<
>
Wird geladen...
"Energiewende-Index"

McKinsey: „Versorgungssicherheit nach Atom- und Kohleausstieg nicht mehr garantiert“

06.09.2019

| Lesedauer: 3 Minuten
Im Gegensatz zur verbreiteten Erfolgsrhetorik fördert der nüchterne Blick auf den Zustand der nationalstaatlichen Energiewende Ernüchterndes zu Tage. In kaum einem anderen gesellschaftlichen Feld liegen Wunsch und Wirklichkeit so weit auseinander.

Mit schöner Regelmäßigkeit meldet sich McKinsey mit einem aktuellen „Energiewende-Index“. Als Sympathieträger kann man die Firma aus der Branche „beraten und verkauft“ wohl nicht bezeichnen, aber die Zusammenstellung wichtiger Daten zur Einschätzung des Standes der Energiewende ist gleichwohl erhellend, weil sie regelmäßig dem gleichen Muster folgt. In den Kapiteln „Umwelt- und Klimaschutz“, „Versorgungssicherheit“, und „Wirtschaftlichkeit“ werden die aktuellen Verhältnisse mit den Zielen verglichen.

Nüchtern teilen die Mackies aktuell mit:
„Deutschland verfehlt den Großteil seiner selbstgesteckten Ziele für die Energiewende bis 2020. Gleichzeitig ist mittelfristig nach dem beschlossenen Atom- und Kohleausstieg die Versorgungssicherheit gefährdet, wenn die abgeschalteten Kapazitäten nicht rechtzeitig flexibel ersetzt werden und der Ausbau der Transportnetze schneller vorankommt.“

Das muss erst einmal verdaut werden. Ersatzkapazitäten – wo, wie, wann und vor allem – durch wen? Der Netzausbau ist als Problem erkannt (Altmaier: „Wir sind katastrophal im Verzug“) und administrativ schon bearbeitet durch das „Netzausbaubeschleunigungsgesetz“, welches die Preise treibt durch so genannte „Beschleunigungszuschläge“ für zügige Vertragsabschlüsse. Wie schnell die Kabel denn wirklich von der Rolle gezogen werden, ist bei der geplanten umfangreichen und teuren Erdverkabelung mit einiger Unsicherheit behaftet.

Aber wenigstens der „Klimaschutz“ wird doch erfolgreich voranschreiten, wo er doch vorgeblich von Politik, Wirtschaft und Volk als allergrößtes Problem gesehen wird? Nein, auch hier wurde nur der Mund gespitzt und nicht gepfiffen. Obwohl eine Reduktion zu verzeichnen ist, stehen nur 61 Prozent Zielerreichung im Buch. Die Frage, ob es sich überhaupt um realistische Ziele handelt, wenn man auf dem Weg in die grüne Zukunft einfach mit dem Atomausstieg eine bedeutende CO2-arme Technologie in den Graben wirft, wird nicht erst gestellt. Der Elefant mitten im Raum wird regierungsseitig ignoriert.

Auch in den Kategorien Primärenergieverbrauch, Stromverbrauch, Kosten für Netzeingriffe, Ausbau Transportnetze, Interkonnektorkapazität (grenzüberschreitende Leitungen) und Wirtschaftlichkeit (Haushaltsstrompreis, EEG-Umlage) werden verfehlt. Es gibt auch Positives: Eine ausreichende Versorgungssicherheit, auch die Industriestrompreise und die Beschäftigtenzahl in der energieintensiven Industrie werden wie die Reservemarge noch als positiv ausgewiesen.

In einer Kategorie werden die Ziele indes stets übererfüllt: Die Stromerzeugung aus „Erneuerbaren“. Mit 37,8 Prozent Anteil am Bruttostromverbrauch ist das 2020er Ziel (35 Prozent) schon heute übererfüllt. Wenn der Zubau die Netzkapazitäten offensichtlich übersteigt und ständig steigende Netzkosten verursacht, stellt sich die Frage der Koordination und des Managements der Energiewende. Logische Reaktion wäre ein Moratorium des Zubaus, bis der nachhängende Netzausbau den regenerativen Einspeisungen gewachsen ist und keine Mehrkosten verursacht. Damit gerät das politisch handelnde Personal in den Blick.

