Neulich kriegte mich vor Lachen kaum mehr ein. Es passierte beim Ansehen eines ASMR-Videos auf Youtube. ASMR – nie davon gehört? Ich bis vor kurzem auch nicht. Damit Sie beim nächsten Smalltalk punkten können, kläre ich gerne über das Phänomen auf.
ASMR-Videos zählen zu den erfolgreichsten auf Youtube, es gibt davon über zehn Millionen. Die Abkürzung ASMR steht für Autonomous Sensory Meridian Response, was in Laiensprache so viel heisst wie: Unsere Sinne werden von gewissen Stimuli getriggert und reagieren mit überstarken Empfindungen, sogenannten „Tingles‘, also Gänsehaut oder Kribbeln auf der Kopfhaut. In ASMR-Kreisen spricht man von einem „Orgasmus fürs Gehirn“. Die Auslöser sind „sensorische Klangerlebnisse in Kombination mit visuellen Reizen“ – von gewöhnlichen Menschen vorgeführte Geräusche, mit dem Ziel, den Zuschauer zu entspannen oder zum Einschlafen zu bringen.
Nach näherer Prüfung diverser ASMR-Videos, mein Fazit: Man muss annehmen, dass hier im höchsten Grade geistig irritierte oder schrullige Menschen eine Art Fetisch pflegen. Oder aber man wird von einer versteckten Kamera veräppelt. Auf jeden Fall: Um ein 10-Minuten-Video zu überstehen, braucht es gefestigte Nerven.
Da blickt einem also ASMR-Janina in Nahaufnahme und mit grossen blauen Augen entgegen, ein Mikrofon steht direkt vor ihr. Man wird aufgefordert Kopfhörer zu tragen. Sie flüstert: „Ich begleite dich heute in den Schlaf.“ Janina, perfekt geschminkt und gestylt, nimmt ihr Smartphone. Sie spielt uns damit kein Schlaflied vor, sondern tippt mit ihren manikürten Fingernägeln aufs Gehäuse. Klack, klack. „Ich liebe Klopfgeräusche“, haucht sie. Sie tippt in unmittelbarer Nähe zum Mikrofon. „Da gibt es einmal schnelle Klopfgeräusche, und natürlich die langsamen.“ Sie klopft schnell und langsam. Dann macht sie das gleiche mit einer Nivea-Dose, flüstert wie ein Engel: „Du sollst dich entspannen.“ Sie öffnet und schliesst den Deckel, klipp klapp, riecht daran, kratzt mit einem Finger in der Dose – kkkkkkrrrrrrrrrrr. Reibt die Hände mit der Creme ein. Als nächstes schüttelt sie ein Fläschchen, glugg glugg glugg. Janina nimmt dann eine Bürste, bürstet das Mikrofon – krck, krck, kratzt mit ihren Fingernägeln über das Mikrofon, gleichzeitig macht sie Mundgeräusche, schnalzt mit der Zunge, tock tock, ztzk, ztzk. Das Ganze wiederholt sich mit verschiedenen Gegenständen während zehn Minuten. Janinas todernste Vorführung wird manchmal von einem koketten Lächeln durchbrochen. 1,5 Millionen Menschen haben Janina dabei zugehört- und gesehen, wie sie das Mikrofon kratzt.
Rapunzel schneidet mit einer Schere ins Mikrofon und säuselt dabei Unverständliches. Sie trägt einen Pony und ein bauchfreies Oberteil und sieht aus, als ob der Begriff „Lolita“ für sie erfunden wurde. In vollendeter Konzentration kratzt, klopft, streichelt Rapunzel das Mikrofon, dann kämmt sie ein Kissen. Ihr Mund bleibt während der Show halb geöffnet, man möchte ihr spontan einen Lolipop anbieten. Rapunzels vertiefte Beschäftigung mit dem Kissen hat 3,6 Millionen Views. Gigi, Gentle Whispering, Glow, Pelagea, sie alle flüstern, tippen, kratzen und haben eine riesige Fangemeinde.
Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass die erfolgreichsten ASMR-Performer junge Frauen sind. Mit freundlich-hübschen, perfekt ausgeleuchteten Gesichtern umschmeicheln sie die Kamera, ihre Vorführung beleben sie mit reizvollen Outfits. Der Vergleich zu den sogenannten Streamer-Babes liegt nahe: Diese Mädels spielen Videogames in Netzstrumpfhosen, Hotpants und mit tiefen Dekolletees, und streamen es (finanziell) erfolgreich auf Plattformen wie Twitch. Gamer Fähigkeiten und sexuelle Reize – ein perfektes Geschäftsmodell.
Die ASMR-Community bestreitet aber eine sexuelle Komponente. Man habe eher das Gefühl, eine Schlaftablette zu nehmen, als erregt zu sein. Es gibt ASMR-Videos, die tatsächlich nichts Sexuelles haben, etwa solche von Männern, die sich beim Herumtippen auf einer Computertastatur filmen (3,1 Millionen views) oder beim Verzehren von knusprigen Chicken Nuggets (7,2 Millionen views). Alles klangorientiert, natürlich, cri, cri, cri.
Auch Unternehmen haben den Hype entdeckt, Ikea etwa lässt in Spots Hände auf Bettwäsche klopfen, eine Flüsterstimme klärt über Farben und Beschaffenheit auf. Laut der Tech-Webseite www.thinkwithgoogle.com schauen sich Männer und Frauen ASMR-Videos an, die Hälfte der Zuschauer ist zwischen 18 und 24 Jahre alt. Der Wahrnehmungspsychologe Claus-Christian Carbon sagt laut Zeit online, die ASMR-Videos transportieren ein Gefühl von menschlicher Nähe und Zuneigung. Um den Effekt zu erzielen, müssten die Videos „beruhigend, eher repetitiv und potenziell langweilig sein“.
Menschen bei ihrer Überinszenierung von Banalitäten zusehen – persönlich nenne ich das weniger taktvoll: Eine Art Voyeurismus. Zack. Bumm. Kann es vielleicht sein, dass heute, wo wir permanent von Lärm umgeben sind, gerade jüngere Menschen, die besonders für ASMR empfänglich sind, die totale Stille nicht mehr ertragen? Und darum zum Einschlafen einen Entertainer brauchen, der sie in einer Intimität schaffenden Kombination aus Flüsterstimme und angenehmen Geräuschen einlullt? Du liebe Güte, können denn junge Leute nicht einfach masturbieren wie früher?
ASMR-Videos sind nicht beruhigend. Im Gegenteil, das eindringliche Augenspiel und das Geklacke löst bald Gereiztheit aus. Was mich aber wirklich fertig macht, sind die Millionen Views. Zugegeben, hier spielt Voreingenommenheit bei mir als Video-Bloggerin ohne Millionenpublikum eine nicht unerhebliche Rolle. Die Tatsache aber, dass Menschen, deren Fähigkeiten sich aufs Klopfen auf eine Feuchtigkeitscreme beschränken, Massen begeistern, erschüttert mein Weltbild. Entschuldigung, aber es gibt keinen Grund, jemandem beim Kratzen über Mikrofone zuzusehen. Möglicherweise ist die Youtube-Community die degenerierteste auf dem Planeten und der Moment gekommen, wo Aliens hier übernehmen sollten.
Und falls Sie jetzt, liebe Leser, ASMR mal selber ausprobieren wollen – empfehle ich gerne mein kleines ASMR-Video bei Youtube. Haftung übernehme ich allerdings keine.
Der Beitrag erschien zuerst in der Weltwoche.
Das ist kein Humbug! ASMR ist so eine Art Meditation. Fast jeder hatte bestimmt schon einmal das Empfinden, im Zusammenhang mit einer Art Ur-Vertrauen, höchster Zufriedenheit oder einem tiefen Wohlbefinden, dass der Kopf anfängt zu kribbeln und sich dieses Gefühl dann auf den restlichen Körper erstreckt.
