<
>
Wird geladen...
Der Sommer als Waffe

Rekordhitze der Hysterie – Ein Beitrag zur Abkühlung

27.07.2019

| Lesedauer: 3 Minuten
Wer Hochsommer sagt, ist schon ein Klimaleugner. Die Klimahysterie-Verächter reagieren mit heiligem Zorn. Die Zeichen der Zeit werden unterschiedlich gedeutet, Konflikte werden zu Religionskriegen ausgeweitet.

Die Erregungsspirale ist nicht mehr zu steigern. Die Hysterie produziert derzeit auf vielen Feldern Rekordhitze. Früher sagte man Hochsommer, heute Hitzewelle. Wer diesen Sommer noch begrüßt, ist ein Klimaleugner. Die Hitze trocknet nicht allein Wälder, sondern vor allem die Vernunft aus. Das hat Auswirkungen auf beiden Seiten der Debatte. Auch die Klimahysterieverächter werden leicht hysterisch. Sie lassen sich anstecken, untertreiben, wo andere übertreiben. Vertragen selbst nicht die Hitze der Auseinandersetzung. Alle verschanzen sich in ihren Meinungsblasen. Früher gab es allenfalls hitzige Debatten, heute entfacht der Klimawandel die Flammen eines Religionskriegs.

Dieser Sommer wird als Waffe missbraucht. Die Fundamentalisten würden jetzt am liebsten das Arbeiten verbieten. Die Steuer- und Abgabenschraube wird angezogen. Der Klimawandel wird als schärfste Waffe gegen die freie Marktwirtschaft benutzt. Im Namen des Klimas sollen Planwirtschaft und Enteignung gesellschaftsfähig werden. Deshalb wird Panik geschürt.

Doch es gibt nicht nur die Irren, sondern auch die Mehrheit der Irritierten. Schon richtig: Man darf das Meinungsklima nicht den Katastrophenpredigern überlassen. Aber die Befürchtungen der Bevölkerung lassen sich nicht wegwischen. Es genügt nicht, auch etwa hier bei TE, immer nur wieder die eigene Gemeinde zu beschallen und zu agitieren. Es geht darum, die verunsicherte Mitte zu überzeugen. Wir brauchen wieder eine offene Debatte. Wie kommt man zu ihr zurück? Ideologische Schlachten bringen nichts. Es helfen nur Argumente, immer wieder Argumente. Sie werden weder die roten noch die grünen Ideologen überzeugen. Der globale Temperaturanstieg ist aber nicht zu ignorieren. Die Vernunft kommt nicht dadurch zurück in die Debatte, dass die Hysterie mit eiskaltem Zorn beantwortet wird.

Auch auf anderen Politikfeldern herrscht zu viel Fanatismus. Die Scheinheiligkeit der Seenotdebatte, das Ungenügen der EU-Asylpolitik, die Ignoranz gegenüber berechtigten Interessen und Befürchtungen der Einheimischen wird zurecht beklagt. Aber man gewinnt nicht die Hoheit in der Debatte zurück, wenn man etwa die Ausländerkriminalität zur größten aller Bedrohungen erklärt und Panik schürt. Das Verschweigen durchbrechen: Ja. Der Realität Raum verschaffen: Unbedingt. Aber nicht mit Schaum vor dem Mund und dem selben moralisierenden Eifer wie die Lobby der Asyleinwanderung.

Leichter gesagt als getan. Versachlichung war gestern. Der Hunger nach Emotionalität bestimmt heute das Klima. Ein Hitzerekord jagt den nächsten. Je lauter, greller, dramatischer, desto bedeutender kommen sich die Marktschreier selber vor. Als Retter der Nation, ach was, der ganzen Menschheit. Was keinen Unterschied macht. Eine humanitäre Großmacht wollen die Klimaretter und Grenzöffner sein. Größenwahn führt zu Selbstzerstörung, auch das wäre nichts Neues. Wer sich moralisch überlegen fühlt, nimmt keine Rücksicht auf Kosten, die andere bezahlen.

Und trotzdem, ob es uns gefällt oder nicht, wir müssen miteinander auskommen. Die bürgerlich-konservative Haltung ist auch in dieser Schlacht eine Frage des Tons. Contenance: Ja, bitte. Appeasement: Nein, danke. Überlassen wir das Kreischen den Baerbocks und Hofreiters, den fleisch(hauer)losen SPON-Kommentatoren, den Verbotspredigern der ARD, den Opportunisten aller Parteien, die die hemmungslose Infantilisierung der Politik betreiben. Resignieren gilt nicht. Der Spalt in der Gesellschaft lässt sich weder zuschütten noch ignorieren. Ohne Brücken aber wird es nicht gehen.

Die Welt bleibt nicht stehen. Die Folgen der Energie- und Klimapolitik werden die Wähler stärker beeindrucken als warme Sommer. Der technologische und demographische Wandel wird mit hysterischem Aktionismus nicht zu bewältigen sein. Dann hat die Vernunft wieder eine Chance. Wäre jetzt nicht sinnvoll, die weitere Nutzung der Kernenergie ins Spiel zu bringen? Wenn der Klimawandel als die alles andere überragende Gefährdung der Menschheit gilt, darf das kein Tabu mehr sein.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

136 Kommentare

  1. Das Problem ist: wir sind psychisch völlig überfordert – und zwar bereits seit 1970, seit klar wurde über die Apollo- Bilder, dass wir auf einer empfindlcihen kleinen Kugel leben! Die wir gefälligst zu erhalten haben – alternativlos! Das erzeugt angesichts der Ausdehnung der Umweltverschmutzung dank auch unserer global expandierenden Industrie bei der Jugend Verstörungen.
    Wir fühlen uns eben nicht mehr nur für Deutschlands Oberfläche verantwortlich, sondern für die Kugel! Damit umzugehen muß aber erstmal gelernt werden.Es kann auch zu einer neuen Art Imperialismus über Besserwisserei und Belehrung anderer Völker führen. Ich glaube nicht, dass da angemessen in den deutschen Großstadtschulen heute gelehrt wird, sondern oft genug werden die Schüler durch gewisse Lehrer aufgehetzt und hysterisch gemacht – im Moment offensichtlich primär Mädchen.

  2. Die Deutschen haben schon lange vor Greta gerne beim Wetter gesponnen.
    War es ein Grad zu warm, wird über die furchtbare Hitze gestöhnt.
    Kommt 1 Cm Neuschnee wird gleich die nächste Eiszeit vorrausgesagt.

  3. … oh, wie oft hatte ich schon den selben Gedanken! Aber es stellt sich die Frage, wie teilen?
    Hot Spots die geeignet wären, sind Hamburg, Bremen, Berlin, Köln und Frankfurt?!

  4. Zitat: „Der globale Temperaturanstieg ist aber nicht zu ignorieren.“

    Herr Herles, diese Feststellung ist nicht belegt; da die Grundlage zu dieser Aussage fehlt!

    Eine solche Grundlage wäre m. E. gegeben, wenn:

    1. wenn umfangreiche Messungen (siehe Datenbank wie tabellarisch dargestellt) erfasst und ausgewertet worden wären!

    2. von 100 (politisch) unabhängige Arbeitsteams (weltweit), gebildet aus richtigen Experten, wie:

    – Thermodynamiker
    – Strömungs- und Messtechniker
    – Mathematiker & Informatiker

    , d.h. das Gegenteil von Pädagogen sonstigen ***ogen und anderen Heilsbringern.

    3. diese Teams sich nicht gekannt hätten, nicht einmal von der Existenz anderer Teams gewusst hätten und somit auch kein Austausch stattgefunden hätte!

    4. mndestens 90 Teams zu der gleichen Erkenntnis gekommen wären, die da lautet:

    => Die Wärmeenergie der Erde (Bilanz über Wasser & Luft) steigt!

    Fazit:

    Leider gibt es eine solche Grundlage nicht… stattdessen liest man, dass vor einigen Monaten erst der Ort mit der niedrigsten Temperatur entdeckt worden ist und das andere Wissenschaftler festgestellt haben, dass in tieferen Schichten der Weltmeere die Wassertemperatur fällt!

    Messaufwand zur Ermittlung des Weltklimas

    Oberfläche der Erde: 5,31E+08 km²
    Anzahl Messorte: 5,31E+08 eine Messungen je km²
    Messgrößen: 5 P, T, Feuchte, V, dV/dS
    Messungen je Messgröße 3 Meßfehlervermeidung
    Messsungen in der Ebene Null 7,96E+09 Anzahl Messungen / Ebene
    Messebenen von r =rE – 10 km bis rE+10 km 21 je km Höhe; rE = 6.300 km
    Gesamtmessungen je Meßzyklus 1,67E+11 Meßwerte je Zyklus
    alle 10 Minuten ; 5 Jahre 2,63E+05 Gesamtmeßreihen

    Datenbank (Kugelkoodinaten) MESS ( I, J, K, L) I:= Messort
    Matrixgröße MESS (5,31E8 ; 2,63E5 ; 21; 15 ) J:= Datum, Uhrzeit
    K:= Ebene (z.B: -10 km)
    L:= Messwert

  5. +

    keine KlimaKrise

    sondern

    KlimaSozialismus

    +

    der Sommer treibt die Schäfchen in die Koppel

    denen juckt das Fell

    sie wollen geschoren werden

    +++

    „Hund san´s scho´“ – dät d´r Bay´r sog´n…

    +

  6. +

    … da is´ gar nix mit Ideologie

    >> die brauchen mehr Geld!

    dazu

    muss man ein Problem schaffen – Klima –

    das man zu lösen bereit ist – CO²

    und

    dafür ist der Michl bereit zu zahlen…er will schließlich zu den Guten gehören und seinen Beitrag an der Rettung der Welt und was dazu gehört leisten

    – so is´er halt…

    +++

    alles andere ist Pixelverschwendung und damit *umweltschädlich…

    +

  7. Die (Nicht) Diskussionen umd en Klima RAM werden genauso geführt wie bei der Klüchlingskrise.
    Die babbeln sich sinnfrei in den Untergang.
    Und die vernünftigen Stimmen die es noch gibt, dringen nicht mehr durch oder werden überbrüllt.
    Wenn dann später alles im Dutt ist, wars keiner.
    Was wir jetzt brauchen wäre eine vernünftige Basta Regierung.
    Aber da ist nichts dergleichen in Sicht.
    Und wir können nur zusehen, wie wir in den Abgrund gestürzt werden.
    Wegen ideologische irrationaler Besserwisserei.

  8. Sie haben leicht reden, Herr Herles. Gegen die Klima- und Hysteriekreischer gelassen zu bleiben und Brücken zu bauen, ich gebe es zu, fällt mir außerordentlich schwer. Ich bin es müde, immer und immer wieder auf wissenschaftliche und wirtschaftliche Fakten hinzuweisen. Die hören sowieso nicht zu und lassen keine andere Meinung gelten. Und wenn die mangels fundierter Kenntnisse nicht mehr weiter wissen, machen sie schnell ein anderes Fass auf und attackieren einen mit anderen, abstrusen Behauptungen.
    Ich bedaure es sehr, dass die Natur als Regulativ kaum noch Chancen hat, gegen diese Flachmaten vorzugehen.
    Oppa sagte immer, den Menschen geht es zu gut. Wir brauchen mal wieder einen richtigen Krieg. Wenn er gewußt hätte, wie nah er mit seiner nicht ganz ernst gemeinten Aussage an der Wahrheit war.

  9. Wir verabschieden uns vom Fortschritt und Wissen und schaffen dafür neue Glaubensbekenntnisse. Mit unserer angeblichen Toleranz und dem Versuch unangenehme Meinungen auszugrenzen, öffnen wir den Versagern dieser Welt Tür und Tor für einen rückwärts Ruck. Fast ausnahmslos Menschen, die bisher die Menschheit kein Stück weitergebracht, sondern sich vorwiegend als Bremser und Schadensverursacher betätigt. Und diese Glaubenskrieger nutzen unsere Schwäche und Ängste vor der Zukunft und jeglichem Risiko. Nicht um den Fortschritt und die Technologien die diesen großen Sprung der Menschheit nach vorn erst ermöglicht und damit auch die Teilnahme von immer immer mehr Menschen auch zu ermöglichen, sondern nur um ihren rückwärts gewandten Glaubensrichtungen vermehrt wieder Geltung zu verschaffen. Wenn wir es erstmals in der Menschheitsgeschichte nicht schaffen, trotz des gewaltigen Wissenschaftsschub mit seinen hervorragenden technologischen Möglichkeiten, die anstehenden Welt und Menschheitsprobleme souverän und friedlich zu meistern und damit fertig zu werden, dann setzt eine Abwärtsspirale ein, die die Menschheit aufs äußerste gefährdet.

  10. Herr Herles auf Appeasment Kurs. Sorry, alter Mann, der Zug ist abgefahren. Vollkommen unhysterisch wird die Realität die öko-faschistischen Träume einholen, denn die Fakten sprechen für sich. Sie schreiben: „Der globale Temperaturanstieg ist aber nicht zu ignorieren.“ Das ist falsch! Es gibt keinen globalen Temperaturanstieg, die Temperatur stagniert seit ca. 20 Jahren. Wenigstens von Ihnen würde man erwarten besser informiert zu sein, sie waren schließlich dabei. Reden Journalisten eines Magazins nicht miteinander? (Was so einiges erklären würde…). Es muss etwas gegen das Unwissen getan werden.

    P.S. Könnte, wenn ich wüßte wie, hier ein paar Diagramme reinhauen. Andererseits kennt Herr Douglas sicherlich eine Quelle. Die Klima-Nazis: EIKE.

