<
>
Wird geladen...
Pünktlich zum Impfstart

Jens Spahn scheitert sich in der Gunst der Deutschen ganz nach oben

27.12.2020

| Lesedauer: 2 Minuten
Der lahme Beginn der Impfung macht die Deutschen nicht etwa unzufrieden mit dem Gesundheitsminister. Im Gegenteil: Die Mehrheit wünscht ihm künftig „möglichst große Wirkung“.

Die Beliebtheit von Regierungspolitikern gehört wohl zu den größten Absurditäten dieses nun zu Ende gehenden Pandemiejahres 2020. Ausgerechnet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat nun, glaubt man einer Umfrage für die Bild am Sonntag, den Gipfel der deutschen Politikerzunft erklommen. Die Umfrage fand vor Bekanntwerden so mancher Ungereimtheit in seinen nicht-politischen Angelegenheiten statt. Aber die sich nun vollends offenbarende Langsamkeit Deutschlands (und, so muss man ergänzen: der gesamten EU) bei der Impfung gegen Covid-19 war schon absehbar.

Laut der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar erhoffen sich 52 Prozent der Menschen in Deutschland für das kommende Jahr eine „möglichst große Wirkung“ Spahns in der Politik. Damit liegt der Gesundheitsminister sogar einen Prozentpunkt vor Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch die Abkehr des CDU-Wirtschaftsflügels Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) von Spahn hat ihm offenbar nicht geschadet. Besonders beliebt ist Spahn bei Frauen: 66 Prozent der befragten Frauen (nur 38 Prozent der Männer) wünschen sich 2021 einen möglichst großen politischen Einfluss des Gesundheitsministers. Im vergangenen Jahr war Spahn in der Beliebtheitsumfrage auf insgesamt 28 Prozent gekommen.

Kann man daraus einen Schluss über die Qualität Spahn’scher, Merkel’scher oder Söder’scher Politik ziehen? Wohl eher über die politische Kultur oder eher Mentalität Deutschlands im Jahr 2020.

So ähnlich wie ihre Politiker auf die Unwirksamkeit irgendwelcher politischer Maßnahmen nicht etwa mit der Änderung der Maßnahmen, sondern in aller Regel mit der Erhöhung der Dosis derselben Maßnahmen reagieren, scheinen sich die Deutschen trotz augenfälligen Scheiterns von Politikern nicht deren Entfernung aus dem Amt, sondern noch mehr Macht für ebenjene zu wünschen.

Diejenigen Regierenden, die im Zusammenhang mit der Pandemie die meiste Medienpräsenz haben, also als Regierende besonders sichtbar sind, gewinnen an Zuneigung der Menschen – völlig unabhängig vom Erfolg ihrer Handlungen nach sachlichen Kriterien. Neben Spahn legten dementsprechend die Kanzlerin (plus 11 Prozentpunkte im Vergleich zu Vorjahr) und Bayerns aktionistischer Ministerpräsident Markus Söder (plus 15) zu, der nun auf Platz drei steht.

Dass ein Minister als gescheitert abzutreten habe, erscheint in der Corona-Pandemie offenbar jenseits des Erwartungshorizonts der meisten Menschen. Kritik an den herrschenden Zuständen und Regierenden, von den Philosophen der Aufklärung vor zweieinhalb Jahrhunderten zum Ideal einer Gesellschaft freier Bürger erklärt, scheint als politische Antriebskraft jedenfalls nicht dominant zu sein. An die Stelle der Kritik an den Regierenden ist die Hoffnung auf die Regierenden getreten. Der Wunschtraum jeglicher Obrigkeit scheint also im gegenwärtigen Deutschland Wirklichkeit zu sein: Man regiert ein Land, deren Bürger den Regierenden mehr Macht wünschen und etwaiges Scheitern nicht diesen anlasten, sondern widrigen Umständen, die den Regierenden vermeintlich im Wege stehen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/Aras_Nathan/status/1343092065119449088?s=20

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

77 Kommentare

  1. Wer diesem immobiliophilen Märchenprinz aus dem Münsterland Glauben schenkt, glaubt wahrscheinlich auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

  2. „Traue keiner Umfrage,
    die du nicht selbst gefälscht hast.“

  3. Ich bin davon überzeugt:
    Wenn Herr Span diesen vermeintliche befragten Deutschen sagen würde, das Virus würde sich in 1,20 Meter Höhe befinden, dann würden diese Deutschen zukünftig auf allen Vieren gehen!

  4. 505 Personen von 83 Millionen wurden befragt.
    Tatsächlich eine aussagefähige Antwort.
    Wenn alle Befragungen auf diese Art durchgeführt werden, kann man ihnen gar nicht mehr glauben.

  5. Ich glaube, diese „repräsentativen Umfragen“ werden in den Kantinen von ARD und ZDF durchgeführt. Anders ist dieses seit je her weltfremde Ranking nicht zu erklären.

