Aus dieser buttermesserscharfen Logik folgt: Es könnte heute zu schlechter Laune führen, die Liste der Menschenrechte zu lesen und sie mit Politik und Debattenlage abzugleichen – also ist es zu unterlassen.
Wir heißen nicht Hase
Man kann ja mal die allgemein anerkannten Menschenrechte durchgehen (die vollständig neutrale Wikipedia listet sie), doch man könnte dann auch feststellen, dass heute grundlegende Rechte im Namen der »Moral« beschnitten und ausgehebelt werden, und eine solche Feststellung wäre eventuell schlecht für die gute Laune!
Da wäre etwa das Eigentum (gilt nicht wenn Staat bei Wohnungsbaupolitik versagt oder in Fällen akuter Umweltmoral, die natürlich nicht für die Moralisten gilt, die dürfen weiter fliegen und Diesel fahren, und wie!). Da wäre das Recht auf Unversehrtheit (ach ja…), die Unschuldsvermutung (die nicht gilt, wenn Minister und Aktivisten via »Hashtag« den empörten Mob gegen dich aufheizen) – die vollständige Liste der Menschenrechte durchzugehen, könnte Teile der Bevölkerung amüsieren.
Wir heißen nicht Hase, sondern euch hoffen, und in diesem Geiste also: Gerade weil es die Menschenrechte immer schon schwer hatten, will ich hier und heute ein dringend notwendiges neues Menschenrecht formulieren!
Ich will in Ruhe gelassen werden
Ich erkläre, fordere und formuliere heute das Menschenrecht, in Ruhe gelassen zu werden:
Alle Menschen sind mit dem unveräußerlichen Recht geboren, in Ruhe gelassen zu werden, wenn sie in Ruhe gelassen werden wollen.
(Notiz: Ein Leser wies mich darauf hin, dass Roland Baader einen Gedanken in sehr ähnlichen Worten formulierte, wenn wohl auch womöglich in weniger sarkastisch-polemischem Geist, und es ist selbstredend möglich, dass ich es irgendwann gehört habe und es dann unbewusst in mein eigenes Denken übernahm, und dass es dann heute morgen, als ich wie üblich nach der Nachrichtenlektüre in mich hineinhorchte, wieder als Stoßseufzer herauskam: »Ach, lasst uns doch einfach in Ruhe!« – Die konkrete Formulierung Baaders ist etwa im Titel eines Buches über ihn enthalten: »Der Freiheit verpflichtet: Das einzig wahre Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden«, derzeit wohl nicht lieferbar. Menschenrechte sind nicht meine Erfindung, und dieses gewiss auch nicht. Ich erlaube mir also, nachdem dieser Vermerk eingetragen ist, extra ermutigt in dieselbe Kerbe zu hauen!)
Ich will heute zuerst einmal in Ruhe gelassen werden von durchgeknallten Kindern und ihren Weltuntergangsphantasien. Ich will in Ruhe gelassen werden von Behörden, die mein Auto fernsteuern können (siehe auch sun.co.uk, 13.4.2019). Ich will in Ruhe gelassen werden von Heuchlern, welche die Armen, Aggressiven und Abenteurer einladen, aber dann nicht ihr eigenes Viertel, sondern das meinige zum Gästezimmer der Welt erklären. Ich will extra in Ruhe gelassen werden von Gleichschrittmarschierern, die »wir sind mehr« für ein Argument halten.
Ich will in Ruhe gelassen werden von jenen, die in allen blauäugigen Heile-Welt-Multikulti-Vorhersagen tragisch falsch lagen, und die dennoch weiter große Töne posaunen.
Ich will in Ruhe gelassen werden von Konzernen, die mir Abhörgeräte ins Zimmer stellen. Ich möchte in Ruhe gelassen werden von archaisch veranlagten Mitbürgern, die eines meiner Kinder als weniger wert betrachten, weil es ein Mädchen ist. Ich möchte in Ruhe gelassen werden von feministisch veranlagten Mitbürgern, die eines meiner Kinder als weniger wert betrachten, weil es ein Junge ist. Ich möchte in Ruhe gelassen werden von jedem, der mich verachtet, weil ich das »falsche« Geschlecht habe (männlich) oder die »falsche« Hautfarbe (rosa mit Bart).
Ich möchte in Ruhe gelassen werden von Haltungsjournalisten, Journalismuspreisträgern und anderen Gestalten, deren Wort weniger wert ist als Second-Hand-Hygienebedarf. Ich möchte in Ruhe gelassen werden von frühgescheiterten Millenials, die uns erklären möchten, was Gut sei und was Böse, wie man zu leben und zu fühlen habe – auf dass man so unglücklich und verbittert werde wie sie selbst.
