<
>
Wird geladen...
Der Söder Markus

Saupreiß im fränkischen Schafspelz

03.08.2019

| Lesedauer: 3 Minuten
Söder will den Klimaschutz ins Grundgesetz stellen, ihm eine die Politik überwölbende und überragende Rolle zubilligen. Er sonnt sich im Bewusstsein, endlich auf der richtigen Seite zu stehen.

Mein Vorsatz schon seit geraumer Zeit: die Bezeichnung Populist nicht mehr zu verwenden. Inflationär benutzt, die Bedeutung unklar und zum Schimpfwort verkommen zumal mit der Vorsilbe rechts. Ist Herrschaft in der Demokratie überhaupt möglich ohne populistisch gefärbte Politik? Doch, schon. Man erinnere sich nur an den berühmten Satz von Franz Josef Strauß, man müsse dem Volk aufs Maul schauen, dürfe ihm aber nicht nach dem Mund reden.

I.

Alle CSU-Vorsitzenden haben sich seitdem zumindest bemüht, diese Maxime zu beherzigen, auch, wenn es immer um die Lufthoheit über den Stammtischen ging. Der erste, der davon fundamental abweicht, ist Markus Söder, der Saupreiß im fränkischen Schafspelz. Es geht nicht anders: Söder ist ein Populist par excellence, ohne rechts oder links davor, fanatischer Anhänger einer einzigen Sache: seiner selbst.

II.

Söder will den Klimaschutz ins Grundgesetz stellen, ihm eine die Politik überwölbende und überragende Rolle zubilligen. Er sonnt sich im Bewusstsein, endlich auf der richtigen Seite zu stehen. Der Beifall rauscht, nicht bloß auf den billigen Plätzen. Selbst Welt-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld greift zur Harfe, rühmt Söders „Wandelmut“ (!). Neben ihm wirke Angela Merkel ideenlahm.

III.

Wenn jemand den Merkel macht, dann ist es doch Söder. Einziger Unterschied: Anders als er Merkelismus benutzt der Söderismus Blech- statt Holzblasinstrumente. Beide setzen auf das Mittel der asymmetrischen Demobilisierung. Wie Merkel einst systematisch den Koalitionspartnern FDP und SPD Themen abnahm, versucht Söder den Grünen das Wasser abzugraben und gibt noch dazu den Bienenflüsterer. Noch schneller als Merkel wendet er sich mit dem Zeitgeist. Da der Mittelpunkt allen Trachtens er selbst ist, hält er es für Standfestigkeit, wenn er sich um die eigene Achse dreht.

IV.

Man sollte sich nicht täuschen. Der Veitstanz der Klimahysterie macht auch Söder schwindelig. Und seine Partei haltungslos. Söder nimmt ihr jede Chance, glaubwürdig gegen die haarsträubende Energie- und Mobilitätspolitik der Regierung zu intervenieren. Der Doppelausstieg aus Kernkraft und Kohle, auch noch in falscher Reihenfolge, gefährdet die Energieversorgung, schädigt den Industriestandort, belastet und verschaukelt die Steuerzahler und nützt dem Klima nichts.

V.

Nur geht es Söder ums Meinungsklima in Bayern und sonst nichts. Sein Hyperaktivismus will vor allem beweisen, dass er nicht ist, für was man ihn gehalten hat, ein Politrabauke. Aber als genau der zeigt er sich nun, nur anders herum als gedacht. Was für Boris Johnson der Brexit um jeden Preis, ist ihm der Klimaschutz um jeden Preis. Ein Mittel zum Zweck im Kampf gegen Ratio und Liberalitas.

VI.

Es spricht Bände über den Zustand der CSU, dass sich kaum Widerspruch regt. Um es deutlich zu sagen: Eine traditionsbewusste Partei findet auf dem Feld der Ökologie Aufgaben genug. Eine Agrarreform ist unumgänglich. Wälder und Grundwasser verdienen besseren Schutz. Aber die Einführung der Planwirtschaft unter dem Vorwand des Klimaschutzes ist ein Spiel mit dem Feuer, weil am Ende die Sonne weiter scheinen wird wie sie will, aber das Gesellschaftssystem verbrannt ist.

VII.

So wie in George Bernard Shaws Schauspiel Pygmalion Professor Higgins mit Eliza Doolitle umgeht, macht es Söder mit seinen Wählern. Sie sind nur Objekte zu seiner eigenen Erbauung. Elizas Liebe bleibt unerwidert. Am Ende schickt er sie aus dem Haus und behauptet frech, er habe doch jetzt den Grundstein für ihre Zukunft gelegt, und sie solle froh sein, dass er dafür nicht auch noch Geld verlange. Higgins: „Noch einmal: Was macht das blöde Grün?“ Wir: „Es grünt so grün!“ Jetzt haben wir´s.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

101 Kommentare

  1. Die Dummheit der Menschen scheint grenzenlos, wenn sie auf solche Typen reinfallen.

  2. Wer der CSU Vertrauen, gar eine Stimme schenkt, sollte sich all deren Taktieren in der Vergangenheit anschauen, Heuchelei in Reinkultur. Es gab mal einen BT Abgeordneten namens UHL, der sich ach so vehement gegen den moralischen Imperativ der BK Darstellerin zu wenden vorgab (der Text aus 11/2015 liegt mir noch vor), oder die Unrechtshinweise eines Dreh-hofer. Dieses lächerliche Theater von Grün-grüner-Söder mag ja für die Einfältigen im Freistaate verfangen, für die ,die ihren eigenen Kopf zum Denken nutzen können, kann es nur grüner Populismus sein. Danke

  3. Sie meisten, die sich hier über Söder erzürnen, übersehen, dass Habeck und sein Kobold Annalena als harmloser Meister Eder und sein Pumuckl praktisch unpolitisch und ungefragt ins höchste Amt durchrutschen wollen, ohne persönlich Farbe hinsichtlich ihrer Ambitionen bekennen zu müssen. Dass Habeck das höchste politische Amt explizit anstrebt, muss problematisiert werden. Dieses darf ihm nicht einfach zufallen, wie einst Merkel. Söders Streben ist offensichtlich, motiviert aber den einen oder anderen Journalisten aber auch zu fragen, und Sie Herr Habeck, wie wollen Sie es denn eigentlich als Kanzler halten? Die Vorstellung alleine ist schon fürchterlich.

    Söder möchte der Oberkasperl der Regierung werden. Habeck, aber, will von seiner verstaubten geistigen Hinterhofwerkstatt aus die gesamte Welt unter Kuratel stellen. Die Proportionen sollten besser rasch problematisiert werden, denn der kleine Habeck würde am liebsten in Maos Fußstapfen treten (?).

    Dass Söder mit seinen bayerischen beratenden Zwergpinschern imgrunde das gleich nur mit EU-Vorzeichen will, versteht sich fast von selbst, dürfte jedoch nicht weiter problematisiert werden, da die EU hierzulande immer noch als sakrosankt gilt.

    Was das GG betrifft, so kann man sagen, dass das BVerfG, hinsichtlich EZB, das Parlament schon länger hintergeht. Deshalb ist es schon fast unrelevant, was zusätzlich darin aufgenommen werden soll. Von Regierungsseite sch** man schon länger auf das GG, Eide und sonstige Prinzipien. Rosinenpickerei bestimmt aber seine Anwendung. Deshalb hat das Klima darin aber nichts verloren, weil man den Bürger zusätzlich noch weiter steuerlich schröpfen würde.