  11. Ich glaube, die ganze Klima-Hysterie ist allein deswegen so unglaublich aufgebauscht worden, um letztlich uns zusätzliches Geld rauben zu können, damit die Riesenaufwendungen für die Einwanderer zu finanziert werden können.
    Denn worüber redet man seit kurzem, nachdem man uns richtig Angst vor der menschengemachten Klimakatastrophe gemacht hat?
    Richtig! Eine neue Steuer! Für’s Klima! Ich schmeiß‘ mich weg!
    Die Verblödung wirkt; die meisten sind jetzt dafür.

  12. Ob nun CO2 der große Bösewicht ist oder nicht, es gibt gute Gründe, das Verbrennen fossiler Rohstoffe zu reduzieren und langfristig sogar einzustellen, u.a. weil Kohle und insbesondere Kohlenwasserstoffe wertvolle Chemie-Rohstoffe sind. Wenn man weg von der Verbrennung will, bleibt allerdings nur der massive Ausbau der Kernenergie. Ich wäre dafür!

    Allerdings dann mit neuen Reaktortypen. Kernfusionsreaktoren (von denen sogar einige Grüne träumen) sind übrigens trotz einiger Fortschritte bis auf weiteres Science Fiction. Es geht mir um neue Kernspaltungskonzepte.

    Die heutigen Druck- oder Siedewasser-Reaktoren auf Basis von angereichertem Uran sind dafür nicht effizient genug. Der Ausnutzungsgrad des Brennstoffs ist sehr gering, die Entstehung langlebiger Radionuklide als Abfall sehr hoch. Der thermodynamische Wirkungsgrad ist bei den niedrigen Kühlmitteltemperaturen sehr bescheiden. Wasserkühlung ist ein Sicherheits- und Umweltproblem (ein Problem auch in heißen Sommern).

    Der vielversprechendste Ansatz sind Salzschmelzenhochtemperturreaktoren (MSR = Molten Salt Reactors). Ein Prototyp mit Thorium als Brennstoff lief in den frühen Sechzigerjahren in Oak Ridge (USA) viele Monate lang praktisch störungsfrei. Leider wurden Weiterbetrieb bzw. Weiterentwicklung aus politischen Erwägungen beendet, u.a. weil die Gewinnung von Bombenplutonium damals Priorität hatte.

    MSR-Konzepte, die es in den verschiedensten Auslegungen mit Brennstoffen von Thorium bis zu radioaktiven „Abfällen“ haben vor allem dies gemein: Keine aufwendige aktive Regelungsmimik, da sich selbst regelnd (stark negative Temperaturkoeffizienten), kein „Durchgehen“ möglich, keine Kernschmelze als GAU, denn das Inventar IST ja gerade geschmolzen. Sehr hohe Temperaturen (gut) ohne hohe Drücke (schlecht) sondern Betrieb unter Normaldruck. Daher auch Luftkühlung möglich, keine Entnahme von Flusswasser und Kühltürme erforderlich.

    Dank der hohen Betriebstemperaturen sind neben der Stromerzeugung auch Meerwasserentsalzung oder hochtemperaturchemische Prozesse möglich, z.B. die Gewinnung von Wasserstoff durch thermische bzw. thermochemische Wasserspaltung möglich. Nur so ließe sich Wasserstoff in den nötigen Mengen für eine Brennstoffzellen-Ökonomie mit vertretbarem ökonomischem und ökologischen Aufwand bereitstellen.

    • @Abraham

      ihr Zitat:
      Ob nun CO2 der große Bösewicht ist oder nicht, es gibt gute Gründe, das Verbrennen fossiler Rohstoffe zu reduzieren und langfristig sogar einzustellen, u.a. weil Kohle und insbesondere Kohlenwasserstoffe wertvolle Chemie-Rohstoffe sind.

      Natürlich, dass wäre der goldene Ansatz. Dabei aber unsere Automobilindustrie kaputt zu machen und E Autos zu puschen kann doch nicht der richtige Weg sein, oder?

      Die Automobilindustrie hat viel unternommen, um den Verbrauch zu senken. Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass heutige Diesel 200 KW und mehr leisten und das bei Verbräuchen von 5 bis 6 Litern… und das ist nicht das Ende der Fahnenstange.

      Die Arroganz hat die Autobauer zu Fall gebracht. Statt die Autos leichter und kleiner zu machen, mussten sie größer und schwerer werden!!!!

      Ich ziehe den Hut vor den Ingenieuren, aber ich verspüre einen Brechreiz, wenn ich an so manchen Vorstand denke!!

  13. Das Schlimmste an der Sache ist: Während wir hier gepflegt debattieren, greift der Klimasozialismus immer weiter um sich. Ich würde gerne etwas dagegen tun. Die Linkslastigen sind bestens vernetzt, die Konservativen nicht. **

    • Die sind vernetzt worden. Da fließt eine Menge Geld.
      Als Investition von Investoren.
      Die Zertifikatsbörse zB gehört – wem?
      Wer kassiert die fälligen Gebühren für – Luft?
      Genial, oder?!

  14. Die “ Klimahysterieverächter“ reagieren mit heiligem Zorn? – Schön wär´s, sehr geehrter
    Herr Herles!
    Die Klimahysterieverächter sind dazu verdammt, vollkommen ohnmächtig dabei zu
    zusehen, wie ihre Lebensgrundlagen von klimareligiösen Extremisten mutwillig und nachhaltig zerstört werden.
    „Das mit der Energiewende auch der Kapitalismus überwunden und die profitorientierten
    Konzerne zerschlagen werden müssen“( Zitat von Frau Kipping) ist doch die Kernaussage
    der vereinigten ROTROTGRÜNGELBSCHWARZEN Linken.
    Und ohne den angeblich von Menschen gemachten Klimawandel gäbe es keine Energiewende, ohne Energiewende keine CO² Steuer und all die anderen Steuern und Abgaben, die uns in Zukunft noch blühen werden. Das Geld wird dringend gebraucht, um die horrenden Subventionen und all die Posten und Pöstchen, die die Energiewende und andere,
    vorsätzlich ausgelösten, Krisen so mit sich bringen, bezahlen zu können. So wird der Industriestandort Deutschland zerstört und in eine perfekte Günstlingswirtschaft umfunktioniert.
    Der von den Klimahysterikern begonnene totalitäre Kampf gegen die Vernunft, unabhängige Wissenschaft und Forschung sagt doch auch alles aus. Diskussionen, Widerworte oder Zweifel werden nicht zugelassen und im Keime erstickt.
    Hinweise auf den Klimawandel der 4,5 Milliarden langen Erdgeschichte werden ignoriert, ja selbst die bekannten Extremwetterereignisse der letzten 1000 Jahre kommen in den Staatsmedien eigentlich nie vor. Dafür wird jedes Extremwetter heute als noch nie dagewesene Klimakatastrophe medial ausgeschlachtet. Nur die (auch nicht immer zuverlässig) gemessenen Temperaturen der letzten 100 Jahre sollen den menschengemachten Klimawandel beweisen.
    Einfach lächerlich. Was sind 100 von 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte.
    Man wartete doch seitens der Staatsmedien in diesem Sommer sehnsüchtig auf einige
    Hitzetage, um eine regelrechte Kampagne für die Notwendigkeit der CO² Steuer starten
    zu können. So durchsichtig – so durchtrieben!
    Kein einigermaßen gebildeter Mensch wird den Klimawandel an sich je bezweifeln!
    Aber über die Gründe müssten alle auf gleicher Augenhöhe miteinander
    diskutieren können, wenn es hier noch irgendwie demokratisch zugehen würde.
    Dass wir Menschen das Mikroklima (!) beeinflussen und auch, z.T., selbst gestalten können, indem wir die Umwelt pflegen und schützen und nicht noch mehr zersiedeln, die Städte mehr begrünen und durch entsprechende Stadtplanung besser belüften usw., bestreitet ja auch kaum jemand.
    Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass die Bevölkerung nicht zunimmt, eher im Gegenteil!
    Durch die von denselben Klimahysterikern befürwortete millionenfache Einschleusung von sehr vermehrungsfreudigen Migranten werden alle Bemühungen in diese Richtung sinnlos sein. All das beweist doch, dass es ihnen, aufgrund ihrer Einwanderungs- und der
    angeblichen klimafreundlichen Energiepolitik und der daraus sich ergebenden Zerstörung der Umwelt, weder um Umweltschutz noch ums Klima an sich geht. Im Gegenteil, dass sie ganz andere Ziele verfolgen und ihnen die Umwelt sowie das Klima völlig schnuppe sind.
    Wir Menschen müssen uns dem Klima anpassen, umgekehrt wird es niemals der Fall sein.
    Bisher sind alle Lebewesen, die sich nicht dem jeweiligen Klima und dem jeweiligen
    Nahrungsangebot anpassen konnten, einfach ausgestorben.

  15. Klimaleugner sind schlimmer als Nazis und Sommer als angeblich warme Jahreszeit ist ein soziales Konstrukt, das es zu überwinden gilt!
    Das beweist allein schon der Abbruch des Radrennens wegen Schnee und Hagel.

  16. Natürlich sollte über die weitere Nutzung der Kernenergie nachgedacht werden!
    Darüber sind sich die Fachleute – das heisst, auch die hier oft so verunglimpften Wissenschaftler – mehrheitlich einig und entsprechend hat sogar ** Greta Thunberg anerkannt, dass Kernenergie Teil der Lösung sein muss, auch wenn es manchem vielleicht nicht gefällt.
    Deutschland ist wie üblich unbeweglich und dickfällig – darum kaufen wir doch die Kernenergie lieber von Frankreich, das ist für den Moment pragmatischer. Trotzdem sollte das Thema weiter verfolgt werden statt es für immer zu beerdigen.

  17. „Auch die Klimahysterieverächter werden leicht hysterisch. Sie lassen sich anstecken, untertreiben, wo andere übertreiben.“

    Womit genau „untertreiben“ denn die Klimahysterieverächter? Es gibt nun mal keinen menschengemachten Klimawandel durch CO2-Emission. Was kann man da noch untertreiben?

    • Nun, wenn wir so anfangen – es gibt auch keine „Klimahysterie“.

  18. Die wenigsten Leute die ich kenne und die gleich mir diese krankhafte Hype um den natürlichen Zyklus des jeweiligen Klimawandels ablehnen, leugnen den Klimawandel.
    Denn dieser findet seit zigtausenden von Jahren statt und wenn es derzeit geringfügig (1,4 K) in mehreren Jahrzehnten wärmer wird, dann wird es eben auch wieder kälter, weil dann die neue kleine Eiszeit näher rückt.
    Jedenfalls habe ich noch keine schlüssige Erklärung gelesen, wie das schwere Kohlendioxid in die Stratosphäre gelangen soll um die Schutzhülle der Erde löchrig zu machen. Diesen ganz wichtigen Punkt, nämlich das Co2 schwerer ist wie Luft und deshalb zur Erde sinkt, „vergessen“ nämlich die Panik-Verbreiter regelmäßig zu erwähnen.
    Nun können Wind und Stürme das Co2 vielleicht bis auf dreitausend oder fünftausend Meter hochtragen, aber ganz sicher nicht bis in 30.000 m.
    Mein Eindruck: vor Jahren wurde uns erzählt, es seien die flourierten und chlorierten Kohlenwasserstoffe, Kältemittel z.B. oder Spraydosen Treibgase.
    Da diese aber seit etlichen Jahren nicht mehr produziert werden, verfällt die Panikgemeinde nun auf das Kohlendioxid, wovon damals noch nicht die Rede war.
    Und dieses Gas atmen wir Menschen und die Tiere (zur Freude der Pflanzen) selbst aus und können das auch nicht abstellen.
    Übrigens entspricht der aktuellen Wärmewelle in Deutschland die aktuelle Kältewelle am Mittelmeer.

    • Zu den Fakten: Sie erwähnen hier selbst die äußerst persistenten FCKW, die erst in der Stratosphäre, wenn sie dort angekommen sind, durch die UV-Strahlung in katalytisch wirksame Bruchstücke aufgespalten werden. Diese FCKW sind erheblich schwerer als CO2. Die FCKW haben zwar auch eine Treibhauswirkung, aber was hier wirkt, ist vor allem der katalytische Effekt auf den Abbau des stratosphärischen Ozons. Bitte nicht alles durcheinander werfen!

  19. Die Klimagläubigen können sehr einfach in den Grundfesten erschüttert werden durch 2 Fakten:
    1. auch ohne Industrie wäre beinahe JEDES LEBEN auf Erden ausgelöscht worden durch einen extremen Vulkanausbruch. Vor 70‘000 Jahren explodierte der Toba und in dessen Effekt sank der CO2 Anteil auf unter 200ppm. Zur Erinnerung: bei einem Anteil von 150ppm sterben ALLE Pflanzen und nach und nach jedes Leben. In dem bereits anzutreffenden Intervall von 180ppm bis 10‘000ppm sind 400 sehr wenig.

    2. möchte ich gerne den ipcc Report zitieren:
    „The climate system is a coupled non-linear chaotic system, and therefore the long-term prediction of future climate states is not possible.“ (das Klima system ist ein gekoppeltes, nicht-lineares chaotisches System, und darum ist die langfristige Vorhersage über zukünftige Klimatischen Status nicht möglich.) Quelle: IPCC, Third Assessment Report, 2001, section 14.2.2.2, p.774

    • Es wird mit Begriffen hantiert, die jedweden Sinnes entbehren:
      ein „Klimagläubiger“ ist also jemand, der ans Klima glaubt, so wie ein Christ an Jesus glaubt. Er glaubt also, dass es ein Klima gibt.
      ein „Klimaleugner“ ist jemand, der demnach also nicht ans Klima glaubt, ja sogar leugnet, dass es ein Klima gibt..
      Merkt eigentlich irgendjemand, wie bescheuert diese Begriffe sind, wenn man mit halbwegs gesundem Menschenverstand darüber nachdenkt?

