<
>
Wird geladen...
Widerstand erneut gebrochen

Seehofer tauscht Rassismus-Studie gegen Überwachungssoftware

25.10.2020

| Lesedauer: 5 Minuten
Mit einer Studie will Innenminister Seehofer dem Generalverdacht des strukturellen Rassismus bei der Polizei nachgehen. Die selbsternannten Anti-Rassisten in Politik, Hochschulen und Medien haben sich damit durchgesetzt.

Nicht nur die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, ist spätestens seit den Black Lives Matter-Demonstrationen in den USA und Deutschland fest davon überzeugt, in den deutschen Polizeibehörden herrsche ein struktureller Rassismus gegenüber Migranten. Er komme unter anderem in einigen grob fremdenfeindlichen und menschenverachtenden Äußerungen polizeilicher Chat-Gruppen über (Asyl-)Zuwanderer zum Ausdruck, die in letzter Zeit publik geworden sind. Geteilt wird diese Sichtweise nicht nur von den Vertretern zahlreicher Migrantenorganisationen, sondern auch von vielen Politikern und Medienvertretern, die den Polizeibehörden vorwerfen, gegenüber Migranten nicht nur verbal in hohem Maße übergriffig zu sein. Dabei handle es sich nicht um das Fehlverhalten einzelner Polizisten, sondern um ein strukturelles Problem der Polizeibehörden selbst.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
In die öffentliche Debatte um das Verhalten der Polizei gegenüber Migranten hat so ein Begriff aus der Soziologie Einzug gehalten, die immer (und nur) dann von strukturell verankerten Verhaltensmustern spricht, wenn das alltägliche Verhalten einzelner Personen maßgeblich nicht von diesen selbst, sondern von dem sozialen System beeinflußt und gesteuert wird, dem sie jeweils als Kollektiv angehören. Die Mechanismen und Zwänge eines sozialen Systems lassen seinen einzelnen Mitgliedern nur wenige, manchmal fast gar keine Spielräume, sich anders zu verhalten, als es die formellen und informellen Regeln dieses System selbst vorgeben. Wer sie nicht befolgt wird von den Hütern des Systems zur Rede gestellt, sanktioniert, ausgegrenzt und bei andauernder Zuwiderhandlung als Abweichler notfalls verstoßen. Verhaltensänderungen einzelner Personen, vor allem aber ganzer Gruppen setzen deswegen Änderungen der formellen und informellen Verhaltensregeln sozialer Systeme voraus. Bloße Aufrufe zu Verhaltensänderungen ihrer Mitglieder laufen ins Leere, solange dies ausbleibt.

Sollte das Verhalten deutscher Polizisten von strukturellem Rassismus gegenüber Migranten bestimmt sein, dann würden nach soziologischem Verständnis die Polizeibehörden nach formellen und informellen Regeln funktionieren, die jedem einzelnen Polizisten ein rassistisches Verhalten abverlangen, das er nur unter Inkaufnahme von Reaktionen und Eingriffen seiner Vorgesetzten und Kollegen unterlassen könnte. Verhaltensmuster, die aus den Strukturen sozialer Systeme resultieren, zeigen immer nur ganze Kollektive. Gäbe es in den deutschen Polizeibehörden strukturellen Rassismus gegenüber Migranten, müssten sich alle Polizisten rassistisch verhalten und einzelne Abweichler innerhalb des Polizeiapparats entsprechend kujoniert werden. Dies zu behaupten, bleibt bislang indes noch diejenigen politischen Kräften vorbehalten, die Polizisten schon lange rundweg als Bullenschweine und neuerdings als Bastarde (ACAP = All Cops Are Bastards) verunglimpfen, die laut einer Kolumnistin der Berliner Tageszeitung (taz) allesamt auf den Müll gehören.