  4. Söder ist Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand.
    (nach Ludwig Thoma)

  5. Man muss zur Kenntnis nehmen, dass Deutschland wieder einmal auf einem ganz üblen Weg ist. Diejenigen, die mit Sachlichkeit und Wissen glänzen könnten, sollen mundtot gemacht und vernichtet werden. Dazu ein rechtsfreier Raum, in dem Gesetze vollkommen ungeniert gebrochen und ad absurdum geführt werden.
    Die Hoheit über die Berichterstattung durch die Parteien muss endlich gebrochen werden (ÖRR) und da Gerichte stramm bei dieser Landnahme assistieren, kann es nur der Aufstand der noch klar denkenden deutschen Bevölkerung sein, denn Notwehr ist und bleibt Notwehr.
    Hier wäre es tatsächlich angebracht, sofort einzuschreiten und die gesamte Bundesregierung zu entlassen, nebst dem Großteil aller Mitglieder der Altparteien wegen Volksverhetzung und Beihilfe zum Rechtsbruch vor ein ausländisches, unabhängiges Gericht zu stellen, denn aus sich heraus ist Deutschland Gesundung m.E. nicht mehr möglich. Die Gerichtsbarkeit sollte tunlichst außerhalb Europas gesucht werden, denn die EU selbst ist Auslöser und Kernbetreiber der Vernichtung.
    Und dann muss schnellstens den überbordenden Folgen gewehrt werden.
    Die Anfänge hat man bereits wieder einmal verschlafen. In ganz üblen Minuten habe ich ein deja vú. So muss es zu Zeiten des zweiten Weltkriegs gewesen sein. Mitläufer, Jasager, Opportunisten, Dummschwätzer und kriminelle Geschäftemacher. Und ewig grüßt das Murmeltier.

  6. Ich hätte nicht gedacht, das die Bayern mittlerweile auch so Gehirn gewaschen sind, und voll auf den Grünen Schwachsinn stehen, siehe Umfragen von vor 2 Wochen wo die CSU noch immer auf 37 % stehen, normal würden die Leute doch dann das Original wählen, und nicht die Kopie, und was wählen die Alten Stoiber und FJS Wähler nun, immer noch CSU aus Tradition ?

  7. Klimaschutz und Kinderrechte im GG zu verankern, bedeutet , daß der Staat den Bürger weiter entmündigt. Das GG wird weiter perveriert. Die Bürger merken es nicht, weil sie keine Juristen sind und die Journaille erklärt es nicht, weil sie es selbst nicht verstehen oder es gut finden. Beschämend und antidemokratisch ist es auf jeden Fall.

  8. Da in den kommenden Jahren wegen der abnehmenden Intensität der Sonnenstrahlung mit einer weltweiten Abkühlung zu rechnen ist, kann ich die verbalen Kehrtwendungen der “ Klimaretter “ kaum erwarten.

  9. Was würde sich ändern, wenn der Söder Vorschlag um gesetzt wird? Am Weltklima nichts. Eine Mehrheit von Einfältigen und Unkritischen würde wahrscheinlich zustimmen. Jede Kritik oder Alternative wäre in Deutschland dann bereits rechtlich tabu. Nur den Deutschen könnte man noch mehr aus der Tasche ziehen. Andere würden unsere hier aussetzenden Technologien fortentwickeln und vorteilhaft verkaufen. Hersteller würden dahin gehen, wo ihre Produkte billiger und mit mit weniger Beschränkungen herstellbar. Und das alles mit viel weniger deutscher Gründlichkeit. Davon abhängig weniger Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Unsere Wissenschaft nur noch dem Klima verpflichtet. Deutschland würde zur Insel mit einem grünen Paradies. Viele Arbeitslose die endlich Zeit haben den Mief der Großstädte zu verlassen. Nun nur vegetarisch von dem leben, was uns die nicht ganz so Dummen dieser Welt gerade noch zubilligen. Die Menschen, die es sich leisten können, sind dann längst wo anders. Unsere Sozialsysteme müssen von denen dann aufgefüllt werden, die am vegetarischen Hungertuch nagen und selber schon nicht genügend übrig haben. Und das Klima wird nach wie vor nicht von uns verändert, sondern nach wie vor von der Natur und den Realitäten unseres Universums. Aber wer macht sich darüber schon Gedanken, wenn er wie Söder, Wahlen gewinnen und dazu noch als Klimamacher und Weltretter in die Geschichte eingehen will?

  10. Schon die Überschrift trifft dem Nagel auf den Kopf.
    Guter Artikel.

  11. Moosgrün, Alarmgrün, Lindgrün, Grasgrün….oh! schaun‘ sie mal. Das ist doch DIE Farbe! Södergrün! Wie wäre das?
    Also wir waren bis jetzt mit Bleigrau ganz zufrieden.

  12. Sein Vorgänger der Seehofer ist übrigens keinen Deut besser. Was von dem zu halten ist, kann man unten nachlesen.*) Während er mit Merkel einen billigen Showkampf geführt hat und so tat, als wolle er Migration begrenzen, hat er still und heimlich den Migrationspakt eingetütet. Das ist an Perfidie schwer zu überbieten. Oder wie es Norbert Häring es formuliert: „So viel Heuchelei auf einem großen stinkenden Haufen wird selten offenbar.“ Ich hab ihm das übrigens schon damals nicht geglaubt. Es war völlig klar, daß er als Chef einer Unternehmerpartei sich nicht gegen Migration stellt.

    *) http://norberthaering.de/de/27-german/news/1074-migrationstheater

  13. Kein Wunder, daß die Politik in Deutschland seit Jahren nach den Vorstellungen der Grünen läuft (obwohl diese formal nicht mitregieren). Und: Solchen Politikern ist alles (im negativen Sinne) zuzutrauen.

  14. Man solle sich seine Grundsätze so hoch hängen, dass man bequem unter ihnen durchmarschieren kann, soll FJS mal gesagt haben, oder auch: If you can’t beat ‚em – join ‚em. Söder geht es natürlich um Machterhalt; Politiker, denen es bis in den Untergang ums Prinzip geht, sind in der SPD besser aufgehoben.

    Die Mehrheit in Bayern ist die Raison d’etre der CSU, und dem hat jegliche Strategie zu folgen. Neben den potentiellen Verbündeten Freie Wähler und FDP – erstere mehr oder weniger eh zusammengesetzt aus Leuten, die in der CSU nix geworden sind, und schon per Definition und Namen pragmatisch, letztere ohne Basis und Tradition in Bayern – hat Söder die Grünen und die AfD als Hauptgegner ausgemacht, wobei er die einen eher unter- und die anderen überschätzt hat. Die AfD wird mit ihrer ostdeutschen Verankerung, ihren komischen Flügelfiguren und ihrem ständigen Gejammer als eine Partei der Verlierer und damit als eine zutiefst unbayerische Angelegenheit wahrgenommen, und dass der scharfe Anti-Merkel-Kurs der Jahre 2015 ff. der CSU letztendlich nicht allzuviel gebracht hat, haben die Parteitaktiker spätestens nach der letzten Landtagswahl und gemerkt. Ein Blick über die Iller, wo sich ein Ministerpräsident Stefan Mappus gegen den Zeitgeist gestemmt und dann mit Pauken und Trompeten verloren hat und aus einem eigentlich tiefschwarzen Landstrich ein grüner wurde, tat ein übriges – die Bevölkerungentwicklung der letzten Jahre war in beiden Ländern ähnlich: Die boomende Wirtschaft sorgte für entsprechenden Zuzug, die Bevölkerung wurde jünger, urbaner, gebildeter und, man mag an der menschlichen Natur verzweifeln, grüner.

