<
>
Wird geladen...
Erst der Anfang

Der Abschied der Industrie – ein weiteres Beispiel

17.09.2019

| Lesedauer: 3 Minuten
Wie viel Realitätsverweigerung seiner Regierung hält ein Industrieland aus ohne wirtschaftlichen und damit auch politischen Abstieg? Diese Frage klären wir in Deutschland gerade in einem Großversuch.

Nur wenige Wochen nach den alarmierenden Informationen in einer Anhörung
des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung des Landtags NRW zeigen sich konkrete Folgen.

Die Hydro Aluminium in Grevenbroich wird in der Sparte der „Rolled Products“ mit Einstellung der Produktion am Ende des Jahres mindestens 350 Arbeitsplätze streichen, der Betriebsrat befürchtet 500. „Enttäuschende finanzielle Ergebnisse“ seien aus Sicht des Unternehmens dafür die Ursache. Der nun folgende Ablauf folgt den bisherigen Mustern. Das Unternehmen beteuert, so wenige Stellen wie möglich zu streichen und andernorts zu investieren, die Mitbestimmung und die Gewerkschaft rufen nach Regelungen und einem Sozialplan, um die Folgen für die betroffenen Mitarbeiter zu mildern, lokale Politiker äußern ihre Bestürzung und bieten Hilfe im Rahmen ihrer bescheidenen Möglichkeiten an.

Mit dem Stellenabbau „knicke das Unternehmen vor den kurzfristigen Erwartungen der Anteilseigner und Finanzmärkte ein“, so die IG Metall. Für kurzfristige Konjunkturschwankungen gäbe es allerdings andere Instrumente, als einen erheblichen Stellenabbau von Personal, das man bei einem möglichen Aufschwung nie wieder in dieser Qualität bekäme. Es ist eher so, dass die Anteilseigner offenbar langfristig keine Lösung sehen im jetzigen und künftigen wirtschaftlichen Umfeld in Deutschland.

„Das Beispiel Hydro zeige, dass der Strukturwandel nicht nur den Bergbau betrifft, sagte Rainer Thiel, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. „Die Region muss darauf eine Antwort geben – und zwar so schnell und klar wie möglich“, betonte Thiel, der die im Rahmen des Braunkohleausstiegs zugesagte Unterstützung der energieintensiven Industrie einfordert.“,

schreibt rp-online. Die von Altmaier angekündigte Unterstützung der energieintensiven Industrie bezüglich der Strompreise ist nicht in Sicht. Absichtserklärungen im Abschlußbericht der „Kohlekommission“ sind das eine, die Realitäten das andere. Zu groß ist der Druck der Grünen, endlich Abschalttermine festzuklopfen und zu groß das willfährige Entgegenkommen der CDU und deren Orientierungslosigkeit im Geflecht wirtschaftlicher Komplexität und politischer Abhängigkeiten.

Die Konkurrenz, vor allem aus China, kann man nicht abschalten, die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften aber schon so gestalten, dass ein Bestehen im internationalen Wettbewerb möglich ist. In den meisten Ländern dieser Welt steht dies ganz oben auf der politischen Agenda der Regierungen. In Deutschland nicht.

Die Frage des Strompreises, aber auch der kontinuierlichen Versorgung sind elementar für die energieintensiven Industrien. 78 Abschaltungen Im Jahr 2018 allein für den Hydro-Konzern sind keine gute Basis für optimale Produktion.

Im Juni sind sämtliche Aluminiumhütten Nordrhein-Westfalens – Voerde, Essen und Neuss – abgeschaltet worden, und zwar am 6., 12. und 25. Juni. Trotz der getroffenen Vereinbarungen im Rahmen der Abschaltverordnung (AbLaV) besteht das Geschäftsmodell der Aluminiumindustrie nicht darin, das Netz zu stabilisieren, sondern Aluminium und Produkte daraus herzustellen. Termingemäß und in vertraglich zugesagten Mengen.

Im Bundestag hatte Finanzminister Scholz am 10. September auf die rhetorisch sich selbst gestellte Frage, warum wir gleichzeitig aus Atom und Kohle aussteigen, in voller Arroganz sich selbst geantwortet: „Weil wir es können“. Das ist an abgehobener Peinlichkeit kaum zu überbieten. Es treibt jedem der jetzt vom Arbeitsplatzabbau Betroffenen die Zornesröte ins Gesicht.

Die übliche politische Lesart, Stilllegungen und Abschaltungen als „Chance“ zu bezeichnen und mit dem Vorteil der „Planungssicherheit“ zu versehen, ist im Grunde makaber und an Zynismus kaum zu überbieten. Kraftwerke werden zwangsabgeschaltet, energieintensiver Industrie wird der Boden wirtschaftlichen Handels entzogen und die Betroffen bekommen zu hören, das gebe „Planungssicherheit“ und sei eine „Chance“. Wenn eines die dilettantisch gemanagte deutsche Energiewende nicht bringt, dann ist es Planungssicherheit. Kein seriöser Ökonom wird heute Prognosen zum Strompreis in zehn Jahren anstellen, auch nicht zum dann bestehenden Energiemix. Aus dem Kauderwelsch der Absichtsbekundungen der GroKo lässt sich kein halbwegs verlässlicher Blick in die Zukunft ableiten.

Chancen für neue Technologien und Industrien sind im von Bürokratie gefesselten Land eher dünn gesät. Wer sich zuvorderst um eine(n) GleichstellungsbeauftragtIn in der neu gegründeten Firma kümmern muss und jahrelange behördliche Verfahren zu durchlaufen hat, fällt selbst bei besten Ideen im internationalen Vergleich hinten runter.

Scholz kann es sich eine solche Arroganz leisten. Er ist befristet beschäftigter Finanzminister mit einem großen Daunenbett hinter sich, in das er eines Tages völlig überversorgt fallen wird. Die noch unbefristet bei Hydro Beschäftigten fallen härter. Die Frage nach vergleichbar gut bezahlten und bisher sicheren alternativen Arbeitsplätzen in der Industrie wird auch in NRW schwer zu beantworten sein.

Das Angebot des Ministerpräsidenten Laschet, den Belgiern bei ihrem Atomausstieg mit deutschem Strom zu helfen, scheint aus der Zeit gefallen, vermittelt aber einen Eindruck von der Desorientierung des politisch verantwortlich handelnden Personals.
Eine aktuelle Studie von EUPD Research im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft prognostiziert bereits für das Jahr 2022 eine Unterdeckung der gesicherten Leistung in Deutschland.

Den Betroffenen bei Hydro jetzt zu sagen, dass die Stilllegung ihres Werksteils zur politisch gewollten Emissionssenkung beiträgt, mithin zur Weltrettung, wäre aus Sicht der Politik wenigstens ehrlich. Stattdessen wird man sich im konkreten Fall wie üblich hinter Betroffenheitsbeteuerungen und Krokodilstränen verstecken.

