<
>
Wird geladen...
Armer, kleiner Heiko

„Dilettant“: Erdogan verspottet Heiko Maas in Syrienfrage

16.10.2019

| Lesedauer: 4 Minuten
An Maas gerichtet sagte Erdogan bei einem Gespräch mit lokalen Medien: „Ich verliere nicht, du verlierst“ (...) „Du kennst dich auch nicht mit Politik aus. Du würdest nicht so reden, wenn du etwas von Politik verstündest."

Während sich die Presse seit heute morgen eingeschossen hat auf einen – nennen wir es mal in Gangsterslang: Beef zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und dem deutschen Außenminister, ist der fleißige Twitterer Heiko Maas in den sozialen Netzwerken (Stand 11:52 Uhr) noch ganz beseelt von einer „#unteilbar-Demo“, die laut Außenminister einmal mehr ein Zeichen gesetzt hätte gegen „Rassismus, Antisemitismus und jede andere Form von Menschenfeindlichkeit“ .

Des weiteren findet sich dort zuletzt ein Glückwunsch an den Friedensnobelpreisträger – wagt sich Maas aus politischen Gründen nicht an den Literaturnobelpreisträger Peter Handke?– und noch ein weiterer Tweet zu einem Auftritt von Maas höchstselbst zur Eröffnung der Buchmesse in Frankfurt, wo er sagte – und twitterte:

„Es wird Zeit, die Komfortzone, die Blasen zu verlassen. Die Buchmesse ist der richtige Ort dafür.“

Der erste Kommentar unter diesem Eintrag lautet: „Bei soviel Heuchelei kann einem fast schlecht werden. Komfortzonen und Meinungen außerhalb der Blase, die aber lieber in Sackgassen abgesperrt werden – merkt ihr selber, oder?!“

Heiko Maas erkennt hier zumindest vor immerhin fast 350.000 Followern auf Twitter an, dass seinesgleichen in Blasen lebt, ein Vorwurf, den sonst immer nur der politische Gegner um die Ohren bekommt, wenn wieder ein Shitstorm über den Außenminister losbricht.

Nun allerdings ist Erdogan über Maas gekommen. Und da weiß man plötzlich kaum mehr, wie mit dieser blöden Konfrontationssituation umgehen. Soll man nun plötzlich Heiko Maas verteidigen, weil er immerhin eines der höchsten Ämter des Landes bekleidet, dessen Staatsbürger man ist? Eine unangenehme Situation, noch mehr, wenn so über das hohe Amt eine Solidarität mit dem Sozialdemokraten Maas erzwungen werden könnte.

Was hat Erdogan also warum zu Maas gesagt, das uns zu einer Solidarität zum Außenminister zwingen könnte, weil falsch ist, was Erdogan gesagt hat? Oder ist automatisch alles falsch, was der Türke über den Deutschen äußert, weil der Türke in der Türkei so etwas wie ein Unrechtsregime installiert hat?

Erdogan nennt Maas einen Dilettanten. So falsch? Erdogan sagt, Maas kenne seine Grenzen nicht. Auch falsch? Maas ist arrogant, sagt der Türke. Falsch? Maas habe keine Ahnung von Politik? Ebenfalls falsch? Nein, natürlich hat Erdogan in allem Recht, was er hier über Heiko Maas sagt – dann, wenn es grundsätzliche Feststellungen wären, müsste man dem Despoten vom Bosporus sogar applaudieren. Aber dieser staatsmännische Beef ist um ein vielfaches komplizierter und alles andere als ein Hahnenkampf. Man kann von Heiko Maas halten, was man will, man muss ihm sogar unterstellen, dass sein demokratisches Grundverständnis arg gelitten hat, aber man muss vor allem eines: Selbst Maas noch gegen Erdogan verteidigen. Selbstverständlich.

Es geht um den Einmarsch der Türken in Nordsyrien. Um ein kolossales Versagen des Westens gegenüber den auf vielfache Art und Weise bisher mit dem Westen verbündeten Kurden, die der hochgerüsteten türkischen Armee nun zum Fraß vorgeworfen wurden, weil – und so deutlich muss man es sagen – weil der Westen das so wollte, weil die amerikanischen Streitkräfte abgezogen und so der Schutz über die Kurden aufgehoben wurde, wenn doch zuvor jeder amerikanische Soldat oder Berater an der Seite der Kurden einen Angriff Erdogans blockiert hatte.

Trump sagt es ganz offen, wenn er behauptet, die USA würden den Kurden nichts schulden, die Deutschen halten sich bedeckt, mögliche deutsche Deals im Hintergrund mit Trump und Erdogan rund um diese Auslieferung der Kurden an Erdogan samt ihrer hundert Jahre alten Idee von Freiheit werden wohl erst in Geschichtsbüchern besprochen werden können.

Allerdings darf man sich wundern, warum Erdogan überhaupt auf diesen wohl unbedeutendsten Außenminister der deutschen Geschichte reagiert. Schließlich hat Erdogan alles erreicht, was er erreichen wollte. Die Milliarden Euro des Türkei-Deals mit Deutschland bzw. der EU haben jene Mittel freigeschaufelt, die als finanzielle Pufferzone nötig waren, die politische Geografie in Nordsyrien zugunsten der Türken zu verändern. Und auch die deutschen Waffenlieferungen der letzten Jahre waren umfangreich genug, diesen Krieg jetzt zu führen, bestehende Verträge für Lieferungen mit deutschen Waffenproduzenten werden eingehalten, was also bedeutet ein vorläufiger Stopp von Waffenlieferungen aus Deutschland, wie es Maas gegenüber Erdogan angekündigt hat? Im Grunde genommen nichts, schärfere Maßnahmen werden von Deutschland blockiert.

Umso bezeichnender für den fehlenden Respekt vor Maas und seinem Amt, wenn Erdogan ohne Not öffentlich macht, was er von Heiko Maas hält: Im Prinzip nichts anderes als viele Deutsche, aber es ist ein Unterschied, ob Erdogan das äußert oder der Autor hier oder seine Leser. Erdogans Beef gegen Maas nutzt sogar beiden. Maas wird im dafür ebenso dankbar sein, wie sich wieder ein paar mehr türkische Fußballspieler mit militärischem Gruß an den Spielfeldrand stellen werden, um ihren Lieblingsbösewicht und Kriegsherren aus Ankara zu feiern. Maas‘ Mut bleibt allerdings ein Mütchen. Eine mutlose Peinlichkeit.

Nun kann man viel über die türkische Seele philosophieren. Der Autor hier war als Kind in den 1970er Jahren in der Türkei und erinnert sich noch gut, als in der Zypernkrise zwischen den Nato-Partnern Türkei und Griechenland – schon damals ging es übrigens auch um die griechischen Inseln vor der türkischen Küste, als dort sogar Panzer stationiert wurden und Richtung türkische Küste zielten – als des nachts Wohnungen, Häuser und Hotels verdunkelt wurde, die Autoscheinwerfer blau angemalt und offene LKWs mit jubelnden und schreienden jungen türkischen Männern durchs die düsteren Straßen fuhren, dass sich die Eltern des Autors hier mit ihren Kindheitserinnerungen aus den deutschen Städten unter Bombenalarm erinnert fühlten.

Ja, auch Erdogan hat dieses Temperament. Aber es geht hier nicht um archaische Emotionen, schon gar nicht um eine andere Kultur, sondern um das Leben von Menschen. Von vielen tapferen kurdischen Kämpfern, die auch für Europa – sagen wir es martialisch – einen hohen Blutzoll geleistet haben, als sie maßgeblich halfen, die islamistisch-terroristische Gefahr zurückzudrängen, jene düsteren Kräfte, die schon damals die heimliche Sympathie und konkrete Unterstützung der Erdogan-Türkei erfahren haben sollen. Ja, Erdogans Soldaten ziehen jetzt auch mit bislamistischen Kräften in den Krieg gegen das Volk der Kurden im Norden Syriens.

