<
>
Wird geladen...
VERSTRICKUNGEN IN DER UKRAINE

Korruptionsvorwürfe gegen Joe Biden – Facebook und Twitter sperren Enthüllungsartikel

15.10.2020

| Lesedauer: 4 Minuten
Eine große US-Tageszeitung veröffentlichte einen Enthüllungsartikel über Joe Biden. Facebook und Twitter unterbinden die Verbreitung des Artikels und sorgen so für den nächsten Skandal. Das Saubermann-Image des Präsidentschaftskandidaten wankt. Die Social Media Giganten greifen in den laufenden Präsidentschaftswahlkampf ein.

Gestern veröffentlichte die New York Post, die viertgrößte Zeitung der USA, einen Artikel, in dem geleakte Emails veröffentlicht wurden, die zeigen, wie sich ein ukrainischer Geschäftsmann bei Hunter Biden (dem Sohn von Joe Biden) dafür bedankt, dass der ein Treffen mit seinem Vater, der damals Vizepräsident der USA war, arrangiert hat. Seit langem sieht sich Joe Biden dem Vorwurf ausgesetzt, er habe zugunsten der Geschäftsinteressen seines Sohnes seine politische Stellung missbraucht.

Die Vorwürfe rund um Hunter Biden und das ukrainische Unternehmen Burisma sowie eine mögliche Verbindung zu Joe Biden sind schon lange Grund für Kontroversen in den USA. Das demokratisch geführte Repräsentantenhaus leitete Ende letzten Jahres ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump ein – weil er auf die Ukraine Druck ausgeübt haben soll, diese Verbindung zu untersuchen und gegen Biden zu ermitteln. Trump bestreitet die Anschuldigungen und wurde Anfang dieses Jahres vom Senat freigesprochen.

Bemerkenswert ist aber, was nun in den Sozialen Medien mit der Story passiert. Der Policy Communications Director von Facebook, Andy Stone, schrieb auf Twitter, das Unternehmen werde die Verbreitung des Artikels einschränken, noch bevor überhaupt sog. Faktenchecker den Beitrag überprüft hätten.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Twitter hingegen ging sogar noch drastischer vor, ab einem bestimmten Punkt konnte niemand mehr den Link zum Artikel twittern. Nutzer, die das getan hatten, wurden gesperrt.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Teilweise waren Twitter-Nutzer sogar nicht in der Lage, den Link in privaten Direktnachrichten auf der Plattform zu teilen:

Sohrab Ahmadi, Redakteur bei der New York Post, sprach von einem “digitalen Bürgerkrieg” und schrieb auf Twitter: “Ich, ein Redakteur bei der New York Post, einer der größten Zeitungen des Landes, kann keine unserer eigenen Geschichten veröffentlichen, in denen die Korruption eines Präsidentschaftskandidaten einer der großen Parteien, Biden, beschrieben wird.”

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Da der Account der New York Post den Link vor der Blockierung geteilt hatte, wurde auch deren Account eingeschränkt bzw. für das Posten weiterer Beiträge blockiert.

Twitter blockierte allerdings nicht nur aktiv die viertgrößte Zeitung in den Vereinigten Staaten, irgendetwas auf der Plattform zu veröffentlichen, auch der Privat-Account der Sprecherin des Weißen Hauses Kayleigh McEnany wurde zeitweise gesperrt, weil sie jeweils die NYP-Story über Biden geteilt hatten. Auch der Account des Schauspielers James Woods wurde abermals „vorübergehend eingeschränkt“.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/RealJamesWoods/status/1316485724028375040?s=20

Einige Nutzer twitterten in Reaktion darauf dann eine im Web archivierte Variante des Links, was zunächst möglich war. Aber auch diese URL wurde kurz darauf gesperrt.

Die Republikaner im Justizausschuss des Repräsentantenhauses veröffentlichten daraufhin Informationen und den Link zum Artikel auf Seiten des US-Kongresses.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Wenn man auf Twitter versucht, den Link zu deren Seite zu öffnen, wird man mit einem Hinweis konfrontiert, der davor warnt, dass es sich eventuell um “irreführende Inhalte“ handelt, „die zu realem Schaden führen könnten, oder bestimmte Kategorien von Inhalten, die, wenn sie direkt auf Twitter veröffentlicht werden, einen Verstoß gegen die Twitter-Regeln darstellen”.