Zuletzt, wissend um die religiösen Leser unter Ihnen, und als jemand, der heilige Bücher liest und zitiert, erkläre ich: Ich will in Ruhe gelassen werden von Religionen – ich studiere ja selbst manche der Lehren, doch das ist privat – es ist mein angeborenes und unveräußerliches Recht, nicht von Religionen gedrängt zu werden, ihrer Bronzezeit-Moral zu folgen (noch lästiger: einer ad-hoc nach politischer Windrichtung erfundenen Moral), oder ich müsste zum gleichen unsichtbaren Freund reden wie jene. – Wenn Religionsvertreter dann auch noch ansetzen, von PR-Leuten designte Weltuntergangs-Prophetinnen mit dem biblischen Jesus zu vergleichen (bild.de, 13.4.2019), dann sollen mich solche Religionen bitte doppelt in Ruhe lassen.
Zweifellos ein Grund
Wie kann es gelingen, das Menschenrecht, in Ruhe gelassen zu werden, weltweit bekannt zu machen? Was wäre eine kluge Strategie?
Ich sollte meine Forderung des Menschenrechtes, in Ruhe gelassen zu werden, höheren Autoritäten vorlegen – den Vereinten Nationen etwa?
Ich könnte es einem der Länder im UN-Menschenrechtsrat zur Debatte vorschlagen. Sollte ich mich an Katar oder doch lieber an China wenden? Ich könnte Saudi Arabien bitten, die wissen es ja zu schätzen, auch mal in Ruhe gelassen zu werden, sei es von Hunden (nzz.ch, 10.9.2006) oder von Ungläubigen (Wikipedia: Mecca).
Jedes Menschenrecht braucht einen Mutigen, der es erklärt und einfordert. In diesem Geiste: Ich erkläre es hiermit zum Menschenrecht, in Ruhe gelassen zu werden, wenn man in Ruhe gelassen werden will.
Im Privaten setzen es ja bereits einige von uns um! In Ruhe gelassen zu werden, wenn man in Ruhe gelassen werden will, das ist ein Grund für gute Laune, und was für gute Laune sorgt, das ist zweifellos gut.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf dushanwegner.com.
Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. In seinem Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht.
Schon ein Aphorismus bekundet doch: Lächle, denn es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und es kam schlimmer……..
Finde ich gut, nur das Foto oben sieht doch etwas trist aus. Würde gern eine Community auf Lanzarote oder so gründen. Allein dem guten Wetter wegen. Man geht surfen oder kiten, sitzt abends lange unter freiem Himmel, und niemand kommt vorbei, der wegen der GEZ lästig wird.
Dann müssen Sie sich in der DDR wohl abmelden, aber berichten Sie doch mal von Ihren Erlebnissen!
Wirklich übel was Sie da beschreiben, und so ähnliche Dinge habe ich auch schon erlebt. Sie eröffnen ein Konto im Ausland, kassieren Zinserträge, die Bank wird übernommen, sie holen das Geld zurück. Und nach Jahren, die Bank gibt es längst nicht mehr, meldet sich das Fianzamt, kommt mit der damaligen Gesamteinlage, als einzige Zahl die sie haben daher, und will dies als angeblichen Zinsertrag versteuern. Wenn man fragt, wie hoch denn die Zinsen damals waren, kommt „weiß ich nicht“ als Antwort. Wie hoch denn die eigene Einlage bei Minimalzinsen gewesen sein muss, erhalten Sie die gleiche Antwort. Wenn Sie da nichts nachweisen können, oder Unterlagen vorzeitig geschreddert haben, dann sind Sie dran. Kurz, es ist ein einziger Saustall. Krankenkasse ein anderes Thema. 30-40 Jahre ist man sowieso gesund, und kriegt bei den Privaten kaum was raus. Man fragt sich, was der Käse soll? Und wenn man Auskünfe zu den Rückstellungen einfordert, klafft ein riesiges Delta, zwischen Einzahlung und Entnahme, bekommt aber regelmäßig Post, dass die Leistungen gestiegen sind u.s.w.! Wirklich beeindruckend fand ich daher einen Patienten, der beim Arzt nur seinen Ausweis vorlegte und sagte, dass er selbst der Kostenträger ist. Allein, ich habe mich nicht getraut so zu verfahren, bin dabei geblieben, denke aber, dass er damit besser gefahren ist. Insgesamt kann man viel für sich selbst tun, muss dies aber bereits in jungen Jahren machen. Und wenn die Rechnung nicht aufgeht, dann ist es wohl Pech. Ansonsten sind diese Steuersparmodelle wohl alle Nepp. Denke da nur an den Wohnungskauf zur Vermietung. 50 Jahre Abschreibefrist erlebt ja kein Mensch, und die Erwerbszeit ist ja als solche schon kürzer als die Abschreibefrist zulässt. DDR ist deshalb noch hübsch von Ihnen ausgedrückt, hat eher was mit Feudalismus zu tun.
Ganz persönlich und aus gegebenem Anlass: das Notre-Dame in Paris abbrennt, das will ich nicht lesen. Nicht sehen. Nicht hören. Nicht wissen. Nicht heute. Nicht in 100 Jahren. Verflucht noch einmal!