    Was also tun für die CSU? Einserseits die besondere strategische Situation der bayerischen Politik ausnutzen, will heißen die Freien Wähler als pragmatische konservative Alternative (und bequemen Koalitionspartner) anbieten und gleichzeitig die AfD und ihre zehn plus x Prozent verloren geben, konsequent ignorieren und ausgrenzen, in der nicht ganz unberechtigten Hoffnung, dass anstatt die Partei den Flügel der Flügek die Partei übernimmt. Zweitens den Bienen- und Klimafreunden ein Angebot machen, sprich eine schwarzgrünes Doppelschach minus den linken Genderfirlefanz. Man weiß nicht, was dabei rauskommt, aber ungeschickt ist das nicht – und FJS hätte es vielleicht gefallen.

    • Drei Gründe, warum die CSU-Strategie von Huck Finn 2000 nicht aufgehen wird:

      1. Anbiedern bringt nichts
      Die Grünen in ihren Themen überbieten zu wollen, versucht Merkel seit 8 Jahren. Seitdem hat die CDU einen Teil der Wähler an ebendiese Grünen und an die AfD verloren.
      Richtig wäre, Umweltschutz als konservatives Anliegen zu branden („Wir bewahren die Schöpfung für die Enkel“) und Klimaschutz als das zu markieren, was es ist: Der Versuch des Ikarus.

      2. Einwanderung
      Wie viele Bayern leben eigentlich noch in Bayern und wie viele Sonstige aus anderen Bundesländern leben dort? Schon Badenser und Schwobs kann man mit „mia san mia, stark wie a stier“ nicht überzeugen, Hessen und Sachsen schon gar nicht. Bayern ist stark durch FJS und die bayerischen Fachbeamten, die über Jahrzehnte das Richtige gemacht haben. Die AfD als Verlierer zu brandmarken, zieht bei immer mehr werdenden Nichtbayern null.

      3. Die Jugend
      Haben Sie eigentlich eine Ahnung, welchen Schaden Manfred Weber bei den U23 angerichtet hat? Waren Sie mal auf einer Demo gegen Artikel 13? Die Jungs werden nicht CSU wählen. Die Mädchen wählen eh grün, weil sie sich leistungslose Teilhabe versprechen.

  15. Nein, nein dem Söder ist nicht schwindelig, er will die Merkel übertrumpfen. Dafür braucht´s einen guten Plan. Er will zum Islam übertreten, dann kann er ganz offiziell viele Frauen haben. Die klaut er der Merkel, den gesamten Haufen. Die Katrin, die Claudi, die Peters, Annalena, Sawsan, die Franzi, die Julia, das Annegretchen, den Antonia…. und bewacht wird der Harem politisch korrekt von dem Cem, in der Rolle des Eunuchen.
    Dann macht das Söderle den Durchmarsch, läßt Heiko hinter sich, überrollt Hubertus, Olaf, Peter und den Rest und dann…., ja dann wird er Bundeskanzler. Es lebe Bayern!

  16. Saupreiß? Wieso soll Söder ein Saupreiß sein? Übernehmt doch bitte für Eure Spitzbuben selber die Verantwortung und schiebt sie nicht uns redlichen Preußen unter.

    Wenn der Mann den „Klimaschutz“ im Grundgesetz verankern will, tut er das nur, um die neue Phantasiesteuer vermeintlich zu rechtfertigen. Man braucht schließlich Einnahmen, um über die herbeigeschafften alimentierten Neukonsumenten den Umsatz weiter anheizen und den Sozialstaat weiter plündern zu können. Söder handelt also lediglich im Sinne der Konzerne, die von diesem künstlichen Bevölkerungswachstum profitieren. Das ist doch für jemanden wie ihn völlig normal. Daß der Sozialstaat dabei krachen geht, dürfte ihn kaum interessieren.

  17. Im grünen Himmel Ringelreih´n

    Tanzt ein kleines Söderlein

    Sprang es auf die Erde rauf

    Kam ein Habeck – fraß´ ihn auf.

    (frei nach Ingo Insterburg)

  18. Herr Söder mag ein Populist sein …
    In erster Linie ist er nur ein hundsgemeiner Opportunist … ,
    und zwar durch und durch …
    Ihn interessiert nur eines …. :
    Er selbst !
    Als nächstes :
    Er selbst !
    Usw……
    Als Jurist bleibt ihn auch nichts anderes übrig !
    Der intellektuelle Horizont ist ziemlich beschränkt …
    Kein eigenes Denken ….
    Ein geistiger Wiederkäuer halt !

  19. Gibt es denn nur noch Hohlköpfe in der Politik? „Klimaschutz“ ins Grundgesetz?
    Vielleicht sollten wir da auch die Verpflichtung zur Zahlung der Rundfunkgebühr und ein Verbot von Mausefallen aufnehmen?

  20. Mit dieser erbärmlichen Fähnchen im Wind Politik schneidet sich dieses Kasperle ins eigene korrupte Fleisch. Es wird die AfD freuen!

  21. Ich lieg vor Lachen auf dem Bauch … es muss was mit dem Bier sein … .

    Mal sehen was das kommende Oktoberfest so zu Tage fördert.

    Macht die Gläser voll!

    Was machen eigentlich diese „Freien Wähler“ … ? Empfehle ein Symposion mit der „Werteunion“ in Wildbad Kreuth.

    Mit Bier aus dem Sauerland, sicher ist sicher … .

    • Die Freien Wähler sind eine absolute Enttäuschung…. und diese wollten sich bundesweit aufstellen… Eine Nullnummer

      • In der Tat. Die Freien Wähler sind/waren ein Hoffnungsschimmer.

  22. In der Union machen nun mal nur angepasste Ja Sager Karriere.

    Charaktere wie Trump, Salvini, Orban die medialen Anfeindungen als Ansporn und Bestätigung sehen, können dort bestenfalls ein Direktmandat mit anschließendem Hinterbänklerdasein gewinnen.

  23. Vielleicht interpretieren wir den Herrn Söder vorschnell und
    total falsch. Etwas dem Grundgesetz anvertrauen ist doch hier
    de facto ein Synonym für „versenken“. Wäre damit nicht das
    hochgekochte, das viel zu heiße Thema endgültig vom Tisch?
    Und bekämen die Babyfaces nicht endlich wieder ihren so sehr
    vermißten Vollzeit-Job zurück, vulgo dürften wieder ihre Leer-
    Anstalten besuchen? Der Herr, so scheint’s, ist ein Filou, Schelm,
    Fuchs, Schlawiner.

    • Dass man in Bayern gut „schillern“ kann, wissen wir schon von Seehofer. Rechts blinken und links fahren – aber vor allem eher im Reden bleiben und das rechte Handeln dann beständig unterlassen.
      Zu schnell, solche Politiker ins richtige Fach einzuordnen, kann man in der jetzigen Zeit gar nicht mehr sein.

      • Zum Thema gibt es ein Senior-Influencer-Video vom 30.7.,
        und auch das endet mit den Worten: „Wir hören uns wieder,
        gleiche Zeiten, gleiche Seiten – herzlich, auf Wiederhören“.
        Doch darauf kommt es mir nicht an, sondern eher auf den
        dann folgenden speziellen Gesichtsausdruck des Sprechers.
        So liest jeder und kassandriert auf die ihm eigene Art.

  24. Schaue ich auf Söder, wird mir Katha Schulze langsam sympathisch. Lieber authentisch durchgeknallt, als verschlagen machtsüchtig.