Master of disaster

Da die deutsche Energiewende eine nationalstaatliche Veranstaltung ist, stellt sich die Frage nach Management und Koordination. Auch dazu gibt es mit dem Bericht des Bundesrechnungshofes eine Einschätzung, die in ihrer Gesamtaussage in der Privatwirtschaft eine fristlose Kündigung zur Folge hätte. Das perlt aber an unserem Gute-Laune-Bär an der Spitze des Wirtschaftsministeriums ab. Die Beschäftigung mit Details ist seine Sache nicht, Veranstaltungen wie der jüngste „Windenergiegipfel“ enden im Ungefähren und in Absichtsbekundungen. Wenn Realitäten Wirkung entfalten und politisches Wunschdenken nicht weiterführt, setzt Ratlosigkeit ein. Die fehlende Versorgungssicherheit der Windkraft auf der einen und die wirkmächtige Windlobby auf der anderen spitzen einen Konflikt zu, der sich mit Formulierungen nicht lösen lässt.

Zu höherem berufen, als treuer Bodyguard der Kanzlerin in den Talkshows und Mann für die Spezialaufgaben (Flüchtlingskoordinator) fühlt sich der als „Abrissbirne der Energiewende“ (Trittin) Geschmähte zu Höherem berufen als nur zu schnöder Koordination. Er will größere Räder drehen, sich als oberster Klimaschützer positionieren und eine „Klimastiftung“ ins Leben rufen. Mit schlappen 50 Milliarden Stiftungskapital in einem Nebenhaushalt und zwei Prozent Verzinsung aus der Staatskasse sollen Bürger Anleihen zeichnen, das Geld wiederum ins zinslose Kredite für den „Klimaschutz“ fließen. Vermutlich wird auch dieser Ansatz den Weg der meisten heißen Schlagzeilen gehen und zügig vergessen werden.

Auch Wirtschaftsminister sind nur Menschen. Peter Altmaier ist stets bemüht und vermutlich auch pünktlich. Ein Mann wie ein Kleiderschrank – aber drin hängt nur ein Schlips. Eine Bewertung des handelnden Personals nimmt McKinsey noch nicht vor.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Kommentare

  1. Grüne Energiepolitiker müsste die Welt, tollwütigen Hunden gleich, einfach totschlagen!

    In Abwandlung des Zitats von Joschka Fischer „„Deutsche Helden müsste die Welt, tollwütigen Hunden gleich, einfach totschlagen.“

  2. Zitat: „Peter Altmaier ist stets bemüht und vermutlich auch pünktlich.“

    Aus der Zeugnis-Sicht eines Personalberaters: mangelhaft bis ungenügend. Setzen: 6!

  3. deutsche Politik: seit Jahren steigen die Strompreise, seit Jahren steigt die EEG-Umlage und das alles für nichts. Das einzige, was diese Regierung seit Jahren kann, ist das Volk plündern.
    Jetzt kommt auch noch Schäuble auf den Plan und keilt gegen Nord Stream 2. https://www.welt.de/politik/deutschland/article199832406/Bundestagspraesident-Wolfgang-Schaeuble-uebt-scharfe-Kritik-an-Nord-Stream-2.html
    Nur in einem Punkt hat er Recht: die Außenpolitik der Regierung ist schon seit Jahren katastrophal. Der Kriegspräsident Nr. 1 Obama und Hillary, in USA auch Killary genannt, befahlen der Kanzlerin mit Russland auf Konfrontationkurs zu gehen und folgte gehorsamst dem Befehl.
    Deutschland: keine Atomkraft mehr, keine Kohlekraftwerke mehr – kein Gas aus Russland mehr. Gute Nacht.

  4. Das ist doch alles Panikmache! Schon heute speichert das Netz die Erneuerbaren und mit ein paar Kobolden in den neuen Batterien wird auch die Netzstabilität sichergestellt sein. Und dann gibt es ja noch die Nachbarländer, die sich in Sachen Energie einen kühlen Kopf bewahrt haben und die die paar Engpässe in Deutschland mit Atom- und Kohlestrom leicht überbrücken können. Schliesslich gibt es noch die Notstromaggregate, die sich unsere politische Führung schon lange vorhalten. Bei Merkel wird das Licht wohl so schnell nicht ausgehen.

    • Nicht zu vergessen, dass wir ja wahnsinnig viele Gigabyte erzeugen, wie uns dummen Menschen Özdemir, dem erweckten Grünen, eindrucksvoll erklärt wurde.

  5. Der Wirtschaftsminister ist für mich ein inkompetenter Quasselkopf und Schönredner. Passt super zu dieser Regierung.

    • Nur der Wirtschaftsminister? Ich kenne da noch viel mehr Kandidaten für diesen Titel.