Der Personalabbau bei Hydro in Grevenbroich steht für Anfang und Fortsetzung eines Trends. Der Abschied der Industrie wird lauter werden.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

113 Kommentare

  1. Man muß kein Genie sein um die Folgen der sogenannten Energiewende absehen zu können. Es sollte also fast jeder in der Lage sein, sich hier entsprechend zu informieren und daraus bei der nächsten Wahl die Konsequenzen zu ziehen. Aber ich könnte wetten, dass die im Artikel genannten Mitarbeiter zu weit über 90% genau diese Politik gewählt haben, die ihnen jetzt den Weg in die Arbeistlosigkeit bereitet hat. Warum?

  2. macht nix….wenn die Energiewende erst richtig greift, gibt es wieder massenhaft Arbeitsplätze….vor allem für die erneuerbaren „was auch immer“…..das wird so richtig boomen….und wenn nicht….umsteigen auf Fahrradproduktion…..die werden künftig gebraucht da Autofahren ja verboten wird.

  3. Frei nach Marie Antoinette, kopflos und selig: Wenn sie kein Aluminium wollen, dann sollen sie doch Titan machen. Titandioxid, „Rutil“ ist häufiger in der Erdkruste zu finden als Eisenoxid, auf geht’s! Es gab Zeiten, da war ein Löffel aus Alu wertvoller als einer aus Gold – so schön leicht. Ab heute nur noch Titanlöffel, für’s Klima, zum Fressen.

  4. Werden wir nicht gerade von Fachkräften überrannt? Da sollte es kein Problem sein, bei einem Wiederaufschwung genug Personal zu finden. Oder bin ich nicht mehr auf dem Laufenden? Außerdem geht jeder vierte Abiturient mit Einser-Abitur ab. Wir haben also genügend Genies, die unser Land zukünftig voranbringen werden.

  5. Die einzige Genugtuung ist, dass diese ganzen Idioten den Untergang eines einst erfolgreichen Landes noch miterleben werden. Wenn wir schon zurück ins Mittelalter gezwungen werden, dann bitte auch mit allen Konsequenzen. Führen wir doch das rädern, den Pranger, dass Teeren und Federn und die Todesstrafe wieder ein. Und fangen dann mit denen an, die uns in diesen Untergang getrieben haben. Auf meiner persönlichen Liste würden die verstrahlten Grünen ganz oben stehen, dicht gefolgt von allen Mitgliedern der Altparteien.

    • Nur es werden 2 völlig andere Positionen sein. Die Priveligierten und Schuldigen liegen im Pool, sie unter der Brücke.

  6. Auch das eine direkte Folge der Energiewende:
    https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/fusion-rwe-eon-arbeitsplaetze-1450366.html
    Wo ist eigentlich der #Aufschrei wenn jetzt 5000 Arbeitsplätze bei EON und/oder RWE wegfallen? Stattdessen jubeln selbst die Gewerkschafter. Vertreten die eigentlich noch die Interessen der Arbeitnehmer oder sind die auch in den Topf mit grüner Farbe gefallen?
    https://www.ksta.de/wirtschaft/rwe-und-eon-kooperieren-gewerkschaften-begruessen-mega-deal-auf-dem-strommarkt-29858270

    • Gewerkschafter laufen jetzt am Freitag bei der Demo in Kassel mit. Fordern die Mitglieder der IG Metall auf, mitzumachen.
      Gut das ich nie in der Gewerkschaft war, sonst würde ich jetzt aus diesem Verein austreten. Wer sich keinen Urlaub nimmt, kann sich hoffentlich Montag dann die Kündigung im Büro holen. Dann haben die Leute jeden Freitag für die Demo Zeit.
      Und Montag bis Donnerstag können sie Plakate malen.

    • ja, auch grün ge- resp. beschmiert, in erster Linie jedoch Anteilseigner – da rollt Geld auf das Konto.

  7. In Deutschland passiert nun aufgrund kenntnisfreier Überregulierung und grünem Wahn was der Euro in Südeuropa angerichtet hat: Deindustrialisierung. Macht uns Europäer irgendwie gleicher….

    Eine unfähige politisch-mediale Elite hat in den letzten Jahrzehnten in Deutschland viel zerstört.

    Wie es weitergeht … mit der Notenpresse allein gehts irgendwann wohl nicht mehr. Investoren sollte man raten, in halbwegs vernünftig regierte Ländern umzuziehen. Polen, in Deutschland stets mit arrogantem Blick betrachtet, bietet sich an, Ungarn und Tschechien wohl auch. Deutschland, in 5 – 10 Jahren, mit ruiniertem Pensionssystem, entwertetem Geldwesen, schwacher Industrie und einer riesigen staatlich alimentierten Migrationsindustrie mit den dazugehörigen Menschen wird der Schwäche Mann Europas mit vielen Konflikten sein.
    Wie in der Vergangenheit möchte man fröhlich rufen: what could possibly go wrong …

    Das NRW seine Industrie (Schwerindustrie, Bergbau, Metallerzeugung & Verarbeitung) seit Jahren eher als Feind behandelt, kann niemanden überraschen, der die Grünen in allen Parteien agieren sieht. Herr Laschelt ist einer, der bei allerlei Klamauk immer vorn dabei ist, aber für die eigenen Leute und Betriebe den Hintern nicht hochbekommt. Immerhin haben die Clans viel Freiraum, sich zu entwickeln.

    Jedes Land hat die Regierung, die es verdient, gilt für NRW, auch für DE insgesamt … schauen wir alle einfach noch ein paar Jahre weg, vielleicht gehts ja gut … Glückauf.

  8. Ich muss gerade schmunzeln trotz aller Tragik. In den USA wurde Kohlearbeitern geraten, programmieren zu lernen. Daraus entstand der #learntocode (!gilt plötzlich als alt Right). An Zynismus kaum zu überbieten, einem 50jahrigen Bauarbeiter zu empfehlen, Informatiker zu werden. Ich warte darauf, dass dies in diesem Fall auch geschieht.

    Tim Ball hat diese Entwicklung bereits vor Jahrzehnten vorausgesagt. Darum erwähnt er Maurice Strong (neben Holden, Berater Obama und Turner) immer wieder. Diese befinden sich im Dunstkreis des Club of Roms und warnen vor der Population Bomb (einer redete sogar von Eugenik in den 70ern), die aufgrund der Industrienationen entstehen würde. Da es nicht ganz legal ist, menschliche Populationen gewaltsam zu minimieren, musste ein globales Problem her, welches nur supranational gelöst werden könnte—> Klimaerwaermung /-Wandel. Der Industriestaat wird geopfert auf dem Klimaaltar und dafür werden wir alle gerettet vor der Apokalypse. Europäische/ christliche Religion pur!
    Ab und zu findet man das Buch von Elaine Dewas “the Cloak of Green” noch, in dem sie die wahren Ziele der Grünen Bewegung beschreibt. Das Buch wurde 1995 veröffentlicht!

  9. Warum nur jetzt die Aufregung darüber. Merkel hat vor Jahren bereits gesagt, dass sie aus Deutschland ein Dienstleistungsland machen will. Damals hat sie es so formuliert, und alle fanden das gut. Hätte sie gesagt, dass sie die Industrie in Deutschland abschaffen will, hätte wohl keiner geklatscht – das Ergebnis, ist aber bei beiden Aussagen das Gleiche.