  25. Der „Wandelmut“ des „Bienenflüsterers“, ick lach‘ mir tot! Aber eigentlich ist jedes Wort zu diesem egomanischen Vierschröter aus München genau eins zuviel.

  26. „(…) versucht Söder den Grünen das Wasser abzugraben“

    Söder ist ein nicht nur ein „Saupreiß im fränkischen Schafspelz“. Er offenbart sich als ein Dummschwätzer, der nur noch im Interesse seiner eigenen Karriere sein Fähnchen in den Wind hängt, und nicht vorher überlegt, was er sagt. Vor allem weil er wohl glaubt, bei den Grünen-Wählern wildern zu können, wenn er sich deren Weltbild und pol. Agenda anbiedert. Es gibt nur wenige praxistaugliche und noch weniger bezahlbare Lösungen. Grüne Politik schert sich aber ein feuchtes *irgendwas* um Praxistauglichkeit und Bezahlbarkeit – denen fallen immer neuere absurde, unsinnige und teure „Ideen“ ein, um Deutschland zu ruinieren und abzuschaffen. Deswegen kann Söder den Grünen gar nicht „das Wasser abgraben“, ohne selbst zu einem Grünen zu werden. Das hat schon grüngewordene Merkel versucht.

  27. Anscheinend sind die CSU Mitglieder genauso deppert wie die der CDU. Das kann einen schon traurig stimmen.

    • Wenn Bayern den Level von NRW immer näher kommt werden viele mehr als traurig sein. Dann ists aber leider zu spät. Denn wir sehen: vorwärts im Negativen gehts recht zügig, rückwärts nimmer.

  28. Söder war nie ein Original, er war immer ein Nachläufer und Mitschwimmer. So wie sein Vorgänger.

  29. Da der Mittelpunkt allen Trachtens er selbst ist, hält er es für Standfestigkeit, wenn er sich um die eigene Achse dreht.
    Herrlich Herles.

  30. wir hätten den weißwurstäquator damals dicht machen sollen, dann könnten wir
    1. den kurzi wählen, und
    2. die BAWÜs den moloch berlin und bremen alleine durchfinanzieren
    nix füa unguat….

  31. Die CSU wird mit Herrn Söder den Weg in den Abstieg nehmen, der ja bereits massiv läuft. Ein Seehofer, dessen Verhalten, Tun und Wirken man nur ungläubig kopfschüttelnd verfolgen kann, tut sein Bestes dazu. Die Bayern werden bald aufwachen und sich die Augen reiben.

  32. Die paar heißen Tage im Juli (übrigens, heute 03.08.19 / 9:30Uhr minus 2 Grad Jungfernjoch) haben Markus Söder anscheinend sein Gehirn verdorrt und gespalten.
    Weis eigentlich Söder – der mit Abstand unfähigster Ministerpräsident den Bayern je hatte – was Emissionsfreie Zukunft bedeutet? Zurück in die Steinzeit.
    Keine Industrie, keine Wirtschaft, kein Handel, keine Mobilität usw.. Schluss mit Wohlstand in Bayern!

    • Einspruch!
      In der Steinzeit hatten die Menschen bereits das Feuer, und das emittiert massenweise das pöse CO2.
      Langsam kommt es mir so vor, als wolle man das pöse CO2 abschaffen und damit den Pflanzen die Lebensgrundlage rauben – ja, sie quasi ersticken lassen.
      Was sagen denn da all die Vegetariere, Veganer, Frutarier und sonstigen Spinner dazu?!

  33. Söder hat die Wahlergebnisse bei den letzten Landtagswahlen in Bayern für die Grünen gesehen. Und so reagiert er halt darauf.
    Letzten Endes gilt: It’s the voters, stupid!
    Jede Regierung ist so blöd, wie es die Wähler sind. Und in dieser Hinsicht sind die Westdeutschen bewundernswert. Mein Respekt dafür!

  34. Klima ist natürlicherweise etwas Globales. Es macht an keiner Grenze halt, auch nicht an der deutschen. Es ist überall, in der Arktis wie im Kongo.
    Ein Deutsches Rentnerehepaar wurde jetzt vom Klimawandel in Alaska erschlagen, suggeriert die „Bild“. Sie wurden Opfer eines abbrechenden Eisbergs. Auf der anderen Seite der Welt feuert Brasiliens Präsident den „Wächter des Regenwaldes“, den Chef des Instituts für Weltraumforschung. Präsident Bolsonaro wird wahlweise als rechtspopulistisch oder rechtsextrem bezeichnet.
    .
    Welche Konsequenzen hätte denn der Klimaschutz im Grundgesetzt? Sollen wir die Regierung in Brasilien stürzen – Kanada auf Schadenersatz verklagen? Das ist natürlich Unsinn.
    Realistischer ist es Deutschland schafft sich ab und lässt Wald über die Sache wachsen. Das wäre nachhaltig, konsequent und garantiert klimaneutral. Global betrachtet allerdings auch relativ bedeutungslos.
    Etwas schützen zu wollen, setzt „irgendwie“ voraus den Idealzustand zu kennen. Der Zustand unseres Planeten kann aber nicht eingefroren werden. Die globale Erwärmung basiert lediglich darauf, dass ein paar Klimaschützer vorgeben die optimale Temperatur für die ganze Welt zu kennen. Das halte ich für Unfug. Wäre das Klima in der Erdgeschichte ewig dasselbe gewesen, hätte es keine Urzeitpflanzen und -tiere gegeben und auch keine Evolution.
    .
    Das gesellschaftliche Klima in Deutschland finde ich deutlich besorgniserregender.

    • Ja der Mensch war schon immer ein Sünder an der Natur. Noch gar nicht solange her verwüstete er die Mittelmeer Anliegerstaaten. Nur um Schiffe zu bauen. Amerika zu entdecken und zu plündern. Hätte er das bloß gelassen oder auf später verschoben. Nun haben wir den Salat und die Amis wollen nicht einmal beim Klimaändern mit machen.

  35. Meldung heute: „Söder bei der Kanzlerfrage vorne“
    Es bewahrheitet sich ein weiteres mal Deutschland ist überwiegend politisch ungebildet und fällt deshalb auch immer wieder auf die Populisten der Parteien herein! ES funktioniert weil das was Medien veröffentlichen nur noch konsumiert wird und von der breiten Masse nicht mehr hinterfragt wird! Ein leichtes Spiel also für die Populisten! Nach Seehofer ist das der nächste “ Schaumschläger“ der für Wählerstimmen jedem Thema hinterher rennt! NACH DREHOFER DER DREHSÖDER?

    Deutschland braucht aber endlich Realisten in der Politik!

  36. Söder wie Seehofer. Herumgedreht um 180 Grad. Die CSU mutiert zum neusten Landesverband der mitte-links vergrünten Merkel-CDU. Söder und Habeck mit dem Doppelkinn unterm Dreitagebart, wo ist da der Unterschied? Es gibt keinen mehr.

  37. (Sorry, Einzeiler-Post war ein Malheur.)
    +++ Nur geht es Söder ums Meinungsklima in Bayern und sonst nichts. +++

    Es fällt mir als Betrachter schwer im strategischem Denken der CSU („das Was, das mittelfristig erreicht werden soll“) und ihrer Taktik („das Wie, wie die Strategie operationalisiert werden soll“) einen nachhaltigen Willen zu erkennen. Deshalb Prämisse 1, der CSU steht unter erheblichen Erfolgsdruck (Wasserstand Oberkante Unterlippe). Sie neigt zunehmend zu antizipierenden Voodoo-Beschwörungen, da ihr das potenzielle Publikum sehr vertraut ist.