Ich hatte das als Kind ganz häufig und konnte es irgendwann auch „auf Knopfdruck“ erzeugen, indem ich an bestimmte Sachen, Situationen, Farben dachte…
Je älter ich wurde, desto weniger konnte ich das genannte Gefühl noch erzeugen, doch als ich irgendwann einmal (eher zufällig) auf ein ASMR-Video gestoßen bin, war es wieder möglich. Seitdem gucke ich diese Clips regelmäßig zur Entspannung – als Alternative zur Meditation! 😉
Gerade erst gesehen, diesen Artikel. Nur etwas zu den vielen Views: ich glaube die beziehen sich nur darauf ob Leute auf der Seite mit dem Video waren. Ob sie es bis zu Ende gesehen haben ob es nur ein Versehen war, weiss man nicht. Und ich stimme Ihnen zu (als nicht-Youtuberin ohne Follower), bei dieser Art Unterhaltung wundere ich mich wo Leute ihre Zeit dafuer hernehmen und ob sie keine anderen Hobbies oder einen Job haben…
Willkommen im Jahr 2019. Das Jahr in dem sich fuc***g Blogger, ich wiederhole: BLOGGER, darüber echauffieren, dass bestimmte Inhalte im Internet keine Relevanz hätten.
Der Artikel hier ist doch Satire oder?
„If it works, it ain’t stupid“ oder anders gesagt, ich gönne den Machern die Klicks und den Zuschauern die Befriedigung daran. Jedem das Seine. Ist bei Musik ja nicht wirklich anders – was den einen tiefenentspannt treibt den nächsten zum Wahnsinn.
ASMR-HÖRT SICH AN WIE EINE (NEUE?) KRANKHEIT
in jedem Fall aber ist es Ausprägung einer überdrehten, an Übersäuerung und Überzivilisation leidenden Wohlstandsgesellschaft.
Ich empfehle dringend ein gutes Buch zur abendlichen Lektüre. Aber was will man schon von einer Generation erwarten, die freitags lieber Schule oder Uni schwänzen, um kollektiv mit Langstreckenluisa oder Kerosinkatha für den „Klimawandel“ zu hüpfen. Eingehüllt in in Billiglohnländer durch Kinderhände hergestellte, nicht nachhaltige „Fashion“. Und nach der Hüpforgie lassen Sie vor lauter Ängste gleich die Kaffeebecher und Getränkeflaschen aus umweltschädlichem Plastik auf der Straße liegen und steigen in das kuschelige Auto.
Also ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich das entstehende Geräusch von zwei zusammenprallenden Billardkugel auch faszinierend finde, gerade wenn Ronnie O‘ Sullivan am Tisch ist und die Kugeln mit absoluter Präzision in den Taschen versenkt 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=9D2rFMPN9js
ASMR ?
Also Kombination visueller mit akustischer Effekte um entsprechend abgestimmt mit den persönlichen Empfindungen virtuelle Gefühle zu erzeugen. Der Grundgedanke der Manipulation des Gehirns durch akustische Szenarien ist alt.
Früher hat man in Kaufhäusern bestimmte Musik gespielt – um Menschen zu Kaufrausch und Verzicht auf Sparen zu stimulieren – hat sogar funktioniert.
**
Ich schaue mir auf YouTube lieber Katherine Jenkins an. in rotem kleid und rotem Haar.
Ich gehöre in die oben genannte Altersgruppe und schaue bzw. höre gerne ASMR Videos, kann aber sehr gut verstehen, dass es für viele Leute befremdlich und komisch wirkt! Auch wenn dies in der Community oft bestritten wird, gibt sehr wohl eine sexuelle Komponente in ASMR, die, wie Sie auch angesprochen haben, von vielen Frauen bewusst genutzt wird, um mehr (vor allem dann auch männliche) Zuschauer zu gewinnen. Youtube kann ja ein ganz rentabler Beruf sein und die Strategie ‚sex sells‘ wirkt immer.
Aber ASMR ist ein sehr vielseitiges Thema, und es gibt unzählige verschiedene Arten, so ein ASMR Video zu gestalten. Es gibt die hübschen Mädchen, die langweilig auf Niveadosen tippen, und es gibt wiederum Menschen, die ASMR Videos in Spielfilmlänge drehen, detailreiche Kulissen aufbauen, Handlungen und Figuren erfinden und visuell sowie auditiv abwechslungsreich sind; und für mich quasi ein Gegenstück zu der Unterhaltung bilden, die man sonst so auf Youtube oder im Fernsehen findet.