Erstaunlicherweise ist in diesem Konflikt nicht mehr die Rede davon, dass es sich hier nach wie vor um syrisches Staatsgebiet handelt. Die Rechte und Ansprüche der Syrer spielen hier anscheinend gar keine Rolle mehr, während der deutsche Außenminister die Kurden ihrem Schicksal und also auch dem Tod überlässt und dann noch die Frechheit besitzt, so zu tun, als würde er wer weiß was für Maßnahmen ergreifen, das begonnene und das noch kommende weitere Schlachten zu beenden. Was ist hier eigentlich furchtbarer, der offene Hohn Erdogans oder diese Bigotterie des deutschen Außenministers, der dafür auch noch notgedrungen gegen Erdogan verteidigt werden muss in Zwangssolidarität zum Amt und also zu Deutschland? Dieser Außenminister ist wirklich eine Schande für das Land und Europa.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

109 Kommentare

  1. Maas steht hier stellvertretend für die gesamte Regierung.

  2. Ein türkischer Nationalsozialist und ein deutscher Internationalsozialist. Beides unerträglich.

  3. Ich verteidige Maas ganz sicher nicht. Nicht einmal im Traum.

    Es gibt nicht genug negative Adjektive um dieses Männchen, dass sich wie Napoleon gebärdet und wie Micky Mouse agiert, zu beschreiben.

  4. Natürlich ist er ein Dilettant und damit noch höflich beschrieben. Das gilt auch für den Rest des unsäglichen Merkel- (Grusel) Kabinetts! Man möchte nicht wissen, wie in den Machtzentren der Weltpolitik über diesen Chaotenhaufen hergezogen wird.

  5. Welche Abgründe tun sich hier auf ?!

    Ein amerikanischer Präsident, der aus geostrategischen Motiven (Abschied vom „Weltpolizisten“) den eben noch engen Verbündeten im Kampf gegen den IS fallen lässt, wie eine heiße Kartoffel …
    Eine „Europäische Union“, die nichts ist als ein machtpolitisches Vakuum – an Unentschlossenheit und Planlosigkeit kaum zu überbieten …
    Und ein türkischer Präsident, der – allem aus innenpolitischer Schwäche -einen Krieg anzettelt, der ihm die fehlende Unterstützung der Türken durch die Mobilisierung gegen den äußeren Feind zurückbringen soll.
    Dazu noch die Interessen Putins und Assads und – nicht zu unterschätzen – die der Mullahs in Teheran …
    Das kurdische Volk wird, wie so oft in den letzten 100 Jahren, zerrieben zwischen den Hegemonialmächten, getreten, geschunden und verkauft …!

  6. Er ist nicht der einzige Dilletant in der Regierung.
    Aber es ist genau die Regierung, die dieses Land und seine Wahlberechtigten verdient haben.
    Sie meinen, sie könnten die Welt retten und merken nicht, wie die Welt über sie lacht.

  7. Zitat(e): „der deutsche Außenminister (…..) die Frechheit besitzt, so zu tun, als würde er wer weiß was für Maßnahmen ergreifen, das begonnene und das noch kommende weitere Schlachten zu beenden.“ (……..) .
    „Dieser Außenminister ist wirklich eine Schande für das Land und Europa.“

    > Womit dann im Grunde auch alles gesagt wäre. – Zwar liegt mir zu unserem Heikochen noch das Eine oder Andere auf den Lippen, doch das sind dann nur persönl Ansichten. Danke!

  8. Das ist doch alles nur politisches Testosteron-Geplänkel. Letztendlich hofft die Deutsche Regierung doch, allen voran Merkel, dass Erdogan tatäschlich in Nord-Syrien Millionnen von Flüchtlingen unterbringt, damit diese nicht Deutschland erreichen. Und Trump „sagt“ dazu einfach: Das ist euer Bier, drüben, übern großen Teich. Macht euren „Mist“ mit euch allein aus.

  9. Ich bin ein großer Fan ihrer Artikel Herr Wallasch und stimme fast zu.Zudem bin ich meilenweit davon entfernt ein Erdogan Anhänger zu sein.Aber einem so unterirdischen,undemokratischen und unfähigen Politclown wie Maas beizustehen,selbst gegen einen Diktator wie Erdogan, bringe ich einfach nicht fertig.

  10. Mit Verlaub, ein etwas komischer Text,von Erdogans (sachlich begründeten) Beleidigungen gegenüber Maas zum „Verrat“ an „den Kurden“. Manchmal ist auch TE moralinsauer. Die Kurden wollen einen eigenen Staat, dazu bedienen sie sich aller nur denkbaren Mittel und gehen, mit jedem, der ihnen dabei hilfreich zu sein scheint, Bündnisse ein. Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Das ist legitim und historische Normalität. Nur: Niemand, ausser den Kurden, will derzeit einen Kurdenstaat, weil der das gesamte Staatengerüst der Region sprengen würde. Ein kurdischer Staat ist nur mit einer starken regionalen Ordnungsmacht denkbar. Pech für die Kurden, aber auch das ist historische Normalität. Deutschland soll seine Interessen definieren und durchsetzen. Dass der deutsche AM dazu komplett unfähig ist, dass ist unser Problem, aber nicht der „Verrat“ an „den Kurden“. Die definieren ihre Interessen und versuchen sie durchzusetzen.

  11. Im Rahmen der internationalen Politik ist es stillos, sich in einer solchen Weise über Politiker eines anderen Staates zu äußern, aber von diesem Schulhofschläger aus Istanbul ist offensichtlich nichts anderes zu erwarten. Herrn Maas in Schutz nehmen oder gar die Würde des deutschen Außenministers verteidigen? Durch den Flüchtlingsdeal mit der Türkei, ihre jahrelange Türkeipolitik und ihren Schlingerkurs gegenüber Israel hat diese deutsche Regierung für mich jede Würde verloren.

  12. Der Einmarsch in fremde Länder macht wohl wieder Schule. Angefangen an der Krim, jetzt in Syrien. Maas hat immer eine moralisch große Fresse, aber wenn es ans Eingemachte geht, kommt bei ihm nur heiße Luft.
    Wenn Trump entscheidet, dass er den Kurden „nichts schuldet“, ist das eine Sache. Immerhin haben die USA Sanktionen gegen die Türkei beschlossen. Deutschland schickt stattdessen Milliarden an Unterstützung an Erdogan.
    Wo aber sind die Armeen Europas, um Syrien bzw. den Kurden beizustehen und Erdogan aufzuhalten???
    Eben.
    Heiße Luft.

  13. Dafür gibt es in der englischen Sprache eine passende Wendung. Maas was put into his place. Er sitzt jetzt da, wo er hingehört, in seinem Kinderstühlchen. Da er viel zu klein und unbedeutend ist, weil gerade die SPD seit Jahrzehnten dafür kämpfte, Deutschland klein und unbedeutend zu machen, muss er nun erkennen, dass er abgewatscht wird, wenn er anfängt, zu laut zu krakelen. Die Großen wollen ungestört unter sich bleiben und sich nicht durch das Geschrei der Kleinen stören lassen. So erkennen diese Trottel nun, dass man schon Macht haben muss, um mächtig aufzutrumpfen. Sonst macht man sich nur zum Affen.

  14. Heutzutage muss man ja Angst haben vor dem eigenen Verbündeten!

  15. Ein Fake- Bild ! Unser Außenminister steht wahrscheinlich auf einen Hocker.

  16. Nun wird die NATO zu überlegen haben, wie sie bei einer weiteren Eskalation mit der Türkei verfährt. Von Amerika mal richtig ins kalte Wasser geschmissen, stehen die sedierten Europärer nun da und staunen Bauklötze, da sie nun direkte Verantwortung und Konsequenz zeigen müssen. Die eigenen Sicherheitsinteressen nun endlich als Realität ansehen und die Grenzen sichern, um dann Erdogan den Wind aus den Segeln zu nehmen, wäre ja nur der erste Schritt. Wie kompliziert das ganze Dilemma in Nahost ist, hat doch hier niemanden geschert, solange die Amerikaner die Areit gemacht haben. Jetzt ist Pannas am Schwenkmast und Heiko wohl die allerletzte Personalie, die in diesen Konflikten irgendetwas konstruktives leisten kann. Europa hat sich durch die unglaublich dämliche Kindergartenpolitik der letzten Jahre in echte Gefahr begeben. Bald werden die ersten ersten Ratten das sinkende Schiff verlassen.

