Es ist eine spanische Eigenschaft, die Karten in einer Verhandlungen nie auf den Tisch zu legen. Das führt leider meist zu Verwirrung und selten zu Gewinnern auf beiden Seiten. Entscheidungsprozesse werden dadurch zudem künstlich verlängert. So erklärt sich auch das Chaos, das in den vergangenen Tagen um das Schiff der katalanischen Hilforganisation „Proactiva Open Arms“ zwischen der spanischen und der italienischen Regierung sowie der Hilfsorganisation entstanden ist. 17 Tage rührte die Madrider Regierung unter dem Sozialdemokraten Pedro Sánchez keinen Finger, um die Situation vor der italienischen Küste zu entschärfen, denn immerhin ist „Proactiva Open Arms“ eine spanische Organisation. Als nichts mehr geht, schickt die spanische Regierung ihr eigenes Rettungsschiff nach Lampedusa. Aber alles umsonst, Italien regelt den Fall auf seine Weise. Spanien beschimpft Italiens Innenminister Matteo Salvini – und verhält sich selbst inhuman.
Die Rolle von Open Arms in dem Drama ist fragwürdig. Der 56jährige Gründer der NGO Òscar Camps gilt als immer umstrittener, weil er nicht nur Sogeffekte erzeugt, sondern auch politische Konflikte zwischen den europäischen Ländern. Das hat nur einen guten Effekt: Es wird klar, dass eine gemeinsame europäische, ehrlich kommunizierte Strategie her muss. Derweil wird jetzt von allen Seiten auf Sánchez geschossen, nur nicht aus EU-Europa, wo man froh ist, dass Südeuropa die Drecksarbeit macht. Aber in den eigenen Gefilden wird es eng für den aufstrebenden Politiker, der nach der gewonnen Wahl im April immer noch keine Regierung gebildet hat. Die rechte Partei VOX wirft ihm Unfähigkeit vor und Open Arms gemeinsame Sache mit Schlepperbanden. Die linke Partei Podemos dagegen kritisiert das zu harte Vorgehen der Regierung und ihre angeblich gemeinsame Sache mit dem als Hardliner bekannten italienischen Innenminister Matteo Salvini. Und gerade wurde der Fall Open Arms gelöst, da wartet schon das nächste Schiff aus Norwegen, die „Ocean Viking“, mit 365 illegalen Immigranten an Bord auf einen sicheren Hafen in Europa. Und alles geht wieder von vorne los. Spanien wartet und beschimpft Italien dafür, dass es wartet. Am Ende wird Italien irgendwie handeln und Spanien hat geschimpft.
Spaniens Regierung geht auf Konfrontation mit Open Arms
Am Anfang, als durch die von Deutschland vorangetriebene Öffnung der EU-Grenzen 2015, Europa von einer Flut von Migranten überrrollt wurde, mögen Hilfsorganisationen wie Open Arms ihre Berechtigung gehabt haben. Jetzt geraten sie aber immer mehr in den Verdacht, ungewollt, oder wie andere sagen gewollt, den Schlepperbanden zuzuspielen. Spaniens Regierung geht auch deswegen immer mehr auf Distanz zu Open Arms und weist in diesen Tagen darauf hin, dass sie keine Zulassung haben, mit ihrem Boot in den Gewässern vor Italien aktiv zu werden. Nachdem das Schiff Anfang des Jahres Monate lang im Hafen von Barcelona festgehalten wurde, weil es angeblich sicherheitstechnisch nicht mehr auf dem neusten Stand war, bekam es im April eine Zulassung ausschliesslich vor den griechischen Insel Samos und Lesbos für Frachttransporte aktiv zu werden.
Weil Open Arms die Kompetenzen schon seit einigen Monaten überschritten hat, droht der Organisation eine Strafe von 901.000 Euro, wenn sie wieder in spanische Häfen einlaufen. Das soll nach einigen Spekulationen der Grund sein, warum sie das Angebot von Sánchez vor einigen Tagen, auf den Balearen oder im Hafen von Algeciras anzulegen, nicht annehmen wollten. Camps könnte seine Lizenz als Seenotretter für 5 Jahre verlieren. Da er auch eine private Unternehmung in diesem Bereich unterhält, dürfte das für ihn schwerwiegende Folgen haben. Ob die Strafe jedoch tatsächlich anfällt oder ob alles nur ein Bluff ist, dazu schweigt die spanische Regierung. Die rechte spanische Opposition fordert in jedem Fall, dass Sánchez dem Parlament erklärt, was in den vergangenen Wochen passiert ist und wie seine weitere Strategie aussieht.