  20. Den klimahysterischen Ideologen und den Grenzöffnern mit ihrem Begleitorchester in den Medien ist mit Sachlichkeit nicht beizukommen.

    Sie führen ihre Angriffe auf emotionaler Ebene schüren Ängste, machen Panik erheben sich moralisch über den Rest und sind sich nicht zu Schade, folgt man ihren Ansichten nicht zu diffamieren.

    Auf dieser emotionalen Ebene sind Realismus, Verstand, Vernunft… ausgeschaltet, weshalb eine Sachdiskussion unmöglich ist.

    Es geht den Akteuren nicht, um das Klima es geht Ihnen darum möglichst viel ihrer Ideologien umzusetzen.

    Beispiel: Der Parteivorsitzende der Linken will alle Fluggesellschaften verstaatlichen.

    Es kann also nur eines helfen die Mehrheit dieser Gesellschaft legt ihre Feigheit ab und widerspricht diesen Demagogen oder man kann weiter zuschauen wie irreparable Schäden für Deutschland und damit seine Gesellschaft entstehen. Wir sind bereits mittendrin in diesem Prozess!

  21. +

    früher waren´s *Brot und Spiele*

    heute

    schalten wir um zum

    WETTER

    +

    dabei

    das Thema ist gar nicht so neu – schon auf Omas Kaffeekränzchen war das Wetter Hauptbestandteil der Unterhaltungsrunden …mangels anderer Themen..

    PS: die Massen wollen sich leidend sehen – mit *Phrasen der Besorgnis, wie sie ein Welt-Redakteur nennt – sie sind die O.P.F.E.R. – sogar beim Wetter gibt es Schuldige, so läßt sich das darbende Sommerloch mit CO² stopfen.

    +++

    und nicht vergessen:

    *Der nächste Winter kommt bestimmt!

    https://media05.myheimat.de/2011/02/07/1461814_web.jpg

    …heute schon an morgen denken…

    +

  22. Tja, …

    Emotionalität?

    Da hören wir doch zur Entspannung etwas Musik:

    https://www.youtube.com/watch?v=Ph9shoG1u7E

    Und dann informieren wir uns über den Jahrhundertsommer 1959:

    https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Westerkappeln/3431761-Erinnerungen-an-das-Duerrejahr-1959-Und-seit-Tagen-brennt-das-Moor

    Und dann, ja dann holen wir uns ein kaltes bier aus dem Kühlschrank, öffnen eine Tüte Chips und schauen gelassen zu, wie die Tragikomödie her weitergeht … .

  23. Ach Herr Herles, jetzt auch noch die Kernenergie ins Spiel zu bringen würde die Klimakatastrophenherbeibeter, die die an den Klimaarmageddon glauben, völlig überfordern. Alles nutzlos, wenn ich solche Leute sehe denke ich immer öfter an „Per Anhalt durch die Galaxis“, können wir nicht auch Raumschiffe bauen und die unnützigen Mitglieder unserer Gesellschaft als Vorhut zu einem neuen Planeten schicken? Alle die Geschwätzwissenschaften studiert haben, alle Politiker ohne Ausnahme, alle Menschen die zu unserer Gesellschaft absolut Null beitragen, alle die Wissenschaft nicht von Glauben unterscheiden können usw.usf. Alle bei denen die unsterbliche Anwort auf die große Frage 42 ist!
    Spaß muss sein, sprach der Bauer und kitzelt seine Frau mit der Heugabel:) Ich habe beschlossen zu kapitulieren, warum einen unnützen Kampf mit meißt idiotischen Menschen führen? Vorgestern fiel bei mir der Groschen, nach intensivem lesen verschiedener Artikel über das Klima, beschloss ich aufzugeben und alles positiv zu sehen. Zu einer Bekannten sagte ich: Schau, ich freu mich auf das was kommt. Ich werde ein Gewinner der CO² Steuer sein denn ich führe, zugegeben unfreiwillig, ein ökologisches nachhaltiges Leben. Mein ökologischer Fußabdruck ist 4,76To der Durchschnitt in DL 12,5 To und der Durchschnitt Weltweit 7,6 To, da werde ich ab nächstes Jahr richtig abräumen. Wird doch alles von den Klimaschweinen umgeleitet auf die armen Bürger! Das haben die Politiker, hier Federführend die Grünen, versprochen und die lügen nie! Summer for ever! Ist das nicht schön? Nie wieder Winterklamotten kaufen, nie wieder Winterstiefel, es reichen dann ein paar TShirts und Sandalen was ich da Geld spare! Nie wieder Angst vor der Heizkostenabrechnung, nie wieder Gedanken übers Strom sparen denn den gibts dann 2 Stunden am Tag oder Nacht je nach dem wie der Wind weht. Wir werden so gesunde Luft haben, dass aus aller Welt Menschen zu uns strömen nur um für ein paar Tage so saubere Luft atmen zu können! Gut, sie werden alle ihr Essen und Trinken mitbringen müssen, weil wir sie nicht auch noch ernähren können, weil wir die Landwirtschaft abschaffen mussten aber das nehmen die gerne inkauf.
    Ich könnte Seitenweise so weiter schreiben denn die Zukunft wird unbeschreiblich sein. Ich gebe zu ein Geläuteter zu sein, ein gnadenloser Optimist und jetzt gibts Mittag noch auf altmodische Art auf dem Herd zubereitet.

  24. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die (gut)menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    -Albert Einstein-

    Bemerkenswertes Zitat und dabei waren die Grünen damals nicht einmal erfunden!

    • Die Grünen nicht. Aber jener deutsche (Un)Geist, der heute in den Grünen nur mal wieder fröhliche Urständ feiert und von dem schon Nitzsche sagte, er ist „meine schlechte Luft“, schon

  25. „Eine humanitäre Großmacht wollen die Klimaretter und Grenzöffner sein.“
    „Doch es gibt nicht nur die Irren, …“
    Und mein könnte weitere Formulierungen für den linksgrünen Wahnsinn benennen.
    Aber wie sagte der große deutsche singende Philosoph Dieter Bohlen.
    „Erklär mal einem Bekloppten das er bekloppt ist.“
    Da geht nur abwählenden die wegsperren.

    EntGRÜNEfizierung sofort

  26. Also Klimawandel, ist doch eigentlich egal welche Ursachen.

    Wo bleibt die staatliche Vorsorge? Klar die GRÜNEN fordern ein neues Abzockegesetz, das hilft dann wieder mal gegen alles.

    Aber wo bleibt die staatliche Vorsorge, wo entstehen denn die neuen Stauseen zum Beispiel, um eventuellem Wassermangel während einer Hitzeperiode vorzusorgen?

    Hebt sich der Meeresspiegel wirklich? Warum werden nicht schon längst Deiche erhöht? Usw usw.

    • Ganz genau! Wir werden den Klimawandel nicht aufhalten können. Deshalb gilt es, die Menschen vor den Folgen so gut wie möglich zu bewahren. Warum hat das niemand im Programm? Weil es kostet, statt sofort Milliarden einzubringen.

    • Weil kluge Menschen wissen, dass der Hype gallopierender Unfug ist. Nach der Vorraussage von Al Gore und andere „Experten“ im Jahr 2002, dass spätestens 2010 der Meeresspiegel um mindestens 53 cm pro Jahr steigen wird und andere behaupteten es werden bis zu 4 Meter pro Jahr sein wenn die Polkappen abtauen. Panik griff um sich im Pazifischen Raum. Der größte Teil der Pazifikinseln würden schon nach 3 Jahren unbewohnbar sein. Es wurden Evakuierungspläne für Indonesien, Micronesien und alle anderen bewohnten Inseln zusammen mit Australien erstellt. Australien hat sich bereit erklärt Hunderttausende aufzunehmen. Letztes Jahr stellte man eine Meeresspiegelerhöhung bei den Pillipienen von 5,3 cm fest. Seit Menschen sich in der Arktis rum treiben gab es so tiefe Temperaturen wie letztes Jahr und nie war die Schneedecke sich dick. Aber es wird trotzdem behauptet jeden Tag brechen Milliarden! cm³ Eis ab. Was ich sagen will, nicht eine Vorraussage ist eingetroffen und ich bezweifle, dass die heutigen eintreffen werden. Natürlich sollte der Mensch aufhören von der Substanz zu zehren die mal aufgebraucht sein wird. Als erstes sollte die Vermehrung der Menschen eingedämmt werden. Die Erde hat nicht die Kapazität von vielleicht 10 Milliarden Menschen zu versorgen, jedenfalls nicht auf dem selben wirtschaftlichem Niveau.

  27. Herr Herles, ich erlaube mir zu Lachen, in Deutschland, dem Land der Ideologen wollen Sie mit Argumenten überzeugen…. Wer hier ein Parteibuch empfängt, gibt doch seinen Verstand dafür in der Parteizentrale ab. Schauen Sie sich doch nur die Debatten“kultur“ im Bundestag an, welche geistige Kinderstube die Abgeordneten „genossen“ haben, von ihrem Benehmen ganz zu schweigen.

    • Klasse! Eigens für den Daumen hoch hab ich mich nochmal angemeldet.

  28. Lieber Herr Herles, ich schätze Sie als einen unbestechlichen Analysten sehr unter der Schar der hier Schreibenden. Auch Ihnen scheint es klar zu sein, dass die Menschheit so nicht weitermachen kann, denn wie ich aus ihren Sätzen entnehme scheint Ihnen die Alternative „Kernenergie“ einen gewissen Charme zu besitzen. Bei all dem Andern, das Sie in ihrer Einlassung schrieben, ist das doch bemerkenswert. Auch die Feststellung, dass Geifern u. Schaum vorm Mund in der Debatte nichts zu suchen hat, ist vollkommen richtig. Die Abreaktion sollte hier bei den nächsten Wahlen mit dem Kreuz bei der, in den Augen des jeweiligen Wählers, richtigen Partei liegen.
    Keine Partei in diesem Land wird den begonnen Wandel der Abläufe beim Wetter aufhalten. Weder mit einer Klimasteuer, noch mit Verboten irgendwelcher Art. Die Spezies „Mensch“ hat im Gesamt Geschehen dieses Planeten keine Privilegien irgendwelcher Art. Sie ist im Begriff alles mit sich zu reißen. Das gehört zum Spiel dieser Welt, die diesen Irrsinn in ihrer voraussichtlichen Restlaufzeit von 4,5 Milliarden Jahren noch einige Male inszenieren könnte.
    Zum Schluss meines Kommentares zu ihrem Aufsatz möchte ich darauf hinweisen, dass das erste K-Kraftwerk heute heruntergefahren werden muss weil seine Kühlung nicht mehr gewährleistet ist. Ich denke dieser Umstand war bei Drucklegung für seinen Artikel dem Autor noch nicht bekannt. Vielen Dank für den hervorragenden Aufsatz.
    W.Schuckmann

  29. „Ohne Brücken (die Spaltung der Gesellschft zuzuschütten) wird es nicht gehen“.
    Es wird diese Brücken nicht geben, H. Herles, denn der Mainstream duldet keinen Widerstand, wie man sieht.
    Es wird allerhöchste Zeit, den „Katastrophen“- und Hasspredigern von Links-Grün, also den Zerstörern der deutschen Gesellschaft, um des Überlebens willen entschlossen und konsequent Paroli zu bieten!

  30. Was denn für einen Klimawandel ? Ich sehe hier nur Sommer und freue mich darüber. Und mal ehrlich in Europa müssten wir nicht so viel ändern, hier ist schon alles sehr Klimaneutral, siehe 10 % CO2 Anteil Weltweit. Wenn Thunfisch Greta Sinnvoll protestieren will, soll Sie nach Peking, Moskau oder Washington gehen, aber die würden Sie nur auslachen.

    • Richtig, werter Deichgraf, es ist Hochsommer.
      Zumindest nannten wir das früher mal so, freuten uns und gingen baden.
      Heute wird das neuerdings Hitzewelle genannt und der Mainstream gruselt sich von der Klimakatastrophe.
      Wir leben in einem Irrenhaus.