  17. Wir werden von „Neville Chamberlains“ regiert, wo wir dringend „Winston Churchills“ an der Macht brauchen…

  18. Konrad Adenauer vereinigte beide Ämter auf sich. Der war dazu imstande. Aber bitte: das Angela!!!

  19. Es wird zu keinem „Schlachten“ der Kurden kommen, es wird nur kein Rojova geben. Der Westen – insbesondere aber die Kurden und Israel – haben nichts gewonnen, Russland und Assad haben nichts verloren. Der große Sieger heißt Iran, aber das war von Beginn an aus geografischen wie kapazitären Gründen klar. Der schiitische Halbmond ist komplett

  20. Egal wie man zu der Entscheidug von Trump (die ich so nicht akzeptiere) steht. Aber in diesem Krieg gibt es schon längst keine Moral, von keiner Seite mehr. Er macht das, was er sagt und zieht sich zurück. Zeigt aber gleichermaßen, dass die EU ein Papiertiger ist, ein jämmerlicher Haufem, der von Werten und Haltungen schwafelt und in Angststarre verfällt, wenn der Sultan die Augenbrauen hebt. Und nun hoffen SIE flehentlich, dass Trump verliert und sie wieder unter die Fittiche der Amerikaner abtauchen können.
    Erdogan schaut auf so einen erbärmilichen „Freund“ Gegner verächtlich herab. Wer sich in die Abhängigkeit eines Agressors und Erpressers begibt – hat verloren.
    Und dann plötzlich, wenn sich die Flüchtlingsströme wieder in Bewegung setzen – dann sind sie wieder völlig überrascht – auch wenn das Maas-Mänchen bei seinen vielen Überflügen über das Mittelmeer und Balkan ( so wie Steinmeier damals ! ) sie alle hätte sehen und sogar zählen können. Mann, mann, mann.

    • Trump zieht sich gerade aus dem Land zurück, aus dem sein Vorgänger, der Friedensnobelpreisträger, widerrechtlich unter Bruch des Völkerrechtes einmarschiert ist.
      Eigentlich gehören Obama und Clinton nach Den Haag für diese Aktion…
      Und sie wollen den Status Quo dieses illegalen Krieges gegen Syrien zementieren indem sie den Rückzug „nicht akzeptieren“?
      Meine Frage an Sie:
      Warum wollen sie das nicht „akzeptieren“?
      Zu viel Claus Kleber geschaut?

  21. Das Problem ist das mangelnde Wissen über die Verstrickungen der Kurden im nahen und mittleren Osten: siehe Irak, schau nach Anatolien, betrachte die Rolle der Kurden beim Massenmord an den Armeniern. Obwohl die Russen den Kurden Garantien gegeben haben, sind sie auf die Seite der Amis gegangen und wenn man weiß, daß die USA sich einen Dreck um ihre Verbündeten scheren, braucht man auch nicht das Schicksal der Kurden bejammern.

    • Mhh, in diesem letzten Fall/Kampf sind die irak/syr Kurden auf niemandes Seite gegangen.
      Die irak/syr Kurden hatten in ihren Kurden-Gebiete leben können, BIS dann (kurz zusammengefaßt) Bush Junior mit seinen Lügengebilden in den Irak einmaschiert ist, dort Sadam ermordet hat, dann mit seinem Nachfolger Obama den Irak über die Jahre instabilisiert hat. Damit hat er dafür gesorgt hat, dass sich der IS nach Abzug der Amerikaner zuerst im Irak ausbreiten konnte. UND als der IS dann auch im irak. Kobane eingedrungen ist, haben sich diese Kurden als Erste und vorerst OHNE jegliche Hilfe zur Wehr gesetzt(wobei übrigens Erdowahn seine Panzer vor der türk. Grenze hat auffahren und nur zugucken lassen, während er den IS mit Waffen versorgt und deren Allah-Fanatiker auf türk Boden beherbergt hat.)

      ALSO, wären die USA nicht in den Irak einmarschiert und hätten diesen nicht destabilisiert, so, dass sich der IS dort zuerst ausbreiten konnte, dann hätten die irak/syr Kurden u. YPG/PYG auch nicht gegen den IS kämpfen – UND- damit auch uns Deutsche und die EU, vor den IS und deren Allah-Fanatikern schützen müssen. Und nachdem es nun diese Kurden waren, die am Boden die Drecksarbeit erledigt haben, hätte der „Verursacher USA“ mindestens dafür sorgen müssen, dass die Kurden u. YPG/PYG vor dem Groß-Muftie Erdowahn geschützt worden wären.

      Daher denke ich, dass es zu Recht ist, wenn die Kurden einem Leid tun.

  22. Clowns!
    Mehr fällt mir zu Maas und Steinmeier nicht ein.

  23. Sehr geehrter Herr Wallasch, drei Dinge:
    1. Der Staat Syrien, so wie 1917 von Sykes-Picot geschaffen, ist Geschichte. Assad ist zu schwach, ihn vollständig wiederherzustellen, alle anderen Parteien, einschließlich der Russen, haben an seine Restitution kein Interesse oder werden nichts dafür investieren. Ich meine, das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man über die staatliche Zukunft dieser Region nachdenkt.
    2. Maas und Steinmeier haben schon verschiedentlich ausländische Staatsoberhäupter abqualifiziert oder beleidigt, in jedem Fall die internationalen Spielregeln der Diplomatie gebrochen. Das betrifft keineswegs nur Donald Trump, bei dem Maas ganz sicher keinen Termin mehr bekommt, solange er oder Trump im Amt ist. Damit haben sie es auch verwirkt, dass man ihnen gegenüber mit der sonstigen diplomatischen Etiquette auftritt. Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Maas hat nicht meine Solidarität, er ist nicht mein Außenminister. Sondern ein SPD-Funktionär, der das Amt bekommen hat, weil kein anderes da war und Olaf Scholz es nicht wollte.
    3. Die Kurden hatten Gelegenheit genug, sich ihren Staat zu schaffen, seit dem Tode Saddams, der das Ende der Sykes-Picot-Ordnung von 1917 einleitete. Warum taten sie es nicht? Die Pferde müssen schon saufen, wenn man sie an die Tränke führt, aber wenn sie keinen Durst haben, dann können sie sich darüber beschweren, das sich nun andere von diesem Wasser laben.

  24. Erdogan hat doch mittlerweile erkannt, dass die deutschen Politiker Hunde sind, die nicht beißen. Vor solchen braucht man sich nicht zu fürchten. Die Merkel-Regierung hat doch in keinem politischen Konflikt bisher Flagge gezeigt, sondern höchstens mit dem Zeigefinger gedroht: „Das macht man nicht.“ Das war dann auch schon alles. Wer so etwas ernst nimmt, ist selbst schuld. Und dass die EU auch nur ein Papiertiger ist, hat Ergogan schon längst erkannt. Also, wen wundert’s, dass Männchen Maas nun auch seine Klatsche abbekommt!

  25. Nein, lieber Herr Wallasch – ich denke man muss Maas selbstverständlich nicht verteidigen, sondern Erdogan angreifen. Das ist ein Unterschied.