Ein Twitter-Sprecher bestätigte die Blockade gegen den New York Post-Artikel gegenüber dem Washington Examiner und erklärte: „Angesichts des Mangels an maßgeblicher Berichterstattung über die Herkunft der in dem Artikel enthaltenen Materialien ergreifen wir Maßnahmen, um die Verbreitung dieser Informationen zu begrenzen.“

HEFT 11-2020
Tichys Einblick 11-2020: Wieviel DDR steckt heute in Deutschland?
Viele Nutzer merkten daraufhin an, dass Artikel mit unklaren Quellen für Attacken gegen Trump nie blockiert oder entfernt wurden. Etwa ein Artikel des Atlantic, in dem behauptet wurde, Trump hätte verstorbene Soldaten beleidigt, obwohl hochrangige Regierungsmitglieder, selbst scharfe Trump-Kritiker wie der ehemalige nationale Sicherheitsberater John Bolton, das vehement bestritten haben. Ebenso kann das iranische Regime ungestört Gewaltphantasien gegen Juden verbreiten. Aber ein Artikel zu Hunter und Joe Biden ist zu gefährlich für das Soziale Netzwerk?

Die offensichtliche Doppelmoral und das gezielte Vorgehen gegen Konservative wird in den USA schon lange von Republikanern kritisiert. Dieser Vorfall stellt aber eine neue Dimension dar, es handelt sich schließlich um eine der größten Zeitungen in den USA.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Unter Republikanern führt Senator Josh Hawley aus Missouri die Gruppe der besonders scharfen Kritiker von “Big Tech” (den großen Internetunternehmen) an. Er fordert seit langem Gesetzesänderungen und droht den Unternehmen, den Status als Plattform, durch den sie von der Haftung für Inhalte auf den Plattformen befreit sind, zu entziehen, da sie wie Publikationen redaktionell in ihren Inhalt eingreifen würden und damit auch wie solche voll haftbar gemacht werden sollen. Jedes Online-Medium wird schließlich auch für seine Kommentarsektion haftbar gemacht.

Senator Hawley schrieb umgehend einen Brief an Facebook und Twitter und forderte die Unternehmen auf, Stellung zu beziehen, welche Standards es für die Sperren verwendete, und ob das Unternehmen im Kontakt mit der Biden-Harris-Kampagne stand:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Einen ähnlichen Brief verfasste auch Senator Ted Cruz aus Texas als Vorsitzender des Unterausschusses für die Verfassung, der fragte, ob die New York Times oder Washington Post oder ein Trump-kritischer Artikel jemals von so einer Sperre betroffen waren:

Inzwischen äußerte sich auch Twitter-CEO Jack Dorsey auf Twitter und erklärte: “Unsere Kommunikation rund um unser Handeln mit dem New York Post Artikel war nicht so toll.” Es hätte nicht entsprechenden Kontext gegeben, die Zensuraktion an sich kritisierte er aber nicht.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Nach der Wahl 2016 wurden die Sozialen Netzwerke von linker Seite heftig für personalisierte Werbung kritisiert, deren Algorithmus Trumps Sieg angeblich erst möglich gemacht hätten. Das Vorgehen der Sozialen Netzwerke jetzt hat allerdings eine ganz andere Dimension. Dass zwei derart mächtige Unternehmen, die zur Unabhängigkeit verpflichtet sind, um ihren Rechtsstatus zu behalten, in dieser Weise in den US-Wahlkampf eingreifen, ist ein handfester Skandal. Gut möglich aber, dass man den Demokraten damit einen Bärendienst erwiesen hat: Durch das unglaubliche Vorgehen der Sozialen Netzwerke bekommen die Vorwürfe gegen Joe Biden am Ende wohl eine noch höhere Aufmerksamkeit. Und Joe Bidens einziger wirklicher Image-Vorteil – er, der Saubermann gegen den Rüpel Trump, der alle Grenzen überschreitet – gerät ins Wanken.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.


Sebastian Thormann (20) ist Autor des Jugendmagazins Apollo News.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

58 Kommentare

  1. Perfekt. Komplett entblößt und für die Geschichtsbücher freigegeben:

    Facebook und Twitter verfolgen eine linksradikale, antidemokratische Agenda, die von nun an von niemandem mehr in Zweifel gezogen werden kann.

  2. Die Spaltung des Landes ist so weit fortgeschritten, dass diese offenkundige Privatzensur auch keinen Unterschied mehr macht: Die Biden-Wähler lesen den Artikel sowieso nicht, und die anderen brauchen ihn nicht, um Biden und Harris zu verabscheuen. Solchen Firmen wie Faecesbook und Zwitter dürfte es viel eher darum gehen, den künftigen Machthabern aus den Reihen des BLM/Antifa/DNC-Komplexes proaktiv ihre stramm linientreue Gesinnung zu demonstrieren, um spätere Repressionen zu vermeiden und weiterhin lukrative Staatsaufträge zu bekommen (am Fratzenbuch ist die CIA über eine Kaskade von Scheinfirmen zu immerhin 20% beteiligt).
    Braucht keiner mehr, kann weg.

