Wir leben in einer hochverdichteten, durchtechnisierten Zivilisation, einer selbst geschaffenen Technosphäre, die allen Bürgern die sichere und selbstverständliche Versorgung mit den Grundgütern Atemluft, Wasser, Licht, Wärme, Nahrungsmitteln, Kleidung sowie Mobilität und Zugang zu modernen Medien bietet – auch denen, die nicht arbeiten, weil sie es nicht (mehr) können, dürfen oder wollen.
Notwendige Voraussetzung dieser Technosphäre ist eine weitgehend unterbrechungsfreie Energieversorgung. Sie ist die technische Grundlage für die gesamte Logistik der umfassenden, lückenlosen Bereitstellung der oben genannten Güter. Wird diese Versorgung durch Ausfall der Energiebereitstellung unterbrochen, fällt die Logistik aus, und die meisten Menschen erhalten dann nur noch Luft – alle anderen Güter können ohne Energie in einer hochverdichteten Industriezivilisation nicht bereitgestellt werden. Dauert der Ausfall länger als 18 bis 24 Stunden, beginnen Menschen zu sterben, die Schwächsten wie Patienten auf Intensivstationen, Säuglinge oder alte Menschen zuerst. Wer die Grundgesetze der Physik kennt, weiß auch, dass ohne große, zentral gesteuerte Grundlastkraftwerke, die Uran, Kohle oder Gas verbrennen, die Stromversorgung nicht zu leisten ist. Soweit die Realität.
Leugnung der physikalischen Gesetze durch Politik und Lobbyisten
Doch die politischen Eliten planen und handeln vollkommen an dieser Realität vorbei, als wären sie von den Gesetzen der Physik einfach entkoppelt. Welches Ausmaß diese ideologische Realitätsverweigerung bereits erreicht hat, zeigt ein besonders extremes Beispiel, das sich am 18. Dezember im Landtag des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW, das mit knapp 18 Millionen Menschen mehr Einwohner hat als die Niederlande, ereignete. An diesem Dienstag im Advent tagte der Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung des Parlaments zur Anhörung von Sachverständigen, die zum Antrag “Chancen der Digitalisierung für die Energiewende nutzen” der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 17/3030) befragt wurden. Der Antrag zielt darauf ab, die Energiewende durch Einsatz digitaler Technologien wie der Blockchain zu beschleunigen.
Energiereligion im Landtag NRW
Neben den Fraktionsvertretern (und interessierten Zuhörern) waren acht Sachverständige, die sich zum Thema äußerten, anwesend. Die meisten waren Lobbyisten, beispielsweise vom Verbund der Energieerzeuger BDEW, dem Verband kommunaler Unternehmen NRW, der Verbraucherzentrale NRW, dem Bundesverband der Blockchain oder dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. Die Lobbyisten tätigten die meisten ihrer Aussagen als affirmative Antworten auf entsprechende rhetorische, die Energiewende bejahenden Fragen der Fraktionsvertreter von den Grünen, der SPD und der FDP. Vertreter der CDU fragten eher zurückhaltend, doch auch nicht überaus kritisch. Kritische Fragen stellten einzig die Vertreter der AfD.
Fragestellende und Lobbyisten waren sich einig, dass die Energiewende prinzipiell schon vollzogen sei und man nun nur noch den Ausstieg aus der Kohleverstromung brauche. Die Digitalisierung diene der Beschleunigung der Energiewende. Dabei wurde die modische, religiös anmutende Sprache der links-utopischen Weltverbesserung verwendet, Physik und Technologie spielten dabei keine Rolle.
Vielmehr nutzten die Experten, unter denen sich etliche Geisteswissenschaftler befanden, wohlklingende Schlagworte ohne Bezug zur naturwissenschaftlichen Realität: Die Klimaziele müssten erreicht werden, um „den Planeten zu retten“, dafür seinen nun “Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung” erforderlich, was bedeute, dass die Zeit der „Versorgung durch große Energieproduzenten vorbei“ sei und wir uns im Übergang zu einem Zeitalter der “neuen Energie” befänden, in dem Konsumenten zu “Prosumern” würden, die ihren eigenen Strom produzierten und ihn sich „gegenseitig verkauften“. Der Strom werde nun “dort produziert, wo er auch verbraucht wird”.
In dieser Einschätzung waren sich sieben der acht Sachverständigen einig. Nur ein Experte wies auf Anfrage der AfD darauf hin, dass eine kleinteilige Regionalisierung der Stromversorgung nicht möglich ist, weil bei wenigen Strom nachfragenden Verbrauchseinheiten die stochastische Nachfragefunktion nicht geglättet sei und daher das Stromangebot nicht auf dem Niveau der Nachfrage gehalten werden könne. Dies führe zu Schwankungen der Netzfrequenz, die den Betrieb von Endgeräten beeinträchtigen oder Stromausfälle nach sich zögen.
Diese technisch korrekte Aussage wurde von keinem anderen Experten bestätigt. Vielmehr wurden in Negierung der physikalischen Realität unmögliche Wunschvorstellungen als machbare Ziele beschrieben. Bemerkenswert in dieser Hinsicht waren vor allem folgende Aussagen:
- “überschüssiger” Strom ließe sich mit Hilfe der Blockchain “lokal” handeln, wobei zwar die Blockchain kritisch gewürdigt, aber nicht erwähnt wurde, dass man mit keiner wie auch immer gearteten Handelstechnologie ein nicht handelbares Gut wie “überschüssigen” oder “lokalen” Strom handelbar machen kann.
- Bis 2035 würden “85% der Energie in Deutschland aus ‘Renewables’ erzeugt”, wobei nicht erwähnt wurde, dass deren Anteil heute erst bei 14% liegt und nur noch langsam steigt und eine Steigerung auf 85% praktisch unmöglich ist (Landschaftsverbrauch, fehlende Speicherkapazität, fehlende Effektivität der Speicherung).
- Der absolute Höhepunkt war die Äußerung des Vertreters des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft Robert Busch: “Die Stromernte ist im Speicher” – doch dieser “Sachverständige” konnte weder beschreiben, wie diese Speicher geartet sein sollen, noch, wie sich deren Einführung auf den Strompreis auswirken würde.
Dem schloss sich eine längere Diskussion über den Nutzen digitaler, mit dem Netz verbundener “Smart Meters” (Stromverbrauchszähler) an, bei der die Lobbyisten vehement deren gesetzlich anzuordnende, flächendeckende Einführung forderten, während nur ein Experte darauf hinwies, dass sich solche Zähler für Privathaushalte nicht rentieren und auch nicht dazu beitragen können, die Stromversorgung zu dezentralisieren. Schließlich wurde von mehreren Sachverständigen beklagt, dass die “Menschen noch nicht von der Energiewende überzeugt” seien und daher viel staatliches Geld benötigt werde, um ihnen diesen “notwendigen Wandel zur Rettung unseres Planeten” nahezubringen – die als Sachverständige geladenen Lobbyisten verlangten also Steuermittel, um Werbung für ihre Wirtschaftsinteressen zu machen.
Die Themen Versorgungssicherheit und Strompreis wurden von der Mehrheit der Sachverständigen nicht diskutiert, lediglich die sozial unerwünschten Nebenwirkungen der Energiewende zu Lasten armer Haushalte wurden kurz erwähnt, ohne dafür aber eine Lösung zu bieten; stattdessen wurde ein massiver Ausbau von Stromspeichern gefordert, ohne anzugeben, wie diese beschaffen sein und was sie kosten sollten.
Drei Fragen
Was war an dieser Sitzung so bemerkenswert? Bis auf eine Minderheit der Abgeordneten und einen einzigen Sachverständigen waren sich alle Teilnehmer einig, dass die Gesetze der Physik zu ignorieren seien und ein utopisches Programm erfüllt werden muss, das nicht realisierbar ist; mit anderen Worten: sie huldigten einer quasireligiösen Vorstellung von der Energiewende. Erstaunlich war dabei die hermetische Geisteshaltung der Wortführer der Energiewende und der ihnen eng verbundenen Lobbyisten, die rationalen Argumenten nicht zugänglich waren und für solche nur offen gezeigte Verachtung übrig hatten.