BOSPORUS-TöNE
Erdogan unterstellt Macron Geisteskrankheit und deutscher Polizei Rassismus
Immer mehr Teile der polit-medialen Klasse nähern sich dieser Sicht der Dinge inzwischen allerdings an, indem auch sie sich bei der Beschreibung der Polizeibehörden zunehmend eines Begriffs bedienen, der insinuiert, deren Funktionsweise folge durchgängig formellen und informellen Regeln rassistischer Diskriminierung gegenüber Migranten. Da dies offenkundig sowohl dem öffentlichen Auftrag wie den gesetzlichen Vorgaben der Polizeiarbeit in Deutschland widerspricht, hat sich CSU-Innenminister Seehofer im Verein mit anderen Innenministern der Union bislang dagegen gewehrt, mittels einer wissenschaftlichen Studie die Polizeibehörden unter den Generalverdacht des strukturellen Rassismus stellen zu lassen. Wie jüngst in der Frage der Aufnahme von Asylzuwanderern aus Moria und anderen Fällen hat er nun aber auch hier dem Drängen der Kanzlerin und der Führung der SPD nachgegeben und einer Rassismus-Studie zugestimmt. Diese wird der politischen und medialen Asyl- und Migrantenlobby vor allem in der Absicht gefordert, mit ihrer Hilfe für zunehmende Spannungen und gewalttätige Konflikte zwischen Polizeikräften und migrantischen Gruppen die Polizei verantwortlich machen zu können.

Diese Studie soll nun, wie die Neue Züricher Zeitung (NZZ) vom 21.Oktober berichtet, von einer weiteren Studie begleitet werden, die nicht nur die Polizei, sondern die gesamte Bevölkerung ins Visier nimmt. Auch ihr wird seitens selbsternannter Anti-Rassisten in Politik, Hochschulen und Medien seit geraumer Zeit struktureller Rassismus zum Vorwurf gemacht. Dieser kann nach Auffassung einiger Rassismus-Forscher zum Beispiel allein schon darin gründen, daß ein Unternehmen, eine Behörde oder auch ein Verein von Personen ohne Migrationshintergrund dominiert wird. Überall, wo dies der Fall sind, ist rassistische Diskriminierung gegenüber Migranten gleichsam vorprogrammiert. Die Maßstäbe zur Diagnostizierung von Rassismus werden immer mehr nach unten verschoben, da sich nur so der vermeintliche wissenschaftliche Nachweis führen läßt, daß es sich um ein Massenphänomen handele. Als ein Merkmal „gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“, einer akademischen Umschreibung des politischen Kampfbegriffs Rassismus, gilt heute zum Beispiel schon die Aussage: Es leben zu viele Ausländer in Deutschland. Ohne solche Zuschreibungen hätten die Forscher vermutlich große Mühe, rassistische Einstellungen und rassistisches Verhalten in nennenswertem Umfang nachzuweisen.

GRÜNE UND ISLAMISMUS
Die Grünen: Das Jonglieren mit dem politischen Islam
Mit Blick auf die zu erwartenden Ergebnisse der angekündigten Studie wird es daher nicht nur darauf ankommen, was die untersuchten Polizisten den Forschern mitteilen, sondern noch mehr, wie diese deren Aussagen einordnen und werten. Auf Grundlage derselben Rohdaten lassen sich sowohl ein hohes wie auch ein geringes Maß an Rassismus konstruieren, je nachdem, wie man diesen Begriff definiert und methodisch operationalisiert. Die Ergebnisse der Studie werden daher maßgeblich davon abhängen, welche Forscher beauftragt werden und welchen politischen Richtungen sie nahestehen. Das ist bei sozialwissenschaftlichen Forschungsaufträgen grundsätzlich immer so, in diesem Falle aber ganz besonders, geht es den politischen Betreibern einer Rassismus-Studie offenkundig doch nicht darum, mit Hilfe wissenschaftlicher Studien Erkenntnisse für bessere Politikgestaltung zu gewinnen, sondern mit Hilfe der Wissenschaft ihren Generalverdacht gegenüber der Polizei zu legitimieren und so ihre politische Position zu stärken.