  3. Die Spaltung des Landes ist so weit fortgeschritten, dass diese offenkundige Privatzensur auch keinen Unterschied mehr macht: Die Biden-Wähler lesen den Artikel sowieso nicht, und die anderen brauchen ihn nicht, um Biden und Harris zu verabscheuen. Solchen Firmen wie Faecesbook und Zwitter dürfte es viel eher darum gehen, den künftigen Machthabern aus den Reihen des BLM/Antifa/DNC-Komplexes proaktiv ihre stramm linientreue Gesinnung zu demonstrieren, um spätere Repressionen zu vermeiden und weiterhin lukrative Staatsaufträge zu bekommen (am Fratzenbuch ist die CIA über eine Kaskade von Scheinfirmen zu immerhin 20% beteiligt).
    Braucht keiner mehr, kann weg.

  4. Twitter ist seit längerem bekannt für seine einseitige Zensur.

    Nunmehr berüchtigt – es dürfte eng werden für einige Tech-Giganten, da diese Einflussnahme schon demokratiegefährdend ist.

  5. Twitter…unwichtig…..wichtig ist doch…das Biden wohl ein Crack-Daddy ist….und sein Sohn nicht gerade ein Kind von Traurigkeit, auch was seine außerehelichen Beziehungen angeht (das zählt in den USA). Dazu noch die Mail die ein Treffen zwischen Biden sen. und einem Ukrainischen Wasauchimmer dokumentiert….woran sich Biden sen. so gar nicht erinnern konnte/wollte. Mal sehen ob der weggeworfene Computer nicht beiden Bidens noch vor der Wahl den Hals bricht…..

  6. Entschuldigung, ich stell gerne rhetorische Fragen: kam bei uns schon was darüber in den MSM?

    • Ja, Focus: behauptet, Trump hätte sich blamiert, weil schon 2017 der Justizminister von Trump zugeben mußte, daß diese Vorwürfe gegenstandslos wären.

  7. Einfach mal kurz die Steuerprüfer vorbei schicken.

  8. Sorry TE, Joe Biden war nie der „Sauberman“………er wurde von den Linken Medien „sauber“ gewaschen……..und wir von den Medien einer „Gehirnwaesche“ unterzogen. Hut ab vor Hern Tichy und Crew nicht nur fuer diesen Beitrag.

  9. Ich hätte gedacht, dass die TEC Giganten etwas schlauer sind. Doch wieder einmal zeigt sich die volle Kraft des Streisand Effektes, den sie anscheinend vergessen haben.

  10. Sollte Trump wieder gewählt werden, wird zukünftig sehr schwer für Twitter und Co.
    Diese Aktion kann auch den Demokraten sowie den Medien nicht gefallen. Die Zerschlagung dieser Unternehmen steht bald an.

  11. Mir scheint, gegen Facebook und Twitter ist China inzwischen ein wahrer Hort der Meinungsfreiheit.

  12. Wenn sich da Twitter kein Eigentor geschossen hat.

  13. Chapeau, Herr „Junger Autor“ Thormann. Weiter so, daß läßt hoffen, daß es doch noch Jouernalisten geben wird, die sich nicht dem rubroviriden/braunen Meinungsterror ergeben. Massel tov.

  14. Nach ein kurzen Recherche handelt es sich vermutlich um sehr kalten Kaffee. Die Sache, die Vorwürfe gegen Biden, sind im Zusammenhang mit dem Impeachment-Verfahren auch von einem Senatsausschuss als substanzlos verworfen worden. Deshalb “ zensiert “ Facebook/Twitter etwas, was amtlich als Fake-News eingeordnet ist, und nur deshalb jetzt kolportiert wird, um Biden zu diskreditieren. Sie sperren demnach aus gutem Grund. Die Herkunft der NYP-Info soll auch lustig sein. Es wird gesagt, dass Hunter Biden in 2015 ein Notebook zur Reparatur gegeben habe, das er dann nie wieder abgeholt habe. Er soll also Daten, die ihn und seinen Vater diskreditieren, bei einem Computertechniker vergessen haben. Deshalb sei das Eigentum an den Notebook dem Techniker zugefallen. Dieser habe die Festplatte kopiert und Rudy Guiliani zugespielt, der sich mit dem Material schon einmal, im Senat, und gegenüber Strafverfolgungsbehörden in New York, eine blutige Nase geholt hat. Guiliani soll die uralte Information auch der NYP gegeben haben.

    • Ob die Korruptionsvorwürfe stimmen oder nicht – Fakt ist, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn verleumderische Beiträge gegen Trump keine Löschung zur Folge haben. Dann ist es tatsächlich, so wie es hier aussieht, schlicht unlauterer Wahlkampf der amerikanischen Demokratenpartei, die anscheinend Twitter und Facebook „gekapert“ haben.