    Die Denker in der CSU für die Öffentlichkeit mimen nach meiner Einschätzung die Herren Blume, Dobrindt, Weber (…?). Söder gehört kaum dazu. Der Saupreiß im fränkischem Schafspelz, eine wenig hoffnungsfrohe Beschreibung, muss jedoch den erfolgversprechenden Kanzlerkandidatendarsteller geben. Was also könnte am aktuellen Söder-Sprech Strategie sein, was Taktik? Oder haben wir bereits das Terrain des politischen Diskurs verlassen, weil die Zeit so schnelllebig geworden ist, und Antworten und Konzepte nur noch durch heiß gestrickte, wenig stichhaltige, vorauseilende Willenserklärungen formuliert werden „können“, anders gesagt, der urbane Wähler faktisch nur über die Klimazukunft zu gewinnen ist? Hat sich die Politik nur an die Tatsache angepasst, dass faktisch ambivalente Statements den möglichen Erfolg determinieren (neben den Merkelschen Alternativlosigkeiten, versteht sich). Kontinuum der falschen Ziele, Wege, Maßnahmen als Muss? Die Antwort skizzieren die genannten Strategen mit ja.

    Prämisse 2, der Zeitpunkt nächster Wahlen steht nicht fest, jeder Strohhalm, eine endgültige grüne Katastrophe für den Industriestandort D zu verhindern, gilt als Gebot, auf dem Grünstreifen überholen nicht als Rowdytum, sondern als taktische Meisterleistung, wenn damit der Worst Case unterlaufen werden kann. Eichel-Unter (Kreuz-Bube) sticht bekanntlich den Gras-Unter (Pik-Bube) beim „Schafkopfen“. Man muss aber aufpassen dass der Gras-Unter keinen „Farbwenz“ spielen kann und der Eichel-Unter die Richtlinienkompetenz erhält.

    Die Politik lebt gegenwärtig nach dem Motto von Juncker, wenn es ernst wird, muss man lügen. Weil die EU-Politik auf jeden Fall alle Fäden in der Hand behalten will, und Planwirtschaft als die natürliche Antwort auf die vermuteten Handelskriege mit Asien oder Amerika ansieht, ist nur alles politisch korrekt, wenn es sich den ganz fernen (EU-)Zielen unterordnet. Die Taktik besteht darin den Raum für die Selbstentmündigung des Bürgers durch Ökosozialismus zu schaffen, auf den sich die Politik der Etablierten eingeschworen hat. Lückenpresse und Fakebotschaften beherrschen den vermeintlich demokratischen Kampf gegen Klimatod und Nazis.

    Da wundert mich an Söders Auftreten gar nichts. Das Einzige, was gegenwärtig in seinen Augen zählt, ist Bauernschläue, um dem unseligen Wähler die Stimme abzuringen. Taktisch, kann sich die CSU darauf verlassen, dass ihre Schwesterpartei, die heillos mit der Merkel-Nachfolge befasst ist, keinen Spitzenkandidaten aufbieten kann, der einen Habeck auf Platz 2 verweisen könnte. Diese Leerstelle auszufüllen, scheint Söder gewillt mit allen Mitteln der Rhetorik, auch jenseits des Weißwurstäquators, ins Werk zu setzen. Wie eingangs erwähnt, scheint es mir gegenwärtig völlig unklar, was man von den sprachlichen Absonderungen Söders ernst nehmen sollte oder muss.
    Habeck verhindern, bedarf also gewisser sprachlicher Relativität, die in Bayern tendenziell toleriert wird, darüber hinaus aber den erforderlichen Köder zum Anbeißen der preußischen Wählerschaft abgeben muss.

  38. Nein, tut mir leid Herr Herles – aus meiner Sicht liegen Sie diesmal in einigen Punkten daneben. Söder ist ein Opportunist und ein Machtmensch – seine Planungen gehen schon längst über Bayern hinaus und die Grünen Volten schlägt er nicht um der Macht in München. Er hat viel größere Pläne. Söder hat zwei Dinge erkannt : erstens die CDU jetzt schon mit Merkel und danach mit AKK ist schwach. AKK‘s Umfrage werte sind grottenschlecht und sie wird im Amt der Verteidigungsministerin aufgerieben und als Kanzlerkandidatin eine Niete. Sie hat auch keine Zukunftskonzepte für die Partei.
    Zweitens: die SPD wird nach der nächsten BT Wahl absaufen und so geschwächt sein, dass mit ihr eine zweier Koalition nicht mehr möglich ist. Die nächste Option- die Grünen. Diese sollten aber auch nicht zu stark werden. Daher heißt es frühzeitig ihnen die Themen und das Wasser abzugraben.
    Die CSU steht in Bayern im Vergleich zu der cdu noch recht gut dar, sie kann bzgl Kanzlerkandidat ein Veto einlegen und Söder‘s umfragewerte steigen. Sein Ziel ist das Kanzleramt in Berlin, er will schaffen was sogar FJS und seinem politischen Ziehvater Stoiber verwehrt geblieben ist. Dafür wird er grüner als grün, dafür würde er Veganer werden, wenn es dem Zweck hilft. Dafür muss er auch die Wechsel Wähler der Städte zur csu zurückholen , wo die Partei bei der letzten Wahl dramatisch verloren hat. Die Grünen sind ebenfalls Opportunisten – wenn es um die fetten Fleischtöpfe an der Macht geht wird sowohl Habeck wie Baerbock mit Söder ins Bett gehen. Sie werden sich etwas zieren und weinen aber am Ende ist die Macht verlockender als alles andere.
    Es bleiben Söder wohl um die 2 Jahre – ich glaube nicht dass die GroKo zerbricht – um sich zu positionieren, mit Kretschmann die Südachse bei den Grünen zu etablieren und an seinem Image zu feilen um dann als hoffnungsfroher Retter der CDU/CSU als Kanzlerkandidat anzutreten. Und die cdu wird mitziehen, denn sie hat niemand der/die dagegenhalten kann.
    Weber kann seine Nachfolge in Bayern antreten und so hat er wohl auch einen Rivalen zum Freund gemacht und ihn gefügig gehalten nach dem verrat in der EU.
    Viele mag es würgen aber machtpolitisch , – macht es aus meiner Sicht Sinn.

    • Wir wissen alle nicht ob es so ist,
      aber es macht durchaus Sinn was sie schreiben!

  39. Söder hatte ja mal in jungen Jahren ein riesiges Strauß-Poster an der Wand hängen. Vermutlich wird Franz-Josef im Grab rotieren, wenn er sieht, wie einer seiner einstigen Jünger nun jenes „buntgeschmückte Narrenschiff Utopia“ besteigt, auf dem dann „ein Grüner und zwei Rote die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden“.

    Warum sind ausgerechnet die einstigen Konservativen heutzutage die größten bzw. schwächsten Opportunisten? Weil sie alle tierische Angst haben als „rechts“ zu gelten. Strauß hatte damals seine politischen Überzeugungen und ob ein Grüner oder zwei Rote ihn als „rechts“ bezeichneten oder nicht, prallte an seinem dicken Fell ab. Diese Selbstsicherheit, Geradlinigkeit und Standhaftigkeit eines Strauß hat heute in der CSU niemand mehr und in der CDU noch weniger. Ein Haufen von schwachen Weicheiern ist die Union geworden, die vor dem rot-grünen Zeitgeist einknicken und zu Kreuze kriechen.