    In Deutschland wird seit Jahrzehnten keine Aussage der Politiker mehr hinterfragt!

    Ich denke immer wieder an Blüms Ausspruch: „Die Renten sind sicher.“

    Ja, nur deren Höhe nicht! Aber danach hat damals niemand gefragt!

    • Die Renten waren damals 80er/90er Jahre schon sicher, auch die Höhe. Der Niedergang begann mit der Hartz4-Reform von Rot-Grün. Mit Riester haben nur die Versicherungen verdient. Zusätzlich zur Absenkung des Rentenniveaus auch noch massenhaft Mini-Jobs findet das heutige Ergebnis in den niedrigsten Renten aller Industrieländer. Hätte man anstelle der Riester-Rente die gesetzliche Rentenversicherung gestärkt, wäre weniger Geld verbrannt worden. Aber wahrscheinlich würde sich Politik dann noch stärker an den Rentenkassen und deren Rücklagen vergreifen.

  10. BERLIN Wahrheitsministerium. Das Weltklima sollen wir nun
    retten und eure Macht. Doch eure Worte stinken!
    Denn glaubt ihr, daß wir den Kakao,
    durch den ihr uns zieht, auch noch selber trinken?

  11. Welch ein Jammer wenn wir dann so langsam in die Pleite Trudeln und unseren Bürokraten auf den Keks gehen mit weit reichenden Forderungen aber bitte >Klimaneutral < und den ganzen Tag bewusst damit beschäftigt sind die Luft anzuhalten bis kurz vor dem Kollaps um das böse CO2 nicht auszuatmen JA dann wird es Zeit für einen richtigen Aufstand um diesen Grenz-Debilen mal zu zeigen wie Umnachtet sie wirklich sind, Ich hoffe nur das es schnell geht mit der Pleite dann können unsere Klima-Aktivisten gepflegt in irgendwelchen Mülleimern nach was essbaren suchen und wir anderen suchen uns einen schönen Platz in Afrika, wenn hier alle Hochkommen und bauen uns dank Kreativität und Fleiß was neues auf und unsere Polit-Schmieren-Komödianten lassen wir mit gröhlemeier und den anderen Backen zurück, ach wär das Schön

    • Gar keine so abwegige Idee …

      https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0140196305000522?via%3DiDhub

      Die Sahelzone beginnt zu ergrünen .. wegen des „Albedo“ Effekts. Dazu kommt die Initiative der „Grünen Mauer“ quer durch Afrika (Begriffe bitte „googlen“).

      Da mühen sich die ärmsten Staaten Afrikas in ehrenwerter Weise, die Verhältnisse zu ändern. Was könnte mit dem Geld, dass hier zum Fenster hinaus geworfen wird, dort bewirkt werden … .

      Auch einer Anregung an die Redaktion, da anzusetzen und klar zu machen, wo „Klimainvestitionen“ sich lohnen und gleichzeitig die Leute vor Ort halten können … .

      • „Klimainvestitionen“ ? Nicht ihr ernst.

    • Containernder Minimalismus und der alte Strickpulli aus dem Kleidersack sind ja gerade schwer en vogue bei der Generation Greta – ist also nicht weiter wild für die, das noch ein paar Jahrzehnte weiter so zu machen – und ist auch prima fürs Klima (kein Grund mehr, nach Lima zu „fahren“).
      Die Idee mit Afrika dürfte langfristig daran scheitern, dass es zu massiven Rückflüchtlingsströmen kommen wird, sobald hier langsam die Lichter ausgehen und dort neuer Wohlstand entsteht.

  12. Tja, die Thinktanks der Trilateralen Kommission leisten da mit Rockefellers Kohle ganze Arbeit.

  13. Ja, und was dann? Ihre kleine „Rente“ könnten die Werktätigen sich auf jeden Fall abschminken. Wie sagte SPD Schröder doch so treffend – Basta.
    „Der Abschied der Industrie wird lauter werden“.

    • Tja, unsere Einser-Abiturienten, die gerade massenweise die Gymnasien verlassen, sollten „irgendwas mit Rente“ studieren.

      • DER ist gut 😉

      • Und selber, auch Einser? Was studiert? Wenn ja, was? Ich jedenfalls habe den Deutschen gesagt: Für DAS Geld mache ich für euch doch nicht Grundlagenforschung, kauft’s euch einen Anderen. Das war im Jahre des Herrn 1983. Hat sich nicht viel verbessert, eher im Gegenteil. Den deutschen Arbeitsmarkt habe ich dann 1990 endgültig verlassen – etwas Besseres als ewig abgezockt zu werden findest du überall. Aber nicht in Bremen … .

  14. Doch, klar hilft das für Planungssicherheit.
    Die Industrie erhält so die Planungssicherheit in Deutschland nicht mehr zu investieren, sondern besser gleich in anderen Ländern neue Werke zu bauen.

    Wie war das noch, als Merkel behauptete, es gäbe dann in D keine Grundlast mehr? Sie schafft das, wenn die Industrie weg ist, dann ist auch die Grundlast weg.

    • Und in den Geschäften sieht es dann auch so aus, wie 89 im Konsum Markt Eisenach.
      Da braucht man keine Plastiktüte mehr,
      weil es nichts mehr gibt, was man da reinstecken könnte.

    • zur Erinnerung: ‚Denn wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit‘ – Angela MERKEL am 16.6.2005 zum 60sten Bestehen der CDU. Wie Prof. Gertrud KÖHLER sie bereits im Buch ‚Die Patin‘, erschienen 2012, beschrieb – sie baut Deutschland um.

  15. Und es ist wie immer, kein Aufschrei der betroffenen Mitarbeiter.
    Von den Gewerkschaften sowieso nicht, die unterstützen nur die völlig verrückte Politik, wer weiß was die dafür bekommen.
    Also es ist völlige Ruhe im Land und die Verrückten machen weiter wie bisher.

    • Genau das ist das Schlimme an dieser Situation. Gewerkschaften und Betriebsräte ergehen sich in grenzenlosem Opportunismus ohne einen Gedanken an die eigentlich durch sie zu vertretenden Mitarbeiter zu verschwenden. Die Mitarbeiter selbst und das ist nun wirklich erstaunlich, lassen es wehrlos über sich ergehen, übrigens nicht nur im beschriebenen Fall sondern aktuell überall wo es massive Personaleinschnitte gibt bzw. dies angekündigt werden. Man darf diesbezüglich der weitere Entwicklung mit Spannung entgegensehen.

    • Gewerkschaften stehen mittlerweile mehr auf Seiten der Politik und Arbeitgeber.
      Die Arbeiter sollten eine neue Eigene Gewerkschaft gründen und aus der alten austreten.