M.E. ist das ein frommer aber leider wenig zielführender Wunsch 😉
Wir leben davon und damit und wir entwickeln uns dadurch weiter, weil wir nicht in Ruhe gelassen werden. Wer ja zur Demokratie sagt, der sagt auch ja dazu, nicht in Ruhe gelassen zu werden. Die Demokratie gibt Jedem das Recht, jeden noch so dussligen Gedanken in die Welt setzen zu können. Sie gibt Anderen das Recht, diese dussligen Gedanken als beflügelnd anzusehen und mir gibt sie das Recht, diese dussligen Gedanken entweder zu ignorieren oder dagegen zu opponieren.
Fragen Sie mal die Leute, die heute zu denen gehören, die uns nicht in Ruhe lassen. Die denken: „Wenn es die nicht gäbe, die ständig sagen: ach laß mir doch meine Ruhe, hätten wir unsere Ziele längst erreicht.“
So sehr ich den Wunsch in Ruhe gelassen zu werden auch nachvollziehen kann. Die darauf folgende Totenstille wäre kaum zum aushalten.
Man muss das Recht haben, dusslige Gedanken in die Welt zu setzen, aber man darf kein REcht dazu haben, diese dussligen Gedanken mit fiesen Mitteln geradezu mit Gewalt in die Wirklichkeit umzusetzen. Diese dussligen Gedanken-Leute wenden Gewalt an durch neue Gesetze und durch Missachtung von anderen grundlegenden Gesetzen. Wer andere daran hindert, seine Meinung kundzutun, wendet Gewalt gegen das grundgesetzliche Recht auf freie Meinungsäußerung an. Es ist jedoch sehr stark verästelt. Wer seine Meinung bekundet, wird häufig an seiner Arbeit behindert, er bekommt nicht die Universitätsstelle, er wird nicht befördert, er wird an Universitäten geschnitten, und er wird in manchen Lokalen nicht bedient, bekommt kein Zimmer im Hotel. Dasist Gewalt, wie es sie schon zweimal in diesem Land gab. Es ist erbärmlich, dass dies schon wieder geschieht.
Daher kann man kein Recht postulieren, dass man andere nicht in Ruhe lassen können darf. Sie sehen, man muss dieses Recht auf Ruhe komplexer betrachten. Das Recht, andere aus der Ruhe zu reißen, muss beschnitten werden, und es ist vom Grundgesetz beschnitten, indem dieses die freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit schützt. Aber genau das wurde und wird ausgehebelt, auch von den Medien, die schlicht totschweigen und unter Beachtung der Framing-Grundsätze verfälschen und verunglimpfen!
Soll ich mich jetzt dafür bedanken, bfwied, daß Sie mir die Kompetenz absprechen, „Dinge komplexer“ betrachten zu können?
Alles, was Sie schreiben, ist ja richtig. Kein Widerspruch meinerseits. Nur leider, m.E., am Thema vorbei.
In einer Demokratie geschehen nun mal Dinge auf eine Weise, die mit meiner (und vielleicht auch Ihrer) Ansicht nicht übereinstimmen. Das heißt: „Man“ läßt mich nicht in Ruhe. Das kann ich geschehen lassen oder ich kann dagegen opponieren. So, wie ich es schrieb. Was, wenn meine Opposition zwecklos ist? Was tun, wenn sich rd. 80% meiner (und vielleicht auch Ihrer) Meinung nicht anschliessen wollen – aus welchen Gründen auch immer? Sollen dann die 20% Andersmeinenden „eine Revolution machen“ und den anderen 80% ihren Willen aufzwingen? Ist es das, was Sie wollen? Würden Sie sich dann besser fühlen als die 80%, deren Einstellung und deren Handlung Ihnen nicht gefällt?
Opposition heißt: möglicherweise ganz dicke Bretter bohren zu müssen. Dazu gehören Ausdauer, feste Wertekoordinaten, geistige und körperliche Belastungsfähigkeit und auch noch eine Portion Glück. Die Alternative hiesse: sich ausklinken, sich nicht mehr belästigen lassen und dorthin gehen, wo diese Belästigung nicht statt findet.
„Herr, oder wer auch immer, gib mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich nicht ertragen kann. Gib mir die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann. Und gib mir die Weisheit, das Eine vom Anderen unterscheiden zu können.“
Chapeau Herr Wegner !
das was Sie da so schreiben, ist genau das was ich auch empfinde.
Nur, ich kann es so wie Sie einfach nicht in Worte fassen, bin weder Schriftsteller, Publizist , nicht Mal ein Abitur habe ich.
Wenn dann meine Gedanken und Gefühle dann doch an eine geneigte Öffentlichkeit gelangen, weil Sie sie so treffend wiedergegeben, versöhnt mich das mit meiner mangelhaften intellektuellen Bildung.
Obwohl ,so richtig als Mangel empfinde ich das ja nun auch nicht. Ich kann arbeiten und zupacken ,bringe mein Leben selbst auf die Reihen und das kann einem ja auch das Gefühl eines glücklichen Dasein geben.
Es passt nicht ganz zum Thema, trotzdem sei es erwähnt .
In den Staaten auf dem Balkan stauen sich gegenwärtig ca.70.000 Illegale.