Was treibt die Akteure? Dass Lobbyisten, die sich mit der Energiewende kurzfristig auf Kosten der Allgemeinheit bereichern können, sich dafür aussprechen, verwundert nicht. Aus ihrer Sicht versuchen sie lediglich, staatlich erhobene Zwangsabgaben (wie die “EEG-Umlage”) zu privatisieren, wie dies viele privatwirtschaftliche Nutznießer der hohen Staatsquote oder des halb-staatlichen Finanzsystems in Deutschland tun. Die Politiker hingegen sind offensichtlich einzig vom Willen getrieben, in dem energiewendetrunkenen Teil der Öffentlichkeit gut auszusehen. Die Machbarkeit oder gar die Risiken ihres Vorgehens scheinen sie nicht zu bekümmern.
Wann endet dieser Wahn? Wahrscheinlich erst nach einem längeren Blackout mit vielen Toten. Anders, das zeigt unsere Geschichte, lassen wir Deutschen uns aus Schüben politischen Wahns nicht befreien. Etwas Hoffnung böte – paradoxerweise – auch eine tiefgreifende und lang anhaltende Wirtschaftskrise, die die Menschen politisierte und ihnen verdeutlichen würde, dass Geld und Strom nicht einfach aus der Wand kommen. Bis dahin wird es mit dem Wahn noch weitergehen.
Warum haben wir in D. keine Konzepte? Wir haben den Atomausstieg präsentiert bekommen, wie es weitergehen soll, dafür fehlen die intelligenten Konzepte. Wir haben die EEG, aber auch wieder ohne Konzept, wie eine sinnvolle Nutzung aussehen könnte. Wir haben eine genauso wenig sinnvolle Einwanderungs/Asylpolitik, auch hier fehlen die Konzepte. Aktuell wird der Umstieg auf die E-Mobilität verfügt, wie sieht das Konzept aus? Wer steckt hinter diesem offensichtlichen Schwachsinn, der sich in D. ausbreitet? Ist es Inkompetenz oder ist es gewollte Zerstörung eines erfolgreichen Mittelpunktes in Europa? Auf Anhieb kann ich eine Person ausmachen, welche aus welchen Gründen auch immer weiterhin bestrebt ist, absoluten Unsinn zu produzieren, wie könnte das Konzept aussehen, wie können wir ein „weiter so“ noch aufhalten?
Am 18. Dezember 2018 gab es zum Antrag “Chancen der Digitalisierung für die Energiewende nutzen” eine öffentliche Anhörung in Landtag NRW in Düsseldorf. Die AFD NRW hatte bei Fortschritt in Freiheit e.V. angefragt, ob der Verein einen Experten als Gutachter benennen könne. Der Verein Fortschritt in Freiheit hat einen Gutachter benannt, der auch vom Landtagspräsidenten akzeptiert worden ist. Ich, Hannelore Thomas, die Vorsitzende des Vereins habe an der mündlichen Experten-Anhörung teilgenommen. Das Politik und Lobbyisten die physikalischen Gesetze schon seit langem leugnen, haben wir in unserem Youtube-Kanal mehrfach erklärt. Wir kritisieren die Lügen betreffend die Energiewende wie z.B. die Aussage: „Die Klimaziele müssten erreicht werden, um „den Planeten zu retten“, dafür seinen nun “Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung erforderlich“ Quelle: Tichys Einblick -die hermetische Ernergiewende
Einer der Zuhörer hat über den Verlauf der Anhörung einen Artikel geschrieben, der bei Tichys Einblick veröffentlicht worden ist. Und dieser Autor hat vortrefflich die Sichtweise des Vereins Fortschritt in Freiheit e.V. dargestellt. Der Autor hat genau das charakterisiert, was der Zweck des Vereins ist und für ein Mitglied des Vereins wichtig ist. Der Verein dankt dem Autor für die brillante auf den Punkt gebrachte Situation der Energiewende, die Darstellung des gemeinsamen Paktierens von Politik und Lobbyisten für eine Umverteilung von unten nach oben.
(Drucksache 17/3030 Antrag der Franktion Bündnis 90/Die Grünen)
http://www.fortschrittinfreiheit.de
https://www.youtube.com/c/FortschrittinFreiheiteV
Geheimnis deutschen Glaubens: “ Ich glaube daran daß die Deutschen die Meeresspiegel senken und das Weltklima retten werden und bin dazu bereit, hierfür Zahlungen in unbegrenzter Höhe zu leisten, sowie Verbote aller Art strikt einzuhalten“. Oder anderst ausgedrückt: „Habe schwarzrotgelbgrün gewählt, werde abgezockt und habe Angst vor Vernunft , Deutschsein und der AfD“.
Kleingliedrige regionele Stromversorungsnetze sind bereits vielfälltig realisiert und funktionsfähig.
Das sieht man auf kleinen Inseln sowie bei dezentralen Inselversorgungssystemen.
Insofern entbehrt der Artikel in diesem zentralen Punkt jeglicher technisch physikalischer Grundlage.
Der alleinige Bezug zu einer notwendigen „stochastische Verteilung“ ignoriert , dass wir inzwischen mit Lastmanagment in 21. Jahrhundert angekommen sind und nicht mehr in der Gründerzeit im 19. Jahrhundert stehen.
Die Zukunft der Energieversorgung muss in der Sektorkopplung – Strom und Wärme gleichzeitig bedarfskonform verwenden – liegen.
Damit ist klar, dass isolierte Grosskraftwerke – mit Wirkungsgraden Allerbestenfalls von 60 % – nicht mehr vertretbar sind und diese Anlagen räumlich bei den Verbrauchern liegen müssen.
Ich vermisse die Innovationsbereitschaft.
Nicht zu fassen, wie wer diese religiös anmutende Indoktrination bereits fortgeschritten ist. Jenseits jeglicher Realität…
ich würde mich gerne noch zu Ihrem Kommentar mit Ihnen austauschen. ed.enilno-t@samohtereolnnah
Ich empfehle Ihnen zu Ihren „Insellösungen“ den Beitrag auf Wikipedia zu El Hierro zu lesen. Soviel Konjunktive in der Beschreibung zu einer autonomen, ausschließlich auf Erneuerbare setzende Energieversorgung in diesem „Lexikon“ zeigen, dass dieses Experiment derzeit krachend gescheitert ist. Und das blinde Vertrauen darauf, dass bis zu einem konkreten Zeitpunkt 20xx alle Probleme gelöst sein werden, ist Glaube. Den gab es schon im real existierenden Sozialismus der DDR. Alle Unzulänglichkeiten, die es damals gab, sollten in der planmäßig folgenden Epoche des Kommunismus erledigt sein. Ich habe das Gefühl, die Traumtänzer von damals feiern derzeit fröhliche Urständ.
Deswegen waren ja auch die kleinen BlockAKWs mit drastisch erhöhten Sicherheitsstandards in Diskussion und Entwicklung, verbunden mit der noch weiter zu erforschenden Transmutationstechnologie zur weiteren Verwendung des Atommülls, der derzeit noch 90% der ursprünglichen energie enthält und deswegen bis ultimo „gelagert“ werden soll.
Bevor der geistige und technische Rücksturz ins Mittelalter begann – und so gut wie vollendet ist.
Der alte Streit zwischen Wunderglaube und Vernunft – geht mal wieder zu Gunsten des Wunderglaubens aus … .
Friede unserer Asche.
Ich wäre schon gespannt, zuzusehen, wie nach zwei weiteren Generationen „Schreiben nach Gehör“ und Demütigungs-Fernsehen die dann „Verantwortlichen“ mit dem Rest-Atommüll umgehen würden, wenn der ins Grundwasser zu suppen drohte, siehe Asse … .
Wahrscheinlich werden dann Wünschelrutengänge und Hexenaustreibungen veranstaltet und Opfer dargebracht … .
ich würde gerne Kontakt zu Ihnen aufnehmen: ed.enilno-t@samohterolennah
Mir gefällt Ihr Kommentar, ich stimme ich voll zu.
Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht: 1453 während der abschließenden Belagerung Konstantinopels durch die Türken diskutierte dort eine Gruppe Gelehrter, ob die Engel männlich oder weiblich seien. Das Ende ist bekannt, das Geschlecht der Engel allerdings immer noch nicht geklärt.
Die oben beschriebene Anhörung im Kontext mit einem ungezügelten Zuzug nichtintegrierbarer Analphabeten, die lediglich Objekte einer ausufernder Sozialindustrie sind, erinnert fatal an den Untergang von Byzanz.
Ich stimme voll zu. Leider aber immer noch zu sehr aus dem Bauch heraus. Mir fehlen noch ein paar Logikschlüsse. Eines interessiert mich i.d.Z. und bestimmt auch viele andere Leser deshalb genauer.
Sie schreiben „…staatlich erhobene Zwangsabgaben (wie die “EEG-Umlage”) zu privatisieren, wie dies viele privatwirtschaftliche Nutznießer der hohen Staatsquote oder des halb-staatlichen Finanzsystems in Deutschland tun.“ Mir und Ihnen scheint, das dies der Haupt-Grund für die alternativlose Weltklimarettung (abseits der pseudoreligiös motivierten Weltklimaretter) ist. Aber wie funktioniert das auf vielen Ebenen genauer? (CO2 Zertifikate Handel, EEG Umlagen ect.). In welche Taschen werden diese Transferleistungen umgelenkt und warum wehrt sich dieEnergiewirtschaft nicht energisch?
Kennen Sie noch Gunda Röstel? Die Sonderschulpädagogin war (eine etwas blasse) Parteivorsitzende der Grünen. Nach ihrem Abgang dort wurde sie Managerin bei der Gelsenwasser AG, einer Tochter der E.ON. Sie ist auch im Aufsichtsrat der EnBW. Und das ist sicher nur ein Exemplar der Gattung „Marschierer durch die Institutionen“.
Ich erwarte ja nicht, dass ein Entscheidungsträger in der Energiewirtschaft in der Lage ist, eine Steckdosse zu wechseln. Die Zeiten, in denen ein Werner von Siemens als Erfinder und Unternehmer tätig war, sind lange vorbei. Auch die Zeiten, in denen eine Leitung noch wußte, was ihr Unternehmen produziert. Das heutige Management wird nur an den aktuellen Geschäftszahlen gemessen. Da ist Fachwissen unter Umständen schädlich und da ist es wichtiger, einen guten Draht zur Politik zu haben. „Glaube nie an eine Verschwörung, wenn schlichte Inkompetenz als Erklärung ausreicht!“ (Napoleon Bonaparte)
Könnten wir uns über das Thema vielleicht weiter austauschen? ed.enilno-t@samohterolennah
„ein utopisches Programm erfüllt werden muss“ – die Politkaste und ihre Sykophanten in Medien und Industrie sind schon längst im Energiesozialismus inkl. Planwirtschaft angekommen. Wohin der sozialistische Wahn führt hat man die letzten hundert Jahre hinreichend an allen sozialistischen Systemen beobachten dürfen – inklusive 40 Jahre lang dem im Osten Deutschlands. Das macht denn deutschen Irrglauben an Planung aufgrund von Dogma statt Fakten um so absonderlicher. Wer kann wandert aus, für unsere Enkel wird es hier keine Zukunft mehr geben.
könnten wir uns noch weiter austauschen? Ihr Kommentar ist sehr gut. ed.enilno-t@samohterolennah
Ich verstehe nicht, wie man offensichtlich fahrlässig die Energieversorgung eines Landes an die Wand fährt. Schon allein Begrifflichkeiten wie „Stromernte“ zeigen mir als Laie, dass mittlerweile nur noch das Narrativ vorherrschend ist. Das Land der Denker und Ingenieure mutiert zum Land der ideologischen Geschichtenerzähler.
Es ist die nächste grüne Propagandamaschine angeworfen: Unter einem der Maare in der Eifel sind seismograhische Phänomene beobachtet worden. Also ist klar, wir können auch hier ein Fukoshima-Unglueck haben und es müssen dringend alle AKWs in der Nähe abgeschaltet werden. Auch wenn ein Vulkanausbruch hier äußerst unwahrscheinlich ist, wird das eines der nächsten Dauerthemen in den MSM sein, wetten?
Dem Bericht ist zu entnehmen, dass offenbar ein allgemeines „love in“ stattgefunden hat, die Experten sich gegenseitig bestätigt haben und unisono mehr Geld für „Aufklärung des Souveräns“ vom Staat fordern … wenn ich das richtig verstanden habe.
Nach der neuesten Sonntagsumfrage steht die Partei der physikalisch vorgebildeten Richtlinienkompetenzinhaberin jetzt schon wieder bei 32 %.
Was also soll die Miesmacherei hier? Alle sind glücklich und zufrieden, nur der neurotische Haufen hier faselt von Stromausfall und Katastrophen … ?
(Dieser Beitrag kann Spuren von Satire enthalten)
…Deutschland bräuchte mal einen richtigen Physiker als Bundeskanzler
Ich vermute, ein einfacher Handwerker täte es auch. Der hat vermutlich mehr gesunden Menschenverstand und fragt echte Fachleute, weil er seine Grenzen und die Tücken des Objekts kennt.
Fazit, außer widersprechenden Fachleuten und AfD-Politikern wird der „Merkelsche grüne Wahn einer Ersatzreligion“ nicht in Frage gestellt.
Die unmittelbaren Zusammenhänge im Wechselstromnetz, wie die genaue Balance von Verbrauch zu Erzeugung bei exaktem Takt, werden absurderweise ausgeblendet.
Auf Kosten der betrogenen Verbraucher werden an der „alternativlosen Planeten-Rettung“ Profite mittels Verordnungen einkassiert.
Das ist übelste planwirtschaftliche Ausbeutung und vorsätzliche Zerstörung der NRW-Industrie, die auf preiswerten und bedarfsgerecht lieferbaren Strom angewiesen ist.
Die Folgen sind längst eingetreten, um nur ein Beispiel zu erwähnen https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ende-einer-aera-thyssenkrupp-trennt-sich-vom-edelstahl-11632522.html
Die ideologische Inkontinenz der Grünen und der Berufsfunktionäre der Altparteien ist anscheinend auf Drogenbenebeltes „Hambi-Niveau“ gesunken.
Ihr Kommentar ist sehr gut, ich würde gerne Kontakt zu Ihnen aufnehmen ed.enilno-t@samohterolennah
Das Prinzip ist, dass du bei einem Mega-Staatsverbrechen möchlichst viele Deutsche zu Mittätern machen musst, inkl. Medien und Wissenschaft. Kennen wir ja auch schon irgendwoher.
Ihr Kommentar gefällt mit. vielleicht könnten wir uns dazu noch austauschen ed.enilno-t@samohterolennah
Aktuell lese ich gerade das Buch von Marc Elsberg „Blackout“ ( ich hoffe, ich darf das hier erwähnen). Darin geht es um genau diesen Blackout über mehrere Tage in ganz Europa ausgelöst durch einen Hackerangriff in diesen wunderbaren Smart Meter. Ich möchte das nicht erleben müssen, aber ich befürchte, es wird so eintreten. Gerade eben haben wir ja erlebt, wie leicht es ist, unsere Regierung zu hacken und als Ingenieurin weiß ich, dass es auch ein leichtes ist, in einige Betriebe via Fernzugriff auf die Maschinen einzudringen (in Sachen IT-Sicherheit stecken wir oft noch in den Kinderschuhen).
Meine einzige Hoffnung ist derzeit, dass ich bis dahin mich und meine Familie auf einem anderen Kontinent verlagern kann und daran arbeiten wir intensiv. Wir könnten dann aus der (sicheren) Ferne betrachten, wie sich Europa selbst zerlegt.
Nein nein keine Sorge, denn eine digitale Infrastruktur ist bei uns ja kaum, höchstens rudimentär vorhanden. Das allein ist schon das grösste Hindernis für Hacker hierzulande. Was für ein grosses Glück das Deutschland digitaltechnologisch sich noch in der Ursteinzeit befindet, verglichen mit vielen anderen Ländern. Das nenne ich doch mal politische Weitsicht.