    Die Union hat genau das getan, wovor Strauß vor über 30 Jahren noch eindringlich gewarnt hat:

    https://www.youtube.com/watch?v=MhMk8NzwI5g

    Für mich ist die Union politisch gescheitert, komplett fertig und tot. Wer immer nur sein Fähnchen in den Wind der Demoskopie hängt, bleibt vielleicht am Steuerrad, muss dann aber mitansehen, wie Zufallswinde dass Schiff vor den Eisberg treiben.

    • Ich war damals so gar kein Anhänger des FJS. Aber mit seiner Aussage in einer Bierlaune, „die Grünen seien (auch) Naz***“ gab er mMn zu verstehen, dass die Grünen oder auch die heutigen „Gesinnungsethiker“ den „geistigen Wehrmachtsstiefel [verkörpern], den die anderen Europäer aus leidvoller Erfahrung fürchten“ – wie hier auf TE unlängst treffsicher formuliert.

  40. Ich fragte mich schon damals, als Söder schon Ministerpräsident und Drehhofer Innenminister waren, warum der Markus dem Horsti plötzlich so in den Rücken fiel, als dieser – und das müssen wir ihm bitte zugestehen(!!) – die letzte Chance ergriff, A.M. die die Flügel zu brechen, indem er sich per Ultimatum ihrer damals fahrigen und heute zittrigen „Politik der offenen Grenzen“ widersetzte.

    Vor dem Hintergrund, dass Söder sich im Wahlkampf immer als John Wayne der „sicheren Grenzen“ empfahl und den Dunstkreis Merkels schon von jeher mied, wie der Teufel das Weihwasser, muss doch da a bisserl was gegangen sein, nicht wahr, Markus? Waren es dazumal nur die Dir nachgesagten „Schmutzeleien,“ so scheinst du nun, ich nehme an, von der Expertin auf diesem Gebiet, nochmal vollends kontaminiert worden zu sein, die Gerüche der politischen Verwesung gereichen jedenfalls schon länger von Berlin bis zur Isar. Was war der Deal, gib’s zu? Du und Deine Truppe in der CSU lassen den eh schon schwindelig gedrehten Horsti eiskalt auflaufen, der steht (abermals) da wie ein Depp, der Berliner GroKo-Polit-Krebs unter Krankenschwester „Misery“ darf dafür heiter weiter metastasieren und Du wirst für deine Mühen als nächster Anwärter der totalen grünen Post-BRD aufgebaut.

    Karriere vor Land und Leute! Na ja, hätte ich bloß auf die gehört, die Dich schon immer durchschaut haben: ein Ich-zentrierter Opportunist mit „Hang zu Schmutzeleien.“ Und auf sowas setzte ich mal meine letzte Hoffnung. Da waren mir die meisten TE-Leser scheinbar doch weit voraus …

    • Auch ich bin auf ihn reingefallen! Und ärgere mich maßlos darüber.

    • Ja, Söder ist wirklich erstaunlich – und wandelt endgültig das Bild vom geradlinigen Politikercharakter hin zum verschlagenen Opportunisten in eigener Sache. Widerlich, das Foto „Söder und der Baum“. Ich glaube trotzdem, er verrechnet sich.

  41. Da bleibt nur Eines: dem Herrn beim Veitstanz zuzuschauen und die parallel dazu beginnende Zerstörung der CSU zu genießen. Dass Söder ein unberechenbarer Zeitgenosse ist, ist jedem klar, der die Karriere dieses politischen Wolpertingers seit Jahren beobachtet hat. Der Vergleich mit Boris Johnson hinkt auch hier: Johnson ist sich treu geblieben, Söder dreht sich wie sein Vorgänger schon beim Anflug von Föhn. Außerdem: Johnson hat das Mandat zum Brexit, Söder hat kein Mandat für staatsrechtlichen Unsinn und der Beihilfe zur grünen Destruktion eines funktionierenden Staatswesens.

  42. Hätte Söder von Merkel gelernt, hätte er auch realisiert, dass er mit dem Anlegen des grünen Schafspelzes am Ende nur dem Original Wähler zutreibt. Der Zeitgeist ist schon anderweitig ideal repräsentiert. Welcher Grünenwähler wechselt denn wohl zur CSU? Und natürlich reisst er der AfD ihre Marktlücke noch weiter auf als ohnehin. Sehr unklug. Am Ende werden die in einer grün-schwarzen Koalition so noch zum kleinen Partner.

    • So ist es. Das Original wird gewählt, nicht der wankelmütige Schwarze im grünen Pelz.

  43. Eine CSU die für konservative Werte stand, die man nicht in jedem Punkt
    teilen musste hat nun 2 Personen an ihrer Spitze die für alles und nichts
    stehen. Mit Söderhofer als Gallionsfiguren kann es für die CSU nur steil
    abwärts gehen. Schuld sind dann selbstverständlich die Populisten.
    Manche CSU Politiker versprechen nichts, aber das halten sie dann auch.

  44. Das GG hat seinen Wert verloren. Seit alles Mögliche und Unmögliche rein geschrieben werden soll, als sei das GG eine Einkaufsliste.
    Zu genau der haben sie das Grundgesetz – unsere Verfassung – gemacht, zu einer Einkaufsliste. Es wird alles reingeschrieben, was man gerne hätte, statt es einfach zu machen.

    Söder hat, wie viele andere auch, gesehen, dass die CDU keinen wirklichen Kanzerkandidaten hat. Nun träumt r vom Kanzlerposten. Dieser Traum wird schneller platzen als er denken kann. Es wird nie ein Bayer in Deutschland zum Kanzler schaffen.

  45. Mit war Söder schon immer unsympathisch. Man sieht ihm seine Falschheit schon an.

  46. „Saupreiß“? Ich hoffe , die Brandenburger Preussen geben in 4 Wochen auch diesem bayrisch-fränkischen giftgrünen CSU-Politegomanen die Quittung für seine unglaubliche charakterlose Anpasserei und wählen eine konservativ-patriotische Partei als stärkste Kraft in den Potsdamer Landtag.

  47. Ach, der Söder.
    In vorrauseilendem Gehorsam will er das Klimadingsbums ins GG aufnehmen.
    Will der sich bei den Grünen empfehlen?

    Der Wettbewerb um die bekloppteste Idee ist kaum noch zu übersehen.

  48. Bei Söder habe es das erste Mal gehört, daß Wähler, er Wähler geringschätzig als „Wahlvieh“ bezeichnet hat.
    So etwas, auch wie in welchem Zusammenhang es gesagt wird, hat für mich eine gewisse Aussagekraft und läßt Schlüsse zu auf Den, Diejenigen, die so etwas sagen, der Meinung sind.

  49. Ich vermute Herr Söder wird am 15. März 2020 bei der Kommunalwahl in Bayern eine Quittung von den Wählern bekommen.

    Einerseits den Grünen politisch ständig hinterherrennen und diese möglichst überholen zu wollen wird grüne Wähler nicht veranlassen CSU zu wählen – aber manchen treuen CSU-Wähler fragen lassen, ob die CSU noch „seine/ihre Partei“ ist.

    Übel über die AfD und ihre Wähler zu reden wird nur wenige Wähler dazu bringen statt AfD die CSU zu wählen.

    Ein paar fesche junge Damen als CSU-OB-Kandidatinnen in Großstädten antreten zu lassen, wird das Wahldesaster für die CSU nicht verhindern.