    Maas kann man nicht verteidigen angesichts des Schadens, den er unserem Land angerichtet hat und noch weiter anrichten wird. Das Amt des Außenministers ist nicht durch Erdogans Tweet beschädigt, sondern durch Maas‘ Inkompetenz und Arroganz. Und das Außenministerium ist nicht das einzige Amt auf Bundesebene, das er in seiner pol. Karriere beschädigt hat. Nein, ich verteidige Maas nicht, nur weil er die pol. Karriereleiter so weit nach oben gefallen ist. Nie im Leben. Ich würde Maas niemals etwas anvertrauen – kein pol. Amt, kein Mandat, kein Unternehmen, kein Auto, nicht mal einen Luftballon – wahrscheinlich hat dieser Mann neben all seiner geballten Inkompetenz und monströsen Arroganz auch noch zwei linke Hände, und alles Daumen. Goldfinger. Der sollte dahin, wo er keinen Schaden anrichten kann – vielleicht irgendwo als Pförtner oder so.

    Das peinlichste ist, das (1) Erdogan das auch weiß, (2) er es öffentlich deutlich anspricht und (3) damit auch noch recht hat. Und die Unfähigkeit der kompletten dt. Regierung hatte Erdogan auch erkannt, dass sie mit ihm einen Deal aushandeln musste, weil Deutschland und die EU sich nicht in der Lage sehen, ihre eigenen Außengrenzen zu schützen.

    Erdogan hat aber allen Grund, vor seiner eigenen Türe zu kehren, und sich um sein eigenes Land zum kümmern. Wenn er sich durch die öffentliche Reaktion zum Beef auch noch bestätigt sehen sollte, dann bekommt er von mir auch verbal sein Fett weg. Er hat einen zwielichtigen Putsch für einen eigenen Staatsstreich genutzt, um sich zum Despoten aufzuschwingen. Eine Kommunalwahl in Istanbul ließ er nur wiederholen, weil ihm das Wahlergebnis nicht gefallen hat. Er hat für sein eigenes pol. Süppchen heimlich den IS gegen die Kurden, gegen Assad und gegen den Westen ausgespielt, und die Krise in dieser Region absichtlich am Köcheln gehalten, um sowohl den Kurden als auch Assad zu schaden. Er wäre über Leichen gegangen, wenn ohne des Drucks des Westens er seine Grenzen für kurdische Flüchtlinge geschlossen gelassen hätte – und dass er kürzlich in Nordsyrien einmarschierte, passt ebenso ins Bild dieses Menschenschlächters, der Angehörige einer Minderheit seines eigenen Landes umbringen lässt, um seinen eigenen Anhängern zu gefallen. Wie Erdogan mit Journalisten umging, „durfte“ ein Yücel am eigenen Leib erfahren. Mit Richtern und Anwälten, die nicht seiner pol. Gesinnung folgten tat er und tut das gleiche. Abholen und Wegsperren, wie das in einer totalitären Diktatur so üblich ist. In Deutschland missbraucht er den Ditib und die grauen Wölfe, um die türk. Minderheit gezielt zu desintegrieren. Als NATO-Partner traue ich ihm nicht über den Weg. Nicht einen Jota.

  26. Ein heilloses Durcheinander unter den Natopartnern. Nicht auszudenken, wir hätten es
    schon geschafft, die Türkei in die EU aufzunehmen.

  27. Ich hatte bisher an keiner Stelle den Eindruck, dass Maas, wie viele seiner Politikerkolleg*innen auch, verantwortlich im Namen des deutschen Volkes handelt, ja es sogar gerne schmäht und mit seltsamen Gesetzen kujonieren und der Freiheit berauben möchte.
    Seine bisherigen Ämter scheinen ein paar Nummern zu groß – wie die gewählte Größe seiner Anzüge einige Nummern zu klein.
    Ich denke, Trump würde ähnliches verlautbaren – müsste er sich mit dem Mann eingehender beschäftigen. Aus selbst verursachter Nichtigkeit des Ministers von der Saar besteht dazu tatsächlich aber kein Anlass.

  28. Zu Maas und der gesamten anderen Regierungstruppe kann man nur den Weltbeglücker Schigaljow aus Dostojewskis „Dämonen“ zitieren:

    „Ich habe mich in meinen eigenen Behauptungen verfangen, und mein Schluß steht in direktem Widerspruch zu der ursprünglichen Idee, von der ich ausgehe. Indem ich von schrankenloser Freiheit ausgehe, schließe ich mit unbeschränktem Despotismus. Aber ich füge hinzu, dass es außer meiner Lösung der gesellschaftlichen Formel keine andere geben kann!“

  29. Den Krieg den Herr Erdogan da angezettelt hat wird ihm wahrscheinlich die Präsidentschaft kosten. Wenn die Truppen von Assad (die immerhin von russischen Truppen unterstützt werden) tatsächlich auf Seiten der Kurden kämpfen sollten, wird dieser Feldzug ein Riesenfiasko mit tausenden Toten Türken werden.
    Sein Kalkül, wenn die Amerikaner weg sind hätte er leichtes Spiel mit den Kurden,fliegt ihm gerade komplett um die Ohren.
    Deswegen keilt er gerade gegen alle Richtungen aus. Er spielt den staken Mann, ist aber komplett auf der Verliererstrasse. Sollte man also nicht Ernst nehmen was er von sich gibt, vor allem wenn man bedenkt welche Witzfigur er angreift.

    • Denke ich nicht. Assad und Putin sind im Gegensatz zum Leichtmatrosen Heiko und der Schönwetter – Kanzlerin Angela echte Leader – Typen. Erdogan hat auch schon bewiesen, dass er kein Hitzkopf ist, siehe Vorfall mit russischem Flugzeug über der Türkei, siehe Umgang mit dem Putsch gegen ihn. Man wird die Sache regeln, so dass niemand sein Gesicht verliert…

    • Ja sicher hat er recht. Allerdings ist mir ein unfähiger Diletant der nichts gebacken bekommt immer noch lieber, als ein elender Kriegstreiber! Und wenn es danach geht, hat die EU im außenpolitischen Bereich offensichtlich nur Diletanten. Sonst hätte man Erdowahn schon längst in seine Schranken verwiesen.

      • Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin ….

        Dann kommt der Krieg zu dir … le voilà!

  30. Ich hoffe doch sehr, dass der Außen-Heiko diesen Bericht liest und auch die gesamten Kommentare. Was muss er alles lesen, Dilettant, der Unbedeutendste, der Unfähigste, eine Schande für das Land und ganz Europa, eine Witzfigur. Und nach meinem Empfinden zeigt er uns in furchterregender Deutlichkeit wie tief dieses Land, bzw. seine politische Führung gesunken ist. Politische Dunkelheit sinkt auf das Land hernieder und nirgendwo ist diesbezüglich auch nur ein kleiner Lichtstrahl zu erahnen. Wir erleben aktuell den unaufhaltsamen Niedergang einer einstmals angesehenen Nation. Diese Nation wurde von der aktuellen politischen Führung zur Plünderung freigegeben, und ist zu einer internationalen Lachnummer verkommen.

    • Auf seinem twitter-account steht unter jedem tweet seit Jahren unisono nichts anderes, nur kürzer gefasst. Linke und Rechte sind sich da einig.
      So er mitliest, scheint er lernresistent. Komplett.

  31. Lieber Herr Wallasch, warum sollte man jemanden verteidigen, der uns außerhalb von Deutschland den Ruf verschafft, Dichter und Denker zu sein, die nicht ganz dicht sind? Mir fällt dazu nichts ein.