Lazar
Das würde ich nicht so locker sehen! Mir ist durch das o.g. Buch erstmalig so richtig klargeworden, was es bedeutet, keinen Strom zu haben. Da hängt mehr dran, als man so denkt.
Linke Regimes haben seit Marx wieder und wieder und wieder bewiesen dass man bereit ist über eine beliebige Anzahl von Leichen der eigenen Untertanen zu marschieren wenn es um die Umsetzung der eigenen Dogmen geht. Weshalb sollte es beim deutschen Ökosozialismus jetzt plötzlich anders sein? Arbeit, Wohlstand, Gesundheit, Sicherheit ist da alles scheissegal, schliesslich geht es daum die Welt zu retten, womit man automatisch im Recht ist. Pol Pots Schergen haben noch Plastiktüten verwendet, die von Habeck ziehen ihnen einfach den Stecker raus.
Sehr treffend auf den Punkt gebracht.
Wenn der Strom mal knapp wird, könnte man doch einfach bei denen, die jetzt so laut nach dieser hirnlosen Energiewende schreien, vorrangig den Strom abschalten. Wäre interessant, ob sie dann immer noch dafür sind.
Soweit kommt es eben ,wenn Leute Politiker werden können ,die weder eine abgeschlosseneBerufsausbildung , die sich in die Politik begeben haben nachdem sie ein paar Mal in irgendeinem Hörsaal ,gerne Sozialpädagogik u. Ä. ,gesessen haben ,ohne je einen Abschluß zu erlangen . Wenn Frauen und Männer aus den Sozialberufen sich erwählt fühlen ,einen Staat zu lenken und zu leiten. Freilich ,Physikerinnen Könnens wohl auch nicht besser..Zu allem Überfluß werden in solchen Kommissionen noch Geisteswissenschaftler ,welcher Cleur auch immer , gehört ,die ihr grundlegendes Wissen dann einbringen.
Warum ist das so ? Weil wir Alle , mich eingenommen , zu bequem sind tagtäglich das zu Brandmarken,uns viel zu viel gefallen lassen und weil es eben doch noch viel zu viel Menschen in diesem Staat gibt ,die glauben Politik wird für sie gemacht ,weil sie gewählt haben . Es ist genau andersherum ! Diese Typen können diesen Schwachsinn als Politik verkaufen ,weil über ihrem Ramschladen – Politiker – steht . Die richtige Bezeichnung wäre aber Betrüger und Lügner ! Das eben wollen viele Bütger nicht wahrhaben,weil sie nicht mit einer solchen Niedertracht rechnen . Klar, sie sind ja auch nicht Politiker und damit ist Ihnen eine solche Denkweise fremd . Was wiederum schamlos ausgenutzt wird .
Genau, all diese Unbedarften werden wieder und wieder gewählt, leider!
Und die noch Unbedarfteren wählen diese Unbedarften! Ich persönlich wäre so langsam dafür, dass Bürger, die wählen gehen wollen, einen Grundtest in Naturwissenschaften / Technik bestehen müssen. Interessant wäre, wie viele dann noch wählen gehen können.
vielleicht können wir uns noch weiter austauschen. ed.enilno-t@samohterolennah
„Bundesverband der Blockchain“ bitte was? Deutschland wird für jeden echten Techniker immer abstruser. Es kann doch nicht für jedes Buzzword einen eigenen Lobbyverband geben. Sitzt dort überhaupt ein einziger Informatiker oder Mathematiker?
Ok hier kommt mein Vorschlag für die Lösung aller Probleme: Cyber-Blockchain 4.0 mit digitalisiertem Lithium und CO2 neutraler Virtual Reality. Um die Realisierung müssen sich allerdings andere kümmern, denn ich erwarte jetzt zahlreiche Job-Angebote aus Berlin.
Solange es mehr Lehrstühle für Gender Studies in DE gibt als für „Blockchain“ muss man sich doch noch keine Sorgen machen, oder?
Es ist zwar sehr zynisch, aber dann her mit dem „Blackout“! So vollzieht sich das als Schrecken ohne Ende.
Nirgendwo hat die Partei Die Linke so viel Stimmenanteile wie im Osten. Täuschen Sie sich nicht, vor der üblichen Idealisierung des Ostens kann man nur warnen.
Ich hoffe auf einen möglichst baldigen flächendeckenden Blackout. Je eher er kommt desto geringer hoffe ich sind die Auswirkungen und um so größer ist der Erkenntnisgewinn.
Dann wird sich auch zeigen dass die Landbevölkerung doch nicht so blöd sind wie die Städter immer denken.
In einem sozialistischen System bedeutet es das der verantwortliche Leiter wegen Hochverrats öffentlich hingerichtet wird, war unter Stalin & Co. üblich.
Dann geht das grüne Narrativ in die nächste Runde: Wir brauchen noch mehr erneuerbare, damit das nicht nochmal passiert. Und es war Sabotage der Atom- und Kohlelobby…
Und hier in Österreich wurde gestern Abend im ORF die Behauptung -unwidersprochen natürlich- aufgestellt, daß die derzeitigen heftigen Schneefälle an der Alpennordseite dem Klimawandel geschuldet seien. Und dies von sogenannten namhaften Meteorologen.
Man merke:
Schneit es im Winter, ist der Klimawandel schuld daran, schneit es im Winter nicht, dann natürlich auch 😉
Ich bin gestern auf der A23 nach Eiderstedt gefahren, ab Heide war es wolkenlos und gut windig. Die Windmühlen trugen zu knapp 60 % zur Gesamtstromerzeugung bei, die Fotovoltaik 2%, die Kernkraft 12%, die Kohle um die 30%. Es liefen aber beileibe nicht alle Windmühlen, geschätzt eine Viertel stand still. Warum? die Leitungen überlastet?
Wir haben inzwischen mehr Windkraft installierte Leistung (58,2 GW) als Kohle (46,2 GW). Fotovoltaik hat genauso viel installierte Leistung wie Kohle!!!
Heute (12:12) bringen Windkraft 6% und Fotovoltaik 2% der gesamten ! Stromerzeugung bei 102,5 GW installierter Leistung, die Hauptlast wird von Kohle (43%) und Atomstrom (13%) getragen mit 56,2 GW installierter Leistung, gefolgt von Erdgas und Biomasse. Nochmals: nur 8% „regenerative“ Energie aber 56% fossile Energie, obwohl die doppelte installierte „regenerative“ Leistung voliegt und es werden weiter munter Windmühlen installiert. Sie können noch soviel „regenerative“Leistung installieren, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint, gibts keinen Strom. Jeder Segler weiß, daß es keinen Sinn macht, bei Flaute noch mehr Segel zu heißen! Diese triviale Erkenntnis ist unseren Energieexperten nicht zugängig. (Prof. Claudia Kemfert vom DIW: der Kohlestrom verstopft die Netze.)
PS. Gestern waren Flensburg, Glücksburg, Harrislee 3 Stunden ohne Strom wegen Störung ungeklärter Ursache in Dänemark.
Das mit den „Segel hissen“ war ein treffender Vergleich. Vielleicht sollten unsere grünen Energie-Ideologen im Rahmen einer Studie an Tagen mit „Dunkelflaute“ selbst konsquent auf Strom verzichten. Es wäre dann interessant auszuwerten und der Öffentlichkeit mitzuteilen, wie häufig ein Stromausfall auftritt und wie man sich damit arrangiert. Fr. Baerbock bekommt dann noch die Aufgabe zu messen, wieviel Reservestrom bei ihr im Netz nach der Abschaltung noch vorhanden ist.
Frau Baerbock weiß doch noch nicht mal, was messen ist…
Es war schon immer so in Deutschland. Endgültige Siege, gleich ob der Wehrmacht oder des Sozialismus, wurden angekündigt, und es war dem eigenen Wohlergehen abträglich, daran zu zweifeln. Es bedurfte der vollständigen Kapitulation, der Absetzung des Politbüros oder heute eben einiger Blackouts für Lerneffekte.