Open Arms ist keine Lösung für die illegale Immigration
Derweil wachsen die Anschuldigungen gegen Camps, der als Unternehmer eher durch ausbeuterische Methoden aufgefallen ist. 2016 gingen 80 seiner Mitarbeiter in den Streik wegen schlechter Arbeitsbedingungen bei seiner Firma „Proactiva Serveis Aquàtics“. Umstritten ist auch die Öffentlichkeitsarbeit der Hilfsorganisation, welche die Bürgermeisterin von Barcelona an Bord genommen hat und immer wieder Platz macht für Journalisten aus der ersten Reihe. Das wirkte vor allem in den vergangenen Tagen befremdlich, weil eine Synergie zwischen Medien, NGO und illegalen Immigranten entstand, die nicht wirklich gesund ist im Zeitalter, wo jeder der Immigranten an Bord ein Smartphone besitzt und aufgrund von zahlreichen Interviews wieder einmal falsche Anreize in die Heimat geschickt werden, statt jeden zu warnen, sich erst gar nicht auf den Weg zu machen. Wie fragwürdig Open Arms vorgeht, Show-Effekte inszeniert um die öffentliche Meinung zu beeindrucken, ja geradezu „Seenot“ vom Schlauchboot aus vortäuscht, zeigt ein Video der italienischen Küstenwache.
Aber es gibt auch immer wieder Zweifel über die Finanzierung von Open Arms. Gemäβ der spanischen Zeitung El Mundo hat Open Arms zwischen September 2017 und 2018 Spendengelder in Höhe von 3,5 Millionen Euro erhalten. Das spanische Unternehmen Grupo Ibaizabal schenkte der Hilfsorganisation Anfang 2017 auβerdem ein neues Schiff. Sara Ouchen ist eine Journalistin, die in Melilla tagtäglich die Misere der Immigration erlebt und auch ihre Komplexität: „Natürlich gibt es Schlepperbanden“. Menschen retten ist menschlich notwendig, „aber es tritt auch immer wieder neue Wellen von Flüchtlingen los“. Die Spanier sind für ihre enorme Solidarität und ihre Toleranz gegenüber Ausländern bekannt. Die spanische Exklave Melilla ist eine der Standorte, wo das Zusammenleben von verschiedenen Religionen und Kulturen erfolgreich zelebriert wird. Aber auch dort wird deutlich, wieviel kriminelle Energie hinter einigen Auswanderungsstrategien stecken, wie zum Beispiel dem Aussetzen marokkanischer Minderjährigen auf der anderen Seite der Grenze, um so Europa zur Aufnahme zu zwingen.
Menschenrettung völlig losgelöst von europäischen Interessen
Der Gründer von Open Arms bringt immer wieder vor, dass Menschenrettung nicht illegal sein kann. Als Seerettungsunternehmen habe er auf dem Meer die Verpflichtung, Personen vor dem Ertrinken zu retten. Allerdings erinnert ihn die spanische Regierung daran, dass er nicht aktiv nach Opfern suchen darf, wie es derzeit der Fall ist, weil dadurch ein Sogeffekt entsteht, der nachweislich auch den Schlepperbanden zuspielt. “Man muss alles im Kontext sehen und der ist kompliziert“, sagt Ouchen. Wenn Migranten monatelang unterwegs seien, gefoltert und vergewaltigt werden, bis sie es in ein Boot nach Europa schaffen und dann auch noch gefährdet sind zu ertrinken, sei es menschlicher, alles zu machen, damit diese Migranten erst gar nicht losziehen. Solche Argumente waren in Deutschland auch aus den linken Reihen zum Beispiel jüngst von Sahra Wagenknecht zu hören. In Konfliktregionen wie Syrien ist das schwierig, aber viele der Migranten auf dem Mittelmer kommen aus Nord- oder der Subsahara, wo es viele Konflikte gibt, aber wer die Gefahren des Weges abwägt, der ist in keinem Fall besser dran, wenn er sich auf den Weg nach Europa macht. Auf viele, vor allem auf die Frauen, warten in Ländern wie Lybien Torturen, Vergewaltigungen und Versklavung.