Dieses Vorgehen liegt in der Natur der Politik, die ihren strukturellen Regeln nach nicht darauf geeicht ist, Erkenntnisfortschritt zu generieren, sondern politische Ziele zu setzen und, unter anderem unter Zuhilfenahme der Wissenschaft, gegenüber politischen Gegnern durchzusetzen. Politiker, die dieser Vorgabe nicht folgen, sind im System der Politik fehl am Platze und werden von ihm auch schnell ausgestoßen. Die Aufgabe des Erkenntnisfortschritts ist demgegenüber dem Wissenschaftssystem und den dort tätigen Wissenschaftlern vorbehalten, denen es ihrerseits nicht obliegt, die Ziele der Politik zu definieren oder gar für deren Umsetzung zu kämpfen. Leider folgen gerade in den Sozialwissenschaften zu viele Forscher inzwischen jedoch mehr einer politischen Agenda als dem wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse. Sie degradieren sich so zusehends zu Erfüllungsgehilfen von Politikern.

„POLITISCHE NAHTODERFAHRUNG“
In Canossa war Söder schon, jetzt sagt er, warum er da dauernd hingeht
Die von Seehofer angekündigte Studie soll laut der NZZ aber nicht nur rassistische Einstellungen bei der Polizei und der gesamten Bevölkerung untersuchen, sondern überdies den Arbeitsalltag und die Belastungen der Polizeibeamten beleuchten. Letzteres ist wohl einer Forderung der Gewerkschaft der Polizei geschuldet, die offenkundig davon ausgeht, daß die Stimmung der Polizisten gegenüber Migranten zunehmend darunter leidet, daß sie an vorderster Front die Fehler einer gescheiterten Migrations- und Integrationspolitik auszubaden haben. Wer als Polizist tagtäglich mit dem von der Politik importierten, kriminellen und teils äußerst aggressiven und gewalttätigen Fehlverhalten nicht nur junger (Asyl-)Zuwanderer konfrontiert ist, muß, wie wir spätestens seit den Publikationen der Polizistin Tania Kambouri wissen, schon besonders fremdenfreundlich gepolt sein oder sich im wahrsten Sinne des Wortes eine dicke Haut zulegen, um durch seine Arbeit nicht fremdenfeindlich zu werden.

Hier liegt womöglich tatsächlich eine strukturelle Ursache für eine Zunahme ablehnender Einstellungen gegenüber Migranten unter Polizisten, die sich in den Polizeibehörden im Laufe der Zeit zu fremdenfeindlichen Einstellungsmustern gegenüber Migranten ausweiten und verfestigen können. Die Wurzel des Übels läge dann aber nicht bei den Polizeibehörden, sondern bei der Bundesregierung, die an ihrer verfehlten Migrations- und Integrationspolitik stur festhält und von den Polizisten erwartet, den von ihr angerichteten Schlamassel weiter auszubaden und dabei gute Miene zu bösem Spiel zu machen. Dass ihnen dafür obendrein noch das Label des Rassismus verpasst wird, wird wohl immer schwerer zu verhindern sein, nachdem Seehofer seinen Widerstand gegen die Durchführung einer Rassismus-Studie aufgegeben hat, um im Gegenzug, wie die NZZ zusätzlich berichtet, vom Koalitionspartner SPD die Zustimmung zu einem „Bundestrojaner“ zu erhalten, mit dem verdächtigen Straftätern Überwachungssoftware auf ihr Handy gespielt werden kann. Ob die Stimmung von Polizisten gegenüber Migranten sich in Zukunft verbessert, wenn sie die Gespräche/Chat-Protokolle arabischer Clan-Krimineller über Polizisten live mitverfolgen dürfen, muss man freilich erst noch abwarten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

