen Einwohnern um mehr als eine Million weniger Einwohner als Berlin und nur etwa 700 Tausend mehr als München, doch es ist ein Bundesland mit Vertretung im Bundesrat, und in unruhigen Zeiten hat jede Wahl hohe Symbolkraft. Thüringen ist Wahlheimat (im doppelten Sinn) des AfD-Politikers Björn Höcke, für den das Etikett »umstritten« einmal passt (sonst wird es ja im Sinne von »stört das Establishment« verwendet, wobei das im Fall von Höcke auch richtig wäre).

Nach aktuellen Umfragen (siehe wahlrecht.de, Stand 18.10.2019) liegen CDU und AfD in Thüringen etwa gleichauf bei jeweils 22 – 24%, SPD und Grüne bei etwa 7-8%, und die neonbunte FDP knabbert auch in Thüringen an der 5-Prozent-Hürde.

Die Grünen kämpfen noch, und wie sie kämpfen!! Wer so richtig in den Krieg zieht, und sei es in den Krieg um die bessere Volksvertretung, der braucht auch heute noch einen Panzer – so scheinen die Grünen in Thüringen zumindest zu denken.

Wir lesen:

„Es gibt keinen Planet B“, steht auf dem Banner der Grünen Wahlkämpfer. Was es gibt, ist allerdings ein Mercedes X …. Klima-Wahlkampf mit dem Pick-up-Truck! (bild.de, 17.10.2019)

Im weiteren Text erfahren wir, dass das Gefährt starke 258-Diesel-PS auf die Straße bringt und 221 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt. So sind sie halt die Grünen: Tretroller predigen, Diesel saufen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Erklärung: Dumm, nicht böse

Die Vertreter der Thüringer Vielfliegerpartei wurden gefragt, wie sie es denn erklären würden, dass ausgerechnet sie, die selbsterklärten Feinde der SUVs, mit so einem Panzer von Fahrzeug zur Moralpredigt auf dem Marktplatz aufkreuzen: Die Begründung: Es sei »nötig gewesen, um einen Anhänger samt schwerem Lehmofen in die Stadt zu bringen« (bild.de, 17.10.2019).

Diese Begründung klingt zunächst banal, doch sie ist verräterisch, und es ist nicht das erste Mal, dass wir dieses Muster hören. Als ein anderer grüner Herumbrüller, Cem Özdemir, gefragt wurde, warum er mal eben auf einen anderen Kontinent fliegt, sagte dieser:

Stimmt, nach Argentinien rudere ich nicht, sondern wenn ich meine Familie besuche, fliege ich dahin. Das lässt sich nicht vermeiden. (bild.de, 17.10.2019)

Nun ist natürlich beides falsch. Beides ließe sich vermeiden, problemlos. Warum müssen die Thüringer Grünen denn einen großen Lehmofen auf den Marktplatz transportieren? Sie müssen nicht. Warum muss denn der Grüne Populist zu seiner Familie fliegen, statt etwa zu skypen? Er muss nicht.

In der Logik von Grünen und Gutmenschen sind ihre spontanen Ideen und Gefühle mit der Realität und absoluter Notwendigkeit gleichzusetzen – die Ideen und Gefühle von Abweichlern sind denen dagegen einen Dreck wert.

Es ist ja eher die Regel als die Ausnahme, dass Linke die Folgen ihrer Handlungen und Ideologien nicht überblicken. (Kleiner Test: Nennen Sie aus dem Stegreif fünf Länder, in denen Sozialismus zu einem besseren Leben der Menschen und nicht zu Leid und Elend führte. – Ein aktuelles, extra schräges und doch typisches Beispiel ist etwa das Projekt zweier TV-Aktivisten, die ein Schiff finanzieren wollten, das Migranten von Schleppern abholte (»Seenotrettung«) und scheiterten, so mein Stand der Informationen, laut krachend an der Komplexität des Vorhabens, siehe dazu etwa addendum.org, 22.9.2019; uebermedien.de, 23.9.2019. Linke Kompetenz und linker Anspruch sind einander abstoßende Pole, würden Kompetenz und Anspruch zusammengehen, wären sie ja nicht links.)