  6. Ich hatte einen eMail Wechsel mit einem führenden Wissenschaftler eines bekannten Instituts zur Forschung einer nachhaltigen Entwicklung. Auf meine Frage wie er sich denn eine 100% Stromversorgung mit ausschließlich „erneuerbaren Energien“ vorstellt, kamen verschiedene Vorschläge wie bessere Netze, internationale Verknüpfung, „intelligente“ Netze (dh. Lastabwurf bei Mangelsituation oder besser gesagt Stromrationierung), entscheidend war aber der Satz: Bei über 60 % EE müßten zwingend ausreichende Speichermedien vorhanden sein, die allerdings noch nirgends in Sicht sind! Der Brief schließt mit: „so KÖNNTE es klappen!“. Anlaß meiner Anfrage war eine Aussage dieses Wissenschaftlers im Fernsehen, daß wir ja bereits jetzt EE Stromexporteur seien. Man weiß offensichtlich genau, was man öffentlich sagen muß, auch wenn man selber weiß, daß dieses nicht mal die halbe Wahrheit ist.

    • Deshalb wird der Bevölkerung eingeredet, wir brauchen ein Batterie betriebenes Fortbewegungsmittel, damit die fehlenden Speichermedien ganz durch die Hintertür dem Deutschen Michel augebürdet werden können, denn er tut ja was für die Umwelt, nein er speichertt den überschuß aus den Netzen zu seinen eigenen Kosten, und bezahlt auch noch dafür. Denn er wird zum Speicher und Stromproduzenten und darf dafür noch Unternhmenssteuer wie ein Betrieb bezahlen, so sieht die Finanzverwaltung die Sache.

  7. .. meldet sich McKinsey = Question to Radio Eriwan: What’s the difference between a McKinsey junior consultant and a McKinsey senior consultant?

    Answer: A McKinsey junior consultant always talks shit. A McKinsey senior consultant always talks shit, too. BUT HE TALKS SHIT PRETTY GOOD!

    Ganz so blöd sind sie ja nicht. Wissen schon, wie sie die Knete am Laufen halten. Daher auch zuerst die Meldung, daß die Klimaziele – was immer das sein soll – weit hinter den Möglichkeiten zurückbleiben. Da ist sicher noch erheblicher Beratungsbedarf *hüstel* angesagt. Erst nachrangig das Ergebnis: wenn ihr so weitermacht, gehen bald die Lichter aus (aus der Rubrik: wir haben es immer gesagt!).

    Das Ganze erinnert an den Sketch mit Dieter Hallervorden, das Telefonat über die chinesische Vase, die kaputt ist (wegen „dem Funkenflug“)

  8. Da fällt mir nur ein: ine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt:

    „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.“

    Wir sagen: „So haben wir das Pferd doch immer geritten.“

    Wir organisieren regelmäßige Teamgespräche mit einem externen Supervisor, um die Kommunikation zwischen Reiter und totem Pferd zu verbesseren.

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die darauf hinweisen, dass das Pferd tot ist, werden als Bedenkenträger angeprangert.

    Wir besorgen eine größere Peitsche.

    Wir verdoppeln die Futterration für das Pferd.

    Wir wechseln den Pferdelieferanten.

    Wir wechselnd den Futterlieferanten.

    Wir wechselnd das Stroh im Stall aus.

    Wir lassen den Stall renovieren.

    Wir schließen mit dem Personalrat eine Dienstvereinbarung über den Einsatz toter Pferde in der Verwaltung.

    Wir berufen einen ämterübergreifenden Arbeitskreis, um das tote Pferd zu analysieren.

    Wir besuchen andere Verwaltungen, um zu sehen, wie man dort Pferde reitet.

    Wir stellen fest, dass die anderen auch versuchen, tote Pferde reiten und erklären dies zum Normalzustand…

  9. Beim Wechselstrom ist die exakte Balance von Verbrauch und Einspeisung, das technische Funktionsprinzip in einer 50 Hertz-Taktung https://www.netzfrequenzmessung.de/
    Die Netzbetreiber müssen also ständig die passende Regel-Leistung der Ist-Situation im Netz anpassen, und das verstehen die Laien leider nicht.
    Alle % Auflistungen, was durch Sonne oder Wind an Strom gewonnen wird, hat Null Bezug zu dieser notwendigen Balance im Wechselstrom-Netz. Nur steuerbare Kraftwerke können die Stabilität, also diese Balance im Netz sichern. Wer andere, politische Ziele positioniert betrügt die Bevölkerung vorsätzlich, darum bauen unsere Nachbarländer ehrlicherweise richtige Kraftwerke, statt Lügengebilde.

