„Fair Trade“ ist der neue Schlachtruf, wie sich Händler gegen den übermächtigen, staatlich beförderten Giganten Amazon wehren können: Faire Preise, fairer Handel mit den Bürgern in der Umgebung. Neue Geschäftsformen entwickeln sich, wie in Italien: Kleinhandel und Kleingewerbe blühen. Der Markt gewinnt immer gegen staatliche Monopole, und Bürger gewinnen immer gegen übermäßige Verbote.
Erinnern wir uns an Ludwig Erhard und fördern wir die Marktwirtschaft statt die Großunternehmen gegen das Motto von Angela Merkel.
Siehe Paul Scheyer: Pandemie Planspiele auf YouTube.
Dann wisst ihr was kommt.
Na ja, ob wir Deutschen für so ein subversives Verhalten begabt genug sind? Gestern an einer kleinen Bahnstation in Bayern gesehen: Die Bahnsteige sind fast menschenleer, nur ein Mann wartet mutterseelenallein auf seinen Zug – und trägt eine Maske. Das Bild sagt wohl mehr als tausend Worte.
Aber wie dem auch sei, ich wünsche dem ganzen TE-Team ein frohes Fest. Und danke, dass Sie Ihre Leser immer wieder vor der totalen Verblödung schützen!
Ich muss das nochmals thematisieren. Als im Anfangsgeschehen der Pandemie die Diskussion um die Atemschutzmasken anfing unangenehm zu werden für die staatlichen Versager, waren die Masken wenig bis überhaupt nicht „hilfreich“. Ja klar, weil man keine hatte.
Nach dem dann die Masken verfügbar waren, wurde das Nichttragen eben jener strafbewehrt.
Frage also wegen meines „Verstandes“ : Helfen diese Dinger oder nicht. Wissenschaftlich begründen, egal ob ja oder nein. Will man nicht, nun ja da bleibt es halt jedem überlassen, wie er sich das vorzustellen hat. Die ganze Show ein einziger Ausfall. Keine , für ganz Deutschland, geltenden Maßnahmen. Täglich neue Verunsicherung unserer gutgläubigen Bevölkerung.
Großes Bla-Bla um einen Lock Down , der ja keiner ist in letzter Konsequenz.
Was fehlt, ist der nachprüfbare Zeitpunkt für den Beginn der Impfung. Deutsche Bedenkenträgerschaft, wie immer in solchen Fällen und ein nicht mehr auszuhaltendes Durcheinander mit einhergehender sinkender Impfbereitschaft.
Gut, wenn einer nicht will, ok. Aber nur kein Gedöns wenn´s dann schief geht.
Impfung und sonst nichts ist des Rätsels Lösung. und ja, es wird Impfwirkungen geben, aber im üblichen Umfang, genau wie bei allen anderen Impfungen auch, wenn man eine Bevölkerung wirksam schützen will.
Die Knallköppe gerne feste durch die Wand. Soll manchmal ernüchternd sein.
Verstehe zwar die Bedenken wegen der nicht erprobten Langzeitfolgen, aber 80zigjährige und Ältere haben keine große Auswahlmöglichkeiten in diesem Alter, wenn man versteht , was ich damit sagen will. Bin ja selbst nicht mehr sehr weit davon entfernt. Deshalb habe ich mir diese Zeilen erlaubt.
Wenn die Ü80 Gruppe nicht erkrankt, bzw. Intensivbetten belegt dann entspannt sich die Lage zumindest. Lt. Aussage eines mir bekannten Intensivmediziners sind auf der ITS vorwiegend Personen, welche eigentlich ins Pflegeheim gehören!
Ich bin eher erschüttert darüber, in welchem Ausmaß noch die unsinnigsten Maßnahmen auf Zustimmung stoßen und befolgt werden. Subversives Verhalten, das man eigentlich bei solchem Irrsinn massenhaft erwarten sollte, sehe ich kaum. Ausgerechnet die Angst vor Krankheit und Tod zur Abschaffung der Grundrechte und der Freiheit zu instrumentalisieren, ist wahrlich ein geschickter Schachzug. Es wird weder gelingen, den Tod abzuschaffen, noch das Klima zu regulieren. Beides wird dennoch mit dem Hinweis auf den nahen Tod versucht, um sich ungeheure Macht anzumaßen.