    • „die Vorwürfe gegen Biden, sind im Zusammenhang mit dem Impeachment-Verfahren auch von einem Senatsausschuss als substanzlos verworfen worden.“

      Stammtisch-Unsinn. Die Vorwürfe konnten gar nicht verworfen werden, weil sie im Detail damals gar nicht bekannt waren.

      „Deshalb “ zensiert “ Facebook/Twitter etwas, was amtlich als Fake-News eingeordnet ist“

      „amtlich als Fake-News eingeordnet“ ? gibt es da ein Gesetz dazu, oder wie wurde diese absolute Wahrheit festgestellt?
      Vielleicht benutzen sie in Zukunft auch mal ihren eigenen Verstand zum denken, dann brauchen sie keine „amtliche Wahrheitsbehörde“, die ihnen sagt was wahr, richtig oder falsch ist. Solche Behörden gibt es nur in Diktaturen.

    • Dann erklären sie doch mal jenes hier:
      https://www.foxnews.com/politics/senate-committees-report-hunter-biden-burisma-probe
      https://americaswatchtower.com/2020/09/23/report-shows-possible-criminal-activity-by-hunter-biden-and-burisma/
      Und nein, ich bin kein Fan von Foxnews, aber dieser Report stammt von der Homeland Security und dem US treasury department.
      „….show potential criminal activity relating to transactions among and between Hunter Biden, his family(!), and his associates with Ukrainian, Russian, Kazakh and Chinese nationals…..

    • Wo haben Sie recherchiert, bei Facebook, Twitter und Google?

    • …sprach ein Linker.
      Nachdem wir wissen, dass Linke immer genau das Gegenteil von dem kundtun, was der Wahrheit entspricht: Hervorragend recherchiert!

  15. Diese Sache wird Mr. Biden wohl kräftig auf die Füße fallen…

  16. Es wäre interessant zu wissen, was denn in dem Artikel der New York Post steht.

  17. Wenn in einer Demokratie einseitig Presseartikel unterdrückt werden, leben wir in keiner Demokratie!

  18. hier werden doch auch alle naselang meinungen gesperrt,mit demhinweis ,,sie haben verstoßen gegen….lba bla bei gm zb sperrt man alles was gegen merkel,grün,links geht . die eigen forenregeln bedeiten denen gar nicht,ist diktatur . ist so etwas statthaft?

    • Ist so etwas statthaft?
      Welch Frage.
      Twitter und Facebook versuchen, Millionenstrafen zu umgehen, da beugt man sich eben. Und in Deutschland ist das ebenso.
      Man sollte also eher fragen, wer diese Regeln und Strafen aufgestellt hat und wem diese Löscherei nützt. Und dabei bitte nicht auf die Begründungen der Regelmacher schauen, sondern w e r oder w a s gelöscht wird.

  19. Die Welt wird schlichtweg betrogen. Die sozialen Netzwerke predigen Demokratie, verhalten sich aber selbst wie Dritte-Welt-Diktatoren, damit ja nur die Gehirnwäsche funktioniert. Wir werden von allen Seiten manipuliert und sollen das als Gedankenfreiheit verstehen. So schizophren ist das System!

  20. Tach.

    Jetzt haben die Amerikaner kölsche Verhältnisse. Da hat man auch versucht die Ereignisse unter der Decke zu halten, aber nach 4 Tagen eingesehen , was nicht zu verhindern ist ist nicht zu verhindern. Alles weil man sich zwei Monate vorher auf eine bestimmte Lesart im Innenausschuß NRW verständigt hatte und etwas zu blockieren galt.
    Der riesige Vorteil beim großen Bruder ist aber hiermit nicht zu vergleichen, stillschweigend hat der harte Kern um den Präsidenten sehr viel Sprengstoff gesammelt, auch die hiesigen Medien haben diese Info gehabt. Aber zwischen Wahrhaben und Verdrängen ist manchmal nur ein kleiner Schritt. Und jetzt kommt alles ins Rollen, die Lawine hat sich gelöst, erst Biden, dann Familie Clinton und zum Schluss Mr. Obama. Der Unterschied zwischen dem be- u. geschlagenen Spiegel und dem Antispiegel ist manchmal so richtig erfrischend beim morgendlichen Kaffee. Wie war das bei der Wiedervereinigung, jetzt kommt zusammen, was zusammen gehört. Deshalb in Anwandlung dessen, jetzt fliegt auf was schon lange auffliegen musste, Watergate wird nun zu einer kleinen Lappalie.
    Wenn dann noch gleichzeitig die Coronna-A(as)usbeuter mit entsorgt werden, wird die Welt eine andere sein, wie dies unsere Bundeskanzlerin vorrausgesagt hat, vielleicht geht unsere Regierung dann auch zum Film, “ Die Revolution frisst ihre Kinder .“

  21. Die Welt wird immer mehr zum Spielball der Medien. Das ist bedenklich und bedarf einer Korrektur.

  22. Ich denke und erwarte, dass dieses Verhalten juristische Konsequenzen haben wird. Und wie auch im Artikel erwähnt, wird dies nun eine nicht gewünschte Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu der Sache Biden erzeugen.