  32. Erdogan ist zwar Erdogan und damit sehr speziell, aber im Prinzip ist er nur ehrlich und zeigt deutlich, dass man Deutschland international nicht mehr ernst nimmt. Kein Wunder nach der Politik der letzten Jahre mit Migrationskatastrophe, Asylbetrug, gescheiterter Energiewende, BER-Schande, verrotteter Infrastruktur, Technologie-Ausverkauf (Kuka, Transrapid), Bundeswehr-Schrotthaufen usw. Früher war Deutschland ein Vorbild für viele Staaten, heute ist das Land nur noch ein abschreckendes Beispiel. Da muss man sich dann auch von einem Gernegroß aus einem chronisch klammen Zweite-Welt-Staat verhöhnen lassen, der nur deswegen nicht Dritte Welt ist, weil er seit fast 70 Jahren die südöstliche Flanke zu Russland abdecken soll und dafür vom Westen gepudert und gepäppelt wird. Ansonsten wären die Türken auf dem Niveau von Syrien und dem Irak. Man sollte aber nicht auf Erdogan und den Türken rumhacken, sondern auf der deutschen Politik, die dafür sorgt, dass es überhaupt so weit kommt. Sie haben alles dafür getan, dass man anderswo Deutschland auslacht und verspottet.

    • Bin gerade in Ungarn.Meine Freunde und Bekannten sehen zwischen Hitler und Merkel tatsaechlich Aehnlichkeiten

    • Deutschland hat die Türkei groß gemacht. Ist wie bei unfähigen Eltern:

      Sie tun alles für ihre Kinder und wundern sich, dass sie von ihren (erwachsenen) Kindern nicht ernst genommen werden.

  33. Man kann den Herrn Maas allenfalls mit dem Hinweis verteidigen, das man vom Herrn Erdogan auch nicht mehr hält. Die Verteidigung mit Argumenten in der Sache erscheint mir nicht möglich.

    • Woher beziehen sie denn ihr Wissen über Herrn Erdogan?
      Können sie türkisch und seine Reden verstehen?
      Oder glauben sie an das, was uns Claus Cleber und der Fakten – Verdreher Frank Plasberg über Erdogan erzählen?

  34. Diese „deutsche“ Regierung, deren (nach Merkel) erbärmlichster und abstoßendster Vertreter Maas ist, hat alles getan, um dem deutschen Volk zu schaden, ja es auf den Weg zur Vernichtung zu stoßen. Sie mögen auf demokratischem Weg zur Macht gelangt sein, aber sie tun nicht das, was ihre Pflicht wäre und wofür sie gewählt worden, sondern das genaue Gegenteil. Deshalb erkenne ich sie nicht als meine Regierung an und fühle mich ihnen, wie sie mir, ausschließlich in Haß und Verachtung verbunden.

    Hat Maas etwas dagegen gehabt, als das ganze deutsche Volk als „Köterrasse“ beschimpft wurde? Tut er etwas dagegen, dass unsere Kinder in den Schulen zur gedemütigten und geprügelten Minderheit werden, weil Millionen von oft feindlichen Migranten – zusätzlich zu denen, die wir schon haben -, in unser Land eingeladen werden? Stört es ihn, dass viele, viele Deutsche von eben diesen Migranten mißhandelt, geprügelt, beleidigt, beraubt, vergewaltigt, ermordet werden? Und da soll ich mich auf seine Seite stellen, wenn einer derjenigen, vor denen Maas kuscht und die er auf unsere Kosten protegiert, ihn als das bezeichnet, was er ist?

    Er ist nicht mein Außenminister, für mich nicht einmal mehr ein Deutscher, denn er hat Deutschland verraten. Ich sehe keinen Grund, ihm beizuspringen. Möge er ernten, was er so reichlich gesät hat. Das ist noch lange nicht das, was er um unser Land eigentlich verdient hätte.

    • Tja, aus dem Saarland kam auch historisch nichts Gutes.

    • Erschwerend kommt hinzu, dass ebendieser Mensch unaufhörlich moralisiert und insofern Mitverantwortung für die vorsätzliche Verengung des Meinungskorridors trägt. Der tagtäglich verursachte Schaden für Deutschland, nach innen UND außen, wiegt schwer. Wenn dieser „Haltungsapostel“ überhaupt etwas gutes tat/tut/tun wird, dann ganz sicher nicht für Deutschland und diejenigen, die ihn finanzieren.

  35. Ja, es stimmt. Maas ist eine peinliche Erscheinung auf internationalem Parkett und zu Hause. Aber wenn man ehrlich ist, dann verkörpert er damit perfekt seine Politikergeneration, die wiederum genau die Mentalität dieses Landes wiedergibt. Was Erdogan über Maas denkt, denkt er sicher über ganz Deutschland.
    Ich kann mir außerdem gut vorstellen, dass Trump, Xi, Macron und der Chef von Albanien ziemlich genau das Gleiche denken.

    • Er verdankt sein Amt der Tatsache, das er in Saarbrücken ein derzeit ruhendes Verfahren wegen Steuergeldveruntreuung an der Backe hat. Mehr muss man nicht wissen, wenn jemand als einziges Qualifikationsmerkmal eine Straftat aufweist. Es sei denn, man möchte sich Gedanken darüber machen, wie tief die SPD gesunken ist.

      • Was?! Wie bitte?? Das ist mir neu… das wären ja ganz neue Ebenen…

      • Wusste ich auch nicht. Suchmaschine…
        Zwischen 2004 und 2009.
        „In seiner Zeit als Fraktionsvorsitzender besuchte Maas hochrangige Fußballspiele – auf Fraktionskosten“; „offizielle dienstliche Termine“; „Politischer Dialog mit den Anwesenden und Zuschauern“;
        „Buchführung in der Fraktion stelle sich den Prüfern als „Riesenchaos“ dar“
        Danke, das genügt mir.

  36. „Soll man nun plötzlich Heiko Maas verteidigen, weil er immerhin eines der höchsten Ämter des Landes bekleidet, dessen Staatsbürger man ist?“

    Staatsbürger wider Willen und mangels Alternative in meinem Fall. Sobald hier eine Disruption meiner persönlichen Lebenslage geschieht, z.B. Beendigung meines Arbeitsverhältnisses, werde ich zusehen aus dem Irrenhaus hier rauszukommen.

    „aber man muss vor allem eines: Selbst Maas noch gegen Erdogan verteidigen. Selbstverständlich.“

    Nein.

  37. Was mich betrifft, halte ich beide für Witzfiguren, ich weiß bloß nicht, welcher von beiden der Unfähigere ist, Chancen auf den Deppen des Jahrhunderts haben beide.

    • Das Jahrhundert ist noch lang und die Reihe der Kandidaten für diesen Wettbewerb schon jetzt ebenso. Die beiden würde ich auf die ‚long-list‘ setzen. -)

  38. Es tut mir leid, aber ich kann nicht der Meinung sein, daß wir Gen. Maas verteidigen müssen. Er ist ein Emporkömmling, von einer 10 % Partei einfach in das Amt eingesetzt. Dieser Mann ist noch niemals irgendwo von Wählern gewählt worden. Er wurde immer nur von seinen Kumpanen verwendet. Na gut zum Erscheinungsbild der aktuellen Bundesregierung ist er wohl passend. Aber nicht der Schlechteste ist keine richtige Empfehlung.

  39. Sehr geehrter Herr Wallasch, wäre Heiko Maas nicht Heiko Maas, dann würde ich mich Ihnen anschließen und ihn gegen die Äußerungen von Erdogan verteidigen. Aber er ist nun mal, wer er ist, ein in seiner ideologischen Verblendung, seiner politischen Ahnungslosigkeit und Moralbesoffenheit befangener, brandgefährlicher kleiner Mann mit enormem Geltungsdrang.

    Nein, ich finde nicht, dass man ihn vor Erdogans Kategorisierungen in Schutz nehmen muss, nur weil es sich um den deutschen Außenminister handelt. Maas ist eine Schande für dieses Amt genauso wie für sein vorhergehendes und wie für Deutschland. Ihn in Schutz zu nehmen hieße, das Amt des Außenministers und Deutschland zu beschädigen.