  6. Das sind doch dann wohl auch die, bei denen in Umfragen immer rauskommt das niemand jemals in Rente gehen will und jeder am liebsten weiter arbeiten will bis er in die Kiste fällt 😉 Oder das die Deutschen das glücklichste Volk sind 😉 Das die Deutschen mit ihrem Gehalt super zufrieden sind und auf gar keinen fall mehr verdienen möchten 😉

  7. Um es klar zu machen, die Firmen Biontech und Moderna hätten hunderte Millionen Dosen Impfstoff zeitnah herstellen und liefern können. Das Angebot wurde aber von Spahn und anderen deutschen Politikern abgelehnt. Stattdessen hat man Verträge mit Sanofi und AstraZaneca gemacht, die irgendwann mal liefern. Natürlich ging es um die Kosten. Es ist von 5 Euro pro Dosis die Rede, die die Bundesregierung für ihre Bürger ausgeben will. Biontech nimmt jedoch 15 oder 20 Euro. Hier spielt auf einmal Kostenbewusstsein unserer Regierung eine Rolle. Und nicht nur das: Die Franzosen wären verärgert gewesen, hätte man nicht bei Sanofi (franz. Konzern) geordert. Marcron hat also für die Interessen seines Landes gehandelt, etwas was bei unseren Politikern nie sieht.
    All das Geschwätz, jeder Tag zähle und der Sieg sei nahe, hat keine Bedeutung mehr. Wie es aussieht, wird selbst Ende 2021 das Impfziel, 50 bis 60 Millionen Büger immunisiert zu haben, nicht erreicht werden. Maskenpflicht und Lockdowns werden uns immer weiterhin begleiten.
    Das einzige Gute, nicht einmal die öffentlich-rechtlichen Medien werden verhindern können, dass das Impf-Chaos kein Wahlkampfthema wird, an dem Spahn, Merkel und Konsorten hoffentlich scheitern werden.

  8. Ihr letzter Satz trägt die ganze Tragik unserer Politik in sich.

  9. Aus lauter Angst, die „Harmonie“ innerhalb der EU zu stören, hat Deutschland sich darauf eingelassen, zurückhaltend mit unserem eigenen Impfstoff zu sein. Anstatt Biontech bei auf Hochtouren laufen zu lassen, und den Impfstoff nicht in die USA und nach GB zu verkaufen, lassen wir uns alle Zeit bei der Impfung unseren eigenen Bevölkerung. Schließlich will man ja die französische Regierung nicht verägern und der französische Pharmakonzern Sanofi will ja auch seine Chance haben. Von dem kommt zwar auch ein Impfstoff, aber eben später. Für die deutschen Politiker ist die EU sehr praktisch. Wenn sie selbst Mist bauen, können sie immer die Schuld auf Brüssel schieben – nachdem sie Brüssel ihre eigene Befugnisse übertragen haben.
    Die Frage ist nur, wer ist wahnsinniger? Unsere Politiker oder wir Bürger, die diese Politiker weiterhin dulden.

  10. Deutschland 2020 – dafür noch Worte zu finden, die nicht der Zensur anheim fallen würden, ist schier unmöglich. Sagen wir es aber mal so: In der guten alten Zeit haben Minister für – in der Relation gesehen – Bagatellen ihren Platz geräumt. Heute ist Diletantismus, Borniertheit und Agieren gegen Volk und Amtseid Teil des guten Ton in der Politik. Seit 2015, als Merkel das Grundgesetz außer Kraft setzte und das Herrschen nach Gutsherrenart etablierte, ist jedes Mittel recht. Würde ein Politiker heute zu seinem Wort stehen und sachverständig sein, das wäre furchtbar! Und sowieso Diskriminierung, gegen die Frauenquote und wahrscheinlich umweltschädlich. Warum? Geistig eingeschränkte, fachfremde Schwätzer sind eben top! Und so sieht es in Deutschland nach über 15 Jahren Zonen-Uschi-Diktatur aus. Sieht man dann, was kommt wenn Polit-Mumien wie Merz wieder beschworen werden, wird einem auch schlecht. Ich bin daher nach wie vor für Weidel als Kanzlerin. Sie ist eine Frau und lesbisch und erfüllt so so manches Anforderungsprofil – leider hat sie Sachverstand und Ahnung. Das ist der Grund, warum das wohl nix wird… Ach ja. Sie gehört der Partei der normalen Leute und nicht einer von schmierigen, aalglatten Berufspolitikern an.

  11. Es gibt das Sprichwort : In der Not frisst der Teufel Fliegen.
    Ich möchte nun nicht unsere Bürger als Teufel diffamieren , aber um beim Bild zu bleiben : sehr viele unserer Bürger scheinen den Mund voller Fliegen zu haben!.
    Anders lässt es sich nicht erklären , das wir von solchen eigenartigen Gestalten regiert werden können!!.

  12. Es ist ein Trauerspiel! Die Politik- und Medien-Arroganz erhebt sich über jegliche Kritik, auch wenn sie begründet ist und sachlich vorgetragen wird. Der Bürger erfährt davon nichts und glaubt dem emotional ansprechenden Besorgtheits- und Fürsorglichkeitsgeschwafel. Selbst der „Gebildete“ sucht leider meist keine objektiveren Informationsquellen, entweder weil er noch berufstätig, im Streß stehend, keine Zeit hat oder weil er schon zu alt ist und nicht mehr viel liest. Die Jugend liest sowieso kaum noch, es sei denn eine verknappte SMS oder ähnliches. So haften sich Beliebtheit und Ruhm den allgegenwärtig präsenten Politik-Akteuren an.