Die betroffenen Länder werden von denen, die diese Leute mit falschen Versprechungen nach Europa gelockt haben, schlichtweg im Stich gelassen.
Es sollen ja alles dringend gesuchte Fachkräfte , Ärzte und Ingenieure sein, die später für eine sichere Rente in Deutschland sorgen sollen. Auch die Inzucht in diesem Lande soll mit denen nun endlich ein Ende haben.
Allerdings wartet man in Sarajevo, Tirana, Skopje und auch in schon in Zagreb vergeblich, dass die bestellten Fachkräfte nun endlich abgeholt werden, wo man sie doch in Deutschland so dringend braucht.
Dahin ,wo sie jetzt sind hat man sie nicht gerufen und Fach-bzw.Arbeirskräfte fehlen da auch nicht.
Sie fehlen im Grunde nirgendwo! Wäre die Bildung noch so wie vor einem Jahrzehnt und früher, hätten wir keine von der UNESCO geforderte Bildungsreform, so gäbe es keinen Fachkräftemangel. Wir haben Millionen Menschen, die nicht als Fachkräfte taugen – man kann es nicht anders ausdrücken. Wir hätten genug Ärzte, wenn sie besser bezahlt würden – 6500 arbeiten woanders, meist in der Schweiz. Es gäbe Lehrer, wenn die Arbeitsbedingungen besser wären und man nicht nur FRauen einstellen würde – hier schreit keine Feministin nach Gleichstand wie bei der Feuerwehr!! Es gäbe Bäcker, wenn man nicht jeden Beliebigen aufs Gymnasium lassen würde, der dann nach einem unsinnigen Studium auf irgendeiner Schule, die sich Hochschule nennt, arbeitslos nach Klimaverbesserung und „Deutschland verrecke“ grölen würde.
Mit jedem Einwanderer, der nicht wirklich asylberrechtigt ist, wird die Situation für alle, die etwas leisten, dunkler. Und um noch eines draufzusetzen, machen diese Nichtausgebildeten, zu denen auch eine Roth und die, die sich gerne als Theologin bezeichnet, ohne eine zu sein, gehören und so manche Gender- und Sozial-Irgendwas-Figur die tragende Wirtschaft kaputt. Man wird langsam sauer und wünscht denen, dass ihnen ihre Dummheit und Verblendung so auf die Füße fällt, dass sie nur noch watscheln können.
Wie schrieb mir vor Kurzem ein guter Freund aus Alabama:
„Please keep me in your prayers. I just got diagnosed with the last stage of not giving a fuck“
Frei übersetzt (für die, die des Englischen nicht so mächtig sind)
„Betet für mich, bei mir wurde gerade das Endstadium von ‚ Ich gebe einen Sch…’diagnostiziert“
Ich glaube er ist schon weiter als Sie und ich Herr Wegner.
Man muss dies den ganzen Wahnsinnigen , „die uns in Ruhe lassen sollen“ einfach mal sagen….und zwar als Antwort auf alles, was sie entgegnen.
Ihr Wunsch ist absolut nachvollziehbar, und die meisten hier Lesenden werden das auch gut nachvollziehen können. Diese wissen bzw. ahnen ja zumindest, in welch dunkle Gassen bzw. knietiefen Morast die Weichenstellungen unserer Vorturner den Karren Deutschland noch lenken werden. Wir werden auch jede Menge Körperkraft und klaren Verstand brauchen, wieder, trotz jeder Menge falscher Propheten und Ahnungsloser, das Gefährt auf festen Grund zu ziehen. Erholungsphasen für die graue Masse vor außergewöhnlicher Belastung derselben sind deshalb sinnvoll…
Ist in Deutschland nicht möglich. Wird auch nur ansatzweise nicht mehr möglich sein.
Herr Wegner, wenn man ethische Prinzipien verkündet, dann sollten man auch die logischen Schlussfolgerungen daraus ziehen. Aus der Ethik folgt immer unmittelbar die politische Philosophie. Aber anstatt die Systemfrage zu stellen, fordern Sie lediglich Teile der Gesellschaft auf, diejenigen Handlungen zu unterlassen, die gegen Ihren Willen in Ihr privates Leben eingreifen.
Warum aber sollten “ durchgeknallte Kinder und ihre Weltuntergangsphantasien“, „archaisch veranlagte Mitbürger“, “ feministisch veranlagte Mitbürger“, „Haltungsjournalisten, Journalismuspreisträger und andere Gestalten“, „frühgescheiterter Millenials“ und religiöse Fundamentalisten SIE in Ruhe lassen? Aus Respekt vor Ihrem Selbsteigentum und Ihrem Recht auf Selbstbestimmung? Aus Höflichkeit?
Niemand von denen wird Ihrer Aufforderung folgen. Denn in der von allen akzeptierten und vergötterten Demokratie hat jeder ein Recht auf Mitbestimmung über das Leben und Eigentum von anderen Leuten, auch dann wenn KEINE freiwillig eingegangene Vertragsbeziehung zwischen den demokratischen Akteuren besteht. Wer Demokratie als Gesellschaftssystem verteidigt, kann nicht gleichzeitig das „Recht in Ruhe gelassen zu werden“ fordern.