  31. Selbst innerhalb der Union ist kein Austausch von Argumenten mehr möglich, z.B. zwischen der „Werte-Union“ und der „Union der Mitte“. So wird Hans-Georg Maaßen bereits der Austritt aus der CDU nahegelegt:
    https://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Interview-Prien-stellt-Maassens-Verbleib-in-CDU-in-Frage

    Ausgrenzung ist das Mittel der Wahl:
    „Viele Unionspolitiker haben klar gemacht, dass Herr Maaßen die Grenzen dessen überschreitet, was wir in der Union tolerieren. Ich erwarte von der Bundes-CDU, dass sie sehr genau darauf schaut, welche Aktivitäten in diesem Spektrum entfaltet werden.“ (Karin Prien, Bildungsministerin in SH und Sprecherin der „Union der Mitte“)

  32. Warum denken denn immer alle, dass es weltweit irgend jemand oder etwas interessiert, was in Deutschland passiert.
    Speziell unsere politische ‚Elite‘ will der ‚weltweite‘ Vorreiter sein für eine neues Zeitalter mit gelebtem, auch ökologischem Idealismus, wie regenerativer Stromerzeugung, damit Rettung des Klimas ,Abschaffung des Individualverkehrs (und Autos),CO2 Vermeidung, praktiziertem Humanismus als sicheren Einwanderungs -Hafen für die ganze Welt etc.
    Nur, was diese ignoranten Ideologen verdrängen, ist die harte Realität, in Polen z.B. wird Strom zu 80% aus Kohle gewonnen, ein neues groß -KKW ist in Bau, die Alternative ab ca. 2033 heißt Atomkraft. In Frankreich laufen aktuell 58 Atomkraftwerke, ein Ende ist nicht in Sicht. Das sind nur unsere Nachbarn.
    Weltweit sind ca. 1400 neue KKW in Bau oder Planung, sowie 82 AKWs.
    Also welche Vorreiterrolle will unsere Politik denn innehaben, bzw. wen interessierts.
    Wenn unsere Linksgrünen Realitätsverweigerer etwas bewirken, ist es höchstens ein ungläubiges Kopfschütteln unserer Nachbarn und der Welt, wie es ein Hightech Land der Ingenieure, Dichter und Denker mit einer soliden Wirtschaft, einem funktionierenden Sozialsystem und einem insgesamt praktikablen Solidarsystem, es schafft, in kurzer Zeit
    zum Problemfall zu werden.
    Selbst wenn die BRD es schaffen würde , zu Unsummen alle KKW sofort abzuschalten, (was weltweit ca 0,2 % menschengemachtes CO2 vermeiden würde) bleiben hier noch 70% Emissionen aus anderen Quellen wie Industrie, Verkehr und privater Haushalte übrig. Was also sind dann die nächsten Pläne der linksgrünen Geistesgrößen ?
    Was unsere Helden der realen Politik sicher schaffen, ist durch unqualifizierte Massenzuwanderung unsere soziokulturelle Identität, die Sozialsysteme und eher früher als später die Wirtschaft zu zerstören.
    Die Folgen dürften jedem klar sein…..

  33. Solange große Medien wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in seiner Laienhaftigkeit zum Klima, Ökologie und anderen Themen, seine Gefühle der sachlichen, objektiven Betrachtung/Abwägung vorzieht, hat die Vernunft keine Chance.

    Dass man sich aufs Klima als praktisch einziges wichtiges Thema stürzt, hinter dem alles andere zurückgestellt wird, zeigt auf weit mehr Autismus als nur bei einer Greta. Diese Einseitigkeit, die Fokussierung auf einen Punkt unter Ausblendung von anderem sowie die damit verbundene Unfähigkeit zu Augenmaß und Abwägung, verhindert vernünftige Bearbeitung. Dieser „ganz normale“ Alltagsautismus ist Voraussetzung und Quelle von Extremismus.

    Der Ökoextremismus nimmt derzeit mit Beschleunigung Formen an. Es ist bereits von Strafen die Rede, wenn man mehr sieht als andere und ungeliebte Argumente ins Spiel bringt. Wenn das nicht gestoppt wird, wird es ernsthaft gefährlich. Dann ist es vorbei mit Menschenrechten.

    Ich bin gerade dabei, mit einen Plan B (Auswanderung) zu schmieden, den ich aus der Tasche ziehe, wenn es hier brenzlig wird. Eigentlich will ich nicht weg, aber es könnte lebensnotwendig sein. Die Deutschen lassen sich in der Masse einfach zu leicht manipulieren. Nach außen laut und vielleicht für manche fröhlich erscheinend aber oberflächlich und hinter dem Duschvorhang giftig und bissig.

    Die politisch „Guten“, die Einseitigkeit und Manipulation fördern, sind keineswegs menschlich. Wie schlimm das am Ende werden kann, ist bekannt.

    Diese „Guten“ fordern nur und werden irgendwann strafen. Aber zu geben haben sie nichts.

    Glücklich werden noch nicht einmal die, die mithüpfen. Sie sind lediglich die nützlichen Idioten, die vor den Karren gespannt werden. Auch die in der hohen Politik herumgereichte Greta gehört zu den „Nützlichen“. Anstatt dass man ihr hilft, ihren Autismus zu überwinden. Eine solche Menschlichkeit kommt den Politikern nicht in den Sinn.

  34. Bevor der Herr Kachelmann das liest und eine Krise bekommt:
    Nicht die Hitze trocknet die Wälder aus.
    Es ist der fehlende Regen…
    Hitze und Regen und die Böden wären nicht trocken.

  35. Der Aufruf zur „Abkühlung“ geht völlig OK!
    Aber: Lieber Herr Herles, bitte erklären sie das BITTE gewissen Anderen!
    WER ist es, der seinen Machtapparat misbraucht, dieses Land immer weiter spaltet, immer weiter „dekonstuiert“, die Meinungs-Schlinge immer weiter zuzieht? WER verweigert nicht nur jegliche rationale Auseinandersetzung, sondern verhindert sie „planmässig“? –
    – W E R??? –
    Ich möchte – nachher – nicht zu denen gehören die in „nobler Abgeklärtheit“ dastehen und sich fragen lassen müssen „was habt ihr etwas getan“ Oder habt ihr nur auf dem hohen Roß gesessen und darauf vertaut dass endlich die Vernunft der Anderen siegt. –

  36. Herr Herles, selten war ich mit Ihnen einer Meinung, so auch hier nicht. Was soll ein Artikel mit dem Inhalt: Mit niemandem kann man reden, also müssen wir es um so stärker tun?

  37. Wenn es sich abzeichnet, dass die Rekordsommer zunehmen, wo bleiben dann die erfrischenden Ideen? Unabhängig von der Ursachenforschung hört und liest man wenig über unmittelbar wirksame Maßnahmen.
    .
    Dazu ein paar Ideen:
    – mehr reflektierende / weiße Farben an Fassaden und Dächern
    (schwarze Ziegeldächer sind der „burner“ schlechthin)
    – mehr Luftschneisen, keine Wohnraumverdichtung im Städtebau
    – mehr Verschattungszonen durch Baumbestand und Pflanzen
    – selbststeuernde Sonnensegel an exponiert heißen Flächen
    – Sonnenschutzverglasung
    – intelligente Lufttauscher, nachts kalte Außenluft gegen warme Innenluft tauschen
    – mehr Verdunstungskälte erzeugen, z.B. Springbrunnen, kaltes Grundwasser
    – …
    .
    Es gibt bestimmt viel mehr Möglichkeiten Hitze abzuwehren, als mir spontan einfallen. Warum liest man darüber wenig bis nichts?
    Es scheint aber ein Thema in der Landwirtschaft zu sein, damit Schweine und Kühe im Stall keinen Hitzekoller bekommen und das Fressen einstellen. Ich finde, mindestens so viel Einfallsreichtum hätten die Menschen auch verdient.

    • „intelligente Lufttauscher, nachts kalte Außenluft gegen warme Innenluft tauschen“ . Fenster aufmachen ?

  38. Wer hätte gedacht, dass einmal zwei aufeinanderfolgende schöne, warme Sommer eine der leistungsfähigsten Volkswirtschaften der Welt final in den Orkus befördern???

    Nein, es sind die verlorenen Jahre einer völlig unfähigen Regierung, die unsere Steuergelder verplempert, Kredite auf die nächsten Generationen aufnimmt und keine Ideen für die Zukunft hat.

    Diese Regierung nimmt uns die Luft zum atmen.

  39. Wenn das angesprochene konservative Lager auch noch zurückhaltend agiert (recht klein geworden ist es ohnehin schon, hinzu kommt seine Diskreditierung bei der Mehrheitsbevölkerung durch die allgegenwärtige Propaganda der tonangebenden politischen und medialen Kreise), wird sich am aktuellen Klima-Hype so bald nichts ändern. Es bräuchte schon ein für noch wichtiger gehaltenes Thema/Problem oder einen Zusammenbruch der Energieversorgung oder Wirtschaft, der unseren klimabewegten Mitbürgern die Augen öffnen könnte. Bei so stark verblendeten Menschen wäre ich mir selbst da nicht sicher.

    • Konvervativ kommt vomLateinischen für Bewahren, Erhalten. Das bedeutet keine Änderungen und keinen Fortschritt. Und die konservativste Partei sind die Grünen, quasi die Amisch der deutschen Politik! Seit ihrer Gründung gegen den technischen Fortschritt haben sie nun auch noch einen Flügel aus „religiösen“ Weltuntergangsgläubigen erhalten. Das konservative Lager ist also riesig (80%) und bereit den masochistischen Bußpredigern zu folgen.

  40. wie schrieb der Spiegel am 02.07.2014:

    Hitze Jahr 1540..

    Elf Monate Extremhitze und kaum Regen..Im Januar 1540 begann eine Trockenphase,wie sie Mitteleuropa seit Menschengedenken nicht erlebt hat……….(googeln)

    Fazit:1540 war Mitteleuropa noch sehr dünn besiedelt..Es gab keine Industrie,keine Autos,keine Energie,keine Flugzeuge…….usw.
    Auf den Meeren schifften nur Segelschiffe,die aus Holz gebaut waren….

    Das Klima macht halt was es will und dies unabhängig davon,ob man als Transportmittel
    einen LKW benötigt wie es heute der Fall ist,oder einen Esel vor einer Holzkarre spannt,wie es 1540 üblich war….

    • Was den EulenSPIEGEL aus Hamburg betrifft, möchte ich nochmals auf dessen Titelgeschichten ( ich glaube es waren drei ) in den 1970er Jahen hinweisen, in denen der Beginn einer neuen Eiszeit prognostiziert wurde.

  41. Lieber Herr Herles, Sie schreiben: „Und trotzdem, ob es uns gefällt oder nicht, wir müssen miteinander auskommen.“ Da haben Sie ja sooo recht. Aber seit ich 2015 sehend geworden bin, erkenne ich keinerlei Versuch derjenigen, die die Hebel der Vierten Gewalt, der Propaganda, der Macht in Händen halten, Brücken zur mitdenkenden Bevölkerung zu bauen. Um mich wieder erreichen zu können, müssen sie sich sehr anstrengen und vor allem: ehrlich werden.

    PS: „Angst ist ein schlechter Ratgeber, aber ein guter Beobachter.“ (Michael Rumpf)

  42. Wo sind denn die Skeptiker und Kritiker der Theorie des menschgemachten Klimawandels hysterisch? Ich beobachte dies Verhalten nur bei den Klimahysterikern. Sobald ich versuche, eine sachliche Diskussion (z.B. auf Twitter) anzufangen und Zweifel äußere, wird erregt die Moralkeule geschwungen.
    Auch nach einer kritischen Mail an Betreiber des Blogs Klimafakten konnte einer der Betreiber es sich nicht verkneifen, von „Quatsch“ zu reden und mir darzulegen, dass die gängige Theorie „belegt“ sei.
    Und Mojib Latif erklärte letztens unwidersprochwn in den Nachrichten, es gebe keine andere Theorie, die die Klimaveränderungen beschreibe. Eine Diskussion ist also überflüssig, kann er damit nur sagen wollen.
    Nutzen da noch Argumente? Vielleicht kann man nur abwarten – irgendwann wird man wohl das Klima besser verstehen. Möglicherweise ist D dann am Ende. So ist halt der Lauf der Zeit…

    • Diesen Mojib Latif sehe ich sehr kritisch mit seiner Funktion als Präsident des Club of Rome in Deutschland. Insofern ist er für mich total unglaubwürdig.

  43. Habe gestern im Netz eine Ausgabe der Bild vom 08.08.1975 gesehen. Headline: „40 Grad Hitze! Jetzt wird das Wetter lebensgefährlich!“…………

  44. Lieber Herr Herles,
    ich empfinde Ihren Aufruf zu einer sachbezogenen Debatte als sehr wohltuend – danke. Und sollte nicht wirklich eine Diskussion darüber stattfinden, wieder stärker auf die Kernkraft zu setzen? Die neuen Kraftwerke, die in Russland und China eingesetzt (und weiterentwickelt) werden (und Forschungen gibt es auch in Deutschland am Berliner Institut für Festkörper-Kernphysik ), scheinen den Verlautbarungen nach weder viel Atommüll zu produzieren noch durchbrennen zu können – Stichwort Dual-Fluid-Reaktor. Stattdessen erhöhen wir in Deutschland sukzessive unseren CO2-Ausstoß, bis das letzte AKW vom Netz ist. Ich würde mir bei Tichy einen fundierten Beitrag zum aktuellen Status quo der Entwicklung der Kernkraft wünschen.

  45. An alle Klimaleugner, die behaupten, so einen Extremsommer gab’s immer mal wieder, ja, wann denn bitteschön?
    z.B. 1947:
    1. Hitzewelle von 26. Mai bis 4. Juni, Höhepunkt: Aschaffenburg, 37 Grad
    2. Hitzewelle von 25. Juni bis 3. Juli, Höhepunkt: Baden-Baden, 39 Grad
    3. Hitzewelle von 12. Juli bis 18. Juli, Höhepunkt: Mainz, 32 Grad
    4. Hitzewelle von 22. Juli bis 5. August, Höhepunkt: Karlsruhe, 39 Grad
    5. Hitzewelle von 10. August bis 21. August, Höhepunkt: Baden-Baden, 37 Grad
    6. Hitzewelle von 11. September bis 2o. September, Höhepunkt: Erfurt, 36 Grad

    oder 1983:
    1. Hitzewelle von 1. Juni bis 9. Juni, Höhepunkt: Freiburg, 32 Grad
    2. Hitzewelle von 20. Juni bis 25. Juni, Höhepunkt: Berlin, 32 Grad
    3. Hitzewelle von 5. Juli bis 13. Juli, Höhepunkt: Karlsruhe, 35 Grad
    4. Hitzewelle von 15. Juli bis 2. August, Höhepunkt: Nürnberg, 40 Grad
    5. Hitzewelle von 15. August bis 1. September, Höhepunkt: Würzburg, 34 Grad

    Wie kann es sein, dass vor 70 Jahren schon ähnliche Höchstemperaturen erreicht wurden, obwohl das CO2 noch 100ppm niedriger war?