  13. Und wieder etwas Grundsätzliches, wenn auch wenig Zuversichtlich : An sich muesste den meisten Herren zumindest empirisch bzw. aus diversen Gesprächen inzwischen klar geworden sein, dass Sach – und Fachkompetenz oder auch Leistung, wie auch immer definiert, besonders fuer die westlich/deutsche Damenwelt, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, grundsätzlich kein Beurteilungskriterium ist. Das gilt bezogen auf die Substanz(Charakter und Geist) im Unterschied zum Schein, und damit zur Täuschung, fuer alle Bereiche und damit auch fuer die Politik und das gilt fuer beide, zu beurteilenden Geschlechter. Eine ehrliche! Antwort auf die Frage, warum Herr Spahn derartige positive Zuschreibungen zuhauf und das entgegen der Realitaet erfährt, wuerde Altbekanntes als Motive der Damen zutage foerdern, uebrigens auch erklären, warum Trump so unbeliebt ist. Bei der Partnerwahl betrifft es nur die Dame selbst, so what, in der Politik betrifft es leider Alle, positiv wie negativ. Das gilt bekanntlich nicht nur fuer Herrn Spahn, dessen Gehabe „gut ankommt“, sondern nicht wenige andere Figuren auch noch. Die Bereitschaft und Fähigkeit, „dahinter“ zu schauen und dabei „Enttäuschendes“ zu entdecken, ist bei entsprechender Wirkung aeusserst defizitaer ausgeprägt, bei negativer (Aussen) Wirkung umso wirkmaechtiger. Die (personellen) Folgen duerfen wir politisch (uebrigens auch ein Begriff, mit dessen Inhalt insbesondere ergebnistechnisch betrachtet sehr viele Damen nicht wirklich etwas richtiges anfangen koennen) taeglich erleben.

    • Auch wenn ich genug Damen kenne, die unsere Politikdarsteller durchschauen und Sach- und Fachkompetenzen erwarten, gebe ich Ihnen recht.

  14. Das passt doch alles. Je komplexer die Welt, desto irrationaler das Denken und Handeln der Menschen. Die Aufklärung hat einfach übersehen, dass in der bloßen Dynamik eines Prozesses nicht notwendig eine positive Qualität liegt. Der Positivismus vermag irgendwann nicht mehr zu sagen, was vernünftig ist und was nicht. Wo Vernunft lediglich zum Standpunkt wird, den man beliebig wechseln kann, zerstört sich eben jegliche Qualität.
    Da wird dann auch ein Politiker, dem jegliche fachliche Kompetenz fehlt, zum medialen Star.

    • Die fehlende fachliche Kompetenz bezieht sich u.a. auf die Gesundheitsverwaltung, der Spahn in der Bundesregierung vorsteht. Dass er von der genannten Materie nichts versteht, ist aber kein Hindernis für die Politiker in Berlin und anderswo. Egal, wohin man schaut: Je weniger die meisten Politiker mit Sachkunde ausgestattet sind, desto höher sind die Ämter, die ihnen anvertraut werden. Das erinnert an die Schulzeit: Die Abschreiber behielten die zweifelhaft erworbenen Vorteile für sich, zum Ausgleich stärkten sie ihre Ellenbogen auf Kosten der Mitschüler…

  15. Was habe ich gerade in der Welt gelesen? Deutschland bekommt erheblich weniger Impfstoff als die USA! Wie steht es mit UK ? Null Info an die Wähler!
    Allerdings wurde dafür nur Frau Dr. Merkel als Verantwortliche genannt! Ist ja auch eigentlich klar, dass ein Gesundheitsminister nichts mit der Beschaffung von Impfstoff zu tun hat. Arme Presse= Arme Demokratie!

  16. Das ist wohl der eigentlich entscheidende Satz dieses Artikels: „glaubt man einer Umfrage für die Bild am Sonntag“.
    Und wie viele Millionen von Steuergeldern sind für dieses „Ergebnis“ über den Strohmann AOK usw. an Axel Springer geflossen, idt das auch bekannt?
    Wer braucht schon Leser wenn er den Herrschern dient.

  17. Ich glaube nicht, dass der Jungführer Jens der beliebteste Polit-Clown des Landes sein soll. Fake!

  18. Niemand hat jemals etwas gegen den UNTERTANENGEIST in Deutschland getan. Deshalb kamen 1000-jährige Reiche auf und kinderstreichelnde Merkels/Spahns/Söders sind so beliebt. Selber denken? Nein. Wer bei uns etwas auf sich hält lässt die da oben denken. Die werdens schon wissen.

    • Das Reich hatte irre Ziele. Diese Ziele haben Sachzwänge geschaffen, die eine bittere Pille nach der anderen notwendig werden ließ. Es reicht eben nicht aus nur gut reden zu können man muss auch die Gesamtzusammenhänge erkennen.
      Hier liegt auch die Gemeinsamkeit mit der heutigen Zeit. Irrwitzige Ziele und Sachzwänge schaffen, die noch die nächste Generation ausbaden muss.
      In der Durchsetzung der Politik sind die sich ähnlicher als sie es wahrhaben wollen.

  19. Von Schulen, Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen geht keine Gefahr mehr aus!
    Das Coronavirus ist hier nicht gemeint…

  20. Das ist eben wie im Absolutismus des Mittelalters etc. Popaganda schafft alles. Ich finde es lustig wenn Menschen fragen wie Diktaturen entstehen und warum keiner sich dagegen auflehnt. Neun von zehn finden eben Mobbing gut.

  21. : Die Mehrheit wünscht ihm künftig „möglichst große Wirkung“.“
    und wieder ein Beweis, dass das viele Geld, das seit Jahren in Bildung investiert wird, rausgeschmissenes Geld ist.