Bis dahin rufen wir mit Annalena Baerbock: „Und natürlich gibt es Schwankungen. Das ist vollkommen klar. An Tagen wie diesen, wo es grau ist, da haben wir natürlich viel weniger erneuerbare Energien. Deswegen haben wir Speicher. Deswegen fungiert das Netz als Speicher. Und das ist alles ausgerechnet. Ich habe irgendwie keine wirkliche Lust, mir gerade mit den politischen Akteuren, die das besser wissen, zu sagen, das kann nicht funktionieren. Die Bundesnetzagentur, das Bundeswirtschaftsministerium war mit dabei in den Sondierungsgesprächen, als Experten geladen, haben das durchgerechnet.“
https://www.deutschlandfunk.de/kandidatin-fuer-den-parteivorsitz-der-gruenen-ich-bin.868.de.html?dram:article_id=408793
Aber solange noch keine Überwachungskameras in Wahlkabinen installiert sind, können wir wenigstens die Partei wählen, die dem Spuk ein Ende machen will.
„…können wir wenigstens die Partei wählen, die dem Spuk ein Ende machen will.“
Für einen Gutteil der Michels und Michaelas gilt aber Karl Valentins Spruch:
Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.
Lieber Nörgel Jo, da bestätigt sich mal wieder wie weit Karl Valentin seiner Zeit voraus war ??
Ich bin dafür, dass alle AKW, Braunkohle- und Kohlekraftwerke SOFORT abgeschaltet werden. Dekarbonisierung JETZT. Und dann sofort auch noch die Gaskraftwerke, wenn schon, dann schon. Dann wird es offensichtlich, was uns dann blüht. Solange das nicht geschieht, können weiter Phrasen gedroschen werden und Steuergelder üppig verteilt. Es geht immer um Geld und Ideologie und die beiden Lager reichen sich hier vorzüglich die Hand, zum jeweiligen eigenen Vorteil. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Abschalten sofort muss die Losung sein. Nur so funktioniert es. Wäre ich AfD würde ich genau dieses fordern und dann die Erklärungen filtern, die dann erlaubt sind, warum es nicht geht. Verifizieren durch Falsifizieren, das wäre mal eine schlaue Idee.
Ist aber wohl zuviel Spaß-Guerilla….obwohl ich es ernst meine.
Es würde doch schon reichen, ALLE Mitarbeiter der „dreckigen“ Braunkohlekraftwerke (waren sie schon mal in einem solchen? In der „Schwarzen Pumpe“ werden Führungen angeboten) gehen in den (auch nur auf wenige Tage begrenzten) Generalstreik.
Das tieferliegende Problem dürfte auch darin begründet sein, daß sich viele Menschen mit der komplexen Physik und Technik unserer Energieversorgung gar nicht mehr auskennen – was im übrigen auch für viele andere Bereiche unseres immer mehr hochtechnisierten Lebens gilt. Vor allem die vielfach nur geisteswissenschaftlich oder nicht „praktisch beruflich“ ausgebildeten Politiker haben selbst keinen eigenen Durchblick mehr und benötigen immer teurere externe Beratung – mit zweifelhaftem Ergebnis. Realitätsferne quasi ideologisch dominierte „politische Blasen“ bildet sich damit, deren Protagonisten mit zweifelhaften Argumenten die öffentliche Meinung (wie üblich in der Politik) für sich gewinnen wollen und dabei kaum mehr die notwendige begründete Kritik erfahren.
Ich fürchte auch, daß in vielen Fällen der Erkenntnisgewinn nach unrealistischer Planung und Umsetzung erst durch das teure und schmerzhafte „Scheitern“ eintreten wird. Die Zukunftsperspektiven, nach denen die Parteien derzeit so intensiv suchen, werden vor allem auch klären müssen, wie unser jetziges verkrustetes Parteiensystem reformiert werden muß, um absehbar mit kollektiver, gesellschaftsweiter Kompetenz unsere Zukunftsentwicklung sicher steuern zu können.
Offenbar nimmt man bei den befragten Experten – ähnlich wie in Talkshows – eine sorgfältige Auswahl vor, so daß das Ergebnis von vornherein „stimmt“. Andere Töne schlug z.B. der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im April 2018 an. Er richtete einen „Weckruf an die Politik“ und warnte vor den Folgen eines beschleunigten Kraftwerkesterbens in Deutschland. Siehe „Die deutsche Energiewende verliert ihren Risikopuffer“, http://www.welt.de/wirtschaft/article175737140/Zu-viel-Oekostrom-Die-deutsche-Energiewende-verliert-ihren-Risikopuffer.html vom 23.4.18.
Welche Ziele verfolgt eigentlich die Energiewirtschaft? Haben die vor dem rotgrünen „Zeitgeist“ kapituliert? Und schauen nur noch, wie sie aus einer nicht mehr zu verhindernden „Energiewende“ das Beste für sich herausholen? In diese Richtung weist etwa die Nachricht http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-01/45672613-uniper-baut-neues-gaskraftwerk-in-irsching-015.htm .
Es ist zum Mäusemelken. Moderne preiswerte und sichere Systeme der Energieversorgung werden mit mit hunderten Milliarden Verlust quasi weggeworfen, Milliarden werden für unzuverlässige, die Umwelt verschandelnde und vernichtende Anlagen verpulvert. Neue überdimensionierte Netze müssen kreuz und quer durch das Land gelegt werden, was weitere Milliarden verschlingt. Riesige Speicher sollen auch noch her. Und dann müssen auch noch mit horrenden Mitteln Gas- oder sogar Ölkraftwerke (http://www.marbacher-zeitung.de/inhalt.marbach-ein-neues-kraftwerk-nur-fuer-notfaelle.89f712af-dde8-425a-b3d9-22bf9f2a9e2d.html) als kalte Reserve gebaut werden, weil die tollen neuen „Kraftwerke“ nicht in der Lage sind, ohne Unterbrechung Energie zu liefern. Wir leben im Zeitalter der überdimensionalen Schildbürger (bei denen ging es nur um ein läppisches Rathaus).
Der japanische Top-ökonom Richard Koo sieht in der ab 1997 vom IWF empfohlenen und von der japanischen Regierung umgesetzten „Deflationspolitik“ einen kausalen Zusammenhang zu nachfolgenden Perioden der wirtschaftlichen Stagnation und weist später auf Parallelen zur wirtschaftlichen Situation Europas hin. Richard Koo prägte diesbezüglich den Begriff einer „Bilanzrezession“ (balance sheet recession) welcher in einer Volkswirtschaft den Zustand beschreibt, in dem – insbesondere nach einer Finanzkrise (Dotcom-blase) – nicht nur die privaten Haushalte, sondern auch der Sektor der privaten Unternehmen spart bzw. einen Finanzierungssaldo größer als Null (Target-Saldo ca. -980mrd.€) erzielt. Unternehmen einschließlich der Banken versuchen durch Sparen Wertverluste, Vermögenswerte, die auf der Aktivseite der Bilanz abgeschrieben werden mussten, allmählich wieder auszugleichen. Bilanzrezessionen können zu längerfristiger Stagnation führen, da der private Sektor sich bemüht, seine Bilanzen in Ordnung zu bringen, wofür er seine Ausgaben drastisch reduziert. Das Beispiel der Wirtschaft Japans zeigt, dass dies Jahre oder Jahrzehnte dauern kann. In einer Bilanzrezession, wie in Japan, führt eine durch die Zentralbank finanzierte expansive Geldpolitik keineswegs zu Inflation, da sich während dieser Phase die Nettoneukreditaufnahme der privaten Sektoren (Unternehmen und Konsumenten) unabhängig vom Zinsniveau rückläufig (Investitionsfalle/Kreditklemme) verhält. Damit entgehen der Konjunktur Einnahmen verlorem und in so einem Fall muss der Sektor Staat die Gegenposition als Schuldner einnehmen, um den Ausgabenverzicht aus Investitions- wie Konsumzurückhaltung der Privaten auszugleichen. Nur noch mittels erhöhter staatlicher Aufwendungen kann weiterer Konjunktureinbruch unterbunden werden.