  23. Na dann bin ich ja auf die heutigen Nachrichten schon sehr gespannt.
    Wahrscheinlich wird Corona von Platz Nummer 1 verdrängt, Spezialsendungen angekündigt, Maischberger & Co rotieren bereits.

    Aber halt!…….. schwerer Fehler meinerseits!!!

    Es geht NICHT um einen Konservativen sondern, oh Schreck, um einen Demokraten!

    Alles abgesagt!
    Wir werden wieder mit Coronawarnstufe 10000 geschockt und der Name Biden wird, wenn dann vielleicht ganz versteckt und klammheimlich, irgendwo zwischen geschoben, wenn überhaupt.

  24. Jetzt sind die Demokraten in den USA vollständig unwählbar geworden. Hatte man bisher vielleicht Bedenken wegen des Alters von Biden, so ist jetzt nach dieser Veröffentlichung und den Zensurmaßnahmen von Twitteer und Facebook vollkommen klar, die Demokraten und ihre Unterstützer haben jetzt schon die Wahl so beeinflußt, daß sie unwählbar geworden sind. Insbesondere wenn man dazu das Verhalten der Demokraten in den verggangenen 4 Jahre berücksichtigt. Wollten diese nicht Trump aus dem Amt jagen? Wegen angeblichen Machtmißbrauch und Kontaktes zur Uraine? Also genau das was man Biden jetzt vorwirft?

    John F. Kennedy, Präsiden der USA sagte einst: I am a free man in a free world.
    Ich möchte ergänzen: we are free people, in a free world, with a rigth of free speech!

  25. Unglaublich. Mit solchen Zensuraktion machen sich Medien wie Twitter und Facebook mehr als nur lächerlich.

  26. Ihre Telefonleitung wird von Ihrem Telefonanbieter gekappt, wenn Sie per Handy über einen Artikel in TE sprechen. Außerdem sind Sie für andere (vorübergehend) telefonisch nicht mehr erreichbar. Das ist, was hier in der Sache passiert. Was muss noch geschehen, damit wir solchen Praktiken strafbewährt unterbinden, solchen Unternehmen endlich den Stecker ziehen? Das ist ein Angriff auf jeden demokratisch und liberal denkenden Bürger auf dem Globus, denn diese Unternehmen agieren weltweit. Wann haben wir Gesetze, damit wir die Eigentümer und ihre Mitarbeiter vor Gericht stellen können, weil sie vorsätzlich die Demokratie angreifen, die ohne freien Informations- und Meinungsaustausch (auch von Irrtümern) nicht funktioniert. Allein die Arroganz, sich zum Richter über richtig und falsch aufzuschwingen, entscheiden zu wollen, wann und unter welchen Umständen (behauptete) Sachverhalte kommuniziert werden dürfen (!), stellt eine völlige Entgrenzung und Anmaßung dar: Niemand hat dies Unternehmen und ihre Mitarbeiter dazu ermächtigt. Sie werden nicht demokratisch gewählt und kontrolliert und sie haben nicht das Recht und nicht die Fähigkeiten, Juristen und Gerichte zu ersetzen. Hier wird ein Staat im Staate geschaffen; eine Konkurrenz zur bestehenden Rechtsordnung. Das ist das Verhalten von Warlords, die bestimmte Gebiete allein für sich beanspruchen und dort nach Gutdünken Macht ausüben. Diesen Bruch mit der Zivilisation können wir nicht länger hinnehmen: Wer löscht wird gelöscht.

    • Stimmt und die CEOs von Twitter und Facebook gehören gefeuert, denn die sind verantwortlich. Es ist an der Zeit diesen schulschwänzenden Greenhorns mit Power-Point-Abi klar zu machen, was das Wort Verantwortung heißt. Also nur darauf zu achten, daß das Richtige und Notwendige getan wird und daraus kein Schaden entsteht. Da Twitter & Co nicht für materielle Inhalte haften, bezieht sich das nur auf die formale Veröffentlichung. Genau diese haben sie aber zensiert. Weg mit diesen Verantwortungslosen!

    • @Karl Schmidt
      Jetzt wollte ich gerade etwas dazu schreiben, aber nach ihrem Kommentar erübrigt sich das.
      Absolut präzise an die Wand genagelt! Respekt!