Camps, dessen Boot wieder mal von Italien beschlagnahmt wurde, muss sich fragen, ob seine Strategie wirklich die richtige ist. Derweil läβt die spanische Regierung mitteilen, dass ihr Rettungsschiff Audaz immer noch zur Verfügung stehe, um Migranten nach Spanien zu bringen und die spanischen Medien hören im Sommerloch nicht auf, über das Drama Open Arms und Italien zu berichten. Nachdenklich stimmt einer der ersten Immigranten, der auf italienischem Boden im Gespräch mit dem öffentlichen spanischen Fernsehsender 24h kurz und knapp zugibt, was seine Mission ist: „Ich bin Algerier, Friseur und will nach Deutschland.“
Vereint gegen Salvini?
Die Betreiber der „Ocean Viking“ scheinen den Kampf gegen Salvini fortzusetzen. Mittlerweile dümpelt das Schiff schon so lange zwischen Lampedusa und Malta, das die Zeit gereicht hätte um nach Deutschland zu fahren! Nun meldet die Crew, dass Wasser, Treibstoff und Lebensmittel zur Neige gehen. Zudem mache sich die Crew Sorgen, dass sich der Zustand der Passagiere dramatisch verschlechtern könnte.
Das Verhalten der Betreiber der „Ocean Viking“ wirft immer mehr Fragen auf:
1. Warum hat man Malta und Italien um Hilfe gebeten, obwohl beide Staaten schon vor den Rettungsaktionen keinen Zweifel an ihrer ablehnenden Haltung ließen?
2. Warum fuhr man nicht nach Marseille oder Palma de Mallorca?
Beide Ziele wären in drei Tagen erreichbar gewesen. Spanien und Frankreich kritisieren Italien auf so drastische Weise, dass man sich doch auf die Aufnahme der Migranten in Marseille oder Palma de Mallorac hätte verlassen können.
3. Warum riskiert die Crew der „Ocean Viking“ eine dramatische Verschlechterung des Zustandes der Passagiere während man zwischen Malta und Lampedusa dümpelt?
Selbst jetzt dürfte doch die Fahrt nach Marseille nicht länger dauern als das Warten auf eine „europäische Lösung“. Will man Macron nicht in Zugzwang setzen?
4. Warum gehen die Vorräte zur Neige? Verhindert Malta die Belieferung durch einen der auf Malta ansässigen Offshore-Versorger?
Das Statement des Algeriers sollte niemanden überraschen. Doch alle die Aktivitäten, die sich im Mittelmeer abspielen und über die täglich berichtet wird, sind sie nicht eigentlich ein großes Ablenkungsmanöver? Müsste nicht auch in jeder Schlagzeile und in den Hauptnachrichten über die Anzahl der im ersten Halbjahr schon neu gestellten Asylanträge berichtet werden? Laut BAMF 100 000!
Das ist nur die offizielle Zahl und es ist wohl davon auszugehen, jeder Angekommene wird auch bleiben.
Zitat: „Was wäre wenn Italien und/oder Spanien (…….) eine direkte Zugverbindung nach Buntland ein….“
> Gut u. richtig gesagt! Oder die islam u. afrikan „Fachkräfte“ aus Italien, Spanien und Griechenland per Flugzeug in Berlin einfliegen lassen. Jede kleinere Stadt und jedes ferne Dorf muß seine eigene Buntheit bekommen. Nur dann und so, wenn der Schlaf-Michel und Refugee-Jubler SELBER/DIREKT betroffen wird/ist, wird er aufwachen und anfangen zu Schreien.
In den „guten,und ehrlichen“deutschen Medien gibt es eine andere Version. Und da wundert sich Politik und Presse, dass man ihnen immer weniger Glauben schenkt.
Stime ihren „unqualifizierten und populistischen Bemekungen“ voll und ganz zu. Alle Zuwanderer in die „sicheren Häfen“, aber keine zusätzlichen Geldmittel vom Bund oder vom Bundesland. In einer 80qm Wohnung haben locker 10 Leute Platz und Schulklassen von 60 Schülern waren früher auch kein Problem. Getreu nach dem alten Karnevalsruf: „Wolle mer se reinlasse“.