  16. letzte Woche hatte ich im Hamburger Hafen zu tun und konnte keinen Kontakt zu dem Mitarbeiter herstellen, der mir die Tür hätte öffnen sollen, wegen 1 Std. Stromausfall…

  17. Bei den Altparteien (vielleicht mit Ausnahme der FDP) scheint man sich einig in der Auffassung zu sein, daß man bisherige (für problematisch gehaltene) Industrieprodukte per Gesetz radikal abschaffen oder transformieren könne, da ja in der imaginierten neuen, besseren Welt erwünschte andere Produkte benötigt werden und hergestellt werden müssen, die entsprechend für (andere) Arbeitsplätze sorgen. Sozusagen eine industrie- und arbeitsplatzneutrale Energie-/Klima-/Mobilitäts-/Ressourcen-/Lebensstil-/Alles-Wende (vordergründig zwar kapitalismus- bzw. marktwirtschaftskonform, tatsächlich jedoch stark planwirtschaftlich geprägt, incl. Konsumzwang mangels Wahlmöglichkeiten). Und Hauptsache sofort anfangen, alle weiteren Fragen klären sich dann schon irgendwie. Gesellschaftsingenieure ohne Ingenieurkompetenz.

  18. Ich weiss nicht, ob es den Wählern bereits 2017 bewusst war, wie sich die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland weiter entwickeln würden.

    • Der größte Teil weiß es jetzt noch nicht. Siehe Umfragen.

  19. Dem Scholz das Daunenbett unterm Rücken wegziehen – warum nicht? Inzwischen steht im Land alles zur Disposition. Gäbe es keine Daunenbetten würden sich diese Unfähigen auch nicht in die Politik drängen. Wer Dieselbesitzer und Hausbesitzer enteignet, wer die Grundlagen unserer Wirtschaft zerstört, wer den Fleißigen unaufhörlich weitere Lasten aufbürdet, der muss selbst mit gutem Beispiel voran gegangen werden.

    • Sehe ich genauso. Nur schade, dass das niemals passieren wird. Sind sich doch Fraktionen -außer der AfD- in einem immer völlig einig: Den Diätenerhöhungen.

    • Scholz ist asketischer Parteisoldat. Den treibt nicht die groteske Überversorgung unserer politischen Elite an. Der will sich durch seine Ämter selbsttherapieren. Der administriert alles egal weg: ob als Arbeitsminister unter Schröder, als G20-Bürgermeister in HH… oder als SPD-Vorsitzender und Kanzlerkandidat. Immer dieser roboterhafte Scholzomaten-Duktus.

  20. Auch das Kanzleramt und der Verfassungsschutz stellen massiv ein …

  21. Fassungslos.
    Schon der zweite Tiefschlag heute. Scholz will 1 Million neue Ladesäulen im Land bauen. Ohne Plan einfach mal drauflos…
    Im Homeland wird die Braunkohle zerkloppt. Die Kumpels sind ja alle so unfassbar gut untergekommen… Ja klar, weil mit jeder Menge Steuergeld gepampert und frühverrentet! Der Sozen-Wähler im Büro ist stolz darauf, dass die nun alle „was anderes machen“. Die Deindustrialisierung nimmt er locker, weil was mit der Kohle geklappt hat, klappt auch beim Automobil. Lernen einfach alle um oder gehen in Rente. Passt schon. Wir haben es ja….
    Ehrlich, ich wünsche denen allen eine satte Rezession! Die Auftragslage ist jetzt schon schlecht und es wird noch schlechter und dann fliegen die Leute aus den Firmen, dass es nur so kracht!
    Die Gewerkschaften sind in meinen Augen schon immer linke und hinterhältige Bazillen gewesen. Denen geht es nur um ihren eigenen A* bzw. Posten. Nicht anders als Politiker. Sind ja sicher und gut gepolstert.

    • Für die 1 Millon Ladesäulen MÜSSTE er auch die Infrastruktur schaffen.
      Schon an den Stellplätzen dafür (???Mietshaus???) an denen die stundenlang dranhängen hapert es. Garnicht zu reden von den armdicken Kupferleitungen die flächendeckend erst verlegt werden müßten damit es auch nur halbwegs alltagstauglich wird. –

      • Nicht zu vergessen die Brandgefahr.

    • in zwei Monaten Skandinavien habe ich keine einzige (!) Ladestation gesehen. Auch keine Kabel , die aus Häusern hingen…

    • Dabei zusätzlich noch Sozen und Grüne im Bundes-oder Landtag.

    • Es gibt nicht mal 1 Million Elektroautos im Land. Aber Scholz will 1 Million Ladesäulen ? Warum fragt kein Reporter bei solch hanebüchenem Schwachsinn mal nach ?

      • Doch, so viele braucht man. Praktisch jeder Parkplatz braucht eine Ladesäule. Da das Laden ja Stunden dauert, muss das so sein. Wie soll man sonst am Zielort arbeiten oder sonst was können, wenn das Auto drei Stunden an einer Ladesäule am z.B. Rathaus steht? Wegen der geringen Reichweite muss man ja ständig laden. Tolle Einnahmequelle für Taxiunternehmen. Pendeldienst von der Ladesäule irgendwo hin.

    • Planlos mit Scholz. Ich möchte gerne wissen wieviel Millionen schon für aberwitzige Studien für Ladestationen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene ausgegeben wurde. Dazu kommen noch die ganzen Beauftragten: E-Auto, Klima, Ladestationen. Der Inhalt ist das Papier nicht wert weil man von Fantasmen ausgeht, z.B. der Stadtluege. Wer mal bei einem Mineraloelkonzern die Treibstoffmengen in den Urlaubszeiten gesehen hat und wo diese abgerufen werden, der weiss was ich meine. Stattdessen wird mit Durchschnittswerten gerechnet statt mit Maximalwerten.

  22. Hydro ist nun besonders energieintensiv und deswegen in Deutschland kaum zu retten.

    Ich setze mir mal die rosa-rote Brille auf und schwadroniere von einem „Einzelfall“…

  23. Frei nach Reinhard Mey`s Narrenschiff, voll Fahrt aufs Riff.

  24. Wir hätten hier viel Platz, eine relativ gut ausgebildete Bevölkerung, eine halbwegs günstige und ziemlich sichere Stromversorgung (wenn die Argentinier mal nicht wieder Mist bauen) und eine relativ wirtschaftsfreundliche Regierung, die zwar gerne links blinkt, aber dann knallhart rechts abbiegt (siehe Zellstofffabriken etc.) …

    Kommen Sie doch nach Uruguay!

  25. Obwohl seit Jahrzehnen CDU-Mitglied wünsche ich mir Gerhard Schröder als Bundeskanzler zurück.

    • 1. Schröder hat doch möglich gemacht, dass die Deutschland AG und der Mittelstand an US-amerikanische Heuschrecken verscherbelt werden konnten.
      2. Was machen Sie denn immer noch in der CDU?

    • Alles ist im Plan. Schon 1897 gab man im angelsächsischen Raum die Ziel/Losung aus: Germaniam esse delendam!
      Frau Merkel hat sich – nach zwei vergeblichen Anläufen – seit 2005 dieses Problems angenommen und es sieht so aus, als ob das Ziel mit ihr erreicht werden kann.