    • Das viele Geld wird für die Produktion von Absolventen ausgegeben. Von Abiturienten bis Promovierten. Bildung, oder auch nur erweiterte Denk- und Urteilsfähigkeit bleiben Glücksache.

    • Die so genannte Bildung wird seit Jahren immer mehr geändert in die fast reine Vermittlung von Ideologien,und Propaganda. Ideologien und Propaganda werden so in den Köpfen, der so „Gebildeten“ gewissetrmaßen in „Warheit“ verwandelt. Dafür wird das viele Geld ausgegeben.

    • Ja, Sie scheinen recht zu haben! 🙂 Mein Statement dazu vor einer Woche: Von Schulen, Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen geht keine Gefahr mehr aus!
      Damit war natürlich nicht das Virus gemeint…

  22. Lieber Herr Knauss, vielen Dank für den Artikel, zu dem ich drei Anmerkungen machen möchte. Zum einen: Sie schreiben, eine Mehrheit wünscht sich laut Umfrage eine „möglichst große Wirkung“ Spahns in der Politik. Das könnte schlicht daran liegen, dass eine Mehrheit sich eine möglichst große Wirkung von irgendetwas wünscht, damit die Corona-Politik endlich ein Ende findet. Und bloß weil Spahn Gesundheitsminister ist, wird es an seiner Person festgemacht. Über seine Unfähigkeit wird dabei hinweggesehen, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Zum zweiten: Ihre Zusammenfassung am Ende des Artikels trifft es leider sehr genau. Wie Sie selber schreiben, war die Gesellschaft der freien Bürger ein IDEAL der Aufklärung. Dieses Ideal ist m.E. ein Wunschbild, welches sich in Luft aufgelöst hat. Wer z.B. immer höher besteuert wird, der verliert die Mittel, auf eigenen Beinen zu stehen und selber Entscheidungen zu treffen, weil er sie nicht mehr selber bezahlen kann. Und es wollen auch nicht alle freie Bürger sein. Zu diesem Ergebnis bin ich mittlerweile leider gekommen. Es ist verlockend, wenn der Staat so freundlich ist und einem die Verantwortung abnimmt. Das darf man nicht unterschätzen. Und Menschen, die erst mal daran gewöhnt sind, Untertanen zu sein, wollen die Verantwortung dann auch nicht unbedingt wieder zurückhaben. Auch das darf man nicht unterschätzen.
    Sie schreiben am Anfang des Artikel: „die Beliebtheit von Regierungspolitikern gehört wohl zu den größten Absurditäten dieses“ Jahres. Das gilt nur, wenn man das o.g. Ideal der Aufklärung als Messlatte nimmt. Wenn man dieses Ideal streicht, dann ist die Beliebtheit nicht absurd, sondern macht aus Sicht der Untertanen sehr viel Sinn. Wer die Verantwortung an den Staat abgegeben hat und auch nicht zurückhaben will, der verlangt keine Rücktritte. Der ist dazu verdammt, auf die Politiker zu hoffen. Auch wenn diese Politiker bisher einfach nur sehr viel Schaden angerichtet haben.
    Und die Corona-Politik ist da, was Beliebtheit und angerichteten Schaden angeht, nur eine weitere, traurige Zwischenstation einer schon wesentlich länger anhaltenden Entwicklung.
    Zum dritten: Wie viele Leute haben denn schon mal was über den „Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit“ gehört und finden das erstrebenswert? Wer kennt noch Zitate von Ludwig Erhard und stimmt ihnen auch heute noch zu? Oder wer hat genug Energie und Neugier, um selber zu stöbern und selber zu entdecken, auch wenn es nicht in der Schule vorkommt oder in den Massenmedien vorgekaut wird? Das dürften sehr wenige sein.
    Mein desillusioniertes Fazit ist daher: Der Knackpunkt sind die Untertanen. Und die entscheidende Frage ist, ob die Untertanen Bürger werden wollen oder nicht.

  23. Die Deutschen sind ja inzwsichen recht esoterisch und halten nicht mehr so viel von der Aufklärung. Die sehen in Spahn usw. keine gewählten Menschen mit Fachwissen sondern eher so etwas wie indische Götter, an die man sich im Bedarfsfall wendet, vor allem, wenn man die Probleme mit dem eigenen Verstand nicht greifen kann.

    • Esoterisch? Glaube ich nicht. Die Deutschen sind die geborenen Untertanen, die schon immer ihre Eigenverantwortung gern auf Regierende abgeschoben haben, ob das nun ein Kaiser war, ein Führer oder „Mutti“. Mit Politik beschäftigt sich die große Masse nicht, die geht eher in den Wald, um dort die „Natur“ zu erleben. Irgendeine Religion muss halt sein.

  24. Wer glaubt heutzutage noch ernsthaft solchen Umfragen? Wie Umfragen und Wahlergebnisse in der westlichen Welt zustande kommen, sollte auch den nicht ganz so schlauen Zeitgenossen seit der letzten US-Wahl klargeworden sein.
    Lügen werden so lange wiederholt, bis sie geglaubt werden. Und der Gegner wird erst mal mit Dreck beworfen, irgendwas bleibt schon hängen.