    • Interessant und danke für diese Klima-Historie. Allerdings glauben sicher weder Sie noch ich, das ein solches Argument bei den Klimahysterikern zur Kenntnis genommen wird. Verwirre mich nicht mit Fakten ist eins deren Mottos.

    • Sie selektieren ziemlich extrem. Im Sonnenjahr 1540 hat es im Schweizer Mittelland zwischen Januar bis September an 6 Halbtagen geregnet. 1616 und 1843 fielen das Jahr ähnlich aus.
      In den letzten hundert Jahren traten intensive Sommerdürren 1893, 1904, 1911, 1921, 1934, 1945, 1947, 1949, 1950, 1952, 1959, 1976, 1983 und 2003 auf (Angaben aus Schweizerischen Historischen Lexikon, siehe Link). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007778/2012-06-11/
      Klimawandel?
      Was gerne vergessen geht: eine einigermassen genormte Messungen starteten ab Ende des 19. Jahrhunderts. Eine Änderung der Messtechnik bzw. Messstation führt dazu, dass die Daten untereinander nicht vergleichbar sind. Viele Stationen müssen verlegt werden, da die Umgebung zur Stadt wurde.
      Die gängige Definition von Klima ist: die Durchschnittliche Temperatur/ Luftfeuchtigkeit etc. im Mittel von 30 Jahren an einem Ort. Wie viele Datenpunkte gibt es bis heute pro Ort? Drei oder vier?
      Wichtiger: warum werden weit über 70% der Erde nicht einbezogen? Auf dem Meer existieren keine Wettermessungen. Auch auf der Südhalbkugel gibt es wenige Wetterstationen und warum wurde die Anzahl der Wetterstationen reduziert?

      Ich möchte gerne noch auf ein Ereignis hinweisen, dass real zu einem weltweiten Klimawandel führte: der Ausbruch des Vulkans Tambora 1815. weltweit gab es Effekte über Jahre – von Dürren bis extremen Regenwetter (siehe Aufzeichnungen Goethe in Potsdam) und massivem Kälteeinbrüche (ganzjährig).

      Wer behauptet, das Wetter (Klima) beeinflussen zu können, ist entweder bekloppt oder grössenwahnsinnig!

    • Wo haben Sie die Daten gefunden? Ist ja hochinteressant.

    • Neueste Forschungsergebnisse aus Finnland und Japan, und nicht nur die, stellen die Bedeutung von CO2 für den Klimawandel stark in Frage.
      Das passt den Scharlatanen der Klima-Simulation von hochgradig nichtlinearen chaotischen Funktionen und den von dieser Scharlatanerie profitierenden macht- und steuergeilen Politikern nicht ins Konzept.
      Und was das Wetter anbelangt, würde mich mal der Einfluss der den Wind erntenden Anlagen interessieren (Stichworte: erdnahe horizontale Luftbewegung, lokaler Temperaturanstieg in Windparks, Folgen der hohen Energieentnahme aus erdnaher Atmosphäre usw.).

      • Herbert
        Das ist Ideologen egal! Dann sterben wir eben alternativ an NOx, Feinstaub, Ozon und allem anderen, was wir so einatmen, essen und trinken…
        Egal, Hauptsache dramatisch und es muss in 3- 100 Jahren passieren.

    • Wie kommen Sie darauf, dass vor 70 Jahren der Gesamtbehalt von CO2 in der Atomähre um 100 ppm niedriger war? Kann es auch sein, dass das damalige Netz von Wetterstationen bei weiten nicht so engmaschig war.
      Woher kamen die Jetzigen warmen Luftassen den her. Vielleicht aus der Sahara?
      Hier im Norden kamen die warmen Luftmassen bisher noch nicht an. Es war am Ostsee Strand sogar angenehm frisch.

  46. Es ist Samstag, der 27. Juli, 10. 19 Uhr, Außentemperatur auf meiner Terasse 23,5°C, im Haus 23,8° – Resthitze von gestern. Es schauert hin und wieder, muss noch einkaufen gehen, will nicht naß werden auf meinem Radl.

  47. Der Kommentar erinnert mich ein bischen an die Frühphase des dritten Re iches, als viele vernünftige Bürger einschliesslich vieler Juden meinten unter Hitler werde es schon nicht so schlimm werden. Wenn die andere Seite jeden Satz mit fünf Ausrufezeichen beendet fällt ihr Punkt nicht sonderlich auf. Bezeichnend dass diese kopflose Hysterie nur in Deutschland stattfindet. Fas Fanatismus Gen der Deutschen schlägt wieder zu und ich fürchte es wird erst ruhen wenn das Land wirtschaftlich vernichtet ist und Millionen mit null beginnen müßen. Dieses Mal gäbe es aber keinen Marshallplan….

    • „Dieses Mal gäbe es aber keinen Marshallplan….“ … aber die EU. Die wird uns retten … oder etwa nicht?

    • Dieser Wiederbeginn wird der Gleiche sein wie in Syrien, wo sich die Verursacher des Chaos gerade darüber geeinigt haben das Land weiter zu zerbomben.
      Von Neubeginn habe ich bis jetzt nichts gehört. Das wird auch bei uns dann nicht anders, weil mittlerweile ja schon eine ganze Menge von Leuten in unserem Land versammelt sind, die von dorther kommen und sich mit solchen Zuständen in der Regel prima auskennen. Uns kann also gar nichts passieren, denn wir haben ja Schutz, oder?

  48. Moin Herr Herles, sehr guter Artikel, dem ich, bis auf einen Punkt, zustimme.
    Mit Ideologen, Fanatikern und Verrückten kann man nicht diskutieren, insbesondere dann nicht, wenn die Zeit knapp wird, um die sich bereits abzeichnenden Katastrophen zunehmend erkennbar wird, abzuwenden/ abzumildern.
    Ich beobachte seit einigen Jahren auch auf der konservativen Seite eine zunehmende Bunkermentalität, wobei mMn der Unterschied zum links- grünen Bunker der ist, dass der rechte Bunker selbst nur graduelle Abweichungen von der eigenen Meinung basht. Im konservativ- liberalen Lager gibt es keine eigenen Forderungen, sondern es wird lediglich diskutiert, was an den links- grünen Forderungen falsch ist, und was erhalten bleiben muss. Das Konservative hechelt dem Mainstream ablehnend hinterher, ist in sich über die Herangehensweise/ Lösung der Probleme zersplittert, hat keine eigenen Ideen, wohin sich diese Gesellschaft in einer globalisierten Welt entwickeln sollte/ könnte/ müsste.
    Diese Zersplitterung dient ausschließlich dem linken Lager. Erst wenn das rechte Lager mit der gleichen Vehemenz eigene Maximalforderungen einheitlich vertritt, wenn deutlich wird, dass das konservativ- liberale Lager in der Bevölkerung mindestens so stark ist, wie das links- grüne, dann wird sich auf politischer Ebene etwas bewegen.

  49. Man müsste die Debatte führen, wie man einem Klimawandel am besten begegnet und die entsprechenden Anpassungen für ein Funktionieren der Gesellschaft mit Klimawandel vornehmen (zu denen nicht Sanktionen für den depperten Versuch gehören, den Klimawandel verhindern oder abzumildern zu wollen).

    Stattdessen wird ein verschwenderischer und hysterisch anmutender Deutungskrieg geführt, der sich nur darum dreht, eine Klimakatastrophe herbeizureden und die Ursache als menschengemacht darzustellen.

    Entsprechend wird viel Energie verpulvert für ein sinnfreies Hauen und Stechen, und es wird viel Geld und Energie verpulvert für das politische Ausschlachten zugunsten einer politischen Agenda und Machtpolitik.

    Die Deutschen kriegen eine Angstneurose verpasst, die sie zu willigen Abnickern jeder noch so destruktiven Maßnahme und „disruptiven“ Veränderung verkommen lässt. Gekonnt durchgezogen, muss man sagen.

    Was dagegen helfen könnte? Aufklärung!
    Sorgfältig recherchiert, belegt und dokumentiert.

    Zum Beispiel Aufklärung über die stetig angeführte Behauptung der Klimahysteriker, 97 % der Wissenschaftler wären sich einig und damit wäre bewiesen, dass der Klimawandel anthropogen sei. Wie genau kommen diese vermeintlichen 97 % zusammen, wer sind sie und wie steht es wirklich?

    Die Masse kann das gar nicht nachvollziehen, plappert es aber völlig verunsichert nach, solange die 97 % unwidersprochen von den Medien propagiert werden. Deswegen hilft hier Aufklärung schon, denke ich.

    Es gäbe sicherlich noch weitere Aufklärungsfelder, um den, von den Medien einseitig und teils falsch informierten (dressierten) Normalbürgern zu ermöglichen, das ganze Bild zu sehen und sich eine unabhängigere Meinung zu bilden.

  50. Extrem heiß oder sehr warm? Eine Frage der Formulierung und was damit erreicht werden soll. Aktuell kann man sich kaum retten vor reißerischen Umschreibungen der aktuellen Temperaturen inmitten des kalendarischen Hochsommers. Passt ja auch sehr gut zur beabsichtigten Einführung einer Klimasteuer, Pardon, Klimaprämie, hört sich doch auch gleich viel positiver an.
    Klimasteuer – ein Treppenwitz der Geschichte wird Realität – endlich wurde ein Weg gefunden, die Luft zu besteuern. Und kostenneutral soll sie sein, die Klimasteuer. Bestimmt, es hatte ja auch niemand vor, eine Mauer zu bauen und die Renten sind auch sicher.
    Auch wenn ein Klimawandel sicherlich nicht geleugnet werden sollte, stellt sich doch die Frage, welchen Anteil der Mensch bzw. Deutschland daran hat und was überhaupt mit einer Klimasteuer erreicht werden soll?
    Eine aktuellen Studie des Bundesverbands der Deutschen Industrie führt aus, dass in Deutschland bis zu 2,3 Billionen Euro zusätzlich für das Erreichen der langfristigen Klimaschutzziele 2050 investiert werden müssen. 2,3 Billionen, hört sich doch gar nicht so schlimm an, oder?
    Das entspricht 23.000 Milliarden oder aber 2.300.000 Millionen bzw. 2 300 000 000 000 Euro.
    Pro Kopf also, egal ob Säugling oder Greis, rund 28.000 EUR in den nächsten 30 Jahren. Macht bei einer vierköpfigen Familie schlappe 116.000 Euro, die Klimasteuer noch nicht berücksichtigt. Da sollten die „Fridays-for-Future-Schüler“ schon mal ihr Konfirmationsgeld besser zur Seite legen.

    Und was bekommen wir dafür? Eigentlich nix.

    Unsere Atmosphäre besteht weitestgehend aus Stickstoff (78,1 %) und Sauerstoff (20,9 %). Die restlichen 1% sind sogenannte Spurengase, darunter Kohlenstoffdioxid CO2, mit derzeit etwa 0,04 %. Davon produziert die Natur 96 Prozent, den Rest, also vier Prozent, der Mensch. Das sind dann vier Prozent von 0,04 Prozent also 0,0016 Prozent. Der Anteil Deutschlands hieran ist 3,1 Prozent. Damit liegt der Anteil Deutschlands bei 0,000496 Prozent des weltweit. durch den Menschen verursachten CO2.

    Den Klimamodellen zufolge werden alle deutschen Anstrengungen zum Ausbau erneuerbarer Energien zu einer Temperaturabsenkung von weniger als 0,001 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts führen; das heißt, der globale Temperaturanstieg verzögert sich bis zum Jahr 2100 rein rechnerisch um knapp 16 Tage, so Bjørn Lomborg, weltweit anerkannter Statistiker und Professor an der Copenhagen Business School.

  51. Viele, die ich treffe, sind leider gar nicht „verunsichert“, Herr Herles.
    Die glauben.
    Da hilft nun leider gar nichts als bittere Erfahrung bis zum Ende.

  52. Ist das Lied von Rudi Carrell „Wann wird es mal wieder richtig Sommer“ schon auf dem Index?

  53. Das Wort „Klimawandel“ sank in der DLF-Hitliste der meistgebrauchten Wörter auf Platz 2. Neuer Spitzenreiter war diese Woche „Klimakatastrophe“. Das sagt schon alles. Schreibe ich gerade im Moment nach dem Mähen meines grünen (nicht gewässerten, nicht braunen) Rasens bei angenehmen 22 °C Außentemperatur.

  54. Die LKR (die Abspaltung von der AfD von 2015, gelegentlich als „Lucke-Partei“ tituliert) war der Versuch, mit bürgerlicher Vernunft und ohne polarisierende Polemik mit Wahlen politischen Einfluss zu bekommen.

    Ergebnis NULL: Die Partei ist völlig unbekannt geblieben (EU-Wahl 0,1 bis 0,2 %). Vom Zielpublikum, den Bürgerlichen, ignoriert. Von den Medien fast 100 % ausgesperrt. Und mein bürgerliches Umfeld will vor allen Dingen eines NICHT: VERNÜNFTIG DISKUTIEREN. Die Empfehlung, Polarisierung zu meiden und auf die Kraft rationaler Argumente zu setzen, wurde schon vor diesem heutigen Herles-Aufsatz widerlegt.

