Die CDU findet sich in nun einer Ecke wieder, die der Fortschrittsverweigerer und der Zensurbefürworter, in der sie so kurz vor den EU-Wahlen nicht wirklich sein sollte. Wie konnte all das passieren? Und vor allem: Was droht eigentlich genau mit 13/17?
Im Koalitionsvertrag galten Uploadfilter, die zur Durchsetzung des neuen Urheberrechtsartikel 13/17 unbedingt erforderlich sind, noch als ‚unverhältnismäßig‘. Auch Peter Altmaier war noch skeptisch. Doch dann ging alles ganz schnell. In der Abstimmung im EU-Parlament fand sich – nicht zuletzt dank der CDU – eine komfortable Mehrheit für das neue Gesetz ohne Einschränkungen.
Die Reaktion der – vornehmlich jungen – Bevölkerung war heftig. Und die CDU findet sich in nun einer Ecke wieder, die der Fortschrittsverweigerer und der Zensurbefürworter, in der sie so kurz vor den EU-Wahlen nicht wirklich sein sollte.
Wie konnte all das passieren? Und vor allem: Was droht eigentlich genau mit 13/17?
Lesen Sie auch:
Internet: #niewiedercdu und #niewiederspd
Ein Schlag gegen die Meinungsfreiheit
Bei der EU-Wahl sehen wir uns wieder
Ein schwarzer Tag für die Netzfreiheit, vor allem durch schwarze Stimmen
Coup pro Mononopolplattformen
EU-Urheberrechtsreform: „Merkelfilter“ statt Uploadfilter
Breiter Protest
#Artikel13-Demos in Berlin, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart
Urheberrecht, #Artikel13, #Uploadfilter
GroKo-Politiker und Groß-Verleger auf Abwegen
Lobby-Kampf gegen Freiheit im Netz
EU-Urheberrechtsreform: Kaum Hoffnung für sterbende Zeitungen
Ein kleiner Aspekt ist, daß die teilweise verantwortlichen 68er nun ein Berufsverbot (Radikalenerlaß) verhängen gegen beispielsweise Suchmaschinenprogrammierer, insbesondere wenn man eine Nachrichtensuchmaschine betreiben sollte.
Linksgrüne, und davon gibt es inzwischen auch viele bei CDU/CSU (!), haben kapiert, dass das Internet den blitzschnellen Austausch von Informationen ermöglicht, die sie, bzw. ihre für Hofberichterstattung zuständige Lügenpresse, nicht kontrollieren können. Das macht ihnen Angst, Deutungshoheit und Macht zu verlieren. Daher versuchen sie, die Kontrolle über das Internet und die sozialen Netzwerke zu bekommen. Nur darum geht es!
Stimme zu. Das Internet, speziell die sozialen Foren etc. sind eine riesengroße Bedrohung für die Herrschenden. Also muss das ausgetrocknet werden, koste es was es wolle – mit der fadenscheinigen Begründung Urheberrecht.
Ich verrate Ihnen etwas zur „heftigen Reaktion der jungen Leute“. Ich habe die mal gefragt, warum sie demonstrieren. Darauf kam emotional unterlegtes Bruchstückwissen, aber nichts Ernsthaftes. Das unterscheidet sich eigentlich nicht von den „heftigen jungen Leuten“, die der Klima-Gretel nachlaufen. Als Politiker hätte ich das auch nicht ernst genommen.
Danke für das gute Video. Es ist schon fast ironisch, dass es auf YT läuft, der pösen, pösen Plattform, die nur mit fremden Inhalten Geld verdient (Zitat Voss). Ich war auch auf der Straße, gerade weil ich selber Urheberin, aka Kreative von Texten und Filmen bin. Und keine Jugendliche mehr.
Und ich möchte weiterhin, dass mein Content auf den reichweitenstarken Platzformen geteilt wird. Nur so erreicht man doch die Leute. Lieber mal 2 Euro weniger Lizenzgebühr, als keine Leser mehr. Abgesehen davon geht es im anderen Artikel, vormals Art. 11 genau darum, dass wir Kreative weniger erhalten sollen! Es geht um die Besserstellung der Vermarktungsgesellschaften. Diesen Artikel haben wohl viele nicht gelesen.