22 Kommentare

  1. Darf ich nach dem Lesen dieses Artikels kurz festhalten, dass unsere Stasi Partei der weiteren Bürgerüberwachung zustimmt, wenn sie ihre Rassismus-Studie bekommt. Ja wo leben wir denn !? Ist die Politik in Berlin nun ein arabischer Basar ? Der Bürger wird für eigene politische Interessen zur Handelsware. Das für die SPD das Grundgesetz nur für einen ausgewählten Menschenkreis in Deutschland gilt, kann man an diversen Aussagen aus dieser Partei nachlesen. Mit welch einer Verachtung gegenüber dem eigenen Wähler werden hier Gesetze erlassen. Nur Kommunisten wollen, dass ihre Bürger keinen Schritt ohne Beobachtung machen. Nachdem Hausdurchsuchen leicht gemacht wurde um durch den Beifang den Bürger ans Messer zu liefern, wird nun jedem Bürger ein Trojana aufgespielt. Unserer Jugend scheint dies sch…egal zu sein. Kennen die überhaupt noch die gelebte Freiheit. Nein, es ist nicht die gleiche Freiheit wie sie von Links-Grünen Lehrern in der Schule verkündet wird. Ich rede von der Freiheit vieles sagen zu können, ohne danach durch Denunzianten meinen Job zu verlieren, weil mein Arbeitgeber unter druck gesetzt wird. Nur Staaten die ihrem Bürger die Freiheit absprechen benötigen eine totale Überwachung. In den letzten 15 Jahre wurden die Behörden mit Instrumenten die an China & Nord-Korea erinnern. Aber anscheint fühlt sich der Deutsche in seinem Überwachungsstaat frei. Aber genau die Gleichen, die uns unsere Freiheit berauben stellen sich als die Vertreter der freien Welt hin und greifen China, Weiß-Russland, Russland, Iran usw als unfreie Staaten an. Unsere Volksvertreter / Regierung sind nicht besser. Und unsere „freie Presse“ ist dabei ein Totalausfall.

  2. Mein Gott, wann geht dieser Alpen-Godzilla (Seehofer) endlich in Rente.
    Keine eigene Meinung, kein Rückgrat und Führungsschwäche, wohin man sieht. Selbst die eigenen Mitarbeiter läßt er notfalls im Regen stehen.
    Hat diese Republik solche Innenminister verdient ?

  3. Genau aus diesem Grund nenne ich diese Leute ausdrücklich NICHT Flüchtlinge oder Asylzuwanderer, sondern „zumeist nichteuropäischen Ersatzenkel“ oder nur „Ersatzenkel“ , weil es hier in Wahrheit um die Verhinderung eines demographischen einhergehenden gesellschaftlichen Zusammenbruch von ganzen Staaten geht!

  4. „Dieser kann nach Auffassung einiger Rassismus-Forscher zum Beispiel allein schon darin gründen, daß ein Unternehmen, eine Behörde oder auch ein Verein von Personen ohne Migrationshintergrund dominiert wird. 
    ~~
    Die Rassismus-Forscher und sonstige für die Definierung von Rassismus befähigten Personen haben eine staatserhaltende Institution vergessen: die Familie! Und das geht gar nicht!
    Meine (sarkastische) Anregung hierzu: Wer als Heiratswilliger nicht nachweisen kann, dass er nicht mehrmals versucht hat, eine Person mit Migrationshintergrund zu heiraten, ist als des Rassismus verdächtig zu klassifizieren. Dass überwiegend nur Jungmänner zur Verfügung stehen, sollte heutzutage, wo alle Ehe-Varianten erlaubt sind, kein Problem darstellen.

    Meine Meinung dazu: Wäre ich Polizist, würde ich aufgrund der nicht unwesentlich erhöhten Rate der von Migranten begangenen schweren Straftaten schon aus Gründen des Selbstschutzes diesen zumindest mit einer gewissen Skepsis gegenübertreten.
    Frage dazu: Wäre das nun schon Rassismus oder ist das schon voll Nazi?

  5. Die irrsinnige Migrationspolitik der Kanzlerin verursacht mittlerweile eine Spaltung der gesamten Gesellschaft.

    Da sind die Roten und Grünen samt ihrer lobhudelnden Mainstream-Medien, die den Islam hofieren und gar nicht genug Moslems ins Land holen können. Und da sind sehr viele Bürger, die die zunehmende Islamisierung des Landes ablehnen.

    Und da ist dann noch die Polizei, die sich mit diesen Migranten auseinandersetzen muss, deren „Kultur“ gewalttätig, frauenverachtend, homophob und antisemitisch ist. Dazu sollen sie ein freundliches Gesicht zeigen und die islamischen Gewalttäter „deeskalierend“ behandeln. Dass sich dabei vieles aufstaut, und sich die Polizisten in privatem Kreis ensprechend äußern, verwundert mich nun gar nicht.