  55. Zu einem Windkraftartikel habe ich hier neulich einen Kommentar gelesen. Dort wurde die These vertreten, dass Windmühlen die Energie aus der Luft ziehen und wir austrocknen, weil die Regenwolken es sozusagen nicht mehr zu uns schaffen. Wir haben hier in Niedersachsen in den letzten Tagen – seit es so heiß ist – sehr viel Wind, aber die Wolken am Himmel ziehen nicht mit. Früher, wenn es windig war, konnte man die Wolken sehr schnell ziehen sehen. Die o.g. These finde ich immer stimmiger.

    • Ich glaube gelesen zu haben, dass in einer Studie die Aussage getroffen wurde, dass die ganz hohen WKA´s einen messbaren Einfluss auf das Mikroklima nehmen.

      • Dann wäre ein Teil der Klimakatastrophe Folge einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.

      • Auch von mir vielen Dank. Das ist ja eigentlich ein Skandal erster Ordnung. Vermeintlich klimaschützende Maßnahmen ruinieren das Klima, die Natur und den Geldbeutel der Stromkunden.
        Unfassbar.
        Gibt es zu dem Bild eine Quelle, eine Studie..?
        Und bitte, alle mal an den Umweltausschuss des Bundestages schreiben.

    • Ähem – stimmig?

      Die Windräder sollen die Luft in größerer Höhe abbremsen, aber am Boden gibt es viel Wind?

      Dieses Phänomen möge man mir mal genauer erklären.

      • Würde empfehlen sich einfach fundiert zu informieren,
        dann ist manches danach eine Selbstverständlichkeit

    • Ich frage mich, ob die durch die Wärme über dem Meer aufsteigende Feuchtigkeit weit weniger ins Hinterland transportiert wird, weil der Wind durch die zahlreichen WKAs im Meer und an den Küsten abgebremst wird. Das ist eine Frage nach dem Mikroklima und kann nicht mit der Entstehung von Großwetterlagen ( Pol-Äquator) erläutert werden. Wind ist mE in Höhen unter 200 m für das örtliche Wetter relevant. Das würde mit den Höhen der WKAs korrelieren. – Aber ich glaube nicht, dass die allmächtige Windindustrie an der Beantwortung der Frage sehr interessiert ist.

  56. Sehr geehrter Herr Herles, ich bin nicht sicher, ob Sie hier den richtigen Weg im Umgang mit den derzeit herrschenden Mainstream-Propagandathemen beschreiben. Diese werden ausschließlich durch Emotionen getragen, einerseits von Mitleid (Migration) , andererseits von Angst (Energiewende, Klimahysterie). Diese Emotionen werden Sie, das wird Ihnen jeder Psychiater bestätigen, durch einem rationalen Diskurs nicht Herr. Sie schreiben, dass die Hysteriker durch die Realität, nämlich der Folgen ihrer Hysterie zwangsläufig zur Vernunft kommen werden.

    Das heißt also, wenn unsere Gesellschaft durchislamisiert ist, wenn unsere Industrien am Boden liegen, wenn unsere Lebensgrundlagen so hoch besteuert sind, dass kaum jemand sie sich noch leisten kann – dann und erst dann setzt Vernunft ein?
    Was für eine apokalyptische Perspektive. Denn dann wäre es für Vieles zu spät, vieles würde dann irreversibel sein.

    Denn vorher, da bin ich sicher, wird es Bürgerkrieg, Mord und Totschlag geben. Dem können wir vorbeugen, indem wir alle laut Nein sagen. Indem wir der offiziell verbreiteten Angst eine größere Angst entgegensetzen, nämlich der des Existenzverlustes.

    Ich möchte dazu ein Beispiel aus der Brandbekämpfung erwähnen: manche Brände sind so graoß, dass sie mit Wasser nicht mehr zu löschen sind. Dann ergreift man die Strategie des Gegenfeuers. Damit erstickt man die Ausbreitung des Großbrandes und bringt ihn zum Erlöschen. So müssen auch wir hier vorgehen. Den ideologischen Brand kann man nicht mit dem Wasser der Vernunft löschen, er muss mit dem Gegenfeuer einer noch mächtigeren Ideologie bekämpft werden. Das „Wir werden alle sterben“ muss ersetzt werden durch ein gut begründetes „DU wirst existenziell und wirtschaftlich sterben, und zwar bald, wenn Du jetzt nicht mit gegensteuerst!“

    Nein, wir werden nicht am Klimawandel sterben, weder morgen noch übermorgen, und wahrscheinlich überhaupt nicht. aber schon morgen werdet ihr euch euer täglich Brot, eure Mobilität, eure Wohnung, ja selbst die wenigen kulturellen Genüsse wie Kino oder Rockkonzert nicht mehr leisten können, weil dies entweder zu teuer, zu knapp geworden ist oder aber ein von Migranten ausgeplündertes Sozialsystem es nicht mehr schafft, euch nach eurem durch Deindustrialisierung verlorengegangenen Arbeitsplatz menschenwürdig zu alimentieren.

    Und unser lautes NEIN muss sich gegen die Protagonisten dieser Gesellschaftsent-wicklung richten, gegen die Habecks, die Baerbocks, die Göring-Eckardts und Hofreiters und wie die Vollidio…logen bei den Grünen alle heißen, gegen Die Linke genauso wie gegen die SPD. Denn sie sind die wahren Menschenfeinde, die über Leichen gehen, um ihre Ideologie, die schon tausendmal gescheitert ist, durchzusetzen. Sozialismus/Kommunismus/Marxismus hat schon immer im Massenmord geendet.

    Die CDU will ich noch nicht ganz verloren geben, obwohl die Prognosen nicht optimistisch stimmen. Aber sie hat noch am ehesten das Potential, zur Vernunft zurückzukehren, auch wenn es dazu mittlerweile eines doch recht kräftigen Anstoßes bedarf.

    • Abgesehen vom letzten Absatz kann ich dem Inhalt Ihres Kommentars nur zustimmen. Diese CDU hat vielleicht in diesem oder jenem Menschen noch Potenzial, allerdings glaube ich nicht das es gehoben wird oder sich tatsächlich aus der Deckung wagt. Vielleicht erst wenn es zu spät ist, aber dann kommen sie von überall her plötzlich aus der Versenkung. Fazit, auf die CDU zu hoffen ist verlorene Zeit.

    • Zum Thema Potential der CDU:
      Delegierte der CDU, die auf einem Parteitag > 10 Minuten stehend das Geschwurbel von Merkel applaudieren?

    • Sehr geehrter Herr Medicus, ich sehe in der CDU gegenwärtig niemand, der dort eine Wende vollziehen könnte. Es braucht eine neue konservative Partei, die eine Politik vertreten sollte, wie Sie sich hier bei Tichys im Kleinen abbildet.

    • Das „Gegenfeuer“ in Gestalt der AfD ist im Prinzip ja schon da, nur – zumindest im Westen – immer noch viel zu klein, um den „Hauptbrand“ zu ersticken. Auf eine etwaige Rückkehr der CDU zur Vernunft würde ich inzwischen nicht (mehr) hoffen. Als mitunter größter Brand-Verursacher sich plötzlich als geläuterte Löscher zu generieren, ich glaub nicht mehr daran. Dieser Haufen sitzt doch im Loch und gräbt lieber weiter nach grünbunter Erde, anstatt sich den eigentlichen Brandbekämpfern anzuschließen.

    • Großartig! Meine volle Zustimmung – aus der Geschichte und Erfahrung eines “ Uralten weißen Mannes“. Danke !

  57. Gut geschrieben, wer stimmte da nicht zu!
    Zur Erzeugung von Hysterie sowie dem Satz „ Der Sommer [oder die Angst, man lese dazu Prof. Rainer Mausfeld] wird als Waffe missbraucht“ möchte ich ergänzend den Augenmerk auf eine weitere Waffe der Regierung richten: Legalisierung von Unanständigem und auch Gesetzeswidrigem.
    Denn die „Legalisierung“ von Eigenermächtigung und Abzocke schreitet beängstigend schnell voran. Nach der Legalisierung von nicht demokratisch legitimierter Regierung ohne Kontrolle von Parlament und Souverän/Volk (EU), der Legalisierung von Falschgeld (Euro nebst Geldwertvernichtung), von grundgesetzeswidrigen Kriegen im fernen Ausland (perverserweise auch noch „humanitäre Einsätze“ genannt), der Legalisierung von Zensur und sozialistischer Umerziehung in den gemästeten Öffentlichrechtlichen (wider die im Gründungsakt vorgesehene Verpflichtung zur Neutralität), sowie zuletzt von illegaler Grenzöffnung und Migration (per Umdefinierung zu „Flüchtlingen“ und Asylanten), steht jetzt die endgültige Legalisierung von Raubrittertum an (eine neue CO2-Hysterie-Steuer trotz bereits Höchstabgaben, gerade schon im Energiesektor).
    Doch mindestens ebenso beängstigend ist die voranschreitende Abstumpfung und erfolgreiche Dressur zur schnellen Gewöhnung daran. Auch 1933 war ja „irgendwie“ passiert.

  58. Wie soll man denn Brücken über den gesellschaftlichen Graben bauen, wenn die eine Seite ständig Brücken einreißt, indem sie jedes vernünftige Argument mindesten als rechtspopulistisch wenn nicht noch schlimmer diffamiert. Es findet eine unheilvolle Entwicklung statt, die besonders den Westen Deutschlands betrifft. Wie kann es sein, dass entgegen der historischen und aktuellen Erfahrung Menschen immer noch auf kommunistische Propaganda hereinfallen? Zumindest eine Teilschuld sehe ich bei den Parteien, die immer noch bürgerlich zu nennen mir inzwischen schwerfällt. Statt konsequent den Sozialismus zu bekämpfen, hecheln sie linksgrüner Propaganda hinterher und sind der irrigen Annahme, durch Übernahme entsprechender Rhetorik dem linksgrünen Block Wähler abjagen zu können. Sie gehen sogar so weit, die Partei, die ihre eigenen zumindest früheren Ziele vertritt, zum Hauptfeind zu erklären, statt ihre eigentlichen originären Aufgaben wahrzunehmen und die Menschen über Genderschwindel, Klimaschwindel, Euroschwindel, Multikultischwindel, Migrationsschwindel … aufzuklären. Es ist unverzeihlich, dass die größten ehemals konservativen Parteien ein linksgrünes U-Boote an ihrer Spitze dulden. Gegen das derzeitige schleimige Auftreten von CDU, CSU und FDP war die etwas naive Rote-Socken-Kampagne von Peter Hintze hoch intelligent. Die Alternative kann nur sein, dass die „bürgerlichen“ Parteien die Dinge wieder beim richtigen Namen nennen. Daraus werden garantiert keine Brücken entstehen, sondern noch mehr Hysterie, Diffamierung und Hetze auf der anderen Seite, denn die will gar keine Vernunftspolitik, die will die totale Macht.

  59. „Überlassen wir das Kreischen den Baerbocks und Hofreiters, den fleisch(hauer)losen SPON-Kommentatoren, den Verbotspredigern der ARD, den Opportunisten aller Parteien, die die hemmungslose Infantilisierung der Politik betreiben.“

    Da man gegen die freien Medien wie Spiegel (zum Glück) nichts unternehmen kann,
    ausser sie einfach nicht zu konsumieren hängt es an einer ganz gewissen Art von Menschen den „Umbruch der Berichterstattung zu Realität“ zu starten.

    Und zwar jene Menschen die einst bei den ÖR waren und ihnen (aus welchen Gründen
    auch immer) den RÜcken kehrten.
    Die Menschen müssen sich zusammen schliessen und die Berichterstattung der
    ÖR als GEMEINSAME Stimme richtigstellen.
    Anders wird man keine Änderung erreichen können.

  60. „Es geht darum, die verunsicherte Mitte zu überzeugen. „:
    Ob es diesen aktuellen „vom Menschen gemachten Klimawandel“ gibt, weiß ich nicht.
    Aber ich weiß: Ein Einfluss Deutschlands im Verhältnis zu anderen Ländern ist sehr gering.
    Und ich weiß: Dieser deutsche Gutmenschen-Sch… und „wir gehen voran“ **
    Falls eines Tages, die meisten anderen Ländern (inklusive der großen) die meisten ihrer Atomkraftwerke, Kohlekraftwerke, etc abgeschaltet haben, kann sich meinetwegen auch Deutschland dem anschließen. Aber nicht vorher.
    Ich will diesen Gutmenschen- und Weltrettungsch… aus Deutschland nicht mehr haben.

  61. Jeder Zweifler, Kritiker und Hinterfrager wird mit irgendeiner verbalen Keule nieder gemacht. Der Wortschatz ist eigentlich klein: Kinderfeinde, Nazis sowieso, neu hinzu gekommen ist jetzt Klimaleugner. Die Totschlags“argumente“ sind wirkungsvoll: wer will schon Kinderfeind, Nazi, Klimaleugner sein? Wer wagt es ein „gute KiTa Gesetz zu kritisieren? Wer traut sich das „politische“ Engagement der Freitags Wohlstandskinder zu kritisieren? Wer sagt schon noch, dass die verniedlichend bezeichneten Aktivisten in Wahrheit gewalttätige Terrosisten sind? Die Kinder wollen doch nur spielen, legen beim G20 Gipfel Stadtteile in Schutt & Asche, plündern und zerstören fremdes Privateigentum und werden weiterhin als „Aktivisten bezeichnet. Sie besetzen fremdes Eigentum, den Hambacher Forst und nenne diesen dann liebevoll „Hambi“. Wer stellt sich schon gegen diese kindlichen Terroristen? Diejenigen, die permanent und laut nach Toleranz schreien, entpuppen sich als die intolerantesten Gruppierungen und sie haben damit Erfolg..