Die moralischen Gesetze der Grünen sollen für »die Anderen« gelten, nicht für sie selbst. »Die Anderen« sollen sich einschränken, denn die Bedürfnisse »der Anderen« sind unwichtig, die Bedürfnisse und Wünsche der Grünen Bessermenschen dagegen sind moralisch erhaben und haben den Status absoluter Notwendigkeit.

Vorm Essen des Reises

Man könnte Grünen und Gutmenschen maximale Heuchelei vorwerfen, Verlogenheit und Unehrlichkeit, und man läge wohl mit jeder Silbe richtig. Und doch greift es zu wenig, es ist mehr als »nur« Heuchelei.

Greifen wir noch einmal die Einstiegsgeschichte auf. Nehmen wir an, jener »Schüler« würde sich als großer Reisexperte ausgeben, aber seine Maßnahmen als hoher Beamter würden Reisfelder zerstören. Er wird Gesetze erlassen, etwa dass zum Schutz der Reispflanzen diese nicht mehr bewässert werden sollten, woraufhin der Reis stirbt und die Menschen hungern. Er wird vorm Essen des Reises besonders laut danken und er wird danach besonders laut vom Festessen reden, doch in Wahrheit weiß er nichts über den Reis, und was er tut, bringt viel Schaden und keinen Nutzen, wie erhaben er sich auch dabei fühlt.

Wir hörten in diesem Monat vom Grünen-Parteimitglied, der Öko-Produkte auslistete, weil der Bauer das falsche Parteibuch trägt (siehe »Deutschlands Einheit und die neue Mauer« und »Das ZDF und die Lügenlawine«). Viel zu wenig beachtet wurde die typische Rollenverteilung: Auf der einen Seite der kapitalistische Moraldealer mit abgebrochenem Studium, der in der »richtigen« Partei ist, auf der anderen Seite der Diplom-Landwirt, der unter persönlichem Einsatz viel für die Öko-Landwirtschaft in Deutschland geleistet hat, aber in der »falschen« Partei ist. Moral vs. Realität, Geschwätz vs. Getreide.

Wenn ich von »Dummheit« spreche, meine ich die Verweigerung, den Kontext und absehbare Folgen von Handlungen und Ereignissen zu bedenken und im Handeln zu berücksichtigen. Die Heuchelei der Grünen ist eine Folge ihrer Dummheit, gepaart mit sensationeller Selbstüberschätzung. Grüne sind das parteigewordene Dunning-Kruger-Syndrom.

Grüne fordern, Flüge einzuschränken – aber fliegen mehr durch die Welt als andere. Meine These: In dem Moment, in dem sie das fordern, sind sich Grüne und andere Öko-Schwätzer gar nicht der simplen Tatsache bewusst, dass solche Einschränkungen auch sie selbst betreffen. Grüne rufen zum Kampf gegen stärkere PKWs, doch im Moment ihrer Forderung sind sie sich einfach nicht dessen bewusst, dass auch sie selbst davon betroffen sein könnten.

Die monumentale Selbstüberschätzung des eigenen moralischen Gewichtes hilft den Grünen, ihre eigenen Verbotsforderungen zu umgehen. Der Denktrick ist lächerlich primitiv, aber für Grüne genügt es: X soll verboten sein für Leute, die keinen wirklich moralischen Grund haben.

  • Grüne sind »moralisch«, denn sie verbieten Dinge im Namen der Moral.
  • Damit ist alles, was Grünen spontan einfällt, automatisch »moralisch« und erlaubt.

Die Heuchelei ist nicht der Beginn grünen Denkens. Auch ein Grüner steht nicht morgens auf und sagt: »Hey, ich will heute den Leuten etwas verbieten und mich dann nicht an die eigenen Verbote halten.« – Grüne Heuchelei ist erst die Konsequenz aus Dummheit, Selbstüberschätzung und dem vollständigen Unwillen, sein Tun und Reden zu reflektieren.