Eine direkte Fährverbindung wäre das einzig ehrliche. Und kann der Knaus nicht Mal ausrechnen lassen , was es bei g das BAMF aufzulösen. Das brauchen wir doch gar nicht.
Ich möchte auch gern sehen, wie lange die Gutmenschen mitmachen.
Der SPIEGEL berichtet von einer Deutschen an Bord der OCEAN VIKING. Sie schildert, dass viele der illegalen Einwanderer stark traumatisiert sind. Das kann man nur zu gut verstehen. Sie träumen alle von den deutschen Sozialleistungen. NIX DA! Zurück nach Afrika!
„Traumatisiert“ soll inzwischen der Türöffner für alle umziehwilligen Afrikaner Richtung Europa sein. Ich glaube, den Begriff ist wie manch andere inzwischen einfach „verbraucht“.
NACHTRAG
Zitat: „Ich bin Algerier, Friseur und will nach Deutschland.“
> Ich bin… und will nach….! Ähm, noch irgendwelche fragen!??
ICH WILL auch so manches…… (Zynism off)
Zitat: „Spaniens Regierung geht auch deswegen immer mehr auf Distanz zu Open Arms und weist in diesen Tagen darauf hin, dass sie keine Zulassung haben, mit ihrem Boot in den Gewässern vor Italien aktiv zu werden“
> Ach!?? DOCH warum überrascht mich das mal so gar nicht.
Hoffentlich entzieht Spanien dem Kapitän das Kapitänpatent DAUERhaft. UND hoffentlich bekommt auch die ital Staatsanwaltschaft mit, dass der Kahn gar keine Seezulassung für die Gewässer vor/zwischen Libyen u. Italien hat, buchtet den Kapitän deshalb mind 1 Jahr ein und läßt die „Open Arms“ in die Schrottpresse bringen.
Ja, „Massenabschiebungen“ tun not – leider ist es soweit gekommen.
Deutsche Friseure dagegen, bekanntlich nicht besonders gut bezahlt, müssen den Wahnsinn mitfinanzieren. Es würde nicht verwundern, wenn viele von ihnen eher weg aus Deutschland wollten.
Wobei „deutsche Friseure“ zudem mit Sicherheit niemals Proviteure der Masseneinwanderung sein werden.
Alles von Scholl-Latour längst bis in alle Einzelheiten beschrieben. Jordanien hat es damals noch geschafft, dem Ganzen einen Riegel vorzuschieben – der Libanon nicht.
Man kann, da es Präzedenzfälle gibt, davon ausgehen, dass alles so gewollt und sogar auf die Spitze getrieben ist. Denn im Libanon wurde mit Sicherheit nicht auf Steuerzahlerkosten voll alimentiert.
„Ich bin Algerier, Friseur und will nach Deutschland.“
Da beginnt in meinem Kopf wieder ein Gedankenspiel. Man sollte den weiteren Weg dieses „Flüchtlings“ detailliert weiter verfolgen. Alle Schritte, die er unternimmt, alle Wege, die er beschreitet, alle Anträge, die er stellt und vor allem: alle Angaben, die er wann und wo zu seiner Person und seinen Fluchtgründen macht.
Ganz offensichtlich handelt es sich bei diesem „Geflohenen“ um das Musterbeispiel eines Wirtschaftsmigranten. Er sucht nicht Schutz, sondern ein besseres Leben. Das ist KEIN Asyl-Grund, nirgendwo in der EU. Und dennoch, ich bin sicher, dass der „Flüchtling“ in einigen Wochen in Deutschland sein wird. Ich bin sicher, dass er seine Papiere leider „verloren“ haben wird. Ich bin (fast) sicher, dass er dann eine „alternative“ Identität haben wird. Er wird hier eine Vollalimentierung erhalten. Und höchstwahrscheinlich wird er so lange in Deutschland bleiben, wie er selbst das will und für richtig hält – ggf. bis zum Ende. Wenn es für die dt. „Solidargemeinschaft“ gut läuft, wird er irgendwann sein eigenes Auskommen verdienen, sonst bezahlt ihm eben der Sozialstaat auf unbestimmte Zeit seinen Lebensunterhalt.