  10. Ein Stromausfall von mehreren Tagen (Blackout) wird viele Todesopfer kosten, darüber sind sich die Leute in den Krisenstäben , egal ob rot oder schwarz jetzt schon sicher! Ich war vor kurzem auf einer entspr. Veranstaltung meines Landkreises. Man denke nur an Menschen die mittels elektr. Geräten beatmet werden müssen-auch im privaten Bereich- sowie an jene die an künstliche Nieren müssen oder auch an die in den Intensivstationen. Alles wird in Kauf genommen; das ist doch menschenverachtend. Jeder soll im Fall der Fälle helfen, wo er kann und ggf. zu Versorgende in Hilfsstationen bringen. Auf meinen Einwand wie das im Winter mit Elektro-Autos funktionieren solle, nur Schulterzucken. Dies getraut man sich natürlich nicht den Menschen zu sagen. Diese Politiker die dies zu verantworten haben sind Verbrecher! (Zensur?)

    • Nicht nur die Beatmungspatienten. Ein flächendeckender, mehrtägiger Blackout wird selbst die Krankenhausküche auf Null bringen, da die gesamte Logistik IT-gesteuert ist und die Leute keine Ahnung mehr haben, wie vormals gerechnet wurde, um einen Speiseplan für mehrere Hundert Menschen zu organisieren. Gute Nacht.

      Es wird nicht Hunderte von Toten geben sondern Zehntausende, ( die erwachende Massenkriminalität der Sie-wissen-schon nicht eingerechnet)

      • Hallo Indigoartshop, von dem was sie im letzten Satz schreiben habe ich die meiste Angst. Diesen Sachverhalt habe ich auf dieser Krisentagung auch angesprochen! Ich habe darauf hingewiesen dass im angenommenen Fall weder Straßenbeleuchtung noch Alarmanlagen oder Bewegungsmelder funktionieren würden und wie die Sicherheit der Menschen gewährleistet werden könnte. Man beschied mich mit dem Hinweis:“ das gehört nicht hierher, wir sind zuständig für Katastrophen und ähnliche Situationen“! Inoffiziell sagte man mir das ich ja bestimmt wüßte wie die Situation bei der Polizei wäre und das diese nicht überall eingreifen könne! Man ist sich auch in diesem Fall der evtl. auftretenden Situation sehr bewußt, läßt es aber darauf ankommen. Deshaib muß man auch hier sagen Bürger bereitet euch so gut ihr könnt auf diese Situation vor!

  11. Netzausbau, ich kann es nicht mehr hören. Man muss sich doch nur mal die Produktion ond Nachfrage der letzten Tage anschauen: Überproduktion am Mittag, Unterversorgung in der Nacht. Am frühen Morgen des 30. August betrug die gesamte Onshore-Produktion etwas über 1 GW, bei einem Bedarf von 51 GW. Dieses Problem wird nicht durch mehr Leitungen gelöst !!! Bitte erkläre das jemandem den Grünen und Journalisten in einfachen Piktogrammen.

  12. Die kostenfrei verfügbare Expertise aus Wissenschaft und Wirtschaft ignorieren, aber hunderte von Millionen für teure Berater/Gutachten verschleudern — das alles hat doch Methode und stinkt geradezu nach Auftragsforschung, die das politische Handeln der Regierung stützt.

  13. Linksgrüne und Merkel gefährden Deutschlands Zukunft. Die Jugend hüpft und glaubt, dass damit ihre Zukunft sicherer wird. Das Erwachen wird böse werden.

  14. Wenn ich mir beim Klimawandel die bereits eingetretene Erwärmung in den Polgebieten ansehe, dann ist für mich klar: es ist mindestens 1/4 nach 12. Da ist es völlig egal, ob menschengemacht oder nicht. Bei der Energiewende bin ich mir noch nicht im klaren, was die Auswirkung sein wird. Einerseits können durch die zusammengebrochene Stromproduktion keine Industrien mehr laufen: gewaltige CO2 Einsparung. Andererseits sind die vielen Notstromaggregate, die dann angeworfen werden müssen, kein Ausbund von CO2-Effizienz.