Im Übrigen ist meine Meinung, dass es hier um die Deutungshoheit geht, die die großen Verleger durch das Netz eingebüßt haben ( zum Teil selbstverschuldet, weil sie nicht rechtzeitig gute Geschäftsmodelle für das Netz entwickelten, sie haben oline einfach nicht kapiert und denken und handeln noch immer offline.)
Zitat: “ Und die CDU findet sich in nun einer Ecke wieder, die der Fortschrittsverweigerer und der Zensurbefürworter, in der sie so kurz vor den EU-Wahlen nicht wirklich sein sollte.“
In einer Ecke also, in die sie sich wissend und wollend, also vorsätzlich selbst gestellt hat. Bedauerlich, das es im 21. Jahrhundert noch immer Menschen gibt, die Parteien wählen um sich entmündigen zu lassen. Der mündige Bürger, ehemals Souverän dieses Staates will also unbedingt wieder zum Untertanen degradiert werden.
Es gab diesen Souverän nie – es wird jetzt eben nur sehr deutlich. Wir haben im Westen schon immer in einer Scheindemokratie gelebt.
Es gibt wohl das Urheberrecht, wofür die Patentämter zuständig sind, und das EU-Urheberrecht, das bei genauem Hinsehen vielleicht gar keines ist, denn es fehlt der Ursprung!
Der Ursprung ist bei der Serenissima zu finden, in Venedig, ewig her. Dort wollten die Stadtväter die zahlreichen Tüftler aus der Reserve locken, damit sie mit ihren Sachen an die Öffentlichkeit gehen sollten, somit Innovation fördern. Das geht nur, wenn man denen den Besitz an ihrem geistigen Eigentum auch garantiert – für eine Zeitlang. Heute ist die Schutzdauer eines Patentes 20 Jahre, dann isses frei für jedermann. Das Geschäft der Patentämter ist Schutzrecht gegen Offenbarung. Das wird sehr genau geprüft, habe das fast 30 Jahre lang gemacht. Also NUR wer offenbart, wie’s geht, bekommt ein Patent. Dann kann es jeder nachmachen, aber eben 20 Jahre lang nicht kommerziell nutzen (ohne Lizenz etc). Patentschutz dient zweierlei: Schutz des Erfinders vor Diebstahl seines geistigen Eigentums und zugleich der Förderung von Innovation. Jede Fortentwicklung ergibt sich aus dem „Stand der Technik“, also dem bisher Bekannten. Geschieht dies in einer „erfinderischen Weise“, so wird dafür als Belohnung so zu sagen ein Patent, ein temporärer Rechtstitel vergeben – garantiert von den Staaten oder Organisationen, die dahinter stecken – wie dereinst die Serenissima. Ohne dies behält jeder sein Zeugs eifersüchtig für sich, die Innovation wird verlangsamt, irgendwann urhebert kein Schwein mehr was – von mir aus. Bestes Beispiel: Die Rezeptur für das Gesöff „Coca Cola“. Dafür gab es nie ein Patent, bis heute kann’s keiner nachmachen, die können das Zeugs heute immer noch verkaufen, konkurrenzlos, weit länger schon als die genannten 20 Jahre. DAS isses. Ein Geheimrezept … .
…und alternativ wollen nun einige die Grünen wählen, das die Hälfte der Grünen Fraktion im Europaparlament dieser Zususperversion allerdings auch zugestimmt hat, scheint diesen Leuten irgendwie zu entgehen.
Na ja, wer ernsthaft erwägt die „Grünen“ zu wählen, dem entgeht wohl sonst noch allerlei.
Wie konnte das passieren…… ???
daß dieses Deutschland pausenlos mit links-grünen Medien-Müll,
einer eher absolutistisch wirkenden Gehirnwäsche, so vollgedröhnt wird?
Eine Welt voller Klischee´s, hinter der die Realität ausgeblendet wird.
Eine Welt der Orientierungslosigkeit, der Zukunftslosigkeit schafft.
Eine Welt, in der TE wie ein Leuchtturm die Düsternis erhellt.