  50. Danke sehr richtig !!!

    „Wir Bayern müssen bereit sein, wenn die Geschichte es erfordert, notfalls die letzten Preußen zu werden“
    FJS 1974

    Heute gilt:
    „Die Sachsen müssen bereit sein, wenn die Geschichte es erfordert, notfalls die letzten Bayern zu werden“

    Als Bayer drücke ich den sachsen die Daumen für den 1. September

  51. Danke sehr richtig !!!

    „Wir Bayern müssen bereit sein, wenn die Geschichte es erfordert, notfalls die letzten Preußen zu werden“
    FJS 1974

    Heute gilt:
    „Die Sachsen müssen bereit sein, wenn die Geschichte es erfordert, notfalls die letzten Bayern zu werden“

  52. Würde das verwirklicht , könnte man jeden Klimaleugner oder Zweifler juristisch einwandfrei „entsorgen “ . Der ist genauso kriminell wie seine Staatarats Vorsitzende.

  53. Nachtrag zu meinem Kommentar. Herr Söder ist nur noch äußerlich von Frau Schulze zu unterscheiden.

  54. Söder ist ein schäbiger Populist, ich gönne mittlerweile – selbst jahrzehntelang CSU-Anhänger – dieser Partei einen raschen Abstieg!

  55. Gebt dem Stammtisch, was des Stammtisches ist. Duden-Redaktion,
    hier unser Vorschlag für einen neuen Eintrag: „den Söder machen“.

  56. Es ist zum Haare ausraufen. Mein letzter Hoffnungsträger, auf den ich immer große Stücke gehalten habe, ist ohne Not weichgespült. Das scheint ein CSU Problem zu sein.
    Auch bei Stoiber und Seehofer war das so. Da bleibt nur noch die AfD für konservative, bürgerliche und ein wenig nationalbewusste Wähler. Ich gönne den Etablierten bei den kommenden Landtagswahlen eine krachende Niederlage.

  57. +++ Nur geht es Söder ums Meinungsklima in Bayern und sonst nichts. +++

  58. Söder bzw. diese CSU hält ihr Fähnchen in den grünen Wind, so wie er/sie ihr Fähnchen vor zwei Jahren in den AfD-Wind gehalten hat. Diese Partei ist eine einzige Enttäuschung (geworden). Ein prinzipienloser Polithaufen, der sich an den Machterhalt klammert.

    • Sie müssen das verstehen! Für CSU-Politiker gibt es in Bayern gewaltige Pfründe zu verteidigen. Um nichts sonst geht es.

  59. Habeck, Lindner, Merkel, Söder und die Drei von der Tankstelle, gewesene SPD, kämpfen untereinander um die Anteile am kleiner werdenden Kuchen. Dies tun sie gezwungenermaßen mit den gleichen Themen und Rezepten, denn alle sinnvollen, notwendigen und vernünftigen Themen sind von der AfD besetzt. M. E. erklärt das auch das dröhnende Schweigen innerhalb der Parteien. Dort sieht man nämlich, in welchen Schlamassel man sich durch die Tabuisierung eines politischen Gegners gebracht hat. Mit jedem Zehntelprozent mehr bei der einzigen Opposition steigt der Druck im Kessel des Parteienblocks. Grüne und Linke können dabei nur gewinnen, denn Ihre Themen bestimmen den Diskurs. CDU/CSU und FDP sind die Verlierer.
    Das GG zu ändern ist in Deutschland Volkssport. „Herr“ Söder wäre nicht er, wenn er da seine unegalen Finger heraushalten könnte. Soll er doch auch darin herumkrakeln umd Männlein hineinmalen. Diese vorläufige Verfassung hat keine Bedeutung mehr. Deutschland ist wieder im Umbruch und niemand kann sagen was dabei am Ende herauskommen wird.

  60. Besser hätte ich es auch nicht schreiben können, Söders Politik ist von einem unfassbar schmierigen Opportunismus und Narzismus getrieben, bei dem es eigentlich für jeden sichtbar nur um ihn selbst geht. Dabei ist ihm auch völlig egal, dass der Applaus und die Zustimmung gerade grösstenteils von linksgrün kommt und seine CSU scheint zu paralysiert zu sein um zu merken, was mit ihr geschieht. Hatte er noch letztes Jahr bei der von Seehofer ins Spiel gebrachten Grenzschliessung für bereits registrierte Migranten vom „Endspiel der Glaubwürdigkeit“ gesprochen, das die CSU mit dem „Migrationskompromiss“ jämmerlich verloren hat, dreht er sich jetzt wie Seehofer einfach nach links und macht auf grünen Klimapopulismus. Die CSU wird damit genau den gleichen Weg gehen wie die CDU im Bund, vielleicht nur etwas langsamer, da Bayern noch über mehr Ressourcen verfügt, die verbrannt werden können. Deshalb würde ich zu Punkt VII. noch hinzufügen, dass die von Professor Higgins benutzte Eliza auch gleichzeitig mit den Wählern die CSU versinnbildlicht.

  61. Es wird Zeit, daß auch der letzte Herles dieses Landes erkennt, daß die Union ähnlich wie die italienische DC längst abgewirtschaftet hat und es ohne eine fundamentale Änderung der Politik und der Führung keinen Weg in eine halbwegs annehmbare Zukunft für dieses Land mehr geben kann.

  62. Als bairischer Finanzminister hat Söder wenigstens noch ab und zu den Mund aufgemacht. Als MP ist er leider wie sein Vorgänger und jetziger Bundesinnenminister Seedreher zum Zäpxxxxx mutiert. Schade, aber nicht so schlimm. Meine Stimme hatte er ohnehin nicht und die CSU wird auch meine Zustimmung bei Wahlen nie mehr bekommen.

  63. „Was für Boris Johnson der Brexit um jeden Preis, ist ihm der Klimaschutz um jeden Preis.“ Im Gegensatz zum Klimaschutz ist der Brexit notwendig. Und im Gegensatz zu Söder ist Johnson kompetent. Auch wenn die deutsche Presse das Gegenteil behauptet.

  64. „Aber die Einführung der Planwirtschaft unter dem Vorwand des Klimaschutzes ist ein Spiel mit dem Feuer, weil am Ende die Sonne weiter scheinen wird wie sie will, aber das Gesellschaftssystem verbrannt ist.“
    Richtig. Aber der Ministerpräsident hat dann – im Gegensatz zu seinen Untertanen – seine Schäfchen längst im Trockenen!

    • Dass das Gesellschaftssystem verbrannt werden soll ist längst ausgemacht.
      Man lese über „Welt im Wandel“ und „die große Transformation“.

  65. Nein, Herr Herles, es ist viel schlimmer: die Unionsparteien sind nicht nur haltungslos, sie sind rückgratlos und opfern das, was an Programm und Prinzipien noch – mehr oder weniger standhaft – vertreten wurde, auf dem Altar des Zeitgeistes.

    Wer jetzt noch glaubt, dass es eine Rückkehr zum christlich geprägten Konservatismus in einem Land mit freiheitlich-demokratischer (also liberaler) Grundordnung und mit sozialer Marktwirtschaft geben wird, irrt. Diese CDU eines Adenauer, eines Erhard wird es nicht mehr geben.

    Der Zeitgeist verlangt derzeit nicht nach unbedingter Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Toleranz und Marktwirtschaft: er verlangt Verbote, Ausgrenzung Andersdenkender und Planwirtschaft. Und wenn die Union – und Söder ist leider ein ziemlich peinliches Beispiel – sich mit dem Mäntelchen des Zeitgeistes schmücken möchte, dann wird es höchste Zeit für eine neue liberal-konservative Bewegung. Eine rückgratlose, Prinzipien verratende Union mit diesem pseudogrünen Anstrich braucht kein Mensch. (Ein Spahn zwischen den von der Leyens, Kramp-Karrenbauers, Klöckners, Windmann-Mauz, Laschets, Günthers etc. wird sich da auch nicht nachhaltig durchsetzen können. Leider.)