    • Wo haben Sie das her? Polgebiete erwärmen sich? Ach? In Antarktis und auch wieder Arktis kommt es zu deutlichen Eiswachstum. Eisfreie Nordmeerroute wäre mir lieber.

    • Dann kämpfen Sie doch mit den Grünen um ein Verbot von Notstromaggregaten! Der letzte Vorschlag der Grünen- Verbot von neuen Oelheizungen! Wahrscheinlich lassen sich die Polkappen bei Kälte und Dunkelheit besser „beobachten“……

    • Sehr geehrter Herr Wolter,
      nur die Ruhe. Bitte lassen Sie sich nicht irre machen. Erwärmung und Abkühlung hat es auf diesem Planten von Anbeginn der Zeit gegeben. Der Planet wird nicht untergehen. Das Klimamodell des Professor Mann kann/ will selbiger nicht mit Rohdaten belegen, so dass er in Canada den Prozess verlor.
      Ich habe in einer Ausstellung zwei künftige Klimaszenarien simuliert gesehen — von zahlreichen Wissenschaftlern erstellt — eines geht in die Erwärmung, es wird Überflutungen geben, aber wir pflanzen, wir überleben. Dann die andere Simulation — Europa wird wieder mit einem Eispanzer überzogen — nun, das ging für uns Menschen nicht so gut aus.

    • Ihrem Vortrag wohnt überhaupt keine Logik inne.

  15. Nach dem Windenergiegipfel, auf dem die Windradlobby massiv ihre Forderungen wie Aufhebung des Artenschutzes und Anhebung der Garantiepreise eingebracht hat, wird wohl nach dem Motto verfahren werden: Wenn eine Strategie nicht funktioniert, verdopple die Anstrengungen in dieser Richtung.
    Da jedes weitere Windrad neben anderen negativen Effekten die Versorgungssicherheit vermindert, wird der von Fachleuten erwartete Totalzusammenbruch (Blackout) des Stromnetzes noch ein bisschen früher stattfinden.
    Ein Bekannter aus der zentralen Netzleitstelle Wendlingen, der für den Redispatch zuständig war, hat sich inzwischen einen potenten Stromgenerator angeschafft.
    Was das wohl bedeuten mag?

  16. „eine „Klimastiftung“ ins Leben rufen. Mit schlappen 50 Milliarden Stiftungskapital in einem Nebenhaushalt und zwei Prozent Verzinsung aus der Staatskasse sollen Bürger Anleihen zeichnen, das Geld wiederum ins zinslose Kredite für den „Klimaschutz“ fließen.“

    Super, wenn ich mir also ein Windrad in den Garten stellen will, kauf ich mir nicht das Windrad, sondern eine Anleihe (mit 2% Verzinsung) und nehme einen zinslosen Kredit für das Windrad auf…
    (Wer erkennt den Fehler/die Ungerechtigkeit?)

    Ansonsten:
    „Hey, wenn wir Atom- und Kohlekraftwerke abschalten haben wir zu wenig Strom!“
    „Kein Problem, wir brauchen nur mehr Stromnetze!“ (Haben die Grünen an der Aussage mitgearbeitet? „Das Netz ist der Speicher.“)
    „……….“

  17. Eigentlich schon witzig zuzusehen wie die aufgestachelte Grünjugend diee Bundesregierung nun in die Ecke treibt, sie solle doch endlich das Unmögliche möglich machen, wie versprochen. Aber den Blackout oder die Abwanderung großer Teile der Industrie will dann auch keiner wirklich verantworten. Die Geister die ich rief… H.-W. Sinns Vortrag „Energiewende ins Nichts“ von 2013 (!) ist heute so schonungslos wie damals. Es gibt keine Speicher die aus fluktuierenden Einspeisern Grundlasteinspeiser machen. Die die zumindest technisch denkbar wären (wie Quaschnings grandioses Konzept den gesamten Primärenergieverbrauch auf Synthesegas umzumünzen) scheitern bereits nach wenigen Minuten Realitätscheck. Mindestens ebenso illusorisch die Idee nur dann Strom verbrauchen zu wollen wenn es gerade sonnig oder windig ist.