  25. Das neue „Peter Prinzip“: Größte Inkompetenz führt zu steilstem Aufstieg.

  26. In den 90er Jahren machte das Wort von der Politik(er)verdrossenheit in der Bevölkerung die Rede. Heute ist eher bedingungslose Politik(er)gläubigkeit bzw. -unterwürfigkeit angesagt. Von Mißtrauen gegenüber der Obrigkeit fast keine Spur mehr, wenn man den Umfragen glaubt. Aber wenn sie einigermaßen stimmen, muß man sich fragen, woran das liegt, daß die Deutschen so viel Vertrauen in ihre Obrigkeit haben wie schon lange nicht mehr. Vielleicht weil es ihnen einfach noch so gut geht und sie von der kommenden Wirtschaftskrise noch nichts spüren ? Oder weil sie überwiegend nur die tägliche TV-Staatspropaganda von ARD und ZDF nutzen, die über unsere Politclowns nur wohlwollend berichten, wie gut sie die Lage im Griff haben ? Wenn das so ist, dann braucht man sich über solche Umfrage-Ergebnisse nicht zu wundern. Wohlgemerkt falls diese Umfragen wirklich stimmen oder nicht doch im Auftrag des Kanzleramts oder irgendwelcher zwielichtiger linker Organisationen gemacht wurden, um den Menschen das Gefühl der Sicherheit zu geben, was in den heutigen unnormalen Zeiten keineswegs mehr ausgeschlossen ist.

  27. Das größte oder vielmehr eines der größten Probleme dieser Zeit, sind die Medien! Hier auch noch einmal ein Zitat von Kisch;

    „Der Reporter hat keine Tendenz, hat nicht zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“

    Dies bekommen wir sei Jahren nicht mehr, lediglich ideologisch verdrehter Haltungsblödsinn. Aufgrund der Politikverdrossenheit der (meisten) Deutschen, haben die Links-Grünen Haltungsideologen leichtes Spiel. Was wir erleben, ist Propaganda in Reinkultur. Ein so mancher, schaut aus der Hölle neidvoll zu.

  28. Danke für diese grandiose Überschrift! Leider trifft sie auf fast alle unsere Politikdarsteller zu.

  29. Dass man nicht wissen kann, wie so eine Pandemie verläuft (SARS war ja damals für Deutschland auch kein Thema), ist nicht schlimm. Schlimm ist aber dann die Klappe aufzureißen: „Corona kommt nicht hierher“, „Nicht schlimmer als eine Grippe“, „Masken bringen nichts“, „Mit dem jetzigen Wissen würden wir Geschäfte und Frisöre nicht mehr schließen“ (alles sinngemäß Spahn), und dann doch den totalen Lockdown und Maskenpflicht und Reisebeschränkungen zu befürworten.
    Nicht schlimm ist, auch auf einen Impfstoff zu setzen. Schlimm ist aber, dann nicht genug davon zu bestellen, das Ausland unseren eigenen Impfstoff aufzukaufen zu lassen und uns dann irgendwann mal die Reste zu überlassen. Was aber eh keine Rolle spielt, weil die Organisation der Impferei in ein Chaos münden wird. Wie sollen 50 Millionen Menschen je zweimal geimpft werden, wenn Spahn nicht mal die Verteilung der drei FFP-Schutzmasken hinbekommt?

  30. Die Springer-Presse fährt momentan das gleiche Muster wie zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise („Wir helfen“): Totale Linientreue mit der Regierung und dem faktischen Einparteienstaat. Bild und Welt waren bis vor Corona noch weitgehend die letzten Instanzen des Mainstream, sind inzwischen aber nicht mehr lesbar. Daß Friede Springer nun eine gute Freundin Merkels ist und Julian Reichelt als Bild-Chef die AfD im Wahlkampf 2021 nicht zu Wort kommen lassen will, sind erwähnenswerte Randnotizen.

  31. Entschuldigung !
    …aber ich muss das mal sagen: Deutschland verblödet (!)

    …und der Anteil der Frauen ist mit 66 % (sh. Umfrage), gelinde gesagt, mal wieder nicht unerheblich !

    • Wie sagte doch meine Mutter: „Ich wähle die Merkel, weil die immer so hübsche Sachen anhat!“ – mehr braucht man wohl nicht sagen….

  32. Für mich ist das klar. Die Medien und unsere Bundesregierung haben die Querdenker als Sündenböcke ausgemacht. Das Scheitern wird mit Erfolg diesen Minderheiten angeheftet. Dadurch bleibt der Erfolg übrig. Solange die Politiker den Menschen nicht folgende Wahrheit sagen. Wir alle geben durch unser verhalten das Coronavirus weiter, aber wir reden uns selbst ein es wären die Anderen. Die Politik identifiziert die aAnderen als Querdenker. Damit bleibt ihr Versagen unter dem Teppich.

  33. Ein weiterer Beweis dafür, dass weder Vernunft noch Fakten in Politik und Gesellschaft das Handeln bestimmen, sondern Haltung, Emotion und Ideologien, und die sind in der Regel fern jeglicher Realität. So können wir doch getrost ins neue Jahr gehen, medial weiter erzogen und belehrt werden und später ratlos fragen,wie das wohl alles passieren konnte.

  34. Nein, man kann es nicht vergleichen, aber 1943 war die Zustimmung zur Regierungspolitik sicher auch hoch. Das sah 1945, als man vor einem Trümmerhaufen stand, sicher anders aus. Die Deutschen brauchen das.