In Einklang

Die Grünen wollen ihren Mitmenschen schwere Lasten aufbürden, doch in ihrer Dummheit haben sie nicht gesehen (oder es war ihnen egal, was kein Widerspruch ist), was ihre Verbote alles bewirken. (Und wenn Sie meinen, »Dummheit« und »Heuchelei« seien zu harte Vorwürfe, dann lassen Sie uns noch härter werden und über schmutzige Öko-Profite auf Kosten von Umwelt und ehrlichen Steuerzahlern reden.)

Die Thüringer haben in einer Woche die Gelegenheit, den Grünen zu zeigen, was sie von Dummheit und Heuchelei halten. Bevor ein Beamter irgendwelche Gesetze über Reis erlässt, sollte er wissen, wie man Reis pflanzt, wie man die Setzlinge in einer Reihe bekommt, wie man einen Tag lang den Reis pflanzt ohne den Rücken fürs Leben zu beschädigen.

Seid nicht wie die Grünen, denn sie fordern Verbote, an die sie sich nicht selbst zu halten gedenken. Das Weltbild von Linken, so wissen wir lange, ist auf Lügen gebaut. Wenn Wort und Tat auseinandergehen, dann wird das gesamte Leben zur Lüge. Das Leben des flugverbietenden Vielfliegers, des dieselverbietenden Diesel-Fahrers, des ach-so-toleranten Ausgrenzers, diese Leben drohen selbst eine Lüge zu sein.

Seid nicht wie die Grünen, denn sie wissen selbst nicht, was ihre Verbote bedeuten. Seid nicht wie die Grünen, sondern denkt, bevor ihr fordert.

Sei nicht wie die Grünen! Sei das Gegenteil der Grünen: Bringe Wort und Handlung in Einklang.


Dieser Beitrag erschien zuerst auf dushanwegner.com

Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. In seinem Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Kommentare

  1. Es darf gerne mal recherchiert werden ,was aus Grünen Schreihälsen aus dem Bundestag geworden ist ,die die politische Bühne verlassen haben .Überwiegend sind die falschen Typen dann in die Industrie abgewandert ,wo dann aber richtig Kohle abzugreifen ist . Gerne in Vorstände von Stadtwerken ,von Energieversorgern usf . Dort holt man sich dann die Berechtigung ein genau konträres Leben zu führen ,was sie den Wählern ,den verdummten Jugendlichen gerne gepredigt haben .Diese grüne Politikerkaste ist in seinen Gründe verlogen und elitär bis zum Erbrechen . Wer einmal die CR als Bundestagsabgeordnete ,als Präsidentin des Bundestages im Umgang mit der AfD erlebt hat ,dem wird schneller klar ,wer sich vor wem ekelt . Und Kindern ist aus erzieherischen Gründen nicht zuzumuten,Anton Hofreiter bei einer Rede eines AfD Abgeorneten zuzuschauen .
    Diese Grüne Ideologie ist reine Kastenideologie . Nur sie sollen an den Fleischtöpfen des Staates sitzen dürfen und die Dummen sollen ihre verirrten Wähler sein

  2. Lehmofen in der Stadt. Nicht der Diesel ist bedenklich, der hat einen modernen Filter, sondern diese Dreckschleuder, der Ofen, der Abluft aus unvollständiger Verbrennung ungefiltert in die Stadtluft entlässt. Kohlenmonoxid, polyzyklische Kohlenwasserstoffe, Nox, Feinstaub, Mittelstaub, Asche, Schwermetalle. Unerhört!

  3. „Erklärung: Dumm, nicht böse“

    Das sehe ich ganz anders. Es sind üble und bösartige Menschen, die Andersdenkende verachten und hassen. Wenn der linke Mob seinem Ziel – absolute Macht – ein wenig näher gekommen und kein Widerstand mehr zu erwarten ist, dann wird auch der letzte von Höflichkeit getragene Bürger das erkennen, wohl zu spät.

    In den USA hat der Schauspieler und Komiker Tom Arnold folgenden Tweet verbreitet: „Don’t get too cocky traitor. They showed up for JFK too.“ https://townhall.com/tipsheet/juliorosas/2019/10/18/tom-arnold-tweets-jfk-assassination-reference-to-trump-while-visiting-dallas-n2554978

    Das ist nicht dumm, sondern übel und bösartig.