    • Man will doch jetzt Kurzarbeitergeld einführen und eine Fortbildungsoffensive starten. Betriebe mit 20 % und mehr können Freitags die Firma zulassen,
      Da wird dann Klimaneutral produziert, nämlich nix. Verdienstausfall gibt’s vom Amt. ?

  26. Wann hätte NRW denn jemals eine vernünftige Antwort auf einen (grundsätzlich unvermeidlichen) Strukturwandel gegeben???
    – Noch nie zu meinen Lebzeiten! –
    Die so offensichtliche wie einfache Antwort gibt z.B. der Straßen- und Brücken-Zustand.
    Ein Beispiel, ein Indikator nur: Auf einer neulich unvermeidbaren Fahrt von München in die Essener Gegend zählte ich 13 Brückensanierungen. Eine in Hessen, eine in BW, null in Bayern und E L F (!) in NRW. –
    Einer der – blöderweise – 23 Jahre seines Lebens in NRW zubrachte!!!

    • Sie vergessen die Unverfrorenheit mit den Blitzern. Brücke nicht saniert, Geschwindigkeitsbegrenzung, Blitzanlagen. Da wird das Steuergeld für die Nicht-Sanierung der Infrastruktur rausgeblasen und nochmal abkassiert wenn man zu schnell fährt (Begrenzung wegen Nicht-Sanierung). Kenne ich A3 lang fahren…

  27. Habe mir im Nachgang einmal die verlinkte EUPD Studie durchgelesen. Herrje. Dort wird empfohlen, aberwitzige Mengen an Solaranlagen aufzustellen, nur wenige Zeilen entfernt von der Auflistung, welche Solarverbände die Studie unterstützten. Aber keine Angst, wenn sich jeder Haushalt und jede Firma einen Keller voll Batterien zulegt, „schaffen wir das“. Allein für die Privathaushalte sind das über 20 Milliarden, plus ein Vielfaches an Kosten für Erneuern der gesamten Hauselektrik, was nunmal Vorschift ist, wenn man in einem Bestandsgebäude eine Änderung durchführt.

    • ich musste heute in WELT einen Kommentar lesen, dass man zum Zwecke der Speicherung doch schließlich ein EAuto kaufen könnte. Spart man sich den Speicher im Keller und die baulichen Veränderungen am Haus (so ein Speicher braucht ein ordentliches, stabiles Fundament, was die meisten alten Häuser bisher noch nicht haben). Grasierende Dummheit überall. Es tut einfach nur noch weh…

      • Die Akkus können das garnicht leisten, weil die Elektronik der Autos garnicht dafür ausgelegt ist.

      • Wie? Und dann steckt man seinen Toaster an der Autobatterie an? Ich habe das mit dem Auto als Speicher noch nie verstanden. Entweder brauche ich ein Auto, dann benötige ich den Strom im Akku fürs Fahren. Oder ich brauche einen Speicher, dann kaufe ich doch kein Auto drum herum! Ganz ernst gemeint – ich kapiers nicht.

      • Geht nur mit 12V Gleichstrom Toastern, Z.B. aus dem Campingzubehör.

  28. Was bietet unser Land hoch qualifizierten Arbeitskräften und interessierten Investoren?
    Energieversorgung – Höchstpreise – instabil – Perspektive unklar
    Steuern und Abgaben – extrem hoch – weiter ansteigend
    Infrastruktur – abgewirtschaftet – Perspektive schlecht
    Bildungsniveau – weiter sinkend
    Arbeitskräfte – unzureichend – sinkende Leistungsbereitschaft
    Bürokratie – unternehmensfeindlich – völlig überzogen – inkompetent
    Technologiefeindlichkeit – weiter wachsend – wird zum Volkssport
    Verstaatlichungsbestrebungen
    Innere Sicherheit – bereits kritisch – Tendenz fallend
    Außenpolitik – dilettantisch – ideologisiert – Sanktionen
    Zukunft – Mischung aus Ponyhof und Wolkenkuckucksheim

    • Dabei werden wir doch gerade von Fachkräften überrannt – irgendwas müssen die ja gut finden an Deutschland.

  29. Es ist auch als pervers zu bezeichnen, dass die Energiewende (i.S.d. Zubaus und der Zwangseinspeisung von EE) dem Land zwar herrliche Exportgewinne in Milliardenhöhe eingebracht hat, der Strom aber nur immer teurer wird. Aber nicht grüner!! Wir produzieren grünen Strom für den Export – wohin auch immer die Gewinne fließen. Und wenn EU weit CO2 bepreist werden sollte, profitiert der halbe Kontinent von unserem grünen Strom, während wir abhängig und braun dahin darben.

    • Wir exportieren Strom teilweise zu negativen Preisen. D.h. wir müssen noch dafür zahlen, damit den Strom jemand abnimmt. Von wegen Exportgewinnen, gar in Mrdenhöhe!

      • Doch, das ist tatsächlich der Fall. Ich war auch überrascht. Laut Monitoring Bericht der Bundesnetzagentur waren es 2017 1,7Mrd Gewinn, Tendenz steigend. Das Geld kommt allerdings im Endeffekt aus den Taschen der deutschen Stromkunden.

  30. Mit der Aluminium Industrie geht ein entscheidender Industriezweig dem Niedergang entgegen.
    Nicht nur Motoren und Getriebegehäuse sind aus Alu Mg Druckguss, sondern auch nahezu alle Edelkarossen sind aus Alu. Dazu Bleche, Walz und Folienprodukte.
    Ebenso Stranggepresste Profile wie für Fenster und Fassadenbau nötig. Die Industrie hat hier einfach Energieprobleme um mit ihren Produkten weltweit konkurieren zu können. Als Energieintensive Industrie haben die hier halt keine Lobby. Arbeitsplätze spielen bei Klimaschutz keine Rolle. Selbst die IG Metall schliesst sich nun noch den Klimazwergen an, statt die Intressen der Arbeiter und Mitgleider zu vertreten.

    Am Freitag wollen die wieder überall Demonstrieren.
    Vielleicht sollten die Arbeiter dieses Landes jeden Montag für Monday meets Mobility demonstrieren.

    In Frankreich gehen die Gelbwesten demonstrieren, gegen höhere Spritsteuern. Hier gehen die Autolosen, Arbeitslosen und Schulschwänzer für höhere Steuern demonstrieren. Wissen die eigendlich das dann jedes Produkt teurer wird ? Was soll da das Klima schützen ?
    Entweder sind die Leute geistig eingeschränkt, oder holen sich Lebensmittel aus der Tonne, hinterm Supermarkt und die Heizung zahlt wie Miete auch das Amt.

  31. Der ganze Bereich der Energiewirtschaft ist doch nach wie vor völlig ungeklärt. Woher soll denn der Strom für die E-Mobilität kommen? Aus der Steckdose? Wenn allerdings der industrielle Rückbau dieses Landes weiter durch Kindergruppen und deren Strippenzieher vorangetrieben wird, werden wir bald auch keine Energieversorgung mehr brauchen. Wir gehen dann CO2 neutral zu Fuß, frieren CO2 neutral im Winter, wer krank wird hat Pech gehabt, aber verbessert mit seinem Tod die CO2 Bilanz, usw. Die Chinesen mit ihren Sozialpunkten gehen uns voran, nicht in Bezug auf den CO2 Verbraucht, aber in Bezug auf die gleichgeschaltete Lenkung und Überwachung der Gesellschaft. Wobei, die Überwachungskameras müßten dann ja eigentlich auch CO2 neutral abgeschaltet werden…Fragen über Fragen…..