  27. Verfassung in Gefahr

    Der 1. Verfassungszusatz ist vielen „Progressiven“ in den USA sicher schon lange ein Dorn im Auge. Er schützt ja nicht nur die Rede- und Meinungsfreiheit, sondern verbietet auch noch die Einführung einer Staatsreligion. Mir persönlich wäre wohler, wenn wir einen solchen Zusatz hätten und dieser vorbehaltlos von der Ewigkeitsklausel geschützt würde.

  28. Mich interessiert die Frage, wie die Massenmedien in den USA jetzt in der Berichterstattung mit dem Thema umgehen? Was schreiben die New York Times bzw. die Washington Post? Wird in diesen und anderen Medien, auch in den diversen Fernsehsendern über dieses Thema berichtet oder nicht? Und wenn ja, wie? Bitte bleiben Sie dran!
    Wenn darüber wirklich in der Breite berichtet werden sollte, dann bekommt The Donald four more years!

    • Tach.
      Die Breite wird schon im Laufe der Woche hergestellt. Da die zweite Diskussionsrunde ja abgesagt worden ist haben ja beide einen großen Auftritt. Da sollte wohl D. T. in medias res gehen. Und Twitter und Facebook können leider noch nicht die Empfangssender am
      und im Fernsehen manipulieren.

  29. Der Kampf um Informationen und Desinformationen ist seit langem im Gange. Jeden Tag prasseln sie auf uns ein, ich behaupte niemand kann noch wirklich von Wahr oder Unwahr unterscheiden. 1984 eben. Die Macht der Meinungen wird gelenkt, mißbraucht oder beides. An Stellen von Informationen werden Glauben, Haltungen Ideologien verbreitet und kein Medium ist frei davon. Man kann dem auch nicht entkommen denn überall muß man sich anmelden, Freigaben über das ganze Smartphone mit samt seiner Inhalte genehmigen oder anders erpresst. Über allem wacht google über das jede Anmeldung läuft. Ich kann youtube nicht nutzen wenn ich mich nicht über google anmelde oder muß Einschränkungen der Nutzung hinnehmen. Instagram, Spotify, Faceboock, Twitter alle laufen über Server die von wem kontrolliert werden? Youtube mal so nebenbei, wie kann es sein, daß ich bestimmte Videos nur mit Mühe und Tricksereien runterladen kann und wenn es funktioniert genau das fast Stunden dauert trotz schneller Verbindung?
    Das Internet, gegründet mit dem Anspruch allen Menschen der Welt jede Information, Wissen, Bildung zur Verfügung zu stellen ist dabei wie ein Kastrat zu arbeiten.
    Gibt es einen Ausweg?

    • Ja, nur Menschen in Funktionen wählen die rechtschaffend sind. Orientieren kann man sich da an Politiker aus früheren Jahrzehnten. Nehmen Sie Helmut Schmidt. Er hat nicht wegen einiger RAF Terroristen die Grundrechte des deutschen Vokes ausgehebelt. Er hat einfach mit Mut Kraft und Hoffnung gehandelt. Ja, auch Gesetze geändert, aber nie einen Inländerrassismus betrieben, so wie es die heutige Regierung und Ministerpräsidenten tun. Dazu der Parlamentarische Rat, eine Gruppe von Menschen, welcher kurz nach 1945 unser Grundgesetz debattierten, diskutierten und etablierten. Wesentliches Merkmal war die Freiheit und nur die Freiheit. Deshalb findet man im Grundgesetz kein Wort zum oder über den Nationalsozialismus. Jedoch z.B. etwas zur Freizügigkeit der Bürger, nachdem im Nationalsozialismus die Reisefreiheit eingeschränkt war. Man nur mit Passierscheinen und Erlaubnisscheinen sich bewegen konnte. Also das gemacht wurde, was man heute wieder einzuführen versucht. Gott sei Dank wachen die Richter langsam auf und verbieten diese Verfassungsverstöße jetzt endlich. Für eine Pandemie müssen KEINE GRUNDRECHTE eingeschränkt werden! Wer das tut zeigt nur seine mangelhafte Urteilskraft und „negative“ Intellektualität.

  30. BIDEN SAUBERMANN? OH JE!

    Vor allem sein Sohn ist wohl keiner. Der war nämlich eine Zeit lang im Management eines ukrainischen Energieunternehmens, ohne jegliche Qualifikation für diese Funktion. Man munkelt, dass er sich dort bereichert haben könnte, den Lobbyist für dieses Unternehmen abgab und/oder politischer Strippenzieher im Russland-Ukraine Konflikt gewesen sein könnte. Zusätzlich wurde er zuvor unehrenhaft aus der Navy entlassen, was sogar hierzulande, vor allem aber in den USA eine Vorstrafe bedeutet. Man stelle sich vor, Sleepy Joe Biden würde Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte, mit einem Sohn der unehrenhaft entlassen wurde – allein das ist schon ein Unding.