  4. Zustimmung. Deshalb werden die ja auch schnell laut und beleidigend, wenn man ihnen draufkommt, diese Kobolde. Wie ertappte Gauner.

  5. Die Heuchelei und Lügerei der Grünen beginnt doch schon in Kleinen bei deren Kindern wenn sie diese zB nicht in einem sooo schönen bunten Kindergarten oder auf einer vor Buntheit überlaufende Schule geben wollen.
    Schon hier im Kleinen wird doch von den Grünen heftig WASSER gepredigt während sie selber dann aber noch viel heftiger WEIN saufen.
    #grüneheuchlerunwählbar

  6. Die vermaledeiten „Grünen“ sind es auch, welche zur Verunreinigung des Gesprächsklimas beitragen. Kann da ja nur für mich sprechen, bei mir ist das so. An sich ja eher moderat im Tonfall, im Denken ohnehin, bekomme ich ganz gern Wutanfall, wenn ich mir dieses selbstgerechte „grüne“ Salbader anzuhören hatte.
    Dann donner ich auch gern mal was in die Tastatur, was ansonsten eher süffisant oder mit verschmitztem Grinsen ausgedrückt worden wäre.
    Und das ist, meiner Meinung nach, was diese Leute wollen: Maximale Provokation, gutmenschlich verpackt, um dann entsprechend verbalen Gegenwind zu bekommen. Um dann sich ereifern zu können: Sehet her – überall Nazis, wir brauchen mehr Mittel gegen Rächtz! krähen die dann.
    Insofern liegen die „Grünen“ nicht falsch, wenn die von „Klimakrise“ reden. Gemeint sind aber keine metereologische Phänomene, sondern soziostrukturelle – in voller Absicht herbeigeführte – Krisen der Mitmenschlichkeit.
    Der Teufel lügt nicht! Der sagt immer die Wahrheit (ist in Legenden, Sagen, Märchen stets so). Nur leider verstehen ihn brave Leute meist falsch.
    Hinter den scheinheiligen, gutmenschlichen Fratzen der „Berufsgrünen“ steckt das abgrundtief Böse, Satanismus finsterster Form.
    Ich würde ja nicht so weit gehen wie manche, welche die heute noch als „Pädophilenpartei“ bezeichnen, das halte ich für arg deftig. Aber Fakt bleibt: Die Partei hat sich nie in aller Form von seinerzeitigen „Schwupsis“ distanziert, da fehlt es an echter Aufarbeitung.

    So verwundert es dann auch gar nicht, daß eine Partei einerseits den Umweltschutz auf Fahne geschrieben hat, andererseits der Vernichtung deutscher Naturlandschaft Vorschub leistet. Das könnte man schier endlos weiter ausführen – Kohlestrom aus Polen, Atomstrom aus Tschechien und Frankreich, Belgien gut, dergleichen aus deutschland schlecht? Milan kann ruhig verrecken, wegen eines Walfischs vor Japans Küste bläst man sich auf? Eine Plastiktüte hier vom Lidl ist Katastrophe, dergleichen im senegal völlig in Ordnung? Das alles ist „grüne“ Logik, satanische Logik – ich bin kein religiöser Mensch, aber das muss man erst begreifen, daß andere das sehr wohl sind und exakt das Doomsday-Programm durchziehen.

    Mich widern dieser verlogenen, selbstgerechten Existenzen derart an,… wer sagte noch: kann gar nicht so viel frrssen, wie ich kotzen möchte?

  7. De Grünen sind nicht moralisch, die Grünen sind totalitär.

  8. „Bedenke wohl, worum Du bittest; es könnte Dir gewährt werden.“
    Das gilt AUCH für die Freitagshüpfer die lautstark Verbote fordern. Aber der Denkhorizont reicht höchstens bis zur eigenen Nasenspitze.