Wie gesagt, wieder nur ein Gedankenspiel. Denn sehr wahrscheinlich wird sich die Spur dieses Mannes schnell verlieren. Es wird so kommen, wie oben beschrieben, aber anonym und daher nicht nachvollziehbar für die ohnehin völlig überforderten dt. Behörden. Für den dt. Steuer- und Sozialbeitragszahler nur ein weiterer von hunderttausenden Kostgängern, die illegal eingereist sind. Die hier nichts verloren und folglich auch nichts zu suchen haben. Eigentlich.
P. S. Wer sich über Fälle wie den des algerischen Friseurs ärgert und aufregt (so wie ich), ist laut gängiger Definition rechtsextremer Rassist.
Ist doch wie mit Maas, Merkel und Drehhofer: Nach außen gutmenschlich über Humanität / Seenotrettung rumschwafeln, dabei hätten sie ganz einfach alle direkt aufnehmen – bzw die Migranten im Extremfall sogar mit dem Flugzeug abholen können! Aber nee, da schimpft man lieber über Salvini! Also ich bin froh dass es so ist, ändert trotzdem nichts an der Tatsache: Elendige Heuchler!
Bald schaut es in Süd- und Mitteleuropa überall aus wie in Algier, Dschibuti, Free Town oder Mogadischu. Aber hey, ist toll.
Ich mache irgendwann nur noch meine Haustür auf und der Friseur steht schon davor.
Ein Auto brauche ich dann nicht mehr, so spare ich noch CO2 ein.
Mhh, „Bald“? Also hier in Hamburg sieht es stadteil-/gebietsweise SCHON JETZT so aus wie im arab Orient und v.a seit 2015 auch noch wie in Afrika u. im tiefsten Urwald.
Sollten „Sie“ mal per Zug nach Hamburg kommen und einen Zwischenstop am hamburger Hbf oder in hamburg Altona einlegen müssen, empfehle ich mal einen 2-3 minüt. Fußweg und „Sie“ fühlen sich wie im Orient oder in Afrika.
Ich weiß ja nicht wie Frau Müller Multikulti „zelebriert“, aber scheinbar tut sie das gerne in „Melilla, Brückenkopf des Islamismus“, wie sogar die linksgrüne ZEIT titelt.
Jo, aber dort auch NUR für einen gewissrn kurzen Zeitraum UND vermutlich abgegrenz vom,realistischen Alltag in einem schönen Hotel. SO kann man(n/frau) die islam Buntheit natürlich gut aushalten und im eigenen Land dicke Sprüche kloppen und große Forderungen an die eigene Bevölkerung stellen. DOCH hier in DE in einem islam. oder afrikan. bunten Stadteil will sie selber dann aber doch nicht wohnen. Wobei jene Frau Müller natürlich auch nicht sehen möchte, dass ihre eigenen Kinder o. Enkelkinder(soweit dann vorhanden) auf eine mit Buntheit ge-/überfüllte Schule gehen.
„Menschenrettung“ erscheint in dem Artikel als Zwischentitel.
„Menschenrettung“ kann ich hinsichtlich der inzwischen beschriebenen Vorgehensweise aller NGOs mitnichten erkennen.
Und wenn die Menschen in afrikanische Häfen zurück gebracht würden, wäre das Geschäft wenigstens dort schlagartig für die meisten Migranten zu Ende.
Aber sich in Seenot begeben, gar ertrinken, müssten sie nicht.
https://www.welt.de/politik/ausland/article198792647/Kuba-Obamas-Fluechtlingsdeal-ganz-auf-Salvinis-Linie.html
„„El Nuevo Herald“ beruft sich auf eine Studie der US-Küstenwache aus dem Jahr 2014, wonach schätzungsweise einer von vier Kubanern, die über das Meer fliehen, nicht überlebt. Da die Küstenwache bis dahin in drei Jahrzehnten rund 72.000 Flüchtlinge auf offenem Meer abgefangen hatte, gehen die Behörden davon aus, dass in diesem Zeitraum rund 18.000 Kubaner ertrunken sind.
Inzwischen ist die Zahl der Bootsflüchtlinge aus Kuba dramatisch gesunken. Seit Oktober vergangenen Jahres wurden laut Medienberichten aus Florida gerade einmal 400 Migranten auf offener See aufgegriffen.“
Je nun, im Gegensatz zur Tierwelt ist die „Menschenwelt“ wohl nicht vom Aussterben bedroht.