    Und jetzt soll eine Studie erstellt werden, deren Ziel es ist, der Polizei insgesamt „Rassismus“ zu unterstellen. Und ich bin davon überzeugt, dass dieses Ziel mit entsprechenden Mitteln auch erreicht werden wird.

    Ich kann gar nicht sagen, wie ich mich für dieses unfähige Regime schäme.

    • Sagen Sie nicht, die seien unfähig, die erreichen genau das, was sie haben wollen. Die sind ruchlos.

  6. „Die selbsternannten Anti-Rassisten in Politik, Hochschulen und Medien haben sich damit durchgesetzt.“ Vor allem die zahllosen zum Teil von Steuern lebenden NGOs und Migrantenverbände, die nicht müde werden, die Alt-Gesellschaft zu kritisieren. Und das Bundesinnenministerium knickt ein, anstatt die Gescholtenen in Schutz zu nehmen. Das verstehe ich nicht. Bitter für die Polizisten.
    Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, was auch im Text oben erwähnt wird, dass Rassismus das ist, was der jeweilige Forscher darunter zu verstehen beliebt. (So einfach ist das.) Und gerade die neumodische Rede vom „strukturellen“ Rassismus, angeblich vorhandenen formellen und informellen Regeln und Regelungen im System, die bestimmte Gruppen benachteiligen, ist gut geeignet, grundlegende Veränderungen der Gesellschaft im Namen der weltoffenen „Anti-Rassisten“ durchzusetzen. Laut „Welt“ kommt jetzt neben der Polizeistudie auch noch eine Studie zu Extremismus in der Bundeswehr. Man konzentriert sich bei den Untersuchungen offenkundig gern auf gesellschaftliche Gruppen, die von linken Kreisen nicht so lieb gehabt werden. Rassismus bei integrationsunwilligen Migranten, Demonstranten, die mit Steinen werfen, NGOs, die den zivilen Ungehorsam befürworten und in ihrer Haltung einseitig sind, usw. usf., zu untersuchen, wäre ja komplett unsinnig. Da gibt’s nichts zu finden. Das ist klar.

  7. Die Studie wird schon so ausfallen, wie die Auftraggeber/Initiatoren sich das wünschen.
    Es ist ohnehin absurd, von „racial profiling“ zu sprechen, wenn die Polizei bei bestimmten Delikten eben verstärkt auch bestimmte Gruppen im Visier hat. So hatte man beispielsweise ein Jahr nach den Massenübergriffen auf der Kölner Domplatte zu Silvester 2015/16 verstärkt Leute im Auge, die dem „Nafri-Typus“ entsprachen. Auch wird man weniger den Geschäftsmann im Anzug oder die ältere Dame kontrollieren, wenn man nach illegalen Migrante oder Drogendealern fahndet. Es ist weniger die Hautfarbe als der Sozialtypus; auch der chinesische Gaststudent wird sicherlich weniger kontrolliert als sein Altersgenosse aus Nigeria.
    Zudem ist der Anteil von Migraten in gewissen Deliktfeldern unverhältnismäßig hoch; so dominierten sie bspw. bei den „Sommernacht-Krawallen“ von Stuttgart, was einen Polizisten veranlaßte, „alles Kan..en“ zu sagen. (Was ist eigentlich aus ihm geworden?).
    Ziel dürfte es wie auch bei der Einführung von Quoten sein, aus einer (angeblichen) Negativ- eine Positivdiskriminierung zu machen, sprich, die Leute einerseits durch indolente Haltung zu bevorzugen und speziell die Polizei durch Vorabeinschüchterung mit der Rassismuskeule daran zu hindern, konsequent das Recht anzuwenden.