  9. „»Die Anderen« sollen sich einschränken, denn die Bedürfnisse »der Anderen« sind unwichtig,…“
    In der Streaming-Serie „Electric Dreams“ in Folge 10 (Titel: „Tötet Alle Anderen“) wird sehr anschaulich und erschreckend dargestellt, wohin diese Politik der vermeintlich höheren Moral führen kann.
    Erschreckend deswegen, weil die ersten Ausläufer der Folgen dieser Politik bereits heute spür-, erleb- und sichtbar sind.

  10. Nach den letzten Bundeswahlen bin ich an einem kleinem Ökoladen vorbei gefahren, davor standen 3 SUV,s, da musste ich eifach halten, als ich reingekommen bin, standen dort 3 Frauen, die sich kläglich über die schlechte Abschneidung der Grünen unterhalten . Ich habe ganz unschuldig gefragt, wem die Autos gehören, die Damen haben alle, mir gesagt. Ich habe dann gefragt wie das mit den Grünen zusammen passt, die eine ist sogar rot geworden und hatte geantwortet, ich habe noch einen Kleinwagen in der Garage. Ich will die SUV,s nicht schlecht machen, den ich fahre auch einen, aber diese ekelhafte Häuchlerei den meisten Grünen und ihre Wähler. Ich frage mich ob sie so blöd sind, dass sie es nichts merken oder ideologisch von der ganze Gehirnwäsche verblendet, dass der eigene Gehirn gar nicht eingeschaltet wird. Das ist wie mit den anderen Verdächtigen, die Juden und Israel pausenlos diffamieren, gegen Israel in UN votieren und dan stehen sie in der erste Rheie und schreien“ nie wieder.

  11. sehr geehrte Damen und Herren der CDUSPDGRÜNELINKE im bundestag
    hiermit werden sie aufgefordert, die ca 200 Milliarden€, die für die versorgung von NICHTberechtigten seit september 2015 von ihnen veruntreut wurden, an die staatskasse zurückzuerstatten….

  12. Was macht ein Grüner Politiker, wenn er genug Geld vom Staat abgeräumt hat? Richtig er fliegt durch die Welt! In der diffusen Welt von den Grünen, wird propagiert, das etwa drei Prozent der Menschen denken und führen können. Wer in der DDR lebte, dem kommt das bekannt vor, dort nannte man sie Funktionäre. Sie hatten ein eigenes Jagdhaus , Intershops und ähnliche Vorteile. Für das Volk gab es vor allen Dingen Ideologie!
    Deshalb kommt das Gefasel da auch nicht so gut an.
    Aber mich würde an dem obigen Artikel noch interessieren, ob der SUV nur angemietet war oder ob er einem Grünen Funktionär gehört.

    • grüne Vordenker wie Trittin oder Kretschmann sind noch viel schlimmer als die ZK Genossen der DDR, sie sind Maoisten und deren Ideologie setzen die GRÜ immer radikaler um.

    • Man könnte ja mal recherchieren, welch großen Grenzverkehr es trotz der Mauer von anfänglich linken Grünlingen hin zu AgitProp-Ideologie-Lehrgängen bereits zu DDR-Zeiten gab.

  13. Weil es nicht so viele Grüne gibt, ist es fürs Klima unerheblich, ob sich die Grünen an die eigenen Vorgaben halten. Hauptsache, die Masse hält sich an diese Vorgaben. Dafür kämpfen die Grünen. Die Masse muss sich als Vorbild für die Welt an die Vorgaben halten.

  14. Lieber Herr Wegner,

    am letzten Wochenende habe ich mich lange an einem Stand mit einer Vertreterin der Grünen meines Wohnortes über das Klima, die zu erwartende Katastrophe und grüne Konzepte zur Rettung des Weltklimas unterhalten, weitgehend sachlich übrigens.

    Nur als ich das Argument vorbrachte, man sollte als Grüne Politiker doch mit gutem Beispiel voran gehen und den Menschen zeigen, dass man nicht mehr fliegen müsste, kein oder nur ein ganz kleines Auto führe, mit anderen Worten ein Leben auf ganz kleiner Klimaflamme absolut lebenswert, bekam ich zur Antwort, dass sei reiner Populismus.