    Darüber hinaus sind Erdogans Worte nicht schon deshalb falsch, weil es ein Despot, ein aus Sicht so mancher Zeitgenossen Falscher sagt. Diese Methode sollten wir generell ächten, egal wer sie einsetzt. Botschaften werden nicht falsch, nur weil sie von jemandem geäußert werden, der uns nicht passt oder den wir verachten. Wahrheit bleibt Wahrheit, egal, wer sie sagt!

  40. Man muss den Herrn Maas selbstverständlich nicht verteidigen. Zumindest wenn ich Kurde in Nordsyrien wäre, würde mir alles mögliche andere einfallen als den Herrn Maas zu verteidigen.

  41. Der Heiko könnte für den Sultan nur Kaffee kochen. Sonst nichts.

    • Gabriel hatte mit Teekochen auch keinen Erfolg.

  42. Mit Ihrem Beitrag haben sie absolut recht: Dieser Außenminister ist eine Schande für Deutschland und Europa. Aber sie haben in einem Punkt Unrecht: „Maas gegen Erdogan verteidigen? Selbstverständlich.“
    NEIN, sage ich, denn mit dieser unseligen Haltung haben meine Vorfahren auch diesen Verbrecher Hitler gegen den Rest der Welt verteidigt!
    **

  43. Egal bei welchem Konflikt, egal bei welchen Problemen: Die EU spielt eine erbärmliche Rolle! Wurde sie nicht mal gegründet, um die europäische Stärke zu bündeln? Und Maas bietet sich geradezu an, um Spott und Häme auf sich zu ziehen. Es ist ein Jammerspiel……

  44. Nur zur Erinnerung:

    Herr Maas ist unser Angestellter, ebenso wie seine unmittelbare Vorgesetzte. Er vertritt uns im Außendienst, aber das ist auch schon alles. Er symbolisiert Deutschland nicht (und wenn, wär’s schlimm), er ist weder Kaiser noch König. Warum also sich mit ihm solidarisieren, wenn er Mist baut? Sollte man ihm das nicht eher vorhalten, und Konsequenzen ziehen (lassen)?

    Hat er eigentlich schon irgendwas in Richtung Trump und Syrien abgelassen?

    • Nur mal so aus Spaß:

      Es muß ja nicht gleich wie früher das Zimmer mit den dicken Türen, dem schweren Ledersessel und dem polierten Mahagoni-Beistelltischchen sein, auf dem sich in Schein der grünen Tischlampe darauf im halb gefüllten Whiskeyglas ein schlanker Revolver mit den Elfenbeingriffschalen spiegelt… wenn wir es schon so dramatisch und imperial sehen wollen. Wie war das denn früher bei der Gegenseite? Eine seidene Schnur?

      Wo ist eigentlich Von der Leyen?
      Oder ist sie noch nicht dran?

    • Auf twitter schreibt er, dass er jetzt „Blasen“ verlassen will. Es scheint ein wenig lange zu dauern, bis bei ihm der Groschen fällt, denn das sagte der Vizepräsidenten der USA, Mike Pence, bereits im Februar auf der Sicherheitkonferenz in München „Wir werden mit der Welt umgehen, wie sie ist, nicht wie wir sie uns wünschen.“
      Auch den Genossen Schumacher hat er nicht im Sinn, der auch noch wusste: Alle Politik beginnt mit der Betrachtung der Wirklichkeit!

  45. Wenn dieser Mann aus Anatolien seine Landsleute hierzulande zum Generalstreik aufruft, kann er damit mehr erreichen als sie sich überhaupt vorstellen können und dann noch eine millionenfache Asylantenflut hinzu kommend ist ihr sozialistisches Latein am Ende und mit dem Dilettanten der Sozialdemokratie hat er absolut recht, wenn es auch der falschen Sache dient und man kann ja sehen, wie er sie bereits im Schwitzkasten hat, und sie reichlich nervös macht und die Opposition soll sich mal ein Beispiel nehmen wie man mit politischen Gegnern umgeht, die müssen auch noch hinzulernen, bevor sie die geeignete Konzeption entwickelt haben, diese Typen vor sich her zu treiben, denn wer auf alles anspringt was die sagen und nicht nach verwertbarem Material gegen sie sucht hat deren Strategie nicht verstanden, Argumente haben die keine, aber dafür werfen sie umso mehr mit Dreck um sich und das scheint zu wirken, zumindest hierzulande, bei den anderen außerhalb scheint es nicht sonderlich zu beeindrucken.

      • Das macht Nibelung immer, hier sozusagen in aller Kürze.

  46. Ich möchte Herrn Wallasch widersprechen: Selbst Erdogan sollte Recht bekommen, wenn er ausnahmsweise mal recht hat. Unser Außen-Heiko ist ein Dilettant, er hat keine Ahnung von Politik und er mag der unbedeutendste Außenminister in der Geschichte der Bundesrepublik sein, aber der schlechteste Außenminister ist immer noch der Mensch, der einen US-Präsidentschaftskandidaten als „Hassprediger“ bezeichnet hat.

    Doppeltes Pech für uns Staatsbürger war allerdings, dass ausgerechnet dieser Präsidentschaftskandidat gewählt wurde. Damit war besagter Außenminister nicht mehr zu halten und musste wegbefördert werden. Mit ihrem bewährten Gespür für den jeweils schlechtesten Amtsträger machte Frau Doktor Bundeskanzlerin also den schlechtesten Außenminister aller Zeiten zum Bundespräsident und schlechtesten Justizminister aller Zeiten zum Außenminister. Versagen muss sich schließlich ja auch mal lohnen.

    Außerdem verstehe ich beim besten Willen nicht, warum Erdogan mit unserem Außen-Heiko nicht so sprechen sollte. Erdogan geht damit doch überhaupt kein Risiko ein. Mit jedem wird gemacht, was er mit sich machen lässt und unser Außen-Heiko ist nicht nur für seine epochale Inkompetenz bekannt sondern auch dafür, sich nur mit noch leichtgewichtigeren Gegnern anzulegen.

    Wenn unser Außen-Heiko auch nur ein klein wenig Rückgrat hätte, würde er jetzt entweder mit Erdogan so reden, dass der es auch versteht (Reisewarnung, Abbruch der EU-Beitrittsgespräche, usw.) oder zurücktreten und Platz machen für jemanden, der mit Erdogan so redet, dass der es auch versteht.

    • Mit ihrem bewährten Gespür für den jeweils schlechtesten Amtsträger machte Frau Doktor Bundeskanzlerin also den schlechtesten Außenminister aller Zeiten zum Bundespräsident und schlechtesten Justizminister aller Zeiten zum Außenminister. Versagen muss sich schließlich ja auch mal lohnen. Diese Aussage muss noch einmal besonders betont werden, sie ist die Realität.

  47. „Erdogan der Prächtige“,

    dieser Stehkragen-Proletarier aus Istanbul, enthüllt auf erschreckende Weise das Unvermögen und die Jämmerlichkeit europäischer Politiker.

    Die Türkei braucht Europa – und nicht umgekehrt! Würde Europa glaubhaft mit dem Kappen aller wirtschaftlichen Beziehungen drohen, würde das mit Sicherheit dem „Postosmanen“ wieder einen Blick auf die Wirklichkeit gestatten. Aber leider besitzen Berlin, Paris und Brüssel nicht mehr das Vermögen und den Selbstbehauptungswillen, eine von europäischen Interessen geleitete Politik nachhaltig zu verfolgen.

    Über deren Salbaderei vor dem Hintergrund fehlender militärischer Stärke lachen die Egomanen, Autokraten und Diktatoren dieser Welt.

  48. Ein netter kleiner Vorgeschmack auf die Zeit, wenn die Türkei EU-Mitglied sein wird:
    Ununterbrochene Dominanzdemonstrationen, permanentes Einfordern von Respekt und Zelebrierung der eigenen Überlegenheit gegenüber einem zur Karikatur verkommenen durchfeminisierten Europa in Dauerduldungsstarre, das sich nur noch dem lautesten Brüller zu Füßen wirft.