Vertragslose (Zwangs-) Demokratien sind nicht mit dem „Recht auf Privateigentum“ vereinbar. Und das „Recht in Ruhe gelassen zu werden“ leitet sich wiederum unmittelbar aus dem „Recht auf Privateigentum“ ab.
Wenn Sie logisch konsequent und intellektuell ehrlich bleiben wollen, müssen Sie die westlichen Systeme der Massendemokratien und der Parlamentsgesetzgebungen als Unrechtssysteme bezeichnen und grundlegende Reformen fordern: Wie z.B. lokale Selbstverwaltung, Sezessionsrechte, Privatisierung des Rechts (Beendigung der parlamentarischen Zwangsgesetze, private Schiedsgerichte). eine Gesellschaftsordnung die auf privaten Verträgen operiert etc.
Auch das Migrationsproblem hätte sich sehr einfach durch Rückkehr zum Privateigentum lösen lassen. Denn Recht auf Eigentum bedeutet, das Recht auf EXKLUSION und SEGREGATION. Staatlich kontrollierte Migration ermöglicht erst ZwangsINTEGRATION und ZwangsINKLUSION gegen den Willen der einheimischen Privateigentümer. Ungewollte Masseneinwanderung auf ein Gebiet, auf dem die Privateigentümer 100% Kontrolle über ihr rechtmäßiges Eigentum (Land und Boden) ausüben KÖNNEN, ist unmöglich. In einer Privateigentümer-Gesellschaft gibt es das Recht, jeden „ungewollten“ Menschen abwehren zu dürfen. In freien Gesellschaften können Menschen sehr Wohl „illegal“ sein. Um was geht es wohl den Linken, wenn diese Demokratie, Integration und Inklusion als höchste gesellschaftliche Werte anpreisen? Wenn die Parole „kein Mensch ist illegal“ postuliert wird, bedeutet das übersetzt: Es gibt kein Recht auf Privateigentum an Land und Boden, d.h. es gibt kein Recht auf Exklusion und Segregation.
Volle Zustimmung : Erstaunlicherweise gibt es immer noch sehr Viele, die die zwingende Verbindung zwischen staatlichen Systemen, gleich welcher „ Art und Güte“, und deren früheren oder späteren unweigerlichen Folgen für „ den einzelnen Menschen“ nicht erkennen ( wollen). Sobald man – warum auch immer – einen Staat will, muss man Menschen wollen, die diesen Staat repräsentieren und vertreten. Plato hat das damit verbundene Dilemma mit einer zwingenden „ Qualität“ dieser Vertreter ( Philosophen) natürlich vergeblich zu lösen versucht. Offenbar hält sich der Glaube !, die auf diese Stellen Berufenen würden den Bürger „ in Ruhe lassen“ ( volles Verständnis dafür ) und ihre Macht selbst! auf ein absolutes Minimum reduzieren, hartnäckig. Unausrottbar scheint auch der Glaube, dass nur die besten und edelsten Personen die Gewalt über das Volk erlangen, unter extremer, nahezu ** Realitätsverweigerung, wenn man sich nur das aktuelle – „ demokratisch gewählte oder berufene ! – Personal, angefangen bei Frau Merkel, anschaut. Natürlich leistet das GG hier eine nicht unmaßgebliche Rechtshilfe, aber auch dieses Werk ist Menschenwerk. Dass aus Demokratien Fassadensysteme werden und später dann Totalitäre Systeme, siehe Deutschland, hat auch, aber nicht nur mit dem unpolitisch/ neurotischen Volk zu tun. Das Problem liegt aberdeutlich tiefer und verlangt nach völlig anderen grundsätzlich/ systemischen Antworten, wenn man erfolgreich „ in Ruhe gelassen“ werden will.
Ideologien und die Beschäftigung mit dem politischen Gegenspieler bestimmen die Politik in Deutschland!
Die Politik in Deutschland befindet sich auf Irrwegen mit fatalen Auswirkungen für Deutschland. Der Index nach unten kann nicht mehr geleugnet werden.
Der dilettantisch angegangenen Energiewende soll ein noch weniger durchdachter Mobilitätswandel folgen. In der Bildung geht es mehr rückwärts als voran. Bei der Migration unterbleiben die erforderlichen Maßnahmen. In der Digitalisierung wurde man von vielen Ländern überholt. Anstelle von wichtigen Weichenstellungen beschäftigt man sich mit Genderwahn, Toiletten für das dritte Geschlecht usw. Mit der Klimahysterie verfolgt man nur das Ziel neue Steuereinnahmen zu generieren.
Wie Großprojekte zum Nachteil der Steuerzahler erledigt werden (BER, Stuttgart 21, Elbphilharmonie…) kann man nur noch den Kopf schütteln!
Deutschland bestreitet nur noch Sonderwege und fällt dadurch international immer weiter zurück.