  32. Ich wiederhole mich: Auf dieses moralin verblendete Land und seine bestimmenden Minderheiten mit Weltrettungsphantasien wartet in der real existierenden Welt – NIEMAND. Die ideologisch gewollte Erosion der wirtschaftlichen Basis des Landes ist im vollen Gang. Das große Sterben der Arbeitsplätze in der Basis- und Schlüsselindustrie wird das ohnehin schon durch die Merkelsche Willkommensversorgung von Millionen an Kostgängern überstrapazierte Sozialsystem zur Implosion bringen und der ach so wichtige Beitrag an der Reduzierung des co2 Ausstoßes stellt sich ganz von selbst ein.

  33. Die Politiker tun was die Mehrheit der Wähler möchten. Warum sie das möchten ist schwer zu sagen.
    Zum einen ist es sicherlich der Untertanengeist der Deutschen die sie zu glühenden Gläubigen der offiziell verkündeten Wahrheit macht.
    Zum Anderen ist es wohl Dekadenz. Zu großer Wohlstand der allerlei Wahnsinn,l und Dummheit konsequenzenlos erscheinen lässt.
    Letzteres scheint sich langsam zu ändern. Die Einschläge rücken näher. Aber der großen Masse geht es immer noch sehr gut, so dass ein Umdenken unbegründet scheint. Und die Linientreue der Deutschen wird sehr vielen auch nicht mehr vergehen. Ganz egal wie dick es kommt.

    • @SprenglerPriest

      „Die Politiker tun was die Mehrheit der Wähler möchten. Warum sie das möchten ist schwer zu sagen.“

      Nein, das ist garnicht schwer zu sagen. Sie werden täglich vom Staatsfunk und den übrigen linksgrünen Journalisten belogen und desinformiert – genau das Gegenteil des Ethos ihre Berufsstandes.
      Wir müssen durch die „Öffentlich Rechtlichen“(was für ein Ausdruck) gar monatlich dafür zahlen derart hinter die Fichte geführt zu werden, allein dass is an Kuriosität schon nicht mehr zu fassen.
      Es ist dann also auch die Dummheit der Menschen die das nichtsahnend! mit sich machen lassen. Insbesondere die Dummen konsumieren halt lieber und sind auch dadurch derart beschäftigt Geld („nur“)dafür ranzuschaffen das keine Zeit mehr für die Erfassung der Realität da draußen bleibt – was natürlich keine Entschuldigung ist. Und bei Poltikern ist das ähnlich nur muss man hier Konsum durch Ideologie(ihre Ideologie, der Grund warum sie Politiker sind) ersetzen.
      Im Grunde ein riesiger sich selbstverstärkender Mechanismus der dümmsten, naivsten Bürger, Journalisten und Politiker des Planeten – in den Untergang.

  34. Alle wertschöpfenden Branchen werden aktuelle von der Politik attackiert. Dies gilt nicht nur für die energieintensiven Industrien. Ich frage mich sowieso, wer heute noch so bekloppt ist, in Deutschland Aluminium zu verarbeiten oder gar aus Bauxit zu gewinnen. Man beachte, dass auch die Auto-Industrie derzeit kaputt gemacht wird. Damit verbundene Industrien gleich mit. Und damit wir ja nicht im IT-Bereich den Anschluss schaffen können, werden derzeit freiberuflich tätige IT-Experten aus dem Land getrieben. Die chemisch-pharmazeutische Industrie war mal eine Stärke Deutschlands. Aber auch da hat es die Politik geschafft, dass dem nicht mehr so ist. Das Problem ist in der Tat, dass diejenigen, die unseren Wohlstand zerstören, davon nicht betroffen sind wie Herr Hennig korrekt beschreibt. Und nur hier sehe ich Lösungsansätze. Wenn nun die Steuereinnahmen des Staates bald sinken, sollten Gehälter und Pensionen von überversorgten Politikern und Beamten automatisch um den gleich %-Satz sinken. Ansonsten sehe ich keine Chance, die Typen, die häufig keine Bildungsabschlüsse oder nur kuriose (irgendwas mit Medien) vorweisen können, zu verantwortungsvollen Handeln zu erziehen.
    Noch eine Anmerkung zur Solarbranche: Ja, insbes. die Phantasten von den Grünen haben hier viele Arbeitsplätze versprochen, was natürlich Blödsinn war. Dass dem nicht so ist, wurde dann China (oder schon Trump?) in die Schuhe geschoben, was natürlich Blödsinn ist. Kleiner Tipp an alle Leser: Wenn man wieder solche faktenfreien Aussagen von Politikern in den Medien konsumieren muss, hilft naturwissenschaftlich-technische Bildung ungemein. Denn wer weiß, dass man polykristallines Silizium aus Sand mittels Reduktion z. B. durch Wasserstoff gewinnt, erkennt sofort, dass Deutschland dafür definitiv der falsche Produktionsstandort ist. Daher habe ich auch nie in die Solarenergieindustrie investiert.

    • Woran das „Tiefrot“ hinter den grünen Mäntelchen zu erkennen ist.
      Was 95% all der „grün-Überzeugten“ UBERHAUPT nicht klar sein dürfte!!!
      Was das größte „Elend“ von Allen sein dürfte!!!
      – Insterburg sang eimal: „Es wird b ö s e enden!!!“

  35. Die Betriebsräte animieren doch die Arbeiter zu Demos für Klima. In der WELT stand Gestern wie viele Betriebe ihren Angestellten frei geben werden, damit si zu Demo gehen können-müssen, so gesehn demonstrieren sie gegen eigene Arbeitsplätze, aber in anderen Ländern ist es auch schön.

  36. Leider werden es die Wähler nur so, wenn überhaupt, lernen. Und leider wird der Schaden irreperabel sein.
    Man muss sich damit arrangieren, dass das Land ärmer und chaotischer werden wird. Das ist höchstwahrscheinlich unvermeidbar.

  37. Und was macht die Bevölkerung? Sie jubelt einem gestörten Kind zu und sägt noch kräftiger an dem Ast, auf dem sie sitzt. Warum nur müssen die Deutschen schon wieder einem kollektiven Wahn anheim fallen?

  38. Ein Land demontiert sich selbst -unglaublich wie schnell das hier seit Sept. 2015 komplett den Bach runtergeht!

  39. Solange die Gewerkschaft nicht bereit ist, den wahren Grund für den Arbeitsplatzverlust zu benennen, erfüllt sie – wie die Regierung in Berlin auch – ihre Aufgabe nicht. Es ist an den betroffenen Arbeitnehmern, für ihre Interessen einzutreten, wenn die Gewerkschaftsfunktionäre das nicht tun. Bei der teueren und zudem unsicheren Energieversorgung sind solche Betriebe in Deutschland am falschen Standort. Jeder, der seinen Verstand benutzt, weiß das. Nur die IG Metall stellt sich (absichtlich) dumm. Offensichtlich sind ihr die Arbeitsplätze dieser Mitarbeiter völlig schnuppe: Es geht nur um die Show.