Verständnisfrage: Wenn die von der Mehrheit demokratisch gewählte Regierung eine Politik betreibt, die diese Mehrheit schädigt – warum soll der Einzelne jetzt plötzlich der Mehrheit einen Gefallen tun?
Amazon zahlt keine Steuern in DE – sehr gut, deutsches Steuergeld richtet für mich persönlich nur noch Schaden an.
Herrlich, die Beiden. Morgen ist Wintersonnenwende, es wird heller – am dritten Tage danach leuchtet was im Hühnerstall. Dann ist Weihnachten. Erhellt von einem g’scheiten Glühwein. Für den Fall, dass ein blackout kömmt … .
Welch ein schöner Beitrag zum 4. Advent.
In den Großstädten bietet REWE einen Lieferservice an: man sucht sich online die angebotenen Produkte aus und wird damit gegen geringe gebühr beliefert. Hier auf dem Land bietet REWE das nicht an, obwohl es zwei REWE-Märkte in 4 und 7 km Entfernung gibt. Was bleibt da außer amazon.de, wenn man behindert und alleinstehend ist?
REWE ist mindestens ehrlich. Ich habe letztens bei einem Händler ein Steak bestellt und in der Hoffnung dass es wie bei Amazon ist, gewartet, von wegen, 5 Arbeitstage nach der Bestätigung dass das Geld abgebucht wurde,war die Kühlkiste da. Ich war so entsetzt dass ich sie nicht abgenommen habe. Das Geld vermisse ich immer noch weil der Laden behauptet dass es alles bei dem Kauf klar war. Ich sage dazu: wenn ihr mich so veräppelt wollt, dann kaufe ich ab jetzt nur bei Amazon. In die Stadt gehe ich jetzt prinzipiell auch nicht mehr hin. Wozu auch? Noch vor dem Lockdown war ich in einem Restaurant in der Stadt in der Nähe und wurde da angeschrien weil ich zu langsam den Zettel ausgefüllt habe. Vlt sind die Maßnahmen mal vorbei aber noch mal gehe ich dahin nicht auch wenn ich mich es noch leisten kann.
Das T-Bone kommt jetzt auch von Amazon. Diese A.geige Laschet hätte sich anders überlegen müssen und nicht jetzt mit Sondersteuern kommen. Ist sowieso nur eine Mogelpackung um mehr Kohle in die Staatskassen zu holen. Weiß nicht wozu – ist Druckerei kaputt? Dass die Schlafschaffe aber weiter sehr zufrieden sind, werden wir dann doch zu echtem Kollaps warten müssen. Welchen Gott werden wir danach anbeten müssen, frage ich mich. Vlt is das der Neue dann auch der bessere Gott und nicht der inkompetente Wahnsinnige die der rot-grüne Deutsche anbetet. Ob Mutti dann konvertiert oder einfach weiter herrscht?
Hier wird in wenigen Zeile wieder mal alles durcheinander geworfen. „Fair“ ist der Preis, zu dem eine Tausch zustande kommt, wenn er weder durch staatliche Eingriffe (Verbote, Vorgaben. Steuern, Subventionen, usw.), noch durch Monopole verzehrt wird. Letzteres zu verhindern ist, neben der Verfolgung von Betrug, die einzige Aufgabe die ein „Staat“ im Markt hat.
„Markt“ ist immer. Weshalb man ihn auch nicht „abschaffen“ kann. Planwirtschaft ist ein mentales Konzept, dass es in der Realität gar nicht gibt. Tatsächlich ist das wo „Planwirtschaft“ drauf steht, nichts anderes, als Menschen mit aller Gewalt daran zu hindern produktiv zu werden. Und dagegen „gewinnt“ der Markt nicht. Sondern diese Systeme brechen einfach irgendwann zusammen, da sie die materielle Basis für den Unterdrückungsapparat irgendwann nicht mehr liefern können.
Das Problem mit Amazon ist nicht seine Größe (das schafft Mengenvorteile und senkt die Preise), sondern das der Konzern politisch bewusst bevorteilt wird. Das gehört abgeschafft. Wobei die sinnvollste Möglichkeit dabei nicht ist, mehr Regeln für Amazon zu schaffen, sondern die entsprechenden Regelungen für die anderen Unternehmen zu streichen.