  18. Wo nichts mehr ist, ist die Steckdose halt leer – aber vielleicht im Internet oder in der Cloud haben sich Strombrösel versteckt.
    Ein Techniker erklärt mit Fakten und Querverweisen die Mythen. Das Video ist auch für Nichttechniker geeignet und trotz der Schwere amüsant – weil gut erklärt und mit Systematik:
    https://www.youtube.com/watch?v=ym3mDRBQbZs&t=53s

  19. In der Tat ist es wohl nicht nötig, auf McKinsey zu warten. Fraunhofer reichte.

    Es reicht schon der gesunde Menschenverstand. Industrietaugliche Batteriespeicher sind nicht in Sicht – die blöde Physik -, der Wind bläst mal oder auch mal nicht. Da ist es völlig egal, ob 30.000 oder 3 Millionen Windmühlen herumstehen.

    Die auch nur ansatzweise Ersetzung des Verbrennungsmotors durch den Elektroantrieb ist nicht in Sicht. Was wird also kommen. Wahnsinnsinvestitionen in „Ladestationen“ – die übrigens hierzulande eher nicht „schnellladetauglich“ sind – wegen des „Eichrechts“ – mit entsprechendem Kupferverbrauch … und was für Strom soll da hinein?

    Also das funktioniert wohl eher alles nicht. Warum wird es dann aber betrieben. Anstatt den jetzt in jeder Hinsicht supersauberen Dieselmotor verbrauchstechnisch noch weiter zu optimieren, notfalls durch wesentlich leichtere Karosserien?

    Fragen über Fragen.

  20. „Mit 37,8 Prozent Anteil am Bruttostromverbrauch ist das 2020er Ziel (35 Prozent) schon heute übererfüllt.“

    Das stinkt doch gewaltig. Der Bruttostromverbrauch eines Landes ist die gesamte Stromerzeugung im Land plus Importe minus Exporte.

    Gelegentlich kann man ja in einigen unabhängigen Medien lesen, dass Deutschland den Nachbarländern hunderte Millionen zahlt, damit sie uns die Überproduktion an Ökostrom abnehmen. Wenn dann Dunkelflaute herrscht müssen entweder die Kraftwerke hochgefahren, oder Kohlestrom aus dem Ausland importiert werden.

    Handelt es sich bei den 37,8 % um installierte Leistung oder tatsächliche Leistung und ist das nur die Leistungsspitze, wenn Sonne und Wind Energie liefern, oder ist das ein 24h Durchschnitt.

    Ich habe diesbezüglich auf die Schnelle nur einen Artikel von Eike aus dem Jahr 2017 gefunden:

    https://www.eike-klima-energie.eu/2017/10/03/deutschland-ohne-erneuerbare-energien-energiewende-im-faktencheck/

    Der Artikel ist zwar 2 Jahre alt, wirft aber eine Menge Fragen auf.

    • Gemeint ist Stromerzeugung. Ohne Import/Export. Und da sind es 40%, wenn man Sonne, Wind, Wasser und Biomasse zusammennimmt und übers Jahr hinweg mittelt. Und da ist auch der Knackpunkt: Von den EEs wird alles eingespeist, ob wir es brauchen oder nicht. Gerade beim Wind kommt nur deswegen soviel zusammen, jede kurzzeitige Spitze trägt zur Statistik bei. Viel EE wird auch exportiert, Exportspitzen fallen auf EE Spitzen, leider braucht das Ausland die Spitzen auch nicht und der Handelspreis fällt. Und im Hintergrund muss für jedes nachgefragte GW zu jedem Zeitpunkt in voller Höhe Backup vorgehalten werden (oder man pokert auf den Wetterbericht). Also ja, die Zahl liest sich nett, macht aber den Strom weder günstig noch grün.

  21. Leider fehlt auch in diesem Artikel der bitter notwendige Hinweis darauf, dass all diese überkandidelten Maßnahmen, die voraussehbar nicht funktionieren und niemals funktionieren werden, komplett überflüssig sind, da es keinen „menschengemachten“ Klimawandel gibt.

    • … und falls doch menschengemacht, dann hinweg mit dem Macher. Agenda 2100 der UNO: Bis dahin noch 4 Milliarden Erdenbewohner, täte auch satt langen, um den Planeten zu versauen, oder? Leicht zu machen, wenn alle so wie die Europäer und die Japaner etwa sich auf eine 1,5-Kind-Vermehrung verständigen wollten. Wer nicht mitmacht, wird aus Europa fern gehalten – so wie so. Denn: Europa gehört uns, niemandem sonst, alle raus, die sich hier unrechtmäßig tummeln und die Sozialsysteme ruinieren (der Dalai Lama).