    • Die Gewerkschaften sind eh nicht zu verstehen.
      Die stehen nur auf einer Seite.
      Ihrer eigenen.

  40. Industrie? Braucht man doch nicht.Den realen Exportueberschuess, die aberwitzigen Steuereinnahmen und das verschenkte Geld im Rahmen von Target2 und ähnlichen Finanzkonstrukten stammt ja nicht von Industrie oder anderen produktiven Firmen, nein, das wurde nur von Genderbeauftragten, Frauenrechtlern, Gleichstellungsbeauftragten, diplomierten Soziologen und anderen Geschwätzwissenschaftlern erwirtschaftet. Der ein oder andere Euro wurde bestimmt noch seitens der importierten Fachkräfte aus aller Herren Länder beigesteuert. Alles bitte nicht jammern, nebst eigener tragfähiger Landwirtschaft, eigener Rohstofförderung, eigenem Maschinen/Fahrzeugbau, eigener Energieversorgung haben wir doch auch auf eigene Mobilfunkthersteller, eigene Unterhaltungselektronik und Digitalphotographie verzichten können. Bio und Pharma sowie Gentechnik wollten wir eh nie, also brauchen wir auch keine Aluproduktion und keine Automobile mehr. Sammeln wir halt Flaschen – bis die Plastikdinger verboten werden.

  41. „Made in Germany“ im Jahr 2030 wird dann wohl so aussehen wie der Inhalt des Ladens, den Whoopi Goldberg in dem Schwank „Made in America“ führt. Allenfalls werden in Deutschland zu den handgeflochtenen Körben, Holzschnitzereien und sonstigem Nippes noch Burkas aus biologischer Schafwolle (garantiert ungewaschen für köstliches erotisches Aroma) und handgemahlener Dinkel („überträgt die Heilkräfte der Natur so wirksam auf den Menschen“) hinzukommen. Chinesen lachen gerne, und die einstmals bestaunten Westler sorgen heute nur noch dafür, dass ihnen die Themen nicht ausgehen.

  42. Chinesische Parteisekretäre und Ortsvorsteher sind intellektuell wohl mehr auf der Höhe, als deutsche Politiker, mit teilweise doch abgeschlossener Ausbildung, und einem Lebensweg, der von Freiheit und Marktwirtschaft gekennzeichnet ist. Von Letzteren sollte man mehr Weitblick, Rationalität, und Intelligenz erwarten, wie von einem Chinesen irgendwo am Yangtze. Aber das ist leider nicht der Fall, denn ich beobachte diese Leute in Berlin schon lange, und stelle fest, dass sie keine Fortschritte machen. Im Gegenteil, es wird von Woche zu Woche schlimmer. Es liegt der Verdacht nahe, dass CO2 in diesen Kreisen für Wahnvorstellungen verantwortlich, und doch mehr als ein Spurengas ist. Oder vielleicht hat alles auch nur mit dem Altersstarrsinn unserer ewigen Kanzlerin zu tun. Honneckers Rache hätte nicht härter ausfallen können.

    • „Chinesische Parteisekretäre und Ortsvorsteher sind intellektuell wohl mehr auf der Höhe, als deutsche Politiker, mit teilweise doch abgeschlossener Ausbildung“
      Das ist verwunderlich?
      nein, das erklärt eben alles, die ganze Misere. Die Realität ist eben die beste Schule, die Chinesen von denen sie sprechen haben sie erlebt, all die linksgrünen Trottel (inklusive CDU) dagegen haben und entscheiden sich doch zeitlebens gegen die Realität, von ihren Eltern bereits vorgelebt, behütet und begütet aufgewachsen – in ihrem lächerlichen Drang nach Friede, Freude Eierkuchen zumindest wenn es um die Behandlung ihrer selbst geht.
      Das ist das was uns Realisten von diesen wohlstandsdegenerierten, lächerlichen Phantasten unterscheidet. Und die Geschichte wird das genau so festhalten, diese linksgrünen Phnatsten selbst glauben noch sie seien die Helden in und vor der Geschichte.

    • vielleicht liegt es ja auch an der Nähe zum ‚Netto’sozialprodukt im Görli Park – das Berliner U-Bahn Netz funktioniert ja noch.

  43. Es ist erstaunlich, wie klaglos die arbeitende Bevölkerung das alles hinnimmt, während deren Kinder oder Enkel mit ihren FfF Demos das Land und die Arbeitsplätze ihrer Verwandtschaft am kaputt hüpfen sind.

    • derzeit eher noch der leise Tod – es wird kaum berichtet – wer hat wa gehört von

      Coriant/Infinera: Massenentlassungen bei früherem Siemens-Bereich in München
      (Berlin dürfte bereits zu sein) – optische Übertragungsnetzwerke – Digitalisierung womit?

      Die Befristungen und Werks-/Leihverträge laufen klaglos aus und dann?

      die Hiobsbotschaften kommen vereinzelt aus der Wirtschaft und eher versteckt berichtet.
      Automobilindustrie: Deutschlands wichtigster Industriezweig mit Produktionsrückgang um 7,1 % im 2. Halbjahr 2018

      • Tatsächlich sind in Berlin ca. 400 Mitarbeiter entlassen worden, kurz nachdem ein US-Konzern die Glafaserfirma übernommen hatte.Es ging wohl nur um Patente und Kundendateien , so vermutet die Gewerkschaft.
        In München sollen 163 von 240 Mitarbeitern entlassen werden.

  44. Ja, das Sterben bietet die Chance, den Boden zu düngen. Die Industrie schaut sich die Entwicklung in ´schland nüchten an. Bemerkt eine schleichende Sozialisierung und Energieverkanppung. Von der Vernunftverknappung der talking heads in Balin ganz zu schweigen. Jetzt sind sie dann halt weg, die Arbeitsplätze. Macht ja nichts, das Geld kommt aus der EZB.

  45. Das ist grüne deutsche Politik. Die Aluhütten in Deutschland bald alle abgeschaltet. CO2-Emissionen in Deutschland damit reduziert. Tausende Arbeitsplätze zerstört. Doch oh weh! Irgendwo anders in der Welt wird nun etwas mehr Aluminium hergestellt, welches früher zu unserem Wohlstand beitrug. Wie sagte unsere große Vordenkerin? „Nun sind sie halt da!“ Damit hat sie „Flüchtlinge“ gemeint, nicht Arbeitsplätze. Für letztere gilt: „Nun sind sie halt weg!“ Kann man nichts machen, ist eben schicksalhaft über uns gekommen. Nicht so wie die „Klimakatastrophe“, die ist menschgemacht. Für das Klima ergibt sich in der oben genannten Sache eine fantastische CO2-Reduktion von 0,0 %. Es entsteht nur woanders. Deutschland ist aber „sauberer“ geworden. In Schilda waren die Einwohner wahre Intelligenzbestien im Vergleich zu unserem Parlamentariern und Klimahüpfern.