John Maynard Keynes beschrieb in seinem wirtschaftswissenschaftlichen Hauptwerk „Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes“ 1936 bereits neben der Liquiditätsfalle (gesamtwirtschaftliche Situation einer Volkswirtschaft, in welcher die Geldpolitik der Zentralbank als Mittel der Nachfragestimulation versagt), die Investitionsfalle als Ursache für das Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung (gesamtwirtschaftliche Situation innerhalb marktwirtschaftlicher Strukturen, in welcher die Gütermärkte einer Volkswirtschaft geräumt sind [Marktgleichgewicht, aber dennoch „strukturell unfreiwillige“ Arbeitslosigkeit besteht). Die Folge davon ist eine strukturelle Nachfragelücke und langfristig Deflation, verbunden mit latenter Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit. Es werden damit Krisenerscheinungen virulent, die zunehmende staatliche Eingriffe in das Wirtschaftsleben hervorrufen. Oft geschieht dies in Form von wiederholten enormen „Finanzspritzen“ und Zinssenkungen der Zentralbank, was wiederum latente Inflationsgefahr bei gleichzeitig steigender Deflationsgefahr bedingt – ein „Tanz auf des Messers Schneide“.
In dieser Situation muss der Staat zur Ankurbelung der Wirtschaft aktiv werden, beispielsweise durch eine expansive Fiskalpolitik, um einer Deflationsspirale (sichselbst verstärkenden konjunktureller Abwärtstrend)
vorzubeugen. Schon anfang der 1930er Jahre stellte der deutsche Ökonom Wilhelm Lautenbach fest, dass die Unternehmen nicht investieren – auch nicht bei einem Zinssatz von nur 1% – wenn diese ihre Produktion nicht absetzen können und das Angebot billigen Kredits lieber nützen, um bestehende Verbindlichkeiten zu konsolidieren. Richard Koos Erläuterungen sind insofern nicht neu, dennoch wurde die begriffliche Zuordnung „balance sheet recession“ (Seine These wurde von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich bei der „Board of Governors of the Federal Reserve System 2012 conference“ jedoch als nicht lösungsadäquat erklärt.) durch ihn geprägt. Das Verhalten der Unternehmen und der Konsumenten während der Bilanzrezession relativiert die neoklassischen Gleichgewichtstheorien, wonach kein Ungleichgewicht zwischen Sparen und Investitionen (ex ante) entstehen könnte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzrezession
https://de.wikipedia.org/wiki/Bubble_Economy
Richard Koo warnt bereits seit 2012 vor der Gefahr einer Bilanzrezession innerhalb der EU Wirtschafts- und Handelsunion:
https://www.theeuropean.de/richard-koo/8854-bilanzrezessionen-in-der-eurozone
Schuldenmythen und das Dilemma der Schwarzen-Null:
https://zinsfehler.com/2014/10/27/schuldmythen-und-das-dilemma-der-schwarzen-null/
Dazu von Prof. Dr. Heiner Flassbeck ein ausführlicher Artikel:
Leistungsbilanzüberschüsse, Arbeitsplätze und die Statistik:
https://makroskop.eu/2018/06/leistungsbilanzueberschuesse-arbeitsplaetze-und-die-statistik/
Das Problem der deutschen „Bubble Economy“ (engl. „Blasen-Wirtschaft“) ist, das diese unserer Volkswirtschaft (nach Gesamtwirtschaftlicher Rechnung) nationalökonomisch irgendwann als kräftige Depression (nach Schuldendeflation) um die Ohren fliegen muss. Also egal ob ohne Strom oder ohne Finanziengssaldo im Wirtschaftskreislauf, die lang anhaltende Wirtschaftskrise kommt garantiert!
mfg
Ja, alles bekannt, Schnee von gestern. Nur liegt es in der Natur der Sache, dass das Eintreten der nächsten Finanz- und Wirtschaftskrise keiner vorhersagen kann. Solche Prognosen höre ich seit über 20 Jahren und es verdienen viele Leute ihren Lebensunterhalt damit. Ab und zu muss es halt knallen im Karton, damit die Leute wieder auf marktwirtschaftliche Mechanismen zurückgeworfen werden…
Das habe ich zwar schon lange geahnt, dieser Bericht macht mich jedoch fassungslos….
Was ich auch nicht begreife, weshalb spielen da die großen Energieerzeuger so lange und so fleißig mit und gehen sogar schwachsinnigeRWEise voRWEg??
Das waren früher einmal bodenständige und intelligente Leute.
ich würde mich gerne mit Ihnen austauschen ed.enilno-t@samohterolennah
In einer Gesellschaft, die sich quasi von jeder rationalen Entscheidung verabschiedet hat, indem sie überwiegend Gaukler, Quacksalber, Taschenspieler und andere obskure Gestalten in ihre Parlamente gewählt hat, ist ein Sich-retten in die Vernunft nicht mehr möglich. Hier herrscht nur noch ein hypermoralischer Glaube, der dem tiefste Mittelalter zu Ehren gereicht. Insofern darf man sich über nichts mehr wundern, Argumente haben im Glauben nichts verloren und sind somit mit rechter Gesinnung sprich Nazi gleichzusetzen. Physik ist Nazi, Mathematik ist Nazi, Vernunft ist Nazi. Wieder einmal befindet sich ein Großteil der Nation in einem kollektiven Wahn. Da kann man nichts mehr heilen. Jetzt gilt es für unsere Nachbarn sich nicht weiter anstecken zu lassen, zunächst sich selbst vor uns und schließlich uns vor uns selbst zu schützen. Aber wer soll es diesmal tun?
Danke für Ihre Mühe, diese Information an uns weiterzugeben!
Allerdings befürchte ich, dass eine Wirtschaftskrise eher genau das ist was die Herrschaften sich wünschen. Denn nur wenn es immer weniger Arbeitsplätze gibt sinkt der Verbrauch eklatant. Zudem sinken die Netzkosten für die Verbraucher, weil weniger Strom für die Industrie subventioniert werden muss.
Habe ich den Bericht richtig verstanden?
Mit Blockchain sind die Smartmeter gemeint, die 24/7 den Stromverbrauch von jedem Haushalt messen, und die Verbrauchsdaten an eine zentrale Stelle meldet, die dann, z.B. die von meinem Nachbarn per Solar produzierte Strommenge an mich weiterleitet? Müsste dann nicht mein Nachbar einen Stromspeicher haben? Und welchen Sinn hätte dann die zentrale Stelle? Oder ist es so gedacht, dass mein Nachbar seinen Strom an einen Versorger verkauft, der mir wiederum den Strom, analog meines, per Smartmeter gemessenen Strombedarfs, liefert? Auch das würde doch voraussetzen, das ein Stromspeicher vorhanden wäre, in diesem Fall bei der zentralen Stelle, oder? Für mich hört sich das erstmal so an, als ob die Stromproduktion dem Bürger zugeschoben werden soll, möglichst auch die Speicherkapazitäten vom bürgerlichen Stromproduzenten bereitgestellt, alternativ durch Steuergeld bei der zentralen Stelle finanziert werden soll, welche sozusagen dann nur der kostenpflichtigen Verteilung dient. Mal unabhängig davon, ob mein Strombedarf dann zu jeder Zeit gedeckt ist, habe ich das richtig verstanden? Bin leider nicht sonderlich technikaffin.