Ok, die paar Europäer können vernachlässigt werden.
Ein anderes gutes Beispiel wie man diesen Flüchtlings-Wahnsinn zum stoppen bringen kann UND wie man auch große Gewässer und Küstenabschnitte überwachen kann, ist zB Australien.
„Ich bin Algerier, Friseur und will nach Deutschland.“
Ich bin Deutscher Nettozahler und BÖSMENSCH.
Im Gegensatz zu den Gutmenschen erbarmen mich die 20.000 Kinder, die täglich in den Herkunftsĺändern an Hunger und Unterernährung sterben wesentlich mehr, als die jungen starken männlichen Migranten aus Algerien.
Ich bin Deutscher – und ich will *nicht* nach Algerien.
„Ich bin Algerier, Friseur und will nach Deutschland.“ – Wenn ich nach diesem Satz unwillkürlich an die kleine Stadt Herzberg denken muss, wo ein geflüchteter Friseur sein Arbeitsgerät zum Tötungswerkzeug umfunktioniert hat…habe ich dann nur ein selektiv arbeitendes Gehirn oder bin ich einer, frei nach Anton Hofreiter*In, „der Hass sagen tut“?
Algerier,der aus Algerien „flüchtet“,um hier schwarz Haare zu schneiden…
würde das jemand meinem Op erzählen und die Zustände,die in diesem Land heute herrschen, **
„Ich bin Algerier, Friseur und will nach Deutschland.“: das einzige ehrliche Statement in der gesamten Causa.
Na wenigstens ist jetzt der Lack ab beim Bilderbuch-Picaro Pedro Sanchez.
Fragt sich eigentlich niemand, woher ein junger „Friseur“ aus Algerien das Geld für solche Seefahrt her hat? Bei uns jedenfalls liegt die billigste Friseurstunde eines nach 3 Jahren ausgelernten Haarstylisten gerade so um den Mindestlohn.
Ich bin Algerier, Friseur und will nach Deutschland.
Nun, wo der Mann Recht hat, hat er Recht. Das was er sagt reicht der Merkel-Spasstruppe um ihn als Fachkraft im Mangelberuf – sagen wir mal Bitcoin Progammierer zu sehen.
Da wird erstmal umgeschult, gerne bei einer der SPD nahestehenden Bildungseinrichtung und dann nach 6Monaten bekommt der Mann keinen Job sondern HartzIV.
Hat er Lust nennt er sich dann Frau, die Gruenen verteidigen seinen Verbleib mit Gewalt gegen Frauen in Algerien – und er/sie ist ein gemachter Mann/Frau.
Eine typische algerische Karriere. Lernt man dort an der Schule.
Letztendlich spricht der Haarschneider aus, was der Migrationspakt ihm garantiert. Inzwischen braucht der Mann nicht mal deutsch zu lernen, wenn er sich auf seine Landsmänner als Kunden kapriziert. Schwer anzunehmen, dass er sich bisher an Frauenhaar wagen durfte – und dass in deutschem Sinne eine „Lehre“ hinter seiner Aussage steht, ist auch nicht zu vermuten.
Wie gehen eigentlich Handwerkskammern mit dieser Klientel um, die ja den lange ausgebildeten Friseuren und Meistern ihres Faches das Wasser abgraben wollen?
„Spanien beschimpft Italiens Innenminister Matteo Salvini – und verhält sich selbst inhuman.“
Salvini verhält sich nicht „selbst“ inhuman. Inhuman verhalten sich die Ideologen, die den bald zwei Milliarden Einwohnern Afrikas suggerieren, sie könnten ihrem (nicht durch außer afrikanische Länder verursachten) Elend dadurch entgehen, dass sie in westeuropäische Länder einwandern und dort ihr El Dorado finden.
Diesen Ideologen geht es nicht um Humanität, sondern um eine grundlegende gesellschaftliche Transformation der westlichen Nationen. Demographie als ideologische Waffe.
Einem römischen Philosophen werden die Worte zugeschrieben, „wer die Barbaren durch das Tor lässt, wird leben wie die Barbaren“. Dem ist so, ohne wenn und aber.