Das sollte sich jeder einprägen:
In Deutschland wird eine Politik betrieben, wo nur noch das Minimalste getan wird auf das sie sich einigen können und das dringendst Notwendige im Sinne der Bürgerinnen, Bürger von Deutschland wird auf die lange Bank geschoben, bleibt unerledigt!
Die Zeche dafür bezahlen die Bürgerinnen und Bürger je jünger umso höher wird die Zeche sein!
Also eins muss man leider mal sagen: Zu Zeiten ohne Internet klappte das mit dem „In Ruhe gelassen werden“ viel besser. Die Spinner blieben in überschaubarer Zahl unter sich und sind schnell wieder in der Versenkung verschwunden. Das klappt heute leider nicht mehr so einfach, im Gegenteil.
Mit dem Internet ist es wie mit der Erfindung des Messers: es kann ein hilfreiches Werkzeug sein oder eine tödliche Waffe.
Nur eines hilft ganz gewiss nicht: den Kopf in den Sand zu stecken. Denn Wissen ist Macht.
Auweia, Herr Wegner, da sind Sie ja ein „Selbstverwalter“!!
Die werden von der Obrigkeit immer im Bündel mit „Reichsbürgern“ angeführt.
Zitat:
„Während Reichsbürger ein autoritäres Staatsverständnis haben und die Behörden zumindest grundsätzlich als notwendig erachten, lehnen Selbstverwalter (fremd-)staatliche Bevormundung ab und sind zum Teil bereit, ihre Autonomie auch mit Waffengewalt zu verteidigen.“
(aus BKA-Lagebericht für 2016/2017)
Gehen Sie In sich! Kehren Sie zum rechten…. äh…. linken Obrigkeitsglauben und zu gehöriger Unterwerfung zurück! Was sollte denn aus den Obertanen werden, wenn sie keine Untertanen haben??
Herr Wegner, jedes Gerät hat einen Stecker. Einfach rausziehen und gut ist. LG Christa
Richtig ,Geräte schon….
Formulieren Sie es als Petition an den Bundestag, Herr Wegner, ich unterschreibe sofort.
Schauen Sie inzwischen mal ins Gästebuch von HAF zur morgigen Sendung. Thema: Fleisch essen, schlechtes Gewissen. Sie werden sehen, es wird ein harter Weg, in Ruhe gelassen zu werden; da sorgen schon militante Veganer dafür.
Ich möchte exakt dasselbe wie Sie, Herr Wegner! Habe ich schon an anderer Stelle geschrieben, gestern vielleicht, auf der Achse, danke, dass sie das einer größeren Öffentlichkeit kundtun!
Also uns hat man in der Schule beigebracht, dass es für eine Revolte drei Bedingungen bedarf:
– Die Oberen können nicht mehr wie früher walten
– Die Unteren wollen nicht mehr wie früher leben
– rasche Verarmung weiter Bevölkerungsschichten
Die oberste und unterste Bedingungen sind bereits erfüllt, obwohl es in beiden Fällen nicht allen bewusst ist. Die Erfüllung der 2. Bedingung ist der Schlüssel zur Lösung.
Ich habe zwei Buchtipps parat, die helfen dabei, die „stoische“ Ruhe zu bekommen. Marc Aurel: „Selbstbetrachtungen“ und Epiktet: „Handbüchlein der Moral“. Beide Autoren (Marc Aurel, röm. Kaiser) waren fast Christen, aber noch nicht „ganz“ (100 nach Chr.) Das Christentum lag schon in der Luft.
Wenn ich alles unterlasse, was mir unter besonderer Berücksichtigung des Jahres 2015 schlechte Laune macht, dürfte ich weder das Haus verlassen, noch eine Zeitung aufschlagen und dürfte auch keine Öffentlich Richtigen Sender mehr einschalten. Und zunehmend mache ich das auch so! Herr Wegner, ich habe auch manchmal den Kanal gestrichen voll, neige aber in jeder Lebenslage zu schwarzem Humor. Daher finde ich Ihr Menschenrecht, in Ruhe gelassen zu werden, wenn man in Ruhe gelassen werden will, einfach genial. Leider sind die Menschenrechte ja noch nicht in jedem Land umfassend verwirklicht. Fürs erste und richtig gute Laune wünsche ich mir daher, dass endlich Merkel samt ihrem Hofstaat verschwindet.
…gerade dieses kostbare Recht gilt es zu erkämpfen.
Nur in einer echten Demokratie gibt’s das. Eine echte Demokratie fällt nicht von Himmel.
DA SIND WIR SCHON ZWEI!
Gut zu wissen, dass man nicht allein ist. Einer der Hauptgründe, TE zu lesen. Und zufälligerweise will ich von genau denselben Nervensägen allein gelassen werden wie Sie, werter Herr Wegner.