Ich denke nicht, dass ASMR angeschaut wird, um Stille zu bekämpfen, sondern eher, um einen Ausgleich zu der hektischen, überdrehten Umgebung zu schaffen, die man sonst so im Internet und im realen Leben findet, viele Zuschauer behaupten in den Kommentaren, ASMR helfe ihnen mit Angststörungen und Panikattacken. (Inwieweit das tatsächlich stimmt, weiß ich nicht, mir scheint es, als sei im Internet sowieso jeder zweite selbstdiagnostiziert mit Depressionen o.ä. …)
Kurz gesagt, ja, ASMR ist wirklich komisch, das fand ich am Anfang auch, aber im Endeffekt bleibt es für manche einfach unverständlich und für andere eben nicht, wie bei vielen Dingen im Leben ist das extrem subjektiv.
Humbug ist es auf keinen Fall, aber natürlich ist nicht jeder dafür empfänglich bzw. muss man unter dem vielen Müll auf Youtube erst einmal einen passenden Channel finden.
Meine erste Reaktion vor einigen Jahren war auch ein Schmunzeln – bis ich dann über einen guten Channel gestolpert bin und Kopfhörer benutzt habe.
Das Ganze ist vergleichbar mit Musik, die auch die unterschiedlichsten Wirkungen auf Menschen haben kann.
https://www.focus.de/gesundheit/gesund-leben/youtube-phaenomen-forscher-bestaetigen-entspannende-effekte-von-asmr_id_9341073.html
Ist doch gut – gleich morgen werde ich mein Video „viral“ stellen: Bierbauchrasur für Einsteiger, ich rechne mit 1 Mio Klicks und lukrativem Werbevertrag.
Soll auch Frauen geben, die kaufen sich CDS mit Männergeräuschen. Das Brummen eines Rasierapparat, geklapper in der Küche, geschnarche von dem Sofa. Denen ist ihr Freund weggelaufen und die fühlen sich einsam. Aber warum sollte man sich so einen Unfug ansehen ? Rumknacken tut im Winter der Kaminofen, wenn er die Temperatur verändert. Nervte anfangs, mittlerweile hat sich das gelegt. Was man mal zum Einschlafen hören kann, ist Gewitter mit Regen. Gab es letzten Sommer bei mir garnicht. Einfach eingespart worden die Lightshow samt Ton. Ich will mein altes Deutschland zurück.
Wachet auf, ruft uns die Stimme (BWV 645) – YouTube
Dass junge Frauen an irgendetwas geglaubt haben, hat es schon immer gegeben. Solange es sich auf solch harmlose Sachen im Privatbereich beschränkt, macht es nichts.
Schlimm ist es hingegen, wenn Menschen mit politischer Macht daran glauben, durch die De-Industrialisierung Deutschlands den Planeten retten zu können, und zwar ohne Deutschland dabei zu de-industrialisieren.
Tja, so unterschiedlich sind die Menschen. Nicht alles, was man anders als andere erlebt, zeugt von der Verrücktheit der anderen. Naiver Positivismus langweilt wiederum mich.
Vielleicht ist dieser Humbug (das mit den Nivea-Dosen und den Mikrophonen) auch nur die Fortsetzung eines anderen Humbugs, wo erwachsene Menschen sich vor laufender Kamera einen Eimer Eiswasser über ihren Kopf ausschütteten. Wer’s braucht…
Das war mein erstes ASMR-Video. Und ich habe mich nicht mehr eingekriegt. Ihre Freundin, Frau Wernli, macht das toll! Wie aber ist das alles gendermäßig zu beurteilen? Was sagt denn Frau Hacklberger-Schöll dazu?
Ich spiele zu meiner Entspannung Old Time Banjo, immer häufiger I’m a good old rebel, gut das muss man lernen schon mal ein Nachteil. Auf einer Niveadose rumkratzen kann jeder ohne das vorher lernen zu müssen schon mal ein Vorteil. Könnte sein das es deshalb so populär ist. Man schaut sich sowas an und denkt sich das kann ich auch.