  49. Ich persönlich kann nicht so weit gehen und Maas gegen Erdogan verteidigen. Erdogan spricht hier meines Erachtens nur die Person Maas an und nicht das Amt des deutschen Außenministers.

    Um eines übrigens nicht zu vergessen: Das türkische Militär wurde in den letzten 20 Jahren u.a. maßgeblich von Deutschland hochgerüstet, u.a. mit 354 Leopard 2-Panzern. Welche Partei hat 17 der letzten 21 Jahre regiert, seit 1998 und damit länger als jede andere Partei? Heiko? Deine Partei, mit deinem Gesinnungsgenosse und Vorgänger Steinmeier? Nicht möglich. Und jetzt will man einen auf Sanktionen machen.

  50. Herr Wallasch, meine Hochachtung für diesen Beitrag, dem wirklich nichts hinzuzufügen ist.

  51. Mich erschreckt in diesem Zusammenhang nur eines. Es ist eben nicht , das dieses Abziehbild von einem türkischen Sultan, einen deutschen Minister im Kommunionsanzug lächerlich gemacht hat. Das liegt auch nicht daran, das Erdowahns Beschreibung natürlich voll zutrifft.

    Nein, um ganz ehrlich zu sein ist mir der Kommunionsanzug einfach nur genauso fremd und unsympathisch wie der Sultan selbst. Es findet keine nationale Identifikation statt. Er ist mir als „Deutschem“ so fremd wie es die Sehnsucht nach einer Erkältung wäre.

  52. “ Aber man muss vor allem eines: Selbst Maas noch gegen Erdogan verteidigen. “ Ich muß Gott sei dank gar nichts, schon gar nicht einen verkappten SPD Linksfaschisten und Möchtegerndiktaturförderer gegen einen anderen Diktator in Schutz nehmen.

  53. Daß ich einem Erdogan mal Recht geben würde… tsetsetse (natürlich nur in Hinblick auf unser Maasmännchen)

  54. Ich kann Ihrer Argumentation zu Maas nicht ganz folgen. Nur weil Erdogan
    dessen Freund ich auf keinen Fall bin, Wahrheiten über unseren „Außen-
    minister“ sagt sind sie nicht falsch und man muss Maas nicht verteidigen.
    Es gilt nicht der Satz „Der Feind meines Feindes ist mein Freund.“ Ich betrachte
    Maas nicht als Feind sondern als dass was Sie in Ihrem Beitrag auch schreiben den ,,wohl unbedeutendsten Außenminister der deutschen Geschichte“. Wer so austeilt wie Maas „Die AfD – das sind Brüder im Geiste von Wladimir Putin, Donald Trump und Recep Tayyip Erdogan: nationalistisch, autoritär und frauenfeindlich.“ Pegida nannte er eine „Schande für Deutschland“, die Organisation betreibe „rhetorische Brandstiftung“. Der muss das einstecken und zwar ohne auf Worte der Solidarität zu hoffen.

  55. Und noch eines…all dies wäre nicht nötig, wenn Merkel im Jahr 2015 nicht die Deutschen Grenzen der Welt preisgegeben hätte…all dies wäre nicht nötig, wenn Deutschland ENDLICH seine Hausaufgaben macht und seine Grenzen schützt!

  56. „Du kennst dich auch nicht mit Politik aus. Du würdest nicht so reden, wenn du etwas von Politik verstündest.“

    Etwas zynisch könnte man hier hinzufügen, warum denn auch kluge Politik betreiben, wenn auf dem hiesig regionalen, offenbar priorisierten Experimentierfeld mannigfaltiger, nicht steuerbarer Eigendynamiken der Rechtsstaat und vernunftgesteuerte Politik eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint.

    • Bleibt halt nur die Frage, ob solche wie Maas debütieren dürfen, weil sie als Ausführende für diese von wem auch immer für uns geplante Politik geeignet scheinen oder ob der Dilettantismus der Protagonisten das tatsächlich alleine alles uns bescherte mit und nach sich zieht.

  57. Nööööh, Herr Wallasch.
    Ihren Artikel schätze ich, wie immer, sehr.
    Aber diesen Unbedeutenden, Maßlosen, den muß wirklich niemand verteidigen.
    Da hat Merkel doch sogar bereits mehr abgekriegt, oder?
    Wurde sie nicht schon mit Hakenkreuzen und Bärtchen versehen?
    Und wo der Sultan recht hat, hat er eben recht. Ihm geht halt das diplomatische Gespür völlig ab,? völlig instinktlos der Mann.?
    In etwa vergleichbar mit dem öffentlichen Trump-bashing unserer Politik-Darsteller.

    Wenn einer, der mit Mühe kaum
    Gescheites schreibt im Twitter-Raum,
    völlig talentfrei insgesamt,
    besonders gar im Außenamt,
    schon meint, er könnt Politiker
    So irrt sich der.

    (Busch möge mir verzeihen)

    • Er wird, da bin ich sicher.

      kenn’s den?
      Liegt d’r Bauer tot im Zimmer, lebt’r nimmer.

  58. Ein kleiner Lichtblick bei Herrn Erdogan ist deutlich erkennbar mit seiner Beurteilung von Herrn Maas. Herr Trump wäre da vielleicht noch eine Idee direkter gewesen.
    Wenigstens kommen solche Nachrichten zumindest in einigen Medien an die Öffentlichkeit. Im Gegensatz zu solchen Nachrichten wie vorgestern, als vormittags in den öffentlich/rechtlichen Medien rauf und runter von der Anzahl der rächtzextremen „Gefährder“ berichtet wurde (nähmlich 46) und von der gestiegenen großen Gefahr warnte und dass diese nun vorrangig mit erster Priorität zu begegnen sei, bis man plötzlich bemerkte, dass die Anzahl doch etwas wenig gegen die über 700 islamistischen „Gefährder“ erscheint. In Windeseile kamen plötzlich anders formulierte Nachrichten in allen Medien und man sprach „nur“ noch über die Anzahl der Anhänger in der rechten Szene……

  59. Lieber Herr Wallasch,

    Sie müssen weder den Außenminister noch sein Amt verteidigen. Das sollte Herr Maas schon selber bewerkstelligen, obwohl er das wohl eher nicht tun wird.

    Es sind auch nicht die ersten Bemerkungen von Erdogan, die gar nicht besser zum Ausdruck bringen könnten, wie sehr er die deutschen Politiker und wohl auch Deutschland verachtet. Wunderbar sichtbar wird das immer, wenn er Merkel oder Maas in seinen persönlich beleidigenden Äußerungen herablassend duzt.

    Das sich niemand in welcher diplomatischen Form auch immer diesen Herabwürdigungen entgegenstellen, macht die deutschen Politiker in Erdogans Augen noch verachtenswerter… es ist halt die Ehre, Sie wissen schon!

    Übrigens, die rot-grüne Regierung unter Schröder-Fischer hatte sogar Panzerlieferungen in die Türkei zugestimmt, als diese sich im Krieg mit den Kurden befanden.

    Die Türkei hat mehr Leopard-Panzer als Deutschland und selbstverständlich wurden und werden sie in Syrien eingesetzt. Es gibt auch ein Joint Venture in der atürkei mit deutscher Beteiligung zur Herstellung gepanzerte Fahrzeuge. Und würde nicht vor einiger Zeit über eine Panzerfabrik mit deutscher Beteiligung diskutiert oder sogar beschlossen?