  8. Es wird sich um eine „Studie“ handeln, die von „Forschern“ erstellt wird und die „wissenschaftlich“ sein soll. Wer die laufenden Ereignisse in den letzten Jahren verfolgt, weiß, dass es inzwischen zwei Arten von Wissenschaft gibt, eine, die den hergebrachten Kriterien folgt und einer anderen, nennen wir sie „Wissenschaft“, die sich einer elaborierten Sprache bedient, innerhalb derer Worte eine völlig neue Bedeutung annehmen können (Beispiele: Rasse, Geschlecht) und die sich einen Teufel um Evidenz, Testibility, Verifikation oder Falsifikation schert, die aber gerade deshalb ihre „Wissenschaftlichkeit“ umso mehr betonen muss. Diese „Wissenschaft“ lebt von dem Prestige, das sich die Wissenschaft in der Neuzeit mit ihren sichtbaren und reproduzierbaren Ergebnissen erarbeitet hat. All die Gender“wissenschaftler*innen“, Klima“forscher“, Rassismus“forscher“ und sehr viele Sozial- und Geistes“wissenschaftler“ möchten von diesem Prestige profitieren, ohne sich um wissenschaftliche Regeln zu kümmern. „Studien“, die in einem solchen Milieu erstellt werden, sind nie ergebnisoffen; wenn man weiß, wer beauftragt wird, kann ein Insider das Ergebnis sehr genau vorhersagen. Vermutlich wird Seehofer ein Institut beauftragen, dass eine milde, nichtsdestotrotz bedenkliche Form des „Rassismus“ „entdecken“ wird, denn ein solches Ergebnis nützt ihm und Merkel am meisten. Die Geschichte wiederholt sich in Variationen, im Mittelalter hatten Dogmatiker, die ein ganz ähnliches Gehabe hatten wie unsere jetzigen „Wissenschaftler“, die Macht, Leute auf den Scheiterhaufen zu schicken, in der Nazizeit gab es eine „Deutsche Physik“, eine absurde Rassen“forschung“ und die Umtriebe der realsozialistischen Marxisten-Leninisten kennen unsere Landsleute von östlich der Elbe, wenn sie alt genug sind, noch aus eigener leidvoller Anschauung.

  9. Daß die Beamten die wirklich alles geben von der Politik und den Medien so angeprangert werden ist schäbig. Im Gegenzug sollte man vielleicht einmal einem gewissen Personenkreis für vier Wochen jeglichen Polizei/Personenschutz entziehen. Danach, wenn sie denn noch leben, werden diese Leute, Polizeibeamte und deren Einsatz mit Sicherheit zu schätzen und zu würdigen wissen.

  10. „Rassismus-Studie“, was steckt dahinter: Abgrundtiefer anti-deutscher Rassismus! Man will das deutsche Volk „pulverisieren“ (vereinzeln), man will es widerstands-unfähig machen, man will es „aus der Geschichte räumen“.
    Aber wer hat ein Interesse daran, dass politische Testament von A. Hitler endlich umzusetzen? Wer will, wie A. Hitler in seinem politischen Testament niedergeschrieben hat „das deutsche Volk hat sich als das schwächere erwiesen und wird von der Erde getilgt werden“?
    Warum können Ideologen den allergrößten Blödsinn erzählen („menschengemachter Klimawandel“, „anti-weißen Rassismus gibt es nicht“, „eine feministische Welt ist eine bessere“, etc.) und die Menschen nehmen es zur Kenntnis und halten nicht mit Logik dagegen?
    Wer will, dass Deutschland besenrein (ohne Deutsche), den Orientalen und Afrikanern übergeben werden kann?

  11. Ein Dienstherr, der nicht hinter seinem Personal steht. Seehofer macht seinem Kosenamen Drehhofer alle Ehre

  12. Ich kenne die durchschnittliche Intelligenz unserer Polizisten nicht, aber sie wird ausreichen, um einer groß angekündigten Studie einigermaßen gewappnet zu begegnen. Darum wird sich hoffentlich jemand kümmern.

  13. Kein Mitleid mit den Polizisten. Wer sich jahrzehntelang von den gleichen Politgangstern beschimpfen läßt, für die er den Kopf hinhält, sich unwidersprochen von Staatsfeinden verprügeln läßt, aber auf demokratieverteidigende und friedliche demonstrierende echte Mitbürger einprügelt, dem ist nur zu sagen: selbst schuld. Wer sich zum Pfannkuchen macht, eird dafür aufgegessen.