  22. Zitat:“Der Elefant mitten im Raum wird regierungsseitig ignoriert.“
    Da steht aber nicht nur ein Elefant, sondern bereits eine ganze Herde herum:

    – Merkel ad personam
    – Energieversorgungssicherheit bewusst gefährdet und hunderte Milliarden Steuergeld vernichtet
    – Öffentlicher Rundfunk der im liegen noch Richtung Sozialismus umfällt
    – Indoktrination der Jugend durch linksgrüne Vorfeldorganisationen
    – Gefährdung der Demokratie durch Übergriffe auf politisch aktive Bürger durch linke Gewalt
    – Atomausstieg ohne Grund
    – Wirtschaftsrezession ohne angelegte Reserven
    – Marode Infrastruktur
    – Euro-Desaster inkl. Target II
    – Zahlmeister der EU und inzwischen der ganzen Welt
    – Lachnummer der Welt, weil niemand das politische Personal noch ernst nimmt
    – Türkeibückling
    – Krise wegen Asylmissbrauch
    – Wahnsinn der Grenzöffnung und Aushebelung von Dublin
    – Demographiedesaster wegen Gesellschaftsform Islam
    – Verbrechensentwicklung wegen obiger 3 Gründe
    – Keine Reserven die Millionen ausländischen Steuergeldabstauber ruhig zu stellen, wenn das Steuergeld nicht mehr fließt.
    – das fiel mir nur so spontan ein. Da gibt’s sicher noch etwas mehr…..

    PS: Dem Eiskugelkönig der Grünen, ein Kabarettist Namens Trittin, würde ich einen One-Way-Flug nach Afrika spendieren, damit er den Afrikanern die Segnung der grünen Politik nahe bringen kann und wir wenigstens von einem dieser Kommunismus-Revivaler befreit wären. Reicht eh schon Annabert, Angela, Steinfilz & Co!

  23. An ihren Taten sollen sie gemessen werden.

    Wohin auch immer man blickt, nichts als Inkompetenz und Verfehlen von doch existentiell so wichtigen Zielen der Co2-Vermeidung.

    Mit Zustimmung der Klimasekte baut China in affenartiger Geschwindigkeit Kohlekraftwerke. Jährlich werden dort mehr Kohlekraftwerke in Betrieb genommen als unser Wirtschaftskomiker zählen könnte.

    Der ehemalige Chef des Stabes der US Abgeordneten AOC, Saikat Chakrabarti, hat die Wahrheit gesagt: der Neue Grüne Plan hat nichts mit menschengemachtem Klimawandel zu tun, er ist ein Instrument, um die Wirtschaft zu zerstören und Sozialismus einzuführen.

    Dass sich der „Erfinder“ der Hockeyschläger Temperaturkurve auch vor Gericht weigert, seine Datenreihe offen zu legen, belegt doch nur, dass diese Temperaturkurve, auf der der „Pariser Klimavertrag“ beruht, nichts als Lug und Betrug ist.

    Gibt es besser Belege dafür, dass der menschengemachte Klimawandel und die existentielle Bedrohung für den blauen Planeten nur eine Räuberpistole ist?

  24. Ich kann allen nur raten, es wie mein Chef zu machen: rechtzeitig ein Notstromaggregat zu kaufen. Und sich vom Elektriker beraten zu lassen.

    • Dieselaggregat nehmen und mit Speiseöl betreiben.

  25. Wir sind auf einem guten Weg. Es werden 37,8 % des Stromverbrauchs aus „Erneuerbaren% erzeugt und der Anteil steigt auf 100% wenn wir es den Netzausbau hinbekommen. da muß der Altmeier nur ein paar Milliarden in Aussicht zu stellen und hast du nicht gesehen stehen die neuem Masten, mit Leitungen, muß man extra erwähnen denn so selbstverständlich ist das in DL nicht etwas fertig zu bauen. Gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch und der Preis(für die Industrie) liegt nur noch 6,2% über europäischen Durchschnitt. Gut, der Privathaushalt zahlt gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr, auch Steuer genannt, etwas mehr aber da ist noch Luft nach oben. Mittlerweile hängen an der Energievesorgung rund 1,35 Millionen Arbeitsplätze also mehr als in der Autoindustrie und deren Zulieferer. Alles schön, alles happy und die Zukunft ist Energietechnisch gesichert. Für das blöde giftige CO² führen wir knackige Steuern ein, daß den Bürgern die Luft wegbleibt!!