    Die DEMs waren über die Jahre vermutlich in viele Skandale verstrickt – in jedem Fall haben sie mit ihrer China-Politik den USA schwersten Schaden zugefügt. Obama hat innen- und außenpolitisch einen Trümmerhaufen hinterlassen, den Trump erst einmal wegräumen musste. Positives für die USA aus der Obama-Ära gibt es gar nicht – und Biden war damals Vize, also mitverantwortlich. Die DEMs haben es wohl geschafft, viele Medien hinter sich zu bringen, indem sie möglicherweise dort ihre Leute hineinprotegiert haben. Donald Trump bezeichnet den Filz aus Medien, Politik und teilweise auch staatlichen Diensten zurecht als „deep state“, bzw. als Sumpf, den es trocken zu legen gilt („drain the swamp“).

    Es bleibt allerdings ein Mysterium, warum sich Medien wie Twitter oder Facebook, die ja eigentlich marktwirtschaftlich orientiert sein sollten, so sehr hinter die Sozialisten stellen, die die Marktwirtschaft ja de facto abschaffen wollen. Auch da liegt der Verdacht nahe, dass es weitgehende Verfilzung mit einer ehemaligen Regierungspartei (DEMs) gibt – oder es ist die do-gooder-snowflake-Mentalität vieler jugendlicher Computernerds, die dort zum Tragen kommt. Unappetitlich ist es so oder so.

    Wie auch immer: Donald Trump hat zunehmend die Ressourcen, sich gegen den linken Filz zu wehren. Hoffen wir, dass alle Machenschaften der DEMs noch vor der Wahl aufgedeckt werden und sie eine krachende Niederlage erleiden. Ich wünsche mir, dass Donald Trump einen Erdrutschsieg einfährt wie seinerzeit Ronald Reagan, der bei seiner ersten Wahl 44 von 50 Staaten gewann und bei seiner zweiten sensationell fast alle holte (49!). Trump ist viel besser als Reagan, und daher hoffe ich auf einen deutlichen Sieg.

  31. Für den Fall dass nicht alle Leser hier wissen : die New York Post gehört Murdoch, denen auch der Trump-Propagandasender Fox gehört. Zur Sache selbst ist noch nichts klar. Verdächtigungen können auch kurzfristig wirken, selbst wenn sie sich später im Luft auflösen. Wie gestern die Untersuchung des Justizministeriums gegen einen nicht-existenten deep state.

    • Das ist doch vollkommen egal wem die Zeitungen gehören. Ja es ist inzwischen sogar egal was die geschrieben haben, ob wahr oder unwahr. Entscheidend ist, daß privatwirtschaftliche Unternehmen sich mit ihrer Marktmacht in die Politik einmischen und Zensur ausüben. Also weit mehr durchführen als ihre Meinung kund zu tun. Sie herrschen über die Meinungenn ohne irgendeine Legitimation zu haben. Das muß seitens der Politik harte Maßnahmen gegen deren Marktmacht nach sich ziehen. Hier hat Facebook und Twitter eine rote Linie vollständig überschritten. Es ist politisch an der Zeit solche Konglomerate zu zerschlagen. War so ähnlich auch bei Standard Oil vor über 100 Jahren. Das war der Ölkonzern von Rockefeller.

      • Wenn man sich die dt. Zeitungen anschaut, möchte man dasselbe meinen. Nur Zerschlagen ist da etwas so wie der Hydra einen Kopf abzuschlagen… Aber es bleibt eine gute Frage wie man die Medien zur Räson ziehen kann ohne die Freiheitsrechte Aller zu opfern.

    • Der sog. „deep State“ ist sogar von einem gewissen Herrn John Bolton in seinem letzten Buch bestätigt worden. Und der hat in seiner langen Laufbahn als us-amerikanischer Sicherheitsberater sowie in anderen Funktionen gearbeitet und war an der Inszenierung des ein oder anderen Angriffskrieges direkt beteiligt. Ich an Ihrer Stelle wäre mit solch einer zumindest mutigen Aussage eher zurückhaltend.

  32. „This is digital civil war.“ So ist es. Und die Linken werden solange mit ihrer Zensur weitermachen, bis es zu einem richtigen Bürgerkrieg kommt – und natürlich mit dem Finger auf andere zeigen. Dasselbe Muster ist ja in Deutschland zu sehen. Die linken Öko-Sozialisten in Medien, Politik, NGOs usw. spalten die Gesellschaft, indem sie keine zweite Meinung zulassen, alle Andersdenkenden als krankhaft, wenn nicht kriminell etikettieren und als Spalter titulieren. Am schlimmsten sind die zensierenden Propaganda-Medien, die – statt kritisch zu berichten – reine Mitläufer der Regierung sind und dies auch noch als „Haltung“ verkaufen.