    • Na ja, vielleicht ist das zu kurz gedacht.
      Viele der Polizisten, die in Berlin „dabei sein“ mußten, haben das nicht aus Spaß an der Freude gemacht. Sie hatten eben Befehl. So funktioniert nun mal Polizei und Militär. Ihnen deswegen „die Pest an den Hals“ (in Form einer Gesinnungskontrollstudie) zu wünschen, das geht nicht.
      Denke, man sollte die Polizei verteidigen. Vielleicht kommt der Tag, an dem sie „uns“ verteidigen muß gegen Rechtsbruch und diverse Gesinnungstäter.

      • Es gibt für jeden Beamten und damit auch für jeden Polizisten die Pflicht der Remonstration. Das heißt, wenn vom ihm ungesetzliche Handlungen per Befehl verlangt werden, hat er die Pflicht diesen eingetretenen Notstand seinen Vorgesetzten zu melden und zwar in der Hirachie jeweils einen Schritt weiter, wenn der unmittelbare Vorgesetzte nicht angemessen reagiert.
        Diese Pflicht zur Remonstation wird in der Praxis allerdings nur sehr selten vollzogen, da Beamte befürchten, sehr schnell als Querulant abgestempelt zu werden Zudem spielt der Corps-Geist der Polizei, der per se auch nicht schlecht ist, eine nicht unbedeutende Rolle.
        Hoffen wir, dass der Corps-Geist der Polizei diesesmal der Politik und Herrn Seehofer einen Strich durch die Rechnung macht.

      • Es gibt leider auch die Pflicht jede Regelverletzung zu melden. Wieviel Bürger sind von Polizisten Aussagen in den Mund gelegt worden, welche sich letztendlich als Schlinge um den Hals dargestellt haben. Wer diesen Beruf ohne Augenmaß ausübt, kann sich schon auch bei den Einheimischen unbeliebt machen…

      • Warum so aggressiv? Ihr Beitrag wird dadurch nicht besser. „Kein Mitleid“? Das ist Wild-West-Gedöns. Elli, Elli …

  14. Die Jagd nach Rassisten erinnert mich an die Hexenjagden der katholischen Kirche im Mittelater. Hier wie dort wurden „Glaubensabweichler“ stigmatisiert und ausgesondert. Dass man heutzutage angebliche Rassisten nicht auf den Scheiterhaufen wirft, ist wohl nur dem modernen Rechtssystem geschuldet.Am Prinzip hat sich nichts geändert. Wie ehedem in den USA der 50er-Jahre eine Hexenjagd nach Kommunisten stattfand, soll hierzulande eine vergleichbare auf „Rassisten“ eingeläutet werden. Die genannten Studien sollen nur das Vorfeld bereiten, auf dem die selbsternannten Hexenjäger in den Parteien, Hochschulen und Medien weitermachen können. Das soziale Klima soll vergiftet und ein System der Bespitzelung eingeführt werden Jeder ist per se verdächtig und muss für die Schuldbefreiung zu Kreuze kriechen. Das ist also das moderne, freiheitliche und demokratische Deutschland!

  15. Zu der Person Seehofer, der immer zurückweicht, wennn er Duck bekommt, zumal von der Kanzlerin, muß nichts mehr gesagt werden.
    Schaun wir mal, wie sich die Stimmung innerhalb der Polizei entwickelt, wenn immer mehr Polizisten erkennen , dass sie lediglich nur noch Objekt sind innerhalb einer Politik, die sie in ihren Auswirkungen besser beurteilen können als interessengeleitete Politiker und als Untersuchungsgegenstand dann auch noch nach allen Regeln der Kunst durchleuchtet werden.

  16. Daß Sie auf den alten Zausel aber auch immer noch reinfallen…..

  17. Es ist wie es ist, deswegen gibt es auch nicht viel zu kommentieren: Regierungsversagen auf allen Ebenen und durch eine Fake-Pandemie lässt sich prima davon ablenken.

Einen Kommentar abschicken