  62. Kernernergie ist bestimmt nicht die Lösung. Fehler führen zur Verstahlung über Jahrtausende. Wir sehen ja zudem schon heute, dass die Entsorgung beim Steuerzaghler bleibt. Nur deshalb ist diese Technik billig. Was passiert in Deutschland wenn z.B. ein Kraftwerk in Baden-Württemberg hochgeht. Oder im Rhönetal in Frankreich. Braunkohle ist da deutlich besser.

    • Die ganze Welt setzt auf Kernenergie. Mittlerweile gibt es Reaktortypen die nicht mehr „hoch gehen“.

    • Die Kernenergie wurde weiter entwickelt.
      Zwar nicht in Deutschland das einst Technologieführer war, aber in anderen Ländern.
      Die Überreste „Atommüll“ aus derzeit in Betrieb befindlichen atomkraftwerken ist da und muß beseitigt / teuer gelagert werden.
      Mit der neueneren Technik läßt sich daraus noch ein Vielfaches mehr an Enerie gewinnen als der (verhältnismaßig geringe) Anteil dern mit der derzeit üblichen Technik entnommen werden konnte. Das Gefährliche Abfallmaterial, dessen Lagerung horrende eventuell ins uferlose gehende Summen auf nicht absehbare Zeit verschlingen wird., würde durch die weitere Umwandlung in Energie nach und nach beseitigt, dezimiert.
      Da die Energie die so aus dem Abfall gewonnen werrden kann wesentlich größer ist als die welche bisher entnommen werden konnte würde dieser „Atommüll“ auf lanmge zeit Reichen um die Welt im Überfluß mit Energie zu versorgen auch bei den Prognosen, wie der Energiebedarf / Verbrauch steigen wird. Die Gefahr einer unkonmntrollierbaren Kettenreaktion / Gau konnte Technisch gelöst werden. Man kann mit der Technik bei Störfällen den Prozess stoppen.
      Bei der Kernenergie Nutzung / Atomenergie hat man von vorne rein darauf gesetzt mit dem Fortschreiten der Technik weitere erforderliche Lösungen zu finden.
      Die Wiederaufbereitung war ein erster Schritt solcher Lösungen. Wenn aber weitere Entwicklungen Verhindert werden können Diejenigen die sich wirklich auskennen und in der Lage sind auch keine Lösungen finden.
      Als Einganstechnik-Beispiel wie die Zukunft aussehen könnte nenne ich für Die welche sich noch nicht wirklich informiert haben z.B. BN 800
      Ist ja von den Russen, müßte doch für die Welche sich den Russen gegenüber so übnerlegen fühlen einen Leichtes sein technik der Russen zu überflügeln

    • Flüssigsalzreaktoren könnten eine Antwort sein.

      Daß erhebliche Kosten auf die Allgemeinheit abgewälzt werden und ein Endlagerkonzept fehlt bkeibt allerdings richtig.

  63. Sehr guter Beitrag, insbesondere der Hinweis auf die zukünftige Nutzung der Kernenergie ist sehr hilfreich. Man muss aber auch bedenken, dass die Methode „Trump“ Erfolg hat. Also das kalkulierte Überschreiten der Grenzen, die durch die „political correctness“ gesetzt wurden. Da darf es dann durchaus mal derb und konfrontativ werden.

    • Die PC hat den Diskurs erdrosselt, was ja auch das Ziel ihrer linken Protagonisten war.

  64. Wenn es sie denn jemals gegeben haben sollte, die Fähigkeit, sich am
    eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen (und das Pferd noch gleich
    dazu) – dann bräuchten wir diese heute um so dringender. Doch leider
    wird das nimmer sein. Das, was Sie in Ihrer „Predigt“ anmahnen, lieber
    Herr Herles, setzt einen Rest an Vernunft, ein Fitzelchen an gutem Willen
    voraus. Das alles kann ich aber nirgends sehen. Eher das Gegenteil: ein
    fanatischer Vernichtungswillen. Wohin uns das letztlich führt?
    Eine sehr gute Frage…..

  65. Es gab Zeiten in diesem Land, da wurden Probleme thematisiert und realisierbare Lösungen gesucht, entwickelt und umgesetzt!
    Heute wird alles Problematisiert und dramatisiert was sich dazu eignet, die tatsächlichen Probleme aus dem Blick zu nehmen!
    Mit der Klimahysterie wird nichts anderes betrieben, als die wirklichen Probleme in diesem Land – und gerne auch EU- und weltweit – zu negieren!
    Und immer wieder: Mit Ideologen kann man nicht diskutieren, weil sie für Fakten und Argumente einfach nicht zugäglich sind.
    Gerade heute wieder durch die Linken untermauert, indem die Verstaatlichung der Fluggesellschaften gefordert wird! Sozialistische Planwirtschaft in Reinkultur!

  66. „Man darf das Meinungsklima nicht den Katastrophenpredigern überlassen. Aber die Befürchtungen der Bevölkerung lassen sich nicht wegwischen“

    Ja.

    Wenn „Klima“ ein Thema ist, kann die Reaktion nicht sein es zum „Nicht-Thema“ machen zu wollen.
    Die „Antworten“ sollten anders sein als die der Grün-Linken und der Klimareligiösen.
    Zum Beispiel, dass das Bevölkerungswachstum ein zentraler Aspekt ist.
    Für Deutschland: Eine abnehmende Bevölkerungszahl, eine Migrationsbegrenzung hat viele positive Auswirkungen.

    Oder:
    Nicht die „Seenotretter“ und ihre Unterstützer sind „die Guten“.
    Roger Koeppel warf diesen Leuten schon vor Jahren vor durch die gesetzten Anreize für den Tod vieler Menschen verantwortlich zu sein. Er wies darauf hin, dass eine „No-way-Politik“ – wie von Australien praktiziert – nicht zu derartigen Todesfällen führt.

  67. Bitte nicht vergessen:
    Unsere Kultur hat sowohl Medikamente, als auch Verhütungsmittel erfunden.

    Durch die Medikamente wurde die Kindersterblichkeit reduziert.
    Leider werden die Verhütungsmittel nicht systematisch eingesetzt, so dass es zu einer verheerenden Bevölkerungsexplosion gekommen ist.

    Die Überbevölkerung und die anhaltende Bevölkerungsexplosion ist die Mutter aller Probleme.

    Ich Träume davon, wie herrlich die Erde wäre, wenn dort statt bald 11 Milliarden Menschen nur 1,5 Milliarden Menschen leben würden.

    P.S.:
    Zu meiner Geburt gab es gerade mal 2,7 Milliarden Menschen und das war schon deutlich zu viel.

  68. Bürgerlich-Konservativ-Sein – eine Frage des Ton´s? Immer handzahm und gut erzogen? das ist ja genau das Problem. Die Schreihälse und Populisten der Linken wissen, wie sie manipulieren. Sie wollen die Hysterie und schüren sie. Um ihre Agenda durchzudrücken. Bürgerlich-konservative Positionen sind überall auf dem Rückzug. In Berlin ist die CDU z. B. nur noch ein lächerlicher Haufen ohne irgendeine politische Vision. Die Bürgerlichen schauen verängstigt auf die Fanatiker der Gegenseite und lassen sich als „Nazis“ diffamieren. So wird Debatte nicht gelingen. Es braucht wieder konservative Persönlichkeiten, wie Strauß, Kohl, etc., die kontroverse Positionen, die überhaupt Positionen vertreten. Und die vor allem dazu stehen.

    • Sehe ich genauso. Mit den braven und anständigen Deutschen, die „bereichert werden“, habe ich Null Mitleid. „Brav und anständig“ ist nur ein Synonym für „voller Angst“.

  69. Nicht nur zu Steuererhöhungen und Einschränkung bisheriger bürgerlicher Freiheit wird das genutzt, sondern auch zur Systemveränderung!
    Gerade heute meldet n-tv, dass ein Politiker der „Linken“ die Verstaatlichung der Lufthansa fordert und aller weiteren Flugbetriebe.
    Begründung: der Kapitalismus habe sich als unfähig erwiesen, den Umweltschutz ernst zu nehmen. Dieses Pack! Ich habe im Dezember 1989, wo ich zum ersten Mal in die DDR fuhr, den katastrophalen Zustand der Umwelt erlebt! Stinkende Luft und stinkende Flüsse!

    • Ja, es ist wirklich ungeheuerlich wie sich der Kommunismus wieder überall hinein wurmt, nachdem er eigentlich schon überwunden schien. Der Sozialismus/Kommunismus ist ein Gesellschaftssystem, das nicht in der Lage ist, den materiellen Grundbedarf der Bevölkerung auch nur annähernd zu sichern. Das was produziert wird ist zumeist gebrauchsuntüchtig, und vor allem auf diesem Hintergrund muss man die auch in der DDR und anderen Ostblockstaaten nachgewiesene, erhebliche Umweltverschmutzung und sehen. Ich habe von Fällen gehört, wo in der DDR Giftmüllfässer in Seen versenkt wurden – und die Bevölkerung konnte nichts machen (anders als im Westen, wo man in einem solchen Fall die Verantwortlichen zur Rechenschaft hätte ziehen können). Die Wiedervereinigung war nicht nur die Aufhebung der deutschen Teilung, sie war auch verbunden mit dem Sieg über den Kommunismus. Und jetzt? Jetzt wird der in dieser total linksverrutschten Republik wieder hoffähig gemacht, die Nachfolger der SED werden von der linken Mainstreamjournaille hofiert, gegen ihre Gegner wird gehetzt.

      Die „Linke“ hätte beizeiten verboten werden sollen, jetzt spannen sie mehr und mehr den übrigen Linksblock (SPD; Grüne, CDU) vor ihren Karren. Und die merken es nicht mal, wie so vieles andere. Dass diese Kommunisten wieder so frech werden konnten zeigt einmal mehr, in welch katastrophalem Zustand unser Gemeinwesen ist.

      Es muss daher dringend eine neue politische Wende geben!

    • Ich habe bis 89 die DDR erlebt. Und nein , die linken sind kein Pack. Sie sind nicht korrupter als alle anderen. Aber sie sind arroganter und dümmer. Sie glauben es besser machen zu können als ihre linken Vorgänger in der DDR.
      Die Hauptursache, warum sozialismus nicht funktioniert, ist das menschliche Wesen so wie es ist.
      Eine Auseinandersetzung mit der DDR und dem ganzen sozialistischen Block , würde ihnen auch die Erkenntnis bringen.

  70. 1. Die Erde ist zu klein für 8 Milliarden Mensxhen (bald 10 Milliarden Menschen)
    2. Ich bin umzingelt von ÜBERBEVÖLKERUNGS-LEUGNERN

  71. Sorry, Herr Herles, aber ich kann die Hysterie oder sonstige Wallungen und Erregungen auf der anderen( vernünftigen )Seite nicht erkennen. Allerdings sollte man die Absichten und die dahinterstehenden Interessen und Ziele der Dekonstruktivisten und deren Macht nicht unterschätzen, was m.E. immer noch der Fall ist. Sie schreiben selbst, dass Argumente ( und Fakten ) nichts bringen, was sich durchaus auch mit meinen persönlichen Erfahrungen deckt. Neurotische Ideologen oder Leute mit klaren politischen ( sozialistischen )Zielen wird man nicht vom Gegenteil überzeugen können, sonst wären sie nicht im anderen Lager. Und zuletzt : Der behauptete Klimawandel bezieht sich notgedrungen auf ein sehr schmales Zeitfenster, bei dem zudem die Frage der Messungen als seriöse Vergleichslieferanten bestenfalls noch unklar ist. Die Zeiträume, die man heute seriös! „ überblickt“ als „ Beweis“ für einen Wandel herzunehmen, scheint mir sehr gewagt. Zum menschlichen Einfluss wurde nicht zuletzt auf TE von berufenerer Seite Alles geschrieben, konkret auch zum „ Einfluss“ dieses Landes. Darum geht es im Kern auch nicht. Wenn Sie wissen wollen, worum es geht, blicken Sie am besten nach Berlin und Bremen als eine Art Blaupause, von klugen Beiträgen und Literatur zum Thema abgesehen. Auch ein Blick in die Geschichte müsste den Umfang des Problems vor allem in diesem Lande deutlich machen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim argumentativen Überzeugen.

  72. WANN WIRD’S MAL WIEDER RICHTIG SOMMER?

    Ein Sommer wie er früher einmal war – und nicht so verregnet wie heute. So oder so ähnlich sang einst Rudi Carrell in den 1970-ern, als von „Klima“ noch längst nicht die Rede war. Es gab also auch früher schon Kälte- und Hitzeperioden.

    Wie war eigentlich dieses Jahr wettermäßig? Bis zum Mai (in dem es bei uns im südwestdeutschen Flachland sogar Schnee gab) viel zu kalt und zu nass. Im Juni dann ein paar richtig schöne (und auch heiße!) Tage. Dann wieder längere Zeit mau. Diese Woche gab es drei heiße Tage, die einzigen im Juli. Heute (Samstag) ist es bei uns schon wieder kühl und nass. Der übliche Mix – was soll da anders sein?