    Ich war zwar etwas verwundert ob der Argumentation, aber auch nicht unglücklich über die Bezeichnung, konnte ich mich danach doch wieder ganz beruhigt hinter das Steuer meines Diesels setzen!

    Da gibt es wohl noch eine logische Leerstellen in der Argumentation, und das ist ja bekanntermaßen nicht die einzige.

  15. Selbstgewählte Dummheit scheint mir fragwürdig, früher sagten wir immer: Dumm geborgen, nichts dazu gelernt und den Rest vergessen! Dieser „Kindermund“ trifft immer noch für gewisse Zeitgenossen, allerdings möchte man „den Rest vergessen“ durch Belehrungsresistenz, Besserwisserei, Koboldtitis etc., erweitern.
    Nur die Kunst des „Schwarzen Peter“ Spiels haben diese perfektioniert, die besteht bekanntlich darin, diesen immer den anderen unterzujubeln! Für ihre Großspurigkeit können sie wahrscheinlich nichts, diese scheint eher ein Produkt wohlstandsverwöhnter Erziehung zu sein.

    • Ich vermute eher parteiinterne Besserwisser-Rhetorik-Seminare, in denen man lernt, wie man anderen über den Mund fährt und eigene Verfehlungen schönredet. Die reden alle irgendwie gleich verstrahlt… und alle fangen an zu schreien, wenn ihnen die Argumente ausgehen **

  16. “ … sind sich Grüne … gar nicht der simplen Tatsache bewusst, dass solche Einschränkungen auch sie selbst betreffen.“

    Die betreffen sie ja auch tatsächlich nicht.

    „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher“ – aus Orwells „Animal Farm“. Sollten alle mal wieder lesen (aber wenn, dann die Ausgabe mit dem Nachwort, das unterdrückt werden sollte, kaufen! Schon allein dieses Nachwort lohnt!) – da steht fast alles schon verzeichnet, was man über Linke (was die Grünen ja hauptamtlich sind – das Grün ist der Tarnanstrich) wissen muss.

    Was mich am Buch am meisten erstaunte: es erschien 1945 – und doch meint man sicher zu erkennen, dass der Autor die „DDR“ (ja, MIT Anführungsstrichen!), Kambodscha, Nordkorea, Kuba etc. gekannt haben muss.

  17. Strahlengeschädigte Vielflieger

    Höhenstrahlung ist nicht gut für so Sensibelchen wie Gutmenschen. Wie man es an den grünen Vielflieger seht, da oben ist es ganz schön gefährlich!

  18. „Es sei »nötig gewesen, um einen Anhänger samt schwerem Lehmofen in die Stadt zu bringen«“

    Gut, Politikern der „Grünen“ nehme ich das sogar ab. Das hätten wir ehedem zwar auch mit zwei Mann geschafft, Handkarre und Hauruck, vielleicht noch dritte Person zum Anschieben – aber das ist ja „Grünen“ nicht zuzumuten.

    Nichts verabscheue ich so sehr wie das verlogene ** der „Grünen“ und bei deren Wählerschaft schwanke ich zwischen Mitleid und Verachtung.

    • Andreas aus E.: das mit den 2 Mann und dem Hauruck wäre zwar stimmig gewesen, hätte jedoch böse verdeutlicht, wie die Welt für die Masse nach den grünen Verboten aussehen soll – nämlich für den einzelnen Untergebenen noch mühsamer und noch anstrengender als bislang.

      • Dagegen ist Agenda-Gerd mit seinen Brioni-Anzügen ein Waisenknabe, was das „Ich hier oben und Ihr da unten“ angeht.

      • Stimmt, Kassandra – den Aspekt hatte ich gar nicht bedacht 😉

    • Die sind jedenfalls nie um eine Antwort verlegen. Auch ihre dicksten Dienstlimousinen machen die einem ehrbar mit ihrem relativierenden Geschwafel. Merke: alles ist gut und richtig, was ein Grüner sagt, denkt und tut. Wer das nicht einsehen will ist populistisch, neidisch, rechts oder doof. So einfach geht die Denke dieser Sekte.

Einen Kommentar abschicken