Ansonsten scheint es ja wieder nach der Devise zu laufen „Es gibt viel zu kassieren! Sacken wir es ein!“
Nein, die Figuren, die an dieser Stelle von Blockchain fabulieren, wollen bloß mit Nennung eines weiteren Modeworts (gern auch Artificial Intelligence, Disruption, Nudging usw.) ins Gespräch und ins Geschäft kommen – vorzugsweise sind das Schwätzer aus dem akademischen Prekariat Berlins…
Ich zitiere aus Düsseldorfer Kolumnen Werktagebuch Prof. Gert Kaiser:
….“Die folgenreichste und wahrscheinlich schädlichste Schulreform war die der sogenannte Reform der Oberstufe. Man hat die Gymnasien gezwungen, den Schülern die Wahl zu lassen die „schweren“ Fächer wie Physik, Chemie und Latein abzuwählen und dafür Fächer zu nehmen, die eine bessere Benotung bei wenigerMühe versprachen“……
Wenn man 50% der Schüler aufs Gymnasium schickt muss man zwangsläufig die Anforderungen senken.Das ist das gleiche wie bei dem inflationären Nazi wenn man das massenhaft anwenden will dann muss man auch diese Anforderung an einen Nazi deutlich senken d.h. einen Nazi kriegen sie heute schon rechts von den Grünen.
Wahn, anders kann man den Zeitgeist nicht beschreiben. Es ist ein tiefer ideologischer Wahn, der irgendwie religiöse Züge trägt. Viele sprechen zu Recht von der Klima-Kirche. Die AFD ist die einzige Kraft von Bedeutung, die diesem gefährlichen Treiben entgegenwirkt. „Wann endet dieser Wahn?“ Ich fürchte erst, wenn es zu spät ist und die Schäden irreparabel sind. Die DDR wurde von einem Dachdecker regiert, das konnte man den Dächern ansehen. Deutschland wird von einer linken Physikerin regiert und die Gesetze der Physik werden von der Regierung ignoriert. Das wird man diesem Land auch bald ansehen. Die „Nicht-ganz-Dummen“ sehen es jetzt schon.
Zur Forderung nach „Ausbau der Stromspeicher“ muss man wissen, dass man Strom, d.h. elektrischen Strom, eigentlich gar nicht speichern kann. Man kann elektrische Energie nur in eine andere Energieform, z.B. chemische Energie (Batterien) oder mechanische/potentielle Energie (Pumpspeicher), umwandeln und somit speichern, und später wieder in elektrische Energie, also elektrischen Strom, rückverwandeln. Bei beiden Umwandlungen ist mit beträchtlichen Verlusten zu rechnen.
Die Verluste gibt es gar nicht: Wind und Sonne schicken doch keine Rechnung.
Das Fraunhofer Institut hat das alles in ein Szenario gepresst. Kosten bis 2050 gigantische 8 Billionen Euro! Und die Stromversorgung soll von nachfragegesteuert auf angebotsgesteuert umgestellt werden. Letzteres kennt man aus afrikanischen Ländern.
Marx hat gesagt, vor der Revolution muss erst das Volk verarmt sein. Und Axel Berg, einer der Autoren des EEG hat dessen Ziel glasklar in einer NDR Reportage beschrieben, “den Kapitalismus mit den eigenen Mitteln schlagen“. Dabei könnte ich ihm die klammheimliche Freude direkt ansehen.
Ich kann die Grünen in dem Fall gut verstehen, Energiehandel im privaten Bereich ist schon jetzt möglich, was ich gerne beweisen möchte. Mein Nachbar fragte mich ob ich ihm mit 4 AA Batterien aushelfen könne, klar konnte ich. AA Batterien gibt es überall zu kaufen und genialerweise auch AA Akkus. Stellen wir uns vor jeder Bürger kauft sich 10.000 AA Akkus, sind diese leer, kann er sie mit geladenen Akkus seines Nachbarn wieder aufladen, sind die des Nachbarn leer, gehts umgekehrt. Es lebe die freie Energie, wir retten den Planeten vor der Heißzeit, Heureka!
Aber auch auf anderen Planeten unseres Sonnensystems wird es wärmer, ein unwiderlegbarer Beleg dafür dass der Diesel und die Kohle noch viel verheerender sind wie bisher angenommen. Handeln wir jetzt bevor es zu spät ist!
Ich sehe das genauso. Auf einen Blackout wird das glatte Gegenteil eines Augenöffnens geschehen. Die Verursacher des kommenden Desasters werden am meisten profitieren. Schon bei der Eurokrise jubelte Schäuble: „Europa braucht die Krise“. Schuld war in diesem Fall der Markt und der Animal Spirit, die Zocker, die nebulösen Unmenschen. So wird es auch bei einem Blackout mit katastrophalen Begleiterscheinungen kommen. Dann werden die bösen Populisten schuld sein, gegen die man vorgehen muss. Und das Volk, das nicht fest genug an die Heilsversprechen geglaubt hat und das man deswegen härter führen muss und richtig an die Kandarre nehmen muss. Es wird einen Drive ins Totalitäre geben, den ich mir nicht auszumalen wage.
Die Weltrettung verlangt wie jede religiöse Überzeugung „ ihre Opfer“. Es dient Alles einem absolut übergeordneten und jedes Einsatzes Wertes Zweck, der nicht hinterfragt wird. Wer möchte sich der Weltrettung verweigern? Gut, dass wir nach dem Holocaust mit der Migration ( Menschheitsrettung )und der Planetenklimarettung zwei Optionen zur kleinen !Wiedergutmachung haben. Die sollten wir zur Vermeidung des dann verdienten Fegefeuers und der ewigen Verdammnis unbedingt und koste es, was es wolle, nutzen. Der Bericht beschreibt auch den Zangengriff zwischen Ideologen ( Gläubigen), Machthabern und eher pragmatischen Nutznießern, die soviel wie möglich abgreifen. Eine bessere ( Missbrauchs)Option dazu als den Wahn der Menschen gibt es nicht. Ich befürchte, dass vor diesem Hintergrund selbst die beiden genannten Alternativen hierzulande wenig bis nichts bewirken, denn sie setzen beide Fähigkeiten und nicht zuletzt einen hinreichenden ( Selbst) Erhaltungwillen voraus, die man nicht ohne weiteres unterstellen kann. Mit „Ein Volk, das ( auch )hier versagt, hat es nicht verdient, weiterzuexistieren“ könnte man den singulären Opfergang der Deutschen für die Menschheit religiös konsequent begründen. Man erinnere sich : Die letzten Opfer eines ideologischen ( linken ) Totalitarismus auf diesem Boden wurden führerseits ebenfalls mit der „ Schwäche“ dieses Volkes „legitimiert“. Ob die Biodeutschen (noch) über „ gesunde Abwehrreflexe“ gegen den neuen linken Totalitarismus verfügen, scheint sehr zweifelhaft. Vielleicht helfen uns an dieser Stelle „unsere“ganz und gar nicht schuldgebeugten Migranten, falls ihnen nicht Allah befiehlt, mitzumachen.
Zum Thema Blockchain:
„Die Produktion der virtuellen Währung Bitcoin verbraucht enorme Strommengen – im Jahr 2018 mehr als die gesamte dänische Volkswirtschaft. Die Energie kommt oft aus schmutzigen Kohlekraftwerken.“
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bitcoin-schuerfer-verbrauchen-mehr-strom-als-ganz-daenemark-a-1236988.html
Das EEG räumt verteuerbaren Energien Vorrang vor konventionellen Energien ein. Um aber bspw. nicht nur tägliche, sondern auch saisonale Schwankungen von Windenergie zwischenspeichern zu können, bräuchte Deutschland ca. 6000 Pumpspeicher in der Größe, wie sie Deutschland durchschnittlich besitzt. Gegenwärtig besitzt Deutschland davon paarunddreißig Pumpspeicher. Da dies völlig illusorisch ist, laufen konventionelle Kraftwerke im Hintergrund stand-by mit, um bei Flauten hochzufahren, und die Unterversorgung überbrücken zu können. Das macht den Betrieb der konventionellen Kraftwerke ineffizient.
Die dümmste Energiepolitik ist diejenige, die die Energiewirtschaft zum Betreiben doppelter Strukturen zwingt, die der ineffektiveren den Vorrang gibt und die andere effektivere dadurch aber ineffizient macht. Das ist in etwa so, als würde jemand, der von A nach B will, sich in einer Fahrradrikscha dorthin kutschieren lassen müssen, und hinter ihm müsste dazu ein Taxiwagen im Schritttempo hinterherfahren in das der Fahrgast zur Not umsteigen kann, falls der Rikschafahrer vor Erschöpfung zusammenklappt.