    • Meine volle Zustimmung. Sue haben mit ihrem Kommentar den Nagel auf den Kopf getrofgen.

  66. wer vieles bringt,
    wird für alle was bringen.
    Motto eines populistischen Politikers.
    darf aber nur der Söder.

  67. Der hat nur Angst vor den Grünen. Für seinen persönlichen Erfolg tut der alles. Genauso ein Wendehals wie der Drehhofer. Fürchterlich solche Leute.

  68. Söders Populismus-Offensive beweist vor allem, dass er die Bedeutung des Grundgesetzes nicht respektiert und es der Beliebigkeit preis gibt.

    Bei Grün fällt mir nur noch zerstörerischer Grünschimmel ein. Der wuchert unter der feuchtwarmen Dunstglocke, die eine besserglaubende und panikschürende Haltungsjournaille eifrig herbeischreibt und -sendet, und mit der sie die öffentliche Meinung beeinflusst und Politik und Wirtschaft vor sich hergetrieben wird. Das alles im Interesse von Manipulateuren, die ihren Nutzen daraus ziehen und ihre Agenda vorantreiben.

    Herr Herles bringt den Aberwitz mit einem Halbsatz auf den Punkt: „…weil am Ende die Sonne weiter scheinen wird wie sie will, aber das Gesellschaftssystem verbrannt ist.“

  69. ACH JA, DIE SCHWABINGER SCHICKIMICKIS, sie ändern sich halt nie. Wer seinerzeit „Derrick“ gesehen hat, der kannte sie auch ohne selbst permanent in Schwabing sein zu müssen: der typische Münchner Jung-Schickimicki hat Betriebswirtschaft, Maschinenbau oder etwas ähnlich Einträgliches studiert. Aber nichts Geisteswissenschaftliches. Und er hat in der Freizeit Tennis gespielt (oder eine andere Trendsportart wie bungee jumping betrieben) und abends gekokst oder sich sonst was „bewusstseinserweiterndes“ rein gezogen.

    Das Leben der Münchner Schickimickis war so protzig, klischeehaft-vorhersehbar und dekadent, dass es einen seriösen Filmemacher wie Helmut Dietl bewog, hierüber eine Filmsatire zu machen. Sie hieß „Kir Royal“ und karikierte Mitte der 1980-er Jahre schon das was heute Mainstream ist: da gab es z.B. schwule Restaurantbetreiber und Sterneköche, die zur Marseillaise auf den Tischen tanzten und einen Konkurrenzkleinkrieg führten mit einem auf römisch aufgemachten Fresstempel. Der Chronist dieser dekadenten Gesellschaft wurde dargestellt von Franz-Xaver Kroetz (der als Dramatiker bekannt geworden war, er gehörte ursprünglich der linken/68-er Szene an), in Begleitung eines Fotografen, der dargestellt wurde von Dieter Hildebrandt (als Kabarettist ebenfalls in der linken Szene aktiv): Kir Royal war also eigentlich eine versteckte linke Kritik an der Dekadenz der Münchner CSU-Bourgeoisie.

    Warum sage ich das alles? Nun, an der Oberfläche, der Fassade, haben sich bei der Münchner Schickeria ein paar Dinge geändert, darunter eher nicht. Früher haben sie als Betriebswirte in umweltschädlich operierenden Unternehmen ihre Kohle gemacht (mit der sie sich dann Koks und Heroin gekauft haben), heute sind sie Programmierer, fahren Hybrid-SUV und machen einen auf Parents-for-future. Die Münchner Schickeria hat sich grün angestrichen, sonst nichts. Sie ist mehr Piefke als die traditionell aus dem Norden stammenden protestantischen Karrierepiefkes (so gesehen stimmt das mit dem „Saupreiß“). Unter der Tarnkappe plakativ zur Schau getragener grüner Gesinnung meinen sie widerstandsloser und gegen jede Kritik immun ihre in Wirklichkeit umweltschädliche Karriere realisieren zu können. Unter der Oberfläche sind sie genau dieselben dekadenten, charakterlosen Ellbogen-Karrieristen, wie man sie in „Derrick“ sah und wie sie in „Kir Royal“ aufs Korn genommen wurden. Eine dekadente, urbane Karriereschickeria, die einen auf Klimahype macht und uns integer und normal Gebliebene unsäglich mit ihrem pharisäerhaften Öko- und Klimagetue nervt.

    Der Söder kennt seine Klientel. Er weiß: grün=Schickeria=Geld=Macht. Und daher macht auch er einen auf grünen Hype. So einfach und so unappetitlich ist das.

    **

  70. Herr Herles,
    Mich würde nur eines interessieren: Glaubt der Söder Markus an den Unsinn, den er da fordert ? Ist ihm nicht klar, dass diese Politik zu nachhaltigen, wenn nicht zerstörerischen Wohlfahrtsverlusten führen wird und bereits geführt hat ? (wobei die bereits eingetretenen Schäden durch die Geldschöpfungsorgien willfährige Notenbanken noch stark abgemildert wurden).

    • Ob der Söder wohl Einflüsterer hat, die ihn hinsichtlich seines persönlichen Erfolges beraten? Ums Land und um die Menschen kann es ihm ja nicht gehen?
      Den Aiwanger wirds freuen.

    • Frau Hofmeister, halten Sie ihn für so intelligent und mit Weitblick versehen?
      Er stellt sich mir als tumber Waldbauernbub dar, der am grossen Rad mitdrehen will; aber die Konsequenzen nicht überschaut.
      Es geht ihm um den grossen Erfolg hier und jetzt.

  71. Wer Bundestagsdebatten schaut, traut seinen Augen nicht. Die Altparteien küssen, herzen und umarmen sich – nicht alle machen mit. Michael Brandt bekommt aus nachvollziehbaren Gründen keinen Kuss. Bei CR schließen alle die Augen. Ein paar echte Konservative wissen, dass sie nie auf der richtigen Seite stehen, wenn es nach der vereinigten politischen Linken geht. Beispiel: Frau Mann aus Hessen Süd. Hat sie doch tatsächlich in ihrer Jungfernrede gesagt, ein wenig Arbeit im Studium hätte noch keinem geschadet. Entgegen dem comment konnten sich einige Linke nicht beherrschen (ADHS?) und der Präsident musste eingreifen.

    Die CSU hatte in Bayern die starke Stellung, weil sie sich nicht dem Zeitgeist angepasst hat. Söder ist ein Spieler und reizt sein Blatt aus. Meine Prognose für seine Zukunft: „Kaputt!“

  72. Leider Alles richtig dargestellt. Söder ist der typische westdeutsche Karrierist.
    Falls es die DDR im Original noch gäbe, wäre er jetzt der Nachfolger von Krenz.

  73. Dass der Opportunismus der Frau Merkel noch zu übertreffen ist, das zeigt nunnmehr Herr Söder. Strauß würde sich wohl im Grabe umdrehen, könnte er das Wirken des Herrn Söder sehen. Söder dient sich hundertprozentig dem linksgrünen Zeitgeist an, propagiert den schnellen Kohleausstieg (witzigerweise hat Bayern keine Vorkommen!), wendet sich gegen Inlandsflüge usw. Ich denke, um es salopp auszudrücken, er wird damit mächtig auf die Schn… fallen.

  74. „Da der Mittelpunkt allen Trachtens er selbst ist, hält er es für Standfestigkeit, wenn er sich um die eigene Achse dreht.“ Toller Satz!

Einen Kommentar abschicken