Was mich im Moment noch mehr nervt ist das Wetter. Es ist eigentlich nur kalt. Vier Wochen gab es Wind, dass man dachte, die Sintflut käme gleich (wenn man sich ansieht, was in den letzten Jahren so los ist in diesem Land: angebracht wäre sie eigentlich). Ich weiß auch nicht, was die immer von Erderwärmung quasseln. Wenn es sie gibt macht sie jedenfalls um genau die Orte einen Riesenbogen, an denen ich mich aufhalte. War heute früh auf einer Autobahn in Südwestdeutschland unterwegs: über ca. 40 km schneebedeckte Bäume, immer noch ohne Laub. Sonst konnte man zu dieser Zeit schon raus, mit kurzer Hose joggen und im Gras liegen. Und jetzt haben wir seit Januar schon Sibirien – brrrrrrrrr.
Einer hat versucht mir zu erklären: „Die Erderwärmung äußert sich bei uns darin, dass es immer kälter wird, weil der Golfstrom…“ Naja, da habe ich schon weg gehört und mich geschüttelt. Das haben wir jetzt von der ganzen digitalen Smartphone-Tratscherei der Greta-Generation: weil die so viel Energie vergeuden kommt der Golfstrom nicht mehr in die Puschen und wir haben Winter von Januar bis Januar. Nur weil die pubertären Energieverschwender nicht mehr raus gehen sollen wir Erwachsene es auch nicht mehr dürfen?
Was neben der Kälte noch nervt hat man eher im Griff als das Wetter. Die ganzen Pantoffelheld- und Muttishows (Lanz, Kleber, Maischberger, Will, Welke, etc.) kann man aus-oder besser gar nicht erst einschalten. Mich kratzt das mittlerweile kaum noch. Es würde mich noch weniger kratzen, wenn der liebe Gott endlich mal die Heizung anmachen würde, damit man mal raus und sich im Wald erholen kann (wenn eine gerade keine Smartphone-Schwinger oder Globalisierungs-Windmühlen nerven). Ich bin zwar kein Warmduscher und kein Smartphone-Nerd, aber diese anhaltende Kälte geht einem doch auf die Jacke.
Wenn ich mit meiner Allerliebsten über solche Themen reden möchte, will sie in Ruhe gelassen werden…
Herr Wegner, ich schätze Ihre Artikel sehr und lese sie auch regelmäßig. Ich weiss natürlich, was Sie mit diesem sagen wollen. Aber ich frage mich an dieser Stelle, ob das „in Ruhe gelassen werden“ – noch – reicht? Mag sein, dass wir – vielleicht jeder irgendwie so für sich, auch abhängig von den Lebensumständen – es schaffen, noch eine Weile „relativ“ in Ruhe gelassen zu werden. Es ist jetzt schon schwer, da haben Sie völlig recht. Aber assoziiert das nicht auch, den Kopf in den Sand zu stecken? Irgendwann platzt doch diese ganze Blase! Dann werden wir sicher von nichts und niemandem mehr „in Ruhe gelassen“. Weil dann all die Konsequenzen der von Ihnen angeführten Punkte unaufhaltsam und – vor allem – offensichtlich auf uns zukommen. Jetzt wird ja größtenteils noch vertuscht, verschwiegen, schön geredet. Aber was dann, wenn das nicht mehr geht? Und eines noch: „Menschenrechte“ scheinen vor allem nach wie vor für „andere“ zu gelten, für „uns“ wohl eher nicht mehr so sehr. Vielen Dank!
In Ruhe gelassen werden muß man sich erkämpfen. Das schließt auch ein, nicht den Großteil der Früchte eigener Arbeit von gesichtslosen Institutionen geraubt zu bekommen.
Lieber Herr Wegner, stellen Sie sich einmal vor, man ließe Sie tatsächlich „in Ruhe“, nicht einen Tag oder zwei, eine Woche oder zwei, einen Monat oder zwei, sondern sogar ein Jahr oder zwei. Ganz und vollständig „in Ruhe“. Wären Sie ruhig? Absolut nicht. Ihr inneres Gedankenkarusell würde sich weiter drehen, schneller vielleicht noch als im äußeren Unruhestand.
Es sei denn, Sie bschlössen etwa ZEN-Buddhist zu werden und sich einer strengen Diziplin zu unterwerfen. Aber auch hier keine GARANTIE: es gibt kein Menschenrecht auf Ruhe. Leider.
Wollen Sie nicht verstehen ?
Immer mehr Menschen schalten innerlich ab. Sie sorgen so für ihre Ruhe. Sie lassen all den Mist nicht mehr an sich heran. Im Grunde haben sie eine Mauer in ihrem Kopf gebaut, die sie vor all diesen Widrigkeiten schützt.
Nur, man wird dadurch auch abgestummpfter allem anderen gegenüber.
Deshalb empfehle ich, ab und zu keine Nachrichten zu sehen, hören, lesen und statt dessen in die Natur gehen und den Wolken bei ziehen über den Himmel zusehen. Das machen die Wolken schon seit zigtausenden von Jahren – und das werden sie wohlauch noch zigtausende von Jahren tun. Und in diesen zigtausenden von Jahren guckten immer wieder Menschen ihnen zu und werden das wohl auch in den nächsten zigtausenden von Jahren tun.