Außerdem wird der Eindruck erweckt das „klein“ besser ist als „groß“ und „regional“ irgendwie besser als „global“ ist. Das ist objektiv nicht gegeben. Wer das in sein Kaufkalkül einbeziehen will, kann das natürlich tun, denn der Käufer definiert die Größen, die ihm etwas Wert sind, sprich Zahlungsbereitschaft auslösen.
Neue Geschäftsformen entwickeln sich nur dann, wenn Güter geliefert werden, für die es eine Nachfrage gibt die sonst nicht befriedigt wird. Ein Versandhändler kann halt schon von der Idee her keinen persönlichen Einkaufsplausch liefern. Sobald die Zahlungsbereitschaft für derartige Leistungen groß genug ist, bildet sich dann ein Angebot.
Übrigens, das die Nachfrage für derartige Dinge wächst, wird von realen Daten nicht gedeckt. Auch nicht in Italien. Das was dort eher zu sehen ist, ist die durch eine zunehmende Verarmung getriebene Rückkehr subsidiärer Wirtschaftsformen. Das ist allerdings kein Zeichen von Prosperität, sondern von strukturellem, also zivilisatorischem Niedergang.
“…Der Markt gewinnt immer gegen staatliche Monopole, und Bürger gewinnen immer gegen übermäßige Verbote…” Ich weiss nicht woher diese “Weisheiten” kommen? Denn eins darf man dabei aber nie vergessen, Dummheit siegt immer. Vor allem im besten Bestschland aller Zeiten.
Diese Weisheiten lassen sich tatsächlich aus der Geschichte erschließen 😉 Dummheit siegt nur so lange, bis sie von der Wirklichkeit hinweggespült wird. Also, keine Depressionen und keinen Fatalismus bitte, die hatten wir die letzten Jahre zur Genüge. Wer immer nur auf die Schrecken vor seiner Nase starrt, wird keinen Ausweg erkennen. Und mittlerweile sitzen wir so tief in der Sch…, dass wir unbedingt einen positiven Blick in die Zukunft brauchen. Nichts bleibt, wie es ist, das gilt für das Gute, für das Schlechte aber auch und zwar ungefähr so (keine Ahnung, von wem das ist, aber so ist halt der Lauf der Dinge):
Strong men create good times
Good times create weak men
Weak men create bad times
Bad times create strong men.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten 🙂
Der Klabauterbach vom Berliner Narrenschiff …
Laut Seemanslegende muss jedes Schiff ein Huhn mit sich führen, um den Klabautermann zu bannen. Bisher nicht bekannt war dagegen der Brauch, dass ein Schiff voller Hühner einen Klabautermann an Bord haben müsse …
Mit dem Lockdown ist es wie mit einer Steuer, einmal eingeführt und nie mehr abgeschafft.
So wird es auch mit der Maske sein.
Bin jetzt Ebay-Secondhändlerin, läuft gut.
„Mama, du weißt doch wie das geht bei uns in Berlin, das kannst du auch“, sagt meine Tochter.
Altes Sofa 4 Treppen runter und durch zwei Hinterhöfe tragen? Neh!
Auf Kleinanzeigen annonciert, und schon nach wenigen Stunden kommen zwei kräftige Herren mit Kombi und nehmen das für 50 € mit für die Datsche in Brandenburg.
Meine Nachbarin macht das schon lange, unsere Keller leeren sich zusehends auf das für uns noch Nötige.
Alte Fitnessgeräte – die Buden sind ja alle zu, Malerbedarf – machen wir nicht mehr selbst in unserem Alter und die freien Handwerker wollen ja auch leben, Autokindersitze – die sind ja jetzt schon größer, alles was nicht mehr wirklich gebraucht wird, wechselt nun den Besitzer und manches verschenkt man ja auch gerne, Hauptsache weg und andere glücklich.
Vielleicht müssen wir irgendwann auch tauschen? Alte Tapetenrollen gegen einmal Autowaschen???
Oder alte Gefriertruhe gegen Mitfahrgelegenheit nach Berlin? Von Kubanern lernen heiß Lockdown besiegen.