  35. Hätte man im März 1989 in det Ddr eine Umfrage zur Beliebtheit von Honecker, Krenz, Mielke und Günter Mittag gemacht hätten diese auch volle Zustimmung erhalten. Sie wären unglaublich beliebt gewesen, im Herbst waren sie dann Geschichte, um deren Aufarbeitung sich Historiker und Strafbehörden verdient machten.
    Im Juristischen sagt man dazu Gefälligkeitsgutachten, weil der Auftraggeber zugleich das gewünschte Ergebnis verlangt.
    Die AfD sollte einmal ihre Umfragen machen, aber sie hat wohl viel Besseres zu tun…

  36. Wenn sich 5 Mio. Menschen allen Ernstes die Neujahrsansprache von Steinmeier anschauen muss man sich doch nicht ernsthaft wundern das man einem unfähigen Gesundheitsministern wie Spahn huldigt. Allerdings, wer wie nicht wenige Menschen sich ausschließlich über den ÖRR informiert, bemerkt nicht wie er auf komplett allen Ebenen von Unfähigkeit regiert wird.

  37. Lieber Herr Knauss,

    Versuche, Freunden, Bekannten und Verwandten mit in den Medien nicht diskutierten Fakten die m.E. übertriebene Sorge und Angst zu nehmen, sind bislang samt und sonders, komplett und grandios gescheitert.

    Die Furcht vor dem Untergang, vor der tödlichen Gefahr ist überwältigend, auch selbsternannte Freigeister scheinen offensichtlich kapituliert zu haben

    So manches Mal gibt es nicht einmal die Bereitschaft sich überhaupt auf eine andere Argumentation einzulassen, die Diskussion wird verweigert, nicht davon möchte ma hören. Wenn doch, so bleibt es im Grunde wirkungslos.

    Die „Psychologie der Massen“, die Propaganda wirkt, „Angst essen Seele auf“ und Staatsgläubigkeit wohin man schaut.

    Nur einige sehr alte Menschen, die schon einige farbige Transformationen er- und überlebt haben, denken sich ihren Teil.

    • Volle Zustimmung, auch bei mir ist quasi der gesamte Freundes- und Verwandtenkreis der Hysterie und der Angst verfallen. Diskussion zwecklos. Ich bin kein großer Demonstrant, habe mir aber auf einer dieser Verstaltungen selbst einen Eindruck verschafft, dass dort alle möglichen Bürger friedlich protestierten und die einzige Gewalt von linken Gegendemonstranten ausging. Aber schon durch meine Teilnahme an dieser einzigen Demo, gelte ich bereits als „Querdenker“.

  38. Für uns Kopfmenschen ist es immer wieder überraschend wie jemand, der noch nie für etwas sachkompetent war, und sich als Bundes-Gesundheitsminister auf geradezu schmerzliche Weise durch Inkompetenz ausgezeichnet hat, bei Umfragen beliebt ist. Auch die seit November stark gestiegene Sterberate von Covid-19-Patienten, und die regionale Überlastung von Krankenhäusern, gehen politisch auf seine Kappe. Mindestens 10,000 Leute hätten nicht sterben müssen, und Zehntausende müssten nicht in in Isolierstationen in KH sein, wenn der Bundesminister, mit dem RKI, und die Landesgesundheitsminister, mit den Gesundheitsämtern, mit der Vorbereitung auf die 2. Welle, mit der alle gerechnet hatten, auch nur halbwegs zufriedenstellend gearbeitet hätten. Ich finde es fast unerträglich, dass nicht eine Opposition im Parlament und Millionen lautstark seinen Rücktritt wegen erwiesener Inkompetenz fordern. Nach der Verfassung führt der Bundesminister sein Ressort in eigener Verantwortung.

  39. „…und übrigens bin ich für das sofortige Verbot jeglicher politischer Umfragen!“
    Alles Manipulation in Reinformat.

  40. Auf diese Umfragen kann man doch nix geben. Bei der letzten „repräsentativen Umfrage“,die ich gelesen hatte, waren „49 Prozent der Deutschen“ (die Schlagzeile lautete: „Mehrheit der Deutschen“) für härtere Corona-Maßnahmen. Ich hab mir diese Umfrage dann mal genauer angeschaut, letztlich waren ca. 600 Menschen da die Befürworter. Das nenne ich nicht gerade die Mehrheit der Deutschen (83,1 Mio.), ganz egal ob 49% die Mehrheit wären oder nicht.

  41. Diese Impfung ist total unnütz und kostet nur einen Haufen Geld und Menschenleben. Die einzigen Gewinner sind die Pharmaunternehmen und die Politiker – allen voran Spahn und seine Mafia

  42. Ich ziehe daraus den Schluss, dass die Propaganda und die Gehirnwäsche der Medien erfolgreich sind, denn […]“Gerade darin liegt die Kunst der Propaganda, dass sie, die gefühlsmäßige Vorstellungswelt der großen Masse begreifend, in psychologisch richtiger Form den Weg zur Aufmerksamkeit und weiter zum Herzen der breiten Masse findet“.
    Propaganda und Inszenierung sind in der Kommunikation der Diktatur wichtig. Neben diesen auffälligen Instrumenten der Medienpolitik trägt aber auch eine eher unauffällige Sprachpolitik zur Weltsicht im Sinne des Regimes bei. Gegen eine vielstimmige Öffentlichkeit setzen die Merkelianer den offiziellen Sprachgebrauch. Die einfache, gefühlsbetonte und häufig appellierende Rede soll an die Stelle der sachlichen Argumentation treten.
    So war es, so ist es und so wird es in jeder Diktatur sein.