Der Uploadfilter….. eher eine Petitesse dagegen….
Sehen Sie sich auf Youtube die Einschätzung des bekannten und kundigen Rechtsanwalt Christian Solmecke an, der für seine eigene Webseite die Konsequenzen durchspielt.
Der Titel des Videos ist „Artikel 13: Deswegen ist er nicht praxistauglich! | Rechtsanwalt Christian Solmecke“.
Meine Einschätzung nach diesem Video ist, dass es gar nicht darum geht, eine technisch überhaupt realisierbare Gesetzgebung zu schaffen. Es geht darum, das Internet in seiner aktuellen Form abzuschaffen!
Gerade kleinere Seiten werden sich nicht mehr leisten können, von Usern Content hochladen zu lassen (Foren!), da sie nun für Urheberrechtsverletzungen direkt verantwortlich gemacht werden können.
Upload-Filter können nicht funktionieren, da es unmöglich ist, eine globale Datenbank aller urheberrechtlich geschützten Videos, Fotos, Texte zu führen, noch dazu, wenn selbst Varianten dieser Quellen urheberrechtlich geschützt bleiben.
Versuchen Sie sich eine technische Lösung vorzustellen, einen Text, der auch nur leicht von einem urheberrechtlich geschützten Text abweicht, zu identifizieren. Wie soll das mit vertretbarem Aufwand erreicht werden?
Ein Foto? Selbst Ausschnitte eines Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Videos? In allen Varianten, Codierungen, Skalierungen, Bearbeitungen?
Das alles können sich kleine Anbieter nicht leisten, im besten Fall vielleicht die Großen.
Die großen Anbieter fallen aber unter das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, und haben ihren vorauseilenden Gehorsam bereits oft genug unter Beweis gestellt.
Mit dieser Gesetzgebung ist die Maske gefallen: die freiheitliche, rechtsstaatliche und demokratische Grundordnung wird abgeschafft.
Woll ihr eine Diktatur? Wollt ihr eine totale Diktatur?
Beeeeee!!!
Meeeee!!!
…hallt aus allen Ecken.
Da kann ja der Ex-AfD´ler und EU-Parlamentarier Olaf Henkel glücklich sein , gerade noch die Kurve gekratzt zu haben um kein Nazi zu sein, indem er dafür gestimmt hat, ganz im Gegensatz zu seinem Freund Bernd Lucke, Herrn Starbbaty und Frau Trebesius, die ab und zu bei TE schreibt, und die nun leider Nazis sind.
Die gesamte Zensur-CDU mit einer Ausnahme sind Nicht-Nazis, während die SPD in dieser Sache rote Nazis sind, die FDP gelbe Nazis und die AfD sowieso.
Ja, richtig, und hoffentlich wird das Gesetz in Berlin so umgesetzt, daß der ganze rechte Hetzhass gar nicht erst im Netz anlangt. Eine eidesstattliche Versicherung keine Rechtspopulisten zu wählen wäre doch als Bedingung für einen Upload zumutbar. Alternativ ginge auch ein Selfie mit ausgefülltem Stimmzettel im Wahllokal.
Damit wäre zwar auch kein geklauter Inhalt weniger im Umlauf, aber immerhin hätten wir Demokratinnen und Demokraten ein demokratisches, nazifreies Netz.
Die Union steht doch für Menschen, die ihren eigenen Kopf zum Denken benutzen, schon lange, quälend lange Jahre in der Sackgasse, die ihr durch eine selbstgewählte , zentralistische, undemokratische Führung für diese Truppe von Duckmäusern und braven Claqueuren zugedacht wurde. Der Merkelismus hat aus der einstigen Adenauer Partei eine Abklatsch der SED mit (noch) weniger demagogischem Antlitz gemacht und wie dereinst machen alle Partei Soldaten ganz brav mit. Die Drecksarbeit von „Schild % Schwert übernimmt leibend gern die rot-grüner Unterstützer Truppe, die mit Aussicht auf Machtanteil gern alle demokratischen Regeln über Bord wirft. Das Narrenschiff dampft weiter und die Kapelle spielt die alten Weisen in neuen Farben.