  60. Warum den Schimpfen, wenn auch Loben geht?
    Nach einem Gespräch mit meinem neuen türkischen Nachbarn, der zutreffend zum Ausdruck brachte, dass man Politiker -auch Erdogan- nicht pauschal verurteilen sollte, sondern an deren Worte und insbesondere Taten messen sollte, machte ich mich vergangenes Wochenende an die Arbeit. Auf der Suche nach Positivem bei Hr. Erdogan konnte ich nichts, rein garnichts finden. Stattdessen wurde mir nochmal die gesamte Bandbreite seines widerlichen Tun und Handelns der letzten Jahre bewusst. Mein unzureichendes Wissen, wie so jemand an die Macht kam und sich mit breiter Unterstützung des Wahlvolks hält, arbeite ich die Tage auf.
    Halt, stop. Die Aussagen über Hr. Maas sind jedoch so treffend, dass ich endlich etwas positives fand, wonach ich lange vergeblich suchte.
    Welcher Politiker, welcher Redakteur, welcher Staatsmann, welcher Verlag, welche Zeitung hat das Wirken von Hr Maas in der Gesamtschau je treffender beschrieben?
    Auch bin ich um (fast) jeden Inhalt dankbar, der das Potential hat, in der internationalen Presse seine Berichterstattung und Wertung zu finden. Diese fällt häufig differenzierter und neutraler aus, als das bei uns der Fall ist.

  61. Mir ist es egal, wer gegen Maas kübelt – Hauptsache, es wird getan.

  62. Nee nee, tut mir wirklich leid, keine Solidarität für Maas ,nicht von mir .

  63. Ich sehe keinen Anlass diese scheinheilige Figur gegen irgendwen zu verteidigen. Erdogans Taten kann man verdammen und gleichzeitig Mass für eine völlige Fehlbesetzung des Amtes halten.

  64. Sagen wir es mal so…mit Heiko Maas wird die Deutsche Außenpolitik zu Grabe getragen, mit Horst Seehofer die Deutsche Innenpolitik, mit AKK die Bundeswehr, mit Altmaier die Deutsche Volkswirtschaft und mit Merkel wird das Wohl des Deutschen Volk als Globaler Fussabstreifer vergewaltigt

    • nun mal nicht auf halber Strecke stehen bleiben: mit Frau Karlizek der Wissenschaftsstandort, mit Frau Schulze unsere Energiesicherheit,…… , ach, Sie haben Recht, weiter macht mir auch keinen Spaß!

    • AKK sorgt nur dafür, daß das Kerzchen auf dem Grab brennt. Die Beerdigung war schon vorher.

  65. Ich werde einen Teufel tun um diesen Menschen Maas in irgend einer Weise zu verteidigen. Wer einen „Lakaien“ zum Aussenminister macht soll sich selbst darum kümmern. Da könnte man ja den Dummkopf verteidigen, man käme ja zu nichts anderem mehr. Wenn die Deutschen und ihre gewählte berliner Narrenmanschaft mit einer Witzfigur im feindlichen Allahland Politik machen wollen, bitteschön, sollen sie doch überall zum Gespött werden. Ich verteidige nur Menschen die ohne eigene Dummheit in eine Schieflage kommen.

  66. Auch wenn ich kein Erdogan-Fan bin: Aber kann man in diesem Fall tatsächlich von „verspotten“ reden? Wenn wir einen Aussenminister vom Schlage Genschers hätten, dann wäre ich ebenfalls über die Bezeichnung „Dilettant“ empört.

    • Das hätte auch niemals jemand gesagt, kein Gromyko, kein Fischer(DDR), kein Arafat, nicht ‚mal Idi-Amin oder solche Konsorten. Nein, eigentlich ist es respektlos ausländischen Regierungschefs und/oder Spitzendiplomaten einen solchen *…* zu schicken.

  67. Wo Erdogan recht hat, hat er recht. Da kann er Despot und Okkupant in der Türkei und in Syrien sein wie er ist, ein politisches ** wie Maaß, ist er gewiss nicht. Diese erbärmliche Figur aus dem Saarland verdient keinerlei Solidaritätsadressen, schon gar nicht deshalb, weil man der Meinung ist, dadurch das Amt des ‚deutschen(?)Außenministers‘ vor Schmach bewahren zu müssen.
    **

  68. Nein, Maas muss auch gegen einen Erdogan nicht verteidigt werden. Schon gar nicht, wenn der Muslimbruder die Mängelliste an unserem Außenministerdarsteller treffend analysiert. Auch durch Erdogans fragwürdige Persönlichkeit, bleibt dennoch wahr, was wahr ist. Und waren es nicht gerade immer die deutschen Politdilettanten, die den türkischen Wünschen in peinlich serviler Duckmäuserei entgegen kamen? Vor solchen Typen kann man keine Achtung haben. Weder Maas, noch Gabriel oder „große“ Steinmeier waren in der Lage unsere Interessen gegenüber der Türkei robust zu vertreten. Die Folgen haben nun wir und vor allem die von unserer Regierung verratenen Menschen, in der Region zu tragen.

  69. was E von Maas hält,
    ist genau das,
    was er von allen Deutschen hält.
    (Türken mit deutschem Pass
    ausgeschlossen, klar doch!)

  70. Warum er es tut? Weil er es kann. Welche Gegenwehr ist schon zu erwarten?

    a) Flüchtlings-Deal
    b) Zustand sämtlicher hohen Ämter Deutschlands (Beschädigung durch die innehabenden Personen, siehe auch z.B. Bundespräsident)

    Tut mir leid – wie soll man eine Solidarität fühlen/zeigen mit einem AMT, daß die Amtsinhaber ohne Konsequenzen selbst beschädigt haben, und die Hieracrchie nicht viel besser ist? Ich darf als Staatsbürger an den Folgen „teilhaben“ (ist nun mal demokratisch gewählt worden, wenn auch nicht von mir), aber erwarte keiner von mir daß ich mich solidarisch fühle/zeige. Das tue ich sehr gerne wenn kompetentes Personal am Ruder ist – und dafür muss ich diese weder mögen, noch dieselbe Meinung teilen!

  71. Diese Regierung ist eine Schande für Deutschland und Europa.
    Erdogan wäre ohne Deutsche Hilfe nie soweit gekommen.
    Ob Waffenlieferungen, Geld oder irgendwelche medialen Auftritte, immer hat es nur Erdogan gestärkt. Das dieser irgendwann in den Krieg zieht war zu erwarten, damit lassen sich in vielen Ländern die Massen begeistern.

  72. Wenn man schon politisch paralysiert ist, bleibt nur noch ein symbolisches Zeichen: Vielleicht mal wieder ein Konzert von „Feine Sahne Fischfilet“ gegen den Krieg.

  73. Der arrogante Schnösel hat von seinem Koks-Dealer eins auf die Fresse gekriegt. Verteidigen will ich keinen von beiden.

  74. Dieser kleine arrogante Außenminister, der zeit seines Lebens noch nichts Positives auf die Kette gekriegt hat, plustert sich immer wieder auf wie ein HB Männchen. Eine absolute Witzfigur. Er fliegt in einer von der deutschen Regierung (Merkel) verursachten erbärmlichen Ausgangssituation zum Sultan in die Türkei und möchte ihm „drohen“. Dass dieser Schuss nur zu einem Rohrkrepierer werden konnte, sollte eigentlich jedem von vornherein klar gewesen sein.

    Ja, Herr Wallasch: „Dieser Außenminister ist wirklich eine Schande für das Land und Europa.“

  75. Erdolf hat nicht das Amt beleidigt, sondern allenfalls den völlig ungeeigneten Inhaber dieses Amtes. Wobei das, was er gesagt hat, den Tatsachen entspricht. Nach den Regeln der Diplomatie ist die Veröffentlichung seiner Aussage sehr unfreundlich, aber warum sollte mich das bekümmern? Maas schadet meinem Land und meinem Volk mehr, als es ein türkischer Präsident je vermöchte.

  76. Ja, das Amt sollte verteidigt werden. Indess, der Amtsträger als Person nicht unbedingt.
    Ich halte es für falsch einen schlechten Amtsträger gegen offensichtlich richtige Kritik zu verteidigen, nur weil diese Kritik von der falschen Person geäußert wird.

  77. DILETTANT-GENAU! IN DEM FALL GEBE ICH SOGAR ERDOGAN MAL RECHT!

Einen Kommentar abschicken