  43. Bezeichnend, daß der heutige Impfbeginn (ausgerechnet in Bayern!) an den simpelsten Vorbereitungsmaßnahmen scheitert: Kühlung der angelieferten Dosen ist nicht sichergestellt! Noch Fragen, Söder?

    • Möglicherweise ist das Kühllager bei einem Afd-affinen bayuwarischen Landsmann angemietet, sodaß man eventuelle Verantwortlichkeiten ganz schnell auf direktem Wege Söder-VS-ÖR verifizieren kann.

  44. Auf die Bernays Manipulations „Umfragen“ zur Manipulation der Massen möchte ich nicht eingehen, hier sollte jeder selbst denken.

    Aber ich möchte dem Autor woanders widersprechen:
    Wenn es das Ergebnis von Spahns eigener Tätigkeit ist, dass sich in deutschland weniger Menschen SPÄTER impfen lassen, dann wäre das wirklich etwas positives was Spahn (wenn auch wohl nicht bewusst) SELBST erreicht hätte.

    Ich kann nur jedem empfehlen z.B. den Interivews von Hockertz oder Haditsch zu lauschen und sich wirklich die entscheidende Frage zu stellen: Weshalb braucht es eine Impfung bei Untersterblichkeit + mind. 70% Kreuzimmunität durch Killer Lymphozyten , siehe u.a.die Quellen hier: https://www.goldegg-verlag.com/goldegg-verlag/wp-content/uploads/corona-fehlalarm_anhang-immunitaet_2020-10-29.pdf

  45. Je größer die Medienpräsenz vor allem TV-Aufritte und die Fähigkeit ein paar Sätze ohne große Verstolperer von sich zu geben, desto größer die „Beliebtheit“. Drosten als Dauerpräsenter oder Habeck und Bärbock sind auch „beliebt“.
    Dass Invertierte wie Spahn bei Frauen besonders beliebt sind, weniger bei Männern, ist ohnehin bekannt.

  46. Wer bisher von der Dummheit
    der Deutschen nicht überzeugt ist,
    wird es jetzt wohl sein müssen!

  47. Die Kantar Group ist eine Gruppe von Marktforschungsunternehmen unter dem Dach von Bain Capital.
    Die in London ansässige Firma hat 28.000 Mitarbeiter, die zusammen das zweitgrößte Marktforschungsunternehmen der Welt formen, welches in 95 Ländern weltweit vertreten ist.
    ..
    Der Mann ist imo doch nur noch mit Gefälligkeitsumfragen zu halten. Wie passt das zusammen?

  48. Herr Knauss ist offensichtlich genauso ratlos wie ich. Und ich lebe offensichtlich in einer Blase, da in meinem Umfeld alle Menschen ausnahmslos mit der Politik von CDU und SPD unzufrieden sind. Jens Spahn fand ich auch mal ganz gut. Inzwischen hat der Mann sämtliche Glaubwürdigkeit verspielt. Der Spruch, dass man nicht den Fehler wiederholen werde, Frisiersalons und Einzelhandelsgeschäfte zu schließen, um es kurz darauf dann eben doch zu machen, hat bei mir dazu geführt, dass ich Herrn Spahn für völlig untauglich halte, ein Ministeramt zu besetzen. Dann kamen noch seine Lügen, dass die europäischen Behörden die Zulassung des Impfstoffes genauer prüfen als z. B. eine FDA (selten so gelacht). O. k., da ich beruflich häufig in der Pharmaindustrie unterwegs bin und mich mit dem Verfahren der Arzneimittelzulassung ein wenig auskenne, war mir recht schnell klar, dass die Dokumente langsamer gelesen werden mussten, um zu garantieren, dass in Deutschland auf keinen Fall geimpft wird, bevor das nicht in der ganzen EU möglich ist. Die Medien haben die Lügen von Herrn Spahn natürlich unterstützt. Aber als ich heute ein paar Kommentare von Lesern bei SPON las, stellte ich fest, dass selbst SPON-Leser inzwischen begriffen haben, was wirklich los ist. O. k., SPON hatte sich selbst dadurch entlarvt, dass man sich darüber mokierte, dass Ungarn einen Tag zu früh mit dem Impfen anfing.
    Als PKV-Versicherter, dessen Versicherung anscheinend kurz vor der Pleite befindet (so unseriös verhalten sich Unternehmen nur noch kurz vorm Exitus) und als Opfer des Biomax-Skandals in 2015 weiß ich natürlich schon lange, dass Deutschland über keine funktionierende Finanzaufsicht verfügt. Die Medien berichteten seltsamerweise erst über Wirecard, obwohl die BaFin schon seit Jahren negativ auffällt. Für die ist zwar Scholz zuständig, den viele seltsamerweise auch toll finden. Aber vom Gesundheitsminister erwarte ich eigentlich auch, dass er sich um die Schiefstände im Gesundheitssystem kümmert, was Spahn nicht macht. O. k., seine Vorgänger auch nicht.
    Woran liegt es nun, dass ich nur Leute kenne, die offensichtlich in solchen Umfragen nicht gefragt werden und niemanden, der die aktuellen Gestalten in unserer Politik wirklich für fähig hält? Sind selbst diese Umfragen ein Fake? Oder liegt es an der ausgesprochenen Obrigkeitshörigkeit der Deutschen? Herr Knauss, das ist die Frage, zu der auch ich gerne mal Antworten hätte.