Und wenn man dann da oben nicht nur Wattebäusche und Schwämme erkennt, sondern Drachen, Schiffe, Eisbären und vielleicht sogar Inseln, Blüten und anderes, dass weiß man plötzlich mit absoluter Sicherheit, das unsere heutigen Probleme unbedeutend sind im Ablauf der menschlichen Geschichte. Und dann hat man seine Ruhe, zumindest für eine Weile, zurück 🙂
Ein schönes Bild von Island.
Leider kommt man auch dort als Migrant eher an, als wenn man ein Deutscher ist mit dem legitimen Anliegen, dort in Eigenverantwortung und Eigenleistung arbeiten und leben zu wollen, ohne dabei auch nur irgendeinem anderen Menschen zur Last fallen.
Sie haben so was von recht! Ich habe neulich ganz zufällig entsprechende Statistiken über Färöer-Inseln gesehen. Mein Gott!!!
Seit Merkel ist das Regime übergriffig. Einschränkungen der Freiheiten, Einschränkungen der Pressefreiheiten, Kontrollen, Abgabenerhöhungen ins Absurde, idiotische Verbote die es früher nicht gab, Vorschriften und Kontrollmechanismen die nur dem Regime dienen. Und all das hat das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.
Oops, das klingt ja nach DDR 2.0.
Es wird zunehmend schwerer, sich dem zu entziehen.
Baader ist eine sehr gute Empfehlung, aber leider lesen den nur Leute die eh schon libertär veranlagt sind.
Sehr , sehr gut Idee , Herr Wegner!
Da aber die Welt überwiegend von übergriffigen ** bevölkert ist, denen die Fähigkeit abgeht, Einsicht in ihren ** Geisteszustand zu nehmen, scheint mir die Forderung nach dem Menschenrecht in Ruhe gelassen zu werden eher utopisch.
Bis etwa 2005 hat das „in Ruhe gelassen werden“ bei mir eigentlich wunderbar funktioniert. Seitdem jedoch nicht mehr.
Permanent rückt einem irgendwer unter fadenscheinigen Gründen aufs Leder, der einem etwas wegnehmen, einem etwas einreden oder gänzlich verbieten will, um selbst dadurch auf meine Kosten einen Vorteil zu erlangen.
Und so lang dieser Zustand anhält, werde ich diese Leute auch nicht in Ruhe lassen. Bis sie selbst genau da enden, wo sie mich die ganze Zeit haben wollen.
Eigentum, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sind nicht verhandelbar.
So empfinde ich das auch. Übrigens entfaltet die damals eingeführte „Bedarfsgemeinschaft“ inzwischen ihre volle Wirkung. Wer profitiert davon über alle Maßen und wer wird damit in der Regel drangsaliert ?
Tja, Herr Wegner, da müssen Sie mit der Umsetzung des von Ihnen geforderten Menschenrechtes auf InRuhegelassenwerden bis zum Ende der EU-Wahl warten! Bis dahin werden Sie und wir von den NichtinRuhelassern mit ständig neuen NichtinRuhelassungen bombardiert werden. Und wenn wir Pech haben, werden die Wahlen bei Nichtgefallen des Ergebnisses durch die EU-Granden wiederholt. Dann geht die Ruhe weiter flöten.
Wieder mal ein sehr genialer Artikel von Dushan Wegner! Heute den Link per WhattsApp vielfach weitergeleitet. Wegner ist für mich ohnehin ein überragender Denker. Schön, ihn hier auch auf TE zu finden – und nicht nur auf seiner eigenen Website – die ich übrigens
jedem wärmstens ans Herz legen möchte. Nebst einer kleinen kollektiven finanziellen
Unterstützung des Autors für seine überragenden Gedankengeschenke.
Es kann der Gute nicht in Ruhe leben, wenn es dem linksgrünen Nachbarn nicht gefällt.
Herr Wegner, ich will damit nicht nur „in Ruhe gelassen werden“, nein, ich will, daß das alles aufhört.
Das werden Sie wohl leider nicht mehr erleben. Die werden uns nicht in Ruhe lassen. Sie brauchen unser Geld und schrauben deshalb die Steuern immer höher, sie wollen, das wir ständig konsumieren, weil das ganze Wirtschafts-und Finanzsystem auf Konsum und Zineswirtschaft beruht und ansonsten zusammenbrechen würde. Sie brauchen unsere Wählerstimmen, weil sie ihr selbstherrliches, schmarotzendes Parteiensystem damit „legitimieren“ wollen. Die werden uns nicht in Ruhe lassen, weil sie uns brauchen und benutzen wollen!
„Ich will in Ruhe gelassen werden von jenen, die in allen blauäugigen Heile-Welt-Multikulti-Vorhersagen tragisch falsch lagen, und die dennoch weiter große Töne posaunen.“
Die blauäugigen Heile-Welt-Multikulti-Spacken haben leider ebenfalls das grundgesetzliche Recht mich bis zu einem gewissen Grade mit ihren Wahnphantasien in der Öffentlichkeit zu belästigen. Daher wäre es wünschenswert, wenn die mich wirklich in Ruhe liessen, aber mehr als ein Wunsch wird es meinerseits wohl leider nicht sein…..