Ich brauche keinen einzigen algerischen Friseur.Bitte sofort zurück nach Algerien und keinesfalls nach Deutschland.
Fast jeder durchschaut mittlerweile das Spiel, und trotzdem ist niemand in der Lage, es zu beenden. Sobald Salvini weg ist, geht es richtig los. Die deutsche Öffentlichkeit toleriert das weiterhin zu weiten Teilen. Ich sehe keine Handhabe, da etwas zu tun.
Es ist zu hoffen, dass die Italiener es spätestens an den Wahlurnen zu verhindern wissen, dass Salvini, bzw. seine Politik verschwindet. Die schwelgen ja nicht so sehr im Luxus wie die Deutschen.
„Menschen retten ist menschlich notwendig, …“
Finde den Fehler.
Noch so ein Figaro auf der Flucht ins Paradies – bei uns schießen die orientalischen Herrensalons, wo die Brüder unter sich sind wie die Pilze aus dem Boden. Es lebe das neue Apartheidssystem.
Ein anschaulicheres Beispiel für ein bekanntes Sprichwort als die selbsternannten „Seenot“-Retter gibt es nicht. Es heißt: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht.
Mit den ganzen Schicklingen die durch die Straßen flanieren könnten wir wirklich ernsthaften Friseursmangel bekommen.
>>„Ich bin Algerier, Friseur und will nach Deutschland.“<<
Das wird Mutti aber schmeicheln. Nur herein mit Dir. Wirst schon noch ein Plaetzchen finden und…HEY, du weisser Mann, bist Du Deutsch? Mach' gefaelligst Platz fuer den Herrn hier, der so gern in unser Land wollte. Gib' ihm ein bisschen von Deinem Geld UND HALT GEFAELLIGST DEIN MAUL!
Man moege mich bzw. diese meine Einschaetzung widerlegen…
Schön wäre es, wenn er statt Udo Mutti und ihrem Hofstaat die Haare schön machen würde.
Der Junge kommt aus einer Welt, in der Männer nur Männern die Haare schön machen dürfen. Frauenhaare wuchern ungeschnitten unter Kopftüchern. Da ist kein Profit zu erwarten.
Es geht den NGOs kaum um das Wohl von armen Menschen. Diese Menschen werden für politische und ökonomische Interessen genutzt. Daher wird stets Kurs auf Italien gesetzt um die dortige Regierung zu erpressen und zu schwächen und das Geschäft mit den Flüchtlingen weiterführen zu können, bzw. die politischen Ziele Merkels und anderer Kräfte.
Die wirklich Armen können übrigens keine Schlepper bezahlen.
Das Bevölkerungswachstum in Afrika ist das wesentliche Problem. Dieses kann nur durch eine vernünftige Politik in den afrikanischen Ländern begrenzt werden. Durch den Aufbau einer funktionierenden Wirtschaft. Durch den Aufbau eines Rentensystems. Da können wir wenig tun. Wir könnten allerdings endlich aufhören die dortigen Diktatoren mit Entwicklungshilfe zu stützen. Grundsätzlich müsste die Entwicklungshilfe endlich zu einer solchen werden. Konkrete, sinnvolle Projekte. Z.B. der Aufbau einer vernünftigen Müllverwertung in Entwicklungsländern. Wobei all das natürlich auch durch Korruption und instabile politische Verhältnisse wenig Aussicht auf Erfolg hat. Letztlich müssen diese Länder sich selbst aus dem Elend befreien. Und die Aufnahme von Millionen Auswanderungswilligen aus diesen Ländern ist da nicht hilfreich. Und für uns ist es das natürlich auch nicht.
Trotz der Einwanderung von Millionen Menschen nach Deutschland haben wir angeblich immer noch einen massiven Fachkräftemangel, der von sehr vielen Unternehmen als größte Gefahr für ihr Geschäft gesehen wird. Interessant, oder? Der Konsum wird angeregt, mit billigem Geld der EZB. Irgendwann bricht das aber zusammen. Und dann haben wir die Konsumenten immer noch. Aber wer bezahlt den Konsum dieser Leute dann?
Und nur so am Rande: „die rechtsextreme VOX … die extremlinke Podemos“. Worauf basieren diese Bewertungen? In unserer Zeit sind derartige Titulierungen doch zumeist reine Propaganda.