  49. Ich nehme an, dass die Umfragewerte ähnlich wie die Inzidenzien und ähnliche Werte einfach mal so in das Zeitgeschehen eingestreut werden. Ohne Relation, ohne Bedeutung, ohne Zusammenhang.
    Ich schließe mich an und setze willkürlich eine Zahl für irgendwas, nicht näher definiertes fest: 128.
    Wer Lust hat, kann sie für allerlei Unsinn verwenden, bzw. sie auch abändern – in meinetwegen 1,28. Allerdings schließe ich jegliche Haftung aus.

  50. Warten auf die Nebenwirkungen?

    Daher der „Erfolg“ bei der „Umfrage“?

  51. Wundert mich nicht. Merkel finden auch viele gut.

    • Die Meisten….und sogar ohne ÖR-Framing TV. Insofern ist Spahn keine Überraschung.

  52. Bedauerlich, dass man sich hier auf TE nur um der Kritik willen zum Impftreiber macht und diese mit der Forderung an die Politiker, ihrer Verantwortungslosigkeit gefälligst schneller nachzukommen, in einem Zuge unglaubwürdig macht.

    • Was ist denn ein Impftreiber? Also echt….setzen Sie mal Ihren Aluhut ab. Sie und die Ihren müssen sich nicht impfen lassen…ich wette sogar, dass die Impfdosen nie ausreichen werden um die zu impfen die sich impfen lassen wollen….Impftreiber….wohl ein neuer Vorschlag für das Unwort des Jahres?

      • „Impftreiber“ Sie haben recht, das ist einfach genial, sollte ich mir schützen lassen. Dann gibt’s demnächst so eine Art Impfauftrieb, nur nicht mit Kühen sondern mit Schafen.

        Aber Spaß beiseite, warum wollen Sie sich impfen lassen?

    • Nein Herr Thiel, wenn man gutwillig voraussetzt, dass Jens Spahn (anders als z.B. ich) an die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit des Impfstoffes glaubt, und gleichwohl nicht im Stande ist, die dann erforderliche Versorgung der ihm anvertrauten Bevölkerung sicherzustellen, versagt er jämmerlich. Dass eine solche Schlussfolgerung einem grossen Teil der Bevölkerung offensichtlich zuviel abverlangt, kann man dann getrost als Erfolg der zig „Bildungsreformen“ der letzten Jahrzehnte bezeichnen.

      • Wenn man aber sein Versagen nicht begrüßt, versagt die Kritik, da sie sein Vorhaben bestätigt und sich lediglich auf die Ausführung bezieht. Als ob man den Ladendieb für die Tolpatschigkeit kritisiert sich erwischen zu lassen. Es sei denn man ist selbst Impfbefürworter (Neudeutsch „Impftreiber“)?

  53. Auch hier gilt wieder das Peter-Prinzip. Bis zum bitteren Ende.

  54. „Besonders beliebt ist Spahn bei Frauen: 66 Prozent der befragten Frauen (nur 38 Prozent der Männer) wünschen sich 2021 einen möglichst großen politischen Einfluss des Gesundheitsministers.“
    Spahns Pannen in der Politik sind eben nicht so wichtig. Sein smartes Auftreten ist da doch viel entscheidender. Und weil die Frauen viel mehr auf das Aussehen und das Auftreten achten als Männer, verwundert mich das überhaupt nicht.

    • Hmmm, „Die Welt als Wille und Vorstellung“?

    • Ich als Frau mag gerne gutaussehende Männer. Ich kann Ihnen versichern, daß ich Herrn Spahn nicht dazu zähle. Aber zu den Vorlieben vieler meiner Geschlechtsgenossinnen, was Politiker und politisches Handeln betrifft, möchte ich mich lieber nicht äußern, sonst muß ich mich nur aufregen. Leider bin ich allergisch gegen Dummheit.

    • Na Paul, den Spahn als gut aussehend und sicher im Auftreten zu bezeichnen ist schon gewagt. Ich beobachte schon seit Jahren, dass viele Frauen auf Männer abfahren, die emotional vor sich hinplappern. Und hirnarme Aussagen, die aber Emotionen ansprechen, das kann der Spahn. Merkel für die Alten, Spahn für die Emotionsgesteuerten, Söder für die Untertänigen, und Laschet für die ganz Dummen. Passt schon!

      • „Sein smartes Auftreten ist da doch viel entscheidender. Und weil die Frauen viel mehr auf das Aussehen und das Auftreten achten als Männer …“
        Von „gutaussehend“ habe ich nichts geschrieben, Jasmin. Das obliegt doch eher der Meinung der Betrachter/innen. Im Übrigen kommt er schon sehr selbstbewusst daher.

  55. Die Deutschen habe schon immer unter einem Stockholm Syndrom gelitten, Hitler, Ulbricht, Honecker. Während Putin die Verfassung ändern muss, um weiter zu regieren, kann Deutschland nur aus der Lethargie kommen, wenn Merkel es noch einmal macht. Im Übrigen lege ich keinen Wert mehr auf Umfragen der MSM. Wer kann schon sagen, wie verschwurbelt intellektuell die Fragen waren.

Einen Kommentar abschicken