Die geplante Umstellung auf e-Mobilität setzt dieser ganzen strunzdummen Energiepolitik noch die Krone auf. Das wäre dann in etwa so, als müsste dieser Rickschafahrer dann zusätzlich noch einen Anhänger mit einem kleinen Regenspeicher hinter sich herziehen, und an jeder Kreuzung anhalten, damit der durstige Fahrgast dort sich jeweils noch einen Drink genehmigen kann – und zusätzlich müsste dann noch ein LkW mit einem Wassertank in Schritttempo hinter ihm herfahren, falls der Regenspeicher nach längerer Trockenheit leer ist, um ihn dann wieder aufzufüllen.
Muß man nicht mehr kommentieren. Ist so. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Und wir reden hier nicht von einer Stunde Stromausfall in einem produzierenden Betrieb ( den nicht einer dieser „Experten“ jemals von innen gesehen hat).
Ich für meinen Teil bin heilfroh, dem shithole Berlin entkommen zu sein. Ich möchte nicht mittendrin sein, wenn die Lichter ausgehen, Heizung und Wasser ausfallen, kein Bankautomat verfügbar ist, alle Läden geschlossen sind, weder U-Bahn noch Züge fahren, kein Telefon, keine Polizei – aber Heerscharen von johlenden Fachkräften durch die Straßen ziehen und an die Türen klopfen. Gute Nacht.
Danke für den Einblick in den kruden Alltag politischer Meinungsbildung. Oder eher, wie von Ihnen angesprochen, Meinungsbestätigung.
Solche Parallelwelten sich aus kolludierenden Motiven gegenseitig bestätigender Systeme (Entscheider/Berater) dürften die meisten von uns aus ihrem beruflichen Alltag kennen.
Jeder, der diese Kollusion zu stören droht, gehört zum dunklen Teil der Welt. Magisches Denken steht am Ende des rationalen Zeitalters. Bizarr.
Ich überlege gerade, welche Regierung dieser Erde das letzte Mal glaubte, sich über Naturgesetze hinwegsetzen zu dürfen, weil sie gleichsam göttlichen Status habe und sich daher darüber hinwegsetzen könne.
Mir sind da nicht viele eingefallen. Nach meiner Erinnerung wollte der römische Kaiser Caligula sein Lieblingspferd Incitatus zum Konsul bestimmen, wobei unter Historikern wohl umstritten ist, ob er das aus zynischer Boshaftigkeit gegenüber dem Senat oder aus einer Geisteskrankheit heraus machen wollte. Diese Entscheidung spielt m.E. ungefähr in der gleichen Vernunftliga wie die Energiefloskeln heute. Daher muss ich dem Autor, so deprimierend seine Schlussfolgerung ist, leider recht geben. Erst nach ein paar Toten durch längere Energieausfälle wird es zu einer geistigen Wende kommen können.
„…. ein paar Toten durch längere Energieausfälle..“ Das muss es uns wert sein.
Ein paar Tote werden nicht reichen. ** Man wird dann schon Schuldige finden aber sicher nicht im eigenen Lager. Man wird dann begründen, dass zu wenig Windräder und Sonnenkollektoren installiert seien und man deshalb nun unbedingt noch mehr installieren muss um den nächsten Blackout zu verhindern. So wirds kommen.
En paar Tote werden nicht reichen. Schauen Sie doch, wie viele Menschen problemlos dem Multikultiwahn geopfert werden…
Die Energiewende hat weder einen Mehrwert, noch einen Werterhaltung sondern ist die PURE WERTVERNICHTUNG. Ein Frontalangriff auf unserer gesamte Deutsche Volkswirtschaft. Es werden unsere Arbeitsplätze in Deutschland…in der Industrie und folgend auch im Handwerk und Dienstleistungssektor VERNICHTET/EINGESTAMPFT.
Wer sich mit dem Thema Volkswirtschaft…CO2….Hochtechnologie…Kernenergie mal etwas tiefer beschäftigt, dem wird die Zornesröte ins Gesicht steigen!
Eine Grün-Sozialistische Merkel-Medien Gesinnungspolitik macht mit dem politischen Thema „CO2 Menschengemachter KLIMA Erwärmung“ unsere gesamte Deutschen Volkswirtschaft und damit unserer Arbeitsplätze, Wohlstand und zum Schluss auch den Sozialstaat dem ERDBODEN gleich!
Energiewende=CO2 und Kernenergie Freie Gesellschaft bedeutet….KEINE Wirtschaft, Keine Wissenschaft, keine Forschung und Entwicklung, kein Fortschritt…Digitalisierung vergesst es…E-Mobilität…vergesst es….all dies wird es in einer CO2 und Kernenergie Freien Grün-Sozialistischen EU-Deutschland nicht mehr geben….
Zu Fuss oder mit dem Fahrrad und wer es sich leisten kann…der besitzt ein Pferd, einen Esel, einen Ochsen….und ein Fuhrwerk/Kutsche.
Alle anderen leben von der Hand in den Mund…Venezuela lässt grüßen.
Konnte jemand erklären, was ‚Blockchain‘ und ‚Digitalisierung‘ mit der Physik der Elektrizitätsversorgung zu tun haben? Oder waren die nur im rausch der Buzz-words?
Im Übrigen ließen sich nach einem Blackout beliebige Schuldige finden. Eine reine Sache der medialen Vermittlung, bei der Propaganda vor Wissen steht.
„Im Übrigen ließen sich nach einem Blackout beliebige Schuldige finden.“
In der Tat. Entsprechende „Narrative“ liegen schon bereit und werden heute schon benutzt, wenn irgendetwas mit der „Energiewende“ nicht so funktioniert, z.B.: „Der Kohlestrom hat die Netze verstopft!“
ich lese schon dir zukünftigen Überschriften im GEZ- Staatsfunk und Relotiuspresse: Putins Hacker legen Stromnetz lahm- hunderte Tote……….
„Wann endet der Wahn“? Bin mit dem Autor der Überzeugung, dass es unausweichlich auf einen Crash hinausläuft. Was aber, wenn genau das intendiert wird? Was folgt dann dem Crash? Schlimmer geht immer!
Vertreter des Volkes, die als Experten fast nur Lobbyisten einladen, um sich ihren Wahn bestätigen zu lassen.
Ich nenne dieses Verhalten der Abgeordneten Arbeitsverweigerung oder Sabotage.
Wie einst in der DDR: alljährlich wurden die Pläne mehr und mehr übererfüllt, während der Mangel immer offenkundiger wurde. Kritik daran war unerwünscht. Kritiker wurden nicht gehört und (wie auch immer) mundtot gemacht.
Ist bei der „Energiewende“ nicht anders.
Apropos: oder soll das Wort „Wende“ bedeuten, dass wir uns von der sicheren, technisch-physikalisch basierten Energieversorgung zugunsten einer unsicheren, ideologisch einwandfreien Energieversorgung abwenden wollen? Es scheint fast so.
Das ist alles durchgerechnet von der Einhorn-Physikerin*in Annalena Baerbock im Wunderland
Was sind das für „Experten“, denen eigentlich klar sein sollte, das die Digitalisierung der Stromversorgung Kriminellen aller Art Tür und Tor öffnet? Von Datensicherheit ist nämlich weit und breit keine Spur. Diese „Experten“ erinnern mich an den alternativlosen Führerwahn im Tausendjährigen Reich, für die die Realität auch bedeutungslos war.
Herrlicher kleiner Tippfehler, „wobei zwar die Bockchain kritisch gewürdigt“, der zeigt wie der Bock zum Gärtner gemacht werden soll…. Also eigentlich sogar richtig geschrieben 🙂
Leider sieht es genau so aus.
Das schlimme daran ist, wenn es in die Hose gegangen ist, wird keiner dafür zur Rechenschaft gezogen.
Dieser Artikel ist einfach zu gut! Besser kann man es nicht sagen:
„Bis auf eine Minderheit der Abgeordneten und einen einzigen Sachverständigen waren sich alle Teilnehmer einig, dass die Gesetze der Physik zu ignorieren seien“