  46. Die sollen mal alle schön zukünftig das Almosen H4 beziehen, damit die wissen, dass das Leben mit dem Almosen vorbei ist und nur noch rumvegetieren angesagt ist, aber das traut sich die Regierung ja nicht, weil sie wissen, dass 12 Millionen Almosenempfänger bei 81 Millionen Einwohnern das Maximun sind, was sich dieses Land „leisten“ kann, bevor der Sturm auf die Basti beginnt.

    • Das wird nicht geschehen. Der Deutsche kann nur auf Schwächere einschlagen. Vor seinem Herrchen kuscht er.

    • Bestürmt wurde aber die Bastille, dass wissen Sie sicher. Ja, wir sollten langsam mal das stürmen üben, lange dürfen wir uns das nicht mehr gefallen lassen. Es ist auch das Leben meiner Familie, dass durch unfähige Politik langsam aber sicher kaputt gemacht wird.

      • @Kuttich

        Ja, wußte ich, nur in dem Moment nicht.

        Der erste Revulotionskurs beginnt am 3.10. Die Gewerkschaften statten die Revolutionäre mit roten Westen, Trillerpfeiffen, Kuchen und Tee aus.

        Merkel und Konsorten wünschen jetzt schon guten Erfolg, mahnen aber zur Disziplin.

    • Sturm auf die Bastille? Von diesen 12 Millionen werden schätzungsweise ⅔, Tendenz steigend, dem Lumpenproletariat im Sinne von Karl Marx angehören, der die Arbeiter eindringlich vor dem Fraternisieren mit „Glücksspielern, Taschendieben, Drehorglern und Bordellwirten“ (ich glaube, so drückte er es aus) warnte – Leute, die, wenn die Lage unangenehm wird, nicht revolutionär, sondern kriminell werden. Sillitoe, selber aus dieser untersten Unterschicht stammend, hat ihr Weltbild in „Loneliness of the Long Distance Runner“ in dramatischer Weise dargestellt. Es fallen also erst einmal 8 Millionen über die anderen 80 Millionen her. Und diese werden dann alles akzeptieren,was Abhilfe verspricht. Auch die Schariah. Die Bastille bleibt ungestürmt und bekommt irgendwann schöne Minarette.

    • Es heiß oft, der Deutsche neige zum Pragmatismus. Ich behaupte einfach mal, dass die Deutschen zur Lethargie neigen. Sie neigen dazu sich mit allem abzufinden.
      1945 wurden die Hitlerfahnen erst eingeholt kurz bevor die Befreier durch die Straßen zogen. Schnell ersetzt mit weißen Bettlaken oder Tischtüchern wehten dann lauter weiße Fahnen an den Fenstern. Das mag wohl auch pragmatisch sein, zeugt aber ebenfalls von ungeheurer Lethargie. Sie standen für nichts, machen jeweils das, was die gerade Herrschenden von ihnen erwarteten. Daran hat sich auch nichts geändert!

      Heute wird Merkel als Mama-Kanzlerin verehrt, weil sie so ruhig und abgeklärt regiert, morgen wird dann Habeck zugejubelt, weill er so packend Verbote deklamieren kann, und übermorgen wird dann ein Höcke bejubelt, wenn er die Güterzüge voll packt mit Moslems.

      Die Deutschen ändern sich nicht, die Kultur ist in Jahrhunderten gewachsen. Erste Pflicht des Bürgers ist Ruhe und Mund halten. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing …

      • Nicht umsonst wird der deutsche Michel mit Schlafmütze dargestellt.

    • H4 ist doch „unverdienter Wohlstand“ (Westerwelle)und man hat „alles was man braucht“ (Spanhn)… es ist also nicht weiter schlimm als Harzer.

      • @daldner

        gilt nicht!!

        Der eine hat zu viel geliebt und ist verpubst und der andere pubst die Regierungsbank voll. Wäre ein fantastisches Traumpaar gewesen. Trauzeuge Volker Beck.

  47. Wahlergebnisse Grevenbroich (letzte Wahl war am 26.05.2019 – Europawahl):
    CDU 31,8%; SPD 19%, GRÜNE 17,1%. Macht zusammen 67,9%. Wie bestellt, so geliefert.

    • Und der Rest der Wähler, hat das Geld für Steuern erwirtschaftet.

      So wird das nix, mit dem Abwählen.

    • Ebenfalls Grevenbroich: AfD 22,7 FDP 9,4. Mit der klassischen Vor-Merkel-CDU addiert wäre das immerhin mit 63,9% eine fette rechte Mehrheit.

      Die fahnenflüchtige CDU ist das Problem…

  48. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Was bricht zuerst zusammen:
    Deutschland oder die globalistische Kabale, die das Land fest im Griff hat?

  49. Die Befürchtungen der Vernunft-Begabten Kritiker gegen den verzapften Energie- und Klimaschwachsinn von rot, grün und mittlerweile/bekanntlich ja auch CDU sind nun also als erste konkrete Anzeichen/Warnungen eingetreten. Der Zug ist in voller Fahrt, setzt gar noch zu.
    Megacrash vorprogrammiert.

    Wovon soll ich jetzt und zukünftig leben? wie finanziert sich meine Rente?
    Etwa von Luft und Liebe? Oder von Habecksche Träumen, Träume eines Geschichtenerzählers?

    Mir ist so übel, und man bekommt unbändigste Aggressionen ob solcher dümmsten wirk“berechtigten“ und tätigen Schwachöpfe. Sollte jemeils einer von diesen arroganten, abgehobenen, vollver- und umsorgten *** àla Merkel, Habeck, Blaerbock und wie sie alle heißen in meine Nähe komme, ich könnte für nichts garantieren.

    • Die Kobolde aus den Batterien werden frei, dankbar werden sie Ihre Rente zahlen.

  50. Erinnert mich an den populären Euphemismus „Krankheit als Chance“. Wobei Selbstverstümmelung natürlich eine besondere Form von Krankheit ist.

    Ein wesentlicher (einer von vielen, die Klimareligion ist ein schillerndes Geschöpf) Aspekt wird sein, dass es zu weiteren enormen Transferleistungen zu Lasten der noch vorhandenen Nettosteuerzahler kommen wird.
    Das mag mit meiner Generation alter Säcke noch funktionieren, aber die Nettosteuerzahler von morgen werden dieser hirnsiechenden deutschen Gesellschaft zu Recht den Mittelfinger zeigen.

    • Spätestens wenn der Griff in den Geldbeutel des Bürgers der Griff ins Leere ist, dürfte es schwer werden. Und neue Schulden machen (Man will ja die schwarze Null zu den Akten legen) geht auch nur begrenzt.
      Das Ende der ganzen Chose ist in Sicht. Aber unsere Politikgrößen halten das Fernrohr verkehrt rum.

Einen Kommentar abschicken