  33. Schon zu Obamas Zeiten kam einem das Gebaren Bidens während der Ukrainakrise höchst merkwürdig vor. Versuchte ein Vizepräsident der USA seinem missratenen, völlig unqualifizierten Sohn einen Million-Dollar.Job durch einen politischen Deal mit den korrupten Machthabern dort zuzuschanzen? Und der Anschein hat nicht getrogen. Biden wird als der empathische, von Schicksalsschlägen gebeutelte alte Mann stilisiert, der die USA wieder versöhnen wird. Dabei ist er mindestens so gerissen wie Trump, der das nicht einmal zu verstecken versucht. Da ist einem die offen-brutale Art Trumps schon lieber. Mal sehen, ob die Wähler auf die Biden-Märchen doch hereinfallen werden.

  34. So verwundert es nicht, dass viele Wähler in den USA einen tiefen Groll gegen das politische Establishment in Washington hegen und ihre Stimme einem Außenseiter geben.

  35. Wenn Donald gewinnt, und er die Social-Media Plattformen danach nicht an die Kandare nimmt, dann braucht er gar nicht erst gewinnen.
    Der Kulturkampf wird sich an der Informationsfreiheits-Front entscheiden.

    Dazu müssen die Republikaner bei den Plattformen richtig durchgreifen.
    Google, Facebook und Twitter müssen zur Neutralität gesetzlich verpflichtet werden, und es müssen wirksame Strafen für Zensur her.
    Jeder Fall von Zensur müsste 1 Milliarde USD Strafe kosten, und zwar nicht pro zensierter Info, sondern pro zensiertem User, der die Info zu teilen versucht.
    Ein Fall wie der aktuelle müsste unmittelbar zur Insolvenz des zensierenden Unternehmens führen. Dann hört das Zensieren schon auf.

    Ist die Informationsverbreitung erstmal wirklich neutral, sind die sozialistischen DemocRats erledigt.
    Allerdings: Daran haben die Zeitungen, auch die NYT, gar kein Interesse. Denn die wären auch erledigt, wenn man jede redaktionelle Lüge im Netz aufdecken und die Menschen damit auch erreichen kann.

    • So ist es! Man sollte aber auch in anderen Ländern, allen voran unserem, die Medien, die Lügen, dass sich Balken biegen, nicht noch mit Steuergeldern pampern, sondern genauso behandeln, wie von Ihnen beschrieben!

      • Bei Zeitungen ist das schwieriger. Man kann sie ja schlecht zur „Wahrheit“ zwingen. Sie nicht zu pampern, sollte selbstverständlich sein. Dann regelt der Markt das schon.

        Bei Plattformen ist es dagegen einfach:
        Ab einer gewissen Größe – bei privaten Foren liegt der Fall anders – müssen sie einfach neutral sein. Denn sie sind keine Richter, und mangelnde Neutralität solch großer Plattformen ist verfassungsgefährdend.
        Natürlich muss es auch eine Zensur von Straftaten geben. Irgendwelche Tierquäler und Kinderschänder Vids gehören nicht ins Netz, sondern gelöscht und Kopie zur Polizei.

        Ganz simpel.
        Offenkundige Straftaten: Kommentar löschen/sperren und anzeigen.
        Begründeter Verdacht auf Straftat: Dasselbe. Aber keine Anklageerhebung oder kein Schuldspruch = Freigabe.
        Alles andere: Meinungsfreiheit! Punkt!

        Ungerechtfertigte Löschung/Sperrung: -$$$$$$

  36. Es ist anzunehmen, dass das bidenfreundliche Verhalten von Facebook und Twitter einen „Streisand-Effekt“ zur Folge haben wird. Den Verantwortlichen hätte das vorher klar sein sollen.

  37. Ein gutes Zeichen, wenn Korruption von Spitzenpolitikern in einer der größten Zeitungen der USA aufgedeckt wird. Wie primitiv und dumm die Reaktion von Facebook und Twitter. Kritisiert werden darf nur, wer nicht das passende Parteibuch hat? Man kann die Wahrheit löschen, aber sie wird dennoch die Menschen erreichen.

  38. Soso, das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ entdeckt nun auch die „Möglichkeiten“ des absoluten Meinungsdiktats. Die „totale Zensur“ – vorauseilend kollektiv, und sogar schlimmer, als wir sie bereits hier in Deutschland kennen. Die modernisierte Form von Bücherverbrennungen und Inquisition.

  39. Peinlich. So langsam scheint mir, das Blatt könnte sich wenden… Vielen Dank dem jungen Autoren für die fundierte Recherche!

Einen Kommentar abschicken