    Die Klimadiskussion ist zum Faustpfand im politischen Kampf geworden. Eignet sich hervorragend für alle, die ihre schräge Utopie-Suppe auf dem fahlen Klima-Feuerchen kochen wollen. Endlich, so meinen sie, hat der Kommunismus den Kapitalismus besiegt. Letzterer ist zwar wirtschaftlich viel effizienter, aber er macht eben auch den Planet zur Wüste. Praktisch, dass man ja das Gegenteil nicht beweisen kann. Man muss nur seine Ideologie oft genug, laut genug und aufdringlich genug wiederholen, dann werden’s die Deppen schon glauben.

    Und auch der Feminismus hat endlich eine praktische Waffe, um seinen Männerhass in die Öffentlichkeit zu tragen. Es ist der böse Mann, der etwas hat was der Frau fehlt. Und das verantwortlich ist für alle Unbill, eben auch die angebliche Klima-Problematik.

    Dass wir über unsere Verhältnisse leben – wer will das allen Ernstes bestreiten? Nicht zuletzt sind es Dekadenzerscheinungen wie der Feminismus, der nur in einer überdrehten Wohlstandsgesellschaft existieren kann. Die Antwort auf all diese Problem kann aber weder das Matriarchat sein noch eine DDR 4.0 mit ihrer Mangelwirtschaft, sondern ein auf das gesunde Maß orientiertes Gemeinwesen, mit einer Marktwirtschaft ohne Exzesse und Vergeudung. Wer zu wenig isst wird krank, wer zu viel isst auch. Also: einfach den unnötigen Überfluss herunter fahren und viele Probleme erledigen sich wie von selbst.

    Da ich mich abseits von dem wohlstandskranken Teil der Gesellschaft halte habe ich auch klimamäßig eine reine Weste. Und daher genieße ich auch weiter den Sommer, der uns hoffentlich noch ein paar schöne Tage bringen wird.

    • Habe bzgl dem bisherigen Wetterverlauf einen ähnlichen Kommentar geschrieben. Also gibt’s schon zwei Örtlichkeiten mit identischem Wetterverlauf.

      • Und ich kannte Ihren Kommentar noch nicht, als ich meinen geschrieben habe.

    • Am 8. August 1975 alarmierte BILD Deutschland: „40 Grad Hitze, Jetzt wird das Wetter lebensgefährlich. Leider gab es damals nicht die GRÜNEN und die Heilige Greta – die Welt wäre heute gerettet …

      • Im Jahr 2003 hatten wir einen besonders heißen Sommer. Zu der Zeit nannte man es nicht Klimakatastrophe, sondern Jahrhundertsommer. Ich bin mir noch ziemlich sicher, dass damals im saarländischen Perl eine Temperatur von 44 Grad gemessen wurde. Es war so heiß, dass sogar Asphalt schmolz. Man konnte tagelang kaum vor die Tür gehen. Es handelt sich hier um überprüfbare Fakten (sofern sie nicht die vorhandenen Aufzeichnungen verschwinden lassen, heute muss man in diesem Staat ja mit allem rechnen). Nur weil die linksgrünen Weicheier nichts aushalten muss es noch lange keine Klimakatastrophe sein, wenn denen mal zu heiß wird. Das einzige was wirklich überhitzt ist: das Hirn der Klimawichtigtuer.

    • Die Tour de France musste in der 19. Etappe wegen Schneefalls unterbrochen werden, in Colorado fielen pünktlich zum Sommeranfang 60 cm Neuschnee (https://www.focus.de/panorama/wetter-aktuell/denver-waehrend-deutschland-schwitzt-60-zentimeter-neuschnee-zu-sommerbeginn-in-den-usa_id_10853592.html), im Sauerland und in Franken gab es im Juli Bodenfrost ! https://www.wetteronline.de/wetternews/frische-naechte-mit-bodenfrost-neue-kaelte-rekorde-im-juli-2019-07-10-bf

      Können die Klima“modelle“ des IPCC das abbilden und erklären? Natürlich nicht, diese Modelle funktionieren ja nicht ma bzgl. der Abbildung bereits vergangener Klimaperioden und Wetterlagen.

      Aber das wird wahrscheinlich wie bei den mordenden Migranten gesagt: alles Einzelfälle ohne Bedeutung…

    • Ich kann mich noch erinnern in den 60-ern, da würde über anhaltende Dürre gesungen: “ Am Tag als der Regen kam ,lang ersehnt, heiß erfleht auf die glühendenden Felder ,auf die durstigen Wälder….(ich glaube von Dalida)
      Die ganze Klima-Debatte ist u erträglich. Alle aber auch alle wollen das Klima retten. Es lässt sich seit Millionen Jahren gar nicht retten. Das verändert sich seit eh und je. Und wir Menschen müssen und damit abfinden, das es Eis-Zeiten und Warm-Zeiten immer gegeben hat. Wenn es ein überzeugendes Beispiel für die törichte Macht des politischen Korrekten gegeben hat, dann die aktuelle Klimahysterie unserer Ökofaschisten
      Ist den Weltrettern klar, daß ihre Forderungen womöglich einen Rückfall der Menschheit auf die Armut des frühen 19. Jahrhunderts auslösen würden, in der die Lebenserwartung nur halb so groß war wie heute?

  73. Jeder hat seine Meinung zu dem extrem komplexen Problem des Klimawandels.

    Als Naturwissenschaftler verlasse ich mich auf die Naturwissenschaftler, die sich mit der Materie professionell auseinandersetzen, Diese können sich sicher irren, da es sich um ein chaotisches, emergentes Problem handelt.
    Allerdings geht der Grossteil der Naturwissenschaftler (ist was anderes als „Scientists vor Future“) davon aus, dass der Klimawandel real ist.

    Was mich schockiert, ist sie Tatsache, dass so gut wie Niemand den Zusammenhang der Klimakrise mit der ÜBERBEVÖLKERUNG und der BEVÖLKERUNGSEXPLOSION in Zusammenhang bringt.

    Meine Meinung:
    1. Die Klimakrise ist real
    2. Der Klimawandel ist nicht zu stoppen, da die Bevölkerungsexplosion anhält.
    3. Die Klimakrise ist nur ein Problem der Überbevölkerung
    4. Das 21 Jahrhundert wird ein Katastrophenjahrhundert, da Klimawandel, Artensterben, Wasserknappheit, Massentierhaltungen, Umweltverschmutzung, Überfischung der Meere, Verteilungskämpfe und Massenmigrationen weiter zunehmen werden.

    • These 1 können sie sicher erst in 100 oder 200 Jahren sicher beantworten.
      Man kann die Klima Modelle nicht in Experimenten oder versuchen verifizieren.
      In der Forschung hält man Faktoren konstant und prüft den Einfluss anderer Faktoren.
      Ich mache selbst Temperaturmessungen in Gebäuden und auch außerhalb und beschäftige mich mit den Auswirkungen auf Tierhaltung.
      Wie wird die Tagesmitteltemp. ermittelt? Ich bezweifle stark, das man Messwerte von vor 100 Jahren mit denen von heute vergleichen kann. es ist möglich diese zu korrigieren. Mich würden dazu Details interessieren.

    • „…geht der Großteil der Naturwissenschaftler davon aus, daß der Klimawandel real ist“, ist richtig, den Klimawandel gibt es seit 2,5 Milliarden Jahren. Oder meinen Sie den menschgemachten Klimawandel? Ich hoffe, Sie beziehen sich nicht auf die Studie von Cook 2013. Inwieweit CO2 eine Rolle spielt ist noch offen, selbst das IPCC gibt eine sehr weite Bandbreite der sog. Klimasensitivität an. Unter Punkt 4 geben Sie ein weites Spektrum von Katastrophen an, die man mindestens in Teilen differenziert betrachten müßte. Massenmigrationen finden derzeit entlang eines Wohlstandsgefälles statt, nicht wegen des Klimas. Erstaunlicherweise scheint Asien damit weniger Probleme zu haben als der Westen, trotz sehr hoher Populisation.

    • Noch eine Bemerkung. Die überwiegend von Links beherrschte Klimadebatte zielt im Hintergrund auf etwas ganz anderes ab, nämlich einen Systemwechsel. Ottmar Edenhofer, Chefökonom des PIK = Postdamer Institut für Klimafolgenforschung sagte 2010 in der NZZ, daß es garnicht um die Umwelt gehe sondern um die Umverteilung der weltweiten Ressourcen. Nachlesen können Sie das auch in „Die große Transformation“, herausgegeben von der vorletzten Merkel-Regierung. Da wird nicht weniger als eine Diktatur in Deutschland und eine Weltdiktatur im sozialistischen Stil durch die UN. Natürlich unter weiser Anleitung der Klimaforscher. Ähnlich wie Edenhofer hat sich auch der Stabschef der amerikanischen Politikerin Occasio-Cortez geäußert, die in den USA einen Green New Deal fordert.

  74. Ob die Temperaturen global ansteigen kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, dass der Juli bis auf diese heiße Woche mit Temperaturen um 20°C nix war. Das gleiche gilt für Mai, der zu kalt war und für Juni, der auch erst in der letzten Woche heiße Temperaturen für uns hatte.

    • Mit solchen Fakten können sie Ideologen nicht überzeugen. Gestern gelesen, dass am 8. August 1975 die Bild titelte:“40° Jetzt wird das Wetter lebensgefährlich.“
      Heute sind wir über 40 Jahre weiter und oh Wunder, wir leben immer noch…….

  75. Werter Herr Herles,

    in gewisser Weise sprechen Sie mir ja aus der Seele, aber meine persönliche Meinung dazu lautet:

    Die Ideologen mögen derbst auf die Schnauze fliegen und wieder den Kitt aus den Fenstern fressen müssen, dann fällt ihnen möglicherweise wieder ein, wo der Bartel den Most holt.

    Viel Spaß!

    • StefanH
      Sehe ich abslut genauso! Ich befürchte allerdings, dass die Ideologen selbst dann, wenn sie bis zum Hals in der Sch..e sitzen, nicht verstehen werden!

  76. Jaja, Hitzerekorde und die Tour de France wird wegen Schneefall abgebrochen.

  77. „Resignieren gilt nicht.“ „Ohne Brücken aber wird es nicht gehen.“
    Wir müssen jetzt seit 2015 mit den Folgen der Merkelschen Politik leben. Kritik an dieser Politik wird in den Medien immer noch tabuisiert. Kritiker werden von unseren Medien immer noch als Nazis diffamiert und ausgegrenzt. Unsere Kanzlerin verweigert sich jedem Diskurs. Da soll man sich nicht ohnmächtig fühlen? Das soll Demokratie sein?
    Wir sollen Brücken bauen? Wo sind unsere Werkzeuge?
    Bereits jetzt gibt es in manchen deutschen Großstädten eine Mehrheit mit Migrationshintergrund. Jeder kennt die Geburtenraten und kann sich ausrechnen, wie es in einigen Jahrzehnten hier aussehen wird. Welche Brücken können dann überhaupt noch gebaut werden?

  78. die Klima-Hysterie ist unerträglich..Da haben wir mal ein paar heiße Tage im Hochsommer und dann ist der Klimawandel Schuld..
    Dabei hatten wir dieses Jahr einen kalten Mai,insgesamt keinen heißen Juni und im Juli war es Anfangs auch nicht so warm,außer die letzten Tage,was aber im Sommer ein normaler Vorgang sein sollte.
    Und es kühlt schon wieder ab..
    Die nächsten Tage in Aachen: –Prognose:““wetter.com““ kommende 7 Tage..
    heute –24 Grad-Niederschlag 80%
    Sonntag– 23 Grad-Niederschlag 50%
    Montag–25 Grad–Niederschlag 10 %
    Dienstag–27 Grad-Niederschag 20%
    Mittwoch–23 Grad–Niederschlag 40%
    Donnerstag–23 Grad–Niederschlag–40%
    Freitag–23 Grad–Niederschlag–40%
    Samstag–24 Grad–Niederschlag–24 %

    Fazit:wenn man die paar heißen Tage im Juli 2019 mal abzieht,gab es eine Menge Jahre,wo der Juli durchgehend heißer war und wir stets von Hundstagen gesprochen haben..
    Als die Menschen ideologisch noch nicht verblendet war,war es ein normaler Vorgang,wenn es im Sommer mal weit über 30 Grad gab..
    In der BILDZEITUNG stand am 8.August 1975:

    „40 Grad Hitze…jetzt wird das Wetter lebensgefährlich…… (googeln)“

    Man schob es seinerzeit aber nicht auf den Klimawandel…

    Und nach dieser Schlagzeile vor 44 Jahren kann man sagen: wir leben noch und die Welt ist auch noch nicht verglüht!

  79. Sehr geehrter Herr Herles, schön geschrieben, die Quintessenz Ihres Beitrags: es muß noch schlimmer werden, es muß alles noch hysterischer werden, es muß alles erst gegen die Pumpe gefahren sein – bis der Vernunft wieder Bahn gebrochen ist. Dann ist die deutsche Mittelschicht, die das alles aushalten muß und dann bezahlen darf, pleite und ausgesogen – und die (grünen) Kommunisten haben erreicht was sie wollen: die völlige Dekonstruktion der und des Bürgerlichen. Finis Germaniae! Gruß PD

  80. Heute morgen las ich an meinem analogen Aussenthermometer nur 18°C ab. So langsam habe ich das ungute Gefühl, dass das was mit der Sonneneinstrahlung zu tun hat, und CO2 doch nicht der Energiespeicher der Zukunft ist.

Einen Kommentar abschicken