  26. Ja jetzt ist guter Rat teuer. Ich sehe ein weites Betätigungsfeld für die PowerPoint-Ritter.

  27. Das Allerschlimmste an diesen Informationen ist für mich ihre totale Folgenlosigkeit: Kein Minister wird seinen Stuhl räumen, kein Unterschungsausschuss wird dazu die richtigen Fragen stellen, und auch die „Qualitätsmedien“ werden weiter schweigen oder weitere Jubelneldungen zum Projekt „Gutwerdung Deutschlands“ (H. M. Broder) verbreiten. Seit wann ist das eigentlich so? 2015? 2005? Auf jeden Fall zu lange.

    • Nur wahr, was Sie schreiben. Das was dieses Personal „leistet“, spricht einer Demokratie Hohn. Und wird böse enden für uns. Leider.

    • Sie, die Politik denk halt von Ende, wie die Madam, erst alles verbieten und abschaffen und erst dann, sich Gedanken machen wie es gehen soll.

  28. Es ist schon witzig. Ich werde also, wenn ich alt bin, mehr was von Videospielen, Handys und PCs verstehen als meine Enkelkinder.
    (jaja, ich Techniksuchti)

    Das muss man schon verdauen als junge Erwachsene, dass das eigene Umfeld komplett dem Wahnsinn verfallen und dabei ist alles zu zerstören, was die moderne Welt schön und spaßig macht. (Vielleicht auch gerade deswegen?)

    Und es wird ja noch geiler, wenn in Zuge des Wahns der Medizinfeindlichkeit (siehe Impfgegner, die eine 12 Personen Studie als Beweis für Autismus sehen), alternativer Ernährungsweisheiten (Veganer Ökofrass) so schöne Sachen wie Pocken, Pest, Gicht und nährstoffmangel bedingte Krankheiten zurückkehren.

    Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt dann auf U25, die Säuglings- und Kindersterblichkeit schießen an die Decken. Und wenn Deutschland mit Lichtgeschwindigkeit auf den Abgrund zurast schreien alle in Chor:
    „Hurea, Hurra! Auf ins Mittelalter, hurra huraa!“

  29. Bei mehrmaligem Blackout kann der Bürger ja die Wohnungen seiner Politiker aufsuchen, die dann bei Bürgernähe ihre desaströsen Entscheidungen erklären können.

    • Das wäre interessant. Aber die Anstifter der Blackouts, die politischen Scharlatane eben, die werden ganz bestimmt besondere Lösungen für sich bereits heute reserviert haben. Es ist halt wie schon immer: Wasser predigen und Wein saufen. Pfui Deibel.

  30. Erst wenn der letzte Industriearbeitsplatz vernichtet sein wird und Deutschland flächendeckend verarmt sein wird, werden viele sich die Augen reiben und sich fragen, wohin der Wohlstand denn entschlüpft ist und warum man mit Genderlehrstühlen keinen Wohlstand für 80 Millionen generieren kann.

    Aber das Doppelkanzler*innen Duo Annalena und Robert werden schon Rat wissen…. oder sind zum Eisessen dauerhaft nach Kalifornien umgesiedelt sein.

  31. Immer öfter kommt in mir so eine Art Schamgefühl auf, wie dumm wir in Deutschland in vielerlei Hinsicht geworden (gemacht worden) sind. Und beim Energiethema wünsche ich mir beinahe, dass es mal einen Riesen-Stromkollaps gibt, sodass die Leute aufwachen. Silvester 2015/2016 hat in einer anderen Frage ja auch ein Umdenken bei vielen (leider nicht genug) Deutschen gebracht. Eigentlich hätte ich in Bezug auf unser Land gern mal wieder ein bisschen begründete Hoffnung …

    PS: „Um die Welt anders zu sehen, muß man bezahlen. Hat man sie anders gesehen, zahlt man nochmals.“ (Vytautas Karalius)

  32. Es ist doch wurscht, dann geht es schneller, wer nicht hören und denken will muss spüren. In diesem Land ist grossteils die Vernunft ausgegangen und gegen die Vernünftigen wird gehetzt. Von Ideologie wird man nicht satt.

  33. um dies zu erkennen braucht man Mc Kinsey nicht.

    • Es ist immer gut, einen der „rechten Gesinnung“ unverdächtigen Zeugen zu haben. Vielleicht liest den Report ja auch jemand, der um TE einen Bogen macht.

Einen Kommentar abschicken