Jedenfalls lernt man nette Leute kennen dabei und hört Geschichten.???
In anderen Ländern ist die Verkaufsstruktur eine andere als bei uns hier. Das kann man mit Italien oder anderen südlichen Ländern nicht wirklich vergleichen. In unserer Umgebung gibt es weder Märkte noch Kleinunternehmer. Ich kenne überhaupt keine Kleinunternehmer, die das verkaufen würden, was ich benötige. Ich bin nicht anspruchsvoll und auch nicht wirklich Mode bewusst und da hört es eben schon auf. Ich kenne kein Geschäft, was jetzt, wo Plastik verpönt ist, eine einfache Fliegenklatsche aus Plastik anbietet. Wo bekam ich die? Bei amazon aus China. Ich habe mich auch nach Feuerwerkskörpern umgeschaut? Wo kann man die kaufen? Bei amazon. Ich brauchte einen Wasserkocher mit niedriger Wattzahl. Wo kann man den kaufen? Bei amazon. Dann hat amazon noch einen kaum überbietbaren Service, wo man sogar Software, die mit dem eigenen PC nicht harmoniert, zurückgeben kann. Das kann man sonst kaum woanders. Diese Unternehmer, wie oben genannt, sind Nischenunternehmer, die sicherlich auch ihre Berechtigung haben, in dem Umfeld, wo sie erreichbar sind.
So sieht es aus. Das Angebot über die Amazon-Plattform (quasi ein natürliches Monopol) ist für Einzelhändler unerreichbar und die Käufer-Bewertungen liefern mir mehr Orientierung als das, was mir ein frustrierter Baumarktverkäufer erzählt (wenn er überhaupt sein Sortiment kennt). Fazit: Einzelhändler sollten auch via amazon verkaufen. Wer meint, dass die Leute dort „schlecht bezahlt“ würden: Sie werden für ihre Arbeit angemessen bezahlt, sonst hätten sie den Job doch nicht angenommen und sich etwas anderes gesucht oder sich besser qualifiziert wie andere Leute auch.
Es ist eine Frage des politischen Willens.
Bei uns werden die grossen Strukturen gefördert. Auf Arte lief mal eine Doku über San Francisco.
In der Stadt durften keine Ketten aufmachen, die mehr als (17?) Filialen in den USA hatten. Mit dem Ergebnis das in SF eine im guten Sinne bunte Vielfalt von kleinen Geschäften vorherrscht.
Aber leider geht jetzt der kleine Mittelstand total kaputt und die Giganten werden wieder einmal als Sieger aus dem ungleichen Wettbewerb hervorgehen auch dank der unermüdlichen Lobbyarbeit unserer Politiker.
Hinzukommt das keiner, der bei Verstand ist, in Zukunft das Risiko einer Selbständigkeit mehr eingehen wird. Das Risiko ist nicht einschätzbar, jederzeit kann ein „Rat“ bestehend aus BK Merkel und den MPs per Telefonschalte einen Lockdown verhängen.
Da sind sie nicht informiert. San Franzisco ist, wie übrigens alle von Demokraten regierten amerikanischen Großstädte, eine sterbende Stadt, die alle verlassen die es sich leisten können.
In diesem Jahr hat die Fluchtbewegung geradezu endemische Ausmaße angenommen. Verwunderlich ist das nicht. Halt das unvermeidliche Endergebnis sozialistischer Weltbeglückungsphantasien.
Ist ja großartig. Und was die kleinen Läden in SF nicht im Angebot haben oder mangels Einkaufsmacht zu teuer anbieten müssten, kaufen die Leute dann im Netz. Tja, ess war schon immer dumm, gegen den Markt und gegen die Interessen der Konsumenten Krieg zu führen.
Joa San Francisco da würde ich seit Prop 47 kein Geschäft mehr aufmachen.
„Under Proposition 47, a theft crime has to involve $950 worth of property in a single incident to rise to a felony. That threshold, some retailers have said, allows members of organized crime rings to steal from multiple stores, or from the same store numerous times a day, without facing tougher punishment.“
So lange man da jeder ungestraft bis 950$ klauen kann wäre es verrückt dort noch zu investieren. Allgemein haben die Küstenstädte unter dem Exodus der Leistungsträger / großen Firmen zu leiden.